Skip to main content

Loading...
Unterwegs im Wallfahrtsmuseum Gößweinstein
Termin nach Vereinbarung
Gößweinstein

Was hat es mit den Gößweinsteiner Wachsmenschen auf sich? Was ist ein Berufspilger? Was steht im wichtigsten Buch zum hl. Jakobus? Welche Bedeutung hat die großartigste Kirche der Fränkischen Schweiz im Werk des genialen Barockarchitekten Balthasar Neumann? Die Führung durch das moderne, nach künstlerischen Gesichtspunkten gestaltete Museum gibt Ihnen Antwort. Das Museumserlebnis ist die perfekte Ergänzung zum Besuch der Wallfahrtskirche gleich nebenan. Hier finden Sie u. a. die Originalentwürfe der Deckengemälde und eine silberne Wandelglocke mit der Darstellung der mittelalterlichen Vorgängerkirche. Und für Kinder gilt es: Wer findet Walli, die Wallfahrtsmaus?

Kursnummer GÖ015
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Kombi-Führung "Museum - Kirche"
Termin nach Vereinbarung
Gößweinstein

Diese Führung kombiniert die Museumsbegleitung mit der Kurzführung zur benachbarten Basilika. Welche Bewandnis hat das Gnadenbild, welche die Menschen aus Wachs? Wie drücken sich die Bedürfnisse der Wallfahrer in der Baugestalt der Kirche aus? Ein ideales Angebot für diejenigen, welche die religiösen und historischen Grundlagen erfahren möchten, die zum Bau der monumentalen Dreifaltigkeitsbasilika (1730-1739) geführt haben. Dauer ca. 75 Minuten.

Kursnummer GÖ016
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
Führung: Durch den Heiligen Bezirk
Sa. 01.03.2025 00:00
Gößweinstein

Erkunden Sie mit den Geschichten der Gemeindeboten den Wallfahrtsbezirk! Vom Kirchenvorplatz über den ehemaligen Friedhof, die Gruft, die Dreifaltigkeitskapelle, die Klosterkirche geht es entlang des Kreuzweges hinauf zum Kreuzberg mit malerischem Blick auf Gößweinstein. Dauer ca. 1 Stunde.

Kursnummer GÖ017
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
Info: Einbürgerungstest - aktuell keine freien Termine mehr!
Sa. 01.03.2025 00:00
Forchheim

Für Frühjahr/Sommer 2025 gibt es aktuell leider keine freien Plätze mehr!! Die neuen Termine für Herbst 2025 werden ab August 2025 nach Abschluss der Planung auf der Homepage veröffentlicht Allgemeine Informationen: Nur persönliche Anmeldung im VHS-Büro! Aufgrund der begrenzten Plätze empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung - bitte ERST bei uns melden, wenn der Termin bekannt ist! Die Gebühr für den Einbürgerungstest beträgt 25 € und muss bei der persönlichen Anmeldung in bar gezahlt werden. Für die Anmeldung benötigen wir ein gültiges Ausweisdokument (Ausweis, Reisepass, Aufenthaltstitel). Dieses Ausweisdokument muss am Prüfungstermin ebenso vorgelegt werden. Der Einbürgerungstest besteht aus insgesamt 33 Testfragen (multiple choice). 30 Fragen gehören zu den Themenbereichen „Leben in der Demokratie“, „Geschichte und Verantwortung“ und „Mensch und Gesellschaft“. Drei Fragen werden zu dem Bundesland gestellt, in dem die Teilnehmerin/der Teilnehmer gemeldet ist. Wenn Sie mindestens 17 Fragen richtig beantworten, haben Sie den Test bestanden. Wenn Sie nicht bestehen, gibt es die Möglichkeit, den Test zu wiederholen. Die Gebühr ist in diesem Fall erneut zu bezahlen. Detaillierte Informationen zum Einbürgerungstest finden Sie auf der Homepage des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge. In einem Online-Testcenter können Sie alle Fragen ansehen und Ihr Wissen vorab testen. Der Test ist schriftlich in Papierform (Ankreuzen mit Kugelschreiber). Sie haben 60 Minuten Zeit, können aber auch früher abgeben. Die Auswertung der Prüfung wird zentral vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) in Nürnberg vorgenommen. Sie erhalten das Ergebnis per Post. Prüfungsort: VHS des Landkreises Forchheim, Hornschuchallee 20, 91301 Forchheim, 1. Stock links

Kursnummer FO300INFO
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Emanuela Cavallaro
Aktuell keine freien Plätze!
Führung: Durch Gößweinsteins barocken Ortskern
Sa. 01.03.2025 00:00
Gößweinstein

Wir begleiten Sie mit historischen Zitaten und Dokumenten durch Gößweinsteins Zeit des Barock und Rokoko. Rund um die Pfarr- und Wallfahrtskirche werfen wir einen Blick in die Bauplanung des kongenialen Architektenpaares Balthasar Neumann und Johann Jakob Michael Küchel, lernen die beteiligten Bauherrn kennen und treffen die Fürstbischöfe in effigie: eine einmalige Gelegenheit den Fürstensaal des Pfarrhauses kennenzulernen, das mit Hinblick auf logierende Landesherren gewissermaßen die Ansprüche eines Palais erfüllte. Dauer ca. 1 Stunde.

