In diesem Vortrag erfahren Sie: •Was Sie über die Basis der TCM: die Fünf-Wandlungsphasen wissen sollten und wie Sie gezielt auf Yin und Yang Einfluss nehmen können, um Ihr energetisches Gleichgewicht wiederherzustellen •Wie Sie sich im Herbst vor Lunge-Qi-Mangel, Allergien oder Darmentzündungen und im Winter vor schweren Erkältungen, Dauermüdigkeit und Blasenentzündungen schützen können •Wie Sie mit Hilfe der Akupunktmassage Ihre Selbstheilungskräfte aktivieren können •Wie eine speziell für Herbst und Winter abgestimmte Ernährung dazu beitragen kann, Ihre Gesundheit zu stabilisieren •Welche Qi Gong Übungen Ihnen helfen können, Ihre Vitalität auch bei Kälte zu steigern Der Vortrag wird durch Medien unterstützt und durch zahlreiche Übungen aufgelockert.
In diesem Kurs geht es darum, den sitzenden Arbeitsalltag so aktiv wie möglich zu gestalten, um Beschwerden am Bewegungsapparat entgegen zu wirken oder bereits vorhandene Leiden zu lindern. Es muss nicht immer viel Veränderung sein, um im Büroalltag etwas zu bewirken. Sie bekommen ausreichend Übungen gezeigt, die Sie jederzeit anwenden können, um so mehr Bewegung in den Alltag zu integrieren. Zudem wird es Tipps geben, wie sich das Arbeiten aktiver gestalten lässt.
In diesem Kurs werden Ihnen die Grundtechniken des Modellierens in Ton vermittelt, durch praktische Übungen lernen Sie Schritt für Schritt verschiedene Gegenstände und Utensilien, wie z.B. Masken, Blumentöpfe, Seifenbehälter, Schalen, Kerzenhalter, Glasuntersetzer zu gestalten. Das Thema ist frei wählbar, Ziel des Kurses ist die Vermittlung von Grundkenntnissen, damit jeder Teilnehmer eigene künstlerische Kreationen entwerfen kann.
Inspiriert durch das Kennenlernen von Skulpturen aus aller Welt wird unter Begleitung des Seminarleiters eine eigene Figur erschaffen. Der Kurs ist eine Einführung in das Modellieren von Tonfiguren. Sie können mit einer eigenen Idee für eine Figur (z.B. Buddha, Maja-Statue, afrikanische Statuen etc.) kommen oder sich im Kurs inspirieren lassen. Jeder Teilnehmer wird mit einem schönen Werk nach Hause gehen.
Bunt und kreativ, tierisches, mit Zippeln, Blüten, Locken oder einfach in Steinoptik – ganz wie es Ihnen gefällt können Sie schwere Stopper für Türen/ Fenster oder Viechereien/Objekte für den Garten filzen. Gefilzt wird mit unterschiedlichen Wollsorten in großer Farbauswahl. Bitte mitbringen: wasserfeste Unterlage (z.B. Wachstuchtischdecke), Schere, Schreibzeug, 2 große Handtücher, Noppenfolie ca. 2x1m, für die Oberflächengestaltung z.B. verschiedene Strickwollreste (hoher Wollanteil) oder durchlässige Stoffreste wie Leinen, Mull, dünne Seide…. Für die Stopper ggf. Füllmaterial (z.B. Sand/feine Kieselsteine in Plastiktüten) oder größere Kieselsteine zum Umfilzen mitbringen. Bei Fragen/Wünschen gerne vorher an die Dozentin wenden (09190/1290) Materialkosten nach Verbrauch ab ca. 4€ je nach Größe sind im Kurs bei der Kursleiterin zu zahlen.
Spielerisch in Kontakt mit der Sprache treten. Durch Singen, einfache Aufgaben und Spielen machen die Kinder erste Schritte im Erlernen der englischen Sprache.
Mobilisation - Kräftigung - Dehnung Bitte Matte und/oder Decke mitnehmen!
Eine Wanderung zur geologischen Geschichte unseres Planeten. Auf einer Strecke von 4,6 km (was den 4600 Millionen Jahren seit der Entstehung unseres Planeten entspricht) erleben wir einige Schlüsselmomente der Geschichte unseres Planeten und wie sich das Leben von einzelnen Bakterien zu all den Arten entwickelte, die wir heute kennen. Es ist ein Geschichtenerzählen durch Gehen; es ist eine Lernreise und eine schöne Art, die Geschichte des Lebens, unsere eigene Geschichte und wie wir in Beziehung zum Leben auf diesem Planeten stehen, zu erleben. Anschließend gibt es bei einem gemeinsamen Mittagessen die Möglichkeit das Erlebte gemeinsam zu reflektieren. Bitte mitbringen: festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung, Getränke für unterwegs und 5 € für das anschließende Mittagessen.
