Skip to main content

Heroldsbach

ab Dienstag, 31.01.23

Anmeldung über das Internet sowie schriftliche, telefonische oder persönliche Anmeldung in der jeweiligen Außenstelle

Bezahlung der Kursgebühr nur mit SEPA-Lastschriftmandat.

Hier finden Ihre Kurse statt:

Katholisches Pfarrheim
Pfr.-Dr.-Marquardt-Platz 5

Schulturnhalle
Schulstr. 1

Schulküche
Schulstr. 1
Kellergeschoss, Eingang hinten bei roter Fassade

Kindergarten St. Josef
Weinbergstr. 24

Kuratenhaus
Hauptstr. 7

Leitung

Dana Knapek, Leitung, Heroldsbach
Dana Knapek
Leitung, Heroldsbach
Barbara Eichhorn, Leitung, Heroldsbach
Barbara Eichhorn
Leitung, Heroldsbach

Kursliste

Loading...
PhysYoFlow
Mo. 27.02.2023 08:30
Heroldsbach

Die Stunden sind eine Mischung aus Sportphysiotherapie, Pilates und VinYasa Yoga. PhysYoFlow ist ein ruhiges Ganzkörpertraining, bestehend aus Kraft-, Mobilisations-, Gleichgewichts- und Dehnübungen. Der Stütz auf Händen und Knien muss gewährleistet sein. Die Übungen gehen fließend ineinander über. Ein ideales Ausgleichstraining für Ausdauersportler und weiterhin für alle, die aktiv Rückenbeschwerden vorbeugen wollen. Die Stunde wird mit einem Entspannungsteil beendet. Bitte Matte, Handtuch und evtl. rutschfeste Socken mitbringen. In den Sommermonaten findet der Kurs, je nach Wetter, draußen statt.

Kursnummer HE001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Birgit Sambale
Yoga am Vormittag
Mo. 27.02.2023 09:45

Yoga bietet die Möglichkeit, durch sanfte Körper- und Atemübungen und Meditation zu besserem Körperbewusstsein und zur Entspannung zu kommen. Bitte Yoga- oder Isomatte, bequeme warme Kleidung und eine Decke mitbringen!

Kursnummer HE003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,80
Dozent*in: Dr. Monika Mai
Yoga am Abend
Mo. 27.02.2023 17:30
Heroldsbach

Yoga bietet die Möglichkeit, durch sanfte Körper- und Atemübungen und Meditation zu besserem Körperbewusstsein und zur Entspannung zu kommen. Bitte Yoga- oder Isomatte, bequeme warme Kleidung und eine Decke mitbringen!

Kursnummer HE002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 84,00
Dozent*in: Dr. Monika Mai
Konditionstraining
Mo. 27.02.2023 20:00
Heroldsbach

Für Männer und Frauen Im Rahmen dieses Kurses schulen Sie Ausdauer, Schnelligkeit, Koordination, Kraft und Beweglichkeit. Die Trainingsstunde ist perfekt für alle, die sich rundum fit halten wollen oder es werden möchten.

Kursnummer HE006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Dozent*in: Dana Knapek
Das schmeckt – Asien neu entdecken
Do. 02.03.2023 18:00
Heroldsbach

Duftende Kräuter, vielfältige Gewürze, pikante Saucen und ganz viel frisches Gemüse. Zwischen China, Japan oder Vietnam, zwischen Suppen, Currys und schnellen Wok-Gerichten bietet sich eine Vielfalt an Aromen und Geschmäckern. Wir bereiten eine leckere Auswahl zu, um sie uns in gemütlicher Runde munden zu lassen. Mitzubringen: scharfes Messer, Schürze, Geschirrtuch, Getränk und Behälter für Kostproben Materialkosten von € 14,00 werden abgebucht.

Kursnummer HE008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Sonja Gößwein-Wolny
Qigong
Do. 02.03.2023 20:00
Heroldsbach

Qigong bedeutet, durch achtsames und bewusstes Üben (Gong) die Lebenskraft (Qi) zu stärken. Regelmäßiges Qigong-Üben hat sich als hilfreich erwiesen zur Förderung des Wohlbefindens und der Selbstheilungskräfte. Es können dadurch innere Verspannungen und körperliche wie auch geistig-seelische Unausgewogenheiten im positiven Sinne reguliert werden. Die Übungen können unabhängig von Alter oder körperlicher Einschränkung ausgeführt werden. Vorkenntnisse sind für diesen Kurs nicht erforderlich. Bitte bequeme Kleidung, warme Socken oder Gymnastikschuhe und eine Decke mitbringen.

