Skip to main content

Dozenten

Wenn Ihre E-Mail-Adresse bei uns im Dozenten-Pool hinterlegt ist, können Sie im Menüpunkt "Kursleiterlogin" ein Dozentenlogin anfordern und künftig online auf Ihre VHS-Kurse zugreifen, um die aktuelle Belegung einzusehen oder um Teilnehmerlisten selbst auszudrucken.

Sie möchten auch DozentIn bei uns werden? Klicken Sie oben in der Navigation auf "Wir suchen...".

Unsere Dozent*innen

,

Loading...
XPERT Business Lohn und Gehalt mit DATEV - Online-Seminar
Di. 04.11.2025 18:30
Online bei Ihnen zu Hause

In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Lohnbuchhaltungs-Software DATEV anzuwenden. Sie lernen Gehaltsabrechnungen für Arbeiter/innen, Angestellte und Aushilfskräfte zu erstellt, Monats- und Jahresmeldungen zu erzeugen und die Datenübermittlung für Lohnsteuer und Sozialversicherung an die staatlichen Stellen vorzunehmen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Für die Dauer dieses Kurses erhalten Sie einen kostenfreien Zugang zur DATEV Software online. Kursinhalte: - Institutionsdaten verwalten - Anlegen von Lohnarten - Anlegen von Firmen- und Mandanten- stammdaten - Durchführen von Lohn- und Gehalts- abrechnungen - Ausgeben von Auswertungen - Lohnjournale - Bescheinigungen erstellen - Zusammenspiel mit dem DATEV-Rechenzentrum Vorkenntnisse: Lohn und Gehalt 1 und 2 Möglichkeit zur Prüfung & Zertifikat auf Anfrage: Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat (es fallen extra Kosten an)

Kursnummer FO211F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 289,00
Dozent*in:
XPERT Business Personalwirtschaft - Online-Seminar
Di. 04.11.2025 18:30
Online bei Ihnen zu Hause

Ein professionelles Personalmanagement gehört in großen Unternehmen schon immer zu den Kernaufgaben der Unternehmensführung. Nicht nur durch den zunehmenden Fachkräftemangel erkennen aber auch immer mehr kleine und mittlere Unternehmen die Vorteile, ihre Mitarbeiter/innen zielgerichtet einzusetzen und zu leiten. Dieser Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie die richtigen Mitarbeiter/innen auswählen, optimal einsetzen und so weiterentwickeln können, dass sowohl die Ziele des Unternehmens als auch die Interessen der Arbeitnehmer/innen berücksichtigt werden. Kursinhalte: - Grundlagen der Personalwirtschaft - Planung und Ermittlung von Personalbedarf - Interne und externe Möglichkeiten der Personalbeschaffung - Ablauf und Instrumente der Personalauswahl - Planung des Personaleinsatzes - Personalentwicklung und Erfolgskontrolle - Maßnahmen zur Personalfreisetzung - Entlohnung und Anreizsysteme Vorkenntnisse: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Dennoch Berufserfahrung empfehlenswert Möglichkeit zur Prüfung & Zertifikat auf Anfrage: Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat (es fallen extra Kosten an)

Kursnummer FO211M
Kursdetails ansehen
Gebühr: 329,00
Dozent*in:
Workshop: Gemeinsam wohnen – gemeinsam gestalten!
Sa. 08.11.2025 14:00
Forchheim

„Was wissen wir über das genossenschaftliche Leben in einem Wohnprojekt?“ Lust auf gemeinschaftliches Wohnen – aber noch viele Fragen im Kopf? Dann laden wir Sie herzlich zu unserem Workshop ein! Er kann unabhängig von unserem Vortrag (FO170) besucht werden. Wir tauschen uns mit Interessierten und Engagierten aus: Was macht das Leben in einem Wohnprojekt aus? Wie gestalten andere ihre Gemeinschaft – und was können wir daraus lernen? Welche Vorstellungen und Wünsche haben wir für das Zusammenleben in Forchheim? Wo liegen mögliche Stolpersteine – und wie gehen wir damit um? Ihre Meinung ist gefragt! Bringen Sie Ihre Ideen und Fragen mit – oder reichen Sie sie gerne schon vorab ein. Seien Sie dabei – ob einfach neugierig oder schon mit konkretem Interesse!Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen lebendigen Austausch!