Kursnummer GÖ018
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
Tanzkurs – Aufbaustufe III
So. 02.03.2025 18:15
Eggolsheim

Tanzkurs für Tänzerinnen und Tänzer, die bereits Tanzkurse belegt hatten und ihr Erlerntes gerne vertiefen und erweitern möchten. Sie erlangen dadurch auch eine bessere Beweglichkeit und Bewegungskoordination. Es genügt eine Anmeldung pro Paar.

Kursnummer EG018
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
Dozent*in: Martina Göller
Discofox Grundkurs
So. 02.03.2025 19:30
Eggolsheim

Discofox kann man zu fast allem tanzen. Für den Kurs werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt. Sie erlernen in diesem Kurs schnell den Grundschritt und einige Figuren. Es genügt eine Anmeldung pro Paar.

Kursnummer EG022
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,60
Dozent*in: Martina Göller
NEU: Französisch für Schüler - Ferienkurs Anfänger
Mo. 03.03.2025 13:00
Forchheim

Französisch erleben - Ein Ferienkurs für Anfänger und Anfänger+ Du hast noch keine oder bis zu sechs Monate Französisch-Erfahrung? In diesem einwöchigen Kurs üben wir die Grundlagen der Aussprache und Betonung durch lebendige Rollenspiele und Alltagssituationen. Entdecke, ob die Sprache zu dir passt, oder sammle Selbstvertrauen für dein erstes Lernjahr in der Schule. Dieser Kurs bereitet dich z.B. auf Austauschprogramme und Ferien in Frankreich vor! Bitte bringe ein Heft, einen Stift und 4 farbige Marker für deine Notizen mit.

Kursnummer FO770
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Hélène Maréchal
Fasching im Wildpark
Di. 04.03.2025 10:00
Hundshaupten

Es wird bunt im Park. Zum Faschingsdienstag haben wir uns etwas ganz Besonderes überlegt. Alle verkleideten Kinder dürfen heute kostenlos in den Wildpark.

Kursnummer HU002
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Wildpark Hundshaupten
XPERT Business Finanzbuchführung 2 - Online-Seminar
Di. 04.03.2025 18:30
Online bei Ihnen zu Hause

Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Auch werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten. Kursinhalte: - Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, wie die Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen - Buchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse/Leistungen - Inhalte des Jahresabschlusses - Bilanzierungsgrundsätze - sachliche Abgrenzungen - zeitliche Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen - steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze - Umkehr der Steuerschuldnerschaft - umsatzsteuerrechtliches Ausland - Warengeschäfte mit dem übrigen Gemeinschaftsgebiet und dem Drittlandsgebiet - erhaltene und geleistete Anzahlungen - handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften des Anlage- und Umlaufvermögens - Bewertungsmaßstäbe - Abschreibungen - Übernahme steuerrechtlicher Abschreibungen - Anlageverzeichnis - Buchen und Auflösen des Investitionsabzugsbetrages - Bewertung der Vorräte und Forderungen - Ausweis des Kapitals in der Bilanz - Buchen und Auflösen von Rückstellungen - Bewertung von Verbindlichkeiten Vorkenntnisse: Finanzbuchführung 1 Möglichkeit zur Prüfung & Zertifikat auf Anfrage: Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat (es fallen extra Kosten an)

Kursnummer FO211B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 359,00
Dozent*in:
XPERT Business Einnahmen-Überschuss-Rechnung - Online-Seminar
Di. 04.03.2025 18:30
Online bei Ihnen zu Hause

Dieser Kurs vermittelt Fähigkeiten zur Erstellung einer Einnahmen-Überschussrechnung und gibt Einblick in die steuerlichen Besonderheiten. Sie werden Schritt für Schritt anhand von Beispielen durch das Formular zur Erstellung einer EÜR geführt. Kursinhalte: - die EÜR und wichtige Voraussetzungen - Schritt für Schritt zur EÜR - der Investitionsabzugsbetrag (IAB) - die Umsatzsteuer - die private Pkw-Nutzung - das System der einfachen und doppelten Buchführung bei der EÜR - Einführung in die EDV-unterstützte Buchführung - ABC von Buchungen - Wechsel der Gewinnermittlungsart (von der EÜR zur Bilanz und von der Bilanz zur EÜR) Vorkenntnisse: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Möglichkeit zur Prüfung & Zertifikat auf Anfrage: Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat (es fallen extra Kosten an)

Kursnummer FO211G
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in:
XPERT Business Controlling - Online-Seminar
Di. 04.03.2025 18:30
Online bei Ihnen zu Hause

