Skip to main content

Heroldsbach

Anmeldung

ab Dienstag, 28.01.

Anmeldung über das Internet sowie schriftliche, telefonische oder persönliche Anmeldung in der jeweiligen Außenstelle

Bezahlung der Kursgebühr nur mit SEPA-Lastschriftmandat.

Hier finden Ihre Kurse statt:

Katholisches Pfarrheim
Pfr.-Dr.-Marquardt-Platz 5

Schulturnhalle
Schulstr. 1

Schulküche
Schulstr. 1
Kellergeschoss, Eingang hinten bei roter Fassade

Kindergarten St. Josef
Weinbergstr. 24

Kuratenhaus
Hauptstr. 7

Leitung

Dana Knapek, Leitung, Heroldsbach
Dana Knapek
Leitung, Heroldsbach
Barbara Eichhorn, Leitung, Heroldsbach
Barbara Eichhorn
Leitung, Heroldsbach

Kursliste

Loading...
PhysYoFlow
Mo. 17.02.2025 08:30
Heroldsbach

Die Stunden sind eine Mischung aus Sportphysiotherapie, Pilates und VinYasa Yoga. PhysYoFlow ist ein ruhiges Ganzkörpertraining, bestehend aus Kraft-, Mobilisations-, Gleichgewichts- und Dehnübungen. Der Stütz auf Händen und Knien muss gewährleistet sein. Die Übungen gehen fließend ineinander über. Die Stunde wird mit einem Entspannungsteil beendet. Bitte Matte, Handtuch und evtl. rutschfeste Socken mitbringen. Bei Eigenbedarf der Schule muss der Veranstaltungsort / -zeit angepasst werden.

Kursnummer HE002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,60
Dozent*in: Birgit Sambale
Konditionstraining
Mo. 17.02.2025 20:00
Heroldsbach

Für Männer und Frauen Im Rahmen dieses Kurses schulen Sie Ausdauer, Schnelligkeit, Koordination, Kraft und Beweglichkeit. Die Trainingsstunde ist perfekt für alle, die sich rundum fit halten wollen oder es werden möchten.

Kursnummer HE008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,40
Dozent*in: Dana Knapek
Energie in Balance - Die Chakren
Mi. 19.02.2025 18:00
Heroldsbach

In diesem Kurs bekommst du einen Überblick über die 7 Hauptchakren und ihre jeweilige Bedeutung. Der Fokus liegt darauf, mit einfach auszuführenden und dennoch intensiven Übungen zu erlernen, Ungleichgewichte auszugleichen bzw. die jeweiligen Chakren zu aktivieren. Es werden unter anderem Farben, Düfte, Musik und Bewegung mit einbezogen. Die Chakren dienen uns als Verteilerstellen der Energie. Ein harmonisches Gleichgewicht kräftigt den Energiefluss und wirkt sich positiv auf unsere Selbstregulation und unser Allgemeinbefinden aus. Mit Freude am Ausprobieren kannst du dich neu erfahren und dein Energiesystem stärken. Mitzubringen: Matte oder Decke, evtl. Kissen, bequeme Kleidung und Wasser

Kursnummer HE005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,40
Dozent*in: Heidrun Schuchardt
Rückhalt - die Wirbelsäule trainieren, den Rücken stärken
Do. 20.02.2025 08:30
Heroldsbach

Bewegen statt schonen - vorbeugend gegen Rückenprobleme: Kräftigung, Stabilisierung, Mobilisation und Dehnen Bei akuten Beschwerden ist der Kurs nicht geeignet! Eventuell muss der Kurstag bei Eigenbedarf der Schule noch geändert werden!

