Dozenten
Wenn Ihre E-Mail-Adresse bei uns im Dozenten-Pool hinterlegt ist, können Sie im Menüpunkt "Kursleiterlogin" ein Dozentenlogin anfordern und künftig online auf Ihre VHS-Kurse zugreifen, um die aktuelle Belegung einzusehen oder um Teilnehmerlisten selbst auszudrucken.
Sie möchten auch DozentIn bei uns werden? Klicken Sie oben in der Navigation auf "Wir suchen...".
Unsere Dozent*innen
,
Noch auf der Suche nach einer passenden Geschenkidee? Verschenken Sie doch einfach Bildung in den Bereichen Gesellschaft - Gesundheit - Beruf - Sprachen - Kultur - Spezial. Der Gutschein ist für jeden beliebigen Kurs gültig. Bestellen Sie Ihren Gutschein ganz einfach über unsere Homepage. Wir senden Ihnen diesen gerne mit der Post zu Gutscheinwert 10,00 € zzgl. € 2,00 Porto - Gesamtpreis 12,00 €
Noch auf der Suche nach einer passenden Geschenkidee? Verschenken Sie doch einfach Bildung in den Bereichen Gesellschaft - Gesundheit - Beruf - Sprachen - Kultur - Spezial. Der Gutschein ist für jeden beliebigen Kurs gültig. Bestellen Sie Ihren Gutschein ganz einfach über unsere Homepage. Wir senden Ihnen diesen gerne mit der Post zu. Gutscheinwert 20,00 € zzgl. € 2,00 Porto - Gesamtpreis 22,00 €
Noch auf der Suche nach einer passenden Geschenkidee? Verschenken Sie doch einfach Bildung in den Bereichen Gesellschaft - Gesundheit - Beruf - Sprachen - Kultur - Spezial. Der Gutschein ist für jeden beliebigen Kurs gültig. Bestellen Sie Ihren Gutschein ganz einfach über unsere Homepage. Wir senden Ihnen diesen gerne mit der Post zu Gutscheinwert 30,00 € zzgl. € 2,00 Porto - Gesamtpreis 32,00 €
Noch auf der Suche nach einer passenden Geschenkidee? Verschenken Sie doch einfach Bildung in den Bereichen Gesellschaft - Gesundheit - Beruf - Sprachen - Kultur - Spezial. Der Gutschein ist für jeden beliebigen Kurs gültig. Bestellen Sie Ihren Gutschein ganz einfach über unsere Homepage. Wir senden Ihnen diesen gerne mit der Post zu Gutscheinwert 50,00 € zzgl. € 2,00 Porto - Gesamtpreis 52,00 €
Sie erhalten von uns das neue Programmheft Frühjahr / Sommer 2023 per Post nach Hause gesendet. Der Versand erfolgt so, dass es in der Woche des 12. September bei Ihnen ankommt. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir auf die genaue Zustellung keinen Einfluss haben.
Der 1945 in Aufseß geborene Rudolf Ullmann studierte nach dem Abitur an den Akademien der Bildenden Künste in Nürnberg und München. Ab 1970 widmete sich der passionierte Kunsterzieher der künstlerischen Ausbildung von Kindern und Jugendlichen. Fast 40 Jahre lehrte er am Herder-Gymnasium bis zu seiner Pensionierung 2009. Daneben ging er auch immer wieder seinem eigenen bildnerischen Schaffen nach. Bevorzugt widmete er sich der Aquarellmalerei, aber auch der Druckgrafik. Es entstehen vornehmlich gegenständliche Werke wie Landschaften, Figuren, Porträts. Rudolf Ullmann kreiert auch Kunst am Bau, wie z.B. das Deportationsmahnmal von 2008 in der Nürnberger Straße. Die Ausstellung widmet sich erstmals retrospektiv seinem langjährigen Schaffen.
