
Wir sprechen darüber, wie wir unseren Alltag achtsam und bewusst gesundheitsförderlich gestalten: - wie wir uns ernähren sollten. - welchen sportlichen und weiteren Aktivitäten wir nachgehen können und wie. - welche Bewegungsmöglichkeiten wir im Alltag haben. - und insbesondere, mit welchen Gedanken und Vorstellungen wir die aufgeführten Themenbereiche begleiten, damit sie die gewünschte Wirkung entfalten.
In diesem 2,5-stündigen Workshop erfahren Frauen, wie sie ihren Körper im weiblichen Zyklus unterstützen können. Wir beleuchten, was während der einzelnen Phasen im Körper geschieht und wie sich diese Veränderungen auf Bewegung, Ernährung und Emotionen auswirken. Du lernst, wie du deine Energie in jeder Zyklusphase gezielt einsetzen kannst, um zu ganzheitlichen Wohlbefinden im gesamten Zyklus zu gelangen. Schwerpunkte des Kurses: Was geschieht im Körper während des Zyklus? Einblick in die hormonellen Veränderungen und deren Auswirkungen. Bewegung im Zyklus Ernährung im Einklang mit dem Zyklus Emotionen im Zyklus Nutze dein Zykluswissen, um dein Wohlbefinden zu steigern und mehr Harmonie in deinen Alltag zu bringen!
Bei Anspannung und in Stresssituationen atmen viele Menschen flach und hastig, halten unbewusst die Luft an, knirschen mit den Zähnen oder ziehen die Schultern nach oben. Auf Dauer beeinflusst die Brustatmung die Sauerstoffversorgung des Körpers. Unsere Leistungsfähigkeit und unser Wohlbefinden werden beeinträchtigt. Sie können wieder lernen "loszulassen", um Ihre ganze Atemkraft zu nutzen. Im Workshop werden achtsame Atem- und Körperwahrnehmungsübungen in Verbindung mit Bewegung angeleitet, um innere Spannungen zu lösen und den persönlichen Atemrhythmus zu schulen. Wirksame Entspannungsübungen für Schultern, Nacken und Kiefer bringen Lockerheit und Wohlspannung, die Sie mit in den Alltag nehmen können. Sie erhalten die Zugangsdaten nach Anmeldung.
Kompakte Vermittlung der grundlegenden Maßnahmen zur unmittelbaren Lebensrettung in Theorie und Praxis: Verhalten an Unfallstellen, Retten aus Gefahrenbereichen, Notruf, Verhalten bei Bewusstlosigkeit, Behandlung von Atem- und Kreislaufstörungen inklusive Beatmung und Herz-Lungen Wiederbelebung, Blutstillung bei lebensbedrohlichen Blutungen, Behandlung des Schocks, sowie die Gelegenheit für Sie, die erlernten Maßnahmen in praktischen Fallbeispielen zu Üben. Für Paare beträgt die Gebühr 65,00 €. Das Erste-Hilfe-Notfalltraining gilt nicht als Kurs für den Führerscheinerwerb oder für betriebliche Ersthelfer.
Die rasche Durchführung von Erste-Hilfe-Maßnahmen bei akuten Notfallsituationen mit Säuglingen, Kleinkindern und Kindern durch Eltern bzw. die sie betreuenden Angehörigen ist das wichtigste Glied der Rettungskette außerhalb des Krankenhauses. Die notwendigen Maßnahmen sind einfach und von jedem sicher erlern- und anwendbar. Im Kurs Erste Hilfe bei Kindernotfällen steht die Vermittlung der grundlegenden Maßnahmen zur unmittelbaren Lebensrettung in Theorie und Praxis im Mittelpunkt: Verhalten an Unfallstellen, Retten aus Gefahrenbereichen, Notruf, Verhalten bei Bewusstlosigkeit, Behandlung von Atem- und Kreislaufstörungen inklusive Beatmung und Herz-Lungen-Wiederbelebung, Blutstillung bei lebensbedrohlichen Blutungen, Behandlung des Schocks. Insbesondere wird hier auf die Besonderheiten der Notfälle im Kindesalter eingegangen. Zum Schluss des Kurses gibt es ausreichend Zeit zum Eingehen auf individuelle Situationen und Probleme. Für Paare beträgt die Gebühr 65,00 €, bitte nach Buchung eine Mail schreiben. Der Kurs gilt nicht als Kurs für betriebliche Ersthelfer in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen.
Sie lernen den ganzen Körper als Resonanzraum für Ihre Stimme zu nutzen und erfahren, wie Sie Ihr Stimmpotenzial ausschöpfen können. Mit wirksamen Stimm-, Atem- und Körperwahrnehmungsübungen gelangen Sie in einen ausgewogenen Muskeltonus. Besondere Lockerungsübungen für Hals,- Schulter- und Nackenmuskulatur sowie Entspannung für den Kiefer schaffen mehr Freiraum für den Kehlkopf und die Stimme. Kreative Ausdrucksübungen aktivieren die Atmung und Sie erleben, wie die Stimme klangvoll und authentisch wirkt. Die erlernten praktischen Übungen lassen sich leicht in Beruf und Alltag integrieren. Seminarinhalte: - Anatomische Einführung zur Funktionsweise der Stimme - Zusammenhänge von Atmung, Haltung, Muskeltonus und Stimme - Übungen zur Stimmentlastung und Stimmkräftigung - Atemübungen und Übungen zur Körperwahrnehmung - Stimm- und Sprechübungen zur Artikulation - Kiefer- und Zungenlockerungsübungen - Stimmpflege, Tipps für Heiserkeit und für den Alltag
Die Wechseljahre sind eine Zeit des Wandels und der Veränderung - in körperlicher und in geistig-seelischer Hinsicht. In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie mit einer Ernährungsoptimierung und den geeigneten Hilfsmitteln aus der Natur und Kräuterheilkunde sowie mit einfachen Anwendungstipps aus den Lehren von Sebastian Kneipp und gezielten Atem- und Entspannungsübungen leichter durch diesen Wandel kommen. Um eine Neuausrichtung für Geist und Gemüt zu erreichen werden außerdem die Zusammenhänge mit der Haut, Stressfaktoren und Schlafprobleme erläutert. Bitte mitnehmen: Yogamatte, warme Antirutschsocken. Sitzkissen empfehlenswert.
Schnelle, praktische und professionelle Tipps für ein alltagstaugliches Make-up, passend für jedes Alter und jeden Anlass.Egal ob für den Alltag, Beruf oder Fotoshooting (z.B. Bewerbungsfotos). Als Visagistin und Make-up Artist zeige ich Ihnen die Tricks und Kniffe, die ihr Gesicht zum Strahlen bringen. So fühlen Sie sich wohl in ihrer Haut, sicher und selbstbewusst. Bitte bringen Sie ein Haarband/-reif und Standspiegel mit. Wenn möglich ungeschminkt kommen oder Abschminkprodukte mitbringen. Materialkosten: 5,00 € sind bei der Kursleiterin zu entrichten.
Wir sprechen darüber, wie wir unseren Alltag achtsam und bewusst gesundheitsförderlich gestalten: - wie wir uns ernähren sollten. - welchen sportlichen und weiteren Aktivitäten wir nachgehen können und wie. - welche Bewegungsmöglichkeiten wir im Alltag haben. - und insbesondere, mit welchen Gedanken und Vorstellungen wir die aufgeführten Themenbereiche begleiten, damit sie die gewünschte Wirkung entfalten.