Skip to main content

Forchheim

Geschäftsstelle

VHS-Zentrum
Hornschuchallee 20
91301 Forchheim

Telefon: 09191/86-1060
Telefax: 09191/86-1068

Internetadresse:www.vhs-forchheim.de
E-Mail:kontakt@vhs-forchheim.de

Geschäftszeiten

 

Mo09:00–12:00 Uhr
14:00–16:00 Uhr
Di09:00–12:00 Uhr
14:00–16:00 Uhr
Mi09:00–12:00 Uhr
Do09:00–12:00 Uhr
14:00–17:00 Uhr
Fr09:00–12:00 Uhr

Ferien und Feiertage (unterrichtsfrei)

01.03.-09.03. Fasching 12.04. – 27.04. Osterferien 01.05. Tag der Arbeit 29.05. Christi Himmelfahrt 07.06. – 22.06. Pfingstferien 01.08. – 15.09. Sommerferien 15.08. Mariä Himmelfahrt

Einschreibungen im VHS-Zentrum Forchheim

Die Einschreibung für Kurse in Forchheim ist mit Erscheinen des Programmheftes sofort möglich.

Bezahlung der Kursgebühr: schriftliche, telefonische und Online-Anmeldung nur mit Lastschrifteinzug bzw.

SEPA-Lastschriftmandat, persönliche Anmeldung mit Barzahlung oder Lastschrifteinzug bzw. SEPA-Lastschriftmandat.

Nach telefonischer oder schriftlicher Anmeldung erfolgt keine weitere Bestätigung, wenn der Kurs in der vorgesehenen Form stattfindet und ein Platz frei ist.

Bitte beachten:

VHS Forchheim e.V.

1. Vorsitzender
Volker Schlesinger

2. Vorsitzender:
Kathrin Gutsche

Schriftführer:
Birgit Kaletsch

Kasse:
Barbara Neuner

Politik/Geschichte: Dr. Dieter George
Kunstgeschichte: Hansotto Neubauer
Musik: Dr. Dieter George
Literatur/Theater: Rainer Streng
Länder- und Heimatkunde: Christa Schlesinger
Seniorenvorträge:  Joseph Thäle

Kursliste

Loading...
Internet und E-Mail - 50plus
Di. 20.05.2025 09:00
Forchheim

Möchten Sie gerne auch im Internet "surfen", Fahrpläne suchen, geplante Autofahrten vorab im Internet ansehen und via E-Mail mit Kindern, Enkeln und Bekannten kommunizieren? In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie die vielfältigen Möglichkeiten des Internet gezielt und sinnvoll nutzen können. - Surfen im Internet mit dem Browser Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox. - Informationen suchen (Google-Stichwortsuche, Fahrplanauskunft, Reiseroute planen und ansehen, Reiseinformationen beschaffen, Reisewetter, usw.) - Was sind Apps? Brauche ich das? - Kostenlose E-Mail-Adresse anlegen, E-Mails empfangen und versenden, Adressbuch anlegen - Sicherheitsaspekte im Internet - Gefahren im Netz. Voraussetzungen: PC- und Windows-Kenntnisse (vgl. Kursinhalt Fit am PC/ Laptop - 50plus!)

Kursnummer FO250S1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 82,00
Indian Curries & more
Di. 20.05.2025 18:00
Forchheim

Sie möchten lernen, wie man zuhause indisches Essen zubereitet? Und Sie wissen bereits, dass Curry nicht nur der Name für köstliche Gewürzmischungen, sondern auch für leckere Gerichte ist? Dann kochen Sie mit uns die besten indischen Curry-Rezepte mit Fisch und Meeresfrüchten, Paneer (indischem Frischkäse), Linsen und Gemüse. Lernen Sie die authentische Art der Zubereitung aus Nord- und Süd-Indien kennen unter Verwendung von Gemüse und frischen Kräutern je nach Jahreszeit und probieren Sie aus, mit welchen Gewürzen Sie Ihre Kreation abrunden können. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben. Materialkosten von € 18,00 werden abgebucht.

Kursnummer FO592
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,70
Guten Abend Yoga
Di. 20.05.2025 18:15
Forchheim

Zum Tagesabschluss steht in diesem Kurs eine ausgleichende Yoga Praxis an. Wir starten mit einer kurzen Meditation und Atemübung, bevor wir mit Körperübungen im Rhythmus des Atems den Körper spüren und die Energie fließen lassen. Die Körperübungen (Asanas) sind ein Mix aus verschiedenen Yoga-Richtungen. Fließende Übergänge und statische Haltungen, Dehnungs- und Kräftigungsübungen wechseln sich ab und wirken ausgleichend nach einem anstrengenden Tag. Zum Abschluss der Stunde gibt es noch eine liegende Schlussentspannung. Mitzubringen: Matte, Kissen zum Draufsitzen Voraussetzungen: die Übungen werden im Stehen, auf den Knien und liegend auf der Matte in Bauch und Rückenlage durchgeführt.

