Skip to main content

Auf den Spuren jüdischen Lebens - Führung auf dem "Jüdischen Pfad"

Die Zerstörung der Forchheimer Synagoge nach der Reichspogromnacht 1938 und die darauf folgenden Deportationen der jüdischen Bevölkerung beendeten die lange Geschichte der jüdischen Kultusgemeinde in Forchheim. Die Führung auf dem 2024 eingeweihten "Jüdischen Pfad" öffnet ein Fenster in die Vergangenheit und erzählt schlaglichtartig Geschichten vom friedlichen Miteinander, Unternehmern, die den Menschen Lohn und Brot gaben bis hin zu den fortwährenden Schikanen und Verfolgungen der Nazis ab 1933.

Material

Dauer: 1,5 Stunden
Ort: Pfalzmuseum und Innenstadt, Termin nach Vereinbarung mit dem Pfalzmuseum.
Diese Führung ist auch in englischer Sprache buchbar (bitte Gebühr erfragen).

Auf den Spuren jüdischen Lebens - Führung auf dem "Jüdischen Pfad"

Die Zerstörung der Forchheimer Synagoge nach der Reichspogromnacht 1938 und die darauf folgenden Deportationen der jüdischen Bevölkerung beendeten die lange Geschichte der jüdischen Kultusgemeinde in Forchheim. Die Führung auf dem 2024 eingeweihten "Jüdischen Pfad" öffnet ein Fenster in die Vergangenheit und erzählt schlaglichtartig Geschichten vom friedlichen Miteinander, Unternehmern, die den Menschen Lohn und Brot gaben bis hin zu den fortwährenden Schikanen und Verfolgungen der Nazis ab 1933.

Material

Dauer: 1,5 Stunden
Ort: Pfalzmuseum und Innenstadt, Termin nach Vereinbarung mit dem Pfalzmuseum.
Diese Führung ist auch in englischer Sprache buchbar (bitte Gebühr erfragen).

15.03.25 20:45:01