Kursnummer FO171
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
Salon-Trio Ferenc Babari
So. 23.11.2025 15:30
Forchheim

Lassen Sie sich verzaubern von der beschwingten und erlesenen Salonmusik. Tauchen Sie ein in die Welt der Kaffeehaus-Atmosphäre der Österreich-Ungarischen Kaiserlich und Königlichen Monarchie der Jahrhundertwende mit ihren berühmten Walzer, beschwingten Melodien aus der Operettenwelt und ungarischen Csárdásmelodien mit dem Salon-Trio Ferenc Babari, Mitglieder des Staatstheaters Nürnberg. Das hohe künstlerische Niveau des Ensembles, die Virtuosität und die perfekte Interpretation sind bezeichnend für dieses gut eingespielte Team. Dem aus Budapest stammenden Leiter Ferenc Babari, der auch lange Jahre als Konzertmeister bei den Nürnberger Philharmonikern engagiert war, gelang es, einen neuen farbigen Akzent in die Musikszene der Region zu setzen. Vor allem die ungarische Csárdásmusik mit seinem Primás Babari reißen mit. Witz und Virtuosität sind hier eins. Beschwingt in den Winter mit bekannten und beliebten Musikstücken von Jacques Offenbach, Johann Strauß, Georges Bizet, Franz Lehár, Emmerich Kálmán, Johannes Brahms, u.a.

Kursnummer FO698
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in:
"Wenn ich erst mal groß bin..." - Mädchenträume und Puppenhäuser
Sa. 29.11.2025 00:00
Forchheim

Der Traum kleiner Mädchen einst und heute: Ein Puppenhaus zu Weihnachten! Gab es dann eines, war die Freude groß. Das Pfalzmuseum öffnet für die diesjährige Weihnachtsausstellung sein Depot und zeigt, was sonst verborgen ist: Puppenhäuser und deren Einrichtungen in den verschiedensten Ausführungen, ganze Häuser, kleine Wohnungen oder nur einzelne Räume. Oft waren sie liebevoll selbstgebaut und wurden von Generation zu Generation weitergegeben.

Kursnummer FO803
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3,00
Dozent*in:
Eisenbahnausstellung
Sa. 29.11.2025 00:00
Forchheim

Die liebevoll gestaltete Eisenbahnausstellung macht den Besuch der festlich geschmückten Kaiserpfalz zu einem Erlebnis: Die Lehmann-Großbahn fährt mit verschiedenen H0-Modellbahnen auf einer großen Messeanlage durch "Winterlandschaften". Szenerien aus dem Stadtleben haben die Ausstellungsmacher lebensecht gestaltet. Kinder können mit kleinen Modellen auch selbst Eisenbahn spielen. Die Spielecke lädt zum Bauen und Basteln ein.

Kursnummer FO803A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3,00
Dozent*in:
Konzert der Bamberger Symphoniker
So. 07.12.2025 17:00

Elim Chan, Dirigent Augustin Hadelich, Violine Werke von Gubaidulina, Dvořák, Bartók Sie möchten Kunst-, Kultur-, und Freizeitveranstaltungen erleben und gehen ungern alleine hin? Ehrenamtliche Kulturpaten begleiten Seniorinnen und Senioren, die beim Besuch von Kultur- und Alltagsveranstaltungen nicht alleine teilnehmen möchten Möchten Sie mehr über die Vorteile von Kulturpatenschaften wissen, sprechen Sie uns gerne an!

