Skip to main content

Kooperation Pfalzmuseum

44 Kurse

Loading...
Englische Highlight-Führung
Mo. 01.09.2025 00:00

Beschreibung siehe Fo809

Kursnummer FO810
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Heimchen am Herd? Oder war alles doch ganz anders?
Mo. 01.09.2025 00:00
Forchheim

Steinzeitliche Jägerin, keltische Fürstin, mittelalterliche Zunftmeisterin? Wie veränderten sich die Aufgaben und die gesellschaftliche Stellung der Frau in der Geschichte? Eine archäologische Spurensuche und die Suche nach Antworten.

Kursnummer FO815
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Zurück in die Steinzeit
Mo. 01.09.2025 00:00
Forchheim

Auf einer Reise in die Steinzeit erfahrt Ihr wie schwierig es ist, Feuer zu machen oder ein Mammut zu erlegen...und, dass der Apfel am besten schmeckt, wenn man ihn selber mit dem Feuerstein geschält hat. Lernt Höhlenmalerei kennen und erhaltet mit Steinzeitfarben eine "Kriegsbemalung".

Kursnummer FO822
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Ein Tag im Mittelalter
Mo. 01.09.2025 00:00
Forchheim

Mit dem "Museumsleiterwagen" geht es zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. In der Mittagspause kochen die Teilnehmenden einen "Mittelaltersnack". Am Nachmittag geht es zur "Mittelalter Baustelle" im Pfalzgraben.

Kursnummer FO827
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
"Highlight-Führung" zum Kennenlernen des Hauses
Mo. 01.09.2025 00:00
Pfalzmuseum

Erleben Sie einen abwechslungsreichen Streifzug durch das historische Gebäude mit seinen Wandmalereien und dem Stadt-, Trachten- und Archäologiemuseum.

Kursnummer FO809
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Führung durch das Erlebnismuseum Rote Mauer
Mo. 01.09.2025 00:00

Zwischen Wappensteinen und Festungsmauern erfahren Sie Wissenswertes über die Festung Forchheim, den Festungsbau, die Belagerungen durch feindliche Truppen sowie die militärischen Neuerungen der Zeit.

Kursnummer FO811
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Feuer, Met und Hexensalbe - eine mittelalterliche Erlebnisführung
Mo. 01.09.2025 00:00
Pfalzmuseum

Wie lebte, liebte und starb das einfache Volk, als Dämonen und Hexen noch die Erde bevölkerten? Kommen Sie mit auf eine packende Reise durch die Jahrhunderte. Erleben Sie mit authentischen Requisiten und eigenem Erproben eine Zeit, in der Sie das Wasser vom Brunnen holen und mit dem Feuerschläger die Herdglut entfachen mussten.

Kursnummer FO816
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Am Anfang war das Feuer...
Mo. 01.09.2025 00:00
Forchheim

Auf einer Reise in die Steinzeit lernen die Schüler*innen die Lebensweise, Techniken und den Werkzeuggebrauch des altsteinzeitlichen Menschen kennen. Dabei können beim Feuerbohren, der Arbeit mit der Feuersteinklinge, bei der Schmuckherstellung oder dem Gebrauch eines Wurfspeeres eigene Erfahrungen gesammelt werden.

Kursnummer FO823
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Handwerk hat goldenen Boden
Mo. 01.09.2025 00:00
Forchheim

Die Epoche des Spätmittelalters ist u.a. durch die Herausbildung des Zunftwesens charakterisiert. Die Schüler*innen lernen ausgesuchte alte Handwerke kennen und dürfen "Erfahrungen" als Zimmerleute, Steinmetze oder Schmied*innen sammeln.

Kursnummer FO828
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
"Wir drehen am Rad der Geschichte"
Mo. 01.09.2025 00:00
Pfalzmuseum

Die Schüler*innen lernen die spannende Epoche des 16. und 17. Jahrhunderts kennen, die besonders durch naturwissenschaftliche und geografische Erkenntnisse und geisteswissenschaftliche Strömungen geprägt ist. Dabei können sie als Steinmetz, Seiler und Radläufer aktiv werden und begegnen dem rätselhaften "Kopfdreher".

Kursnummer FO830
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Gummitwist und Brausetütchen - Zurück in die 1950er und 1960er Jahre
Mo. 01.09.2025 00:00
Forchheim

Wie ging man früher einkaufen? Was war der beliebteste Zeitvertreib? Wohin fuhr man in den Urlaub und wie? Welche Spiele gab es? Das und vieles mehr erfahren Sie auf unserer Zeitreise in die 1950er und 1960er Jahre.