Kursnummer HE007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,60
Dozent*in: Dr. Karin Hof-Schüßler
Seife sieden für Einsteiger
Do. 09.03.2023 18:00
Heroldsbach

Handgemachte und kaltgerührte Naturseifen aus eigener Herstellung bieten uns eine wundervolle Pflege und ein einmaliges Hautgefühl. In einer kleinen Gruppe sieden wir im Kaltverfahren natürliche Seife aus pflanzlichen Ölen und Fetten. Beduftet und gefärbt wird ebenfalls ausschließlich mit natürlichen Stoffen. Außerdem stellen wir tolle, duftende Shampoo-Bars mit natürlichen Wirkstoffen her. Diese pflegen das Haar und schonen die Umwelt. Materialkosten ab ca. € 25,00 bitte im Kurs zahlen

Kursnummer HE015
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Karin Fenzl
Das Kuratenhaus in Heroldsbach – gelebte und belebte Zeit
Do. 16.03.2023 19:00
Heroldsbach

Das ehemalige Kuratenhaus wurde umfassend generalsaniert und zum Kultur- und Bürgerzentrum des westlichen Landkreises Forchheim mit heimatkundlicher Sammlung umfunktioniert. Das nun unter Denkmalschutz stehende Gebäude zeugt von einer vielfältigen Nutzung in der Vergangenheit. Die Entstehung zu Beginn des 20. Jahrhunderts, während des 1. Weltkriegs, zeigt Kreisheimatpfleger Edwin Dippacher spannend in dem bebilderten Vortrag. Die historischen Veränderungen der Nutzungsformen werden anschaulich dargestellt. Das Umfeld mit Scheune, Freilichtbühne, Backofen und die heimatkundliche Sammlung runden mit einem kurzen Rundgang den Vortrag ab.

Kursnummer HE017
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Edwin Dippacher
Hits für Kids
Fr. 24.03.2023 15:00
Heroldsbach

Kochkurs für Kinder ab 8 Jahre Wir kochen und backen kleine Gerichte, die Kinder gern essen. Bitte bringt ein Geschirrtuch und einen Restebehälter mit! Materialkosten von € 6,00 werden abgebucht.

Kursnummer HE009
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,50
Dozent*in: Cornelia Schkade
Führung im Kultur- und Bürgerzentrum im westl. Landkreis Forchheim
So. 26.03.2023 16:00
Heroldsbach

Zum Kultur- und Bürgerzentrum des westlichen Landkreises Forchheim wurde das unter Denkmalschutz stehende Kuratenhaus in Heroldsbach saniert. Das interessante Gebäude neben dem Rathaus überrascht in seinem Inneren mit der heimatkundlichen Sammlung und außen mit seinem Umfeld Museumsscheune, Freilichtbühne und Backofen. Die geschichtliche Entwicklung des Gebäudes blickt auf religiöses Leben mit der Marien-Gebetsstätte ebenso wie auf Heroldsbacher Trachten, Krenhändler, Handwerk, Freizeit usw. Das Handwerk und Leben wird in der Scheune im Detail in Erinnerung gerufen und ein Blick auf die Fischzucht im Hirtenbachtal geworfen. Sie erhalten Einblick in Geschichte, Leben und eine zukünftige aktive Bürgernutzung.

Kursnummer HE018
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Edwin Dippacher
Original Indische Küche - Metropolregion Delhi
Di. 28.03.2023 17:30
Heroldsbach

Reisen Sie mit mir in die Metropolregion Delhi, in den Mittelpunkt indischer Kochkunst. Dort können Sie die typischen Gerichte aus allen Landesteilen Indiens in ihrer geschmacklichen Vielfalt genießen. In diesem Kurs lernen Sie die neue Art indischer Rezepte kennen, wie sie zuhause in den nationalen Küchen zubereitet, gewürzt und serviert werden. Vergessen Sie die deutsch-indische Küche und freuen Sie sich auf exotische Geschmackserlebnisse der indischen Kochkunst im Original! Mitzubringen: scharfes Messer, Schürze, Geschirrtuch, Getränk und Behälter für Kostproben Materialkosten von € 17,00 werden abgebucht.

Kursnummer HE013A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Monika Kapoor Paul
Brot backen im Holzofen
Fr. 21.04.2023 15:00

Wir backen Bauernbrot und Dinkelbrot im Holzbackofen Am Freitag werden die Sauerteige angesetzt und auch ein Hefeteig mit Langzeitführung für Pizza wird geknetet. Grundkenntnisse übers Brotbacken werden vermittelt. Am Samstag werden die Brotteige in der Knetmaschine hergestellt. Während der Gärung besichtigen wir den gemeindlichen neuen Backofen. Als erstes werden die Pizzen eingeschoben. Anschließend wird das Brot eingeschossen, und wir freuen uns auf das knusprige Ergebnis. Mitzubringen: Schürze, Teigroller und Sitzunterlage Materialkosten in Höhe von ca. € 6,00 sind im Kurs zu zahlen

Kursnummer HE020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Marita Dippacher
Klangspielstunde mit Naturtoninstrumenten für Kinder von 3-5 Jahren
Fr. 21.04.2023 15:00
Heroldsbach
für Kinder von 3-5 Jahren