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse zum betrieblichen Controlling als Bestandteil des internen Rechnungswesens. Er stellt die Ziele eines Controllings dar und führt in die wichtigsten Controlling-Instrumente und -methoden ein. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie wichtige Unternehmensziele explizit und messbar formulieren und die Zielerreichung überwachen. Sie lernen für alle Bereiche des Unternehmens, wie im Falle von Zielabweichungen Handlungsalternativen und Maßnahmen entwickelt werden. Kursinhalte: - System und Organisation des ganzheitlichen Controllings - Controlling als Steuerungsinstrument - Kostenrechnung als Instrument des Controllings - praktische Instrumente des Controllings - Kennzahlen und Kennzahlensysteme - Balanced Scorecard - Controllingbericht und Reporting - Controllingbereiche und branchenspezifisches Controlling Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1 und 2" vermittelt Möglichkeit zur Prüfung & Zertifikat auf Anfrage: Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat (es fallen extra Kosten an)

Kursnummer FO211L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 329,00
Dozent*in:
XPERT Business Finanzbuchführung 1 - Online-Seminar
Di. 04.03.2025 18:30
Online bei Ihnen zu Hause

Dies ist der klassische Einstieg für eine berufliche Qualifikation im kaufmännischen Bereich. Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z.B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. So sind Sie in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen. Die neu erworbenen Fähigkeiten können Sie direkt einsetzen und schon im Kurs mit zahlreichen Übungsaufgaben aus der betrieblichen Praxis üben. Kursinhalte: - Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht - Aufzeichnungspflichten - Gewinnermittlungsarten - Aufbau und Inhalte einer Bilanz - Inventurarten und -verfahren - Führen und Aufbewahren von Büchern - Buchen aller laufenden und gängigen Geschäftsfälle über Bestands- und Erfolgskonten - Trennung und Abschluss der Warenkonten - Buchen der Umsatzsteuer - Vorsteuer und Zahllast - Rechnungen im Sinne des Umsatzsteuergesetzes - Privatentnahmen - unentgeltliche Wertabgaben und Privateinlagen - Berücksichtigung von nicht und beschränkt abzugsfähigen Betriebsausgaben in Form von Geschenken - Bewirtungskosten - Reisekosten - Buchen von Personalkosten im Bruttolohnverfahren - Sachbezüge und geldwerte Vorteile - betriebliche und private Steuern - Buchen von Belegen Vorkenntnisse: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich Möglichkeit zur Prüfung & Zertifikat auf Anfrage: Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat (es fallen extra Kosten an)

Kursnummer FO211A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 379,00
Dozent*in:
XPERT Business Lohn und Gehalt mit DATEV - Online-Seminar
Di. 04.03.2025 18:30
Online bei Ihnen zu Hause

In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Lohnbuchhaltungs-Software DATEV anzuwenden. Sie lernen Gehaltsabrechnungen für Arbeiter/innen, Angestellte und Aushilfskräfte zu erstellt, Monats- und Jahresmeldungen zu erzeugen und die Datenübermittlung für Lohnsteuer und Sozialversicherung an die staatlichen Stellen vorzunehmen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Für die Dauer dieses Kurses erhalten Sie einen kostenfreien Zugang zur DATEV Software online. Kursinhalte: - Institutionsdaten verwalten - Anlegen von Lohnarten - Anlegen von Firmen- und Mandanten- stammdaten - Durchführen von Lohn- und Gehalts- abrechnungen - Ausgeben von Auswertungen - Lohnjournale - Bescheinigungen erstellen - Zusammenspiel mit dem DATEV-Rechenzentrum Vorkenntnisse: Lohn und Gehalt 1 und 2 Möglichkeit zur Prüfung & Zertifikat auf Anfrage: Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat (es fallen extra Kosten an)

Kursnummer FO211F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 289,00
Dozent*in:
XPERT Business Bilanzierung - Online-Seminar
Di. 04.03.2025 18:30
Online bei Ihnen zu Hause

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Bilanzierung als Bestandteil des externen Rechnungswesens. Sie lernen Jahresabschlüsse und Bilanzen zu erstellen und auszuwerten und wenden dabei die entsprechenden gesetzlichen Grundlagen an. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Lage und Entwicklung eines Unternehmens auf der Grundlage von Kennzahlen beurteilen. Kursinhalte: - Grundlagen der Bilanzierung - Inhalt und Gliederung der Bilanz - vorbereitende Monats- und Jahresabschlussbuchungen - Jahresabschluss - wichtige Kennzahlen der Bilanzanalyse - Bewertungen von Vermögen und Kapital - Sonderfragen des Anlagevermögens - Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze mit Alternativen und Behandlung von Sonderfragen - GuV-Rechnung nach dem Gesamtkosten- und Umsatzkostenverfahren Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1 und 2" vermittelt Möglichkeit zur Prüfung & Zertifikat auf Anfrage: Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat (es fallen extra Kosten an)

Kursnummer FO211K
Kursdetails ansehen
Gebühr: 329,00
Dozent*in:
XPERT Business Finanzbuchführung mit DATEV - Online-Seminar
Di. 04.03.2025 18:30
Online bei Ihnen zu Hause

