Skip to main content

Loading...
Schimpfen war gestern – Erziehen mit Herz und Klarheit
Sa. 18.10.2025 10:00
Forchheim

Sie wollen Ihr Kind ermutigen, statt es zu ermahnen? In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie Ihre Rolle als Elternteil bewusster gestalten können. Gewaltfreie Kommunikation nach dem Psychologen Marshall B. Rosenberg kann Ihnen dabei helfen, auch in stressigen Momenten miteinander in Verbindung zu bleiben. Oft stecken auf beiden Seiten unerfüllte Bedürfnisse dahinter.

Kursnummer FO111
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen
Sa. 18.10.2025 14:00
Eggolsheim

Diese Selbstverteidigung beruht auf ausgesuchten, sehr wirkungsvollen Verteidigungstechniken. Sie lernen schnell, sich gegen bewaffnete und unbewaffnete Übergriffe und Überfälle jeder Art effektiv zur Wehr zu setzen. Sie lernen nicht nur theoretische und praktische Anwendungen, sondern Sie üben intensiv, um gegen unterschiedliche Angreifer bestehen zu können. Wir testen Ihre Schlagkraft und helfen, diese zu verbessern. Leichte Sportkleidung und Turnschuhe erforderlich! Der Kurs ist für Mädchen ab ca. sieben Jahren geeignet. Falls sich aber eventuell ein Mädchen im Alter von sechs Jahren mit seiner Mama oder Geschwister anmelden möchte, ist das natürlich auch möglich. Bitte das Alter des teilnehmenden Mädchen bei der Anmeldung angeben.

Kursnummer EG040
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Konzert der Bamberger Symphoniker
So. 19.10.2025 17:00

Jonathan Nott, Dirigent Bart Vandenbogaerde, Violine Werke von Brahms, Chausson, Saint-Saëns, Zemlinsky, Casella Sie möchten Kunst-, Kultur-, und Freizeitveranstaltungen erleben und gehen ungern alleine hin? Ehrenamtliche Kulturpaten begleiten Seniorinnen und Senioren, die beim Besuch von Kultur- und Alltagsveranstaltungen nicht alleine teilnehmen möchten Möchten Sie mehr über die Vorteile von Kulturpatenschaften wissen, sprechen Sie uns gerne an!

Kursnummer SE020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Orgelvesper anlässlich der Kirchweih
So. 19.10.2025 17:30
Ebermannstadt

Der kath. Kirchenchor und die Ebermannstädter Organisten singen und spielen Werke aus verschiedenen Epochen

Kursnummer EB006
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Adjiri Odametey: Weltmusik mit starken, neuen Impulsen aus Westafrika
So. 19.10.2025 18:00
Ermreuth

Er zählt zu den beeindruckendsten Vertretern afrikanischer Musik unserer Tage. Markenzeichen des ghanaischen Singer-Songwriter und Multi-Instrumentalisten ist seine warme, erdige Stimme. Mühelos gelingt Adjiri Odametey mit seinen melodiösen Songs der Crossover. Er selbst sieht sich als Botschafter authentischer afrikanischer Musik. Der Multi-Instrumentalist beherrscht Instrumente wie die Daumenklaviere Mbira und Kalimba, Kora, Balafon und Gitarre. Adjiri Odametey wuchs in der ghanaischen Hauptstadt Accra auf, wo schon immer Menschen verschiedener Ethnieen ihre musikalischen Traditionen pflegten. Durch seine Auslandstourneen als Jugendlicher lernte er unterschiedlichste Stilrichtungen kennen, die ihn beeinflussten. Adjiri Odametey war Mitglied in Bands wie dem Pan African Orchestra und nahm deren Debütalbum „Opus 1“ im legendären Real World Studio von Peter Gabriel auf. Bekannt wurde Adjiri Odametey durch den Titelsong seiner ersten CD „Mala“. Nun präsentiert er mit „Dzen“ seine dritte CD. Er zählt zu den beeindruckendsten Vertretern afrikanischer Musik unserer Tage.  Anmeldung über: Büro- und Kontaktadresse: Julia Schnitzer, Zweckverband Synagoge Ermreuth, Klosterhof 2-4, 91077 Neunkirchen a. Brand Tel.: 09134/705-106, Fax: 09134/705-80 Mo. Di. Do. Tel. Rathaus: 09134/705 0 E-Mail: synagoge-ermreuth@neunkirchen-am-brand.de Internet: www.synagoge-museum-ermreuth.de

Kursnummer SY006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Smartphone für Neueinsteiger und Anfänger - 50plus!
Mo. 20.10.2025 08:15
Forchheim

