Skip to main content

Kooperation Pfalzmuseum

Information und Anmeldung:

Pfalzmuseum Forchheim
Kapellenstr. 16
91301 Forchheim

Tel. 09191/714-327, -384 (Verwaltung), -326 (Kasse)
Fax: 09191/714-375

E-Mail: kaiserpfalz@forchheim.de
Internet: www.kaiserpfalz.forchheim.de

Öffnungszeiten:

April - Oktober: Dienstag bis Sonntag 10.00-17.00 Uhr

November - März: Mittwoch, Donnerstag 13.00-16.00 Uhr, Sonn- und Feiertag 13.00-17.00 Uhr

Erweiterte Öffnunsgzeiten während der Aktion "Passion und Auferstehung - Ostern im Pfalzmuseum": täglich 9:30 - 18:00 Uhr

Loading...
"Wir drehen am Rad der Geschichte"
Termin nach Vereinbarung mit dem Pfalzmuseum.
Erlebnismuseum Rote Mauer

Die Schüler*innen lernen die spannende Epoche des 16. und 17. Jahrhunderts kennen, die besonders durch naturwissenschaftliche und geografische Erkenntnisse und geisteswissenschaftliche Strömungen geprägt ist. Dabei können sie als Steinmetz, Seiler und Radläufer aktiv werden und den rätselhaften „Kopfdreher“ kennenlernen.

Kursnummer FO834
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Agil Bamberg
Zeitreise - Von der Steinzeit zu den Römern
Termin nach Vereinbarung mit dem Pfalzmuseum.

Beschreibung siehe Fo830.

Kursnummer FO839
Kursdetails ansehen
Gebühr: 150,00
150,00 €
Dozent*in: Agil Bamberg
Mittelalter Baustelle
Termin nach Vereinbarung mit dem Pfalzmuseum.

Beschreibung siehe Fo832.

Kursnummer FO841
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
120,00 €
Dozent*in: Agil Bamberg
Trommelworkshops für Kindergärten und Schulen
Im Juni und Juli 2023 Buchungsbeginn ab Anfang Mai
Pfalzmuseum

Der Trommellehrer Sascha Barth kommt mit seinen Trommeln zu Ihnen in die Schule und erteilt den Schülerinnen und Schülern Unterricht im Trommeln. Für weitere Auskünfte und Buchungen wenden Sie sich bitte an: Sascha Barth, info@africandrums.de, Tel. 0151/40356048, Fax: 03222/1168126

Kursnummer FO809
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
Die Kelten kommen
Termine nach Vereinbarung mit dem Pfalzmuseum

Nach einer Einführung in die keltische Welt haben die Schüler*innen im Praxisteil die Möglichkeit, Haarsträhnen mit Kalkmilch zu präparieren, einen „Zaubertrank“ zu brauen, einen Fingerring zu tordieren oder ein Schmuckstück zu gießen.

Kursnummer FO828
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Agil Bamberg
Zeitreise - Von der Steinzeit zu den Römern
Termin nach Vereinbarung mit dem Pfalzmuseum.

Auf einer Reise in die Steinzeit lernen die Schüler*innen das Feuerbohren, die Arbeit mit der Feuersteinklinge, Schmuckherstellung oder den Gebrauch eines Wurfspeeres. Bei den Kelten werden Haarsträhnen mit Kalkmilch präpariert, Fingerringe tordiert und ein Amulett gegossen. In der Römerzeit schreiben wir auf echten Wachstafeln und bereiten eine römische „Sauce“ zu.

Kursnummer FO830
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Agil Bamberg
Schanzzeug, Samt und Stulpenstiefel
Termin nach Vereinbarung mit dem Pfalzmuseum.

Forchheim im Dreißigjährigen Krieg. Eine harte Zeit für die Bürger! Und der Adel? Die spannende und aktionsreiche Erlebnisführung klärt auf über die ungleiche Verteilung von Privilegien und Entbehrungen in der Forchheimer Gesellschaft, den Festungsbau, den Belagerungszustand und die Sprache der Wappen.

Kursnummer FO835
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Agil Bamberg
Hört Ihr Kinder und lasst Euch sagen - Mit dem Nachtwächter durch Forchheim
Termine nach Vereinbarung mit dem Pfalzmuseum

Eintauchen in die Nacht: Bei Laternenschein geht es mit dem Nachtwächter durch dunkle Forchheimer Gassen! Geheimnisvoll und schaurig wird es werden. Aber nur getrost, mit dem Nachtwächter, seiner Hellebarde und dem Rufhorn seid ihr sicher.

Kursnummer FO824
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Agil Bamberg
Tabula Rasa
Termin nach Vereinbarung mit dem Pfalzmuseum

Das Museum wird zum römischen Klassenzimmer und die Teilnehmer*innen zu Schüler*innen im römischen Reich. Die römischen Zahlen werden auf echten Wachstafeln geschrieben und bei der Zubereitung einer römischen „Soße“ kann man etwas über die damaligen Ernährungsgewohnheiten erfahren u.v.m.

