Skip to main content

Morschreuth

Anmeldung

Anmeldung:

VHS-Geschäftsstelle
Hornschuchallee 20
91301 Forchheim

Tel. 09191/86-1060

Anmeldung über das Internet sowie schriftliche, telefonische oder persönliche Anmeldung in der VHS-Geschäftsstelle

Bezahlung der Kursgebühr: schriftliche, telefonische und Online-Anmeldung ist nur mit SEPA-Lastschriftmandat möglich, persönliche Anmeldung mit Barzahlung oder SEPA-Lastschriftmandat.

Die Anmeldung zu unserem neuen Programm ist ab Dienstag, den 31.01.23, möglich.

Unser aktuelles Programmheft für Morschreuth finden Sie hier.

Hier finden Ihre Kurse statt:

Kulturwerkstatt Fränkische Schweiz
Kirchenstraße 12
OT Morschreuth
91327 Gößweinstein

www.fsv-ev.de/kulturwerkstatt

 

Sie können sich zu allen Kursen der VHS des Landkreises Forchheim über das Internet anmelden - www.vhs-forchheim.de.

Leitung

Erika Strigl, Leitung, Morschreuth
Erika Strigl
Leitung, Morschreuth

Kursliste

Loading...
Korbflechten nach alter Tradition
Fr. 10.03.2023 13:00
Gößweinstein/Morschreuth

Nachdem in der Fränkischen Schweiz der Obstbau eine sehr lange Tradition hat, wurden auch die notwendigen Erntekörbe (umgangssprachlich "Gretz`n") meistens von den Obstbauern selbst angefertigt. Wir flechten solche Körbe aus Weidenruten traditionsgerecht und jeder wird am Kursende auch stolzer Besitzer eines eigenen Korbes sein. Verarbeitungsmaterial wird zur Verfügung gestellt. Materialkosten in Höhe von ca. € 8,00 bis € 10,00 (je nach Größe) sind im Kurs zu zahlen. Bitte mitbringen: scharfes Messer und eine Gartenschere. Hygieneauflagen: Bitte bringen Sie sich ein kleines Handtuch mit!

Kursnummer MO021
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Heinz Krügel
Kunstvoll Eier bemalen - Kurs 2
Mo. 20.03.2023 09:30
Gößweinstein/Morschreuth

Kursbeschreibung Mo002 Materialkosten: € 2,00 für Farben und Sonstiges (wer mit Acrylfarben malen möchte, bitte diese selbst mitbringen). Hygienehinweis: Bitte bringen Sie sich ein kleines Handtuch mit!

Kursnummer MO003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Dozent*in: Erika Strigl
Nähkurs für den Rock zur Damentracht der Fränkischen Schweiz
Sa. 25.03.2023 09:00
Gößweinstein/Morschreuth

In der Begegnung mit Gleichgesinnten nähen Sie sich für Ihre Tracht den Rock mit den typischen fränkischen Trachtenmerkmalen. Es gibt 2 Möglichkeiten: Den separat gearbeiteten Rock mit Bund, oder man näht den Rock ohne Bund für eine einteilige Tracht, die mit dem fränkischen Miederleib (Extrakurs) zusammengenäht wird. Es kann originalgetreu oder mit erneuerten Elementen gearbeitet werden. Nähkenntnisse sind erforderlich. Bitte mitbringen: Wachstuch oder Plastikfolie für den Arbeitstisch 1 x 2 m. Hygienehinweis: Bitte bringen Sie sich ein kleines Handtuch mit! Individuelle Vorbesprechung auf Termin.

Kursnummer MO013
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Marianne Bogner
Nähkurs für den Leib/das Mieder zur Damentracht der Fränkischen Schweiz
Fr. 14.04.2023 15:00
Gößweinstein/Morschreuth

In der Begegnung mit Gleichgesinnten nähen Sie sich für ihre Tracht das Mieder (auch Leib genannt) mit den typischen fränkischen Trachtenmerkmalen. Entweder kann es einzeln getragen oder mit dem Rock zusammengenäht werden. Es kann originalgetreu oder mit erneuerten Elementen gearbeitet werden. Nähkenntnisse sind erforderlich. Bitte mitbringen: Wachstuch oder Plastikfolie für den Arbeitstisch 1 x 2 m. Für die Hygieneauflagen ein kleines Handtuch mitnehmen! Individuelle Vorbesprechung auf Termin.