In diesem Kurs machen Sie sich mit den wesentlichen Grundlagen der Nutzung eines Smartphones auf Android-Basis vertraut. Dabei wird Ihr Smartphone das machen, was Sie wollen, weil Sie es wollen: - Bekannt werden mit den Knöpfen (Was ist Wofür?) - Wo ist was auf meinem Smartphone? - Wie kann Energie gespart werden? (Akku hält länger) - Was sind mobile Daten und wann nutze ich WLAN? - Sprachsuche kennenlernen und nutzen - Kamera nutzen richtig einstellen Da in diesem Kurs unterschiedliche Smartphones, Systemversionen und Kenntnisse vertreten sind, kann auf individuelle Fragen nur teilweise eingegangen werden. Voraussetzung: eigenes Android-Smartphone Achtung: Nicht iPhone

Kursnummer FO241A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,60
Küchla backen
Mo. 20.10.2025 16:30
Dormitz

Bitte mitbringen: 5 Geschirrtücher, großen stabilen Karton für das Gebäck. Die Materialkosten von € 12,00 sind im Kurs zu zahlen.

Kursnummer NE056
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Präsenz - Vortrag: Häusliche Pflege gestalten - der Antrag auf einen Pflegegrad und die Leistungen der Pflegekassen ab Pflegegrad 1
Mo. 20.10.2025 17:00
Forchheim

Der Pflegestützpunkt des Landkreises Forchheim unterstützt Sie gerne und bietet folgenden Vortrag für Sie an: - Welche Geld- und Sachleistungen können Sie von der Pflegekasse in Anspruch nehmen? - Welche Kombinationsmöglichkeiten gibt es? - Wo finden Sie Unterstützung bei der häuslichen Pflege? Wir erklären Ihnen die verschiedenen Leistungen der Pflegekassen vom Pflegegeld bis zu Wohnumfeld-verbessernden Maßnahmen und gehen darauf ein, welche Unterstützungsmöglichkeiten es gibt.

Kursnummer FO185
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Yin Yoga für Faszien und Seele
Mo. 20.10.2025 17:30
Forchheim

Yin Yoga als sehr ruhige, meditative Form des Yogas bildet einen tollen Gegenpol zu unserem sonst sehr kraftvollen und aktiven Alltag. Im Yin Yoga werden die Positionen sehr lange passiv ohne Druck und mit Einsatz von Hilfsmitteln gehalten. Dadurch werden tiefe fasziale Schichten und feste Körperstrukturen erreicht. Somit ist dies ein optimales Mittel, um Verspannungen in allen Bereichen des Körpers zu bearbeiten und auch Blockaden zu lösen! Je nach Gestaltung der Sequenz kann es beruhigend, belebend, angstbefreiend, fokussierend und erfreuend wirken. Durch seine ruhige und achtsame Praxis hilft es uns, in die Innenschau zu kommen und die Bedürfnisse und Grenzen unseres Körpers besser wahrzunehmen. Für den Kurs ist keine ausgeprägte Beweglichkeit oder Yoga-Vorwissen erforderlich Bitte mitbringen: Yogamatte, bequeme wärmende Kleidung, Socken, Wolldecke, 1-2 Sofakissen

Kursnummer FO420
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Vegetarisch-kulinarische Reise durch Süd- Indien - Neue Rezepte
Di. 21.10.2025 17:30
Heroldsbach

Begeben Sie sich auf eine genussvolle Reise durch die vielfältige vegetarische Küche Indiens – dieses Mal mit spannenden neuen Gerichten im Gepäck! Entdecken Sie die Magie exotischer Gewürze, traditioneller Zubereitungsweisen und moderner Variationen. Gemeinsam kochen wir köstliche Speisen, die nicht nur den Gaumen, sondern alle Sinne verwöhnen. Lassen Sie sich inspirieren, Ihren Speiseplan kreativ und aromatisch zu gestalten – und genießen Sie Ihre selbst gekochten Köstlichkeiten in netter Runde. Materialkosten von € 20,00 werden abgebucht.

Kursnummer HE025
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,50
"Make-up your day" - immer typgerecht geschminkt
Di. 21.10.2025 18:00
Forchheim

Schnelle, praktische und professionelle Tipps für ein alltagstaugliches Make-up, passend für jedes Alter und jeden Anlass. Egal ob für Alltag, Beruf oder Fotoshooting (z. B. Bewerbungsfotos). Als Visagistin und Make-up Artist zeige ich Ihnen die Tricks und Kniffe, die Ihr Gesicht zum Strahlen bringen. So fühlen Sie sich wohl in ihrer Haut, sicher und selbstbewusst. Bitte bringen Sie ein Haarband/-reif und Standspiegel mit. Wenn möglich ungeschminkt kommen oder Abschminkprodukte mitbringen. Materialkosten: € 5,00 sind bei der Kursleiterin zu entrichten.