Kursnummer HE007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dozent*in: Dana Knapek
Qigong
Do. 20.02.2025 20:00
Heroldsbach

Qigong bedeutet, durch achtsames und bewusstes Üben (Gong) die Lebenskraft (Qi) zu stärken. Regelmäßiges Qigong-Üben hat sich als hilfreich erwiesen zur Förderung des Wohlbefindens und der Selbstheilungskräfte. Es können dadurch innere Verspannungen und körperliche wie auch geistig-seelische Unausgewogenheiten im positiven Sinne reguliert werden. Die Übungen können unabhängig von Alter oder körperlicher Einschränkung ausgeführt werden. Vorkenntnisse sind für diesen Kurs nicht erforderlich. Bitte bequeme Kleidung, warme Socken oder Gymnastikschuhe und eine Decke mitbringen.

Kursnummer HE009
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,60
Dozent*in: Dr. Karin Hof-Schüßler
Rückhalt - die Wirbelsäule trainieren, den Rücken stärken
Fr. 21.02.2025 08:45
Heroldsbach

Bewegen statt schonen - vorbeugend gegen Rückenprobleme: Kräftigung, Stabilisierung, Mobilisation und Dehnen Bei akuten Beschwerden ist der Kurs nicht geeignet! Eventuell muss der Kurstag bei Eigenbedarf der Schule noch geändert werden!

Kursnummer HE006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,40
Dozent*in: Dana Knapek
Yoga
Mo. 10.03.2025 09:45
Heroldsbach

Yoga bietet die Möglichkeit, durch sanfte Körper- und Atemübungen und Meditation zu besserem Körperbewusstsein und zur Entspannung zu kommen. Bitte Yoga- oder Isomatte, bequeme warme Kleidung und eine Decke mitbringen! Bei Eigenbedarf der Schule muss der Veranstaltungsort / -zeit angepasst werden.

Kursnummer HE004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,40
Dozent*in: Dr. Monika Mai
Yoga
Mo. 10.03.2025 18:15
Heroldsbach

Yoga bietet die Möglichkeit, durch sanfte Körper- und Atemübungen und Meditation zu besserem Körperbewusstsein und zur Entspannung zu kommen. Bitte Yoga- oder Isomatte, bequeme warme Kleidung und eine Decke mitbringen!

Kursnummer HE003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,40
Dozent*in: Dr. Monika Mai
Eat the world: internationale Streetfood-Klassiker Teil 1
Do. 13.03.2025 18:00
Heroldsbach

Wörtlich übersetzt bedeutet Streetfood so viel wie „Straßenessen“. Aber das wird dem Wesen von Streetfood nicht richtig gerecht. Denn die Speisen, die an Ständen oder Foodtrucks verkauft werden, sind quasi ein  Fingerabdruck der jeweiligen Landesküche. Authentischer und regionaler kann  Essen zum Mitnehmen  nicht sein. Von süßen Desserts bis herzhaften Sattmachern ist hier alles dabei, was Rang und Namen hat. Im ersten Teil werden wir Apfelstrudel aus Österreich,Tunnbrödsrullen aus Skandinavien, Banh Mi aus Vietnam und Gyoza aus Japan zubereiten. In gemütlicher Runde lassen wir uns im Anschluss die Köstlichkeiten schmecken. Materialkosten von € 16,00 werden abgebucht

Kursnummer HE011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,80
Dozent*in: Sonja Gößwein-Wolny
Seife sieden - "Oh sole mio"
Mi. 19.03.2025 18:00
Heroldsbach