Ein wichtiger Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft. In Zeiten knapper werdender Rohstoffe geht es auch im Bereich der Abfallwirtschaft um Beiträge zur Kreislaufwirtschaft. Diese helfen die Rohstoffverschwendung zu vermeiden. Wir trennen Müll und er wird entsprechend gesammelt. Doch was geschieht nach der Sammlung? Müll oder Wertstoff - die Fa. Rudolf Fritsche GmbH ist seit über 100 Jahren in dieser Branche tätig. Ein Schwerpunkt für die Besichtigung liegt beim Umgang mit Altpapier. Treffpunkt: Pförtnerhaus, Steinbühlstr. 5, 91301 Forchheim Anmeldung unbedingt erforderlich, da es eine begrenzte Teilnehmeranzahl gibt.
Der Pflegestützpunkt des Landkreises Forchheim unterstützt Sie gerne und bietet folgenden Vortrag für Sie an: - Welche Geld- und Sachleistungen können Sie von der Pflegekasse in Anspruch nehmen? - Welche Kombinationsmöglichkeiten gibt es? - Wo finden Sie Unterstützung bei der häuslichen Pflege? Wir erklären Ihnen die verschiedenen Leistungen der Pflegekassen vom Pflegegeld bis zu Wohnumfeld-verbessernden Maßnahmen und gehen darauf ein, welche Unterstützungsmöglichkeiten es gibt. Bitte anmelden, damit wir Ihnen die Einwahldaten per Mail schicken können.
Lernen Sie in diesem Einstiegskurs in kürzester Zeit, wie Sie in Windows 11 mit Apps umgehen, den Explorer nutzen, Elemente verwalten und Windows optimal einsetzen. - Schnelleinstieg und Bedienkonzept, grundlegende Techniken - Dateien und Ordner erstellen, kopieren, verschieben, löschen - Elemente verwalten, suchen und teilen - Nützliche Apps und Funktionen - Windows 11 optimieren und an eigene Bedürfnisse anpassen - Text mit Word erstellen und speichern - Schnuppern im Internet Voraussetzungen: Keine
Möchten Sie gerne auch im Internet "surfen", Fahrpläne suchen, geplante Autofahrten vorab im Internet ansehen und via E-Mail mit Kindern, Enkeln und Bekannten kommunizieren? In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie die vielfältigen Möglichkeiten des Internet gezielt und sinnvoll nutzen können. - Surfen im Internet mit dem Browser Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox. - Informationen suchen (Google-Stichwortsuche, Fahrplanauskunft, Reiseroute planen und ansehen, Reiseinformationen beschaffen, Reisewetter, usw.) - Was sind Apps? Brauche ich das? - Kostenlose E-Mail-Adresse anlegen, E-Mails empfangen und versenden, Adressbuch anlegen - Sicherheitsaspekte im Internet - Gefahren im Netz. Voraussetzungen: PC- und Windows-Kenntnisse (vgl. Kursinhalt Fit am PC/ Laptop - 50plus!)
Für Teilnehmer mit entsprechenden Vorkenntnissen. Buch: Chiaro! A1 Nuova edizione (Hueber Verlag) ab Lektion 8/9
Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen (A1 vollendet oder vergleichbar), die Ihre Sprachkenntnisse für den Urlaub verbessern und ausbauen möchten. Der Fokus liegt auf Kommunikation. Um ein sehr intensives und zielgerichtetes Lernen zu ermöglichen, wird in einer Kleingruppe unterrichtet. Materialien werden von der Dozentin bereitgestellt.
In einer angenehmen und entspannten Lernatomosphäre machen wir uns mit neuen Themen der spanischen Sprache und Grammatik vertraut. In dieser netten Gruppe wird der Kurs auch Wiedereinsteigern Spaß machen! Buch: Con gusto B1 (Klett-Verlag) ab Lektion 6/7 Kleingruppe ab 6 TN.
Dance Yoga ist eine Weiterentwicklung des Vinjasa Yoga. Zu moderner Musik wird eine fließende Choreographie aufgebaut, in der jede Atembewegung zu einer Körperbewegung führt. Musik ist die Sprache des Herzens, durch sie können wir beim Flow Gefühle durch Bewegung transportieren. Für alle, die gerne ein dynamisches und kraftvolles Fließen erleben und dabei ihre Kondition verbessern möchten.
