Skip to main content

Stimmungsvolle Windlichter oder Goldschalen

Verschiedene Gläser können als Windlichter wiederverwertet werden. Wenn diese umfilzt sind, geben sie ein stimmungsvolles Licht. Mit speziellen Wollsorten ist es möglich sehr fein und lichtdurchlässig, aber trotzdem stabil zu arbeiten. Alternativ können ein oder mehrere kleine dickere Schalen gefilzt, akzentuiert oder vollflächig vergoldet werden. Wir filzen mit unterschiedlichen Wollsorten, die Windlichter in der Hohlfilztechnik mit Schablonen, die dickeren Schalen aus der Fläche. Je nach Größe und Bemusterung können mehrere Variationen gefilzt werden.

Bitte mitbringen:
Wasserfeste Unterlage (z.B. Wachstuchtischdecke), 2 alte Handtücher, Luftpolsterfolie für die Schablonen ca. 100x50cm – Reste können geklebt werden, scharfe Schere, Maßband, Taschenrechner, Schreibzeug, für die Windlichtgläser gerne auch Blüten etc. zum Einfilzen. Diverse kleine runde Gläser z.B. von Marmelade, Ikea etc…

Materialpreis je nach Verbrauch ab ca. 2 € werden im Kurs bei der Kursleiterin bezahlt.

Material

+ Materialkosten

Stimmungsvolle Windlichter oder Goldschalen

Verschiedene Gläser können als Windlichter wiederverwertet werden. Wenn diese umfilzt sind, geben sie ein stimmungsvolles Licht. Mit speziellen Wollsorten ist es möglich sehr fein und lichtdurchlässig, aber trotzdem stabil zu arbeiten. Alternativ können ein oder mehrere kleine dickere Schalen gefilzt, akzentuiert oder vollflächig vergoldet werden. Wir filzen mit unterschiedlichen Wollsorten, die Windlichter in der Hohlfilztechnik mit Schablonen, die dickeren Schalen aus der Fläche. Je nach Größe und Bemusterung können mehrere Variationen gefilzt werden.

Bitte mitbringen:
Wasserfeste Unterlage (z.B. Wachstuchtischdecke), 2 alte Handtücher, Luftpolsterfolie für die Schablonen ca. 100x50cm – Reste können geklebt werden, scharfe Schere, Maßband, Taschenrechner, Schreibzeug, für die Windlichtgläser gerne auch Blüten etc. zum Einfilzen. Diverse kleine runde Gläser z.B. von Marmelade, Ikea etc…

Materialpreis je nach Verbrauch ab ca. 2 € werden im Kurs bei der Kursleiterin bezahlt.

Material

+ Materialkosten
16.09.25 08:35:44