
Neunkirchen
Anmeldung

Anmeldebeginn:
Dienstag, 28.01., 8.15-12.00 Uhr
Öffnungszeiten
Wir haben geöffnet!
Mo | 08:15–12:00 Uhr 13:00–16:30 Uhr |
Mi | 08:15–12:00 Uhr |
Do | 08:15–12:00 Uhr 14:00–18:00 Uhr |
Fr | 08:15–12:00 Uhr |
Hier finden Ihre VHS-Kurse statt:
Jugendclub Outback
Zu den Heuwiesen 4
Gemeinschaftshaus
Ebersbach 64
Schule Kleinsendelbach
Schulstr. 8
Grundschule
Deerljiker Platz 1
Mittelschule
Schellenberger Weg 26
Jugendraum Feuerwehrhaus
Eingang Zimmermannstraße
Rathaus
Klosterhof 2-4
Altes Rathaus
Innerer Markt 1
Marktbücherei
Anton-von-Rotenhan-Str. 3
Kindergarten Dormitz
Josef-Hildenbrand-Str. 2
Grundschule Dormitz
Schulstraße 5
Mehrzweckhalle Dormitz
Schulstr. 5
Mehrzweckhalle Kleinsendelbach
Hauptstraße 1
Gasthaus "Zur Rose" Kleinsendelbach
Hauptstraße 8
Turnraum Schule Hetzles
Hauptstr. 1
Sportheim Ermreuth
Zum Sportplatz 20
Leitung


Anmeldung über das Internet sowie schriftliche, telefonische oder persönliche Anmeldung in der jeweiligen Außenstelle
Bezahlung der Kursgebühr: schriftliche, telefonische und Online-Anmeldung ist nur mit SEPA-Lastschriftmandat möglich, persönliche Anmeldung mit Barzahlung oder SEPA-Lastschriftmandat.
Kursliste
Gönnen Sie sich ein köstliches und schmackhaftes Lachs-Curry! Dieses einfache und schnelle Gericht wird durch das Garen von Lachs in einer unglaublich köstlichen, würzigen und pikanten Soße zubereitet. Als Beilage gibt es gedämpftem Basmati-Reis oder Naan. Passend zu diesem Gericht werden wir eine Vorspeise und einen Nachtisch zubereiten.
Gut für alle, die ihrem Rücken etwas Gutes tun möchten. Den Rücken stark machen, den Körper in Balance bringen und sich geschmeidig bewegen. Sie lernen zudem, viele nützliche Tricks kennen, die Ihnen dabei helfen, Ihre Wirbelsäule zuhause und am Arbeitsplatz zu entlasten. Bitte mitbringen: Sportkleidung, eigene Matte und ein Getränk.
Für TeilnehmerInnen aus dem vorigen Semester Kleidung nähen: einfach und modisch - für Anfänger/innen und Fortgeschrittene. Bitte mitbringen: Stoff, Nähutensilien, Fertigschnitt oder Modezeitschrift, Schnittpapier!
Qi Gong ist eine jahrtausende alte ganzheitliche Methode der chinesischen Bewegungskunst und der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Qi Gong besteht aus sanften, langsam ausgeführten Bewegungen und aus der aktiven Lenkung des Atems auf bestimmte Körperbereiche. Durch Qi Gong finden wir zurück in unsere Mitte, pflegen die Gesundheit, die richtige Körperhaltung, aktivieren unsere Selbstheilung und üben sehr einfach Meditation. Die Übungen finden im Stehen, Gehen, Sitzen und Liegen statt. Wir erlernen Basisübungen, Übungen aus dem Muskel und Sehnen Qi Gong (Neiyanggong) und Übungen der 4 Jahreszeiten (Winter). Bitte mitbringen: Kissen, Decke und Matte, Getränk, bequeme Kleidung, rutschfeste Socken oder Gymnastikschuhe!