Silke & Dirk Kilian spielen romantische und heitere Lieder der Sephardim. Bereichert wird die Klangkunst von JOYOSA durch die Tänze von MIRIMAH. Ihre Tanzchoreografien zeugen von Lebensfreude und Leidenschaft. Anmeldung über: Synagoge und jüdisches Museum Ermreuth, Wagnergasse 8, 91077 Ermreuth. Büro- und Kontaktadresse: Dr. Rajaa Nadler, Zweckverband Synagoge Ermreuth, Klosterhof 2-4, 91077 Neunkirchen a. Brand Tel.: 09134/705-41, Fax: 09134/705-80 E-Mail: rajaa.nadler@neunkirchen-am-brand.de Internet: www.synagoge-museum-ermreuth.de
In einer entspannten Lernatmosphäre und bei gemäßigtem Lerntempo erweitern Sie Ihre grundlegenden Kenntnisse der italienischen Sprache. In diesem Semester lernen wir, über Freizeitaktivitäten und Urlaubserlebnisse zu sprechen sowie viele Redewendungen, um unsere Essgewohnheiten zu beschreiben. Buch: Nuovo Espresso A2, Lehr- und Arbeitsbuch (Hueber Verlag), ab Lektion 4
Viele spannende Themen und motivierende Aufgaben erwarten Sie. Gezieltes Wortschatztraining und abwechslungsreiche Wiederholungen des Gelernten stehen im Fokus des Kurses. Buch: At your leisure - Englisch mit Zeit und Muße, Niveau B1, (Hueber Verlag) ab Lektion 9
In einer angenehmen und entspannten Lernatmosphäre machen wir uns mit neuen Themen der spanischen Sprache vertraut. Neben dem Buch lesen wir eine interessante Lektüre auf Spanisch und behandeln Artikel aus ECOS. In dieser netten Gruppe wird der Kurs auch Wiedereinsteigern Spaß machen! Buch: Con gusto nuevo B1 (Klett-Verlag) ab Lektion 1
Wer sein Fahrrad (E-Bike) beherrscht, ist auch in kritischen Situationen besser in der Lage, auf Gefahren zu reagieren und Unfälle zu vermeiden. Besonders geeignet für unsichere Personen, Wiederaufsteiger, E-Bike-Neulinge oder alle Interessierte, die ihr Bike erforschen und besser beherrschen lernen möchten. Wir üben Aufsteigen, Kurvenfahren, sicheres Bremsen und, und, und.... und helfen mit kleinen Tricks weiter. Geleitet wird das Training von zertifizierten ADFC Fahrsicherheitstrainern. Mitzubringen sind: eigenes, verkehrssicheres E-Bike, Helm, Getränk u. Vesper. Kursgebühr für ADFC Mitglieder € 15,00
Chefdirigent Jakub Hruša dirigiert Beethoven und Strauss Sie möchten Kunst-, Kultur-, und Freizeitveranstaltungen erleben und gehen ungern alleine hin? Ehrenamtliche Kulturpaten begleiten Seniorinnen und Senioren, die beim Besuch von Kultur- und Alltagsveranstaltungen nicht alleine teilnehmen möchten Möchten Sie mehr über die Vorteile von Kulturpatenschaften wissen, sprechen Sie uns gerne an!
Lea Schmocker, Schauspielerin, hat sich auf die Suche gemacht nach Autorinnen, deren Werke unter dem Hitler Regime verboten und verbrannt wurden und die trotz widrigster Umstände weitergeschrieben haben. Nur wenige dieser Frauen sind heute noch bekannt. Wer von ihnen wird heute noch gelesen? Wer ist fast, oder ganz vergessen? An ihrer Seite ist die Musikerin Izabella Effenberg (Glasharfe/ Waterphone/ Marimba u.a.), die mit überraschenden Sounds, Kompositionen und Instrumentierungen die Entdeckungsreise bereichern wird. Anmeldung über: Synagoge und jüdisches Museum Ermreuth, Wagnergasse 8, 91077 Ermreuth. Büro- und Kontaktadresse: Dr. Rajaa Nadler, Zweckverband Synagoge Ermreuth, Klosterhof 2-4, 91077 Neunkirchen a. Brand Tel.: 09134/705-41, Fax: 09134/705-80 E-Mail: rajaa.nadler@neunkirchen-am-brand.de Internet: www.synagoge-museum-ermreuth.de
Für alle, die durch Spaß an der Bewegung fit sein wollen. Bitte mitbringen: Isomatte, Turnschuhe, Getränk und bequeme Kleidung!