Kursnummer FO632
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,60
Superhirn – Vokabeln lernen im Sekundentakt
Di. 21.10.2025 19:00

Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabeln lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei, Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars. Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Vokabel-Lerntricks.

Kursnummer FO106
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Online-Vortrag: Patientenverfügung, Betreuungswunsch und Vorsorgevollmacht
Di. 21.10.2025 19:00

Täglich gibt es Unfälle, auch durch Krankheiten können wir manchmal vorübergehend oder dauerhaft nicht selbst unseren Willen äußern, oder anstehende Entscheidungen zu treffen und mitzuteilen – aber was dann? Was ist eine Patientenverfügung, regelt sie mehr als die Frage, wie weit eine medizinische Behandlung gehen soll? Und wer sorgt in einer solchen Zeit für mich? Benötige ich einen Betreuer von Amts wegen oder kann ich eine Person meines Vertrauens auch bevollmächtigen? Diese Themen betreffen jeden, nicht nur die ältere Generation. Ein Vortrag über Patientenverfügungen, das Betreuungsrecht und die sogenannte Vorsorgevollmacht

Kursnummer FO135
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
USA - Wanderreise in die Nationalparks im Südwesten
Di. 21.10.2025 19:00
Forchheim

USA – Wanderreise in die Nationalparks im Südwesten Der alte Traum vom „Wilden Westen“: Monument Valley und die schönsten Nationalparks in den wüstenhaften Staaten Arizona und Utah wie Tal des Todes, Zion, Bryce Canyon, Arches, und natürlich der Grand Canyon. Längere Wanderungen lassen die unvergleichliche Schönheit der unterschiedlichsten Landschaften intensiv und eindrucksvoll erleben. Die untergegangene Pueblokultur der Indianer ist auf dem Mesa Verde Plateau zu bewundern. Kurze, interessante Besuche in den Städten Los Angeles, Las Vegas und San Diego zur Abrundung.

Kursnummer FO150
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Küchla backen
Mi. 22.10.2025 17:00
Ebermannstadt

Krapfen oder Küchla und weiteres Gebäck werden in der Fränkischen Schweiz nicht nur in großer Zahl, sondern vor allem in vielen Variationen gebacken. Fast jede Region und zahlreiche Ortschaften haben sorgsam gepflegte, eigene Traditionen und Rezepturen. Im Kurs erhalten Sie Einblick in dieses Brauchtum und können die Leckereien direkt verkosten. Bitte mitbringen: fünf Geschirrtücher, großen, stabilen Karton für das Gebäck! Die Materialkosten werden vor Ort eingesammelt.

Kursnummer EB057
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Gesunder Rücken und Gelenke mit der Dorn-Methode
Mi. 22.10.2025 17:30
Neunkirchen am Brand

Die Dorn-Methode ist ein bewährter Ansatz zur Selbsthilfe bei Rücken- und Gelenkproblemen und wird oft als Geheimtipp empfohlen. In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der Methode kennen und erarbeiten einfache Selbsthilfeübungen, mit denen Sie aktiv zur Korrektur einer Beinlängendifferenz, zur Linderung von Kreuzschmerzen sowie zur Verbesserung bei Knie- und Hüftbeschwerden beitragen können. Unter der Anleitung einer Heilpraktikerin erlernen Sie die Tipps und Übungen die ganzheitliche Gesundheit fördern und Körper und Geist auf natürliche Weise in Balance bringen. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Handtuch, bequeme Kleidung und Trinkwasser 3,00 € für Materialkosten

Kursnummer NE008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,20
Best of fränkische Tapas
Mi. 22.10.2025 18:00
Neunkirchen am Brand

Nach drei genussvollen Tapas-Teilen, ist es an der Zeit, die Highlights dieser Franken-Tatorte aufzudecken.  Die kleinen Geschmacksträger werden unser Buffet von süß bis pikant,  von Fleisch, Fisch bis Vegetarisch, von einfach bis aufwendig beherrschen. Da wird der fränkische Sonnenaufgang nicht fehlen,  eine Forelle mit Crostini verfeinert,  sich ein Frankenburger unterschmuggeln und der Karpfen wird auch seinen Platz finden. Der ein oder andere Dip, die feine Praline und dazu ein fränkisches Getränk - für jede Gelegenheiten/Fall etwas dabei. Auf einen schönen Abend in Franken. Die Materialkosten werden vor Ort eingesammelt.

