Skip to main content

Dozenten

Wenn Ihre E-Mail-Adresse bei uns im Dozenten-Pool hinterlegt ist, können Sie im Menüpunkt "Kursleiterlogin" ein Dozentenlogin anfordern und künftig online auf Ihre VHS-Kurse zugreifen, um die aktuelle Belegung einzusehen oder um Teilnehmerlisten selbst auszudrucken.

Sie möchten auch DozentIn bei uns werden? Klicken Sie oben in der Navigation auf "Wir suchen...".

Unsere Dozent*innen

,

Loading...
Führung auf dem jüdischen Friedhof Ermreuth
Do. 01.05.2025 14:00
Ermreuth

Ob im Frühjahr oder im Herbst - der jüdische Friedhof Ermreuth mit seiner malerischen Lage auf der halben Strecke zwischen Ermreuth und Pommer zieht die Menschen zu jeder Jahreszeit an. Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, lädt das jüdische Museum Synagoge Ermreuth um 14:00 Uhr zu einer Frühjahrswanderung zum jüdischen Friedhof mit anschließender Friedhofsführung ganz herzlich ein. Alle Männer bitte eine Kopfbedeckung (z.B. Kippa, Sonnenhut, Kapuze…) mitbringen. Treffpunkt: Synagoge Ermreuth, Wagnergasse 8, 91077 Ermreuth Gesamtdauer ca. 2 ½ Stunden; der Aufstieg zum Friedhof ist für Menschen mit Geheinschränkungen nicht geeignet Anmeldung über synagoge-ermreuth@neunkirchen-am-brand.de Anmeldung über: Büro- und Kontaktadresse: Julia Schnitzer, Zweckverband Synagoge Ermreuth, Klosterhof 2-4, 91077 Neunkirchen a. Brand Tel.: 09134/705-106, Fax: 09134/705-80 Mo. Di. Do. Tel. Rathaus: 09134/705 0 E-Mail: synagoge-ermreuth@neunkirchen-am-brand.de Internet: www.synagoge-museum-ermreuth.de

Kursnummer SY002
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Schreinerkurs - Zusammenklappbares Beistelltischchen
Fr. 02.05.2025 15:00
Forchheim

Aus Massivholz wird mit Hilfe einfacher Elektrowerkzeuge ein zusammenklappbarer Blumentisch 29 cm x 27 cm (Höhe 38 cm) hergestellt. Der Kurs vermittelt die notwendigen Kenntnisse - im Umgang mit der Pendelstichsäge, Bohrmaschine und Akkuschrauber - typische Arbeitsgänge wie exaktes Zuschneiden, Dübeln und Verschrauben - fachgerechtes Schleifen und Tipps zur Oberflächenbehandlung Alle Arbeitsschritte werden ausführlich erklärt, es sind keine Grundkenntnisse nötig! Sie lernen die entsprechenden Maschinen fachgerecht zu handhaben und nehmen am Ende des Kurses Ihr Möbelstück fertig montiert mit nach Hause. – Bitte Schreibzeug mitbringen – Für die Schreinerkurse bitte enganliegende Kleidung und flache, geschlossene Schuhe tragen – Wer Gehörschutz oder Schutzbrillen hat, kann diese gerne mitbringen – Bei längeren Haaren Haargummi nicht vergessen – An die richtige Brille denken

Kursnummer FO638
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,00
Dozent*in: Lisa Vandea
Von Göttern, Hexen und Dämonen
Do. 08.05.2025 19:00

Wir kennen sie von Festen, Bräuchen, Sitten und entdecken sie an Gebäuden und in der Kunst. Aber was verbirgt sich hinter den unheimlichen, faszinierenden und schaurig schönen Wesen und ihren Geschichten? Und vor allem, wie werde ich "Die Geister, die ich rief" wieder los?

Kursnummer FO816
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
"ausgefallen - ausgezeichnet" - Kunsthandwerker in der Kaiserpfalz - Markt & Vorführung
Sa. 10.05.2025 10:00

"ausgefallen - ausgezeichnet" ist das kreative Erlebnis für Sie und Ihre Familie: in unserer lebendigen Werkstatt lernen Sie Arbeiten von 100 ausgesuchten Kunsthandwerker*innen und Designer*innen kennen, die nachhaltig und "handcrafted" in kleinen Manufakturen unter Labels aus ganz Deutschland und dem angrenzenden Ausland gefertigt werden.

