In diesem speziell an Zweitschriftlerner gerichteten Kurs werden alltägliche Sprachkenntnisse vermittelt. Neben dem Erlernen der deutschen Sprache zielt der Kurs auf die Verbesserung der Lese- und Schreibfähigkeit in der Zweitsprache Deutsch. Der Kurs wird durch die Regierung von Niederbayern aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration gefördert und ist für berechtigte Teilnehmer*innen kostenlos. Nur persönliche Anmeldung möglich! Lehrmaterialien werden im Kurs bekannt gegeben.
Sie waren im Smartphone-Kurs oder kommen mit Ihrem Gerät grundsätzlich zurecht, wollen jetzt aber mehr Funktionen nutzen oder kennenlernen und ausprobieren: - Wecker nutzen - Ruhezeiten einstellen (Das Smartphone bleibt leise) - Kontakte verwalten und richtig sichern - Kalendereinträge verwalten - WhatsApp sicher nutzen - Wie erstelle ich ein Screenshot (Bildschirmfoto)? Voraussetzung: eigenes Android-Smartphone (aufgeladen) Achtung: Nicht iPhone
Sie erhalten von uns das neue Programmheft Frühjahr / Sommer 2023 per Post nach Hause gesendet. Der Versand erfolgt so, dass es in der Woche des 30. Januar bei Ihnen ankommt. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir auf die genaue Zustellung keinen Einfluss haben.
Raum und Licht und Ordnung. Das sind nach der Meinung von Bauhaus-Architekt Le Corbusier Dinge, die der Mensch genauso braucht wie Brot, oder einen Platz zum Schlafen. Denn Licht ist mehr als nur „Licht“. Die richtige Beleuchtung schafft Orientierung, vermittelt Behaglichkeit und beeinflusst unsere Stimmung. In dem Vortrag erfahren Sie welche Beleuchtungsarten es gibt, wo sie eingesetzt werden und wie moderne Beleuchtung eine Balance aus Licht und Schatten schafft, Behaglichkeit vermittelt und positiv beeinflussen kann und man sich in seiner Wohnung einfach mehr wohl fühlt. Lernen Sie, wie man mit ein paar Tipps Räume in ein harmonisches Zuhause verwandelt. Lassen Sie sich überraschen!
Die Zwanziger Jahre in Deutschland und die Kunst der dritten Welle des Expressionismus, der Neuen Sachlichkeit und des Magischen Realismus. Die Bilder spiegeln, zumeist scharfsichtig und fast unbarmherzig, das Janusgesicht dieser Dekade, die sich weitgehend mit der Weimarer Republik deckt. Die Folgen des ersten Weltkrieges in allen Aspekten, zugleich das Industriezeitalter, die Vergnügungssucht, das Wegschauen von neuerlichen gefährlichen politischen Entwicklungen- Licht und Schatten sind die Facetten dieses Zeitpanoramas.
Wir setzen kleinere und größere Nähprojekte aus diesen vielseitigen Materialien um. Bildbeispiele sind zur Einschreibezeit an der Infotafel der VHS zu sehen. Der Kurs ist auch für Anfänger geeignet. Eine Materialliste wird vor Kursbeginn an die Teilnehmer*innen versendet.
In diesem Workshop leite ich dich in ca. 21 Arbeitsschritten an, dir ein kreatives großes Kunstwerk zu gestalten. Wir gehen jeden Schritt gemeinsam. Wir kritzeln, kleben Schriften oder Papiere ein, Spachteln, machen Pinselstriche und verwenden die ein oder andere Schablone. Jeder einzelne Arbeitsschritt wird besprochen. Ich zeige dir den Weg… Am Ende wirst du erstaunt sein, was alles möglich ist wenn man den Kopf ausschaltet. Lust dabei zu sein? Bitte mitbringen: Acrylfarben Schwarz/Weiß und mind. 4 Farben deiner Wahl, 1 Spachtel, verschiedene Pinsel ca. (1cm, 5 cm, 10 cm), 1 großes Wasserglas, 1 kleine Malerrolle ca. 5 cm, 1 Pappteller, 1 Lappen Klebeband, Kohle, Stifte, Schablonen, Papiere und Texte werden von der Kursleiterin mitgebracht und je nach Verbrauch, dann im Kurs mit ihr abgerechnet
Intensivführung zur Lebenswelt der Kelten durch das Archäologiemuseum Oberfranken. Anschließend erleben die Gäste in einer kurzen Spielszene mit der Magie von Feuer und Eisen den Initiationsritus eines neuen Druiden und begrüßen die kraftvolle Energie des aufkeimenden Frühlings.
