Skip to main content

Loading...
Konzert der Bamberger Symphoniker
So. 01.03.2026 17:00

Giovanni Antonini, Dirigent Julia Lezhneva, Sopran Werke von Rossini, Bellini, Paisiello, Haydn Sie möchten Kunst-, Kultur-, und Freizeitveranstaltungen erleben und gehen ungern alleine hin? Ehrenamtliche Kulturpaten begleiten Seniorinnen und Senioren, die beim Besuch von Kultur- und Alltagsveranstaltungen nicht alleine teilnehmen möchten Möchten Sie mehr über die Vorteile von Kulturpatenschaften wissen, sprechen Sie uns gerne an!

Kursnummer SE024
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Kreativ Klänge erleben
Di. 10.03.2026 18:30

ANMELDUNG NUR FÜR KINDERTAGESPFLEGEPERSONEN MÖGLICH!!! An diesem Abend werden wir mit viel Kreativität Klänge erlebbar machen!

Kursnummer JA253
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Atem-Entspannung für Tagespflegepersonen
Sa. 21.03.2026 09:30

ANMELDUNG NUR FÜR KINDERTAGESPFLEGEPERSONEN MÖGLICH!!! Tagesmutter oder –vater ist eine vielseitige und manchmal anstrengende Aufgabe, die viel von Ihnen abverlangt. Wir beschäftigen uns darum unter anderem mit dem Thema Stress: Wann entsteht bei mir Stress? – Wie gehe ich im Alltag damit um? – Was hilft mir den Stress zu mindern? Spannungen, die wir im Alltag durch Leistungsdruck und Belastungen aufbauen, verändern unseren Atemfluss und können über Atementspannungsübungen wieder abgebaut werden. Sie lernen: Die verschiedenen Atemräume kennen Achtsamkeitsübungen mit Hilfe des Atems Atemübungen im Sitzen und Stehen Atemübungen mit dem „verbundenen Atem“ Der Atem hilft Spannungen zu lösen und beruhigt den Geist. Ziel des Kurses ist Möglichkeiten zu lernen in stressigen, turbulenten Situationen im Tagespflegealltag durch Atemübungen schnell und effektiv wieder in Balance zu kommen und Spannungen schnell abzubauen

Kursnummer JA255
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Interessentenliste: Elsass und Burgund
Mi. 15.04.2026 00:00

8.-tägige Reise ins Elsass und Burgund. Sie fahren durch die sanften Landschaften Ostfrankreichs, besichtigen die wichtigsten mittelalterlichen Städte und Abteien und genießen die Weinspezialitäten der Region. Unsere Highlights: - Straßburg mit seinem berühmten Münster - Colmar, u.a. mit Grünewalds Isenheimer Altar - die Benedektinerabtei von Cluny - Dijon und die Route des Grands Crus (mit Weinverkostung) - Metz mit seiner Kathedrale und den "Chagall-Fenstern"

Kursnummer ST004A
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Kreativ Klänge erleben
Mi. 15.04.2026 19:00

ANMELDUNG NUR FÜR KINDERTAGESPFLEGEPERSONEN MÖGLICH!!! An diesem Abend werden wir mit viel Kreativität Klänge erlebbar machen!

Kursnummer JA254
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Konzert der Bamberger Symphoniker
So. 19.04.2026 17:00

Christoph Eschenbach, Dirigent Andreas Kreuzhuber, Horn Werle von Weber, Glière, Schubert, Rossini Sie möchten Kunst-, Kultur-, und Freizeitveranstaltungen erleben und gehen ungern alleine hin? Ehrenamtliche Kulturpaten begleiten Seniorinnen und Senioren, die beim Besuch von Kultur- und Alltagsveranstaltungen nicht alleine teilnehmen möchten Möchten Sie mehr über die Vorteile von Kulturpatenschaften wissen, sprechen Sie uns gerne an!