Kursnummer MO014
Kursdetails ansehen
Gebühr: 150,00
Dozent*in: Marianne Bogner
Das Aquarell leicht und locker - gar nicht so schwer
Fr. 21.04.2023 09:00
Gößweinstein/Morschreuth

Das Malen mit Aquarellfarben muss gelernt sein. In diesem Kurs für Anfänger erarbeiten wir gemeinsam die Basis für ein gelungenes Aquarell: Welches Papier, welche Pinsel, welche Farben? Was sind warme und kalte Nuancen und wie verwenden wir sie? Welche Farben aus meiner Sammlung harmonieren miteinander und wie gelingt ein leuchtendes Bild ohne "Matschfarben"? Was ist eine gelungene, aber einfache Komposition? Sie malen schon länger mit Aquarellfarben und wollen diese Grundlage lernen, auch dann sind Sie hier richtig. Bitte mitbringen: Alle Aquarellfarben, Pinsel, die Sie haben und Ihr Lieblingspapier. Wir werden das Beste daraus machen. Sollten Sie noch kein Material haben, schicke ich Ihnen gerne eine Liste zu. Wachstuch oder Plastikfolie 1 x 2 m für den Arbeitstisch. Hygienehinweis: Bitte bringen Sie sich ein kleines Handtuch mit!

Kursnummer MO004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Dozent*in: Veronika Klassmann
Kräuterführung - Wildkräuter des Frühjahrs
Fr. 21.04.2023 16:00
Wiesenttal

Der lange Winter ist vorbei. Die Erde regt sich und überall sprießt junges Grün hervor. Mit allen Sinnen erkunden wir, was es an Frühlingskräutern zu entdecken gibt. Bitte mitbringen: dem Wetter entsprechende Kleidung, festes Schuhwerk, evtl. Getränk, bei Bedarf Block und Stift. Wichtiger Hinweis: Treffpunkt ist in Engelhardsberg, Bushaltestelle im Ort.

Kursnummer MO018
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Rosi Körner
Acrylic pouring, fluid painting
Fr. 28.04.2023 10:00
Gößweinstein/Morschreuth

Acrylic Pouring begeistert durch sein buntes vielschichtiges Farbenspiel. Es wird viel gemischt, geschüttet und gerührt. Die dadurch entstehenden Bildflächeneffekte werden anschaulich vermittelt. Die fertigen Bilder müssen mindestens eine Nacht trocknen und können am Sonntag, 30.04. zwischen 15:00 und 16:00 Uhr abgeholt werden. Bitte mitbringen: ca. 10 Keilrahmen (max. 40 x 40 cm), min. 4 Acrylfarben (150 ml), Acrylfarbe weiß (500 ml), 10 Plastikbecher 0,2 l, 5 Plastikbecher 0,4 l, Frischhaltefolie, Kreppband, Küchenrolle, alte Zeitungen, 10 Paar Einweghandschuhe, Plastikfolie 1,5 x 3 m, Malervlies für die Bodenabdeckung, Karton oder Plastikwanne mit max. 5 cm hohem Rand und (wichtig!) auf allen Seiten min. 10 cm größer als der größte Keilrahmen. Über die Kursleiterin kann Pouringmittel (1500 ml) und Silikonöl bestellt werden (bitte rechtzeitig anrufen unter: 0175 9809109). Hygienehinweis: Bitte bringen Sie sich ein kleines Handtuch mit!

Kursnummer MO005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Bonny Schuhmann
Nähkurs für die Schürze zur Damentracht der Fränkischen Schweiz
Sa. 06.05.2023 17:00
Gößweinstein/Morschreuth

In der Begegnung mit Gleichgesinnten nähen Sie sich für Ihre Tracht die Schürze mit den typischen fränkischen Trachtenmerkmalen. Es kann originalgetreu oder mit erneuerten Elementen gearbeitet werden. Nähkenntnisse sind erforderlich. Bitte mitbringen: Wachstuch oder Plastikfolie für den Arbeitstisch 1 x 2 m. Hygienehinweis: Bitte bringen Sie sich ein kleines Handtuch mit!

