
Ein Spaziergang durch viele Techniken der Kunst. Zeichnen, malen (Aquarell, Pastell, Collage, Acryl) und einfache Drucktechniken. Für alle diejenigen, die gerne malen und experimentieren. Die Kunst regt uns an, die Umwelt bewusster wahrzunehmen, Erfolge mit sofortiger positiver Wirkung zu erleben und in der Teilnehmerfamilie neue Freundschaften zu schließen. Bitte mitbringen: Bleistift HB/HB2 weich, Zeichenblock (min. 190g/m²), Radiergummi, Kuli, weiche Buntstifte, Kleber und Schere! Weitere Materialien werden im Kurs besprochen.
Aquarell ist eine der beliebtesten Maltechniken. Wir werden zusammen behutsam die Aquarelltechnik erproben. Wo ist der Schatten, wo ist das Licht, welche Farbe sehe ich wirklich, wo fange ich an, welche Farbe passt dazu... und viele andere Fragen, die durch die Arbeit in der Gruppe beantwortet werden. Die Kunst hilft uns, die Umwelt bewusster zu beobachten, Erfolg zu erleben und neue Freunde zu gewinnen. Im Kurs lernen Sie vor allem schneller und intensiver als zu Hause. Bitte mitbringen: Aquarellfarben (keine Schulwasserfarben), Glas, Aquarellpinsel ab Nr.14 (Synthetik mit guter Spitze), Aquarellblock DIN A3, ab 250g/m², Bleistift HB/HB 2, Radiergummi, Küchenrolle, Porzellanteller, Kleber und Schere!
Um das Ei ranken sich allerhand Geschichten und Rituale. Farben, Verzierungen, die Anordnung der bemalten Kunstwerke - alles hat einen symbolischen Charakter. Ca. 70 cm² Schale bieten Platz für vielfältige und fantasievolle Gestaltungsmöglichkeiten. Kennen Sie das Geheimnis der Spruchbandeier, die im Inneren eine Kurbel mit einem Schriftband verbergen? Entdecken Sie Ihre Kreativität, lassen Sie sich in unserer heiteren Atmosphäre beflügeln und gestalten Sie Ihren eigenen Osterstrauß. Pinsel und Eier (außer Hühnereier) können bei der Kursleiterin erworben werden. Bitte mitbringen: ausgeblasene Eier, Bleistift, Radiergummi, Küchenrolle, Malkittel, Verpackungsmaterial für den Heimtransport, Pinsel, Wachstuch oder Plastikfolie 1 x 2 m für den Arbeitstisch. Materialkosten: € 3,00 für Farben und Sonstiges (wer mit Acrylfarben malen möchte, bitte diese selbst mitbringen). Hygienehinweis: Bitte bringen Sie sich ein kleines Handtuch mit!
Nach einer kleinen Einführung in das Urban Sketching beschäftigen wir uns hauptsächlich mit der Frage, wie man eine Doppelseite in einem Skizzenbuch gestaltet. Dabei geht es um Skizzieren von Menschen, Erkennen und Umsetzen von Perspektive, Schriften und Kolorierung mit verschiedenen Materialien. Wir zeichnen Stadtansichten oder Landschaften, direkt vor Ort und nach direkter Beobachtung. Ihre Bilder erzählen die Geschichten der Umgebung, wir skizzieren so die Welt – Zeichnung für Zeichnung. Wir skizzieren zusammen und unterstützen uns gegenseitig. Bitte mitbringen: ein Skizzenbuch, mind. DINA5 oder größer, Bleistifte, Fineliner und Aquarellfarben bzw. Buntstifte oder Marker. Falls notwendig kann dieser Kurs Online (mit "zoom") angeboten werden.
Bunte Ostereier kennt jeder. Können Sie sich auch vorstellen, dass ein ganzes Kunstwerk auf ein Ei passt? Ob Wachtelei oder Straußenei - Sie können darauf Ihre Fantasie frei entfalten und mit Pinsel und etwas Farbe eigene Unikate gestalten. Pinsel und Eier (außer Hühnereier) können bei der Kursleiterin erworben werden. Bitte mitbringen: ausgeblasene Eier, Bleistift, Radiergummi, Küchenrolle, Malkittel, Verpackungsmaterial für den Heimtransport, Pinsel, Wachstuch oder Plastikfolie 1 x 2 m für den Arbeitstisch. Materialkosten: € 2,00 für Farben und Sonstiges (wer mit Acrylfarben malen möchte, bitte diese selbst mitbringen). Hygienehinweis: Bitte bringen Sie sich ein kleines Handtuch mit!