Die Muskeln aller Körperpartien werden gekräftigt sowie das Gleichgewicht geschult. Am Schluss bei sanfter Musik Dehnung und Entspannung. Bitte mitbringen: Matte, Gymnastik-Hanteln oder zwei gefüllte 0,5l-Wasserflaschen, evtl. Theraband!
Die Muskeln aller Körperpartien werden gekräftigt sowie das Gleichgewicht geschult. Am Schluss bei sanfter Musik Dehnung und Entspannung. Fortführungskurs für Teilnehmer aus dem vorigen Semester Bitte mitbringen: Matte, evtl. Nackenkissen!
Krapfen oder Küchla und weiteres Gebäck werden in der Fränkischen Schweiz nicht nur in großer Zahl, sondern vor allem in vielen Variationen gebacken. Fast jede Region und zahlreiche Ortschaften haben sorgsam gepflegte, eigene Traditionen und Rezepturen. Im Kurs erhalten Sie Einblick in dieses Brauchtum und können die Leckereien direkt verkosten. Bitte mitbringen: 5 Geschirrtücher, großen stabilen Karton für das Gebäck. Die Materialkosten von € 12,00 sind im Kurs zu zahlen.
Gymnastik der gesamten Körpermuskulatur, Koordinationsübungen, Kräftigung, Mobilisierung und Dehnung. Bitte mitbringen: Isomatte, evtl. Nackenkissen!
Gymnastik der gesamten Körpermuskulatur, Koordinationsübungen, Kräftigung, Mobilisierung und Dehnung. Bitte mitbringen: Isomatte, evtl. Nackenkissen!
In diesem Workshop malen wir städtische Landschaften in der Aquarelltechnik Alla Prima. Wir üben, den Charakter der Stadt mit spontanen Pinselstrichen und ausdrucksstarken Farben einzufangen. Der Kurs eignet sich für Anfänger und Fortgeschrittene, die ihre Fähigkeiten in der Aquarellmalerei erweitern möchten. Bitte mitbringen: Aquarellfarben (keine Schulwasserfarben), Glas, Eichhörnchen-Pinsel in verschiedenen Größen, Synthetik-Pinsel mit guter Spitze (0, 1 oder mehr), Aquarellblock DIN A4 oder A3, ab 250g/m² (am besten Baumwolle), Bleistift HB/HB 2, Radiergummi, Küchenrolle, Porzellanteller, Kleber und Schere sowie Plastikfolie für den Arbeitstisch.
Diese Selbstverteidigung beruht auf ausgesuchten, sehr wirkungsvollen Verteidigungstechniken. Sie lernen schnell, sich gegen bewaffnete und unbewaffnete Übergriffe und Überfälle jeder Art effektiv zur Wehr zu setzen. Sie lernen nicht nur theoretische und praktische Anwendungen, sondern Sie üben intensiv, um gegen unterschiedliche Angreifer bestehen zu können. Wir testen Ihre Schlagkraft und helfen diese zu verbessern. Leichte Sportkleidung und Turnschuhe erforderlich!
Starten Sie mit Nordic Walking und der richtigen Technik. Neben der korrekten Technik werden wir die Lockerung und Dehnung der Muskulatur nicht außer Acht lassen. Der Fokus liegt dabei auf einer entspannten Schulter/Armmuskulatur. Nordic Walking Stöcke sind vorhanden. Sie benötigen wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk.
Genießen Sie mit allen Sinnen eine kulinarische Reise durch Indien und verwöhnen Sie Ihren Gaumen mit köstlichen vegetarischen Gerichten, duftenden Gewürzen und wunderbaren Aromen. Dieses sind die wichtigsten Elemente der indischen Küche. Peppen Sie Ihren Speiseplan auf und genießen Sie in netter Runde Ihre selbst gekochten Gerichte.