Kursnummer FO806
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Gesprächskonzert mit Oliver Jäger: „Sternenklang über dem Atlantik“
Sa. 10.05.2025 19:00
Ermreuth

In seinem Soloprogramm "Sternenklang über dem Atlantik" präsentiert Oliver Jäger Musik aus Europa und Südamerika. Eine klassische Habanera neben einer Melodie aus Mali, Klänge von Flamenco, Tango, Choro und Fado, Geschichten und Fantasien in Tönen aus Regionen, wo die spanische Gitarre in Kultur und Lebensgefühl verankert ist. Aus dem Dreieck „Kultur–Mensch–Natur“ holt er seine Anregungen. Als einer von ganz wenigen spielt er live auch das "vergessene Instrument" Symphonetta. Anmeldung über: Büro- und Kontaktadresse: Julia Schnitzer, Zweckverband Synagoge Ermreuth, Klosterhof 2-4, 91077 Neunkirchen a. Brand Tel.: 09134/705-106, Fax: 09134/705-80 Mo. Di. Do. Tel. Rathaus: 09134/705 0 E-Mail: synagoge-ermreuth@neunkirchen-am-brand.de Internet: www.synagoge-museum-ermreuth.de

Kursnummer SY003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Kindergartentag
Mi. 14.05.2025 09:00
Pfalzmuseum

Kommt mit zurück in die Steinzeit, malt mit Steinzeitfingerfarben und entzündet Feuer mit dem Feuerstein. Und wie wär´s mit einer abenteuerlichen und fröhlichen Schatzsuche mit unserem Herold? Der Kindergartentag ist besonders für Kindergärten mit kleineren Gruppen (unter 20 Kindern) geeignet! Zur Auswahl stehen folgende Programme: "Schatzkiste Forchheim" (Beschreibung siehe Fo836): 9.00 - 10.15 Uhr, 10.30 - 11.45 Uhr, 12.00 - 13.15 Uhr "Zurück in die Steinzeit" (Beschreibung siehe Fo838): 9.00 - 10.15 Uhr, 10.30 - 11.45 Uhr, 12.00 - 13.15 Uhr

Kursnummer FO830
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,50
Internationaler Museumstag in der Synagoge Ermreuth
So. 18.05.2025 14:00
Ermreuth

Kostenfreier Eintritt zum Internationalen Museumstag von 14.00-17.00 Uhr Anmeldung über: Büro- und Kontaktadresse: Julia Schnitzer, Zweckverband Synagoge Ermreuth, Klosterhof 2-4, 91077 Neunkirchen a. Brand Tel.: 09134/705-106, Fax: 09134/705-80 Mo. Di. Do. Tel. Rathaus: 09134/705 0 E-Mail: synagoge-ermreuth@neunkirchen-am-brand.de Internet: www.synagoge-museum-ermreuth.de

Kursnummer SY004
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Konzert der Bamberger Symphoniker
So. 18.05.2025 17:00

Jakub Hrůša Dirigent, Bomsori Kim Violine Werke von Max Bruch, Antonín Dvořák Sie möchten Kunst-, Kultur-, und Freizeitveranstaltungen erleben und gehen ungern alleine hin? Ehrenamtliche Kulturpaten begleiten Seniorinnen und Senioren, die beim Besuch von Kultur- und Alltagsveranstaltungen nicht alleine teilnehmen möchten Möchten Sie mehr über die Vorteile von Kulturpatenschaften wissen, sprechen Sie uns gerne an!

Kursnummer SE016
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
People of Africa - tradition and everyday culture
Fr. 23.05.2025 10:00
Forchheim

Wie lebten und leben die Menschen im Einklang mit der sie umgebenden Natur? Welche Traditionen haben sie, was verbindet sie oder trennt sie vielleicht auch? Die Sonderausstellung mit Objekten aus einer Privatsammlung gibt Antworten darauf und zeigt die traditionelle Alltagskultur verschiedener Ethnien des afrikanischen Kontinents.