Kursnummer SE025
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Ein Blick hinter die Kulissen des Recyclinghofs
Mi. 22.04.2026 09:30
Forchheim

Ein wichtiger Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft. In Zeiten knapper werdender Rohstoffe geht es auch im Bereich der Abfallwirtschaft um Beiträge zur Kreislaufwirtschaft. Diese helfen die Rohstoffverschwendung zu vermeiden. Wir trennen Müll und er wird entsprechend gesammelt. Doch was geschieht nach der Sammlung? Müll oder Wertstoff - die Fa. Rudolf Fritsche GmbH ist seit über 100 Jahren in dieser Branche tätig. Ein Schwerpunkt für die Besichtigung liegt beim Umgang mit Altpapier. Treffpunkt: Pförtnerhaus, Steinbühlstr. 5, 91301 Forchheim Anmeldung unbedingt erforderlich, da es eine begrenzte Teilnehmeranzahl gibt.

Kursnummer FO174A
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Unsere Hinterlassenschaften sollten uns nicht Wurst sein-Exkursion zur Kläranlage Forchheim
Do. 23.04.2026 17:00
Forchheim

Entscheidend ist, was hinten raus kommt Das ist nicht nur ein altes Kohl-Zitat, sondern kann auch für interessierte Bürgerinnen und Bürger bezüglich der Kläranlage von Forchheim interessant sein. In Forchheim und seinen Anschlussgemeinden fallen jährlich etwa 6 Millionen Kubikmeter zu reinigendes Abwasser an. Um diese Menge abzuleiten und der Kläranlage zuzuführen, unterhalten die Stadtwerke Forchheim ein ca. 180 km langes Kanalnetz mit ca. 5.600 Schächten und 60 Sonderbauwerken. Die Forchheimer Kläranlage auf der Schleuseninsel ist von zentraler Bedeutung für die umweltgerechte Wasserwirtschaft der Stadt Forchheim. Was dort ankommt und wie dort geklärt wird, können Sie bei einer kurzweiligen Betriebsbesichtigung mit dem „Klärwärdder vo Forchheim"(Stadtwerke-Influencer) erfahren, die diesmal zu einer Zeit stattfindet, zu der auch Berufstätige herzlich eingeladen sind. Treffpunkt: Tor der Kläranlage - Zur Staustufe 14, 91301 Forchheim Anmeldung unbedingt erforderlich, da es eine begrenzte Teilnehmeranzahl gibt.

Kursnummer FO174B
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Interessentenliste: Bregenzer Festspiele - Spiel auf dem See
Mi. 29.07.2026 00:00

Drei­tä­gi­ge Musikreise zu den Bregenzer Festspielen mit Aufführung der Oper "La Traviata" von Giuseppe Verdi am 30.07.2026. Busreise an den Bodensee, 2x Übernachtung im ***Hotel, Opernkarte Kat. 2, fachkundige Reiseleitung, Einführungsabend Dazu unsere Highlights: - Kulissenführung am Vortag der Vorstellung - Abendschiffahrt zur Seebühne - Stadtführung in Friedrichshafen - Weinprobe - Besichtigung von Kloster Schussenried Bitte lassen Sie sich in die Interessentenliste eintragen, Sie bekommen die Ausschreibung dann zugeschickt.

Kursnummer ST005A
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Interessentenliste: Andalusien
Fr. 18.09.2026 00:00

8.-tägige Rundreise in Andalusien. Unsere Highlights: - Ronda (Puente Nuevo, Altstadt und Plaza de Toros) und Cadiz (Führung Innenstadt mit Hafengebiet und Kathedralen) - Sevilla (Kathedrale, Real Alcazar, Stadtrundgang Innenstadt, am Abend Flamenco-Darbietung fakultativ) - Cordoba (Führungen Mezquita, Juderia, Alcazar, Medina Azahara) - Granada (Führungen Alhambra und Generalife, Albaicin in eigener Regie - Stadtführung mit Kathedrale mit Domschatz und Capilla Real mit der Grablege der Katholischen Könige) - die „weißen Dörfer“ der Alpujarras - Besuch mit Verkostung einer Firma der Schinkenherstellung

Kursnummer ST006A
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...
17.09.25 03:05:39