Skip to main content

Shalom - Jüdisches Leben in Forchheim

Mit der Zerstörung der Synagoge in der Reichspogromnacht 1938 und der anschließenden Deportation der jüdischen Bewohner*innen endete die lange Geschichte der jüdischen Kultusgemeinde in Forchheim.
Aber wer waren diese Menschen und wo lebten sie? Diese Fragen beantworten wir beim Besuch des Stadtmuseums sowie auf den Spuren des "Jüdischen Pfades" durch die Stadt. Die Schüler*innen erfahren an ausgewählten Orten Näheres über die ehemaligen jüdischen Bürger*innen.

Material

Dauer: ca. 1,5 Stunden
Ort: Stadtmuseum und Innenstadt
Termine nach Vereinbarung mit dem Pfalzmuseum
geeignet für 6. - 10. Klasse

Shalom - Jüdisches Leben in Forchheim

Mit der Zerstörung der Synagoge in der Reichspogromnacht 1938 und der anschließenden Deportation der jüdischen Bewohner*innen endete die lange Geschichte der jüdischen Kultusgemeinde in Forchheim.
Aber wer waren diese Menschen und wo lebten sie? Diese Fragen beantworten wir beim Besuch des Stadtmuseums sowie auf den Spuren des "Jüdischen Pfades" durch die Stadt. Die Schüler*innen erfahren an ausgewählten Orten Näheres über die ehemaligen jüdischen Bürger*innen.

Material

Dauer: ca. 1,5 Stunden
Ort: Stadtmuseum und Innenstadt
Termine nach Vereinbarung mit dem Pfalzmuseum
geeignet für 6. - 10. Klasse

15.03.25 22:37:12