Kursnummer SE021
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in:
Eine Winterreise - nach Gedichten von Wilhelm Müller und Musik von Franz Schubert Lesung, Michael Graul - Saxophon - Trio ( Gabriele Rauch, Erwin Horn und Heribert Weber)
So. 07.12.2025 18:00
Scheune im Wiesent-Garten
Lesung, Michael Graul - Saxophon - Trio ( Gabriele Rauch, Erwin Horn und Heribert Weber)

Wer bei der „Winterreise“ an Schubert denkt, liegt nicht völlig falsch. Michael Graul und das Saxophon-Trio „DreiSax“ bringen aber Worte und Musik in einer neuen, ungewohnten Zusammenstellung nach Ebermannstadt. Von dem Saxofonisten Stefan Reitz neu arrangiert, wird das Musikmaterial Schuberts in Zwischenspiele zu den Liedtexten Wilhelm Müllers umgewandelt. Dadurch kommen die gesprochenen Liedtexte prägnanter zur Geltung, in der Fassung für Saxophontrio wiederum wirkt die Musik neu und vertraut zugleich. Die Spannung zwischen dem romantischen Fernweh und der schmerzlichen Erfahrung der Heimatlosigkeit, die Sehnsucht nach Liebe, der doch keine Dauer beschieden ist, die Lust an der Wärme des Frühlings und die bittere Kälte des Winters – auch heutige Zuhörerinnen und Zuhörer können nachvollziehen, was Dichter und Komponisten der Romantik bewegte. Ihre innere Zerrissenheit klingt – unter neuen Vorzeichen und anderen gesellschaftlichen Bedingungen – bis heute nach.

Kursnummer EB011
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
FESTLICHES WEIHNACHTSKONZERT mit dem Bamberger Streichquartett und Günther Forstmaier ( Klarinette)
Sa. 27.12.2025 18:00
Ebermannstadt

Das Bamberger Streichquartett ( Milos Petrovic – Andreas Lucke – Branko Kabadaic – Karlheinz Busch) und der Solo-Klarinettist der Bamberger Symphoniker Günther Forstmaier spielen Werke von G. F. Händel , B.Britten, und J.S. Bach sowie das Weihnachtskonzert von Manfredini und das Quintett A-Dur KV 581 für Klarinette, 2 Violinen, Viola und Violoncello von W. A. Mozart. Moderation: Karlheinz Busch Eintritt 15 € (erm. f. KK-Mitglieder € 13), für Schüler und Studenten 6 € Vorverkauf: Buchhandlung Faust, Hauptstr. 21, 09194-2640605

Kursnummer EB012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in:
Haus Marteau auf Reisen
Do. 08.01.2026 19:00
Forchheim

Meisterkurs für Violine Die Reihe Haus Marteau auf Reisen verspricht hochkarätige klassische Musikerlebnisse. In St. Gereon in Forchheim sind die jungen Meisterschülerinnen und Meisterschüler gern gesehene Gäste. In diesem Jahr gastiert die in Lichtenberg (Lkr. Hof) gelegene Internationale Musikbegegnungsstätte dort schon zum wiederholten Mal. Philip Draganov zählt zu den gefragtesten Violinpädagogen Europas. Der Professor für Violine an der Hochschule der Künste Bern arbeitet mit jungen Künstlerinnen und Künstlern in Haus Marteau in Lichtenberg (Lkr. Hof) an Technik, Ausdruck, musikalischer Stilistik, Interpretation und Bühnenpräsenz. Die Ergebnisse der intensiven Unterrichtstage präsentieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Meisterkurses für Violine im Rahmen eines „Haus Marteau auf Reisen”-Konzerts.

Kursnummer FO699
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in:
Konzert der Bamberger Symphoniker
So. 11.01.2026 17:00

Jakub Hrůša, Dirigent Julia Hagen, Violoncello Werke von Dvořák, Kaprálová, Martinů Sie möchten Kunst-, Kultur-, und Freizeitveranstaltungen erleben und gehen ungern alleine hin? Ehrenamtliche Kulturpaten begleiten Seniorinnen und Senioren, die beim Besuch von Kultur- und Alltagsveranstaltungen nicht alleine teilnehmen möchten Möchten Sie mehr über die Vorteile von Kulturpatenschaften wissen, sprechen Sie uns gerne an!

