Sie sind hier:
Eat the world: internationales Streetfood
Wörtlich übersetzt bedeutet Streetfood so viel wie „Straßenessen“. Aber das wird dem Wesen von Streetfood nicht richtig gerecht. Denn die Speisen, die an Ständen oder Foodtrucks verkauft werden, sind quasi ein Fingerabdruck der jeweiligen Landesküche. Authentischer und regionaler kann Essen zum Mitnehmen nicht sein. Von süßen Desserts bis herzhaften Sattmachern ist hier alles dabei, was Rang und Namen hat.
Im ersten Teil werden wir Apfelstrudel aus Österreich, Tunnbrödsrullen aus Skandinavien, Banh Mi aus Vietnam und Gyoza aus Japan zubereiten. In gemütlicher Runde lassen wir uns im Anschluss die Köstlichkeiten schmecken.
Mitzubringen: Schürze, Geschirrtuch, Getränk und Behälter für Kostproben
Im ersten Teil werden wir Apfelstrudel aus Österreich, Tunnbrödsrullen aus Skandinavien, Banh Mi aus Vietnam und Gyoza aus Japan zubereiten. In gemütlicher Runde lassen wir uns im Anschluss die Köstlichkeiten schmecken.
Mitzubringen: Schürze, Geschirrtuch, Getränk und Behälter für Kostproben
Material
inkl. Material € 15,00
Sie sind hier:
Eat the world: internationales Streetfood
Wörtlich übersetzt bedeutet Streetfood so viel wie „Straßenessen“. Aber das wird dem Wesen von Streetfood nicht richtig gerecht. Denn die Speisen, die an Ständen oder Foodtrucks verkauft werden, sind quasi ein Fingerabdruck der jeweiligen Landesküche. Authentischer und regionaler kann Essen zum Mitnehmen nicht sein. Von süßen Desserts bis herzhaften Sattmachern ist hier alles dabei, was Rang und Namen hat.
Im ersten Teil werden wir Apfelstrudel aus Österreich, Tunnbrödsrullen aus Skandinavien, Banh Mi aus Vietnam und Gyoza aus Japan zubereiten. In gemütlicher Runde lassen wir uns im Anschluss die Köstlichkeiten schmecken.
Mitzubringen: Schürze, Geschirrtuch, Getränk und Behälter für Kostproben
Im ersten Teil werden wir Apfelstrudel aus Österreich, Tunnbrödsrullen aus Skandinavien, Banh Mi aus Vietnam und Gyoza aus Japan zubereiten. In gemütlicher Runde lassen wir uns im Anschluss die Köstlichkeiten schmecken.
Mitzubringen: Schürze, Geschirrtuch, Getränk und Behälter für Kostproben
Material
inkl. Material € 15,00
-
Gebühr31,80 €ermäßigte Gebühr30,10 €
- Kursnummer: EG030
-
StartDo. 08.05.2025
18:00 UhrEndeDo. 08.05.2025
22:00 Uhr
Gebühr:
Material
15,00 €
Teilnehmergebühr
16,80 €
31,80 €
Dozent*in:

Sonja Gößwein-Wolny
Geschäftsstelle: Eggolsheim