Kursnummer NE057
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Seife sieden "Give me five"
Mi. 22.10.2025 18:00
Heroldsbach

Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich mit diesem uralten Handwerk beschäftigen möchten. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Unsere Naturseifen aus eigener Herstellung werden mit pflegenden Zutaten angereichert, um individuell auf den Hauttyp abgestimmt zu werden. Auf der Grundlage von Olivenöl, entstehen basische Seifen, die Sie nicht mehr missen möchten. In einer kleinen Gruppe sieden wir im Kaltverfahren die Seife. Diese Variante wird mit feinstem Lorbeeröl angereichert und erinnert an eine Alepposeife. Somit ist sie extrem pflegend für unsere Haut. Es entstehen auch schöne Unikate die sich zum Verschenken eignen. Außerdem stellen wir noch eine ganz besondere Seife her, sie ist zwar nicht für die Hautpflege geeignet… aber lassen Sie sich doch einfach überraschen! WICHTIG! Die Materialliste finden Sie beim Kurs auf der Webseite der VHS! Materialkosten ab ca. € 28,00 werden im Kurs gezahlt. Materialliste VHS- Kurs: Seife sieden Rührschüssel mit Schnaube oder kleiner Eimer, Pürierstab, Küchenwaage, Küchen-Thermometer, 3-4 große Joghurtbecher, 1 Teigschaber, 2 kleine und zwei große Löffel, Kochlöffel, 2-3 leere Tetrapacks oder Pringelsdosen oder Silikonformen, Zeitungspapier, Zewa, Geschirrtuch, Gummihandschuhe, FFP2 Maske, Schutzbrille, Langarm-Oberteil, Kühltasche oder Kühlbox und 2-3 Handtücher für den Heimtransport Die Sachen dürfen später nicht mehr für Lebensmittel hergenommen werden! Falls ihr etwas nicht habt, kein Problem, ich bring meine Grundausstattung auf jeden Fall auch mit.

Kursnummer HE028
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Alte Schriften lesen lernen
Mi. 22.10.2025 18:00
Forchheim

In Fortsetzung des letzten Kurses machen wir weiter und entziffern wieder gemeinsam Texte aus der Forchheimer Geschichte. Vorrangig werden Texte aus dem 19. Jahrhundert gelesen. Der Schwerpunkt liegt auf Variationen von Großbuchstaben und der Auflösung von Abkürzungen. Erste Vorkenntnisse im Lesen von historischen Handschriften werden vorausgesetzt. In Kooperation mit dem Stadtarchiv Forchheim

Kursnummer FO875
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Made in Bangladesh - Ein Filmabend mit Diskussion
Mi. 22.10.2025 19:00
Forchheim

Film-Titel: "Made in Bangladesh" kostenlose Filmvorführung durch den Weltladen Forchheim mit anschließender Gesprächsrunde Der Spielfilm erzählt die Geschichte vom Mut und dem Durchhaltevermögen der 23-jährige Textilarbeiterin Shimu , der es gelingt, sich gegen Diskriminierung und Widerstände durchzusetzen. Der Film wurde von einem Filmemacher auch Bangladesh erstellt. Es geht um die Stellung der Frau in der Gesellschaft und welch weitreichende Folgen es bis in die Familien hinein es hat, wenn frau sich für mehr Rechte einsetzt. Filmvorführung durch Solidarität in der Einen Welt e.V. Weltladen Forchheim

Kursnummer FO172
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Comfort Food für puren Herbst-Genuss
Do. 23.10.2025 18:00
Eggolsheim

Wenn es eine Saison für Comfort Food gibt, dann ist das eindeutig der Herbst! Schon beim Gedanken an aromatische Herbstzutaten wie Kürbis, Süßkartoffel, Pilze oder Nüsse wird uns ganz warm ums Herz. Wir lassen goldenen Kindheitserinnerungen mit herbstlichem Comfort Food wiederaufleben. Macht euch bereit für süße und herzhafte Seelenwärmer, in die ihr euch geistig einkuscheln könnt wie in euer Lieblingskissen. Für Wohlfühlessen ist man schließlich nie zu alt! Wir lassen es uns auf alle Fälle gemeinsam schmecken. Mitzubringen: scharfes Messer, Schürze, Geschirrtuch, Getränk und Behälter für Kostproben