Pilates ist ein Ganzkörpertraining für Körper und Geist. Wir trainieren in unseren Stunden den Körper, um mehr Beweglichkeit und eine kräftigere Muskulatur (Bauch-, Rücken- und Beckenboden) zu erlangen. Die Prinzipien von Josef Pilates sollen uns beim Trainieren helfen: Atmung, Koordination, Zentrum, Bewegungsfluss, Präzision und Kontrolle. In unseren Stunden werdet ihr von mir immer wieder an die Prinzipien von Josef Pilates erinnert und vor allem an das Powerhouse. Dieses steuert all unsere Bewegungen im Training. Der Entspannungsteil der Stunde wird zum Dehnen und natürlich zum Entspannen genutzt. Auch die Fasziendehnung kommt nicht zu kurz. Bitte Matte, Handtuch und falls vorhanden, einen Overball und vor allem gute Laune mitbringen.
Die Handzonenmassage SuJok ist mehr als eine gewöhnliche Massage – sie nutzt gezielte Stimulation von speziellen Akupressurpunkten und Zonen auf der Hand, die in Verbindung mit verschiedenen Bereichen des Körpers stehen. In diesem Kurs erhalten Sie einen Überblick über Organzonen und Akupressurpunkte an der Hand und lernen, wie diese durch gezielte Massage aktiviert werden können. Der Kurs beinhaltet theoretische Grundlagen und praktische Übungen, bei denen Sie mit Massageringen, Massagebällen, Farben, Pflanzen und Samen arbeiten. Diese Hilfsmittel unterstützen die positive Wirkung der Massage auf den Körper. Die Handmassage eignet sich außerdem zur Selbstbehandlung und kann so zur Gesundheitsvorsorge beitragen. Unter der Anleitung einer Heilpraktikerin erlernen Sie natürliche Heilmethoden, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren und die ganzheitliche Gesundheit zu fördern. Bitte mitbringen: Farbstifte und 3,50 € für Materialkosten
Den Duft der Straßen und Gewürze wollen wir mit Gebratenem, Gekochtem und Frittiertem einfangen. Obst, Gemüse, Fisch und Fleisch vom Herd direkt in die Hand. Streetfood besticht durch seine Einzigartigkeit, Regionalität, Einfachheit und Vielfalt. Lassen Sie uns die Reise durch die Kontinente beginnen. Die Materialkosten sind im Kurs zu zahlen.
Bitte mitbringen: Matte, Handtuch, falls vorhanden einen Overball und vor allem gute Laune
Ein Zeichen gegen Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus setzen Barbara Wolf und die Musikerin Steffi Zachmeier aus Nürnberg mit einem Abend voller Wort und Musik aus jüdischer Vergangenheit: Schlaglichter auf Leben und Werk der einst vom NS-Regime verfolgten Lyrikerinnen Rose Ausländer, Mascha Kaléko, und Else Lasker-Schüler erinnern an drei bewegte weibliche Biografien des 20. Jahrhunderts. Flankiert wird das gesprochene Wort von einerseits tänzerischen, zuweilen melancholischer Klezmer-Musik und jiddischen Liedern. Anmeldung über: Büro- und Kontaktadresse: Julia Schnitzer, Zweckverband Synagoge Ermreuth, Klosterhof 2-4, 91077 Neunkirchen a. Brand Tel.: 09134/705-106, Fax: 09134/705-80 Mo. Di. Do. Tel. Rathaus: 09134/705 0 E-Mail: synagoge-ermreuth@neunkirchen-am-brand.de Internet: www.synagoge-museum-ermreuth.de
Schnelle, praktische und professionelle Tipps für ein alltagstaugliches Make-up, passend für jedes Alter und jeden Anlass.Egal ob für den Alltag, Beruf oder Fotoshooting (z.B. Bewerbungsfotos). Als Visagistin und Make-up Artist zeige ich Ihnen die Tricks und Kniffe, die ihr Gesicht zum Strahlen bringen. So fühlen Sie sich wohl in ihrer Haut, sicher und selbstbewusst. Bitte bringen Sie ein Haarband/-reif und Standspiegel mit. Wenn möglich ungeschminkt kommen oder Abschminkprodukte mitbringen. Materialkosten: 5,00 € sind bei der Kursleiterin zu entrichten.