Kursnummer FO419C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
online-Vortrag: Rechte pflegender Angehöriger
Di. 20.05.2025 19:00

In Deutschland gibt es immer mehr Personen, die Pflege bedürfen. Ob nun die Pflegenden ins Heim kommen, oder wie die meisten Personen, im häuslichen Umfeld versorgt werden, leisten die Angehörigen oder Bekannte einen wesentlichen Anteil der Pflege. Für die Angehörigen beginnt damit ein neuer Lebensabschnitt. Auch wenn die Pflege für die meisten Menschen eine selbstverständliche Herzensangelegenheit ist, führt diese zu erheblichen Herausforderungen. Meist geht man regelmäßig nicht nur an die Grenze der eigenen Kraft, sondern darüber hinaus. Sie erhalten als pflegender Angehöriger einen kurzen Überblick welche Ansprüche Ihnen zustehen. Damit Sie Ihre Recht auf soziale Absicherung, Beratungsrechte und Entlastungsangebote nutzen können. Denn obwohl es viele Leistungen gibt, werden diese oft nicht wahrgenommen. Herr Igler ist Rechtsanwalt in Forchheim.

Kursnummer FO138
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Waldsassen und Kappl
Mi. 21.05.2025 08:00

Über die B470 und die B299 erfolgt die Anreise in den oberpfälzischen Klosterort. Die Stiftsbasilika Waldsassen wurde von 1685 bis 1704 als Kirche der Zisterzienserinnen der Abtei Waldsassen erbaut, das Kloster wurde dem Patrozinium Mariens unterstellt. Mittlerweile ist die Kirche auch Pfarrkirche, unter dem Patrozinium Mariä Himmelfahrt und des Heiligen Apostels Johannes. Die Stiftsbasilika, nach Plänen von Georg Dientzenhofer errichtet gehört zu den bedeutendsten Barockkirchen im süddeutschen Raum. Die Orgel mit 7720 Pfeifen wurde mehrmals umgebaut und erweitert. 1989 erhielt sie ihre derzeitige Gestalt. Das Instrument ist die zweitgrößte Orgelanlage der Diözese Regensburg. Falls möglich, wird der mitreisende Gößweinsteiner Basilikaorganist Georg Schäffner auf diesem mächtigen Instrument ein kleines Konzert geben. Im Anschluss Besuch der berühmten Waldsassener Stiftsbibliothek. Nach einer Mittagspause führt der Weg zur Kappl, eine der eigenartigsten Kirchenschöpfungen Deutschlands. In dem barocken Zentralbau, erbaut 1685–1689 nach Plänen von Georg Dientzenhofer, ist die göttliche Dreifaltigkeit als Architektursymbol dargestellt. Am Nachmittag Rückfahrt über Marktredwitz und Bayreuth nach Forchheim.

Kursnummer SE007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Smartphone für Neueinsteiger und Anfänger - 50plus!
Mi. 21.05.2025 08:15
Forchheim

In diesem Kurs machen Sie sich mit den wesentlichen Grundlagen der Nutzung eines Smartphones auf Android-Basis vertraut. Dabei wird Ihr Smartphone das machen, was Sie wollen, weil Sie es wollen: - Bekannt werden mit den Knöpfen (Was ist Wofür?) - Wo ist was auf meinem Smartphone? - Wie kann Energie gespart werden? (Akku hält länger) - Was sind mobile Daten und wann nutze ich WLAN? - Sprachsuche kennenlernen und nutzen - Kamera nutzen richtig einstellen Da in diesem Kurs unterschiedliche Smartphones, Systemversionen und Kenntnisse vertreten sind, kann auf individuelle Fragen nur teilweise eingegangen werden. Voraussetzung: eigenes Android-Smartphone Achtung: Nicht iPhone

Kursnummer FO241A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,60
MuT zum Digitalen: Workshop: Ein digitaler Einkaufsbummel: Von der Bestellung bis zur Bezahlung
Mi. 21.05.2025 14:00
Forchheim