Kursnummer EG025
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Online: Die Vor-Ort-Beratung für energetische Maßnahmen im Landkreis Forchheim
Do. 23.10.2025 19:30

- Inhalte der Vor-Ort-Beratung im Landkreis Forchheim in Kooperation mit der Verbrauchzentrale, mit neutralen Energieberatern aus der Region - Wie kann man diese über das Landratsamt buchen? - Wann ist diese über den Klimafonds des Lkr Fo geförderte Beratung zu empfehlen? - Wie läuft die Beratung zu Gebäudehülle, Heizungstechnik, Stromverbrauch, etc. ab? - In welchen Fällen ist darüber hinaus ein individueller Sanierungsfahrplan sinnvoll, welche Vorteile bietet er und wie lange ist er gültig? - Wie kann der Energieberater anschließend bei Planung, Beantragung der Fördermittel und Bauausführung unterstützen?

Kursnummer FO178E
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Studienreise nach Trier mit Besuch der Landesausstellung "Marc Aurel"
Fr. 24.10.2025 00:00
mit Besuch der Landesausstellung "Marc Aurel"

Anmeldefrist verlängert auf Freitag, den 12. September! Als eine der größten Metropolen des einstigen Römischen Reichs, kann in Trier noch heute römische Antike authentisch nacherlebt werden. In der pittoresken Stadt an der Mosel finden sich gut erhaltene Baudenkmäler sowie renommierte Museen, die regelmäßig zu außergewöhnlichen Landesausstellungen laden. Im Fokus steht diesmal der römische Kaiser und Philosoph Marc Aurel, der als Inbegriff des guten Herrschers gilt. In der Ausstellung "Kaiser, Feldherr, Philosoph" geht das Rheinische Landesmuseum der Faszination Marc Aurel auf den Grund. Aber "Was ist gute Herrschaft?" - auf diese Frage werden im Stadtmuseum Simeonstift Antworten zu finden sein. Die Erkundung der Stadt sowie der Moselgegend runden das Angebot ab. Die detaillierte Reisebeschreibung mit Anmeldeformular finden Sie auf unserer Webseite unter "Themenvielfalt/ Studienreisen" bzw. im VHS-Büro.

Kursnummer ST001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 520,00
Führung: Schätze des Forchheimer Stadtarchivs
Fr. 24.10.2025 16:00
Forchheim

Das Forchheimer Stadtarchiv öffnet seine Türen und ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen. Als „Gedächtnis“ der Stadt verwahrt das Archiv eine Vielzahl an interessanten Stücken, die von der Geschichte der Stadt und ihren Bewohnern erzählen. In der Führung zeigt das Archiv eine Auswahl seiner Schätze und lädt dazu ein, sich auf eine Spurensuche durch die Forchheimer Geschichte zu begeben. In Kooperation mit dem Stadtarchiv Forchheim

Kursnummer FO870
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Pflichtkurs
Sa. 25.10.2025 09:00

Anmeldung nur für Kindertagespflegepersonen!!! Es ist Ihr gesetzlicher Auftrag zu gewährleisten, dass Kinder gewaltfrei aufwachsen und dass Kinder in der Tagespflege geschützt sind. Zugleich ist dies ein hohes Qualitätsmerkmal. Indem Sie Ihr eigenes pädagogisches Verhalten hinsichtlich des Kinderschutzes kontinuierlich hinterfragen, schützen Sie die Ihnen anvertrauten Kinder. An diesen drei Tagen beschäftigen wir uns in verschiedenen Workshops damit, wie Kinder in der Kindertagespflege sicher und geschützt betreut werden. Ziel des Kurses ist ein Schutzkonzept, das auf Ihre individuelle Betreuungssituation angepasst ist. Dieses wird gemeinsam erarbeitet. Für die Erarbeitung des Schutzkonzept ist es notwendig alle drei Tage zu besuchen!

Kursnummer JA251
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
5 Wege zu einem perfekten Gedächtnis
Sa. 25.10.2025 09:00

Das Denken und Lernen sind zu einem großen Teil durch die Schulzeit geprägt. Wenn Sie als Lernender an Fort- und Weiterbildung teilnehmen, greifen Sie meist auf althergebrachtes Lernverhalten zurück und wundern sich, dass kaum etwas hängen bleibt. Dabei kann Lernen so einfach sein, wenn Sie nur ein paar Merktechniken anwenden. Wenn Sie also in Zukunft Zahlen, Daten, Fakten, Vokabeln, Namen und Gesichter schnell und sicher behalten möchten, dann lassen Sie sich von einem kreativen und einflussreichen Gedächtnistrainer inspirieren. Denn Ihr Gehirn kann viel mehr, als Sie denken. Sie bekommen faszinierende Gedächtnistechniken von dem professionellen Andragogen Helmut Lange vermittelt. Schon während des Seminars kann Ihre Merkfähigkeit um 300% gesteigert werden. Danach werden Sie nicht mehr lernen, weil Sie müssen, sondern Sie werden lernen, weil Sie wollen! Just for fun! Der Onlinekurs spricht jeden an - ob Schüler, Studenten, Berufstätige oder Senioren - probieren Sie es gerne aus!