Bei dieser Frühlingskräuterführung erkunden wir die „Grünen Wilden“ Kräuter. Sie bringen unseren Stoffwechsel in Schwung, lösen Schlacken und sind optimal für eine Frühjahrskur. Viele Tipp`s helfen Ihnen bei der Umsetzung zu Hause. Zum Abschluß gibt es eine kleine Kostprobe unserer gesammelten grünen Powerpflanzen. Mitzubringen sind: Sammelkörbchen, Messer oder Schere, Tasse oder Glas.
Bitte mitbringen: 5 Geschirrtücher, großen stabilen Karton für das Gebäck. Die Materialkosten von € 12,00 sind im Kurs zu zahlen.
Möchtest du das Tanzbein schwingen und die Rhythmen der Karibik erleben? Tauche ein in die Welt des Bachata und entdecke die Magie dieses sinnlichen Tanzes. Bachata ist ein leidenschaftlicher, romantischer Tanz aus der Dominikanischen Republik, der sich durch seine sanften Bewegungen und eingängigen Rhythmen auszeichnet. Lerne die Grundschritte und die ersten Figuren des Bachata. Für diesen Kurs sind keine Tanzvorkenntnisse nötig. Bitte paarweise anmelden, eine Anmeldung pro Paar genügt.
Ob im Frühjahr oder im Herbst - der jüdische Friedhof Ermreuth mit seiner malerischen Lage auf der halben Strecke zwischen Ermreuth und Pommer zieht die Menschen zu jeder Jahreszeit an. Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, lädt das jüdische Museum Synagoge Ermreuth um 14:00 Uhr zu einer Frühjahrswanderung zum jüdischen Friedhof mit anschließender Friedhofsführung ganz herzlich ein. Alle Männer bitte eine Kopfbedeckung (z.B. Kippa, Sonnenhut, Kapuze…) mitbringen. Treffpunkt: Synagoge Ermreuth, Wagnergasse 8, 91077 Ermreuth Gesamtdauer ca. 2 ½ Stunden; der Aufstieg zum Friedhof ist für Menschen mit Geheinschränkungen nicht geeignet Anmeldung über synagoge-ermreuth@neunkirchen-am-brand.de Anmeldung über: Büro- und Kontaktadresse: Julia Schnitzer, Zweckverband Synagoge Ermreuth, Klosterhof 2-4, 91077 Neunkirchen a. Brand Tel.: 09134/705-106, Fax: 09134/705-80 Mo. Di. Do. Tel. Rathaus: 09134/705 0 E-Mail: synagoge-ermreuth@neunkirchen-am-brand.de Internet: www.synagoge-museum-ermreuth.de
Die Dorn-Methode ist ein bewährter Ansatz zur Selbsthilfe bei Rücken- und Gelenkproblemen und wird oft als Geheimtipp empfohlen. In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der Methode kennen und erarbeiten einfache Selbsthilfeübungen, mit denen Sie aktiv zur Korrektur einer Beinlängendifferenz, zur Linderung von Kreuzschmerzen sowie zur Verbesserung bei Knie- und Hüftbeschwerden beitragen können. Unter der Anleitung einer Heilpraktikerin erlernen Sie die Tipps und Übungen die ganzheitliche Gesundheit fördern und Körper und Geist auf natürliche Weise in Balance bringen. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Handtuch, bequeme Kleidung und Trinkwasser 3,00 € für Materialkosten