MuT (Medien und Technik), so heißt eine neue Initiative des Freistaates Bayern, welche zum Ziel hat, ältere Menschen ab 60 Jahren den Zugang zur digitalen Welt zu erleichtern und entsprechende Tipps und Erklärungen zu geben. Zu diesem Zweck möchten wir als Volkshochschule für Sie zusätzlich zu den Mediensprechstunden auch kurze Workshops anbieten, in denen die Interessierten ihre Fragen zu ihrem Tablet, Laptop und Co. stellen können. Wir möchten Ihnen helfen, sicher und selbstbewusst mit digitaler Technik umzugehen. In diesem kurzen Workshop wollen wir mit Ihnen einen digitalen Einkaufsbummel unternehmen! - Welche Anbieter sind seriös? - Wie finden Sie am besten das Gewünschte? - Wie können Sie in einem virtuellen Kaufhaus einkaufen gehen? - Warenkorb und Bezahlung? Es wird in einer Kleingruppe gearbeitet und auf die Fragen der Teilnehmer eingegangen. Bitte Anmeldung über die VHS des Landkreises Forchheim oder bei Herrn Markus Kuschka, Tel. 09191/ 86-1044. Kontakt bei Fragen: Markus Kuschka, VHS des Landkreises Forchheim

Kursnummer FO264B
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Outdoor Yoga
Mi. 21.05.2025 17:00

Outdoor Yoga bietet viele Vorteile, wir bewegen uns im Einklang mit unserem Atem und Körper in der Natur, können uns so erden und gleichzeitig die Bewegung an der frischen Luft genießen. Wir starten mit einer kurzen Meditation und Atemübung, bevor wir mit Körperübungen im Rhythmus des Atems den Körper durchbewegen. Die Körperübungen (Asanas) sind ein Mix aus verschiedenen Yoga Stilen, gehen fließend ineinander über oder werden länger gehalten. Wir arbeiten an der Stärkung und Kräftigung, gleichzeitig an der Flexibilität und Elastizität im Einklang mit unserem Atem. Zum Abschluss der Stunde gibt es eine liegende Schlussentspannung. Voraussetzungen: die Übungen werden im Stehen, auf den Knien und liegend auf der Matte in Bauch und Rückenlage durchgeführt. Mitzubringen: Matte, Kissen, ggfs. Decke

Kursnummer FO425AB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,60
Outdoor Yoga
Mi. 21.05.2025 18:15

Outdoor Yoga bietet viele Vorteile, wir bewegen uns im Einklang mit unserem Atem und Körper in der Natur, können uns so erden und gleichzeitig die Bewegung an der frischen Luft genießen. Wir starten mit einer kurzen Meditation und Atemübung, bevor wir mit Körperübungen im Rhythmus des Atems den Körper durchbewegen. Die Körperübungen (Asanas) sind ein Mix aus verschiedenen Yoga Stilen, gehen fließend ineinander über oder werden länger gehalten. Wir arbeiten an der Stärkung und Kräftigung, gleichzeitig an der Flexibilität und Elastizität im Einklang mit unserem Atem. Zum Abschluss der Stunde gibt es eine liegende Schlussentspannung. Voraussetzungen: die Übungen werden im Stehen, auf den Knien und liegend auf der Matte in Bauch und Rückenlage durchgeführt. Mitzubringen: Matte, Kissen, ggfs. Decke

Kursnummer FO425B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Online-Vortrag: Hannah Höch - Die Grande Dame des Dadaismus. Leben und Werk einer bedeutenden Künstlerin der Moderne
Mi. 21.05.2025 19:00
Leben und Werk einer bedeutenden Künstlerin der Moderne

„Ich habe alles gemacht und mich um Handschrift und Merkmal nie gekümmert.“ Hannah Höch (1889-1978) lernte im Ersten Weltkrieg den Künstler und Literat Raoul Hausmann kennen, mit dem sie sieben Jahre lang eine dramatische Beziehung verband. Mit Riesenschritten entwickelte sich Höch zu einer vielseitigen Künstlerin, die mit der Fotocollage, einer von ihr und Hausmann neu entwickelten Kunstform, auf groteske und spielerische Weise politisch Position bezog: gegen Nationalismus, Militarismus und Krieg. Als Vertreterin der antibürgerlichen Dada-Bewegung ging sie über die Kritikfähigkeit ihrer dortigen Kollegen noch hinaus, indem sie jegliche Formen aggressiver Männlichkeit ablehnte, auch die im privaten Bereich. Nach der Trennung von Hausmann und dem Ende von Dada begann Höch eine höchst inspirierende lesbische Beziehung zu der Schriftstellerin Til Brugman. In der NS-Zeit galten ihre Bilder als „entartete Kunst“ und sie erhielt Ausstellungsverbot. Erst in den 1960er Jahren erhielt Höch wieder die Anerkennung, die sie verdient. Der Vortrag findet auf Zoom statt. Sie bekommen kurz vor Kursanfang die Zugangsdaten per E-Mail zugeschickt.