Kursnummer FO807
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
"Für Freiheyt und Gerechtigkeyt" - Sonderführung zu 500 Jahre Bauernkrieg
So. 25.05.2025 15:00
Pfalzmuseum

2025 wird landesweit dem Bauernaufstand von 1525 in zahlreichen Veranstaltungen gedacht. Forchheim spielte bereits 1524 eine bedeutende Rolle in diesem Zusammenhang. Denn im Mai 1524 herrschte eine gespannte Atmosphäre in Stadt und Land um Forchheim. Die Bauern waren nicht länger bereit, die steigenden Abgaben an Kirche und Adel zu leisten. Zudem wollten sie die strengen Beschränkungen durch die Grundherren nicht mehr hinnehmen. Die Ideen Martin Luthers breiteten sich im ganzen Land aus. Seine Lehre über "Die Freiheit eines Christenmenschen" wurde von den Aufständischen vereinnahmt. In Forchheim predigte Stiftsvikar Jörg Kreutzer von der Kanzel der Martinskirche. Er sprach nicht nur über religiöse Fragen, sondern auch über soziale Missstände. Die Worte ermutigten zur Tat. Einer der Wortführer der Bauern, Hans Gob aus Burk, drängte zum Kampf. In "fünf Artikeln" erhoben sie am 26.05.1525 folgende Begehren: Freies Jagen und Fischen, Minderung der Abgaben, Aufhebung der Weihesteuer, rechtliche und steuerliche Gleichstellung von Geistlichen und Adeligen mit Bürgern und Bauern, Gültigkeit des weltlichen Rechts auch für Geistliche. Nach erfolglosen Vermittlungsversuchen beorderte der Bamberger Fürstbischof seine Landsknechte nach Forchheim. Diese schlugen die Bauern binnen kurzer Zeit nieder. Die Anführer wurden verhaftet. Hans Gob starb am Galgen. Ein Jahr später tobte der große Bauernkrieg in weiten Teilen des Landes. Den überlegenen Landsknechten waren die Bauernscharen nicht gewachsen. Mit der militärischen Niederlage mussten die Bauern auch ihre Forderungen begraben, während die Stellung der siegreichen Territorialherren auf lange Zeit gestärkt war.

Kursnummer FO812
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Duo Burstein & Legnani - Musik für Cello & Gitarre: Klangzauber aus Orient und Okzident
So. 25.05.2025 18:00
Ermreuth
Klangzauber aus Orient und Okzident

Die Besucher dürfen sich auf ein spannendes Konzert mit magischen Klängen aus dem Morgenland und dem Abendland freuen. Beseelte Melodien, pulsierende Rhythmen und alte Stilelemente erklingen in einem kunstvoll neuen Gewand. Zu den musikalischen Highlights gehören eigene Arrangements klassischer Meisterwerke, u. a. von Isaac Albéniz, Vittorio Monti, Manuel De Falla, Pablo de Sarasate, sowie Kompositionen von Roberto Legnani. Dargeboten wird formvollendete Musik für Cello & Gitarre, die berührt. Dank der beiden Protagonisten Ariana Burstein & Roberto Legnani hat sich die ungewöhnlich aparte Kombination von Cello und Gitarre im Konzertleben – in einer Zeitspanne von über 25 Jahren – kontinuierlich und prägend etabliert. Das Besondere am Duo Burstein & Legnani ist die Perfektion im Zusammenspiel und die Rollenverteilung im wechselseitigen Solistenpart. Anmeldung über: Büro- und Kontaktadresse: Julia Schnitzer, Zweckverband Synagoge Ermreuth, Klosterhof 2-4, 91077 Neunkirchen a. Brand Tel.: 09134/705-106, Fax: 09134/705-80 Mo. Di. Do. Tel. Rathaus: 09134/705 0 E-Mail: synagoge-ermreuth@neunkirchen-am-brand.de Internet: www.synagoge-museum-ermreuth.de

Kursnummer SY005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
MuT zum Digitalen: kurze Schulung mit dem Thema: Benachrichtigungen in den Griff bekommen
Di. 27.05.2025 08:30
Forchheim

MuT (Medien und Technik), so heißt eine neue Initiative des Freistaates Bayern, welche zum Ziel hat, ältere Menschen ab 60 Jahren den Zugang zur digitalen Welt zu erleichtern und entsprechende Tipps und Erklärungen zu geben. Zu diesem Zweck möchten wir als Volkshochschule für Sie zusätzlich zu den Mediensprechstunden auch kurze Workshops anbieten, in denen die Interessierten ihre Fragen zu ihrem Mobiltelefon und Smartphone stellen können. Wir möchten Ihnen helfen, sicher und selbstbewusst mit digitaler Technik umzugehen. In dieser kurzen Schulung soll es um den grundlegenden Umgang mit Ihrem Smartphone gehen. Thema: Benachrichtigungen in den Griff bekommen - Wer will da was von mir? - Warum Benachrichtigungen? - Wo stelle ich ein, was ich haben möchte und was nicht? - Wie möchte ich benachrichtigt werden? Töne – Hinweisfenster - Vibration Es wird in einer Kleingruppe gearbeitet und auf die Fragen der Teilnehmer eingegangen. Bitte Anmeldung über die VHS des Landkreises Forchheim oder bei Herrn Markus Kuschka, Tel. 09191/ 86-1044. Kontakt bei Fragen: Markus Kuschka, VHS des Landkreises Forchheim