Kursnummer MO015
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,50
Dozent*in: Marianne Bogner
Starke Frauen auf Glas
Do. 08.06.2023 10:00
Gößweinstein/Morschreuth

Wir malen farbenfrohe Bilder von Frauen, die Lebensfreude und Stärke ausstrahlen. Dabei verwenden wir entweder eigene Fotografien oder Vorlagen. Eine Fülle an Inspirationsmaterial wird im Kurs zur Verfügung gestellt, darunter Bilder von Patricia Govenzensky, Elvira Bach, etc. Mit leuchtenden Acryltinten entstehen auf einfache Weise ausdrucksstarke Bilder. Da die Vorlagen direkt unter das Glas gelegt werden, fällt es auch Ungeübten leicht und jeder kann schöne Ergebnisse erzielen. Natürlich können im Kurs auch andere Motive gewählt werden. Malmaterialien wie Acryl-/Ölfarben, Acryltinten, Metallicfarben etc. werden zur Verfügung gestellt. Materialgeld wird nach Verbrauch abgerechnet: ca. 10 - 15 Euro. Bitte mitbringen: Fotos (am besten digital, aber nicht zwingend), Glasscheiben (mit oder ohne) Rahmen, Pinsel (soweit vorhanden), Bleistift (HB), Radiergummi, Schere, Lineal, Schürze oder Malkittel, Küchenkrepp, Wachstuch oder Plastikfolie 1 x 2 m für den Arbeitstisch. Hygienehinweis: Bitte bringen Sie sich ein kleines Handtuch mit!

Kursnummer MO008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
Dozent*in: Johanna Kulzer
Patchwork und Quilten - Schrift auf Stoff
Do. 15.06.2023 09:00
Gößweinstein/Morschreuth

Buchstaben, Worte, Texte werden häufig als gestalterisches Element in einem Artquilt eingesetzt. Das Aneignen unterschiedlichster Techniken und deren Umsetzung in kleine Arbeitsproben ist das vorrangige Kursziel. Ich zeige Ihnen verschiedenste Möglichkeiten, mit denen Sie einen Stoff mit Text oder Schrift selbst gestalten und in einem Quilt wirkungsvoll zur Geltung bringen können. Neben Nähmaschine, Nadel und Faden kommen weitere kreative Werkzeuge, wie Pinsel, Stifte und Farben, aber auch selbstgemachte Hilfsmittel, wie Stempel und Schablonen zum Einsatz. Die Abrechnung der Materialkosten erfolgt im Kurs, ca. 25 Euro. Die Materialliste wird von der Leiterin 4 Wochen vor Kursbeginn an Sie verschickt. Hygienehinweis: Bitte bringen Sie sich ein kleines Handtuch mit!

Kursnummer MO016
Kursdetails ansehen
Gebühr: 130,00
Dozent*in: Sabine Aly
Nähkurs für die Bluse zur Damentracht der Fränkischen Schweiz
Mi. 21.06.2023 15:30
Gößweinstein/Morschreuth

In der Begegnung mit Gleichgesinnten nähen Sie sich für Ihre Tracht die Bluse mit den typischen fränkischen Merkmalen. Es kann originalgetreu oder mit erneuerten Elementen gearbeitet werden. Nähkenntnisse sind erforderlich. Bitte mitbringen: Wachstuch oder Plastikfolie 1 x 2 m für den Arbeitstisch. Hygienehinweis: Bitte bringen Sie sich ein kleines Handtuch mit!