Kursnummer FO601
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Singleküche
Do. 22.05.2025 18:00
Forchheim

Du suchst nach Inspiration und einfachen Rezeptideen, nur für dich? Für sich selbst den Kochlöffel zu schwingen, scheitert oft an Zeit, Muße, oder Ideen, dabei kann Kochen so easy sein und Spaß machen... Entdecke abwechslungsreiche und leckere Gerichte für den Alltag. An diesem Abend bringe ich neue 1-Portion-Rezeptideen für ein schmackhaftes Frühstück, für die Arbeitspause und natürlich für ein gesundes und fixes Abendessen. Kurze Zutatenlisten erleichtern das Einkaufen und wir bringen wieder Schwung in die Kücheneinrichtung. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben, Schürze und gute Laune

Kursnummer FO587
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,70
Erfolgreich Kaufen und Verkaufen im Internet und bei ebay!
Fr. 23.05.2025 18:00
Forchheim

In diesem Workshop erfahren Sie alles über die Schnäppchenjagd im Internet und bei ebay - egal ob Sie preiswert einkaufen, Sachen - z.B. unnütze Weihnachtsgeschenke - versteigern oder Ihre Sammlung erweitern wollen! Mit Hilfe von ebay ist das heutzutage kein Problem! Kursinhalte: - Steigern/Versteigern (ebay) - ebay-Kleinanzeigen - Artikel suchen und finden, - Gebote vorbereiten und abgeben, - Abwickeln einer Auktion / eines Geschäftes - Verkauf vorbereiten und durchführen, - Artikel einstellen. Voraussetzung: Internet-Grundkenntnisse

Kursnummer FO251
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,80
Der NEUE BayernAtlas 4.0 – Mehr als nur ein Kartenviewer
Mo. 26.05.2025 18:00
Forchheim

Der BayernAtlas ist eine kostenfreie Geodatenanwendung des bayerischen Landesamtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, mit dem die eigene Heimat erkundet werden kann. Neben der klassischen topographischen Karte und hochaktuellen Luftbildern, können z. B. auch historische Karten betrachtet werden. Zudem besteht die Möglichkeit weitere Informationen zu überlagern und so ganz einfach thematische Karten zu erstellen. So lässt sich z. B. erforschen, wo es in Bayern Überschwemmungsgebiete gibt oder wie die eigene Ortschaft vor 200 Jahren ausgesehen hat. Sie können Umwelt- und Denkmaldaten erforschen oder Ihre nächste Freizeitaktivität planen. In diesem Workshop stellen wir Ihnen die grundlegenden Funktionen und Werkzeuge des BayernAtlas vor. Für die verschiedenen Anwendungsbeispiele steht den Teilnehmenden jeweils ein eigener PC zur Verfügung.

Kursnummer FO163
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
MuT zum Digitalen: kurze Schulung mit dem Thema: Benachrichtigungen in den Griff bekommen
Di. 27.05.2025 08:30
Forchheim

MuT (Medien und Technik), so heißt eine neue Initiative des Freistaates Bayern, welche zum Ziel hat, ältere Menschen ab 60 Jahren den Zugang zur digitalen Welt zu erleichtern und entsprechende Tipps und Erklärungen zu geben. Zu diesem Zweck möchten wir als Volkshochschule für Sie zusätzlich zu den Mediensprechstunden auch kurze Workshops anbieten, in denen die Interessierten ihre Fragen zu ihrem Mobiltelefon und Smartphone stellen können. Wir möchten Ihnen helfen, sicher und selbstbewusst mit digitaler Technik umzugehen. In dieser kurzen Schulung soll es um den grundlegenden Umgang mit Ihrem Smartphone gehen. Thema: Benachrichtigungen in den Griff bekommen - Wer will da was von mir? - Warum Benachrichtigungen? - Wo stelle ich ein, was ich haben möchte und was nicht? - Wie möchte ich benachrichtigt werden? Töne – Hinweisfenster - Vibration Es wird in einer Kleingruppe gearbeitet und auf die Fragen der Teilnehmer eingegangen. Bitte Anmeldung über die VHS des Landkreises Forchheim oder bei Herrn Markus Kuschka, Tel. 09191/ 86-1044. Kontakt bei Fragen: Markus Kuschka, VHS des Landkreises Forchheim

Kursnummer FO263B
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Konzertfahrt zum Haus Marteau
Mi. 28.05.2025 14:45

