Skip to main content

Ebermannstadt

Anmeldung

Der Kulturkreis als öffentliche Volkshochschule der Stadt Ebermannstadt offeriert sein Programm auch zur Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen, Verbänden, Organisationen und Schulen: Alle Angebote sind grundsätzlich frei zugänglich!

Der Kulturkreis ist Mitglied des Universitätsbundes Erlangen.

Anmeldungen für alle Kurse und Seminare ab Erscheinen des Programmheftes in der VG Ebermannstadt, Franz-Dörrzapf-Str. 10, 91320 Ebermannstadt

Allgemeine Einschreibung

ab Dienstag, 28.01.

(bitte beachten Sie die Öffnungszeiten der VG Ebermannstadt)

Anmeldung über das Internet sowie schriftliche, telefonische oder persönliche Anmeldung in der jeweiligen Außenstelle

Bezahlung der Kursgebühr: schriftliche, telefonische und Online-Anmeldung ist nur mit Lastschrifteinzug bzw. SEPA-Lastschriftmandat möglich, persönliche Anmeldung mit Barzahlung oder Lastschrifteinzug bzw. SEPA-Lastschriftmandat.

Beratung & Anmeldung

Luisa Albert
Luisa Albert
Silvia Körber
Silvia Körber

Kursliste

Loading...
Küchla backen
Mo. 19.05.2025 17:00
Ebermannstadt

Krapfen oder Küchla und weiteres Gebäck werden in der Fränkischen Schweiz nicht nur in großer Zahl, sondern vor allem in vielen Variationen gebacken. Fast jede Region und zahlreiche Ortschaften haben sorgsam gepflegte, eigene Traditionen und Rezepturen. Im Kurs erhalten Sie Einblick in dieses Brauchtum und können die Leckereien direkt verkosten. Bitte mitbringen: fünf Geschirrtücher, großen, stabilen Karton für das Gebäck!

Kursnummer EB058
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,80
Tennis Anfängerkurs 1 - Pfingstferien Intensiv - Einsteigerkurs ohne Vorkenntnisse
Di. 10.06.2025 17:00
Ebermannstadt

Für alle von 14-99 Jahren! Alles inklusive - wie Leihschläger, Bälle, erfahrener Trainer und Platz- bzw. Hallengebühren. Erlernen der Basics: Vorhand, Rückhand, Aufschlag, Volley.

Kursnummer EB052
Kursdetails ansehen
Gebühr: 185,00
Ensemble Ruhr - Da verschob sich die Ruhe
Fr. 25.07.2025 20:00

Klassische Musik und Poetry Slam über den Klimawandel Ein innovatives Konzertformat, das es bisher im Landkreis Forchheim so noch nicht gab! Das Kammerorchester Ensemble Ruhr verbindet in seiner Inszenierung über den Klimawandel „Da verschob sich die Ruhe“ klassische Musik und Texte über den Klimawandel und unseren Umgang mit der Erde zu einer packenden Botschaft, die jeden im Publikum berührt. Durch die Kombination von zeitgemäßer Poetry und klassischer Musik und den aktuellen Themenbezug wird das Potenzial von klassischer Musik besonders emotional erfahrbar. Unter der Regie von Katrin Sedlbauer wird Slampoetry von der Schauspielerin Maelle Giovanetti Metzger halbszenisch dargeboten, während das Ensemble Ruhr dazu passende Werke von Franz Schreker, W. A. Mozart, Einojuhani Rautavaara, Ernest Chausson und Felix Mendelssohn-Bartholdy zur Aufführung bringt. Die beiden Konzerte finden im Lokschuppen in Ebermannstadt in Kooperation mit dem Kuratorium zur Förderung von Kunst & Kultur im Forchheimer Land e.V. statt. VVK ab Mai 2025: Tourist-Information Ebermannstadt, Kulturamt des Landkreises Forchheim, Tel. 09191 861045, www.reservix.de

Kursnummer EB014
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Ensemble Ruhr -
Sa. 26.07.2025 20:00

Klassische Musik und Poetry Slam über den Klimawandel Ein innovatives Konzertformat, das es bisher im Landkreis Forchheim so noch nicht gab! Das Kammerorchester Ensemble Ruhr verbindet in seiner Inszenierung über den Klimawandel „Da verschob sich die Ruhe“  klassische Musik und Texte über den Klimawandel und unseren Umgang mit der Erde zu einer packenden Botschaft, die jeden im Publikum berührt. Durch die Kombination von zeitgemäßer Poetry und klassischer Musik und den aktuellen Themenbezug wird das Potenzial von klassischer Musik besonders emotional erfahrbar. Unter der Regie von Katrin Sedlbauer wird Slampoetry von der Schauspielerin Maelle Giovanetti Metzger halbszenisch dargeboten, während das Ensemble Ruhr dazu passende Werke von Franz Schreker, W. A. Mozart, Einojuhani Rautavaara, Ernest Chausson und Felix Mendelssohn-Bartholdy zur Aufführung bringt. Ein innovatives Konzertformat, das es bisher im Landkreis Forchheim so noch nicht gab! Die beiden Konzerte finden im Lokschuppen in Ebermannstadt in Kooperation mit dem Kuratorium zur Förderung von Kunst & Kultur im Forchheimer Land e.V. statt. VVK ab Mai 2025: Tourist-Information Ebermannstadt, Kulturamt des Landkreises Forchheim, Tel. 09191 861045, www.reservix.de

Kursnummer EB015
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...
25.07.25 04:46:55