Kursnummer MO017
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Marianne Bogner
Kräuterführung - Wildkräuter des Sommers
Fr. 23.06.2023 16:00
Wiesenttal

Die milden und langen Tage um die Sommersonnwende lassen die Pflanzen durch das Licht und die Wärme nur so wachsen und reifen. Deshalb besitzen jetzt die Sommer- und Sonnwendkräuter die kräftigsten Inhaltsstoffe. Wir tauchen in die Schatzkiste der Natur ein, sehen, riechen, fühlen und schmecken sie in ihrer Fülle und Vielfältigkeit. Bitte mitbringen: dem Wetter entsprechende Kleidung, Sonnenhut, festes Schuhwerk, Getränk bei Bedarf Block und Stift. Wichtiger Hinweis: Treffpunkt ist in Engelhardsberg, Bushaltestelle im Ort.

Kursnummer MO019
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Rosi Körner
Acryl - Risse, Spalten und Strukturen
Fr. 30.06.2023 10:00
Gößweinstein/Morschreuth

Acryl-Kurs für experimentierfreudige Maler. Die freie, abstrakte Bildgestaltung mit Farbe und Material auf Leinwand wird im Vordergrund stehen. Verschiedene Techniken um Strukturen in der Farboberfläche entstehen zu lassen kommen zur Anwendung. Bitte mitbringen: Sortiment Acrylfarben, mehrere Acrylpinsel (keine Kunststoffborsten), Malerspachteln, mehrere Keilrahmen, Strukturpaste, Plastikteller, Haushaltsrolle, dünne Plastikhandschuhe, Wasserbehälter, Maltücher, Föhn. Tischdecke o. Plastikfolie 2 x 2 m, Malervlies für die Bodenabdeckung. Krakelierlack und Marmormehl kann über die Kursleiterin bestellt werden (bitte rechtzeitig anrufen unter: 0175 9809109). Hygienehinweis: Bitte bringen Sie sich ein kleines Handtuch mit!

Kursnummer MO006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent*in: Bonny Schuhmann
Aquarellmalen für Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen - Motto: Lichtblicke
Mo. 10.07.2023 09:30
Gößweinstein/Morschreuth

Anhand der Themen Stillleben, Landschaft sowie Häuser & Gassen werden wesentliche Inhalte für spannende, lebhafte und kraftvolle Aquarelle behandelt. Gemeinsames Inspirieren und Austauschen steht im Vordergrund. Der Dozent hat sich vorgenommen, alle seine Erfahrungen und Techniken in praktischer, einfacher Form weiterzugeben und den Transfer achtsam zu begleiten. Besonders wichtig ist ihm dabei, dass jede/r Teilnehmer*in den nötigen Raum zur Weiterentwicklung des persönlichen, individuellen Malstiles hat. Gemalt wird im Raum. Bitte mitbringen (nur Empfehlung, gerne bringen Sie ihre gewohnten Materialien mit): Aquarell Farben: Kasten oder Tuben, möglichst gute Marken-Farben, Aquarell-Papier: Als Block oder aufgespannte Bögen; 100% Baumwolle (Hadern), 300 Gramm; Feinkorn (Grain Fin) oder rauh, (Torchon). Format  circa 30 x 40 bis 40 x 50, Skizzenblock (DIN A 4 bis 3), weicher Bleistift, Radiergummi, Aquarell-Pinsel (Kunst- oder Naturhaar nach Belieben): Größen 4, 6, 8, 12, 16, ein Flachpinsel Größe 24/25 (oder größer), Mischpalette, Föhn, Naturschwamm, Lappen und/oder Küchenrolle, alte Zahnbürste, Wachskerzenstummel (farblos), kleines, scharfes Messer, Wachstuch oder Folie 1 x 2 m für den Arbeitstisch. Zu empfehlen: Klapphocker für eventuelle Zeichen-Exkursionen. Hygienehinweis: Bitte bringen Sie sich ein kleines Handtuch mit!

Kursnummer MO009
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Dozent*in: Hans-Dieter Heinrich
Acryl - Landschaften aus Sand
Do. 12.10.2023 10:00
Gößweinstein/Morschreuth

Acryl-Kurs für experimentierfreudige Maler. Die freie, abstrakte Bildgestaltung mit Farbe und Material wird im Vordergrund stehen. Bitte mitbringen: Sortiment Acrylfarben, mehrere Acrylpinsel (keine Kunststoffborsten), Malerspachteln, mehrere Keilrahmen, Strukturpaste, Plastikteller, Haushaltsrolle, dünne Plastikhandschuhe, Wasserbehälter, Maltücher, Föhn, verschiedenfarbigen Sand, Tischdecke o. Plastikfolie 2 x 2 m, Malervlies für die Bodenabdeckung. Hygienehinweis: Bitte bringen Sie sich ein kleines Handtuch mit!