Kursnummer FO107
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Workshop: Lebendige Blumen in der Alla-Prima-Technik
Sa. 25.10.2025 10:00
Forchheim

Wir malen lebendige und realistische Blumen in der Alla-Prima-Technik, bei der die Farbe frisch und direkt in einem Arbeitsgang aufgetragen wird. Dabei lernen wir, wie man Formen und Farben einfängt. Zum Abschluss verfeinern wir die Details mit der Lasurtechnik, um Tiefe, Transparenz und feine Farbnuancen zu erzeugen. Der Workshop richtet sich sowohl an Anfänger als auch an Fortgeschrittene, die ihre Fähigkeiten vertiefen möchten. Sie lernen die Grundlagen und Geheimnisse der Aquarelltechnik, um lebendige und ausdrucksstarke Werke zu schaffen. Bitte mitbringen: Aquarellfarben (keine Schulwasserfarben), Glas, Eichhörnchen-Pinsel in verschiedenen Größen, Synthetik-Pinsel mit guter Spitze (0,1 oder mehr), Aquarellblock DIN A3 ab 250g/m² (am liebsten aus Baumwolle), Bleistift HB/HB 2, Radiergummi, Küchenrolle (Servietten, Mallappen), Wachstuch- oder Plastikfolie für den Arbeitstisch.

Kursnummer FO614
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Selbstverteidigung mit Alltagsgegenständen für Jugendliche und Erwachsene
Sa. 25.10.2025 10:00
Forchheim
für Jugendliche und Erwachsene

Unterrichtet wird der Gebrauch von Regenschirm, Wanderstock, Knirps und einigen Alltagsgegenständen (Handy, Autoschlüssel, Kugelschreiber usw.) zur Abwehr widerrechtlicher Angriffe im Rahmen des Notwehrparagraphen. Den Inhalt des Seminars bilden nach einer angemessenen Aufwärmphase verschiedene Möglichkeiten der Selbstverteidigung mit Alltagsgegenständen. Ferner lernen die Teilnehmer einige Deeskalationsmöglichkeiten. Diese können dazu beitragen, dass die erlernten Verteidigungstechniken gar nicht mehr eingesetzt werden müssen. Übungsstöcke, Handyattrappen und Unterrichtsmittel werden gestellt.

Kursnummer FO530
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Curt Herrmann (1854 – 1929) auf Schloss Pretzfeld Das Schloss und seine Umgebung, Inspirationsquelle für den Maler
Sa. 25.10.2025 11:00
Pretzfeld
Das Schloss und seine Umgebung, Inspirationsquelle für den Maler

„Erster deutscher Impressionist und erster deutscher Neoimpressionist“, so Kunsthistoriker Hans-Dieter Mück über Curt Herrmann. Er war aber auch Portraitmaler in München, zusammen mit Max Liebermann Gründungsmitglied der Berliner Secession und Freund von Henry van de Velde. Ein repräsentativer Querschnitt seiner Werke ist auf Schloss Pretzfeld zu sehen. Bei der Führung erfahren Sie auch, wie Curt Herrmann nach Pretzfeld kam und können in der Umgebung des Schlosses Motive seiner Werke entdecken. Treffpunkt: kurz vor 11.00 Uhr im Schlosshof Im Laufe des Semesters werden 1x/ Monat Führungstermine angeboten. Sollten Sie also zum aktuellen Termin keine Zeit haben besteht die Möglichkeit, sich auf eine Interessentenliste (TR064_I) setzen zu lassen. Sie werden benachrichtigt, sobald ein zusätzlicher Führungstermin feststeht. Führungen für Gruppen nach Absprache individuell vereinbar.

