Skip to main content

Gscheitgut – „Die launische Forelle“ – Edle Fische, eine kulinarische Lesung und Lieder aus der Zeit der Romantik

Musikalisch begleitet durch die renommierte Sopranistin Ralli Bogdan und den Gößweinsteiner Organisten Georg Schäffner
Seit dem 18. Jahrhundert ist die Fränkische Schweiz für ihren Forellenreichtum bekannt, damals übte man sich in der „Sprungfischerey“, aus der sich das Fliegenfischen entwickelte – und das bis heute zahlreiche Fans aus aller Welt in die Fränkische Schweiz anlockt. Forellen im blauen Sud gegart oder nach „Müllerin Art“ galten als Leibspeise der Literaten und Künstler, die die Fränkische Schweiz in der Epoche der Romantik in Gedichten und Briefen beschrieben. Daher widmen wir diesen Abend ganz den edlen Fischen.
Den Auftakt bildet eine geführte Besichtigung der Lehranstalt für Fischerei in Aufseß, die der Fachberatung für Fischerei beim Bezirk Oberfranken unterstellt ist. Die Saiblinge und Forellen aus Aufseß verkosten wir anschließend im „Gscheitgut“- Brauereigasthof Rothenbach. Hier kommt die „Rotgetupfte“ in verschiedenen Varianten auf den Tisch.
Dazwischen wird ein von Toni Eckert verfasstes Drehbuch zur Geschichte der Fischerei in den Bächen und Flüssen der Fränkischen Schweiz literarisch umgesetzt. Begleitet wird die Lesung musikalisch von dem Gößweinsteiner Orgelvirtuosen Georg Schäffner am Klavier sowie der renommierten Sopranistin Ralli Bogdan. Die international bekannte Opernsängerin und Geigenspielerin gastiert regelmäßig auf vier Kontinenten – heute singt sie für uns Lieder aus der Zeit Romantik.
Für Teilnehmer, denen der Fisch nicht zusagt, wird eine Alternative geboten
Treffpunkt: 17.00 Uhr Fischereilehranstalt, 18.30 Gasthof Rothenbaum

Material

inkl. musikalischer Begleitung und Gscheitgut-Menü

Gscheitgut – „Die launische Forelle“ – Edle Fische, eine kulinarische Lesung und Lieder aus der Zeit der Romantik

Musikalisch begleitet durch die renommierte Sopranistin Ralli Bogdan und den Gößweinsteiner Organisten Georg Schäffner
Seit dem 18. Jahrhundert ist die Fränkische Schweiz für ihren Forellenreichtum bekannt, damals übte man sich in der „Sprungfischerey“, aus der sich das Fliegenfischen entwickelte – und das bis heute zahlreiche Fans aus aller Welt in die Fränkische Schweiz anlockt. Forellen im blauen Sud gegart oder nach „Müllerin Art“ galten als Leibspeise der Literaten und Künstler, die die Fränkische Schweiz in der Epoche der Romantik in Gedichten und Briefen beschrieben. Daher widmen wir diesen Abend ganz den edlen Fischen.
Den Auftakt bildet eine geführte Besichtigung der Lehranstalt für Fischerei in Aufseß, die der Fachberatung für Fischerei beim Bezirk Oberfranken unterstellt ist. Die Saiblinge und Forellen aus Aufseß verkosten wir anschließend im „Gscheitgut“- Brauereigasthof Rothenbach. Hier kommt die „Rotgetupfte“ in verschiedenen Varianten auf den Tisch.
Dazwischen wird ein von Toni Eckert verfasstes Drehbuch zur Geschichte der Fischerei in den Bächen und Flüssen der Fränkischen Schweiz literarisch umgesetzt. Begleitet wird die Lesung musikalisch von dem Gößweinsteiner Orgelvirtuosen Georg Schäffner am Klavier sowie der renommierten Sopranistin Ralli Bogdan. Die international bekannte Opernsängerin und Geigenspielerin gastiert regelmäßig auf vier Kontinenten – heute singt sie für uns Lieder aus der Zeit Romantik.
Für Teilnehmer, denen der Fisch nicht zusagt, wird eine Alternative geboten
Treffpunkt: 17.00 Uhr Fischereilehranstalt, 18.30 Gasthof Rothenbaum

Material

inkl. musikalischer Begleitung und Gscheitgut-Menü

  • Gebühr
    38,00 €
  • Kursnummer: FO891
  • Start
    Do. 05.06.2025
    17:00 Uhr
    Ende
    Do. 05.06.2025
    21:00 Uhr
  • 1 x Termin
    Dozent*in:
    Toni Eckert
    Geschäftsstelle: Forchheim
15.03.25 22:05:14