Kursnummer MO007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Dozent*in: Bonny Schuhmann
Malen auf Holz - traditionell & dekorativ
Mi. 18.10.2023 09:30
Gößweinstein/Morschreuth

Holz als Bildträger hat eine lange Tradition. Mit wenigen Grundtönen verschönern wir farbenvielfältig Spandosen, Kassetten, Möbel, Uhren usw. Traditionelles, wie z.B. Kammzugtechnik, Marmorieren, Bandwerk, Furnier- und Kleistermalerei lassen reichlich Spielraum zum Experimentieren. Traditionelle und dekorative Motive stehen zur Verfügung. Die Vorbehandlung des zu bemalenden Holzobjektes, Motivfindung, Farben mischen, die Endbehandlung sind Lehrinhalte, wobei auch die Freude am Gestalten und die Inspiration der Gemeinschaft nicht fehlen. Bitte mitbringen: Bleistift, Radiergummi, Schere, Küchenrolle, Malkittel, Wachstuch oder Plastikfolie 1 x 2 m für den Arbeitstisch. Pinsel und Holzrohlinge können günstig bei der Kursleiterin erworben werden. Hygienehinweis: Bitte bringen Sie sich ein kleines Handtuch mit! Materialkosten: € 3,00 für Farben und Sonstiges (wer mit Acrylfarben malen möchte, bitte diese selbst mitbringen).

Kursnummer MO010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
Dozent*in: Erika Strigl
Malen auf Holz - traditionell & dekorativ
Sa. 21.10.2023 09:30
Gößweinstein/Morschreuth

Kursbeschreibung siehe Mo010. Materialkosten: € 2,00 für Farben und Sonstiges (wer mit Acrylfarben malen möchte, bitte diese selbst mitbringen).

Kursnummer MO011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Erika Strigl
Weihnachtspost kalligraphisch gestalten
Sa. 04.11.2023 09:30
Gößweinstein/Morschreuth

Sich selbst und jemand anderem eine Freude machen. Zur Ruhe kommen in der Vorweihnachtszeit. Wir gestalten Weihnachtspost. Mit Feder und Tinte entstehen auf Papier wunderschöne Karten, die dem Beschenkten und uns selber Freude bereiten. Der Kurs ist auch für Anfänger geeignet. Bitte mitbringen: Bleistift, Lineal, Radiergummi, Bandzugfeder 2,5 und 3,5 mm, Federhalter, Fineliner, Schere, Kleber, Wasserglas. Papier: Aquarellpapier glatt 200 mg oder Kalligraphie Papier, Tonpapier oder verschiedene andere Papiere, Tinte oder Tusche, Küchenrolle, dünne Plastikhandschuhe, Materialien können auf Wunsch und Absprache gerne bei der KL bestellt werden. Wachstuch oder Plastikfolie 1 x 2 m für den Arbeitstisch. Hygienehinweis: Bitte bringen Sie sich ein kleines Handtuch mit!

Kursnummer MO012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Andrea Renner
Kräutersalbenherstellung
Fr. 17.11.2023 16:00
Gößweinstein/Morschreuth

Wir stellen uns eine eigene Salbe her aus hochwertigen, biologischen Zutaten, z.B. Ringelblumensalbe, Beinwellsalbe, Bronchialsalbe. Materialkosten in Höhe von € 5,00 sind im Kurs zu zahlen. Bitte mitbringen: Getränk, 2 kleine Salbendöschen oder Gläschen, Wachstuch oder Plastikfolie 1,00 x 2,00 m für den Arbeitstisch. Hygienehinweis: Bitte bringen Sie sich ein kleines Handtuch!

Kursnummer MO020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Rosi Körner
Loading...
22.03.23 13:29:59