Sie sind hier:
Spätgotik und Renaissance im Hohenloher Land – Creglingen, Weikersheim und Stuppach
Ziel der Exkursion sind zwei herausragende Kunstwerke fränkischer Provenienz der frühen Neuzeit und ein bemerkenswertes Schloss der Renaissance und des Hochbarock in Hohenlohe-Franken. Über die B 470 wird das erste Ziel, die Creglinger Herrgottskirche erreicht. Inmitten der Wallfahrtskirche ragt an der Stelle eines legendenhaften Hostienfundes der Marienaltar in die Höhe, eine grandiose Schnitzarbeit des großartigen Künstlers Tilman Riemenschneider. Weiterfahrt nach Weikersheim, wo neben einer Mittagspause die Schlossanlage besichtigt wird. Das Schloss Weikersheim ist der Stammsitz der Herren von Hohenlohe in Weikersheim. Die ursprüngliche Wasserburg wurde ab dem Jahr 1595 als Schloss im Renaissancestil umfassend erweitert. Der dreiachsige Barockgarten aus dem frühen 18. Jahrhundert öffnet die Anlage zu der hier weiten Landschaft des Taubertals. Die kleinfürstliche Residenzstadt liegt dem Besucher noch beinahe unberührt eindrucksvoll vor Augen. Zum Abschluss Besuch von Stuppach nahe Bad Mergentheim mit Besichtigung der „Stuppacher Madonna“, einem einzigartigen Bildwerk des grandiosen Malers Mathias Grünewald, ursprünglich für die Aschaffenburger Stiftskirche geschaffen. Rückfahrt nach Forchheim über die B19 und A3.
Material
inkl. Eintritt, Führung & Bustransfer
Sie sind hier:
Spätgotik und Renaissance im Hohenloher Land – Creglingen, Weikersheim und Stuppach
Ziel der Exkursion sind zwei herausragende Kunstwerke fränkischer Provenienz der frühen Neuzeit und ein bemerkenswertes Schloss der Renaissance und des Hochbarock in Hohenlohe-Franken. Über die B 470 wird das erste Ziel, die Creglinger Herrgottskirche erreicht. Inmitten der Wallfahrtskirche ragt an der Stelle eines legendenhaften Hostienfundes der Marienaltar in die Höhe, eine grandiose Schnitzarbeit des großartigen Künstlers Tilman Riemenschneider. Weiterfahrt nach Weikersheim, wo neben einer Mittagspause die Schlossanlage besichtigt wird. Das Schloss Weikersheim ist der Stammsitz der Herren von Hohenlohe in Weikersheim. Die ursprüngliche Wasserburg wurde ab dem Jahr 1595 als Schloss im Renaissancestil umfassend erweitert. Der dreiachsige Barockgarten aus dem frühen 18. Jahrhundert öffnet die Anlage zu der hier weiten Landschaft des Taubertals. Die kleinfürstliche Residenzstadt liegt dem Besucher noch beinahe unberührt eindrucksvoll vor Augen. Zum Abschluss Besuch von Stuppach nahe Bad Mergentheim mit Besichtigung der „Stuppacher Madonna“, einem einzigartigen Bildwerk des grandiosen Malers Mathias Grünewald, ursprünglich für die Aschaffenburger Stiftskirche geschaffen. Rückfahrt nach Forchheim über die B19 und A3.
Material
inkl. Eintritt, Führung & Bustransfer
-
Gebühr49,00 €
- Kursnummer: SE006
-
StartMi. 19.03.2025
08:00 UhrEndeMi. 19.03.2025
18:00 Uhr
1 x
Termin
Dozent*in:
Toni Eckert
Geschäftsstelle: Forchheim
Stuppach