Kursnummer FO263B
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Stephan Schreiber-Hassa
Führung durch die Baustelle des historischen Rathauses Forchheim
Fr. 06.06.2025 12:00
Forchheim

Seit 2018 wird das spätmittelalterliche Rathaus Forchheims saniert und umgestaltet. Nun ermöglichen VHS und das Bauamt der Stadt Forchheim erneut einen Blick hinter die Kulissen der Großbaustelle. Die maximale Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt. Ohne verbindliche Anmeldung ist keine Teilnahme möglich Aufgrund der hohen Nachfrage gelten folgende Regelungen: Die Anmeldung startet zum offiziellen Einschreibestart am 28.01.2025, 8.00 Uhr. Es ist keine vorzeitige VHS-Mitgliederanmeldung möglich Pro Person sind max. 2 Anmeldungen zulässig! Hinweis: Es handelt sich um eine Baustellenbesichtigung, dabei wird auch das Gerüst betreten. Festes Schuhwerk ist unbedingt erforderlich. Bitte bringen Sie zur Führung die unterschriebene Haftungsausschlusserklärung mit.

Kursnummer FO142A
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Führung durch die Baustelle des historischen Rathauses Forchheim
Fr. 06.06.2025 13:30
Forchheim

Seit 2018 wird das spätmittelalterliche Rathaus Forchheims saniert und umgestaltet. Nun ermöglichen VHS und das Bauamt der Stadt Forchheim erneut einen Blick hinter die Kulissen der Großbaustelle. Die maximale Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt. Ohne verbindliche Anmeldung ist keine Teilnahme möglich Aufgrund der hohen Nachfrage gelten folgende Regelungen: Die Anmeldung startet zum offiziellen Einschreibestart am 28.01.2025, 8.00 Uhr. Es ist keine vorzeitige VHS-Mitgliederanmeldung möglich Pro Person sind max. 2 Anmeldungen zulässig! Hinweis: Es handelt sich um eine Baustellenbesichtigung, dabei wird auch das Gerüst betreten. Festes Schuhwerk ist unbedingt erforderlich. Bitte bringen Sie zur Führung die unterschriebene Haftungsausschlusserklärung mit.

Kursnummer FO142B
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Führung durch die Baustelle des historischen Rathauses Forchheim
Fr. 06.06.2025 15:00
Forchheim

Seit 2018 wird das spätmittelalterliche Rathaus Forchheims saniert und umgestaltet. Nun ermöglichen VHS und das Bauamt der Stadt Forchheim erneut einen Blick hinter die Kulissen der Großbaustelle. Die maximale Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt. Ohne verbindliche Anmeldung ist keine Teilnahme möglich. Aufgrund der hohen Nachfrage gelten folgende Regelungen: Die Anmeldung startet zum offiziellen Einschreibestart am 28.01.2025, 8.00 Uhr. Es ist keine vorzeitige VHS-Mitgliederanmeldung möglich Pro Person sind max. 2 Anmeldungen zulässig! Hinweis: Es handelt sich um eine Baustellenbesichtigung, dabei wird auch das Gerüst betreten. Festes Schuhwerk ist unbedingt erforderlich. Bitte bringen Sie zur Führung die unterschriebene Haftungsausschlusserklärung mit.

Kursnummer FO142C
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Oma, Opa erzähl doch mal!
Mi. 11.06.2025 10:00
Forchheim

Besucht mit uns den Tante-Emma-Laden im Stadtmuseum, lernt den beliebtesten Zeitvertreib kennen und erfahrt, wohin und v.a. wie man bevorzugt in den Urlaub gefahren ist! Natürlich kommt auch die Mode nicht zu kurz. Und beim anschließenden Ausprobieren der "alten" Spiele sind Geschick, Geduld und manchmal etwas Fantasie gefragt.

