Skip to main content

Back to the roots - Volkstümliches aus Osteuropa

Back to the roots - Volkstümliches aus Osteuropa"
Eva Sohni und Ted Ganger präsentieren u.a. Bedřich Smetana in seinem zweiteiligen Duo für Violine und Klavier "Z domoviny" (Aus der Heimat). Mit Erwin Schulhoff aus Prag wird an diesem Abend ein deutschböhmischer und jüdischer Komponist vertreten, der mit den Jazzetüden für Klavier solo einen jazzigen Farbtupfer setzt. Neben Brahms, Wieniawski und Schubert kommt auch Fritz Kreisler durch die „Altwiener Tanzweisen“ zur Geltung. Ein abwechslungsreicher Abend!

Anmeldung über:
Büro- und Kontaktadresse: Julia Schnitzer, Zweckverband Synagoge Ermreuth, Klosterhof 2-4, 91077 Neunkirchen a. Brand
Tel.: 09134/705-106, Fax: 09134/705-80 Mo. Di. Do.
Tel. Rathaus: 09134/705 0
E-Mail: synagoge-ermreuth@neunkirchen-am-brand.de
Internet: www.synagoge-museum-ermreuth.de

Back to the roots - Volkstümliches aus Osteuropa

Back to the roots - Volkstümliches aus Osteuropa"
Eva Sohni und Ted Ganger präsentieren u.a. Bedřich Smetana in seinem zweiteiligen Duo für Violine und Klavier "Z domoviny" (Aus der Heimat). Mit Erwin Schulhoff aus Prag wird an diesem Abend ein deutschböhmischer und jüdischer Komponist vertreten, der mit den Jazzetüden für Klavier solo einen jazzigen Farbtupfer setzt. Neben Brahms, Wieniawski und Schubert kommt auch Fritz Kreisler durch die „Altwiener Tanzweisen“ zur Geltung. Ein abwechslungsreicher Abend!

Anmeldung über:
Büro- und Kontaktadresse: Julia Schnitzer, Zweckverband Synagoge Ermreuth, Klosterhof 2-4, 91077 Neunkirchen a. Brand
Tel.: 09134/705-106, Fax: 09134/705-80 Mo. Di. Do.
Tel. Rathaus: 09134/705 0
E-Mail: synagoge-ermreuth@neunkirchen-am-brand.de
Internet: www.synagoge-museum-ermreuth.de
15.03.25 22:21:12