Kursnummer FO817
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Die Kelten kommen
Mo. 01.09.2025 00:00
Forchheim

Nach einer Einführung in die keltische Welt haben die Schüler*innen im Praxisteil die Möglichkeit, Haarsträhnen mit Kalkmilch zu präparieren, einen "Zaubertrank" zu brauen, einen Fingerring zu tordieren oder ein Schmuckstück zu gießen.

Kursnummer FO824
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Kaufleute, Handwerksmeister und Kirche
Mo. 01.09.2025 00:00
Pfalzmuseum

Wie waren das Leben und Arbeiten in Forchheim im Mittelalter und in früher Neuzeit? Einen Einblick erhalten die Schüler*innen beim Ausprobieren alter Werkzeugrepliken oder Gebrauchsgegenstände des Alltags, beim Entfachen eines Feuers oder dem Bedienen eines mittelalterlichen Bohrers.

Kursnummer FO829
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Schanzzeug, Samt und Stulpenstiefel
Mo. 01.09.2025 00:00
Pfalzmuseum

Forchheim im Dreißigjährigen Krieg. Eine harte Zeit für die Bürgerschaft! Und der Adel? Die spannende und aktionsreiche Erlebnisführung klärt auf über die ungleiche Verteilung von Privilegien und Entbehrungen in der Forchheimer Gesellschaft, den Festungsbau, den Belagerungszustand und die Sprache der Wappen.

Kursnummer FO831
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Zurück in die Steinzeit
Mo. 01.09.2025 00:00
Forchheim

Beschreibung siehe Fo822

Kursnummer FO836
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Trachtenrallye
Mo. 01.09.2025 00:00
Forchheim

Beschreibung siehe Fo834

Kursnummer FO843
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Reich an Leben, reich an Wissen
Mo. 01.09.2025 00:00
Forchheim

Lebenserfahrung beeinflusst die Herangehensweise und das Interesse bei einem Museumsbesuch. Das berücksichtigen wir bei unserer speziell für Senior*innen entwickelten Führung durch das Pfalzmuseum u.a. mit einem altersgerechten, abwechslungsreichen Praxisteil.

Kursnummer FO813
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Auf den Spuren jüdischen Lebens - Führung auf dem "Jüdischen Pfad"
Mo. 01.09.2025 00:00
Forchheim

Die Zerstörung der Forchheimer Synagoge nach der Reichspogromnacht 1938 und die darauf folgenden Deportationen der jüdischen Bevölkerung beendeten die lange Geschichte der jüdischen Kultusgemeinde in Forchheim. Die Führung auf dem 2024 eingeweihten "Jüdischen Pfad" öffnet ein Fenster in die Vergangenheit und erzählt schlaglichtartig Geschichten vom friedlichen Miteinander, Unternehmern, die den Menschen Lohn und Brot gaben bis hin zu den fortwährenden Schikanen und Verfolgungen der Nazis ab 1933.

Kursnummer FO818
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Schatzkiste Forchheim - Das Pfalzabenteuer
Mo. 01.09.2025 00:00
Forchheim

In der altehrwürdigen Kaiserpfalz von Forchheim ist ein Schatz verborgen. Herold Justus soll diesen Schatz bewachen. Leider ist dieser verschwunden, deshalb bittet Justus nun dringend die Kinder um Hilfe bei der Suche.

Kursnummer FO820
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Tabula Rasa
Mo. 01.09.2025 00:00
Forchheim

Das Museum wird zum römischen Klassenzimmer im Römischen Reich. Die römischen Zahlen werden auf echten Wachstafeln geschrieben und bei der Zubereitung einer römischen "Soße" kann man etwas über die damaligen Ernährungsgewohnheiten erfahren u.v.m.

Kursnummer FO825
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Rundum-sorglos-Paket für Ihre Wandertage
Mo. 01.09.2025 00:00
Forchheim