Kursnummer FO834
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,50
Körpererfahrungs-Mix
Do. 26.06.2025 18:45
Forchheim

Sie möchten in verschiedene Kursangebote einmal hinein schnuppern und herausfinden, was und welcher Stil Ihnen am meisten zusagt? Dann melden Sie sich jetzt für den Körpererfahrungs-Mix an! Es erwarten Sie unterschiedliche Kursleitungen, die Ihnen an den Abenden Einblicke in folgende Themen bieten werden: Yoga, Pilates, Feldenkrais, Achtsamkeit und Faszientraining. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Kursnummer FO400
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Führung durch die Baustelle des historischen Rathauses Forchheim
Fr. 27.06.2025 12:00
Forchheim

Seit 2018 wird das spätmittelalterliche Rathaus Forchheims saniert und umgestaltet. Nun ermöglichen VHS und das Bauamt der Stadt Forchheim erneut einen Blick hinter die Kulissen der Großbaustelle. Die maximale Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt. Ohne verbindliche Anmeldung ist keine Teilnahme möglich Aufgrund der hohen Nachfrage gelten folgende Regelungen: Die Anmeldung startet zum offiziellen Einschreibestart am 28.01.2025, 8.00 Uhr. Es ist keine vorzeitige VHS-Mitgliederanmeldung möglich Pro Person sind max. 2 Anmeldungen zulässig! Hinweis: Es handelt sich um eine Baustellenbesichtigung, dabei wird auch das Gerüst betreten. Festes Schuhwerk ist unbedingt erforderlich. Bitte bringen Sie zur Führung die unterschriebene Haftungsausschlusserklärung mit.

Kursnummer FO143A
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Führung durch die Baustelle des historischen Rathauses Forchheim
Fr. 27.06.2025 13:30
Forchheim

Seit 2018 wird das spätmittelalterliche Rathaus Forchheims saniert und umgestaltet. Nun ermöglichen VHS und das Bauamt der Stadt Forchheim erneut einen Blick hinter die Kulissen der Großbaustelle. Die maximale Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt. Ohne verbindliche Anmeldung ist keine Teilnahme möglich Aufgrund der hohen Nachfrage gelten folgende Regelungen: Die Anmeldung startet zum offiziellen Einschreibestart am 28.01.2025, 8.00 Uhr. Es ist keine vorzeitige VHS-Mitgliederanmeldung möglich Pro Person sind max. 2 Anmeldungen zulässig! Hinweis: Es handelt sich um eine Baustellenbesichtigung, dabei wird auch das Gerüst betreten. Festes Schuhwerk ist unbedingt erforderlich. Bitte bringen Sie zur Führung die unterschriebene Haftungsausschlusserklärung mit.

Kursnummer FO143B
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Führung durch die Baustelle des historischen Rathauses Forchheim
Fr. 27.06.2025 15:00
Forchheim

Seit 2018 wird das spätmittelalterliche Rathaus Forchheims saniert und umgestaltet. Nun ermöglichen VHS und das Bauamt der Stadt Forchheim erneut einen Blick hinter die Kulissen der Großbaustelle. Die maximale Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt. Ohne verbindliche Anmeldung ist keine Teilnahme möglich. Aufgrund der hohen Nachfrage gelten folgende Regelungen: Die Anmeldung startet zum offiziellen Einschreibestart am 28.01.2025, 8.00 Uhr. Es ist keine vorzeitige VHS-Mitgliederanmeldung möglich Pro Person sind max. 2 Anmeldungen zulässig! Hinweis: Es handelt sich um eine Baustellenbesichtigung, dabei wird auch das Gerüst betreten. Festes Schuhwerk ist unbedingt erforderlich. Bitte bringen Sie zur Führung die unterschriebene Haftungsausschlusserklärung mit.

Kursnummer FO143C
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Barocke Lust - Barocker Frust
Fr. 27.06.2025 19:00

Tauchen Sie ein in die Welt des barocken Zeitalters: mit Perlwein, Schönheit, Schrecken und zeitgenössischen Texten, unterhaltsam vorgetragen von Justus Silentium im Pfalzmuseum und Erlebnismuseum Rote Mauer.