Von den Grundlagen zum fertigen Bild: In diesem Kurs lernen Sie den Umgang mit Ölfarben und die Technik der Farbmischung sowie Grundlagen der Bildkomposition und des Bildaufbaus. Am Ende malen Sie ein Bild nach einem Motiv Ihrer Wahl unter Anwendung des vorher Gelernten. Bitte mitbringen: Papier für Ölmalerei A3 oder A4, Pinsel (2 Flachpinsel klein/groß Synthetik, 2 oder 3 Rundpinsel versch. Größen Synthetik, ein Borstpinsel mittelgroß), Malmittel (Terpentin- oder Terpeneöl, oder geruchloses Malmittel), Behälter für Malmittel (Becher/Dose, am besten verschliessbar), Palette, Küchenrolle oder Lappen, Farben: Komplettset mind. 10 Farben oder Einzelfarben (Titanweiß, Zitronengelb, Cadmiumgelb, Ockergelb, Cadmiumrot hell, Kraplak oder Karminrot, Ultramarin, Siena oder Umbra gebrannt, Grün)
In diesem Semester beginnt die 34. Staffel. Überlegungen zur Musik mit exemplarischer Werkauswahl. In dieser fortlaufenden Kursreihe über abendländische Instrumentalmusik vom 16. - 20. Jahrhundert beschäftigen wir uns mit der entsprechenden Materie der Musikstücke schon vor dem Hören und vertiefen dies durch das Anhören. Durch laiengerechte Einführungen werden Sie an die Musik herangeführt. Die gezielte Beschäftigung mit den Komponisten, den Hintergründen, der Thematik, der Struktur und dem Wesen eines Musikstückes vor dem Hören bewirkt eine Sensibilisierung der Wahrnehmung und ein verständigeres Hören. Vorwissen sowie Notenkenntnisse benötigen Sie nicht, allerdings eine weiterführende Neugier auf Kunstmusik bis ins 20. Jh. hinein. Neueinsteiger sind herzlich willkommen!
Ebermannstädter Organisten spielen Werke aus verschiedenen Jahrhunderten Sie möchten Kunst-, Kultur-, und Freizeitveranstaltungen erleben und gehen ungern alleine hin? Ehrenamtliche Kulturpaten begleiten Seniorinnen und Senioren, die beim Besuch von Kultur- und Alltagsveranstaltungen nicht alleine teilnehmen möchten Möchten Sie mehr über die Vorteile von Kulturpatenschaften wissen, sprechen Sie uns gerne an!
Jukka-Pekka Saraste dirigiert Zinovjev, Mozart und Schostakowitsch Solist: Christoph Müller (Klarinette) Sie möchten Kunst-, Kultur-, und Freizeitveranstaltungen erleben und gehen ungern alleine hin? Ehrenamtliche Kulturpaten begleiten Seniorinnen und Senioren, die beim Besuch von Kultur- und Alltagsveranstaltungen nicht alleine teilnehmen möchten Möchten Sie mehr über die Vorteile von Kulturpatenschaften wissen, sprechen Sie uns gerne an!
