Bewegungsangebot für Eltern, die gerne mit ihrem Kind sportlich aktiv sein möchten. Wir werden uns mit kindgerechter Gymnastik aufwärmen und die körperliche Ausdauer der Kinder schulen. Geräte werden im Schwierigkeitsgrad variiert, den individuellen Fähigkeiten der Kinder angepasst und mit Geschicklichkeitsspielen kombiniert. Mit einfachen Ball- und Mannschaftsspielen wird die Teamfähigkeit der Kinder gefördert.
An diesem Abend wollen wir coole, vegetarische, gesunde Rezeptideen umsetzen. Schnapp dir deine beste Freund/in und wir machen gemeinsam leckere Bio-Veggie-Burger mit selbstgemachter Soße, fitte Pommes mit Dip, Salat, Eistee (ohne Zucker – aber voll lecker) und eine healthy icecream. Slow food statt fast food und die Eltern müssen draußen bleiben. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben, Geschirrtücher, Schürze und viel gute Laune
Glutenfreie Ernährung – für viele klingt das nach Verzicht und komplizierten Rezepten. Doch das muss nicht sein! Mit den richtigen Tipps, Tricks und Rezepten wird glutenfreies Backen zu einem Genuss für alle Sinne. Dieser Kurs zeigt Ihnen, wie Sie ohne Gluten nicht nur gesund, sondern auch richtig lecker backen können. Nach einer Diagnose wie Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit stehen viele vor der Frage: Wie geht es jetzt weiter? Der Verzicht auf Gluten ist dabei nur der erste Schritt. Schnell tauchen praktische Herausforderungen auf: Welche Mehle sind geeignet? Welche Bindemittel sorgen für die richtige Konsistenz? Wie werden Brote fluffig, Kuchen saftig und Kekse knusprig? Mein Kurs vermittelt Ihnen das nötige Basiswissen rund um eine glutenfreie Ernährung und gibt praktische Hilfestellungen für den Alltag. Sie lernen verschiedene glutenfreie Mehlsorten kennen, erhalten Einblicke in deren Verarbeitung und bekommen einfache, aber raffinierte Rezepte an die Hand. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch und gute Laune
Dieser Kurs ist für diejenigen, die sich um gesunde Ernährung für sich und ihre Familie kümmern. Seit Jahrhunderten haben unsere Vorfahren die Fermentation nicht nur als eine wunderbare Möglichkeit genutzt, die Ernte zu erhalten, sondern auch als Gelegenheit, den Körper im Winter mit Vitaminen zu sättigen. Kohl ist ein einfaches und verfügbares, in vielen Familien beliebtes Gemüse, das während der Fermentation durch Gärung unter Raumbedingungen neue Eigenschaften erhält. Fermentierter Kohl enthält Probiotika, die den Magen-Darm-Trakt vor Entzündungen schützen, die Verdauung verbessern und die Darmflora in einem normalen Zustand erhalten. Darüber hinaus beeinflussen sie die Gehirnfunktion positiv und normalisieren den emotionalen Zustand, tragen zur Stärkung der Immunität bei und reduzieren das Risiko von Infektionskrankheiten. Fermentierter Kohl enthält auch Ballaststoffe, die Verstopfung vorbeugen, die Entfernung von Giftstoffen aus dem Körper fördern und die Aufnahme von Spurenelementen unterstützen. Ein anderer aktiver Bestandteil verhindert die Vermehrung von krankheitserregenden Mikroorganismen. Milchsäure hilft, den Stoffwechsel zu beschleunigen. Darüber hinaus kann dieses fermentierte Produkt von Diabetikern und Menschen gegessen werden, die den Zuckerspiegel überwachen. Fermentierter Kohl senkt den Cholesterinspiegel und den Blutzuckerspiegel. Fermentierter Kohl ist ein kalorienarmes Produkt. Die Faser in ihrer Zusammensetzung trägt zur schnellen Sättigung und schnellen Verdauung im Magen bei, ohne sich in Fett zu verwandeln. Ausgangsmaterialien werden von der Kursleitung bereitgestellt. Materialkosten werden im Kurs eingesammelt. Bitte mitbringen: Topf 5 Liter, eine große Schüssel oder noch ein Topf etwa 5 Liter, Messer, Schneidbrett, Kohlhobel, Handschuhe., Schürze
Wörtlich übersetzt bedeutet Streetfood so viel wie „Straßenessen“. Aber das wird dem Wesen von Streetfood nicht richtig gerecht. Denn die Speisen, die an Ständen oder Foodtrucks verkauft werden, sind quasi ein Fingerabdruck der jeweiligen Landesküche. Authentischer und regionaler kann Essen zum Mitnehmen nicht sein. Von süßen Desserts bis herzhaften Sattmachern ist hier alles dabei, was Rang und Namen hat. Im ersten Teil werden wir Apfelstrudel aus Österreich,Tunnbrödsrullen aus Skandinavien, Banh Mi aus Vietnam und Gyoza aus Japan zubereiten. In gemütlicher Runde lassen wir uns im Anschluss die Köstlichkeiten schmecken. Materialkosten von € 16,00 werden abgebucht