In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Buchhaltungssoftware DATEV anzuwenden. Sie lernen laufende Geschäftsvorfälle zu buchen, Jahresabschlussbuchungen durchzuführen sowie aussagekräftige Auswertungen zu erzeugen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Für die Dauer dieses Kurses erhalten Sie einen kostenfreien Zugang zur DATEV Software online. Kursinhalte: - Anlegen und Ändern von Mandantenstammdaten - Buchen der täglichen Geschäftsvorfälle - Drucken von Auswertungen - Mahnwesen und Zahlungsvorschlag - Periodenabschluss Vorkenntnisse: Finanzbuchführung 1 und 2 Möglichkeit zur Prüfung & Zertifikat auf Anfrage: Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat (es fallen extra Kosten an)

Kursnummer FO211E
Kursdetails ansehen
Gebühr: 289,00
Dozent*in:
XPERT Business Finanzwirtschaft - Online-Seminar
Di. 04.03.2025 18:30
Online bei Ihnen zu Hause

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse des Zahlungsverkehrs, der Finanzierung und stellt verschiedene Anlageformen vor. Sie lernen, wie sich ein Unternehmen finanziert, wie sich der Kapitalbedarf eines Unternehmens ermittelt und nach welchen Regeln Fremd- und Eigenkapital beschafft und eingesetzt werden kann. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Liquidität eines Unternehmens über verschiedene Instrumente und Maßnahmen gezielt planen und steuern. Kursinhalte: - Zahlungsverkehr im In- und Ausland - Finanzierungsregeln und -arten - Kapitalbedarfsermittlung - Finanzplanung / Cash Management - Leasing, Factoring und Forfaitierung - Kapitalbeschaffung und Kredite - Anlageformen für freie Liquidität Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1" vermittelt Möglichkeit zur Prüfung & Zertifikat auf Anfrage: Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat (es fallen extra Kosten an)

Kursnummer FO211J
Kursdetails ansehen
Gebühr: 329,00
Dozent*in:
XPERT Business Lohn und Gehalt 2 - Online-Seminar
Di. 04.03.2025 18:30
Online bei Ihnen zu Hause

Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeitnehmergruppen ein. Kursinhalte: - Arbeitslohn nach § 3 EStG - Vermögensbeteiligungen und Aktienoptionen - Zuschläge - Betriebsfeiern und Incentives - Privatnutzung von Firmenfahrzeugen - Nettolohnvereinbarung - Nachzahlung und Rückforderung von Arbeitslohn - Zahlung an Hinterbliebene - Permanenter Lohnsteuerjahresausgleich - Pauschalversteuerung - Abfindungen - Betriebliche Altersvorsorge - Vorstände und Geschäftsführer - Kurzarbeitergeld, Heimarbeit, Altersteilzeit - geringfügig Beschäftigte in privaten Haushalten - Entsendung ins Ausland, Beschäftigung von Ausländern - Reisekosten - Doppelte Haushaltsführung und Umzugskosten - Folgen von Fehlern in der Lohnabrechnung - Prüfungen durch staatliche Stellen Vorkenntnisse: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs "Lohn und Gehalt 1" vermittelt Möglichkeit zur Prüfung & Zertifikat auf Anfrage: Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat (es fallen extra Kosten an)

Kursnummer FO211D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 359,00
Dozent*in:
XPERT Business Betriebliche Steuerpraxis - Online-Seminar
Di. 04.03.2025 18:30
Online bei Ihnen zu Hause

Der Kurs vermittelt die Grundlagen des deutschen Steuerrechts. Sie lernen die wichtigen betrieblichen Steuerarten Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer kennen und erfahren, wie die jeweiligen Steuern ermittelt, entsprechende Steuererklärungen erstellt und Meldeverfahren an das Finanzamt durchgeführt werden. Darüber hinaus werden Sie in der Lage sein, steuerliche Aspekte in wichtige unternehmerische Entscheidungen einzubringen, z.B. bei der Bildung von Rücklagen. Sie können bestehende Alternativen beurteilen und Lösungen im Sinne Ihres Unternehmens finden. Kursinhalte: - Grundlagen der Unternehmensbesteuerung (Steuerliche Abgaben, Steuerarten, Rechtsgrundlagen) - Besteuerungsverfahren (Steuerpflichtige und Steuerpflichten, Örtliche Zuständigkeit der Finanzämter, Steuerfestsetzung, Steuerliche Rechtsbehelfe) - Umsatzsteuer (Steuerbarkeit von Umsätzen, Steuerbefreiung, Bemessungsgrundlagen, Steuersätze, Ausstellung von Rechnungen, Vorsteuerabzug, Besteuerungsverfahren) - Einkommensteuer (Einkunftsarten, Gewinnermittlungsarten, Bewertung des Betriebsvermögens, Anschaffungs-, Herstellungskosten, Teilwert, Abschreibungen, Investitionsabzugsbetrag) - Lohnsteuer - Körperschaftsteuer - Gewerbesteuer (Berechnung des Gewerbeertrages, Gewerbesteuerschuld) - Steuerliche Gestaltungsfelder (Steuerplanung, steuerfreie Rücklagen, Finanzierungseffekte von Rückstellungen, Verlustverrechnung, Zinsschranke, Sales-and-lease-back-Geschäfte) - Steuerliche Aspekte bei Investitionen - Steuerliche Aspekte der Unternehmensgründung (Wahl der Rechtsform) - Gestaltungsmissbrauch Vorkenntnisse: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Dennoch Berufserfahrung empfehlenswert Möglichkeit zur Prüfung & Zertifikat auf Anfrage: Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat (es fallen extra Kosten an)