Kursnummer FO817
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Fit durch den Sommer I
Mi. 02.07.2025 18:15
Forchheim

Verschiedene Kursleitungen helfen Ihnen, die Zeit zwischen Sommer- und Wintersemester sportlich zu überbrücken. Im Kurs I wechselt funktionelle Gymnastik mit leichtem Herz-Kreislauf-Training, Wirbelsäulengymnastik und Stretching. Der Kurs ist auch für Sporteinsteiger geeignet.

Kursnummer FO499A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Fit durch den Sommer II
Mi. 02.07.2025 19:30
Forchheim

Im zweiten Kurs verbessern Trainierte mit Power-Aerobic, Fitnessgymnastik und Step-Aerobic ihre Kondition. Lassen Sie sich überraschen!

Kursnummer FO499B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Afrika-Kulturtage - Musik und Tanz, Kunst und Kunsthandwerk
Fr. 04.07.2025 00:00

Gemeinsam mit dem Jungen Theater Forchheim wendet sich das Pfalzmuseum dem Kontinent Afrika zu. Spannende Ausstellungen, Einblicke in afrikanische Literatur, Konzerte mit international bekannten Künstler*innen sowie ein traditioneller afrikanischer Markt mit Trommel- und Tanzworkshops versprechen Spaß und Unterhaltung.

Kursnummer FO809
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Vivaldi und Mozart im Königsbad
So. 06.07.2025 17:00
Forchheim

Bamberger Streichquartett mit Solo-Hornisten der Bamberger Symphoniker Unter dem Motto „Starke Stücke“ erklingen Vivaldis „Die vier Jahreszeiten“ und Mozarts 2. Hornkonzert. Auch „Eine kleine Nachtmusik“ von Mozart wird viele Klassikfreunde erfreuen. Solisten sind Milos Petrovic, Violine (Vivaldi) und der Solo-Hornist der „Bamberger“ Andreas Kreuzhuber. Cellist Karlheinz Busch wird wieder charmant und kenntnisreich moderieren.

Kursnummer FO699
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Feuer, Met und Hexensalbe
Sa. 12.07.2025 19:00

Wie lebte, liebte und starb das einfache Volk, als Dämonen und Hexen noch die Erde bevölkerten? Kommen Sie mit auf eine packende Reise durch die Jahrhunderte. Erleben Sie mit authentischen Requisiten und eigenem Erproben eine Zeit, in der Sie das Wasser vom Brunnen holen und mit dem Feuerschläger die Herdglut entfachen mussten.

Kursnummer FO818
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Kennen wir uns? Eine Ausstellung mit Fotografien unbekannter Schöner aus Forchheim
Fr. 18.07.2025 10:00
Forchheim

Einen wahren Schatz nennt das Pfalzmuseum Forchheim seit kurzer Zeit sein Eigen. Etwa 1800 Glasplatten (den Vorläufern der Filmnegative) des ehemaligen Fotogeschäfts Luthardt/ Brüggemann am Paradeplatz fand der spätere Inhaber auf dem Dachboden. Von Staub befreit und jedes einzelne Foto digitalisiert, werden nun Teile der Öffentlichkeit präsentiert. Etwa 50 Motive sind dabei in einer Sonderausstellung im Pfalzmuseum zu sehen. Dutzende weitere Fotos verlassen das Museum und werden in Schaufenstern der Innenstadt-Geschäfte Forchheims zu sehen sein. Alle Fotos stammen aus der Zeit etwa von 1920 - 1930 und zeigen Porträtaufnahmen von Frauen und Männern, elegant nach der Mode der Zeit gekleidet, den Blick keck in die Kamera oder eher scheu und schüchtern nach innen gerichtet. Kleine Kinder posieren, herausgeputzt in neuen Kleidern, Familien lassen sich steif aufgereiht oder voller Lässigkeit auf einem Sofa porträtieren. Familienereignisse wie der 1. Schultag, die Heranwachsenden bei ihrer Kommunion oder die verliebten Brautpaare bei ihrer Hochzeit werden für die Ewigkeit festgehalten. Die geborgenen Fotos sind nicht nur technisch und ästhetisch brillant. Es sind Zeitdokumente unserer Vorfahren, deren Namen und Lebensgeschichten wir heute nicht mehr kennen. Wer mag die abgebildete Person sein? Wie hieß sie? Welches Schicksal war ihr auferlegt worden? Wie ist ihr Leben erlaufen? Erkennen wir gar noch jemanden? Vielleicht lassen sich durch die Mithilfe der Bevölkerung noch der eine oder die andere identifizieren.