Der Kurs „Gehirn und Intuition“ bietet Ihnen eine spannende Erkundung der neuronalen Grundlagen intuitiver Wahrnehmung. Sie lernen theoretische Grundlagen und wie mit gezielten Übungen aus der Neuroathletik relevante Hirnareale trainiert/stimuliert werden können. Auf diese Weise fördert der Kurs ein tiefes Verständnis der inneren Mechanismen von Intuition und wie diese in Beruf und Alltag integriert werden können. Tauchen Sie ein in die spannende Welt der Neuroathletik und entwickeln Sie Ihr volles Potential.
„Lächle, atme ein und gehe langsam“ Gelassenheit und innere Ruhe finden durch Übungen aus Achtsamkeit und weichem Qigong für Anfänger mit oder ohne Vorkenntnisse. Achtsamkeit ist eine Form der Meditation und stammt ursprünglich aus dem Buddhismus. „Achtsam sein“ bedeutet, den Moment bewusst wahrzunehmen, ohne ihn zu bewerten. In Anlehnung an das obige Zitat von Thich Nhat Hanh (1926-2022, buddhistischer Mönch und Achtsamkeitslehrer) vermittelt bzw. vertieft dieser Kurs Grundkenntnisse der Achtsamkeit: Body Scan, Achtsamkeit auf Atem, Körper, Gedanken und Gefühle, Geh-Meditation, Meditation der Herzensgüte, kleine Atem- und Achtsamkeits-Übungen für den Alltag. Sanfte Bewegungsübungen aus dem weichen Qigong zur Förderung des Körperbewusstseins und der Koordination runden diesen Kurs ab. Bitte Yoga- oder Gymnastikmatte, kleines Kissen und Decke mitbringen
Sie lernen verblüffende Kopfrechenticks, mit deren Hilfe Sie schneller im Kopf rechnen können als mit einem Taschenrechner. Mit ein bisschen Übung können Sie vielleicht auch schneller rechnen, als Sie sprechen können. Die aus Indien stammenden Rechenmethoden (vedische Mathematik) sind in unserem Kulturkreis noch unbekannt, machen viel Spaß und erhöhen das generelle Interesse an Mathematik um ein Vielfaches. Der Buchautor und Andragoge Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Kopfrechen-Tricks.
Historischer Vortrag Forchheim war bereits 1524 einer der ersten Orte des Aufstands, nachdem es im nahe gelegenen Pinzberg schon drei Jahre zuvor erste Anzeichen gegeben hatte. Ebenso wurde der Aufruhr in der Festungsstadt durch den Fürstbischof Weigand von Redwitz mit dem Forchheimer Vertrag beendet. In diesem Vortrag werden neben den regionalen Abläufen und den für die meisten Beteiligten schmerzhaften Folgen auch die Hintergründe und die beteiligten Hauptakteure der Region vorgestellt. Bitte beachten Sie: der Dozent Herr Eckert hält den Vortrag nochmals am 10. April um 19.30 Uhr in Neunkirchen. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.neunkirchen-am-brand.de/aktuelles/termine/details/6607
In fast allen volkswirtschaftlichen Kennzahlen fällt Deutschland in internationalen Vergleichen zurück. Das Geschäftsmodell der deutschen Industrie im globalen Wettbewerb wird zunehmend in Frage gestellt. Geopolitische und geoökonomische Veränderungen und Strukturprobleme des Landes führen zu erheblichen Herausforderungen für deutsche Unternehmen. Gleichzeitig wird die Politik zunehmend als geradezu hilflos wahrgenommen in ihrem Bemühen, mit den Effekten der „Zeitenwende“ konstruktiv umzugehen. Dennoch bieten sich für die Unternehmen auch erhebliche Chancen im internationalen Wettbewerb. Dazu ist aber Mut und Bereitschaft zur Veränderung notwendig – für Unternehmen, für die Politik, für den Staat, für das gesamte Gemeinwesen und für jeden Einzelnen. Referent: Prof. Dr.-Ing. Siegfried Russwurm
In diesem Semester beginnt die 37. Staffel. Überlegungen zur Musik mit exemplarischer Werkauswahl. In dieser fortlaufenden Kursreihe über abendländische Instrumentalmusik vom 16. - 20. Jahrhundert beschäftigen wir uns mit der entsprechenden Materie der Musikstücke schon vor dem Hören und vertiefen dies durch das Anhören. Durch laiengerechte Einführungen werden Sie an die Musik herangeführt. Die gezielte Beschäftigung mit den Komponisten, den Hintergründen, der Thematik, der Struktur und dem Wesen eines Musikstückes vor dem Hören bewirkt eine Sensibilisierung der Wahrnehmung und ein verständigeres Hören. Vorwissen sowie Notenkenntnisse benötigen Sie nicht, allerdings eine weiterführende Neugier auf Kunstmusik bis ins 20. Jh. hinein. Neueinsteiger sind herzlich willkommen!
