Skip to main content

Dozenten

Wenn Ihre E-Mail-Adresse bei uns im Dozenten-Pool hinterlegt ist, können Sie im Menüpunkt "Kursleiterlogin" ein Dozentenlogin anfordern und künftig online auf Ihre VHS-Kurse zugreifen, um die aktuelle Belegung einzusehen oder um Teilnehmerlisten selbst auszudrucken.

Sie möchten auch DozentIn bei uns werden? Klicken Sie oben in der Navigation auf "Wir suchen...".

Unsere Dozent*innen

©

Gößwein-Wolny, Sonja

Loading...
Knödel – Variationen Teil 1
Do. 20.02.2025 18:00
Forchheim

Ob Kloß, Knödel oder Klops, diese Köstlichkeit ist eine runde Sache. Süß oder herzhaft, ganz egal. In jedem Fall absolut lecker! Wir werden klassische Semmelknödel in Pilzrahmsauce, Südtiroler Speckknödelsuppe, Kaspressknödel und Miniquarkknödel zubereiten. In gemütlicher Runde lassen wir uns im Anschluss alles schmecken. Mitzubringen: Schürze, Geschirrtuch, Getränk und Behälter für Kostproben Materialkosten von € 15,00 werden abgebucht.

Kursnummer FO574
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,80
Dozent*in: Sonja Gößwein-Wolny
Eat the world: internationale Streetfood-Klassiker Teil 1
Do. 13.03.2025 18:00
Heroldsbach

Wörtlich übersetzt bedeutet Streetfood so viel wie „Straßenessen“. Aber das wird dem Wesen von Streetfood nicht richtig gerecht. Denn die Speisen, die an Ständen oder Foodtrucks verkauft werden, sind quasi ein  Fingerabdruck der jeweiligen Landesküche. Authentischer und regionaler kann  Essen zum Mitnehmen  nicht sein. Von süßen Desserts bis herzhaften Sattmachern ist hier alles dabei, was Rang und Namen hat. Im ersten Teil werden wir Apfelstrudel aus Österreich,Tunnbrödsrullen aus Skandinavien, Banh Mi aus Vietnam und Gyoza aus Japan zubereiten. In gemütlicher Runde lassen wir uns im Anschluss die Köstlichkeiten schmecken. Materialkosten von € 16,00 werden abgebucht

Kursnummer HE011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,80
Dozent*in: Sonja Gößwein-Wolny
Best of Burger
Do. 20.03.2025 18:00
Forchheim

Burger sind in aller Munde – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Man kann sie so vielseitig belegen, dabei immer wieder neue Zutaten kombinieren. Variationen mit Fleisch oder Fisch, vegetarisch oder vegan, mit Käse, Salat, Tomaten, Zwiebeln und verschiedenen Soßen lassen einem bereits beim Gedanken daran das Wasser im Mund zusammen laufen. Gehen wir es an und im Anschluss genießen wir die Köstlichkeiten gemeinsam in geselliger Runde! Materialkosten von € 15,00 werden abgebucht. Mitzubringen: scharfes Messer, Schürze, Geschirrtuch, Getränk und Behälter für Kostproben

Kursnummer FO580
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,80
Dozent*in: Sonja Gößwein-Wolny
Quiches und Tartes
Do. 27.03.2025 18:00
Eggolsheim

Der ideale Begleiter für gesellige Stunden: Quiches und Tartes sind einfach zuzubereiten, sie schmecken warm und kalt und lassen sich auf die abwechslungsreichste Art zubereiten. Apfeltarte, Zwiebelkuchen, der Klassiker Quiche Lorraine, Gemüseröschentarte und Mini-Quiche mit Gorgonzola, Birnen und Walnüssen stehen auf unserem Programm. Gemeinsam lassen wir die Rezepte Realität werden und genießen im Anschluss von jedem zu kosten. Mitzubringen: Schürze, Geschirrtuch, Getränk und Behälter für Kostproben

Kursnummer EG026
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,80
Dozent*in: Sonja Gößwein-Wolny
Eat the world: internationales Streetfood
Do. 08.05.2025 18:00
Eggolsheim

Wörtlich übersetzt bedeutet Streetfood so viel wie „Straßenessen“. Aber das wird dem Wesen von Streetfood nicht richtig gerecht. Denn die Speisen, die an Ständen oder Foodtrucks verkauft werden, sind quasi ein Fingerabdruck der jeweiligen Landesküche. Authentischer und regionaler kann Essen zum Mitnehmen nicht sein. Von süßen Desserts bis herzhaften Sattmachern ist hier alles dabei, was Rang und Namen hat. Im ersten Teil werden wir Apfelstrudel aus Österreich, Tunnbrödsrullen aus Skandinavien, Banh Mi aus Vietnam und Gyoza aus Japan zubereiten. In gemütlicher Runde lassen wir uns im Anschluss die Köstlichkeiten schmecken. Mitzubringen: Schürze, Geschirrtuch, Getränk und Behälter für Kostproben

Kursnummer EG030
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,80
Dozent*in: Sonja Gößwein-Wolny
Tibetisch kochen
Do. 15.05.2025 18:00
Heroldsbach