Konzertfahrt zur Musikbegegnungsstätte Haus Marteau Am Nachmittag bringt Sie der Bus nach Lichtenberg, wo Sie eine lehrreiche Führung durch die Musikbegegnungsstätte Haus Marteau erwartet. Im Anschluss bleibt genügend Zeit für einen Snack im hauseigenen Bistro. Um 19.00 Uhr beginnt dann das Konzert des arcis saxophon quartetts. Claus Hierluksch (Sopransaxophon) Ricarda Fuss (Altsaxophon) Anna-Marie Schäfer (Tenorsaxophon) Jure Knez (Baritonsaxophon) „Eine Performance voll energetischem Sound, voll homogen entwickelter Klangkultur, die sie in schier grenzenloser Gelöstheit ins Publikum hineinspielen.“ Wer einmal am Münchener Königsplatz war, hat sie vielleicht entdeckt: Die Arcisstraße, die vor 15 Jahren zum Namensgeber des Arcis Saxophon Quartetts wurde. Der „Weltstadt mit Herz“ längst entwachsen zählt das Quartett zu den weltweit aktivsten klassischen Ensembles. Experimentierfreudig, kunstvoll und immer neugierig gehen sie an ihr Musikschaffen ran. Eine ausgeklügelte Dramaturgie, Sound- und Lichtdesign sowie mitreißende Moderationen gehören für die vier Multitalente ebenso zum Konzerterlebnis wie die energetischen Interpretationen, die fein austarierten Eigenarrangements und die Auftragskompositionen aus aller Welt, die sie sich auf den Leib schreiben lassen. Für das Arcis Saxophon Quartett ist Musik wie ein nicht enden wollendes Spielfeld und sie sind dabei vielfältig wie keine zweite Gruppe. Nur eines bleibt stets gleich: Ihr unverwechselbarer Sound.

Kursnummer FO698
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Knödel – Variationen Teil 2
Mi. 28.05.2025 18:00
Forchheim

Ob Kloß, Knödel oder Klops diese Köstlichkeit ist eine runde Sache. Süß oder herzhaft, ganz egal. In jedem Fall absolut lecker! Wir werden überbackene Schinken-Brot-Knödel auf Sauerkraut mit Kasseler, schwedische Kroppkakor, Semmelknödelauflauf mit Champignons und Speck und süße Erdbeerknödel mit Kompott zubereiten. Im Anschluss lassen wir uns alles in gemütlicher Runde schmecken. Mitzubringen: Schürze, Geschirrtuch, Getränk und Behälter für Kostproben Materialkosten von € 15,00 werden abgebucht.

Kursnummer FO594
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,80
Workshop: Sonnenuntergang in Aquarelltechnik
Sa. 31.05.2025 10:00
Forchheim

Erleben Sie die Magie eines Sonnenuntergangs in unserem Aquarell-Workshop! Wir werden uns mit den Themen Ton, Licht und Schatten sowie Komposition beschäftigen. Sie lernen die Technik der Aquarellmalerei auf nassem Papier kennen und erfahren, wie man diese Technik steuert und Details auf trockenem Papier verfeinert. Darüber hinaus werden wir uns mit der Farbmischung und der Bewegung von Massen auf dem Blatt beschäftigen. Dieser Workshop richtet sich sowohl an Anfänger als auch an fortgeschrittene Aquarellmaler, die ihre Fähigkeiten weiterentwickeln möchten. Lassen Sie uns gemeinsam die Schönheit eines Sonnenuntergangs festhalten! Bitte mitbringen: Aquarellfarben (keine Schulwasserfarben), Glas, Eichhörnchen-Pinsel in verschiedenen Größen, Synthetik-Pinsel mit guter Spitze (0, 1 oder mehr), Aquarellpapier DIN A4 (oder A3) ab 250g/m² (am liebsten aus Baumwolle), Bleistift HB, Radiergummi, Küchenrolle, Plastikfolie für den Arbeitstisch

Kursnummer FO616
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Fermentieren von Gemüse
Mi. 04.06.2025 18:00
Forchheim

In diesem Workshop erlernen wir das Fermentierten von Gemüse in besonderen Geschmacksvariationen. Es gibt viele interessante Möglichkeiten über unser gutes Sauerkraut hinaus. Kreieren wir neue Kompositionen aus Karotten, roter Beete, Rotkraut, Spitzkraut, Apfel, Nüssen, Zwiebel, Knoblauch… und so weiter. Mitzubringen sind Heft und Stift und ein 1 l Weck Glas… bitte kein Plastik.