Dieser Kurs ist für diejenigen, die sich um gesunde Ernährung für sich und ihre Familie kümmern. Seit Jahrhunderten haben unsere Vorfahren die Fermentation nicht nur als eine wunderbare Möglichkeit genutzt, die Ernte zu erhalten, sondern auch als Gelegenheit, den Körper im Winter mit Vitaminen zu sättigen. Kohl ist ein einfaches und verfügbares, in vielen Familien beliebtes Gemüse, das während der Fermentation durch Gärung unter Raumbedingungen neue Eigenschaften erhält. Fermentierter Kohl enthält Probiotika, die den Magen-Darm-Trakt vor Entzündungen schützen, die Verdauung verbessern und die Darmflora in einem normalen Zustand erhalten. Darüber hinaus beeinflussen sie die Gehirnfunktion positiv und normalisieren den emotionalen Zustand, tragen zur Stärkung der Immunität bei und reduzieren das Risiko von Infektionskrankheiten. Fermentierter Kohl enthält auch Ballaststoffe, die Verstopfung vorbeugen, die Entfernung von Giftstoffen aus dem Körper fördern und die Aufnahme von Spurenelementen unterstützen. Ein anderer aktiver Bestandteil verhindert die Vermehrung von krankheitserregenden Mikroorganismen. Milchsäure hilft, den Stoffwechsel zu beschleunigen. Darüber hinaus kann dieses fermentierte Produkt von Diabetikern und Menschen gegessen werden, die den Zuckerspiegel überwachen. Fermentierter Kohl senkt den Cholesterinspiegel und den Blutzuckerspiegel. Fermentierter Kohl ist ein kalorienarmes Produkt. Die Faser in ihrer Zusammensetzung trägt zur schnellen Sättigung und schnellen Verdauung im Magen bei, ohne sich in Fett zu verwandeln. Ausgangsmaterialien werden von der Kursleitung bereitgestellt. Materialkosten werden im Kurs eingesammelt. Bitte mitbringen: Topf 5 Liter, eine große Schüssel oder noch ein Topf etwa 5 Liter, Messer, Schneidbrett, Kohlhobel, Handschuhe., Schürze
Der Evolutionsforschung nach haben Menschen zwei sogenannte Urängste. Die Angst vor dem Fallen und die Angst vor lauten Geräuschen. Beide Ängste waren notwendig, um vor vielen tausend Jahren zu überleben. Alle anderen Ängste sind demnach über die Zeit erlernt worden und können damit auch wieder verlernt werden! Angst ist damit viel mehr eine Fähigkeit, welche aber leider oft verhindert, Ziele zu erreichen oder ein erfülltes Leben zu führen. •Was ist die sogenannte Anatomie der Angst und wie wird diese von deinem Gehirn verarbeitet?•Wie genau übertragen sich Ängste auf den Alltag?•Welche Strategien verwendet dein Unterbewusstsein, um mit Ängsten umzugehen?•Was ist der Vorteil von Ängsten (sekundärer Benefit)?•Welche konkreten Techniken gibt es, um Ängste loszulassen?
Do's and dont's im Skat, Strategien, Beispiele und Konklusion, Praxisbeispiele. Voraussetzung: Grundkenntnisse des Skatspiels (Spielregeln, Kartenwerte, Reizen) In Kooperation mit dem Skatclub "Die Forellen Forchheim"
Nahezu jeder ist mittlerweile online aktiv, besitzt ein E-Mail-Konto, verwaltet Bankkonten, ist Mitglied auf Social-Media-Plattformen oder hat Abos für Streaming-Dienste. All diese Accounts enthalten persönliche Daten und sind mit einem Passwort geschützt. Doch was passiert mit diesen Daten, wenn jemand durch Krankheit oder Tod seine Online-Accounts nicht mehr selbst verwalten kann? Diese Frage ist sehr sensibel und muss von jedem Einzelnen genau überlegt sein. In diesem Vortrag erfahren Sie Grundlegendes und Wissenswertes zum "Digitalen Nachlass" und erhalten Tipps, um die richtigen Vorkehrungen treffen zu können. Dieser Vortrag findet vor Ort im BayernLab Forchheim statt und richtet sich an alle, die über Online-Accounts verfügen und dafür Regelungen treffen wollen - unabhängig vom Alter.