Kursnummer TR064B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Gelplatten-Druck für Anfänger und Fortgeschrittene
So. 26.10.2025 10:00
Gößweinstein/Morschreuth

Sind Sie neugierig auf eine kreative und sehr vielseitige Methode der Bildherstellung durch Drucktechnik? Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit Ihre kreative Seite zu entfalten und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Gelplatten-Technik zu erkunden. Lassen Sie sich inspirieren und gestalten Sie eigene, individuelle Drucke auch in mehrfarbigen Druckprozessen! Sie erfahren grundlegende Einblicke in die Gelplatten-Technik, eine innovative Art, mit der man beeindruckende Bilder und Drucke erschaffen kann. Um die eigenen künstlerischen Ideen mit diesem Medium zum Leben zu erwecken, werden Druckvorlagen und Schablonen hergestellt und einzigartig gestaltet. Besonders spannend: wir widmen uns auch der Verwendung von Pflanzen und anderen natürlichen Materialien! Erfahren Sie, wie man mit Blättern, Blumen und weiteren Fundstücken Muster und Effekte erzielt. Entdecken Sie diese Möglichkeiten, ein universelles und aussagekräftiges Kunstwerk zu gestalten.. Bitte mitbringen: Sortiment an Acrylfarben, Sprühflasche für Wasser, Küchenrolle, Mallappen, DIN A4 mixed media Papier ab 100gr/qm, Butterbrotpapier (Rolle), alte Zeitungen, Wachstuch oder Plastikfolie für den Arbeitstisch (1m x 2m). Wenn vorhanden: Gelplatte, Farbwalze, interessante Blätter, Blüten und ähnliches.. Die Dozentin stellt Gelplatte, Farbwalzen und verschiedene Druckpapiere bereit , Materialkosten nach Verbrauch

Kursnummer MO072
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,80
Basteln für Tiere
So. 26.10.2025 12:00
Hundshaupten

Helft uns schaurige Leckereien für unsere Tiere zu basteln. Im Anschluss können wir beobachten, was von den Tieren am schnellsten verputzt wird und wer eigentlich alles gerne Kürbis mag! Alter: ab 5 Jahre (mit Eltern) Dauer: ca. 3 Std.

Kursnummer HU002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Stefan Grasse: Inner Sound Neo Classic & Ambient Music
So. 26.10.2025 18:00
Ermreuth
Neo Classic & Ambient Music

Gitarrist Stefan Grasse begeisterte auf seinen Konzertreisen Menschen aus ganz unterschiedlichen Kulturen. Als weit gereister und mehrfach ausgezeichneter Virtuose erkundet er außereuropäische Musiktraditionen von Lateinamerika über Afrika bis Indien und verbindet sie mit seinen europäischen Wurzeln zu eigenen Kompositionen. Ausgebildet und beeinflusst von Klassik, Jazz und Flamenco entwickelte Stefan Grasse eine eigene, sehr persönliche Spielweise, die sich durch die harmonische Symbiose vieler Stilelemente auszeichnet. Mit dem behutsamen Einsatz von Effekten, Samples und Synthesizer bettet er den natürlichen Klang der Gitarre in sonore, pulsierende Klanglandschaften. Auf der Basis dieser „Soundscapes“, der Vielfalt der Stile und magisch-virtuoser Sequenzen lädt Stefan Grasse sein Publikum auf eine Reise durch berührende und zauberhafte Klangwelten ein. Mystik, Kraft und Intensität der Musik lassen verborgene innere Welten, den „Inner Sound“ spürbar werden und führen zu einem bewegenden Konzerterlebnis. Anmeldung über: Büro- und Kontaktadresse: Julia Schnitzer, Zweckverband Synagoge Ermreuth, Klosterhof 2-4, 91077 Neunkirchen a. Brand Tel.: 09134/705-106, Fax: 09134/705-80 Mo. Di. Do. Tel. Rathaus: 09134/705 0 E-Mail: synagoge-ermreuth@neunkirchen-am-brand.de Internet: www.synagoge-museum-ermreuth.de

Kursnummer SY007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
St. Nikolaus - Echt sagenhaft
So. 26.10.2025 18:00
Ebermannstadt

An diesem Abend zeigt sich die Ebermannstädter Pfarrkirche St. Nikolaus in einem Meer aus Licht und Farben, durchflutet von sphärenhaften Klängen . In dieser besonderen Atmosphäre lässt Michael Graul alte Sagen und Legenden aus Ebermannstadt und Umgebung erwachen - getragen von Lutz Wagners Lichtinszenierung und Musikauswahl

Kursnummer EB008
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
XPERT Business Lernnetz - Online-Seminare - Technik-TEST
Mo. 27.10.2025 08:30