Kursnummer FO211N
Kursdetails ansehen
Gebühr: 319,00
Dozent*in:
XPERT Business Lohn und Gehalt 1 - Online-Seminar
Di. 04.03.2025 18:30
Online bei Ihnen zu Hause

Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen Reisekosten, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich. Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, Lohnabrechnungen zu erstellen und die erforderlichen Meldungen an die Sozialversicherung und das Finanzamt zu übermitteln. Kursinhalte: - Arbeitsrechtliche Grundlagen - Lohnabrechnung und Lohnkonto - Grundlagen des Steuerabzugs - Pauschalierung der Lohnsteuer - Grundlagen der Sozialversicherung - Gesamt-Brutto und dessen steuer- und sozialversicherungsrechtliche Beurteilung - Ermittlung der gesetzlichen Abzugsbeträge - Sachbezüge und besondere Lohnbestandteile - Betriebliche Altersvorsorge - Abrechnung von Rentnern und Auszubildenden - geringfügige Beschäftigung und Gleitzone - Reisekosten - Lohnpfändung - Arbeiten des Arbeitgebers am Monatsende und am Jahresende Vorkenntnisse: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Möglichkeit zur Prüfung & Zertifikat auf Anfrage: Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat (es fallen extra Kosten an)

Kursnummer FO211C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 379,00
Dozent*in:
XPERT Business Kosten- und Leistungsrechnung - Online-Seminar
Di. 04.03.2025 18:30
Online bei Ihnen zu Hause

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie das Betriebsergebnis eines Unternehmens ermitteln und Aussagen über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche und über die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte treffen. Kursinhalte: - Aufgaben und Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung - Kostenartenrechnung - Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung auf Basis der Vollkostenrechnung - Deckungsbeitragsrechnung Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1" vermittelt Möglichkeit zur Prüfung & Zertifikat auf Anfrage: Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat (es fallen extra Kosten an)

Kursnummer FO211H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 329,00
Dozent*in:
XPERT Business Personalwirtschaft - Online-Seminar
Di. 04.03.2025 18:30
Online bei Ihnen zu Hause

Ein professionelles Personalmanagement gehört in großen Unternehmen schon immer zu den Kernaufgaben der Unternehmensführung. Nicht nur durch den zunehmenden Fachkräftemangel erkennen aber auch immer mehr kleine und mittlere Unternehmen die Vorteile, ihre Mitarbeiter/innen zielgerichtet einzusetzen und zu leiten. Dieser Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie die richtigen Mitarbeiter/innen auswählen, optimal einsetzen und so weiterentwickeln können, dass sowohl die Ziele des Unternehmens als auch die Interessen der Arbeitnehmer/innen berücksichtigt werden. Kursinhalte: - Grundlagen der Personalwirtschaft - Planung und Ermittlung von Personalbedarf - Interne und externe Möglichkeiten der Personalbeschaffung - Ablauf und Instrumente der Personalauswahl - Planung des Personaleinsatzes - Personalentwicklung und Erfolgskontrolle - Maßnahmen zur Personalfreisetzung - Entlohnung und Anreizsysteme Vorkenntnisse: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Dennoch Berufserfahrung empfehlenswert Möglichkeit zur Prüfung & Zertifikat auf Anfrage: Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat (es fallen extra Kosten an)

Kursnummer FO211M
Kursdetails ansehen
Gebühr: 329,00
Dozent*in:
Trachtenrallye
Mi. 05.03.2025 10:00
Forchheim

Schüler*innen des Herder-Gymnasiums Forchheim haben 2011 eine Rallye für Grundschüler*innen entworfen: Das Aktionsprogramm führt spielerisch durch das Trachtenmuseum. Wir hören "Kleidergeschichten", dürfen uns mit Trachten verkleiden, am Waschbrett Wäsche waschen und allerlei knifflige Fragen lösen. Wir erfahren dabei alles über die Geschichte und die erstaunlichen Unterschiede in Stoffen und Schnitten dieser fast ausgestorbenen Kleidungsstücke.

