Skip to main content

Malen / Zeichnen / Drucktechniken

10 Kurse
Emanuela Cavallaro
Pädagogische Mitarbeiterin

Loading...
Malerei und Gestaltung
Do. 28.09.2023 18:00
Eggolsheim

Das Kurskonzept sieht eine freie Gestaltung, Motivauswahl und Technik vor. Es werden jedoch Anregungen und Hilfestellung gegeben, um eine gute Komposition und die Experimentierfreude zu fördern, um nach Möglichkeit einen Weg zu finden, der dem eigenen Stil, dem Duktus, dem Temperament entspricht. Grundsätzlich werden im Kurs die einfach zu handhabenden Acrylfarben verwendet, aber auch selbst hergestellte Leimfarben mit Pigmenten, Kreiden, Drucktechniken, Mischtechniken und Zeichenmaterial kommen zum Einsatz. Bitte bereits vorhandenes Material mitbringen

Kursnummer EG042
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,50
Dozent*in: Michaela Schwarzmann
Zeichnen und Aquarellieren am Vormittag (für Fortgeschrittene)
Di. 10.10.2023 09:00
Forchheim

Ein Spaziergang durch viele Techniken der Kunst. Zeichnen, malen (Aquarell, Pastell, Collage, Acryl) und einfache Drucktechniken. Für alle diejenigen, die gerne malen und experimentieren. Die Kunst regt uns an, die Umwelt bewusster wahrzunehmen, Erfolge mit sofortiger positiver Wirkung zu erleben und in der Teilnehmerfamilie neue Freundschaften zu schließen. Bitte mitbringen: Bleistift HB/HB2 weich, Zeichenblock (min. 190g/m²), Radiergummi, Kuli, weiche Buntstifte, Kleber und Schere! Weitere Materialien werden im Kurs besprochen.

Kursnummer FO612
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,50
Dozent*in: Milada Weber
Acryl - Landschaften aus Sand
Do. 12.10.2023 10:00
Gößweinstein/Morschreuth

Acryl-Kurs für experimentierfreudige Maler. Die freie, abstrakte Bildgestaltung mit Farbe und Material wird im Vordergrund stehen. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie bitte die Kursleiterin Frau Schuhmann 0175 9809109. Bitte mitbringen: Sortiment Acrylfarben, Binder, mehrere Acrylpinsel (keine Kunststoffborsten), Malerspachteln, mehrere Keilrahmen, Strukturpaste, Plastikteller, Haushaltsrolle, dünne Plastikhandschuhe, Wasserbehälter, Maltücher, Föhn, verschiedenfarbigen Sand, Tischdecke o. Plastikfolie 2 x 2 m, Malervlies für die Bodenabdeckung. Hygienehinweis: Bitte bringen Sie sich ein kleines Handtuch mit!

Kursnummer MO007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Dozent*in: Bonny Schuhmann
Malen auf Holz - traditionell & dekorativ
Mi. 18.10.2023 09:30
Gößweinstein/Morschreuth

Holz als Bildträger hat eine lange Tradition. Mit wenigen Grundtönen verschönern wir farbenvielfältig Spandosen, Kassetten, Möbel, Uhren usw. Traditionelles, wie z.B. Kammzugtechnik, Marmorieren, Bandwerk, Furnier- und Kleistermalerei lassen reichlich Spielraum zum Experimentieren. Traditionelle und dekorative Motive stehen zur Verfügung. Die Vorbehandlung des zu bemalenden Holzobjektes, Motivfindung, Farben mischen, die Endbehandlung sind Lehrinhalte, wobei auch die Freude am Gestalten und die Inspiration der Gemeinschaft nicht fehlen. Bitte mitbringen: Bleistift, Radiergummi, Schere, Küchenrolle, Malkittel, Wachstuch oder Plastikfolie 1 x 2 m für den Arbeitstisch. Pinsel und Holzrohlinge können günstig bei der Kursleiterin erworben werden. Hygienehinweis: Bitte bringen Sie sich ein kleines Handtuch mit! Materialkosten: € 3,00 für Farben und Sonstiges (wer mit Acrylfarben malen möchte, bitte diese selbst mitbringen).