Nicht immer kommen genug Teilnehmer für eine Gruppe vor Ort zusammenkommen und in der heutigen, digitalen Welt ist dies auch nicht immer nötig. Daher bieten wir Ihnen diese Seminar Reihe alternativ als Online-Kurse (Webinare) an. Wie funktioniert dieser Online-Kurs / dieses Webinar? Sie lernen an zwei Abenden in der Woche (Di und Do, 18.30 - 20.30 Uhr) am eigenen PC und hören eine Vorlesung. Voraussetzung ist ein PC und ein schneller Internetzugang. Im Webinar sehen Sie die Online-Präsentation des Dozenten auf Ihrem Bildschirm, hören seine Stimme und können Fragen per Texteingabe stellen. Da Teilnehmer aus ganz Deutschland zu diesen Online-Seminaren zusammengefasst werden, gibt es eine Durchführungsgarantie. Auf Wunsch kann eine Prüfung abgelegt werden. Hierfür vermitteln wir Sie gerne an eine benachbarte Partner-VHS Vom 28.02. - 07.03.2022 findet Mo.-Fr. von 08:30-20:30 Uhr die Möglichkeit eines Technik-Tests statt.

Kursnummer FO211
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
online-Vortrag: Richtig gut versichert?
Mo. 27.10.2025 19:00

Altersvorsorge – Ja, gerne! Aber wie? Dass die gesetzliche Rente nicht für einen sorgenfreien Ruhestand ausreicht und eine zusätzliche private Vorsorge unabdingbar ist, wissen Verbraucher und Verbraucherinnen. Die ersten Bausteine für die eigene Altersvorsorge möglichst früh in die Tat umzusetzen, das zahlt sich im Rentenalter aus. Je nach Lebensphase und eigenen finanziellen Möglichkeiten lassen sich die gesetzliche Rente, staatlich geförderte Vorsorge oder individuelles Wertpapiersparen clever kombinieren. Der Vortrag zeigt anhand eines praktischen Beispiels, wie Verbraucher ihre eigene Altersvorsorgeplanung in Angriff nehmen können. Markus Latta vom VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. - Unabhängige Beratungsstelle in Bayern klärt unabhängig und produktneutral auf über die Problematik in der Altersvorsorge.

Kursnummer FO131
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Pilates-Training mit Vorkenntnissen
Di. 28.10.2025 08:30
Forchheim

Bitte Matte und/oder Decke mitnehmen!

Kursnummer FO453A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Gut behütet- Filzhüte/ Mützen
Di. 28.10.2025 18:00
Forchheim

Mit Wasser, Seife und den Händen filzen wir in der Hohltechnik einen Hut aus feiner Merino oder grober Bergschafwolle, ob mit Krempe, Rollrand, mit oder ohne Falten, eine Baskenmütze, Wendehut, einfarbig, kunterbunt.....es gibt jede Menge Variationen. Die Hüte sind sehr unempfindlich, schützen gut vor Nässe und wärmen bei Kälte. Es ist eine reichhaltige Farbauswahl an Filzwolle vorhanden. Bitte mitbringen: Luftpolsterfolie nur einseitig glatt ca. 2,00m x 1,00m, (kann bei der Kursleitung bestellt werden - 1m=1€) Schere, Schreibzeug, Stecknadeln, große wasserfeste Unterlage (z.B. Wachstuchtischdecke), 2 alte Handtücher, falls vorhanden zum Bemustern evtl. Strickwollreste (hoher Wollanteil) und/oder durchlässige Stoffe (z.B. sehr dünne Seide, dünne Baumwolle o.ä.) Materialkosten (ab ca. 5 Euro) sind je nach Verbrauch im Kurs bei der Kursleiterin zu entrichten.

Kursnummer FO646
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,80
Moong Dal Khichdi
Di. 28.10.2025 18:00
Heroldsbach

Khichdi-Rezept mit Reis, Moong Dal und Gewürzen. Es ist ein einfaches, gesundes und herzhaftes indisches Gericht. Dieses leckere Dal-Khichadi ist reich an Proteinen, superlecker und so schmackhaft, dass Sie es lieben werden. Es ist sehr schnell zubereitet und ein einfaches Eintopfgericht. Moong Dal Khichdi wird mit Yoghurt, Raita oder Papad serviert. Moong Dal Khichadi kann in einem normalen Topf, einem elektrischen Reiskocher oder einem beliebigen Schnellkochtopf zubereitet werden. Passend zu diesem gesunden Moong Dal Khichdi werden eine Vorspeise, und ein Nachtisch serviert. Materialkosten von € 10,00 werden abgebucht

Kursnummer HE017
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Loading...
08.11.25 12:20:00