Wir brauchen keine Bildidee! Wir lassen uns von Farben inspirieren, kleben und collagieren schöne Papiere oder Texte auf die Leinwand, arbeiten mit Schablonen, Tinte, Kreide und mit Acrylfarben. Probieren aus, kritzeln, spachteln, bürsten und ganz nebenbei vielleicht auch mal ein Pinselstrich. Ich begleite dich in deinem Tempo, gebe dir Anregungen und unterstütze dich in deinem kreativen Prozess. Mitzubringen sind: Eine Leinwand ca. 60x60 cm (bitte nicht zu klein) 60x80 oder dein Wunschmaß. Kleidung, die Farbe aufnehmen darf:-) Als Material stelle ich Papiere, Farbkopien, Texte, Farben, Spachtel, Schablonen, Spraydosen, Kreiden u. Stifte gerne zur Verfügung und berechne dafür eine Pauschale.
Hallo Eltern, habt Ihr Lust Eure Kinder zum Aquarellieren zu schicken? Mitbringen: Aquarellblock DIN A3, DIN A4 Karton Aquarellblock, Aquarellfarben (kleiner Kasten), Aquarellpinsel Nr. 12 (Synthetik mit guter Spitze); Bleistift HB 2 und Radiergummi. Nach Pinselübungen und schwarz-weiß-Malerei in der Schule machen wir Landschaftsmalereien im Freien in Hausen. Zum Malen im Freien brauchen wir einen DIN A 4 Karton Aquarellblock.
In diesem Workshop lernen wir die richtige Reihenfolge im Umgang mit der Aquarellfarbe. Wir werden zeichnen und malen. Behutsam tasten wir uns zum eigenen Bild vor. Ein Tag voller Erfolg mit Stunden der Freude und Harmonie. Bitte mitbringen: Aquarellfarben (keine Schulwasserfarben), Glas, Aquarellpinsel ab Nr.14 (Synthetik mit guter Spitze), Aquarellblock DIN A3, ab 250g/m², Bleistift HB/HB 2, Radiergummi, Küchenrolle, Porzellanteller, Kleber und Schere!
In meinen Kursen können Sie diese anspruchsvolle Maltechnik vervollkommnen. Für alle interessierten Teilnehmer geeignet, die auf ihrem Weg zum "Aquarellkünstler" kompetente und einfühlsame Begleitung erwarten. Bitte mitbringen: 2 Aquarellblöcke von Hahnemühle Torchon 275 g / rau / hellweiß in den Größen 36 x 48 cm und 30 x 40 cm, Aquarellpinsel in den Größen 4 / 8 / 12 und 24, Aquarellkasten mit 24 Farben, weichen Bleistift, Radiergummi, Lineal, kleinen Naturschwamm, Küchenrolle, Wachstuch oder Plastikfolie 1 x 2 m für den Arbeitstisch. Hygienehinweis: Bitte bringen Sie sich ein kleines Handtuch mit!
Ein Kursangebot für alle, die den Umgang mit Acrylfarben kennenlernen oder sich in der Acrylmalerei weiterbilden wollen. Bitte mitbringen: Grundfarben oder ein Sortiment Acrylfarben, Acrylflachpinsel in verschiedenen Größen, kleinen Plastikeimer, Plastikteller, 1 Sprühflasche, Schwämme und Baumwolltücher, Küchenrolle, Keilrahmen, Wachstuch oder Plastikfolie 2 x 2 m für den Arbeitstisch, Malervlies für die Bodenabdeckung. Hygienehinweis: Bitte bringen Sie sich ein kleines Handtuch mit!
Wir brauchen keine Bildidee! Wir lassen uns von Farben inspirieren, kleben und collagieren schöne Papiere oder Texte auf die Leinwand, arbeiten mit Schablonen, Tinte, Kreide und mit Acrylfarben. Probieren aus, kritzeln, spachteln, bürsten und ganz nebenbei vielleicht auch mal ein Pinselstrich. Ich begleite dich in deinem Tempo, gebe dir Anregungen und unterstütze dich in deinem kreativen Prozess. Mitzubringen sind: Eine Leinwand ca. 60x60 oder 3-4 Stück ca. 20x20 oder dein Wunschmaß. Des Weiteren wird 1 Wasserglas (Gurkenglas), 1 Pappteller, 1 Malerrolle klein ca. 5 cm, 1 Spachtel, 1 Lappen, 1 Schwamm und 1 Zewa-Rolle. Außerdem werden noch Zeitungsausschnitte die dir gefallen (optional) benötigt, verschiedene Pinsel (meine Empfehlung 1cm/ 3cm/ 5cm/ 10cm), Kleidung die Farbe aufnehmen darf. Schablonen/ besondere Farben, Glitzer/ Servietten/Kreide/ Gitter für Muster/Kleber/ Texte und Farbkopien bringe ich mit.