Kursnummer MO010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
Dozent*in: Erika Strigl
Malen auf Holz - traditionell & dekorativ
Sa. 21.10.2023 09:30
Gößweinstein/Morschreuth

Kursbeschreibung siehe Mo010. Materialkosten: € 2,00 für Farben und Sonstiges (wer mit Acrylfarben malen möchte, bitte diese selbst mitbringen).

Kursnummer MO011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Erika Strigl
Workshop: Schnupperkurs Aquarell
Sa. 21.10.2023 10:00
Forchheim

In diesem Workshop lernen wir die richtige Reihenfolge im Umgang mit der Aquarellfarbe. Wir werden zeichnen und malen. Behutsam tasten wir uns zum eigenen Bild vor. Ein Tag voller Erfolg mit Stunden der Freude und Harmonie. Bitte mitbringen: Aquarellfarben (keine Schulwasserfarben), Glas, Aquarellpinsel ab Nr.14 (Synthetik mit guter Spitze), Aquarellblock DIN A3, ab 250g/m², Bleistift HB/HB 2, Radiergummi, Küchenrolle, Porzellanteller, Kleber und Schere!

Kursnummer FO613
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Dozent*in: Milada Weber
Zeichnen und Aquarellieren am Nachmittag (für Anfänger)
Di. 24.10.2023 14:30
Forchheim

Aquarell ist eine der beliebtesten Maltechniken. Zusammen werden wir die Aquarelltechnik erproben: Subjektwahl, Farbe, Licht und Schatten. Bitte mitbringen: Aquarellfarben (keine Schulwasserfarben), Glas, Eichhörnchen-Pinsel in verschiedenen Größen, Synthetik-Pinsel mit guter Spitze (0, 1 oder mehr), Aquarellblock DIN A3, ab 250g/m², Bleistift HB/HB 2, Radiergummi, Küchenrolle, Porzellanteller, Kleber und Schere!

Kursnummer FO610
Kursdetails ansehen
Gebühr: 117,00
Dozent*in: Evgeniia Mekhova
Workshop: Portrait Ihres Lieblingstieres
So. 03.12.2023 10:00
Forchheim

Für Anfänger und Geübte Zeichnen, Anatomie, Proportionen und Farbmischung anhand eines Fotos Ihres Lieblingstieres. Material: Acryl, Öl, Gouache nach persönlicher Vorliebe (bitte mitbringen), ebenso Skizzenblock, Bleistift, und ein Foto als Vorlage.

Kursnummer FO616
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Dozent*in: Nataliia Englert
Malerei und Gestaltung
Do. 11.01.2024 18:00
Eggolsheim

Das Kurskonzept sieht eine freie Gestaltung, Motivauswahl und Technik vor. Es werden jedoch Anregungen und Hilfestellung gegeben, um eine gute Komposition und die Experimentierfreude zu fördern, um nach Möglichkeit einen Weg zu finden, der dem eigenen Stil, dem Duktus, dem Temperament entspricht. Grundsätzlich werden im Kurs die einfach zu handhabenden Acrylfarben verwendet, aber auch selbst hergestellte Leimfarben mit Pigmenten, Kreiden, Drucktechniken, Mischtechniken und Zeichenmaterial kommen zum Einsatz. Bitte bereits vorhandenes Material mitbringen.

Kursnummer EG043
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
Dozent*in: Michaela Schwarzmann
Workshop: Botanische Illustration
Sa. 20.01.2024 10:00
Forchheim

Für Anfänger und Geübte, die Interesse am botanischen Zeichnen und einen präzisen Blick für Details mitbringen. Sie erlernen das detaillierte Studieren von Objekten, Form und Perspektive sowie den richtigen Einsatz von Arbeitsmaterialien (Aquarell) und unterschiedliche Techniken zum Festhalten der verschiedenen Texturen der Pflanzen. Bitte mitbringen: Bleistift HB, Radiergummi, Aquarellfarben, Glas, Porzellanteller, Eichhörnchen-Pinsel in verschiedenen Größen, Synthetik-Pinsel mit guter Spitze (0, 1 oder mehr), Papier A4 ab 180 g, Skizzenblock, Transparentpapier (1-2 Blätter)

Kursnummer FO615
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Dozent*in: Evgeniia Mekhova
Loading...
05.12.23 19:57:25