Jeder der atmet, kann Yoga praktizieren. Kräftigung und Dehnung des gesamten Körpers verbunden mit bewusster Atmung helfen, Verspannungen zu lösen und Geist und Körper können sich entspannen. Das Üben in den Asanas führt zu mehr Beweglichkeit, Stabilität, Ausdauer sowie Ausgeglichenheit und Kraft. Der Stütz auf Händen und Knien sollte gewährleistet sein.
Mit Hilfe eines Auftriebgürtels wird im tiefen Wasser ohne Bodenkontakt gejoggt. Aquajogging ist sowohl für Anfänger als auch für sportlich Ambitionierte geeignet, ideal auch nach (Sport-) Verletzungen von Fuß, Knie oder Hüfte. Der Spaßfaktor ist hoch und durch die Koordination von Arm- und Beinbewegungen kommt es zu einem wirkungsvollen Ganzkörpertraining.
Einfach Zuhause Ersatzteile drucken oder eine neue Vase für das Wohnzimmer? Das ist längst möglich – mit 3D-Druck. Dieser Workshop vermittelt die Grundlagen zum Thema 3D-Druck. Wir zeigen wie additive Fertigung funktioniert, welche 3D-Druckverfahren es gibt, wo diese bereits zum Einsatz kommen. Außerdem betrachten wir die Möglichkeiten, wie ein druckbares Modell erstellt werden kann und worauf man dabei achten muss. Sie können viele unterschiedliche Modelle selbst in die Hand nehmen und einem 3D-Drucker live bei der Arbeit zusehen. Gemeinsam schauen wir hinter die Kulissen des 3D-Drucks – vom 3D-Modell auf dem Bildschirm bis zum fertigen Ausdruck.
Mit PowerPoint erstellen Sie attraktive Vorträge und Präsentationen mit unzähligen Möglichkeiten für Folien-, Layout- und Präsentationsgestaltung. Inhalte: - Grundlagen zum Erstellen einer Präsentation, - Erstellen von Textfolien und Formatierungsmöglichkeiten, - Einfügen von Bildern und ClipArts, - Erstellen von Tabellen und SmartArt-Grafiken, - Erzeugen und Gestalten von Zeichenobjekten. Voraussetzung: Gute Windows-Kenntnisse
Vegane Gerichte für jedermann und diesmal mit frühlingsfrischen Zutaten. Vegan steht nach wie vor in einer Schattenecke und wollen sie an diesem Abend ins rechte Licht rücken und mit Vorurteilen und Mythen aufräumen. Mit raffinierten Speisen oder mit Klassikern nach Veganer Art, und wie kann ich Milch, Ei & Co. ersetzen, wollen wir die alltägliche Küche bereichern. Lassen wir uns von der Pflanzenwelt inspirieren. Mitbringen: Frischhaltebox, Geschirrtuch
Sie planen einen Frankreichurlaub und möchten mit etwas Vorlauf Ihre Französischkenntnisse auffrischen? Dann herzlich willkommen! Schließen Sie sich unserem Kurs an! Wir lesen, hören und trainieren in netter Runde einfache Gesprächssituationen. Lehrbuch wird im Kurs bekannt gegeben.