Kursbeschreibung siehe Mo008
Acryl-Kurs für neugierige, experimentierfreudige Maler. Die freie, abstrakte Bildgestaltung mit Farbe und Material auf Leinwand wird im Vordergrund stehen. Neue, interessante Bildelemente werden durch die Erzeugung von künstlichem Rost entstehen. Die Leuchtkraft der Bilder wird durch die Einarbeitung von reinen Pigmenten erhöht. Bitte mitbringen: Sortiment Acrylfarben, verschiedene Borstenpinsel, Binder oder Holzkleber, 2 Kunststoffspachteln, mehrere Keilrahmen, Plastikteller, Haushaltsrolle, Plastikhandschuhe, Wasserbehälter flach, Maltücher, Fön, Tischdecke o. Plastikfolie 2 x 2 m, Malervlies für die Bodenabdeckung. Materialpauschale: je nach Verbrauch für Rosterzeugung und Pigmente. Hygienehinweis: Bitte bringen Sie sich ein kleines Handtuch mit!
Ein Kursangebot für alle, die den Umgang mit Acrylfarben kennenlernen oder sich in der Acrylmalerei weiterbilden wollen. Bitte mitbringen: Grundfarben oder ein Sortiment Acrylfarben, Acrylflachpinsel in verschiedenen Größen, kleinen Plastikeimer, Plastikteller, 1 Sprühflasche, Schwämme und Baumwolltücher, Küchenrolle, Keilrahmen, Wachstuch oder Plastikfolie 2 x 2 m für den Arbeitstisch, Malervlies für die Bodenabdeckung. Hygienehinweis: Bitte bringen Sie sich ein kleines Handtuch mit!
Kursbeschreibung siehe Mo004.
Holz als Bildträger hat eine lange Tradition. Mit wenigen Grundtönen verschönern wir farbenvielfältig Spandosen, Kassetten, Möbel, Uhren usw. Traditionelles, wie z.B. Kammzugtechnik, Marmorieren, Bandwerk, Furnier- und Kleistermalerei lassen reichlich Spielraum zum Experimentieren. Jede Menge Vorlagen, sowohl alte, überlieferte Motive, als auch dekorative Muster stehen Ihnen zur Verfügung. Individuell begleite ich Sie bei der Entwicklung eigener Ideen und Wünsche bis hin zum fertigen Objekt. Lassen Sie sich von meinen Anregungen inspirieren und vergessen Sie in einer entspannten Umgebung den Alltagsstress. Bitte mitbringen: Bleistift, Radiergummi, Schere, Küchenrolle, Malkittel, Wachstuch oder Plastikfolie 1 x 2 m für den Arbeitstisch. Pinsel und Holzrohlinge können günstig bei der Kursleiterin erworben werden. Hygienehinweis: Bitte bringen Sie sich ein kleines Handtuch mit! Materialkosten: € 3,00 für Farben und Sonstiges (wer mit Acrylfarben malen möchte, bitte diese selbst mitbringen).
Kursbeschreibung siehe Mo012. Materialkosten: € 2,00 für Farben und Sonstiges (wer mit Acrylfarben malen möchte, bitte diese selbst mitbringen).
Sich selbst und jemand anderem eine Freude machen. Zur Ruhe kommen in der Vorweihnachtszeit. Wir gestalten Weihnachtspost. Mit Feder und Tinte entstehen auf Papier wunderschöne Karten, die dem Beschenkten und uns selber Freude bereiten. Der Kurs ist auch für Anfänger geeignet. Bitte mitbringen: Bleistift, Lineal, Radiergummi, Bandzugfeder 2,5 und 3,5 mm, Federhalter, Fineliner, Schere, Kleber, Wasserglas. Papier: Aquarellpapier glatt 200 mg oder Kalligraphie Papier, Tonpapier oder verschiedene andere Papiere, Tinte oder Tusche, Küchenrolle, dünne Plastikhandschuhe, Wachstuch oder Plastikfolie 1 x 2 m für den Arbeitstisch. Hygienehinweis: Bitte bringen Sie sich ein kleines Handtuch mit!