Skip to main content

„Ludwig I. – Bayerns größter König?“

Tradition und Fortschritt – eine Herausforderung für jeden Regenten im 19. Jahrhundert. In der Bayerischen Landesausstellung, die 2025 im Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg präsentiert wird, führt die Reise zurück ins Königreich Bayern. Dort besteigt vor 200 Jahren König Ludwig I. den Thron – ein Herrscher mit Widersprüchen in einer auch von ihm gestalteten Umbruchszeit.
In der Ausstellung wird das sich wandelnde Bayern Ludwigs I. erlebt. Von neu belebten Bräuchen und Traditionen bis hin zur Industrialisierung ist Einiges geboten. Ludwig kämpft sich durch eine politisch herausfordernde Zeit. Am Ende steht die Frage: Wer hat letztlich mehr Macht - der König oder das Volk? Könnte Ludwig I. wirklich Bayerns größter König gewesen sein?

Material

inkl. Eintritt, Führung & Bustransfer

„Ludwig I. – Bayerns größter König?“

Tradition und Fortschritt – eine Herausforderung für jeden Regenten im 19. Jahrhundert. In der Bayerischen Landesausstellung, die 2025 im Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg präsentiert wird, führt die Reise zurück ins Königreich Bayern. Dort besteigt vor 200 Jahren König Ludwig I. den Thron – ein Herrscher mit Widersprüchen in einer auch von ihm gestalteten Umbruchszeit.
In der Ausstellung wird das sich wandelnde Bayern Ludwigs I. erlebt. Von neu belebten Bräuchen und Traditionen bis hin zur Industrialisierung ist Einiges geboten. Ludwig kämpft sich durch eine politisch herausfordernde Zeit. Am Ende steht die Frage: Wer hat letztlich mehr Macht - der König oder das Volk? Könnte Ludwig I. wirklich Bayerns größter König gewesen sein?

Material

inkl. Eintritt, Führung & Bustransfer

  • Gebühr
    49,00 €
  • Kursnummer: SE008
  • Start
    Mi. 02.07.2025
    08:00 Uhr
    Ende
    Mi. 02.07.2025
    18:00 Uhr
  • 1 x Termin
    Dozent*in:
    Toni Eckert
    Geschäftsstelle: Forchheim
    Regensburg
30.04.25 12:48:52