Skip to main content

Loading...
Gefilzte Spielunterlage für Tictactoe oder Mühle mit Spielsteinen Eltern/Kindkurs für Kinder ab 6 Jahre
Di. 04.11.2025 13:00
Gößweinstein/Morschreuth
Eltern/Kindkurs für Kinder ab 6 Jahre

Mit Wasser, Seife, bunter Schafwolle und etwas Geduld kann beim gemeinsamen feuchtfröhlichen Filzen mit Mama oder Papa – oder auch einem anderen Erwachsenen – eine Spielunterlage für Tictactoe oder Mühle entstehen, die auch als Sitzunterlage verwendet werden kann. Zusammen filzt ihr euch noch bunte dicke Filzscheiben als Spielsteine. Für 2 Geschwisterkinder reicht ein Erwachsener als Begleitperson. Mitzubringen: Wachstuchtischdecke und Kleidung, die auch mal etwas nass werden darf. Materialkosten 4€ pro Spiel. Info für die Anmeldung – jeder TN Kind und Erwachsener muss sich einzeln anmelden

Kursnummer MO036
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Dozent*in: Barbara Eichhorn
Im Steigerwald bei Iphofen
Mi. 05.11.2025 08:00

Die Wanderung beginnt in Markt Einersheim und führt auf dem Mühlenweg - Schwarzmühle, Vogtsmühle, Domherrenmühle - nach Iphofen mit seiner gut erhaltenen Stadtmauer zur Mittagseinkehr im Gasthaus Goldene Krone. Nach der Mittagspause verlassen wir Iphofen durch das sehenswerte Rödelseer Tor und wandern durch die Weinberge am Schwanberg zur Schlusseinkehr nach Rödelsee ins Gasthaus Löwenhof. leichte Wanderung , Wanderstrecke ca. 13 km und 150 Höhenmeter Anstieg

Kursnummer SE017
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Dozent*in: Hartmut Lelickens
Weihnachtspost kalligraphisch gestalten
Fr. 07.11.2025 09:30
Gößweinstein/Morschreuth

Wir gestalten Weihnachtspost mit einer kalligraphischen Schrift. Es entstehen wunderschöne Karten, die sicher Freude bereiten werden. Der Kurs ist auch für Anfänger geeignet. Bitte mitbringen: Bleistift, Lineal, Radiergummi, Fineliner, Schere, Kleber, Wasserglas. Papier: Aquarellpapier glatt 200 mg oder Kalligraphie Papier, Tonpapier oder verschiedene andere Papiere, Tinte oder Tusche, Küchenrolle, dünne Plastikhandschuhe, Wachstuch oder Plastikfolie 1 x 2 m für den Arbeitstisch, kleines Handtuch, Federn und Federhalter (bitte Größe mit der Kursleiterin absprechen). Materialien und Federn können auf Wunsch und Absprache gerne bei der Kursleiterin bestellt werden.

Kursnummer MO020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,60
Dozent*in: Andrea Renner
Heimisches Räuchern
Fr. 14.11.2025 16:00
Gößweinstein/Morschreuth

Das Räuchern ist in der westlichen Welt meist nur noch zum Konservieren von Fleisch und Fisch bekannt. Unsere Vorfahren haben zu allen wichtigen Gelegenheiten des Lebens geräuchert. Bei der Geburt genauso wie bei Tod, Heirat und im Krankenzimmer. Im Winter wurde geräuchert, um den alten Mief loszuwerden. Häuser und Stallungen wurden mit Kräutern und Harzen gereinigt und gesegnet. Einiges Wissen um die Kunst des Räucherns hat sich im Brauchtum erhalten. So wurde z.B. am Allerseelentag den Ahnen mit Rauchopfern gedacht oder in den Rauhnächten nach Weihnachten das Geschick des kommenden Jahres mit dem Rauch orakelt. In diesem Räucherseminar lernen Sie einige heimische Räucherpflanzen, Harze und Wurzeln kennen. Sie erfahren ihre Anwendung im Brauchtum und Ritual. Im praktischen Teil führt Sie die Kursleiterin in die Kunst des Räucherns ein. Materialkosten in Höhe von € 3,00 sind im Kurs zu zahlen. Bitte mitbringen: Getränk

Kursnummer MO003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,60
Dozent*in: Rosi Körner
Wolle spinnen - altes Handwerk neu entdecken
Sa. 22.11.2025 10:00
Gößweinstein/Morschreuth

In diesem Kurs lernen Sie das Spinnen von Wolle mit dem Spinnrad und der Handspindel. Sie werden Wissenswertes und Informatives über Schafe, Wolle, Wollverarbeitung, verschiedene Wollarten und die Tradition der Spinnstuben erfahren. Auch ein Spinnmärchen darf nicht fehlen. Ihre selbst gesponnene Wolle können Sie dann mit nach Hause nehmen und je nach Menge z.B. zu Pulswärmern, einem Stirnband oder Schal verstricken oder kreativ verweben. Dieser Kurs ist auch für Wiederholer geeignet, die ihre Kenntnisse auffrischen möchten. Wollvlies kann im Kurs erworben werden. Spinnräder und Handspindeln werden von der Kursleiterin gestellt. Materialkosten je nach Verbrauch ca. 7 Euro Bitte mitbringen: Socken und ein kleines Handtuch.

