
Morschreuth
Anmeldung
Anmeldung:
VHS-Geschäftsstelle
Hornschuchallee 20
91301 Forchheim
Tel. 09191/86-1060
Anmeldung über das Internet sowie schriftliche, telefonische oder persönliche Anmeldung in der VHS-Geschäftsstelle
Bezahlung der Kursgebühr: schriftliche, telefonische und Online-Anmeldung ist nur mit SEPA-Lastschriftmandat möglich, persönliche Anmeldung mit Barzahlung oder SEPA-Lastschriftmandat.
Die Anmeldung zu unserem neuen Programm ist ab Dienstag, den 31.01.23, möglich.
Unser aktuelles Programmheft für Morschreuth finden Sie hier.
Hier finden Ihre Kurse statt:
Kulturwerkstatt Fränkische Schweiz
Kirchenstraße 12
OT Morschreuth
91327 Gößweinstein
Sie können sich zu allen Kursen der VHS des Landkreises Forchheim über das Internet anmelden - www.vhs-forchheim.de.
Leitung

Kursliste
In der Begegnung mit Gleichgesinnten nähen Sie sich für Ihre Tracht den Rock mit den typischen fränkischen Trachtenmerkmalen. Es gibt 2 Möglichkeiten: Den separat gearbeiteten Rock mit Bund, oder man näht den Rock ohne Bund für eine einteilige Tracht, die mit dem fränkischen Miederleib (Extrakurs) zusammengenäht wird. Es kann originalgetreu oder mit erneuerten Elementen gearbeitet werden. Nähkenntnisse sind erforderlich. Bitte mitbringen: Wachstuch oder Plastikfolie für den Arbeitstisch 1 x 2 m. Hygienehinweis: Bitte bringen Sie sich ein kleines Handtuch mit!
Acryl-Kurs für experimentierfreudige Maler. Die freie, abstrakte Bildgestaltung mit Farbe und Material wird im Vordergrund stehen. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie bitte die Kursleiterin Frau Schuhmann 0175 9809109. Bitte mitbringen: Sortiment Acrylfarben, Binder, mehrere Acrylpinsel (keine Kunststoffborsten), Malerspachteln, mehrere Keilrahmen, Strukturpaste, Plastikteller, Haushaltsrolle, dünne Plastikhandschuhe, Wasserbehälter, Maltücher, Föhn, verschiedenfarbigen Sand, Tischdecke o. Plastikfolie 2 x 2 m, Malervlies für die Bodenabdeckung. Hygienehinweis: Bitte bringen Sie sich ein kleines Handtuch mit!
Holz als Bildträger hat eine lange Tradition. Mit wenigen Grundtönen verschönern wir farbenvielfältig Spandosen, Kassetten, Möbel, Uhren usw. Traditionelles, wie z.B. Kammzugtechnik, Marmorieren, Bandwerk, Furnier- und Kleistermalerei lassen reichlich Spielraum zum Experimentieren. Traditionelle und dekorative Motive stehen zur Verfügung. Die Vorbehandlung des zu bemalenden Holzobjektes, Motivfindung, Farben mischen, die Endbehandlung sind Lehrinhalte, wobei auch die Freude am Gestalten und die Inspiration der Gemeinschaft nicht fehlen. Bitte mitbringen: Bleistift, Radiergummi, Schere, Küchenrolle, Malkittel, Wachstuch oder Plastikfolie 1 x 2 m für den Arbeitstisch. Pinsel und Holzrohlinge können günstig bei der Kursleiterin erworben werden. Hygienehinweis: Bitte bringen Sie sich ein kleines Handtuch mit! Materialkosten: € 3,00 für Farben und Sonstiges (wer mit Acrylfarben malen möchte, bitte diese selbst mitbringen).
Kursbeschreibung siehe Mo010. Materialkosten: € 2,00 für Farben und Sonstiges (wer mit Acrylfarben malen möchte, bitte diese selbst mitbringen).
Ein Paar flache Pantoffeln zum schnellen Reinschlüpfen, in einfarbig oder bunt, gefilzt aus warmer Schafwolle für den Eigengebrauch oder als Geschenk können in diesem Kurs gearbeitet werden. Mitzubringen: stabile wasserfeste Unterlage (z.B. Wachstuchtischdecke) 1 x 2 m, 2 Handtücher, Schere, Schreibzeug, Luftpolsterfolie mit normalen Noppen mind. 2 m x 50 cm. Materialkosten ab 10 € je Paar. Bitte die Schuhgröße und evtl. Farbwünsche bei der Anmeldung angeben. Hygienehinweis: Bitte bringen Sie sich ein kleines Handtuch mit.
Wir stellen uns eine eigene Salbe her aus hochwertigen, biologischen Zutaten, z.B. Ringelblumensalbe, Beinwellsalbe, Bronchialsalbe. Materialkosten in Höhe von € 5,00 sind im Kurs zu zahlen. Bitte mitbringen: Getränk, 2 kleine Salbendöschen oder Gläschen, Wachstuch oder Plastikfolie 1,00 x 2,00 m für den Arbeitstisch. Hygienehinweis: Bitte bringen Sie sich ein kleines Handtuch!
In der Begegnung mit Gleichgesinnten nähen Sie sich für Ihre Tracht die Schürze mit den typischen fränkischen Trachtenmerkmalen. Es kann originalgetreu oder mit erneuerten Elementen gearbeitet werden. Nähkenntnisse sind erforderlich. Bitte mitbringen: Wachstuch oder Plastikfolie für den Arbeitstisch 1 x 2 m. Hygienehinweis: Bitte bringen Sie sich ein kleines Handtuch mit!