Kursnummer FO593
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,60
Gscheitgut – „Die launische Forelle“ – Edle Fische, eine kulinarische Lesung und Lieder aus der Zeit der Romantik
Do. 05.06.2025 16:30

Musikalisch begleitet durch die renommierte Sopranistin Ralli Bogdan und den Gößweinsteiner Organisten Georg Schäffner Seit dem 18. Jahrhundert ist die Fränkische Schweiz für ihren Forellenreichtum bekannt, damals übte man sich in der „Sprungfischerey“, aus der sich das Fliegenfischen entwickelte – und das bis heute zahlreiche Fans aus aller Welt in die Fränkische Schweiz anlockt. Forellen im blauen Sud gegart oder nach „Müllerin Art“ galten als Leibspeise der Literaten und Künstler, die die Fränkische Schweiz in der Epoche der Romantik in Gedichten und Briefen beschrieben. Daher widmen wir diesen Abend ganz den edlen Fischen. Den Auftakt bildet eine geführte Besichtigung der Lehranstalt für Fischerei in Aufseß, die der Fachberatung für Fischerei beim Bezirk Oberfranken unterstellt ist. Die Saiblinge und Forellen aus Aufseß verkosten wir anschließend im „Gscheitgut“- Brauereigasthof Rothenbach. Hier kommt die „Rotgetupfte“ in verschiedenen Varianten auf den Tisch. Dazwischen wird ein von Toni Eckert verfasstes Drehbuch zur Geschichte der Fischerei in den Bächen und Flüssen der Fränkischen Schweiz literarisch umgesetzt. Begleitet wird die Lesung musikalisch von dem Gößweinsteiner Orgelvirtuosen Georg Schäffner am Klavier sowie der renommierten Sopranistin Ralli Bogdan. Die international bekannte Opernsängerin und Geigenspielerin gastiert regelmäßig auf vier Kontinenten – heute singt sie für uns Lieder aus der Zeit Romantik. Für Teilnehmer, denen der Fisch nicht zusagt, wird eine Alternative geboten Änderung: Treffpunkt ist um 16.30 Uhr auf dem Parkplatz des Braugasthof Rothenbach in Aufseß, Im Tal 70. Von dort aus starten wir gemeinsam – geführt von unserem Wanderführer Toni Eckert – zu einem kurzen Spaziergang (ca. 10 Minuten) zur Bezirksanstalt für Fischerei. Da es vor Ort nur sehr begrenzte Parkmöglichkeiten gibt, bitten wir Sie, pünktlich um 16.30 Uhr am Braugasthof zu sein. Nach einem spannenden Einblick in die Arbeit der Fischerei erwartet uns im Anschluss ein geselliges Beisammensein mit einem abwechslungsreichen Menü im Braugasthof

Kursnummer FO891
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Aqua-Cycling
Do. 05.06.2025 19:00
Forchheim

Bitte Aqua-Schuhe oder saubere Turnschuhe mitnehmen! Geeignet für Teilnehmer, die bereits ein gewisses Maß an Grundausdauer besitzen.

Kursnummer FO513C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,20
Aqua-Cycling
Do. 05.06.2025 20:00
Forchheim

Bitte Aqua-Schuhe oder saubere Turnschuhe mitnehmen! Geeignet für Teilnehmer, die bereits ein gewisses Maß an Grundausdauer besitzen.

Kursnummer FO513D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,20
Führung durch die Baustelle des historischen Rathauses Forchheim
Fr. 06.06.2025 13:30
Forchheim

Seit 2018 wird das spätmittelalterliche Rathaus Forchheims saniert und umgestaltet. Nun ermöglichen VHS und das Bauamt der Stadt Forchheim erneut einen Blick hinter die Kulissen der Großbaustelle. Die maximale Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt. Ohne verbindliche Anmeldung ist keine Teilnahme möglich Aufgrund der hohen Nachfrage gelten folgende Regelungen: Die Anmeldung startet zum offiziellen Einschreibestart am 28.01.2025, 8.00 Uhr. Es ist keine vorzeitige VHS-Mitgliederanmeldung möglich Pro Person sind max. 2 Anmeldungen zulässig! Hinweis: Es handelt sich um eine Baustellenbesichtigung, dabei wird auch das Gerüst betreten. Festes Schuhwerk ist unbedingt erforderlich. Bitte bringen Sie zur Führung die unterschriebene Haftungsausschlusserklärung mit.