Kursnummer MO004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,40
Dozent*in: Agathe Buchfelder
Studienfahrt nach Baden-Baden: "Impressionismus in Deutschland. Max Liebermann und seine Zeit."
Sa. 29.11.2025 00:00
"Impressionismus in Deutschland. Max Liebermann und seine Zeit."

Studienfahrt nach Baden-Baden – Max Liebermann und der deutsche Impressionismus Erleben Sie eine unvergessliche Reise in die Welt des deutschen Impressionismus und genießen Sie gleichzeitig den Charme der festlich geschmückten Welterbe-Stadt Baden-Baden. Auf dieser besonderen Fahrt haben Sie die Gelegenheit, nicht nur die beeindruckende Ausstellung „Max Liebermann – Der Maler des Lichts“ im renommierten Museum Frieder Burda zu besuchen, sondern auch den traditionellen Christkindlesmarkt vor dem Kurhaus zu entdecken – ein wahres Wintermärchen. Programm: - Busfahrt nach Baden-Baden – Sie reisen bequem und entspannt in die idyllische Stadt, die für ihre Kunstszene und ihre historische Architektur bekannt ist. - Besuch der Ausstellung im Museum Frieder Burda – Die Ausstellung bietet einen faszinierenden Überblick über das Werk von Max Liebermann (1847–1935), einem der bedeutendsten deutschen Impressionisten. Auf über 70 Exponaten aus internationalen Sammlungen können Sie die Entwicklung des deutschen Impressionismus nachvollziehen, darunter Meisterwerke von Liebermann, Lovis Corinth und Fritz von Uhde. Besonders beeindruckend sind Liebermanns farbgewaltige Darstellungen seines berühmten Blumengartens am Wannsee, die den Höhepunkt seiner impressionistischen Schaffensperiode markieren. - Bummel über den Christkindlesmarkt – Der bezaubernde Weihnachtsmarkt vor dem Kurhaus versprüht eine festliche Atmosphäre und lädt zum Flanieren, Genießen und Staunen ein. Leistungen: - Übernachtung mit Frühstück – Erholen Sie sich in einem komfortablen Hotel und starten Sie am nächsten Morgen erfrischt in den Tag. - VHS-Reiseleitung – Unser erfahrener Reiseleiter Toni Eckert begleitet Sie während des gesamten Ausflugs und sorgt für einen reibungslosen Ablauf. Diese Reise verbindet Kunstgenuss, Kultur und weihnachtliche Stimmung zu einem einzigartigen Erlebnis. Lassen Sie sich von der Schönheit Liebermanns und der festlichen Atmosphäre in Baden-Baden verzaubern! Die detaillierte Reisebeschreibung mit Anmeldeformular finden Sie auf unserer Webseite unter "Themenvielfalt/ Studienreisen" bzw. im VHS-Büro.

Kursnummer ST005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 235,00
Dozent*in: Toni Eckert
nur schriftliche Anmeldung
Gefilzte Weihnachtsdeko
Sa. 29.11.2025 10:30
Gößweinstein/Morschreuth

Gearbeitet wird in Nass- und Trockenfilztechnik Flächen – Form – oder Hohlfilze, es gibt jede Menge Möglichkeiten um die Vorweihnachtszeit mit gefilzten Dingen zu verschönern. Ob Tischläufer, Weihnachtsbäumchen, diverse Anhänger, Wichtel, Engelchen und Nikolaus etc. - hier kann nach Lust und Laune in der Wolle geschwelgt werden. Eine reichliche Auswahl an unterschiedlicher Filzwolle ist vorhanden. Bitte mitbringen: stabile wasserfeste Unterlage (z.B. Wachstuchtischdecke), 2 Handtücher, Schere, Stift, Taschenrechner, Luftpolsterfolie mit normalen Noppen ca. 1m x 0,50m, für Tischläufer mind. 2,50 m x 1m, Styroporteile wie Kegel z.B. für nadelgefilzten Weihnachtsbaum, Kugeln, oder Ring für Adventskranz etc., weihnachtliche Plätzchenausstechformen. Falls vorhanden Filznadeln in verschiedenen Stärken (im Kurs 0,50€ pro Stück). Materialkosten nach Verbrauch sind im Kurs zu entrichten (100g Wolle 5€)

Kursnummer MO038
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,20
Dozent*in: Barbara Eichhorn
Steine werden Käfer - für Kinder ab 8 Jahre - Kurs 2
Sa. 13.12.2025 10:00
Gößweinstein/Morschreuth

Beschreibung siehe Kurs MO 044

Kursnummer MO044A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,60
Dozent*in: Adelheid Dostler
Loading...
04.05.25 09:09:40