Das Pfalzmuseum ist Teil eines Projekts ausgewählter Museen aus Oberfranken, die Komplettprogrammpakete für Schulwandertage anbieten. Halbtägige Exkursion: interaktives Programm "Zeitreise - von der Steinzeit zu den Römern" - 9.00 - 10.00 Uhr: Steinzeit (Feuerbohren, Arbeit mit der Feuersteinklinge, Gebrauch eines Wurfspeeres) - 10.15 - 11.00 Uhr: Kelten (Tordieren eines Fingerrings, Gießen eines Amuletts, Zubereitung eines Zaubertranks) - 11.15 - 12.00 Uhr: Römer (auf echten Wachstafeln schreiben, eine römische Soße zubereiten, die Kunst der Pantomime erleben) Gesamtdauer: 3 Stunden Ganztägige Exkursion: interaktives Programm "Ein Tag im Mittelalter" - 9.00 Uhr: Erlebnisstadtführung mit dem Museumsleiterwagen - 11.00 - 11.45 Uhr: Fragebogen zur Stadtführung und Besprechen der Antworten - 11.45 - 13.00 Uhr: Mittelaltersnack (auch für Vegetarier*innen geeignet) - 13.00 - 15.00 Uhr: meißeln, sägen, schmieden auf der "Mittelalter Baustelle" Gesamtdauer: 6 Stunden geeignet für 2. - 7. Klasse (das Niveau wird der jeweiligen Klasse angepasst)

Kursnummer FO832
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Komm, spiel mit!
Mo. 01.09.2025 00:00
Forchheim

Beschreibung siehe Fo819

Kursnummer FO844
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Archäologie-Olympiade
Mo. 01.09.2025 00:00
Forchheim

Sie erfahren Wissenswertes über das Alltagsleben in Mittelalter und früher Neuzeit, z.B. beim Ausprobieren funktionsfähiger Repliken alter Handwerksgeräte. Zum Abschluss werden die Sieger bei einer Preisverleihung gekürt.

Kursnummer FO814
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,50
Zeitreise - Von der Steinzeit zu den Römern
Mo. 01.09.2025 00:00
Forchheim

Auf einer Reise in die Steinzeit lernen die Schüler*innen das Feuerbohren, die Arbeit mit der Feuersteinklinge, Schmuckherstellung oder den Gebrauch eines Wurfspeeres. Bei den Kelten werden Haarsträhnen mit Kalkmilch präpariert, Fingerringe tordiert und ein Amulett gegossen. In der Römerzeit schreiben wir auf echten Wachstafeln und bereiten eine römische „Sauce“ zu.

Kursnummer FO826
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Shalom - Jüdisches Leben in Forchheim
Mo. 01.09.2025 00:00
Forchheim

Mit der Zerstörung der Synagoge in der Reichspogromnacht 1938 und der anschließenden Deportation der jüdischen Bewohner*innen endete die lange Geschichte der jüdischen Kultusgemeinde in Forchheim. Aber wer waren diese Menschen und wo lebten sie? Diese Fragen beantworten wir beim Besuch des Stadtmuseums sowie auf den Spuren des "Jüdischen Pfades" durch die Stadt. Die Schüler*innen erfahren an ausgewählten Orten Näheres über die ehemaligen jüdischen Bürger*innen.

Kursnummer FO833
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Die Kelten kommen
Mo. 01.09.2025 00:00
Forchheim

Taucht mit uns ein in die Welt der Kelten und werdet dabei selbst zum Kelten. Probiert keltische Kleidung, braut mit uns einen "Zaubertank", tordiert einen Fingerring oder gießt ein Schmuckstück und vieles mehr.

Kursnummer FO838
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Mittelalter Baustelle
Mo. 01.09.2025 00:00
Forchheim

Handwerk hat goldenen Boden, so hieß es im Mittelalter. Wollt ihr wissen, warum? Lernt mit uns alte Handwerke kennen, erfahrt, was es mit den Zünften auf sich hat und sammelt "Erfahrungen" als Zimmerleute, Steinmetze oder Schmied*innen.

Kursnummer FO840
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Trachtenrallye
Mo. 01.09.2025 10:00
Forchheim

Schüler*innen des Herder-Gymnasiums Forchheim haben 2011 eine Rallye für Grundschüler*innen entworfen: Das Aktionsprogramm führt spielerisch durch das Trachtenmuseum. Wir hören "Kleidergeschichten", dürfen uns mit Trachten verkleiden, am Waschbrett Wäsche waschen und allerlei knifflige Fragen lösen. Wir erfahren dabei alles über die Geschichte und die erstaunlichen Unterschiede in Stoffen und Schnitten dieser fast ausgestorbenen Kleidungsstücke.