Kaum eine Kulturepoche prägt uns heute noch so sehr wie jene der Romantik. Was war das für eine Epoche? Sie erschuf zwischen schneller Industrialisierung und unheilbringenden Schlachten eine Welt voller Sehnsucht, Phantasie, Naturverbundenheit und Liebe . Kommen Sie mit auf eine musikalische Reise, um die Blaue Blume zu finden, durch Märchenaugen zu staunen und die innerliche Nacht zu entdecken. Der Wünschelrute nach zum Zauberwort und vielleicht steckt auch in Ihnen ein heimlicher Romantiker. Lesung mit musikalischer Umrahmung Michael Graul , Lesung Annika Jakob, Violine
- Grundlagen für die Planung von PV-Anlagen - Nutzung von PV-Strom im Haushalt - Laden von E-Autos mit eigenem PV-Strom - Wirtschaftlichkeitsbetrachtung mit aktuellen Preisen - Wissenswertes rund um die Elektromobilität (Batterie, Reichweite, öffentliches Laden, Förderprogramme und Benefits)
Intensives, koordinatives Intervall-Training, welches schnelle, kraftvolle Boxbewegungen mit ästhetischen, straffenden Pilatesübungen und lockeren Tanzschritten vereint. Ziel ist, die Fettverbrennung anzuregen, Muskeln aufzubauen und den Körper zu formen und zu straffen. Gleichzeitig wird das Herz-Kreislauf-System gestärkt. Flexibilität, Beweglichkeit und Ausdauer werden bei dem Workout gefördert. Piloxing ist ein „barfuß“(oder mit Stoppersocken) Training, was Gleichgewicht und Stabilität trainiert. Bitte mitbringen: Handtuch/Gymnastikmatte und optional Piloxing Handschuhe
Acrylic Pouring begeistert durch sein buntes vielschichtiges Farbenspiel. Es wird viel gemischt, geschüttet und gerührt. Die dadurch entstehenden Bildflächeneffekte werden anschaulich vermittelt. Die fertigen Bilder müssen mindestens eine Nacht trocknen und können am Sonntag, 16.03.2025 zwischen 16.00 und 17.00 Uhr abgeholt werden. Bitte mitbringen: ca. 10 Keilrahmen (max. 40 x 40 cm), min. 4 Acrylfarben (150 ml), Acrylfarbe weiß (500 ml), 10 Becher 0,2l, 5 Becher 0,4l, Frischhaltefolie, Kreppband, Pinnadeln, Küchenrolle, alte Zeitungen, 10 Paar Einweghandschuhe, Plastikfolie 1,5 x 3m, Malerflies. Pouringmittel, Creme brulée Brenner. Karton oder Plastikdeckel mit max. 5 cm hohem Rand und auf allen Seiten min. 10 cm größer als der größte Keilrahmen. Über die Kursleiterin (0175 9809109) kann bis spätestens 2 Wochen vor Kursbeginn bestellt werden: Pouringmittel (1500 ml), Silikonöl
Ton ist ein Material, mit dem Kinder gerne umgehen. Aus einem Klumpen Ton etwas zu formen, z.B. kleine Schalen, Becher, Figuren ist für sie ein Genuss. Dabei erlernen sie nicht nur verschiedene Arbeitstechniken, es werden auch Konzentration, Geduld und Kreativität gefördert. Bitte mitbringen: Malpinsel, Nudelholz, kleines Messer!