In seinem Soloprogramm "Sternenklang über dem Atlantik" präsentiert Oliver Jäger Musik aus Europa und Südamerika. Eine klassische Habanera neben einer Melodie aus Mali, Klänge von Flamenco, Tango, Choro und Fado, Geschichten und Fantasien in Tönen aus Regionen, wo die spanische Gitarre in Kultur und Lebensgefühl verankert ist. Aus dem Dreieck „Kultur–Mensch–Natur“ holt er seine Anregungen. Als einer von ganz wenigen spielt er live auch das "vergessene Instrument" Symphonetta. Anmeldung über: Büro- und Kontaktadresse: Julia Schnitzer, Zweckverband Synagoge Ermreuth, Klosterhof 2-4, 91077 Neunkirchen a. Brand Tel.: 09134/705-106, Fax: 09134/705-80 Mo. Di. Do. Tel. Rathaus: 09134/705 0 E-Mail: synagoge-ermreuth@neunkirchen-am-brand.de Internet: www.synagoge-museum-ermreuth.de
Kostenfreier Eintritt zum Internationalen Museumstag von 14.00-17.00 Uhr Anmeldung über: Büro- und Kontaktadresse: Julia Schnitzer, Zweckverband Synagoge Ermreuth, Klosterhof 2-4, 91077 Neunkirchen a. Brand Tel.: 09134/705-106, Fax: 09134/705-80 Mo. Di. Do. Tel. Rathaus: 09134/705 0 E-Mail: synagoge-ermreuth@neunkirchen-am-brand.de Internet: www.synagoge-museum-ermreuth.de
Die Besucher dürfen sich auf ein spannendes Konzert mit magischen Klängen aus dem Morgenland und dem Abendland freuen. Beseelte Melodien, pulsierende Rhythmen und alte Stilelemente erklingen in einem kunstvoll neuen Gewand. Zu den musikalischen Highlights gehören eigene Arrangements klassischer Meisterwerke, u. a. von Isaac Albéniz, Vittorio Monti, Manuel De Falla, Pablo de Sarasate, sowie Kompositionen von Roberto Legnani. Dargeboten wird formvollendete Musik für Cello & Gitarre, die berührt. Dank der beiden Protagonisten Ariana Burstein & Roberto Legnani hat sich die ungewöhnlich aparte Kombination von Cello und Gitarre im Konzertleben – in einer Zeitspanne von über 25 Jahren – kontinuierlich und prägend etabliert. Das Besondere am Duo Burstein & Legnani ist die Perfektion im Zusammenspiel und die Rollenverteilung im wechselseitigen Solistenpart. Anmeldung über: Büro- und Kontaktadresse: Julia Schnitzer, Zweckverband Synagoge Ermreuth, Klosterhof 2-4, 91077 Neunkirchen a. Brand Tel.: 09134/705-106, Fax: 09134/705-80 Mo. Di. Do. Tel. Rathaus: 09134/705 0 E-Mail: synagoge-ermreuth@neunkirchen-am-brand.de Internet: www.synagoge-museum-ermreuth.de
Du suchst nach Inspiration und einfachen Rezeptideen, nur für dich? Für sich selbst den Kochlöffel schwingen scheitert oft: an Zeit, Muse, Ideen – an diesem Abend bereiten wir schnelle, easy und leckere Rezepte für die Arbeit/Pause, gesunde und dennoch leichte Frühstücksvorschläge und alles für ein fixes Abendessen wenig Aufwand zu. Ich freue mich sehr auf diesen gemeinsamen Abend, an dem ich viele rasche Gerichte mit kurzen Zutatenlisten für den Singlehaushalt mitgeben und Freude auch für das Kochen für sich selbst vermitteln kann.
Das Essen in Südafrika ist so vielfältig wie das Land, die Kultur und die Menschen. Zusammen wollen wir eine Vorspeise, eine Hauptspeise (Bunny Chow mit Hähnchen) und eine Nachspeise zubereiten. Das Rezept stammt aus Durban und schmeckt garantiert der ganzen Familie. Beim Essen werden wir einen Rotwein genießen. Die südafrikanischen Weine stehen weltweit für Qualität und Exzellenz. Mitzubringen sind: Block, Stift, Schürze, gute Laune und Appetit!