Kursnummer FO832
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,50
Dozent*in:
Menükochkurs mit Spitzenköchen der Region - Menü II
Mi. 05.03.2025 16:00
Hiltpoltstein

Günter Sponsel, Küchenchef des gleichnamigen Gasthaus Sponsel in Oberfellendorf, bereitet mit den Teilnehmern ein Gourmet-Menü aus ausgewählten Zutaten zu. Gerade das Bewahren der regionalen Kochkultur und das praktische Erlernen dieser Gerichte fördert die regionale Identität. Zusätzlich ist eine gesunde Ernährung Grundvoraussetzung für einen guten Gesundheitszustand. Dieser Workshop nimmt somit den Bildungsauftrag wahr und erfüllt diese zwei Ziele. Menü II: - Thunfisch-Tomaten-Kuchen mit Ziegenkäse-Zitronengrassoße - Gefüllte Perlhuhnbrust mit Gemüseroulade - Leckereien von der Kokosnuß Materialkosten sind bei der Kursleitung vor Ort bar zu zahlen! Bitte Geschirrtücher und Restedosen mitbringen Gesunde Ernährung ist grundlegender Bestandteil aller vhs-Kochkurse

Kursnummer HI002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Dozent*in: Günter Sponsel
Vorstellung des Projekts "Kulturpaten"
Mi. 05.03.2025 17:00
Online bei Ihnen zu Hause

Kultur kennt kein Alter, jedoch wird es mit zunehmenden Lebensjahren schwieriger, lieb gewonnene Gewohnheiten und die Teilhabe am kulturellen und gesellschaftlichen Leben aufrecht zu erhalten. Gemeinsam Konzerte oder Theater besuchen oder mal wieder ins Lieblingsrestaurant– es gibt viele Möglichkeiten, um ältere Menschen mit Unterstützungsbedarf am kulturellen Leben teilhaben zu lassen. Und es braucht Menschen, die sie dabei begleiten. Der Landkreis Forchheim und die VHS realisiert in Kooperation mit dem Demografie-Kompetenzzentrum Oberfranken, einem Projekt von Oberfranken Offensiv e.V. und Curatorium Altern gestalten das generationenverbindende Netzwerk „Kulturpaten & Gäste - Gemeinsam der Kultur auf der Spur“. Gemeinsames Ziel ist es, die Lebensqualität aller Generationen in der Region weiter zu verbessern und das gute Miteinander zu fördern. Interessierte werden durch eine Onlineweiterbildung (15 Unterrichtseinheiten) auf das neue Ehrenamt als Kulturpatin bzw. -pate vorbereitet und anschließend vertrauensvoll mit Kulturgästen zusammengebracht. Ansprechpartner für die Koordination zwischen Kulturpaten & Gästen ist künftig das Kultur- und Sportamt und die Seniorenplanung des Landkreises Forchheim. Wer sich dafür interessiert, kann sich über die ehrenamtliche Aufgabe und die geplante Weiterbildung (15 Unterrichtseinheiten) in einer von zwei Onlineterminen unverbindlich informieren

Kursnummer FO159A
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Sabine Distler
Kreativ oder kontrolliert? Ein Blick ins Gehirn: Wo Emotionen und Ideen Zuhause sind
Do. 06.03.2025 18:00
Online bei Ihnen zu Hause

Sind Sie ein Herz- oder Kopfmensch? Egal, ob Sie eher der kreative Typ sind oder der sachliche Denker – unser Gehirn hat für beides Platz! In diesem Vortrag werfen wir einen Blick in die geheimnisvolle Welt der rechten und linken Hirnhälfte und erfahren, wie das Gehirn unsere Emotionen und kreativen Einfälle hervorbringt. Erfahren Sie, was die Hirnhälften eigentlich so beschäftigt und wie sie miteinander arbeiten, um aus Gedanken Gefühle und aus Ideen Realität zu machen. Eine Stunde voller spannender Einsichten in das Gehirn – unterhaltsam, leicht verständlich und ohne Vorkenntnisse.

Kursnummer FO102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,70
Dozent*in: Susanne Gabriel
Online-Vortrag: Lee Miller - ein Star vor und hinter der Linse
Do. 06.03.2025 19:00
Online bei Ihnen zu Hause

Das Werk der amerikanischen Fotokünstlerin Lee Miller wurde mit Ausstellungen geehrt, ihr Leben literarisch verarbeitet und verfilmt. Die Vielseitigkeit ihres Schaffens und ihre interessante Persönlichkeit ziehen in Bann. In jungen Jahren begehrtes Fotomodell und Covergirl der Vogue wurde sie am Beginn des 20. Jahrhunderts zur Stellvertreterin des neuen amerikanischen Frauenbildes: selbstbewusst, klug, sinnlich, modern. Bald wechselte sie die Seiten und trat hinter die Kamera. An der Seite ihres Mentors Man Ray entwickelte sie, inspiriert von der surrealistischen Pariser Bohème, ihren eigenen fotografischen Stil. Im Zweiten Weltkrieg berichtete sie als eine der wenigen weiblichen amerikanischen Kriegsreporterinnen vom Kriegsende und den Zerstörungen in Europa. ZoFA sind die Schwestern Maria Wolf und Dr. Inés Pelzl. Eine Schauspielerin und eine Kunsthistorikerin, die sich zum Ziel gesetzt haben, Künstlerinnen vorzustellen, die uns auch heute noch etwas zu sagen haben. ZoFA vereint die Elemente Lesung und wissenschaftliche Werkschau, informiert, unterhält und inspiriert. Ein Kunstimpuls via ZOOM. Eine Kooperation der Volkshochschulen im Bezirk Oberfranken zum Internationalen Frauentag. Anmeldung erforderlich! Sie bekommen die Zugangsdaten per E-Mail zugeschickt