Bewegungsangebote für Eltern mit kleineren Kindern und Neueinsteigern. Wir gestalten gemeinsam Bewegungslandschaften mit den Geräten der Schulsportturnhalle und schaffen abwechslungsreiche Gelegenheiten zum Klettern und Toben. Wir experimentieren mit Materialien aus dem Alltag und schaffen Anreize zur Wahrnehmungsschulung. In einfachen Rollen- und Mannschaftsspielen lernen die Kinder, sich eigenständig nach Regeln zu bewegen.
En este curso hablamos con dialogos cortos en un español fácil. Hablamos de lo que nos gusta y lo que no, de la gente, del tiempo, de los viajes, de los temas que te interesan. Y repetimos las estructuras muchas veces. Kleingruppe ab 6 TN. Materialien werden von der Kursleitung gestellt.
Bewegungsangebot für Eltern, die gerne mit ihrem Kind sportlich aktiv sein möchten. Wir werden uns mit kindgerechter Gymnastik aufwärmen und die körperliche Ausdauer der Kinder schulen. Geräte werden im Schwierigkeitsgrad variiert, den individuellen Fähigkeiten der Kinder angepasst und mit Geschicklichkeitsspielen kombiniert. Mit einfachen Ball- und Mannschaftsspielen wird die Teamfähigkeit der Kinder gefördert.
In diesem Kurs bekommen Paare, Freunde und Familienmitglieder einen Einblick in die Kunst der traditionellen thailändischen Massage. Eine Technik, die auf Achtsamkeit, sanften Dehnungen und dem Einsatz von Druckpunkten basiert. Im Kurs lernen Sie, sich gegenseitig im Austausch mit einer 30-minütigen traditionellen Thai-Yoga-Massage zu verwöhnen. Während des Kurses werden die Teilnehmer angeleitet, die Massagebewegungen korrekt auszuführen. Die Energie im Körper wird harmonisiert, was eine tiefe Entspannung fördert. Das körperliche Wohlbefinden steigt und durch die gegenseitige Fürsorge und Achtsamkeit kann auch die paarinterne Bindung gestärkt werden. Thai-Yoga Partnermassage findet in bequemer Kleidung auf einer Matte liegend statt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. 1 Buchung je Paar.
Flinke Hände kneten und formen den Ton. Ziel des Kurses ist selbständiges Arbeiten, um Freude und Kreativität zu wecken. Bitte mitbringen: Malpinsel, Nudelholz, kleines Messer!
AROHA® ist ein effektives Ganzkörper-Training im ¾ Takt und setzt verborgene Energien frei. Es festigt den Bauch, Oberschenkel, Gesäß und führt zu mehr innerer Ausgeglichenheit. Inspiriert von Haka, Kung Fu und Thai Chi folgen im AROHA® starke, kraftbetonte Abläufe weichen Bewegungen im Wechsel. Diese sind intensiv, gelenkschonend und leicht nachvollziehbar. Ein Herz-Kreislauf-Training sowie ein optimaler Fett- und Kalorienkiller. AROHA® ist für Tanz- und Sportbegeisterte jeden Alters und jedem Fitness-Level entwickelt worden. Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung und Getränk.
Diese Selbstverteidigung beruht auf ausgesuchten, sehr wirkungsvollen Verteidigungstechniken. Sie lernen schnell, sich gegen bewaffnete und unbewaffnete Übergriffe und Überfälle jeder Art effektiv zur Wehr zu setzen. Sie lernen nicht nur theoretische und praktische Anwendungen, sondern Sie üben intensiv, um gegen unterschiedliche Angreifer bestehen zu können. Wir testen Ihre Schlagkraft und helfen, diese zu verbessern. Leichte Sportkleidung und Turnschuhe erforderlich! Der Kurs ist für Mädchen ab ca. sieben Jahren geeignet. Falls sich aber eventuell ein Mädchen im Alter von sechs Jahren mit seiner Mama oder Geschwister anmelden möchte, ist das natürlich auch möglich. Bitte das Alter des teilnehmenden Mädchen bei der Anmeldung angeben.
