Sie sind hier:
Balthasar Neumann Tage
Bamberger Bachsolisten
Nina Romy Dörfler, Sopran, Ursula Haeggblom, Flöte, Eva Sohni-Wengoborski, Violine, Claudia Hödl-Kabadaic, Cello, Georg Schäffner, Cembalo
Kompositionen von Johann Sebastian Bach, Antonio Caldara, Giovanni Benedetto Platti und P. Valentin Rathgeber OSB.
Musik bekannter Meister wie Bach, aber auch weniger bekannter Tonschöpfer des 18. Jahrhunderts werden zu Gehör gebracht. Wer kennt schon einen Antonio Caldara, Vizekapellmeister am kaiserlichen Hof in Wien, einen Giovanni Benedetto Platti, Hofmusiker am fürstbischöflichen Hof in Würzburg unter den Schönborns, den aus der Rhön stammenden und später im Kloster Banz wirkenden Benediktinermönch Valentin Rathgeber.
Dargeboten im ältesten Bauwerk der Stadt Ebermannstadt, der Marienkapelle. Im 14. Jahrhundert erbaut, durch den einheimischen Bildhauer Friedrich Theiler um 1800 mit Skulpturen hoher künstlerischer Qualität bereichert, bezaubert die Kirche den Besucher noch heute.
EINTRITTSKARTEN
18,00 Euro I 16,00 Euro I 9,00 Euro
16,00 Euro = ermäßigter Preis für Menschen mit Behinderung, Studenten, Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte
9,00 Euro = Kinder- und Jugendliche im Alter vom 10. - 17. Lebensjahr, Mitglieder des Kuratoriums zur Förderung von Kunst und Kultur im Forchheimer Land e. V. I Kinder bis 10 Jahre - Eintritt frei.
Nina Romy Dörfler, Sopran, Ursula Haeggblom, Flöte, Eva Sohni-Wengoborski, Violine, Claudia Hödl-Kabadaic, Cello, Georg Schäffner, Cembalo
Kompositionen von Johann Sebastian Bach, Antonio Caldara, Giovanni Benedetto Platti und P. Valentin Rathgeber OSB.
Musik bekannter Meister wie Bach, aber auch weniger bekannter Tonschöpfer des 18. Jahrhunderts werden zu Gehör gebracht. Wer kennt schon einen Antonio Caldara, Vizekapellmeister am kaiserlichen Hof in Wien, einen Giovanni Benedetto Platti, Hofmusiker am fürstbischöflichen Hof in Würzburg unter den Schönborns, den aus der Rhön stammenden und später im Kloster Banz wirkenden Benediktinermönch Valentin Rathgeber.
Dargeboten im ältesten Bauwerk der Stadt Ebermannstadt, der Marienkapelle. Im 14. Jahrhundert erbaut, durch den einheimischen Bildhauer Friedrich Theiler um 1800 mit Skulpturen hoher künstlerischer Qualität bereichert, bezaubert die Kirche den Besucher noch heute.
EINTRITTSKARTEN
18,00 Euro I 16,00 Euro I 9,00 Euro
16,00 Euro = ermäßigter Preis für Menschen mit Behinderung, Studenten, Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte
9,00 Euro = Kinder- und Jugendliche im Alter vom 10. - 17. Lebensjahr, Mitglieder des Kuratoriums zur Förderung von Kunst und Kultur im Forchheimer Land e. V. I Kinder bis 10 Jahre - Eintritt frei.
Sie sind hier:
Balthasar Neumann Tage
Bamberger Bachsolisten
Nina Romy Dörfler, Sopran, Ursula Haeggblom, Flöte, Eva Sohni-Wengoborski, Violine, Claudia Hödl-Kabadaic, Cello, Georg Schäffner, Cembalo
Kompositionen von Johann Sebastian Bach, Antonio Caldara, Giovanni Benedetto Platti und P. Valentin Rathgeber OSB.
Musik bekannter Meister wie Bach, aber auch weniger bekannter Tonschöpfer des 18. Jahrhunderts werden zu Gehör gebracht. Wer kennt schon einen Antonio Caldara, Vizekapellmeister am kaiserlichen Hof in Wien, einen Giovanni Benedetto Platti, Hofmusiker am fürstbischöflichen Hof in Würzburg unter den Schönborns, den aus der Rhön stammenden und später im Kloster Banz wirkenden Benediktinermönch Valentin Rathgeber.
Dargeboten im ältesten Bauwerk der Stadt Ebermannstadt, der Marienkapelle. Im 14. Jahrhundert erbaut, durch den einheimischen Bildhauer Friedrich Theiler um 1800 mit Skulpturen hoher künstlerischer Qualität bereichert, bezaubert die Kirche den Besucher noch heute.
EINTRITTSKARTEN
18,00 Euro I 16,00 Euro I 9,00 Euro
16,00 Euro = ermäßigter Preis für Menschen mit Behinderung, Studenten, Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte
9,00 Euro = Kinder- und Jugendliche im Alter vom 10. - 17. Lebensjahr, Mitglieder des Kuratoriums zur Förderung von Kunst und Kultur im Forchheimer Land e. V. I Kinder bis 10 Jahre - Eintritt frei.
Nina Romy Dörfler, Sopran, Ursula Haeggblom, Flöte, Eva Sohni-Wengoborski, Violine, Claudia Hödl-Kabadaic, Cello, Georg Schäffner, Cembalo
Kompositionen von Johann Sebastian Bach, Antonio Caldara, Giovanni Benedetto Platti und P. Valentin Rathgeber OSB.
Musik bekannter Meister wie Bach, aber auch weniger bekannter Tonschöpfer des 18. Jahrhunderts werden zu Gehör gebracht. Wer kennt schon einen Antonio Caldara, Vizekapellmeister am kaiserlichen Hof in Wien, einen Giovanni Benedetto Platti, Hofmusiker am fürstbischöflichen Hof in Würzburg unter den Schönborns, den aus der Rhön stammenden und später im Kloster Banz wirkenden Benediktinermönch Valentin Rathgeber.
Dargeboten im ältesten Bauwerk der Stadt Ebermannstadt, der Marienkapelle. Im 14. Jahrhundert erbaut, durch den einheimischen Bildhauer Friedrich Theiler um 1800 mit Skulpturen hoher künstlerischer Qualität bereichert, bezaubert die Kirche den Besucher noch heute.
EINTRITTSKARTEN
18,00 Euro I 16,00 Euro I 9,00 Euro
16,00 Euro = ermäßigter Preis für Menschen mit Behinderung, Studenten, Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte
9,00 Euro = Kinder- und Jugendliche im Alter vom 10. - 17. Lebensjahr, Mitglieder des Kuratoriums zur Förderung von Kunst und Kultur im Forchheimer Land e. V. I Kinder bis 10 Jahre - Eintritt frei.