Kursnummer FO142B
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Führung durch die Baustelle des historischen Rathauses Forchheim
Fr. 06.06.2025 15:00
Forchheim

Seit 2018 wird das spätmittelalterliche Rathaus Forchheims saniert und umgestaltet. Nun ermöglichen VHS und das Bauamt der Stadt Forchheim erneut einen Blick hinter die Kulissen der Großbaustelle. Die maximale Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt. Ohne verbindliche Anmeldung ist keine Teilnahme möglich. Aufgrund der hohen Nachfrage gelten folgende Regelungen: Die Anmeldung startet zum offiziellen Einschreibestart am 28.01.2025, 8.00 Uhr. Es ist keine vorzeitige VHS-Mitgliederanmeldung möglich Pro Person sind max. 2 Anmeldungen zulässig! Hinweis: Es handelt sich um eine Baustellenbesichtigung, dabei wird auch das Gerüst betreten. Festes Schuhwerk ist unbedingt erforderlich. Bitte bringen Sie zur Führung die unterschriebene Haftungsausschlusserklärung mit.

Kursnummer FO142C
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Erfrischende Limos mit Kräutern und Blüten
Fr. 06.06.2025 18:00
Forchheim

Willkommen bei der Kräuter-Cocktailparty! Gemeinsam stellen wir Kräuter- und Blütenlimos her, von herb-bitter über zitronig-erfrischend bis blumig-süß. Mit oder ohne Zucker? Das entscheidest du! Geplante Rezepte: Blüten-Oxymel, Zitronen-Lavendelsirup, Infused Water Materialkosten: € 15,00 werden eingesammelt

Kursnummer FO557
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,60
Von Wildkräutern und Bäumen - Kräuterspaziergang im Kellerwald
Sa. 07.06.2025 10:00
Forchheim

Der Forchheimer Kellerwald hat viel mehr zu bieten als nur gutes Bier und Annafest! Lasst uns gemeinsam die Pflanzenwelt im Kellerwald mit ihren vielen spannenden Wildkräutern und Bäumen entdecken. Für den Kurs sind keine Vorkenntnisse nötig. Was Du mitbringen solltest: festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung. Die Kräuterwanderung findet bei jeglicher Witterung statt, außer bei starkem Regen und Gewitter.

Kursnummer FO558
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,80
Im Karst bei Neuhaus an der Pegnitz
Mi. 11.06.2025 08:00

Beginn dieser Rundwanderung ist Neuhaus an d. Pegnitz. Durch ein Trockental kommen wir zur Mysteriengrotte, durch ein Wald- und Wiesenstück zur Schlieraukapelle aus dem Jahr 1864. Nach einem gemächlichen Anstieg kommen wir zu einem Höhepunkt dieser erlebnisreichen Runde: der Maximilliansgrotte. Geplant ist eine höchst interessante Höhlenführung (Unkostenbeitrag ca. 6 € pro Teilnehmer; eingesammelt vor Ort). Im Anschluss kehren wir im angrenzenden Gasthof ein; vll. kann ein Höhlenkäse - gereift in der Maximilliansgrotte - erworben werden. Wir führen unsere Unternehmung fort zur Weissingkuppe; beeindruckend die karstigen, grün bemoosten Felsen des Weißen Juras. Nächstes Ziel ist nun die Steirnene Stadt mit den Zwei Brüdern - auch dies ein geologisches Wunder, was zum Verweilen und Staunen einlädt. Nun schnaufen wir hoch zur Vogelherdgrotte, einer Höhlenruine mit einer geräumigen Felsenhalle. Wo es hinauf geht, geht es nun auch wieder hinab; kurz vor Krottensee können wir uns über zwei Opfersteine informieren und auf ebenen Wegen nach Neuhaus mit stolz geschwellter Brust über das Erreichte zurückkehren. Unsere Schlusseinkehr wird (hoffentlich) in einer Kommunbräu in Neuhaus sein können. Anspruchsvolle Wanderung, Wanderstrecke 15 km, Anstieg 420m / Abstieg 380 m, reine Gehzeit ca. 6 h.

Kursnummer SE012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Exkursion: Tradition trifft Innovation in den Wässerwiesen
Fr. 13.06.2025 17:00
Pinzberg

Nach unserer spannenden ersten Führung zur traditionellen Wiesenbewässerung im Forchheimer Land lädt das Wässerwiesenprojekt des Landratsamts Forchheim Sie herzlich zu einer zweiten Exkursion ein, die das Thema weiter vertieft. Auch diesmal stehen die Wässerwiesen im Mittelpunkt, jedoch mit einem besonderen Fokus auf die Herausforderungen, die der Klimawandel mit sich bringt. In dieser Exkursion werden wir uns intensiv mit den aktuellen hydrometeorologischen Herausforderungen auseinandersetzen, die sowohl die Wässerwiesen als auch unsere gesamte Umgebung betreffen. Erfahren Sie mehr über innovative Anpassungsstrategien, die im Rahmen des INACO-Projektes („Innovative Weiterentwicklung von Risikomanagementplänen in Flussgebieten“). Treffpunkt: Bahnhof Gosberg Bitte tragen Sie festes Schuhwerk (bei Nässe sind Gummistiefel empfehlenswert). Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Kursnummer FO175B
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Räucherbündel binden
Fr. 13.06.2025 18:00
Forchheim