Jetzt wird`s bunt auf den Wiesen und am Wegesrand. Die Sonnenkraft wird von den Blüten und Blättern der Wildkräuter gespeichert. Ihre Düfte erfrischen Körper, Geist und Seele und erfreuen unsere Sinne. Sie erfahren viele Tipp`s was Sie aus diesen Kostbarkeiten machen können. Zum Abschluß erfrischt uns eine Kräuterlimonade und eine kleine Brotzeit. Mitzubringen sind: Sammelkörbchen, Messer oder Schere, Tasse oder Glas.
Gemeinsam werden wir eine Geschmacksreise durch Griechenland unternehmen. Wir werden verschiedene Vorspeisen, ein Hauptgericht und eine Nachspeise zubereiten. Hierzu verwenden wir überwiegend Olivenöl. Griechisches Olivenöl hat im Allgemeinen einen milden, ausgewogenen Geschmack und wird traditionell für Gebäck, Brot, Fleisch und Gemüse verwendet. Die Materialkosten von € 17,00 werden abgebucht.
Das Essen in Südafrika ist so vielfältig wie das Land, die Kultur und die Menschen. Zusammen wollen wir eine Vorspeise, eine Hauptspeise (Bunny Chow mit Hähnchen) und eine Nachspeise zubereiten. Das Rezept stammt aus Durban und schmeckt garantiert der ganzen Familie. Beim Essen werden wir einen Rotwein genießen. Die südafrikanischen Weine stehen weltweit für Qualität und Exzellenz. Mitzubringen sind: Block, Stift, Schürze, gute Laune und Appetit!
Gemeinsam werden wir eine Geschmacksreise durch Griechenland unternehmen. Wir werden verschiedene Vorspeisen, ein Hauptgericht und eine Nachspeise zubereiten. Hierzu verwenden wir überwiegend Olivenöl. Griechisches Olivenöl hat im Allgemeinen einen milden, ausgewogenen Geschmack und wird traditionell für Gebäck, Brot, Fleisch und Gemüse verwendet. Die Materialkosten von € 17,00 werden abgebucht.
Back to the roots - Volkstümliches aus Osteuropa" Eva Sohni und Ted Ganger präsentieren u.a. Bedřich Smetana in seinem zweiteiligen Duo für Violine und Klavier "Z domoviny" (Aus der Heimat). Mit Erwin Schulhoff aus Prag wird an diesem Abend ein deutschböhmischer und jüdischer Komponist vertreten, der mit den Jazzetüden für Klavier solo einen jazzigen Farbtupfer setzt. Neben Brahms, Wieniawski und Schubert kommt auch Fritz Kreisler durch die „Altwiener Tanzweisen“ zur Geltung. Ein abwechslungsreicher Abend! Anmeldung über: Büro- und Kontaktadresse: Julia Schnitzer, Zweckverband Synagoge Ermreuth, Klosterhof 2-4, 91077 Neunkirchen a. Brand Tel.: 09134/705-106, Fax: 09134/705-80 Mo. Di. Do. Tel. Rathaus: 09134/705 0 E-Mail: synagoge-ermreuth@neunkirchen-am-brand.de Internet: www.synagoge-museum-ermreuth.de
Als bekannter Violinist, Komponist, Dozent und Experte für jiddischen Tanz aus Hamburg spielt er sowohl traditionelle Klezmer-Stilrichtungen als auch zeitgenössische Kompositionen, darunter auch seine eigenen. Anmeldung über: Büro- und Kontaktadresse: Julia Schnitzer, Zweckverband Synagoge Ermreuth, Klosterhof 2-4, 91077 Neunkirchen a. Brand Tel.: 09134/705-106, Fax: 09134/705-80 Mo. Di. Do. Tel. Rathaus: 09134/705 0 E-Mail: synagoge-ermreuth@neunkirchen-am-brand.de Internet: www.synagoge-museum-ermreuth.de