Kursnummer FO810
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Back to the roots - Volkstümliches aus Osteuropa
So. 27.07.2025 18:00
Ermreuth

Back to the roots - Volkstümliches aus Osteuropa" Eva Sohni und Ted Ganger präsentieren u.a. Bedřich Smetana in seinem zweiteiligen Duo für Violine und Klavier "Z domoviny" (Aus der Heimat). Mit Erwin Schulhoff aus Prag wird an diesem Abend ein deutschböhmischer und jüdischer Komponist vertreten, der mit den Jazzetüden für Klavier solo einen jazzigen Farbtupfer setzt. Neben Brahms, Wieniawski und Schubert kommt auch Fritz Kreisler durch die „Altwiener Tanzweisen“ zur Geltung. Ein abwechslungsreicher Abend! Anmeldung über: Büro- und Kontaktadresse: Julia Schnitzer, Zweckverband Synagoge Ermreuth, Klosterhof 2-4, 91077 Neunkirchen a. Brand Tel.: 09134/705-106, Fax: 09134/705-80 Mo. Di. Do. Tel. Rathaus: 09134/705 0 E-Mail: synagoge-ermreuth@neunkirchen-am-brand.de Internet: www.synagoge-museum-ermreuth.de

Kursnummer SY007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
MuT zum Digitalen: kurze Schulung mit dem Thema: Apps für meine Freizeitaktivitäten
Di. 29.07.2025 08:30
Forchheim

MuT (Medien und Technik), so heißt eine neue Initiative des Freistaates Bayern, welche zum Ziel hat, ältere Menschen ab 60 Jahren den Zugang zur digitalen Welt zu erleichtern und entsprechende Tipps und Erklärungen zu geben. Zu diesem Zweck möchten wir als Volkshochschule für Sie zusätzlich zu den Mediensprechstunden auch kurze Workshops anbieten, in denen die Interessierten ihre Fragen zu ihrem Mobiltelefon und Smartphone stellen können. Wir möchten Ihnen helfen, sicher und selbstbewusst mit digitaler Technik umzugehen. In dieser kurzen Schulung soll es um den grundlegenden Umgang mit Ihrem Smartphone gehen. Thema: Apps für meine Freizeitaktivitäten - Wandern - Rad fahren: komoot - Die richtige Route finden: google Maps - Pflanzen bestimmen: Flora incognita Es wird in einer Kleingruppe gearbeitet und auf die Fragen der Teilnehmer eingegangen. Bitte Anmeldung über die VHS des Landkreises Forchheim oder bei Herrn Markus Kuschka, Tel. 09191/ 86-1044. Kontakt bei Fragen: Markus Kuschka, VHS des Landkreises Forchheim

Kursnummer FO263C
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Stephan Schreiber-Hassa
Komm, spiel mit!
Do. 07.08.2025 10:00
Forchheim

Früher gab es noch keine Scooter, Inline Skates, Hoverboards oder Playstations. Wer Glück hatte, besaß einen Tretroller oder ein Fahrrad, und man spielte mit allem, was verfügbar war wie Jutesäcke, alte Dosen, Seile oder Zigarrenschachteln und Kronkorken. Und dass diese Spiele nicht nur viel Spaß machen, sondern auch Geschicklichkeit, Ausdauer, Kreativität und v.a. Teamgeist voraussetzen, könnt Ihr beim Sackhüpfen, Eierlaufen und Ringewerfen selber ausprobieren.

Kursnummer FO835
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,50
Mark Kovnatsky zu Gast in der Synagoge Ermreuth
So. 12.10.2025 18:00
Ermreuth

Als bekannter Violinist, Komponist, Dozent und Experte für jiddischen Tanz aus Hamburg spielt er sowohl traditionelle Klezmer-Stilrichtungen als auch zeitgenössische Kompositionen, darunter auch seine eigenen. Anmeldung über: Büro- und Kontaktadresse: Julia Schnitzer, Zweckverband Synagoge Ermreuth, Klosterhof 2-4, 91077 Neunkirchen a. Brand Tel.: 09134/705-106, Fax: 09134/705-80 Mo. Di. Do. Tel. Rathaus: 09134/705 0 E-Mail: synagoge-ermreuth@neunkirchen-am-brand.de Internet: www.synagoge-museum-ermreuth.de

Kursnummer SY006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Loading...
zurück zur Übersicht
26.03.25 21:59:38