Kursnummer FO602
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
Online: Photovoltaik - Strom selbst erzeugen, speichern und selber verbrauchen
Do. 06.03.2025 19:30
Online bei Ihnen zu Hause

- Was ist bei der Planung einer Photovoltaikanlage zu beachten? - Welche Möglichkeiten der unmittelbaren Nutzung und Speicherung gibt es? - Wie funktioniert eine Photovoltaikanlage mit Eigenstromnutzung? - Ist der Einsatz eines Batteriespeichers sinnvoll? - Wann ist der Eigenverbrauch besonders empfehlenswert? - Wie kann der Eigenverbrauch gesteigert werden? - Ist die Kombination mit einer Wärmepumpe sinnvoll?

Kursnummer FO178F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Willi Harhammer
Baumschnitt für kleinkronige Bäume (Äpfel, Kirschen, usw.)
Fr. 07.03.2025 16:00
Hiltpoltstein

Kooperation mit dem Obstinformationszentrum Hiltpoltstein: Baumschnitt in Theorie und Praxis Gerade in kleinen Hausgärten werden im verstärkten Maße kleinwüchsige Obstbäume verwendet. In diesem Kurs wird besonders auf die richtige Erziehung, Baumaufbau und die Erhaltung der Fruchtbarkeit Wert gelegt.

Kursnummer HI007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,80
Dozent*in: Christof Vogel
(Mikro-)Plastik und seine Probleme - Ein Filmabend mit Diskussion
Fr. 07.03.2025 18:30
Forchheim

Kostenlose Filmvorführung mit Diskussion (Mikro-)Plastik und seine Probleme Zu Beginn gibt es einen kurzen 4minütigen Animationsfilm, was Mikroplastik eigentlich ist und wie es entsteht. Die folgende Dokumentation greift dann eines der größten Probleme unserer Gesellschaft auf: Sobald die Plastikverpackung im Müll gelandet ist und anschließend abgeholt wird, scheint sie keine Umweltbelastung mehr zu sein. Doch das Gegenteil ist der Fall, denn wir sind dem Ausmaß des anfallenden Mülls einfach nicht mehr gewachsen. Es müssen dafür neue Lösungen gefunden werden – wenn es die denn überhaupt gibt. Menschen, die in unterschiedlichster Art und Weise mit Plastik zu tun haben und nach Alternativen suchen, kommen letztendlich alle zu demselben Ergebnis: Kunststoff kann nicht richtig recycelt werden. Die Dokumentation findet aber neue und kreative Ideen, wie jeder Einzelne etwas für eine müllfreie Welt tun kann.

Kursnummer FO171A
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Forchheim for Future e.V.
„Es könnte sein, es könnte sein, dass wir zu Staub zerfallen“. Autorinnen im Fokus Eine literarisch-musikalische Lesung mit Lea Schmocker und Izabella Effenberg
Fr. 07.03.2025 19:30
Forchheim
Eine literarisch-musikalische Lesung mit Lea Schmocker und Izabella Effenberg

Literarisch-musikalische Lesung zu Autorinnen verbotener Bücher der NS-Zeit Veranstaltung am Vorabend des Weltfrauentages 2025 in Kooperation mit der Gleichstellungsstelle und den Frauenverbänden des Landkreises Forchheim. Verboten, verbrannt, vergessen – nahezu alle Schriftstellerinnen sind während der Zeit des Hitler-Regimes aufgrund von Verboten und Buchverbrennungen in Vergessenheit geraten. Sie sind, im Gegensatz zu ihren männlichen Schriftstellerkollegen, wie Erich Kästner, Kurt Tucholsky oder Berthold Brecht völlig in den Hintergrund geraten. Lea Schmocker, Schauspielerin und Rezitatorin gelingt es an diesem Abend 12 Persönlichkeiten angemessen zu würdigen und deren Gedichte und Prosa ausdrucksstark und sensibel darzubieten. Eindrucksvoll zeigt sie auf, welche kostbare und positive Literatur durch diese Zeit verloren oder verdrängt wurde. Die Musik von Izabella Effenberg unterstreicht die Atmosphäre, sie bietet den Zuhörer*innen Raum, um die Texte aufzunehmen und bringt eine weitere Ebene der Emotionalität und Tiefe in die Veranstaltung. Gemeinsam wurden für diesen Abend drei Instrumente ausgewählt: Vibraphon, Glasharfe und Waterphone. Im Zusammenspiel beider Künstlerinnen wird hörbar mit wieviel Herzblut dieser Abend geplant wurde und wie wichtig es ist, diese Autorinnen nicht zu vergessen. Karten im VHS-Büro und an der Infotheke des Landratsamtes erhältlich oder an der Abendkasse.