"Oh Sole mio" Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich mit diesem uralten Handwerk beschäftigen möchten. Naturseifen aus eigener Herstellung bieten uns eine wundervolle Pflege und ein einmaliges Hautgefühl. Mit der Möglichkeit eine individuell auf den Hauttyp abgestimmte basische Pflege zu erhalten. Auf der Basis von Olivenöl entsteht eine Seife die Sie nicht mehr missen möchten.In einer kleinen Gruppe sieden wir im Kaltverfahren die Seife und reichern sie mit Salz und besonderen Ölen an. Wie immer ist auch ein toller Duft in der Seife sehr wichtig. Außerdem werden wir uns Shampoo-Bars mit rein natürlichen Wirkstoffen herstellen. Diese pflegen das Haar und schonen die Umwelt. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Was Sie zum Kurs mitbringen müssen, wird Ihnen vorher noch mitgeteilt. Materialkosten ab ca. € 28,00 werden im Kurs gezahlt. Materialliste VHS- Kurs: Seife sieden Rührschüssel mit Schnaube oder kleiner Eimer, Pürierstab, Küchenwaage, Küchen-Thermometer, 3-4 große Joghurtbecher, 1 Teigschaber, 2 kleine und zwei große Löffel, Kochlöffel, 2-3 leere Tetrapacks oder Pringelsdosen oder Silikonformen, Zeitungspapier, Zewa, Geschirrtuch, Gummihandschuhe, FFP2 Maske, Schutzbrille, Langarm-Oberteil, Kühltasche oder Kühlbox und 2-3 Handtücher für den Heimtransport Die Sachen dürfen später nicht mehr für Lebensmittel hergenommen werden! Falls ihr etwas nicht habt, kein Problem, ich bring meine Grundausstattung auf jeden Fall auch mit.

Kursnummer HE022
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,80
Dozent*in: Karin Fenzl
Hits für Kids
Fr. 28.03.2025 15:00
Heroldsbach

Kochkurs für Kinder ab 8 Jahre Wir kochen und backen kleine Gerichte, die Kinder gern essen.

Kursnummer HE012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,20
Dozent*in: Cornelia Schkade
Türkisch für Anfänger - eine kulinarische Reise durch die Türkei - neue Rezepte
Mi. 02.04.2025 18:00
Heroldsbach

Willkommen zu unserem aufregenden türkischen Kochkurs mit neuen Rezepten! Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der türkischen Küche, wo Aromen und Gewürze eine harmonische Fusion eingehen. Erfahren Sie die Kunst der Zubereitung von traditionellen Gerichten. Entdecken Sie die Geheimnisse von Gewürzen wie Kreuzkümmel, Isot und Sumak, während Sie authentische Rezepte kennenlernen. Der Kurs bietet nicht nur kulinarische Einblicke, sondern auch kulturelle Hintergründe, die Ihnen helfen, die Vielfalt und Geschichte der türkischen Gastronomie zu verstehen. Machen Sie sich bereit für einen genussvollen Ausflug in die Welt der türkischen Kochkunst!

Kursnummer HE013
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,80
Dozent*in: Nina Freund
Resilienztraining
Do. 10.04.2025 18:00
Heroldsbach

Resilienz ist die Fähigkeit, trotz widriger Umstände zu gedeihen oder sich nach Verletzungen, Traumatisierungen oder Phasen von Stress aus eigener Kraft erholen oder heilen zu können. So können resiliente Menschen gut mit Schwierigkeiten umgehen und haben eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Stress. In diesem Training erarbeiten wir die Grundlagen der Resilienz, klären, wodurch sich resiliente Menschen auszeichnen und wie die eigene Resilienz gesteigert werden kann. Hierbei werden sich Theorieeinheiten mit praktischen Übungen abwechseln, die Sie anschließend in Ihren Alltag integrieren können.

Kursnummer HE001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,40
Dozent*in: Andrea Stilkerich
Brot backen im Holzofen
Fr. 11.04.2025 15:00

Wir backen Bauernbrot und Dinkelbrot im Holzbackofen Am Freitag werden die Sauerteige angesetzt und auch ein Hefeteig mit Langzeitführung für Pizza wird geknetet. Grundkenntnisse übers Brotbacken werden vermittelt. Am Samstag werden die Brotteige in der Knetmaschine hergestellt. Während der Gärung besichtigen wir den gemeindlichen neuen Backofen. Als erstes werden die Pizzen eingeschoben. Anschließend wird das Brot eingeschossen, und wir freuen uns auf das knusprige Ergebnis. Mitzubringen: Schürze und Sitzunterlage Materialkosten in Höhe von € 9,00 werden abgebucht.

