Skip to main content

Musik

5 Kurse
Emanuela Cavallaro
Pädagogische Mitarbeiterin

Loading...
"Klassik lebt!"
Do. 13.03.2025 19:15
Igensdorf

In diesem Semester beginnt die 37. Staffel. Überlegungen zur Musik mit exemplarischer Werkauswahl. In dieser fortlaufenden Kursreihe über abendländische Instrumentalmusik vom 16. - 20. Jahrhundert beschäftigen wir uns mit der entsprechenden Materie der Musikstücke schon vor dem Hören und vertiefen dies durch das Anhören. Durch laiengerechte Einführungen werden Sie an die Musik herangeführt. Die gezielte Beschäftigung mit den Komponisten, den Hintergründen, der Thematik, der Struktur und dem Wesen eines Musikstückes vor dem Hören bewirkt eine Sensibilisierung der Wahrnehmung und ein verständigeres Hören. Vorwissen sowie Notenkenntnisse benötigen Sie nicht, allerdings eine weiterführende Neugier auf Kunstmusik bis ins 20. Jh. hinein. Neueinsteiger sind herzlich willkommen!

Kursnummer IG005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,40
Dozent*in: Robert Drews
Duo "Double Czech" This is a women´s world?
Fr. 28.03.2025 19:00
Forchheim

This is a women´s world? Ist die Welt eine, die den Frauen gehört? Oder sind es die Männer, die alles dominieren – in der Politik, als Haupternährer und Familienoberhaupt, Erzieher für die Kinder, dominanter Partner? Wie standen die Frauen früher und wie stehen sie heute zu diesen Fragen? Welche Positionen haben sie bereits inne, welche versuchen sie sich zu holen, welche haben sie schon erkämpft? Diese und viele andere Fragen stellen sich die Musikerinnen in ihrem Programm „This is a women´s world?“ hauptsächlich musikalisch – denn in der Musik ist das Thema Frauenpower und Frauen-Empowerment generell viel präsenter und greifbarer, ja hörbarer. Von den Anfängen der Frauenbewegung mit ihren Suffragetten-Liedern bis hin in unsere Zeit der Pop-, Soul-, Country-Musik, betrachten die beiden Wahl-Oberfränkinnen Songs von und über Frauen. Der Blick auf verschiedene Frauen-Ansichten und Erwartungen an diese, vor vielen Jahren ebenso wie heute, führt die Zuhörerinnen und Zuhörer auf eine musikalische Zeit- und Weltreise, die mindestens so bunt ist wie das Leben hier in Franken. Reich an Instrumentarium und Körper-, wie auch Stimmeinsatz erzeugen die beiden Damen eine Atmosphäre, die dem Gast die Freiheit lässt, selbst zu entscheiden, wie er die Frage beantworten möchte.

Kursnummer FO697
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in:
Grundkurs Oud - orientalische Kurzhalslaute
Fr. 02.05.2025 17:30
Forchheim

Der Kurs richtet sich an Menschen, die eines der ältesten Saiteninstrumente der Welt und den Vorfahren der Laute und Gitarre lernen möchten. Der Kurs beinhaltet die richtige Haltung, den Umgang mit der Risha (arabisch für Feder) und das Erlernen erster, einfacher Lieder aus dem türkischen, iranischen und arabischen Repertoire. Außerdem werden wir uns mit der Geschichte des Instruments und seiner Bedeutung für die heutige Musik vertraut machen.

Kursnummer FO680
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,50
Dozent*in: Andreas Daut
Konzertfahrt zum Haus Marteau
Mi. 28.05.2025 14:45

Konzertfahrt zur Musikbegegnungsstätte Haus Marteau Am Nachmittag bringt Sie der Bus nach Lichtenberg, wo Sie eine lehrreiche Führung durch die Musikbegegnungsstätte Haus Marteau erwartet. Im Anschluss bleibt genügend Zeit für einen Snack im hauseigenen Bistro. Um 19.00 Uhr beginnt dann das Konzert des arcis saxophon quartetts. Claus Hierluksch (Sopransaxophon) Ricarda Fuss (Altsaxophon) Anna-Marie Schäfer (Tenorsaxophon) Jure Knez (Baritonsaxophon) „Eine Performance voll energetischem Sound, voll homogen entwickelter Klangkultur, die sie in schier grenzenloser Gelöstheit ins Publikum hineinspielen.“ Wer einmal am Münchener Königsplatz war, hat sie vielleicht entdeckt: Die Arcisstraße, die vor 15 Jahren zum Namensgeber des Arcis Saxophon Quartetts wurde. Der „Weltstadt mit Herz“ längst entwachsen zählt das Quartett zu den weltweit aktivsten klassischen Ensembles. Experimentierfreudig, kunstvoll und immer neugierig gehen sie an ihr Musikschaffen ran. Eine ausgeklügelte Dramaturgie, Sound- und Lichtdesign sowie mitreißende Moderationen gehören für die vier Multitalente ebenso zum Konzerterlebnis wie die energetischen Interpretationen, die fein austarierten Eigenarrangements und die Auftragskompositionen aus aller Welt, die sie sich auf den Leib schreiben lassen. Für das Arcis Saxophon Quartett ist Musik wie ein nicht enden wollendes Spielfeld und sie sind dabei vielfältig wie keine zweite Gruppe. Nur eines bleibt stets gleich: Ihr unverwechselbarer Sound.

Kursnummer FO698
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Dozent*in: Silvia Bessler
Vivaldi und Mozart im Königsbad
So. 06.07.2025 17:00
Forchheim

Bamberger Streichquartett mit Solo-Hornisten der Bamberger Symphoniker Unter dem Motto „Starke Stücke“ erklingen Vivaldis „Die vier Jahreszeiten“ und Mozarts 2. Hornkonzert. Auch „Eine kleine Nachtmusik“ von Mozart wird viele Klassikfreunde erfreuen. Solisten sind Milos Petrovic, Violine (Vivaldi) und der Solo-Hornist der „Bamberger“ Andreas Kreuzhuber. Cellist Karlheinz Busch wird wieder charmant und kenntnisreich moderieren.

Kursnummer FO699
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in:
Loading...
24.03.25 21:22:32