Kursnummer FO829
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Agil Bamberg
Ein Tag im Mittelalter
Termin nach Vereinbarung mit dem Pfalzmuseum

Mit dem „Museumsleiterwagen“ geht es zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. In der Mittagspause kochen die Teilnehmer*innen einen „Mittelaltersnack“. Am Nachmittag geht es zur „Mittelalter Baustelle“ im Pfalzgraben.

Kursnummer FO831
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Agil Bamberg
"Highlight-Führung" zum Kennenlernen des Hauses
Jeden letzten Sonntag im Monat um 14.30 Uhr und nach Vereinbarung!
Pfalzmuseum

Erleben Sie einen abwechslungsreichen Streifzug durch das historische Gebäude mit seinen Wandmalereien und dem Stadt-, Trachten- und Archäologiemuseum. Führungen sind nur zu bestimmten Museen möglich!

Kursnummer FO843
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
Archäologie-Olympiade
Termin nach Vereinbarung mit dem Pfalzmuseum.

Wissenswertes über das Alltagsleben in Mittelalter und früher Neuzeit erfahren, z. B. beim Ausprobieren funktionsfähiger Repliken alter Handwerksgeräte. Und zum Abschluss wartet eine Siegerehrung mit Preisverleihung.

Kursnummer FO848
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Agil Bamberg
Zurück in die Steinzeit
Termin nach Vereinbarung mit dem Pfalzmuseum

Auf einer Reise in die Steinzeit erfahrt Ihr wie schwierig es ist, Feuer zu machen oder ein Mammut zu erlegen...und, dass der Apfel am besten schmeckt, wenn man ihn selber mit Feuerstein geschält hat. Lernt Höhlenmalerei kennen und erhaltet mit Steinzeitfarben eine „Kriegsbemalung“.

Kursnummer FO825
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Agil Bamberg
Handwerk hat goldenen Boden
Termin nach Vereinbarung mit dem Pfalzmuseum

Die Epoche des Spätmittelalters ist u.a. durch die Herausbildung des Zunftwesens charakterisiert. Die Schüler*innen lernen ausgesuchte alte Handwerke kennen und dürfen „Erfahrungen“ als Zimmerleute, Steinmetze oder Schmied*innen sammeln.

Kursnummer FO832
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Agil Bamberg
Heimchen am Herd? Oder war alles doch ganz anders?
Termine nach Vereinbarung mit dem Pfalzmuseum.

Beschreibung siehe FO818.

Kursnummer FO849
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Agil Bamberg
Kaufleute, Handwerksmeister und Kirche
Termin nach Vereinbarung mit dem Pfalzmuseum.

Wie war das Leben und Arbeiten in Forchheim im Mittelalter und in früher Neuzeit? Einen Einblick erhalten die Schüler*innen beim Ausprobieren alter Werkzeugrepliken oder Gebrauchsgegenstände des Alltags, beim Entfachen eines Feuers oder dem Bedienen eines mittelalterlichen Bohrers.

Kursnummer FO833
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Agil Bamberg
Rundum-sorglos-Paket für Ihre Wandertage
Termine nach Vereinbarung mit dem Pfalzmuseum. Hinweise: Beginn des Programms nach Absprache ...
Pfalzmuseum

Wir sind Teil eines Projekts ausgewählter Museen aus Oberfranken, welche Komplettprogrammpakete für Schulwandertage anbieten. Halbtägige Exkursionen Zeitreise - Von der Steinzeit zu den Römern - 9.00 Uhr - 10.00 Uhr: Steinzeit - Feuerbohren, Arbeit mit der Feuersteinklinge, Gebrauch eines Wurfspeeres - 10.15 Uhr – 11.00 Uhr: Kelten – Tordieren eines Fingerrings, Gießen eines Amuletts, Zubereitung eines Zaubertranks - 11.15 Uhr – 12.00 Uhr: Römer – Auf echten Wachstafeln schreiben, eine römische Sauce zubereiten und die Kunst der Pantomime erleben. Gesamtdauer: 3 Stunden 3.-10. Klasse (das Niveau wird der jeweiligen Klasse angepasst) Ganztägige Exkursionen Ein Tag im Mittelalter - 9.00 Uhr: Erlebnisstadtführung mit dem Museumsleiterwagen - 11.00 Uhr – 11.45 Uhr: Fragebogen und Besprechung der Antworten. - 11.45 Uhr- 13.00 Uhr: Mittelaltersnack - 13.00 Uhr – 15.00 Uhr: Meißeln, Sägen, Schmieden auf der „Mittelalter Baustelle“. Gesamtdauer: 6 Stunden 2.- 7. Klasse (das Niveau wird der jeweiligen Klasse angepasst) Hinweise: Mittelaltersnack ist für Vegetarier geeignet.

Kursnummer FO838
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Agil Bamberg
Schatzkiste Forchheim - Das Pfalzabenteuer
Termin nach Vereinbarung mit dem Pfalzmuseum.

Beschreibung wie Fo823.

Kursnummer FO840
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,00
110,00 €
Dozent*in: Agil Bamberg
Loading...
22.03.23 13:22:54