Die Klangspielstunde bietet Kindern die Möglichkeit, ihren eigenen Körper zu spüren und wahrzunehmen, zu entspannen und Oasen der Ruhe zu erleben. Die Kinder kommen durch Körperwahrnehmungsspiele, Achtsamkeitsübungen, Entspannungsspiele, Wohlfühllieder- und geschichten in einen guten Kontakt mit sich selber und zu einem entspannten Miteinander. Mitbringen: Kissen, Decke, Kuscheltiere, bequeme Kleidung

Kursnummer HE019
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,60
Dozent*in: Agathe Buchfelder
Syrische Küche - lecker und bekömmlich
Do. 27.04.2023 18:00
Heroldsbach

Wir wollen leckere Speisen aus dem Reichtum der syrischen Küche zubereiten. Mit ausgewählten Gewürzen, Fleisch, Getreide, Reis, frischem Gemüse und Joghurt können vielfältige und geschmackvolle Gerichte zubereitet werden, die nicht nur Magen und Darm, sondern auch das Auge erfreuen können. Denn, wie man sagt, das Auge isst mit. Mitzubringen: Schürze, Geschirrtuch, Getränk, Behälter für Kostproben und ein scharfes Küchenmesser. Außerdem gute Kochlaune, heißen Appetit und ein wenig orientalisches Temperament. Materialkosten werden im Kurs gezahlt.

Kursnummer HE010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Dozent*in: Dr. Rajaa Nadler
Bali und Java Streetfood
Do. 04.05.2023 18:00
Heroldsbach

Es ist „Street Food Time“, dieses mal Bali & Java! Wer liebt es nicht, wer sehnt sich als Foodie oder Genussbegeisterter nicht danach, über die Street Food Märkte Südostasiens zu schlendern, all diese wunderbaren Düfte zu inhalieren, zu probieren, die Augen zu schließen und sich bei diesen Aromenexplosionen in eine komplett andere Welt zu „beamen“! Wir holen uns ein kleines Stück dieses Tagtraumes in das Hier und Jetzt, indem wir Köstlichkeiten aus diesem zauberhaften Teil der Welt kochen und im Anschluss ( mit geschlossenen Augen ) gemeinsam genießen. Mitzubringen: scharfes Messer, Schürze, Geschirrtuch, Getränk und Behälter für Kostproben Materialkosten von € 14,00 werden abgebucht.

Kursnummer HE011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Sonja Gößwein-Wolny
Brot backen im Holzofen
Fr. 12.05.2023 15:00

Wir backen Bauernbrot und Dinkelbrot im Holzbackofen Am Freitag werden die Sauerteige angesetzt und auch ein Hefeteig mit Langzeitführung für Pizza wird geknetet. Grundkenntnisse übers Brotbacken werden vermittelt. Am Samstag werden die Brotteige in der Knetmaschine hergestellt. Während der Gärung besichtigen wir den gemeindlichen neuen Backofen. Als erstes werden die Pizzen eingeschoben. Anschließend wird das Brot eingeschossen, und wir freuen uns auf das knusprige Ergebnis. Mitzubringen: Schürze, Teigroller und Sitzunterlage Materialkosten in Höhe von ca. € 6,00 sind im Kurs zu zahlen

Kursnummer HE020A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Marita Dippacher
Seife sieden - Aufbaukurs 1
Do. 25.05.2023 18:00
Heroldsbach

Wir möchten nun unsere Naturseifen aus eigener Herstellung mit einigen Zutaten anreichern, um individuell auf den Hauttyp abgestimmte, basische Pflege zu erhalten. In einer kleinen Gruppe sieden wir im Kaltverfahren die Seife und reichern sie mit Salz oder besonderen Ölen an. Wie immer ist auch ein toller Duft ist für die Seife sehr wichtig. Außerdem werden wir auf Basis von Kokosfett eine Seife herstellen die für einen ganz anderen Zweck genutzt werden kann. Lassen Sie sich einfach überraschen. Materialkosten ab ca. € 25,00 werden im Kurs gezahlt.

Kursnummer HE016
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Karin Fenzl
Gaumenschmaus für Alle
Do. 15.06.2023 18:00
Heroldsbach

Essen muss schmecken! Das hat oberste Priorität. Rezepte, die der ganzen Familie zusagen, werden wir hier zubereiten. Bereichern Sie Ihren Alltag mit neuen Gerichten aus buntem Gemüse und aromatischen Gewürzen. Unkompliziert zubereitet, schnell gekocht, genussvoll verspeist! Ob Vegetarier, Flexitarier oder einfach Gerne-Esser, hier wird jeder satt und glücklich! Mitzubringen: scharfes Messer, Schürze, Geschirrtuch, Getränk und Behälter für Kostproben Materialkosten von € 14,00 werden abgebucht.

Kursnummer HE012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Sonja Gößwein-Wolny
Loading...
22.03.23 14:13:08