Kursnummer HE014
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,60
Dozent*in: Marita Dippacher
Essen wie ein Maharadscha vom Tadsch Mahal
Di. 29.04.2025 17:30
Heroldsbach

mit neuen Rezepten die ihren Gaumen kitzeln werden. Die nordindische Küche ist als die beste Küche Indiens bekannt. Sie bereiten viele Gerichte mit Lamm- und Hühnchenfleisch zu, die mit Joghurt, Sahne, Mohn-, Nuss-, Ingwer- und Knoblauchpaste, Kreuzkümmel und Safran zu köstlichen Gerichten kreiert werden. Die zubereiteten Köstlichkeiten werden Sie mit typischen Getränken genießen. Mitzubringen: scharfes Messer, Materialkosten von € 18,00 werden abgebucht

Kursnummer HE015
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,90
Dozent*in: Monika Kapoor Paul
Südafrikanische Küche ganz einfach
Sa. 03.05.2025 18:00
Heroldsbach

Das Essen in Südafrika ist so vielfältig wie das Land, die Kultur und die Menschen. Zusammen wollen wir eine Vorspeise, eine Hauptspeise (Bobotie) und eine Nachspeise zubereiten. Bobotie ist ein köstlicher Hackfleischeintopf. Das Rezept ist so beliebt, dass es zu den wichtigen Feiertagen in Südafrika fest dazugehört. Beim Essen werden wir einen Rotwein genießen. Die südafrikanischen Weine stehen weltweit für Qualität und Exzellenz. Mitzubringen sind: Block, Stift, Schürze, gute Laune und Appetit!

Kursnummer HE016
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,30
Dozent*in: Sabine Steynberg
Erfrischende Limos mit Kräutern und Blüten
Fr. 09.05.2025 18:00
Heroldsbach

Willkommen bei der Kräuter-Cocktailparty! Gemeinsam stellen wir Kräuter- und Blütenlimos her, von herb-bitter über zitronig-erfrischend bis blumig-süß. Mit oder ohne Zucker? Das entscheidest du! Geplante Rezepte: Blüten-Oxymel, Zitronen-Lavendelsirup, Infused Water Materialkosten: € 15,00 werden eingesammelt

Kursnummer HE017
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,60
Dozent*in: Stefanie Lunz
Seife sieden - "Oh sole mio"
Mi. 14.05.2025 18:00
Heroldsbach

"Oh Sole mio" Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich mit diesem uralten Handwerk beschäftigen möchten. Naturseifen aus eigener Herstellung bieten uns eine wundervolle Pflege und ein einmaliges Hautgefühl. Mit der Möglichkeit eine individuell auf den Hauttyp abgestimmte basische Pflege zu erhalten. Auf der Basis von Olivenöl entsteht eine Seife die Sie nicht mehr missen möchten.In einer kleinen Gruppe sieden wir im Kaltverfahren die Seife und reichern sie mit Salz und besonderen Ölen an. Wie immer ist auch ein toller Duft in der Seife sehr wichtig. Außerdem werden wir uns Shampoo-Bars mit rein natürlichen Wirkstoffen herstellen. Diese pflegen das Haar und schonen die Umwelt. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Was Sie zum Kurs mitbringen müssen, wird Ihnen vorher noch mitgeteilt. Materialkosten ab ca. € 28,00 werden im Kurs gezahlt. Materialliste VHS- Kurs: Seife sieden Rührschüssel mit Schnaube oder kleiner Eimer, Pürierstab, Küchenwaage, Küchen-Thermometer, 3-4 große Joghurtbecher, 1 Teigschaber, 2 kleine und zwei große Löffel, Kochlöffel, 2-3 leere Tetrapacks oder Pringelsdosen oder Silikonformen, Zeitungspapier, Zewa, Geschirrtuch, Gummihandschuhe, FFP2 Maske, Schutzbrille, Langarm-Oberteil, Kühltasche oder Kühlbox und 2-3 Handtücher für den Heimtransport Die Sachen dürfen später nicht mehr für Lebensmittel hergenommen werden! Falls ihr etwas nicht habt, kein Problem, ich bring meine Grundausstattung auf jeden Fall auch mit.