Almut Unger und Thomas Laukel bilden seit über 20 Jahren ein Kammermusikduo, das nach wie vor Seltenheitswert besitzt. Der Ensemblename ist hierbei in mehrfacher Hinsicht Programm: Die Flöte und das – dem Xylophon verwandte – Marimbaphon verschmelzen zu einem außergewöhnlichen Klanggemisch, und die interpretierten Werke sind eine vielfarbige Mixtur aus den unterschiedlichsten Musikstilen und Epochen. Anmeldung über: Synagoge und jüdisches Museum Ermreuth, Wagnergasse 8, 91077 Ermreuth. Büro- und Kontaktadresse: Dr. Rajaa Nadler, Zweckverband Synagoge Ermreuth, Klosterhof 2-4, 91077 Neunkirchen a. Brand Tel.: 09134/705-41, Fax: 09134/705-80 E-Mail: rajaa.nadler@neunkirchen-am-brand.de Internet: www.synagoge-museum-ermreuth.de
Nicht immer kommen genug Teilnehmer für eine Gruppe vor Ort zusammenkommen und in der heutigen, digitalen Welt ist dies auch nicht immer nötig. Daher bieten wir Ihnen diese Seminar Reihe alternativ als Online-Kurse (Webinare) an. Wie funktioniert dieser Online-Kurs / dieses Webinar? Sie lernen an zwei Abenden in der Woche (Di und Do, 18.30 - 20.30 Uhr) am eigenen PC und hören eine Vorlesung. Voraussetzung ist ein PC und ein schneller Internetzugang. Im Webinar sehen Sie die Online-Präsentation des Dozenten auf Ihrem Bildschirm, hören seine Stimme und können Fragen per Texteingabe stellen. Da Teilnehmer aus ganz Deutschland zu diesen Online-Seminaren zusammengefasst werden, gibt es eine Durchführungsgarantie. Auf Wunsch kann eine Prüfung abgelegt werden. Hierfür vermitteln wir Sie gerne an eine benachbarte Partner-VHS Vom 28.02. - 07.03.2022 findet Mo.-Fr. von 08:30-20:30 Uhr die Möglichkeit eines Technik-Tests statt.
„Wir sind zu leise!“ Musik und Texte gegen Terror, Hass und Gewalt. Zahlreiche historische und aktuelle Texte, gelesen von Rainer Streng, dazu die Lieder der Klezmer-Gruppe ‚Passage‘ wollen zum Nachdenken anregen und eventuell zum notwendigen Handeln auffordern. Anmeldung über: Synagoge und jüdisches Museum Ermreuth, Wagnergasse 8, 91077 Ermreuth. Büro- und Kontaktadresse: Dr. Rajaa Nadler, Zweckverband Synagoge Ermreuth, Klosterhof 2-4, 91077 Neunkirchen a. Brand Tel.: 09134/705-41, Fax: 09134/705-80 E-Mail: rajaa.nadler@neunkirchen-am-brand.de Internet: www.synagoge-museum-ermreuth.de
Der Kurs vermittelt die Grundlagen des deutschen Steuerrechts. Sie lernen die wichtigen betrieblichen Steuerarten Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer kennen und erfahren, wie die jeweiligen Steuern ermittelt, entsprechende Steuererklärungen erstellt und Meldeverfahren an das Finanzamt durchgeführt werden. Darüber hinaus werden Sie in der Lage sein, steuerliche Aspekte in wichtige unternehmerische Entscheidungen einzubringen, z.B. bei der Bildung von Rücklagen. Sie können bestehende Alternativen beurteilen und Lösungen im Sinne Ihres Unternehmens finden. Kursinhalte: - Grundlagen der Unternehmensbesteuerung (Steuerliche Abgaben, Steuerarten, Rechtsgrundlagen) - Besteuerungsverfahren (Steuerpflichtige und Steuerpflichten, Örtliche Zuständigkeit der Finanzämter, Steuerfestsetzung, Steuerliche Rechtsbehelfe) - Umsatzsteuer (Steuerbarkeit von Umsätzen, Steuerbefreiung, Bemessungsgrundlagen, Steuersätze, Ausstellung von Rechnungen, Vorsteuerabzug, Besteuerungsverfahren) - Einkommensteuer (Einkunftsarten, Gewinnermittlungsarten, Bewertung des Betriebsvermögens, Anschaffungs-, Herstellungskosten, Teilwert, Abschreibungen, Investitionsabzugsbetrag) - Lohnsteuer - Körperschaftsteuer - Gewerbesteuer (Berechnung des Gewerbeertrages, Gewerbesteuerschuld) - Steuerliche Gestaltungsfelder (Steuerplanung, steuerfreie Rücklagen, Finanzierungseffekte von Rückstellungen, Verlustverrechnung, Zinsschranke, Sales-and-lease-back-Geschäfte) - Steuerliche Aspekte bei Investitionen - Steuerliche Aspekte der Unternehmensgründung (Wahl der Rechtsform) - Gestaltungsmissbrauch Vorkenntnisse: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Dennoch Berufserfahrung empfehlenswert Möglichkeit zur Prüfung & Zertifikat auf Anfrage: Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat (es fallen extra Kosten an)
Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Bilanzierung als Bestandteil des externen Rechnungswesens. Sie lernen Jahresabschlüsse und Bilanzen zu erstellen und auszuwerten und wenden dabei die entsprechenden gesetzlichen Grundlagen an. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Lage und Entwicklung eines Unternehmens auf der Grundlage von Kennzahlen beurteilen. Kursinhalte: - Grundlagen der Bilanzierung - Inhalt und Gliederung der Bilanz - vorbereitende Monats- und Jahresabschlussbuchungen - Jahresabschluss - wichtige Kennzahlen der Bilanzanalyse - Bewertungen von Vermögen und Kapital - Sonderfragen des Anlagevermögens - Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze mit Alternativen und Behandlung von Sonderfragen - GuV-Rechnung nach dem Gesamtkosten- und Umsatzkostenverfahren Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1 und 2" vermittelt Möglichkeit zur Prüfung & Zertifikat auf Anfrage: Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat (es fallen extra Kosten an)
Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse zum betrieblichen Controlling als Bestandteil des internen Rechnungswesens. Er stellt die Ziele eines Controllings dar und führt in die wichtigsten Controlling-Instrumente und -methoden ein. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie wichtige Unternehmensziele explizit und messbar formulieren und die Zielerreichung überwachen. Sie lernen für alle Bereiche des Unternehmens, wie im Falle von Zielabweichungen Handlungsalternativen und Maßnahmen entwickelt werden. Kursinhalte: - System und Organisation des ganzheitlichen Controllings - Controlling als Steuerungsinstrument - Kostenrechnung als Instrument des Controllings - praktische Instrumente des Controllings - Kennzahlen und Kennzahlensysteme - Balanced Scorecard - Controllingbericht und Reporting - Controllingbereiche und branchenspezifisches Controlling Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1 und 2" vermittelt Möglichkeit zur Prüfung & Zertifikat auf Anfrage: Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat (es fallen extra Kosten an)
Dieser Kurs vermittelt Fähigkeiten zur Erstellung einer Einnahmen-Überschussrechnung und gibt Einblick in die steuerlichen Besonderheiten. Sie werden Schritt für Schritt anhand von Beispielen durch das Formular zur Erstellung einer EÜR geführt. Kursinhalte: - die EÜR und wichtige Voraussetzungen - Schritt für Schritt zur EÜR - der Investitionsabzugsbetrag (IAB) - die Umsatzsteuer - die private Pkw-Nutzung - das System der einfachen und doppelten Buchführung bei der EÜR - Einführung in die EDV-unterstützte Buchführung - ABC von Buchungen - Wechsel der Gewinnermittlungsart (von der EÜR zur Bilanz und von der Bilanz zur EÜR) Vorkenntnisse: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Möglichkeit zur Prüfung & Zertifikat auf Anfrage: Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat (es fallen extra Kosten an)
Dies ist der klassische Einstieg für eine berufliche Qualifikation im kaufmännischen Bereich. Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z.B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. So sind Sie in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen. Die neu erworbenen Fähigkeiten können Sie direkt einsetzen und schon im Kurs mit zahlreichen Übungsaufgaben aus der betrieblichen Praxis üben. Kursinhalte: - Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht - Aufzeichnungspflichten - Gewinnermittlungsarten - Aufbau und Inhalte einer Bilanz - Inventurarten und -verfahren - Führen und Aufbewahren von Büchern - Buchen aller laufenden und gängigen Geschäftsfälle über Bestands- und Erfolgskonten - Trennung und Abschluss der Warenkonten - Buchen der Umsatzsteuer - Vorsteuer und Zahllast - Rechnungen im Sinne des Umsatzsteuergesetzes - Privatentnahmen - unentgeltliche Wertabgaben und Privateinlagen - Berücksichtigung von nicht und beschränkt abzugsfähigen Betriebsausgaben in Form von Geschenken - Bewirtungskosten - Reisekosten - Buchen von Personalkosten im Bruttolohnverfahren - Sachbezüge und geldwerte Vorteile - betriebliche und private Steuern - Buchen von Belegen Vorkenntnisse: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich Möglichkeit zur Prüfung & Zertifikat auf Anfrage: Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat (es fallen extra Kosten an)
Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Auch werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten. Kursinhalte: - Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, wie die Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen - Buchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse/Leistungen - Inhalte des Jahresabschlusses - Bilanzierungsgrundsätze - sachliche Abgrenzungen - zeitliche Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen - steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze - Umkehr der Steuerschuldnerschaft - umsatzsteuerrechtliches Ausland - Warengeschäfte mit dem übrigen Gemeinschaftsgebiet und dem Drittlandsgebiet - erhaltene und geleistete Anzahlungen - handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften des Anlage- und Umlaufvermögens - Bewertungsmaßstäbe - Abschreibungen - Übernahme steuerrechtlicher Abschreibungen - Anlageverzeichnis - Buchen und Auflösen des Investitionsabzugsbetrages - Bewertung der Vorräte und Forderungen - Ausweis des Kapitals in der Bilanz - Buchen und Auflösen von Rückstellungen - Bewertung von Verbindlichkeiten Vorkenntnisse: Finanzbuchführung 1 Möglichkeit zur Prüfung & Zertifikat auf Anfrage: Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat (es fallen extra Kosten an)
Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse des Zahlungsverkehrs, der Finanzierung und stellt verschiedene Anlageformen vor. Sie lernen, wie sich ein Unternehmen finanziert, wie sich der Kapitalbedarf eines Unternehmens ermittelt und nach welchen Regeln Fremd- und Eigenkapital beschafft und eingesetzt werden kann. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Liquidität eines Unternehmens über verschiedene Instrumente und Maßnahmen gezielt planen und steuern. Kursinhalte: - Zahlungsverkehr im In- und Ausland - Finanzierungsregeln und -arten - Kapitalbedarfsermittlung - Finanzplanung / Cash Management - Leasing, Factoring und Forfaitierung - Kapitalbeschaffung und Kredite - Anlageformen für freie Liquidität Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1" vermittelt Möglichkeit zur Prüfung & Zertifikat auf Anfrage: Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat (es fallen extra Kosten an)
Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie das Betriebsergebnis eines Unternehmens ermitteln und Aussagen über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche und über die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte treffen. Kursinhalte: - Aufgaben und Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung - Kostenartenrechnung - Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung auf Basis der Vollkostenrechnung - Deckungsbeitragsrechnung Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1" vermittelt Möglichkeit zur Prüfung & Zertifikat auf Anfrage: Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat (es fallen extra Kosten an)
Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen Reisekosten, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich. Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, Lohnabrechnungen zu erstellen und die erforderlichen Meldungen an die Sozialversicherung und das Finanzamt zu übermitteln. Kursinhalte: - Arbeitsrechtliche Grundlagen - Lohnabrechnung und Lohnkonto - Grundlagen des Steuerabzugs - Pauschalierung der Lohnsteuer - Grundlagen der Sozialversicherung - Gesamt-Brutto und dessen steuer- und sozialversicherungsrechtliche Beurteilung - Ermittlung der gesetzlichen Abzugsbeträge - Sachbezüge und besondere Lohnbestandteile - Betriebliche Altersvorsorge - Abrechnung von Rentnern und Auszubildenden - geringfügige Beschäftigung und Gleitzone - Reisekosten - Lohnpfändung - Arbeiten des Arbeitgebers am Monatsende und am Jahresende Vorkenntnisse: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Möglichkeit zur Prüfung & Zertifikat auf Anfrage: Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat (es fallen extra Kosten an)
Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeitnehmergruppen ein. Kursinhalte: - Arbeitslohn nach § 3 EStG - Vermögensbeteiligungen und Aktienoptionen - Zuschläge - Betriebsfeiern und Incentives - Privatnutzung von Firmenfahrzeugen - Nettolohnvereinbarung - Nachzahlung und Rückforderung von Arbeitslohn - Zahlung an Hinterbliebene - Permanenter Lohnsteuerjahresausgleich - Pauschalversteuerung - Abfindungen - Betriebliche Altersvorsorge - Vorstände und Geschäftsführer - Kurzarbeitergeld, Heimarbeit, Altersteilzeit - geringfügig Beschäftigte in privaten Haushalten - Entsendung ins Ausland, Beschäftigung von Ausländern - Reisekosten - Doppelte Haushaltsführung und Umzugskosten - Folgen von Fehlern in der Lohnabrechnung - Prüfungen durch staatliche Stellen Vorkenntnisse: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs "Lohn und Gehalt 1" vermittelt Möglichkeit zur Prüfung & Zertifikat auf Anfrage: Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat (es fallen extra Kosten an)
Ein professionelles Personalmanagement gehört in großen Unternehmen schon immer zu den Kernaufgaben der Unternehmensführung. Nicht nur durch den zunehmenden Fachkräftemangel erkennen aber auch immer mehr kleine und mittlere Unternehmen die Vorteile, ihre Mitarbeiter/innen zielgerichtet einzusetzen und zu leiten. Dieser Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie die richtigen Mitarbeiter/innen auswählen, optimal einsetzen und so weiterentwickeln können, dass sowohl die Ziele des Unternehmens als auch die Interessen der Arbeitnehmer/innen berücksichtigt werden. Kursinhalte: - Grundlagen der Personalwirtschaft - Planung und Ermittlung von Personalbedarf - Interne und externe Möglichkeiten der Personalbeschaffung - Ablauf und Instrumente der Personalauswahl - Planung des Personaleinsatzes - Personalentwicklung und Erfolgskontrolle - Maßnahmen zur Personalfreisetzung - Entlohnung und Anreizsysteme Vorkenntnisse: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Dennoch Berufserfahrung empfehlenswert Möglichkeit zur Prüfung & Zertifikat auf Anfrage: Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat (es fallen extra Kosten an)
Die Kaiserpfalzgespräche des Förderkreises Kaiserpfalz widmen sich unterschiedlichen kulturellen Themen. In diesem Jahr wird der renommierte Architekt Peter Haimerl "Positionen der Architektur" vorstellen. Peter Haimerl schuf nicht nur u.a. den neuen Musiksaal im oberfränkischen Haus Marteau, sondern auch das hoch gelobte Konzerthaus in Blaibach /Oberpfalz.
Maximilian Mangold, Gitarre spielt die berühmten, virtuosen Variationen von Fernando Sor über die Arie „Das klinget so herrlich“ aus der Zauberflöte. Mozart-Arien treffen auf andalusisches Flair und Melodien aus Granada und Sevilla. Ein stilistisch abwechslungsreiches Programm mit Werken aus Klassik und Romantik bis zu temperamentvollen, flamenco-beeinflussten Werken von Isaac Albeniz und Joaquin Rodrigo. Anmeldung über: Synagoge und jüdisches Museum Ermreuth, Wagnergasse 8, 91077 Ermreuth. Büro- und Kontaktadresse: Dr. Rajaa Nadler, Zweckverband Synagoge Ermreuth, Klosterhof 2-4, 91077 Neunkirchen a. Brand Tel.: 09134/705-41, Fax: 09134/705-80 E-Mail: rajaa.nadler@neunkirchen-am-brand.de Internet: www.synagoge-museum-ermreuth.de
Das Trio "Vita Sonante" (Fränkische Formation mit Berliner Wurzeln) und Petra Lavicka (Sopran) spielen und singen ungewöhnliche Bearbeitungen bekannter Werke und Original-Kompositionen aus fünf Jahrhunderten. Orgel, Alphorn, Gemshorn, Sologesang, Saxofon und verschiedene Trompeten - meisterlich gespielt - erklingen in der katholischen Stadtpfarrkirche mit ihrer tragenden Akustik. Sie möchten Kunst-, Kultur-, und Freizeitveranstaltungen erleben und gehen ungern alleine hin? Ehrenamtliche Kulturpaten begleiten Seniorinnen und Senioren, die beim Besuch von Kultur- und Alltagsveranstaltungen nicht alleine teilnehmen möchten Möchten Sie mehr über die Vorteile von Kulturpatenschaften wissen, sprechen Sie uns gerne an!