In diesem Vortrag erfahren Frauen und Berufsstarterinnen, wie sie ihre Finanzen solide, stark und krisensicher aufstellen. Dabei erhalten Sie Informationen zu: - wichtigen Versicherungen (Privathaftpflicht, Berufsunfähigkeit, usw.), - Altersvorsorgemöglichkeiten, Sparpläne, etc. - Partnerschafts-/Eheverträgen, - (partnerschaftlicher) Finanzplanung, - Gleichgewicht bei Verteilung der Erwerbs-/Fürsorgearbeit Veranstaltung zum Zukunftstag (Girls-/Boys-Day) Veranstalter: Sparkasse Forchheim und Gleichstellungsstelle des Landratsamtes Anmeldung ab ca. Mitte Februar 2025 direkt unter www.sparkasse-forchheim.de/ticketshop
Täglich gibt es Unfälle, auch durch Krankheiten können wir manchmal vorübergehend oder dauerhaft nicht selbst unseren Willen äußern, oder anstehende Entscheidungen zu treffen und mitzuteilen – aber was dann? Was ist eine Patientenverfügung, regelt sie mehr als die Frage, wie weit eine medizinische Behandlung gehen soll? Und wer sorgt in einer solchen Zeit für mich? Benötige ich einen Betreuer von Amts wegen oder kann ich eine Person meines Vertrauens auch bevollmächtigen? Diese Themen betreffen jeden, nicht nur die ältere Generation. Ein Vortrag über Patientenverfügungen, das Betreuungsrecht und die sogenannte Vorsorgevollmacht
Die Reise um den halben Erdball hinterlässt bleibende Eindrücke, besonders wenn man so nah an der Natur und den Menschen sein konnte, wie wir. Die ca. 200 Galapagos-Inseln, von denen nur 3 spärlich bewohnt sind, bieten außergewöhnliche Landschaften und die Spuren von früherem und aktivem Vulkanismus. Dies alles und das naturverbundene Leben dort, sowie die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt haben wir in statischen und bewegten Bildern festgehalten. Wir haben insgesamt 7 verschiedene Inseln besucht. Es gibt auch viele kulturelle und andere geographische Besonderheiten zu berichten vom Welt-Kultur-Erbe Galapagos, das praktisch mitten im Pazifik liegt, ca.1100 km weit vom südamerikanischen Festland entfernt. An- und Rückreise betrugen jeweils ca. 10 000 km Flugstrecke und können daher nicht in einem Stück bewältigt werden, d.h. unsere 22-tägige Reise beinhaltete jeweils etwa 2 Tage reine Reisezeit hin und zurück.
Sie haben bereits Kenntnisse darüber, wie 3D-Druck funktioniert und möchten nun ihr erstes eigenes druckbares 3D-Modell erstellen? Die übersichtliche und benutzerfreundliche Online-CAD Software Onshape ermöglicht es die Grundlagen von computergestütztem Design schnell zu erlernen. In diesem Kurs zeigen wir die wesentlichen Funktionen und Werkzeuge von Onshape. Gemeinsam erstellen wir zunächst einfache 3D-Modelle und tasten uns langsam an komplexere Bauteile heran. Sie dürfen dabei auch gerne ihre eigene Idee umsetzen. Die Modelle können im Anschluss im BayernLab gedruckt und abgeholt werden. Für diesen Workshop steht den Teilnehmenden jeweils ein eigener PC zur Verfügung.
Nach unserer spannenden ersten Führung zur traditionellen Wiesenbewässerung im Forchheimer Land lädt das Wässerwiesenprojekt des Landratsamts Forchheim Sie herzlich zu einer zweiten Exkursion ein, die das Thema weiter vertieft. Auch diesmal stehen die Wässerwiesen im Mittelpunkt, jedoch mit einem besonderen Fokus auf die Herausforderungen, die der Klimawandel mit sich bringt. In dieser Exkursion werden wir uns intensiv mit den aktuellen hydrometeorologischen Herausforderungen auseinandersetzen, die sowohl die Wässerwiesen als auch unsere gesamte Umgebung betreffen. Erfahren Sie mehr über innovative Anpassungsstrategien, die im Rahmen des INACO-Projektes („Innovative Weiterentwicklung von Risikomanagementplänen in Flussgebieten“). Treffpunkt: Bahnhof Gosberg Bitte tragen Sie festes Schuhwerk (bei Nässe sind Gummistiefel empfehlenswert). Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Umsorgen von schwer erkrankten und sterbenden Menschen am Lebensende. Ein interessanter Vortrag in Zusammenarbeit mit dem Hospizverein für den Landkreis Forchheim. Das Lebensende und das Sterben machen uns als Mitmenschen oft hilflos. Diese Veranstaltung vermittelt Grundwissen um "Letzte Hilfe" und die Umsorgung von uns nahestehenden, schwerkranken und sterbenden Menschen. Er ermutigt uns, sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende unseres Lebens am meisten brauchen. Der Abend richtet sich an ALLE Menschen, die sich über die Themen rund um das Sterben, Tod und Palliativversorgung informieren wollen. Inhalte: - Sterben als Teil des Lebens - Vorsorgen und Entscheiden - Leiden lindern - Abschied nehmen Vortrag in Zusammenarbeit mit dem Hospizverein für den Landkreis Forchheim Bitte um Anmeldung, damit wir besser planen können.
Der Pflegestützpunkt des Landkreises Forchheim unterstützt Sie gerne und bietet folgenden Vortrag für Sie an: Sie haben bereits einen Pflegegrad und überlegen, eine Höherstufung zu beantragen? Wir informieren Sie über den Weg der Antragstellung, über die Begutachtungsarten und über die Möglichkeiten, sich auf die Begutachtung vorzubereiten.