Bringen Sie Ihre Schulterverspannungen zum Schmelzen und den Kopf in mühelose Balance. Mit Spaß und originellen Übungen entdecken wir, wie unser Körper sich mit Leichtigkeit durchs Leben bewegen kann. Lassen Sie Ihre Schultern aufatmen! Die Franklin Methode® ist eine effiziente Kombination von Wahrnehmungsschulung, erlebter Anatomie, Imagination und Bewegung. Sie setzt auf bewusstes, gespürtes Erleben und Wahrnehmen der Anatomie des Körpers und seiner Funktion in Bewegung. Das Wissen bleibt nicht im Kopf stecken, sondern wird spielerisch greifbar und trägt auf erfahrbare Weise zur Verbesserung unserer Haltung, Ein Kurs für alle, die mit mehr Geschmeidigkeit und Leichtigkeit durchs Leben gehen wollen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte mitbringen: Matte, bequeme Kleidung, Socken.
Die Muskeln aller Körperpartien werden gekräftigt sowie das Gleichgewicht geschult. Am Schluss bei sanfter Musik Dehnung und Entspannung. Bitte mitbringen: Matte, Gymnastik-Hanteln oder zwei gefüllte 0,5l-Wasserflaschen, evtl. Theraband!
Die Muskeln aller Körperpartien werden gekräftigt sowie das Gleichgewicht geschult. Am Schluss bei sanfter Musik Dehnung und Entspannung. Fortführungskurs für Teilnehmer aus dem vorigen Semester Bitte mitbringen: Matte, evtl. Nackenkissen!
Krapfen oder Küchla und weiteres Gebäck werden in der Fränkischen Schweiz nicht nur in großer Zahl, sondern vor allem in vielen Variationen gebacken. Fast jede Region und zahlreiche Ortschaften haben sorgsam gepflegte, eigene Traditionen und Rezepturen. Im Kurs erhalten Sie Einblick in dieses Brauchtum und können die Leckereien direkt verkosten. Bitte mitbringen: 5 Geschirrtücher, großen stabilen Karton für das Gebäck. Die Materialkosten von € 12,00 sind im Kurs zu zahlen.
Kultur kennt kein Alter, jedoch wird es mit zunehmenden Lebensjahren schwieriger, lieb gewonnene Gewohnheiten und die Teilhabe am kulturellen und gesellschaftlichen Leben aufrecht zu erhalten. Gemeinsam Konzerte oder Theater besuchen oder mal wieder ins Lieblingsrestaurant– es gibt viele Möglichkeiten, um ältere Menschen mit Unterstützungsbedarf am kulturellen Leben teilhaben zu lassen. Und es braucht Menschen, die sie dabei begleiten. Der Landkreis Forchheim und die VHS realisiert in Kooperation mit dem Demografie-Kompetenzzentrum Oberfranken, einem Projekt von Oberfranken Offensiv e.V. und Curatorium Altern gestalten das generationenverbindende Netzwerk „Kulturpaten & Gäste - Gemeinsam der Kultur auf der Spur“. Gemeinsames Ziel ist es, die Lebensqualität aller Generationen in der Region weiter zu verbessern und das gute Miteinander zu fördern. Interessierte werden durch eine Onlineweiterbildung (15 Unterrichtseinheiten) auf das neue Ehrenamt als Kulturpatin bzw. -pate vorbereitet und anschließend vertrauensvoll mit Kulturgästen zusammengebracht. Ansprechpartner für die Koordination zwischen Kulturpaten & Gästen ist künftig das Kultur- und Sportamt und die Seniorenplanung des Landkreises Forchheim. Wer sich dafür interessiert, kann sich über die ehrenamtliche Aufgabe und die geplante Weiterbildung (15 Unterrichtseinheiten) in einer von zwei Onlineterminen unverbindlich informieren
Altersvorsorge – Ja, gerne! Aber wie? Dass die gesetzliche Rente nicht für einen sorgenfreien Ruhestand ausreicht und eine zusätzliche private Vorsorge unabdingbar ist, wissen Verbraucher und Verbraucherinnen. Die ersten Bausteine für die eigene Altersvorsorge möglichst früh in die Tat umzusetzen, das zahlt sich im Rentenalter aus. Je nach Lebensphase und eigenen finanziellen Möglichkeiten lassen sich die gesetzliche Rente, staatlich geförderte Vorsorge oder individuelles Wertpapiersparen clever kombinieren. Der Vortrag zeigt anhand eines praktischen Beispiels, wie Verbraucher ihre eigene Altersvorsorgeplanung in Angriff nehmen können. Markus Latta vom VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. - Unabhängige Beratungsstelle in Bayern klärt unabhängig und produktneutral auf über die Problematik in der Altersvorsorge.
Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabeln lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei, Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars. Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Vokabel-Lerntricks.
Würdest du deine Hautpflege essen? Nein? Warum lässt du sie dann in deine Haut einziehen? Hautcremes selbst herstellen klingt kompliziert und teuer. Ist es aber nicht. Gemeinsam stellen wir deine erste selbst gemixte Hautcreme her. Natürlich pflegend und herrlich duftend. Du erfährst außerdem, welche Öle und Fette für deinen Hauttyp ideal sind und wie deine Hautcreme länger hält. Wir arbeiten ausschließlich mit hochwertigen, essbaren Rohmaterialien, wie Rosenwasser und Kakaobutter und ohne Konservierungsstoffe. Bei Allergien oder Hautproblemen sprich vor der Anmeldung mit der Kursleiterin, um zu prüfen, ob der Kurs für dich geeignet ist. Materialgeld in Höhe von € 20,00 bitte mitbringen.
In diesem Yogakurs praktizieren wir nach einer Anfangsentspannung und Einstimmung eine sanfte Yogastunde, verbunden mit unserem Atem. Die Übungspraxis beenden wir in Savasana, der Schlussentspannung. Bitte mitbringen: Yogamatte, Decke, festes (Meditations-)Kissen
In diesem Vortrag erfahren Sie: •Was Sie über die Basis der TCM: die Fünf-Wandlungsphasen wissen sollten und wie Sie gezielt auf Yin und Yang Einfluss nehmen können, um Ihr energetisches Gleichgewicht wiederherzustellen •Wie Sie sich im Herbst vor Lunge-Qi-Mangel, Allergien oder Darmentzündungen und im Winter vor schweren Erkältungen, Dauermüdigkeit und Blasenentzündungen schützen können •Wie Sie mit Hilfe der Akupunktmassage Ihre Selbstheilungskräfte aktivieren können •Wie eine speziell für Herbst und Winter abgestimmte Ernährung dazu beitragen kann, Ihre Gesundheit zu stabilisieren •Welche Qi Gong Übungen Ihnen helfen können, Ihre Vitalität auch bei Kälte zu steigern Der Vortrag wird durch Medien unterstützt und durch zahlreiche Übungen aufgelockert.
Das ist nicht nur ein Thema für Ältere. Welche Möglichkeiten habe ich, meinen letzten Willen festzuschreiben, darf ich selbst ein Testament verfassen, oder brauche ich dazu eine amtliche Stelle? Wie gestalte ich in meiner individuellen persönlichen Situation das Testament am besten? Ein Vortrag nicht nur über gesetzliche Erbfolge, den Spielraum für Änderungen in der Erbfolge und die rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten von Testamenten.
Ein praxisorientierter Kurs in Zusammenarbeit mit dem gfi Netzwerk Digital 60+ der MuT Profis Tauchen Sie ein in die Welt der Künstlichen Intelligenz! In diesem Kurs erfahren Sie nicht nur, was KI eigentlich ist, sondern auch, wie Sie sie gezielt in Ihrem Alltag einsetzen können. Das Online- Seminar "Künstliche Intelligenz in unserer Gesellschaft - Potenziale und Gefahren einer Schlüsseltechnologie" bietet einen Überblick über die Rolle der KI in verschiedenen Lebensbereichen. Es beleuchtet sowohl die Chancen, die KI für Innovation und Effizienz bietet, als auch die Risiken und ethischen Herausforderungen, die mit ihrer Nutzung verbunden sind. Die Teilnehmer erhalten Einblicke in aktuelle Entwicklungen und die Auswirkungen dieser Schlüsseltechnologie auf unsere Zukunft. In Kooperation mit dem gfi Netzwerk Digital 60+ der MuT Profis
Ziel der Exkursion sind zwei herausragende Kunstwerke fränkischer Provenienz der frühen Neuzeit und ein bemerkenswertes Schloss der Renaissance und des Hochbarock in Hohenlohe-Franken. Über die B 470 wird das erste Ziel, die Creglinger Herrgottskirche erreicht. Inmitten der Wallfahrtskirche ragt an der Stelle eines legendenhaften Hostienfundes der Marienaltar in die Höhe, eine grandiose Schnitzarbeit des großartigen Künstlers Tilman Riemenschneider. Weiterfahrt nach Weikersheim, wo neben einer Mittagspause die Schlossanlage besichtigt wird. Das Schloss Weikersheim ist der Stammsitz der Herren von Hohenlohe in Weikersheim. Die ursprüngliche Wasserburg wurde ab dem Jahr 1595 als Schloss im Renaissancestil umfassend erweitert. Der dreiachsige Barockgarten aus dem frühen 18. Jahrhundert öffnet die Anlage zu der hier weiten Landschaft des Taubertals. Die kleinfürstliche Residenzstadt liegt dem Besucher noch beinahe unberührt eindrucksvoll vor Augen. Zum Abschluss Besuch von Stuppach nahe Bad Mergentheim mit Besichtigung der „Stuppacher Madonna“, einem einzigartigen Bildwerk des grandiosen Malers Mathias Grünewald, ursprünglich für die Aschaffenburger Stiftskirche geschaffen. Rückfahrt nach Forchheim über die B19 und A3.