Kursnummer FO675
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Lea Schmoker
Workshop: Botanisches Aquarell
Sa. 08.03.2025 10:00
Forchheim

Entdecken Sie die faszinierende Welt der botanischen Aquarellmalerei in unserem Workshop! Hier lernen Sie, lebendige Pflanzen und Blumen mit Aquarellfarben einzufangen. Von der richtigen Technik bis hin zu kreativen Kompositionen – lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und bringen Sie die Schönheit der Natur auf Papier! Bitte mitbringen: Aquarellfarben (keine Schulwasserfarben), Glas, Eichhörnchen-Pinsel in verschiedenen Größen, Synthetik-Pinsel mit guter Spitze (0, 1 oder mehr), Aquarellpapier DIN A4 (oder A3) ab 250g/m² (am liebsten aus Baumwolle), Bleistift HB, Radiergummi, Küchenrolle, Plastikfolie für den Arbeitstisch

Kursnummer FO614
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Dozent*in: Evgeniia Mekhova
Heimchen am Herd? Oder war alles doch ganz anders? - Sonderführung zum Internationalen Frauentag
Sa. 08.03.2025 19:00

Steinzeitliche Jägerin, keltische Fürstin, mittelalterliche Zunftmeisterin? Wie veränderten sich die Aufgaben und die gesellschaftliche Stellung der Frau in der Geschichte? Eine archäologische Spurensuche und die Suche nach Antworten.

Kursnummer FO815
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in:
Fit im Grünen - "Rundum-Training" mit Naturerlebnis
Mo. 10.03.2025 09:00
Dormitz

Ein bunt gemischtes "Rundum-Training" in der Natur für Kraft, Beweglichkeit, Koordination - und gute Laune! Auf unserem Weg durch den Reichswald wechseln wir immer wieder zwischen kurzen Lauf- oder Gehstrecken und variantenreichen Übungen. Unsere Trainingsgeräte? Was uns der Wald so bietet: Stöcke und Stämme für starke Muskeln, gesunde Luft für freies Atmen und viel Grün zur Entspannung. Tempo und Intensität lassen sich für jede*n persönlich anpassen. Treffpunkt: Bolzplatz in Dormitz (Jugendclub Leuchtturm), Ende der Schwabachstraße Bitte mitbringen: Laufschuhe und dem Wetter angepasste Sportkleidung (wir trainieren bei jedem Wetter, außer bei Sturm und Gewitter)

Kursnummer NE021
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,40
Dozent*in: Kerstin Staubach
Yoga
Mo. 10.03.2025 09:45
Heroldsbach

Yoga bietet die Möglichkeit, durch sanfte Körper- und Atemübungen und Meditation zu besserem Körperbewusstsein und zur Entspannung zu kommen. Bitte Yoga- oder Isomatte, bequeme warme Kleidung und eine Decke mitbringen! Bei Eigenbedarf der Schule muss der Veranstaltungsort / -zeit angepasst werden.

Kursnummer HE004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,40
Dozent*in: Dr. Monika Mai
Syrische Küche für Jung und Alt
Mo. 10.03.2025 18:00
Ebermannstadt

Wir wollen altbewährte und neue Gerichte aus dem Reichtum der syrischen Küche miteinander kochen und genießen. Die Rezepte werden im Voraus per Mail zugesendet. Jeder kann sich dann überlegen, was er gerne kochen möchte. Materialkosten werden im Kurs gezahlt.Mitzubringen: scharfes Küchenmesser, Behälter für Kostproben und Getränke.

Kursnummer EB058C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,80
Dozent*in: Dr. Rajaa Nadler
Lachscurry- ein Fischgericht auf indische Art
Mo. 10.03.2025 18:00
Neunkirchen am Brand

Gönnen Sie sich ein köstliches und schmackhaftes Lachs-Curry! Dieses einfache und schnelle Gericht wird durch das Garen von Lachs in einer unglaublich köstlichen, würzigen und pikanten Soße zubereitet. Als Beilage gibt es gedämpftem Basmati-Reis oder Naan. Passend zu diesem Gericht werden wir eine Vorspeise und einen Nachtisch zubereiten.

Kursnummer NE058
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,80
Dozent*in: Dr. Yamini Avadhut
Yoga
Mo. 10.03.2025 18:15
Heroldsbach

Yoga bietet die Möglichkeit, durch sanfte Körper- und Atemübungen und Meditation zu besserem Körperbewusstsein und zur Entspannung zu kommen. Bitte Yoga- oder Isomatte, bequeme warme Kleidung und eine Decke mitbringen!

Kursnummer HE003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,40
Dozent*in: Dr. Monika Mai
Loading...
04.05.25 09:23:10