Im beruflichen Alltag begegnen wir täglich Herausforderungen in der Kommunikation – sei es im Umgang mit Kollegen, Geschäftspartnern, Kunden oder sogar dem Chef, besonders wenn die Stimmung angespannt ist. In unserem Kurs „Wie wir im Berufsleben besser kommunizieren“ lernen Sie, wie Sie in solchen stressigen Situationen gelassen bleiben, effektiv verhandeln und auch bei schwierigen Menschen souverän auftreten. Was Sie erwartet: Strategien für Gelassenheit: Wie reagieren Sie, wenn Kunden lautstark reklamieren oder der Chef schlechte Laune hat? Kontern mit Köpfchen: Wie gehen Sie mit den Spitzfindigkeiten eines Kollegen um? Verhandlungsführung: Wie argumentieren Sie erfolgreich für eine Gehaltserhöhung? Ziele des Kurses: Bessere Gesprächsführung: Wir zeigen Ihnen Wege, wie Sie durch anstrengende Gespräche navigieren und das Beste für sich herausholen. Konfliktlösung: Lernen Sie, wie durch effektive Kommunikation Streitigkeiten geschlichtet, große Projekte vorangetrieben und gefährliche Situationen deeskaliert werden können. Beziehungsaufbau: Entdecken Sie, wie Nähe durch konstruktive Dialoge geschaffen wird. Gemeinsam werden wir diese Fähigkeiten nicht nur besprechen, sondern auch praktisch üben. Treten Sie ein in eine Welt, in der Worte Brücken bauen und Türen öffnen. Lassen Sie uns gemeinsam die Kunst der Kommunikation meistern.
Mit Hilfe der Seriendruck-Funktion sparen Sie sich Zeit und Arbeit, denn Sie können nicht nur einen personalisierten Brief einem großen Empfängerkreis zukommen lassen, sondern auch Adressetiketten oder Umschläge erstellen: - Grundlagen der Seriendruck-Funktion - Datenquelle (Adressdatei) neu erstellen - Brief erstellen und Seriendruckfelder einfügen - Datenquellen aus anderen Programmen (z.B. Excel, Outlook-Kontakte) einbinden - Datenquellen nachträglich bearbeiten - Bedingungsfelder einfügen Voraussetzung: Word-Kenntnisse (vgl. Fo250)
In diesem Workshop erfahren Sie alles über die Schnäppchenjagd im Internet und bei ebay - egal ob Sie preiswert einkaufen, Sachen - z.B. unnütze Weihnachtsgeschenke - versteigern oder Ihre Sammlung erweitern wollen! Mit Hilfe von ebay ist das heutzutage kein Problem! Kursinhalte: - Steigern/Versteigern (ebay) - ebay-Kleinanzeigen - Artikel suchen und finden, - Gebote vorbereiten und abgeben, - Abwickeln einer Auktion / eines Geschäftes - Verkauf vorbereiten und durchführen, - Artikel einstellen. Voraussetzung: Internet-Grundkenntnisse
Der nächste Urlaub im Ausland ist geplant und Sie machen sich Sorgen, ob Ihr Englisch gut genug ist? In unserem Crash-Kurs am Wochenende wiederholen und üben Sie gezielt in drei Themenblöcken die wichtigsten Strukturen, die Sie brauchen. Der Kurs ist für Teilnehmer mit Grundkenntnissen gedacht. Materialien werden von der Kursleitung gestellt. Get ready for your next trip with our three-block weekend course, designed for travelers with basic English skills. All materials will be provided by the course leader. Block 1: Transportation – Learn how to navigate airports, check in, go through immigration, and travel by train. Block 2: Dining Abroad – Master ordering food in cafés and restaurants with confidence. Block 3: Accommodation & Health – Understand hotel booking and check-in procedures, plus essential phrases for handling health issues while traveling.
Benvenuti! Herzlich willkommen! Sie mögen Italien und möchten die Sprache lernen? Lernen Sie hier Italienisch authentisch und lebensnah in angenehmer, entspannter Atmosphäre. Wir üben viel Wortschatz, Aussprache und Grammatik. Nach diesem Semester können Sie kurze Sätze bilden. Das Lerntempo ist gemäßigt. Buch: Nuovo Espresso A1 (Hueber Verlag), ab Lektion 1
Für Teilnehmer mit entsprechenden Vorkenntnissen (3 Semester oder vergleichbar). Buch: Chiaro! A1 Nuova edizione (Hueber Verlag) ab Lektion 7