Buch wird im Kurs bekannt gegeben.
Knusprig gebackenes Schmalzgebäck nach alter fränkischer Tradition. Bitte mitbringen: 5 Geschirrtücher, Behälter fürs Gebäck. Gesunde Ernährung ist grundlegender Bestandteil aller VHS- Kochkurse.
Mattar paneer ist ein vegetarisches nordindisches Gericht und ein Gericht aus Punjabi. Matter Paneer aus Erbsen und hausgemachten Käsewürfeln (Paneer) in einer Tomatensoße, die mit Garam Masala gewürzt ist. Matter Paneer ist ein köstliches Curry. Es wird oft mit Reis und einer indischen Brotsorte serviert, zum Beispiel Naan, Paratha, Poori oder Roti, je nach Region. Es ist äußerst gesund, einfach zu kochen und ein leckeres Gericht. Passend zu diesem gesunden Matter Paneer Curry wird ein Nachtisch serviert. Gesunde Ernährung ist grundlegender Bestandteil aller vhs-Kochkurse. Materialkosten in Höhe von € 10,00 werden abgebucht. Mitzubringen: Schürze, Geschirrtuch, Getränk und Behälter für Kostproben
Gesund, abwechslungsreich, lecker, schnell, einfach und möglichst wenig Kochgeschirr benutzen?! Da kommt der One Pot, bzw. EINTOPF genau richtig. Mit vielen interessanten Kombinationen, wollen wir den Eintopf neu entdecken und wiederbeleben. Zum Zubereiten benötigen wir lediglich einen großen Topf oder Bräter oder Auflaufform, je nach Gericht und Menge. Tummeln werden sich darin z.B.: verschiedene Gemüse, Reis, Nudeln, Kartoffeln, Fisch/Meeresfrüchte oder Fleisch. One Pot wird mit uns an diesem Abend in die heimische wie auch internationale Küche reisen. Der Eintopf, ein wahren Zaubertopf und so gar nicht langweilig. Gesunde Ernährung ist grundlegender Bestandteil aller vhs-Kochkurse. Bitte ein Geschirrtuch und Frischebox mitbringen.
- Wie und wo fängt man an? - Typische Verbrauchswerte - Die "stärksten" Verbraucher identifizieren - Effektive Vermeidungs-Strategien - Das "Richtige" tun - Effizienzsteigerungen - das Richtige "richtig" tun - Das 3x3 des Energiesparens
Informationen und Erläuterungen zur Opern- und Kulturfahrt - München Zwischenstopp Kloster Plankstetten mit Kirchenführung. Besuch der Oper "Manon Lescaut" im Nationaltheater.
Kandidaten, die an einem Integrationskurs teilnehmen möchten oder dazu verpflichtet sind, müssen vorher einen Einstufungstest machen. Die VHS des Landkreises Forchheim bietet ein Mal im Monat die Möglichkeit dazu an. Anmeldung bis 3 Tage vorher!
oder gültiger Berechtigungsschein
Diese Multimediashow von dem ausgewiesenen Mongoleiexperten Frank Riedinger basiert auf Erlebnissen und Begegnungen während seiner unzähligen Reisen in das zentralasiatische Land. Neben der einzigartigen Landschaft sind es die Menschen, die dieses Land so einzigartig machen. In seinen zahllosen Reisen durch die Mongolei lebt der Referent bis zu 3 Monaten im Jahr hautnah bei der Bevölkerung. Frank Riedinger bringt seinen Zuhörern die Mongolei in ihrer ganzen kulturellen Vielfalt näher und trägt wesentlich zum Verständnis dieser traditionsreichen Kultur bei. Der Vortrag führt Sie durch die gesamte Mongolei, die in ihrer Fläche 4,5 mal größer ist als Deutschland. Kommen Sie mit in die Wüste Gobi, hoch an die sibirische Grenze, bis hin in den äußersten Westen. Er berichtet von den heroischen Adlerjägern, einer Murmeltierjagd, von Rentierzüchtern und von den Schamanen des Landes. Atemberaubende Fotoimpressionen der weiten Landschaft, auch im jahreszeitlichen Wechsel und die Begegnungen mit den Bewohnern eines Landes zwischen Tradition und Fortschritt machen diesen Mongolei-Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Haydn: Symphonie Nr. 99 Bartók: Tanz-Suite Beethoven: Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur András Schiff, Dirigent und Klavier
Bitte mitbringen: 5 Geschirrtücher und großen Behälter für das Gebäck! Gesunde Ernährung ist grundlegender Bestandteil aller vhs-Kochkurse.
Kostenloser Einstufungstest für Interessierten am Abendkurs Deutsch - Niveau A2