Kursnummer HE022A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,80
Dozent*in: Karin Fenzl
Tibetisch kochen
Do. 15.05.2025 18:00
Heroldsbach

Wir werden das „Dach der Welt“ kulinarisch erkunden. „Tsampa“, „Momos“ und „Thentuck“ sind exotisch klingende Rezepte, die wir zubereiten werden. Lassen Sie sich entführen und erkunden Sie gemeinsam mit mir diese wunderbaren Köstlichkeiten, die Sie zu Hause garantiert nachkochen werden. Materialkosten von € 16,00 werden abgebucht

Kursnummer HE018
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,80
Dozent*in: Sonja Gößwein-Wolny
Linoldruck für Anfänger und Fortgeschrittene
Sa. 17.05.2025 10:00
Heroldsbach

„Das haben wir damals in der Schule gemacht!“ Linoldruck ist sicherlich noch bekannt aus der Vergangenheit und dieser Kurs bietet eine Einführung in die Kunst des Linolschnitts. Gemeinsam werden wir lernen, wie man aus Fotos und Bildern inspirierende Motive entwickelt, diese in spannende Linolschnitte umsetzt und den Druckprozess meistert. Dabei erkunden wir den kreativen Umgang mit den Linolschnittmessern, Linolfarben und Papier, um ausdrucksstarke Werke zu schaffen. Der Kurs ist ideal für alle, die ihre Ideen in starke, handgefertigte Drucke verwandeln und gerne auch ein Stück Vergangenheit aufleben lassen möchten. Bitte mitbringen: 1x Bleistift (2H bis 2B), Esslöffel, altes (Geschirr)tuch, gerne eigene Motive als Ausdruck, Größe bis max. A4, ggf. eigenes Papier, (fast) alles kann bedruckt werden. hochwertiges Japan/Washipapier kann gegen eine kleine Gebühr erworben werden. Materialkosten/Leihgebühr: ca.€12

Kursnummer HE023
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,60
Dozent*in: Yvonne Krauß
Syrische Küche für Jung und Alt - gesund und lecker gekocht - Neue Rezepte
Fr. 23.05.2025 18:00
Heroldsbach
gesund und lecker gekocht - Neue Rezepte

Wir wollen altbewährte und neue Gerichte aus dem Reichtum der syrischen Küche miteinander kochen und genießen. Die Rezepte werden im Voraus per Mail gesendet. Jeder kann sich dann überlegen, was er gerne kochen möchte. Materialkosten werden im Kurs gezahlt.

Kursnummer HE019
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,80
Dozent*in: Dr. Rajaa Nadler
Quiches und Tartes
Do. 05.06.2025 18:00
Heroldsbach

Der ideale Begleiter für gesellige Stunden: Quiches und Tartes sind einfach zuzubereiten, sie schmecken warm und kalt und lassen sich auf die abwechslungsreichste Art zubereiten. Apfeltarte, Zwiebelkuchen , der Klassiker Quiche Lorraine, Gemüseröschentarte und Mini-Quiche mit Gorgonzola, Birnen und Walnüssen stehen auf unserem Programm. Gemeinsam lassen wir die Rezepte Realität werden und genießen im Anschluss von jedem zu kosten. Materialkosten von € 16,00 werden abgebucht

Kursnummer HE020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,80
Dozent*in: Sonja Gößwein-Wolny
Vegetarisch-kulinarische Reise durch Süd- Indien
Di. 24.06.2025 17:30
Heroldsbach

Genießen Sie mit allen Sinnen eine kulinarische Reise durch Indien und verwöhnen Sie Ihren Gaumen mit köstlichen vegetarischen Gerichten. Duftende Gewürze und wunderbare Aromen - das sind die wichtigsten Elemente indischer Küche. Peppen Sie Ihren Speiseplan auf und genießen Sie in netter Runde Ihre selbst gekochten Gerichte. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben. Materialkosten von € 18,00 werden abgebucht.

Kursnummer HE021
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,90
Dozent*in: Monika Kapoor Paul
Loading...
26.03.25 20:39:24