Günter Sponsel, Küchenchef des gleichnamigen Gasthaus Sponsel in Oberfellendorf, bereitet mit den Teilnehmern ein Gourmet-Menü aus ausgewählten Zutaten zu. Gerade das Bewahren der regionalen Kochkultur und das praktische Erlernen dieser Gerichte fördert die regionale Identität. Zusätzlich ist eine gesunde Ernährung Grundvoraussetzung für einen guten Gesundheitszustand. Dieser Workshop nimmt somit den Bildungsauftrag wahr und erfüllt diese zwei Ziele. Menü III: - Gefüllte Gemüse - Entrecote mit würziger Kruste, soufflierter Kartoffel und Bohnenragout - Clafotis mit Kirschen Materialkosten sind bei der Kursleitung vor Ort bar zu zahlen! Bitte Geschirrtücher und Restedosen mitbringen Gesunde Ernährung ist grundlegender Bestandteil aller vhs-Kochkurse
In diesem Workshop erlernen wir das Fermentierten von Gemüse in besonderen Geschmacksvariationen. Es gibt viele interessante Möglichkeiten über unser gutes Sauerkraut hinaus. Kreieren wir neue Kompositionen aus Karotten, roter Beete, Rotkraut, Spitzkraut, Apfel, Nüssen, Zwiebel, Knoblauch… und so weiter. Mitzubringen sind Heft und Stift und ein 1 l Weck Glas… bitte kein Plastik.
"Oh Sole mio" Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich mit diesem uralten Handwerk beschäftigen möchten. Naturseifen aus eigener Herstellung bieten uns eine wundervolle Pflege und ein einmaliges Hautgefühl. Mit der Möglichkeit eine individuell auf den Hauttyp abgestimmte basische Pflege zu erhalten. Auf der Basis von Olivenöl entsteht eine Seife die Sie nicht mehr missen möchten.In einer kleinen Gruppe sieden wir im Kaltverfahren die Seife und reichern sie mit Salz und besonderen Ölen an. Wie immer ist auch ein toller Duft in der Seife sehr wichtig. Außerdem werden wir uns Shampoo-Bars mit rein natürlichen Wirkstoffen herstellen. Diese pflegen das Haar und schonen die Umwelt. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Was Sie zum Kurs mitbringen müssen, wird Ihnen vorher noch mitgeteilt. Materialkosten ab ca. € 28,00 werden im Kurs gezahlt. Materialliste VHS- Kurs: Seife sieden Rührschüssel mit Schnaube oder kleiner Eimer, Pürierstab, Küchenwaage, Küchen-Thermometer, 3-4 große Joghurtbecher, 1 Teigschaber, 2 kleine und zwei große Löffel, Kochlöffel, 2-3 leere Tetrapacks oder Pringelsdosen oder Silikonformen, Zeitungspapier, Zewa, Geschirrtuch, Gummihandschuhe, FFP2 Maske, Schutzbrille, Langarm-Oberteil, Kühltasche oder Kühlbox und 2-3 Handtücher für den Heimtransport Die Sachen dürfen später nicht mehr für Lebensmittel hergenommen werden! Falls ihr etwas nicht habt, kein Problem, ich bring meine Grundausstattung auf jeden Fall auch mit.