Räucherbündel aus heimischen Pflanzen sind ein Dufterlebnis und einfach anzuwenden. Ganz ohne Kohle! Du erfährst, welche Kräuter geeignet sind und welche Wirkungen die einzelnen Pflanzen haben. Du lernst die richtige Bindetechnik kennen und Tipps und Tricks zum Trocknen. Nach getaner Arbeit wartet ein entspannendes Räucherritual auf dich. Materialkosten: € 15,00 werden eingesammelt

Kursnummer FO559
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,60
"freiheyt 1525" - Studienreise nach Thüringen
Fr. 20.06.2025 00:00

Reise findet statt. Sollten Sie noch kurzfristig Interesse haben, dann sprechen Sie uns an! Der Bauernkrieg von 1525 prägte auf Generationen das kollektive Gedächtnis im deutschsprachigen Raum. Thüringen war nicht nur Schauplatz eines entscheidenden Wendepunktes des Aufruhrs, sondern auch finaler Wirkungsort des radikalen Reformators Thomas Müntzer. Auf unserer dreitägigen Studienreise besuchen wir die Thüringer Landesausstellung in Mühlhausen und in Bad Frankenhausen sowie die Landeshauptstadt Erfurt, mit einem Abstechen zum Kyffhäuser. Busfahrt, 2x Übernachtung mit Frühstück, Eintritte/Führungen nach Programm, Reiseleitung Die detaillierte Reisebeschreibung mit Anmeldeformular finden Sie auf unserer Webseite unter Themenvielfalt/ Studienreisen" bzw. im VHS-Büro. EZ-Zuschlag: 114 Euro für 2 Nächte

Kursnummer ST002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 480,00
nur schriftliche Anmeldung
Aquagymnastik
So. 22.06.2025 08:30
Forchheim

Aquagymnastik bietet den Vorteil, gelenkschonend den ganzen Körper trainieren zu können und ist daher auch ideal geeignet für Personen mit Übergewicht.

Kursnummer FO520
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Aquajogging
So. 22.06.2025 09:30
Forchheim

Mit Hilfe eines Auftriebgürtels wird im tiefen Wasser ohne Bodenkontakt gejoggt. Aquajogging ist sowohl für Anfänger als auch für sportlich Ambitionierte geeignet, ideal auch nach (Sport-) Verletzungen von Fuß, Knie oder Hüfte. Der Spaßfaktor ist hoch und durch die Koordination von Arm- und Beinbewegungen kommt es zu einem wirkungsvollen Ganzkörpertraining.

Kursnummer FO519
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Seniorengymnastik
Mo. 23.06.2025 09:30
Forchheim

Beweglichkeit und Muskelkraft nehmen im Alter ab. Durch regelmäßiges Üben kann die Gelenkigkeit bis ins hohe Alter erhalten bleiben. In dem Kurs erlernen Sie einfache Übungen, die auch zu Hause ohne Probleme durchgeführt werden können. Zudem werden die Koordination und Reaktionsfähigkeit für die Anforderungen im Alltag geschult. Und nicht zuletzt hält der Spaß an der Bewegung Körper und Geist fit.

Kursnummer SE003B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,80
Schwimmkurs für Kinder (ab 5 Jahre)
Di. 24.06.2025 16:15
Forchheim

Zur ersten Stunde bitte 15 Min. vor Kursbeginn im Kassenraum einfinden und bis zur zweiten Schwimmflügel mitnehmen. Das Alter von 5 Jahren muss bei Kursbeginn vom Kind erreicht sein.

Kursnummer FO500E
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Hatha Yoga
Di. 24.06.2025 17:00

Jeder der atmet, kann Yoga praktizieren. Kräftigung und Dehnung des gesamten Körpers verbunden mit bewusster Atmung helfen, Verspannungen zu lösen und Geist und Körper können sich entspannen. Das Üben in den Asanas führt zu mehr Beweglichkeit, Stabilität, Ausdauer sowie Ausgeglichenheit und Kraft. Der Stütz auf Händen und Knien sollte gewährleistet sein.

Kursnummer FO415B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Loading...
02.08.25 09:17:27