Skip to main content

Nie wieder ist jetzt.
Musikalische Lesung zu jüdischen Schriftstellerinnen

Ein Zeichen gegen Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus setzen Barbara Wolf und die Musikerin Steffi Zachmeier aus Nürnberg mit einem Abend
voller Wort und Musik aus jüdischer Vergangenheit: Schlaglichter auf Leben und Werk der einst vom NS-Regime verfolgten Lyrikerinnen Rose Ausländer, Mascha Kaléko, und Else Lasker-Schüler erinnern an drei bewegte weibliche Biografien des 20. Jahrhunderts.
Flankiert wird das gesprochene Wort von einerseits tänzerischen, zuweilen melancholischer Klezmer-Musik und jiddischen Liedern.

Anmeldung über:
Büro- und Kontaktadresse: Julia Schnitzer, Zweckverband Synagoge Ermreuth, Klosterhof 2-4, 91077 Neunkirchen a. Brand
Tel.: 09134/705-106, Fax: 09134/705-80 Mo. Di. Do.
Tel. Rathaus: 09134/705 0
E-Mail: synagoge-ermreuth@neunkirchen-am-brand.de
Internet: www.synagoge-museum-ermreuth.de

Nie wieder ist jetzt.
Musikalische Lesung zu jüdischen Schriftstellerinnen

Ein Zeichen gegen Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus setzen Barbara Wolf und die Musikerin Steffi Zachmeier aus Nürnberg mit einem Abend
voller Wort und Musik aus jüdischer Vergangenheit: Schlaglichter auf Leben und Werk der einst vom NS-Regime verfolgten Lyrikerinnen Rose Ausländer, Mascha Kaléko, und Else Lasker-Schüler erinnern an drei bewegte weibliche Biografien des 20. Jahrhunderts.
Flankiert wird das gesprochene Wort von einerseits tänzerischen, zuweilen melancholischer Klezmer-Musik und jiddischen Liedern.

Anmeldung über:
Büro- und Kontaktadresse: Julia Schnitzer, Zweckverband Synagoge Ermreuth, Klosterhof 2-4, 91077 Neunkirchen a. Brand
Tel.: 09134/705-106, Fax: 09134/705-80 Mo. Di. Do.
Tel. Rathaus: 09134/705 0
E-Mail: synagoge-ermreuth@neunkirchen-am-brand.de
Internet: www.synagoge-museum-ermreuth.de
15.03.25 22:30:36