In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Buchhaltungssoftware DATEV anzuwenden. Sie lernen laufende Geschäftsvorfälle zu buchen, Jahresabschlussbuchungen durchzuführen sowie aussagekräftige Auswertungen zu erzeugen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Für die Dauer dieses Kurses erhalten Sie einen kostenfreien Zugang zur DATEV Software online. Kursinhalte: - Anlegen und Ändern von Mandantenstammdaten - Buchen der täglichen Geschäftsvorfälle - Drucken von Auswertungen - Mahnwesen und Zahlungsvorschlag - Periodenabschluss Vorkenntnisse: Finanzbuchführung 1 und 2 Möglichkeit zur Prüfung & Zertifikat auf Anfrage: Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat (es fallen extra Kosten an)
In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Lohnbuchhaltungs-Software DATEV anzuwenden. Sie lernen Gehaltsabrechnungen für Arbeiter/innen, Angestellte und Aushilfskräfte zu erstellt, Monats- und Jahresmeldungen zu erzeugen und die Datenübermittlung für Lohnsteuer und Sozialversicherung an die staatlichen Stellen vorzunehmen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Für die Dauer dieses Kurses erhalten Sie einen kostenfreien Zugang zur DATEV Software online. Kursinhalte: - Institutionsdaten verwalten - Anlegen von Lohnarten - Anlegen von Firmen- und Mandanten- stammdaten - Durchführen von Lohn- und Gehalts- abrechnungen - Ausgeben von Auswertungen - Lohnjournale - Bescheinigungen erstellen - Zusammenspiel mit dem DATEV-Rechenzentrum Vorkenntnisse: Lohn und Gehalt 1 und 2 Möglichkeit zur Prüfung & Zertifikat auf Anfrage: Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat (es fallen extra Kosten an)
Die Jahreszeiten haben großen Einfluss darauf, wie sich die Natur uns Menschen darstellt, wie wir uns dabei fühlen und womit wir unsere Zeit verbringen. Das hat viele Generationen von Komponisten veranlasst, sich mit diesem Thema auseinander zu setzen. Wir haben dazu sehr poetische und spritzig virtuose Werke der beiden großen Meister des Tango nuevo, Astor Piazolla und Máximo Diego Pujol ausgesucht. Freuen darf man sich außerdem auf die sehr romantischen Interpretationen des anbrechenden Frühlings von Ettore Carosio und des Sommers mit seinem unbeschwerten Lebensgefühl von Alfonso Carlos Miguel. Über das Jahr variieren ebenso unsere Lieblingsbeschäftigungen, so haben z.B. Karten- oder Computerspiele nicht zu jeder Jahreszeit gleichermaßen Saison. Auch dazu gibt es sehr spannende musikalische Aussagen - lassen Sie sich überraschen! Zu hören sein werden u.a. amerikanischer Ragtime von Scott Joplin, von der Minimalmusic inspirierte Soundtracks von Yasunori Mitsuda und noch vieles mehr!
Ehrendirigent Herbert Blomstedt dirigiert Beethoven und Mozart Solistin: Maria João Pires (Klavier) Sie möchten Kunst-, Kultur-, und Freizeitveranstaltungen erleben und gehen ungern alleine hin? Ehrenamtliche Kulturpaten begleiten Seniorinnen und Senioren, die beim Besuch von Kultur- und Alltagsveranstaltungen nicht alleine teilnehmen möchten Möchten Sie mehr über die Vorteile von Kulturpatenschaften wissen, sprechen Sie uns gerne an!
Weihnachtszauber bringen die Modellbaufreunde Forchheim e.V. auch in diesem Jahr wieder in das Erdgeschoss der Kaiserpfalz: Die liebevoll gestaltete LGB-Anlage mit ihren Landschaften, Gebäuden, Figuren und den Zügen laden zum Staunen und Verweilen ein und lassen kleine und große Kinderaugen leuchten.