Kursnummer SE022
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in:
Ein starker Rücken für eine starke Tagespflegeperson - online
Di. 13.01.2026 19:30

ANMELDUNG NUR FÜR KINDERTAGESPFLEGEPERSONEN MÖGLICH!!! Der letzte Rücken-Kurs im Winter fand online statt. Viele von Ihnen haben Ihre Matte in ihrem Wohnzimmer ausgerollt und sich 45 Minuten Zeit für ihre Gesundheit genommen. Kein Fahren in der Dunkelheit oder bei schlechten Wetterbedingungen. Vier Wochen hintereinander, immer Dienstag, wird Frau Neundorfer Ihnen in Ihrem Wohnzimmer Grundlagen von aufrechter Haltung, Dehn-, Kräftigungs- und Entspannungsübungen, rückengerechter Umgang mit Kindern, Tipps und Übungen für den Alltag vorstellen und mit Ihnen einüben. Keine Teilnehmenden-Beschränkung, während der Übungen können Sie die Kamera ausmachen. Nutzen Sie dieses Angebot für Ihre Gesundheit! Bitte Isomatte bereitlegen und bequeme Kleidung tragen! Sie erhalten vorher einen Link!

Kursnummer JA257
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Forchheim Kindertagespflege
Imbolc - das Lichterfest der Kelten
Sa. 07.02.2026 17:00
Pfalzmuseum

Intensivführung zur Lebenswelt der Kelten durch das Archäologiemuseum Oberfranken im Pfalzmuseum. Anschließend erleben die Gäste in einer kurzen Spielszene mit der Magie von Feuer und Eisen den Initiationsritus eines neuen Druiden, begrüßen die kraftvolle Energie des aufkeimenden Frühlings und werden durch das Orakel auf das beginnende Jahr vorbereitet.

Kursnummer FO808
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in:
Imbolc - das Lichterfest der Kelten
Sa. 07.02.2026 17:00
Pfalzmuseum

Intensivführung zur Lebenswelt der Kelten durch das Archäologiemuseum Oberfranken im Pfalzmuseum. Anschließend erleben die Gäste in einer kurzen Spielszene mit der Magie von Feuer und Eisen den Initiationsritus eines neuen Druiden, begrüßen die kraftvolle Energie des aufkeimenden Frühlings und werden durch das Orakel auf das beginnende Jahr vorbereitet.

Kursnummer FO815
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in:
Konzert der Bamberger Symphoniker
So. 08.02.2026 17:00

Nikolaj Szeps-Znaider, Dirigent Wen Xiao Zheng, Viola Werke von Berlioz, Zimmermann, Schumann Sie möchten Kunst-, Kultur-, und Freizeitveranstaltungen erleben und gehen ungern alleine hin? Ehrenamtliche Kulturpaten begleiten Seniorinnen und Senioren, die beim Besuch von Kultur- und Alltagsveranstaltungen nicht alleine teilnehmen möchten Möchten Sie mehr über die Vorteile von Kulturpatenschaften wissen, sprechen Sie uns gerne an!

Kursnummer SE023
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in:
Konzert der Bamberger Symphoniker
So. 01.03.2026 17:00

Giovanni Antonini, Dirigent Julia Lezhneva, Sopran Werke von Rossini, Bellini, Paisiello, Haydn Sie möchten Kunst-, Kultur-, und Freizeitveranstaltungen erleben und gehen ungern alleine hin? Ehrenamtliche Kulturpaten begleiten Seniorinnen und Senioren, die beim Besuch von Kultur- und Alltagsveranstaltungen nicht alleine teilnehmen möchten Möchten Sie mehr über die Vorteile von Kulturpatenschaften wissen, sprechen Sie uns gerne an!

Kursnummer SE024
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in:
Konzert der Bamberger Symphoniker
So. 19.04.2026 17:00

Christoph Eschenbach, Dirigent Andreas Kreuzhuber, Horn Werke von Weber, Glière, Schubert, Rossini Sie möchten Kunst-, Kultur-, und Freizeitveranstaltungen erleben und gehen ungern alleine hin? Ehrenamtliche Kulturpaten begleiten Seniorinnen und Senioren, die beim Besuch von Kultur- und Alltagsveranstaltungen nicht alleine teilnehmen möchten Möchten Sie mehr über die Vorteile von Kulturpatenschaften wissen, sprechen Sie uns gerne an!

Kursnummer SE025
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in:
Loading...
zurück zur Übersicht
03.11.25 16:19:33