Kursnummer FO834
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Komm, spiel mit! - Alte Spiele
Mo. 01.09.2025 10:00
Forchheim

Beschreibung siehe Fo819

Kursnummer FO835
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Kennen wir uns? Eine Ausstellung mit Porträtfotografien der 1920er Jahre aus Forchheim
Mo. 01.09.2025 10:00
Forchheim

Einen wahren Schatz - nämlich 1700 Fotografien auf Glasplatten des ehemaligen Fotogeschäfts Luthardt/ Brüggemann - hat der spätere Inhaber auf dem Dachboden am Paradeplatz gefunden und dem Pfalzmuseum übergeben. Von Staub befreit und jedes einzelne Motiv digitalisiert, werden nun Teile der Öffentlichkeit in einer Sonderausstellung im Pfalzmuseum und in den Schaufenstern der Innenstadt-Geschäfte präsentiert. Die Fotos von 1920 bis 1930 zeigen Frauen und Männer, elegant nach der Moder der Zeit gekleidet, den Blick keck in die Kamera oder eher scheu und schüchtern nach innen gerichtet. Kleine Kinder posieren, herausgeputzt in neuen Kleidern, Familien lassen sich steif aufgereiht oder voller Lässigkeit auf einem Sofa porträtieren. Der 1. Schultag, die heranwachsenden Kinder bei ihrer Kommunion oder verliebte Brautpaare bei ihrer Hochzeit werden für die Ewigkeit festgehalten. Die technisch und ästhetisch brillanten Fotos sind Zeitdokumente unserer Vorfahren, deren Namen und Lebensgeschichten wir heute leider nicht mehr kennen. Wer mag die abgebildete Person sein? Wie hieß sie? Welches Schicksal war ihr auferlegt worden? Gibt es noch Nachfahren, die Uroma oder Uropa erkennen? Vielleicht lassen sich mit Hilfe der Bevölkerung der eine oder die andere identifizieren...

Kursnummer FO801
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Hört Ihr Kinder und lasst Euch sagen - mit dem Nachtwächter durch Forchheim
Di. 02.09.2025 00:00
Pfalzmuseum

Eintauchen in die Nacht: Bei Laternenschein geht es mit dem Nachtwächter durch dunkle Forchheimer Gassen! Geheimnisvoll und schaurig wird es werden. Aber nur getrost, mit dem Nachtwächter, seiner Hellebarde und dem Rufhorn seid Ihr sicher.

Kursnummer FO821
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Samstagsführung für Familien - In den dunklen Gassen Forchheims - Vom Söldner zum Nachtwächter
Sa. 06.09.2025 00:00

Begleiten Sie Vinzent und sein treues Eheweib Kuni durch die dunklen Forchheimer Gassen. Bei spannenden Geschichten heißt es dann: "Hört Ihr Leut und lasst Euch sagen, die Uhr will gleich Zwölfe schlagen..."

Kursnummer FO805
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Béla Bartók: Bartók plus - populäre Violinwerke des Meisters sowie Rück- und Ausblicke
So. 28.09.2025 17:00
Forchheim

2025 jährt sich zum 80. Mal der Todestag des ungarischen Komponisten Béla Bartók. Bartók gilt als einer der bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Seine Musiksprache bezieht die ungarische Volksmusik ein, verbindet sie aber mit Errungenschaften der Musikmoderne. Besonders im Bereich der Kammermusik zählen die Kompositionen Bartóks zu den bedeutendsten in der Musik der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die frühere 1. Geigerin der Bamberger Symphoniker, Eva Sohni-Wengoborski und der Würzburger Musikprofessor Rudolf Ramming am Klavier, huldigen Bartók und geben musikalische Rück- und Ausblicke mit Kompositionen von Smetana, Dvorák, Lutoslawski und Suk.

Kursnummer FO804
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Nachts im Museum - Wenn alte Knochen erzählen - Erlebnisführung
Sa. 11.10.2025 20:00
Pfalzmuseum

Erst wenn alle Lichter erloschen sind, Dunkelheit sich ausgebreitet hat und der schützende Mantel der Stille über allem liegt, geht es im Schein einer Taschenlampe anhand ausgewählter Exponate durch die Menschheitsgeschichte.

Kursnummer FO806
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Zwischen den Welten - Riten, Mythen und Sagen in der Zeit um Allerheiligen
Fr. 31.10.2025 19:00
Pfalzmuseum

Kirche, Kreuz und Kürbis, wie passt das zusammen? Unsere Sonderführung klärt auf und bringt etwas Licht ins Dunkel der "geistreichen" Tage. Denn bereits in vorchristlicher Zeit war der Beginn der dunklen Jahreszeit bekannt dafür, dass er den Seelen im Jenseits die Tore öffnet. Auch heute wird das kirchliche Hochfest Allerheiligen, gefolgt von Allerseelen, noch begleitet von christlichen Riten, Sagen und regionalen Bräuchen. Und natürlich gibt es auch einen Brauch, der den umherwandernden Seelen wieder den Weg zurück zu ihren Ruhestätten zeigt. Also keine Angst, wir sind gewappnet!

Kursnummer O807
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...
16.09.25 16:48:38