Sie sind hier:
Hörpfade - Geschichte(n) im Landkreis Forchheim
Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern, dem Bayrischen Rundfunk, der Stiftung Zuhören und dem Bayrischen Volkshochschulverband, erstellen wir kleine Hörbeiträge, die auch im Internet veröffentlicht werden. Vorkenntnisse brauchen Sie dafür nicht - im Gegenteil: Sie lernen in diesem Kurs, wie man eine Idee findet, ein Projekt richtig recherchiert, die Texte dazu schreibt, richtig spricht und das alles technisch professionell
als Audiobeitrag im Internet präsentiert.
In kleinen Gruppen werden Sie vom Kursleiter unterstützt, führen selbst Interviews, schreiben und sprechen Texte auf digitalen Aufnahmegeräten und
schneiden ihre Beiträge dann mit einem Audio-Bearbeitunsprogramm.
Themen von Früher gibts dafür in Hetzles genug: Tracht, Dialekt, Handwerker, Waldschänke, Schleddern, usw...
Personen, die davon berichten können, immer weniger!
Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
als Audiobeitrag im Internet präsentiert.
In kleinen Gruppen werden Sie vom Kursleiter unterstützt, führen selbst Interviews, schreiben und sprechen Texte auf digitalen Aufnahmegeräten und
schneiden ihre Beiträge dann mit einem Audio-Bearbeitunsprogramm.
Themen von Früher gibts dafür in Hetzles genug: Tracht, Dialekt, Handwerker, Waldschänke, Schleddern, usw...
Personen, die davon berichten können, immer weniger!
Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
Kurstermine 10
-
Ort / Raum
-
- 1
- Montag, 03. Februar 2025
- 19:00 – 20:30 Uhr
1 Montag 03. Februar 2025 19:00 – 20:30 Uhr -
- 2
- Montag, 17. Februar 2025
- 19:00 – 20:30 Uhr
2 Montag 17. Februar 2025 19:00 – 20:30 Uhr -
- 3
- Montag, 17. März 2025
- 19:00 – 20:30 Uhr
3 Montag 17. März 2025 19:00 – 20:30 Uhr - 3 vergangene Termine
-
- 4
- Montag, 31. März 2025
- 19:00 – 20:30 Uhr
4 Montag 31. März 2025 19:00 – 20:30 Uhr -
- 5
- Samstag, 12. April 2025
- 19:00 – 20:30 Uhr
5 Samstag 12. April 2025 19:00 – 20:30 Uhr -
- 6
- Montag, 28. April 2025
- 19:00 – 20:30 Uhr
6 Montag 28. April 2025 19:00 – 20:30 Uhr -
- 7
- Montag, 12. Mai 2025
- 19:00 – 20:30 Uhr
7 Montag 12. Mai 2025 19:00 – 20:30 Uhr -
- 8
- Montag, 26. Mai 2025
- 19:00 – 20:30 Uhr
8 Montag 26. Mai 2025 19:00 – 20:30 Uhr -
- 9
- Montag, 23. Juni 2025
- 19:00 – 20:30 Uhr
9 Montag 23. Juni 2025 19:00 – 20:30 Uhr -
- 10
- Montag, 07. Juli 2025
- 19:00 – 20:30 Uhr
10 Montag 07. Juli 2025 19:00 – 20:30 Uhr
Sie sind hier:
Hörpfade - Geschichte(n) im Landkreis Forchheim
Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern, dem Bayrischen Rundfunk, der Stiftung Zuhören und dem Bayrischen Volkshochschulverband, erstellen wir kleine Hörbeiträge, die auch im Internet veröffentlicht werden. Vorkenntnisse brauchen Sie dafür nicht - im Gegenteil: Sie lernen in diesem Kurs, wie man eine Idee findet, ein Projekt richtig recherchiert, die Texte dazu schreibt, richtig spricht und das alles technisch professionell
als Audiobeitrag im Internet präsentiert.
In kleinen Gruppen werden Sie vom Kursleiter unterstützt, führen selbst Interviews, schreiben und sprechen Texte auf digitalen Aufnahmegeräten und
schneiden ihre Beiträge dann mit einem Audio-Bearbeitunsprogramm.
Themen von Früher gibts dafür in Hetzles genug: Tracht, Dialekt, Handwerker, Waldschänke, Schleddern, usw...
Personen, die davon berichten können, immer weniger!
Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
als Audiobeitrag im Internet präsentiert.
In kleinen Gruppen werden Sie vom Kursleiter unterstützt, führen selbst Interviews, schreiben und sprechen Texte auf digitalen Aufnahmegeräten und
schneiden ihre Beiträge dann mit einem Audio-Bearbeitunsprogramm.
Themen von Früher gibts dafür in Hetzles genug: Tracht, Dialekt, Handwerker, Waldschänke, Schleddern, usw...
Personen, die davon berichten können, immer weniger!
Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
-
Gebührkostenlos
- Kursnummer: NE001
-
StartMo. 03.02.2025
19:00 UhrEndeMo. 07.07.2025
20:30 Uhr
Mo., 03.02, 17.02., 17.03., 31.03., 19.00-20.30 Uhr
Sa., 12.4. 13:30 - 15 Uhr
Mo., 28.4., 12.5.,26.5.,23.6., 7.7. 19-20:30
Dozent*in:

Roland Rosenbauer
Geschäftsstelle: Neunkirchen
alter Kindergarten Hetzles