Wir werden das „Dach der Welt“ kulinarisch erkunden. „Tsampa“, „Momos“ und „Thentuck“ sind exotisch klingende Rezepte, die wir zubereiten werden. Lassen Sie sich entführen und erkunden Sie gemeinsam mit mir diese wunderbaren Köstlichkeiten, die Sie zu Hause garantiert nachkochen werden. Materialkosten von € 16,00 werden abgebucht

Kursnummer HE018
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,80
Dozent*in: Sonja Gößwein-Wolny
Eat the world: internationale Streetfood-Klassiker Teil 2
Do. 22.05.2025 18:00
Eggolsheim

Wörtlich übersetzt bedeutet Streetfood so viel wie „Straßenessen“. Aber das wird dem Wesen von Streetfood nicht richtig gerecht. Denn die Speisen, die an Ständen oder Foodtrucks verkauft werden, sind quasi ein Fingerabdruck der jeweiligen Landesküche. Authentischer und regionaler kann Essen zum Mitnehmen nicht sein. Von süßen Desserts bis herzhaften Sattmachern ist hier alles dabei, was Rang und Namen hat. Im zweiten Teil werden wir Pastéis de Balcalhau aus Portugal, Zimtschnecken aus Skandinavien, Quesadilla aus Mexico, Kachori aus Indien und Hashimaki aus Japan zubereiten. In gemütlicher Runde lassen wir uns im Anschluss die Köstlichkeiten schmecken. Mitzubringen: Schürze, Geschirrtuch, Getränk und Behälter für Kostproben

Kursnummer EG031
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,80
Dozent*in: Sonja Gößwein-Wolny
Knödel – Variationen Teil 2
Mi. 28.05.2025 18:00
Forchheim

Ob Kloß, Knödel oder Klops diese Köstlichkeit ist eine runde Sache. Süß oder herzhaft, ganz egal. In jedem Fall absolut lecker! Wir werden überbackene Schinken-Brot-Knödel auf Sauerkraut mit Kasseler, schwedische Kroppkakor, Semmelknödelauflauf mit Champignons und Speck und süße Erdbeerknödel mit Kompott zubereiten. Im Anschluss lassen wir uns alles in gemütlicher Runde schmecken. Mitzubringen: Schürze, Geschirrtuch, Getränk und Behälter für Kostproben Materialkosten von € 15,00 werden abgebucht.

Kursnummer FO594
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,80
Dozent*in: Sonja Gößwein-Wolny
Quiches und Tartes
Do. 05.06.2025 18:00
Heroldsbach

Der ideale Begleiter für gesellige Stunden: Quiches und Tartes sind einfach zuzubereiten, sie schmecken warm und kalt und lassen sich auf die abwechslungsreichste Art zubereiten. Apfeltarte, Zwiebelkuchen , der Klassiker Quiche Lorraine, Gemüseröschentarte und Mini-Quiche mit Gorgonzola, Birnen und Walnüssen stehen auf unserem Programm. Gemeinsam lassen wir die Rezepte Realität werden und genießen im Anschluss von jedem zu kosten. Materialkosten von € 16,00 werden abgebucht

Kursnummer HE020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,80
Dozent*in: Sonja Gößwein-Wolny
Eat the world: internationale Streetfood-Klassiker Teil 1
Do. 03.07.2025 18:00
Forchheim

Wörtlich übersetzt bedeutet Streetfood so viel wie „Straßenessen“. Aber das wird dem Wesen von Streetfood nicht richtig gerecht. Denn die Speisen, die an Ständen oder Foodtrucks verkauft werden, sind quasi ein Fingerabdruck der jeweiligen Landesküche. Authentischer und regionaler kann Essen zum Mitnehmen nicht sein. Von süßen Desserts bis herzhaften Sattmachern ist hier alles dabei, was Rang und Namen hat. Im ersten Teil werden wir Apfelstrudel aus Österreich,Tunnbrödsrullen aus Skandinavien, Banh Mi aus Vietnam und Gyoza aus Japan zubereiten. In gemütlicher Runde lassen wir uns im Anschluss die Köstlichkeiten schmecken.Mitzubringen: Schürze, Geschirrtuch, Getränk und Behälter für Kostproben Materialkosten von € 15,00 werden abgebucht.

Kursnummer FO597
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,80
Dozent*in: Sonja Gößwein-Wolny
Eat the world: internationale Streetfood-Klassiker Teil 2
Do. 10.07.2025 18:00
Forchheim

Wörtlich übersetzt bedeutet Streetfood so viel wie „Straßenessen“. Aber das wird dem Wesen von Streetfood nicht richtig gerecht. Denn die Speisen, die an Ständen oder Foodtrucks verkauft werden, sind quasi ein Fingerabdruck der jeweiligen Landesküche. Authentischer und regionaler kann Essen zum Mitnehmen nicht sein. Von süßen Desserts bis herzhaften Sattmachern ist hier alles dabei, was Rang und Namen hat. Im zweiten Teil werden wir Pastéis de Balcalhau aus Portugal, Zimtschnecken aus Skandinavien, Quesadilla aus Mexico, Kachori aus Indien und Hashimaki aus Japan zubereiten. In gemütlicher Runde lassen wir uns im Anschluss die Köstlichkeiten schmecken. Mitzubringen: Schürze, Geschirrtuch, Getränk und Behälter für Kostproben . Materialkosten von € 15,00 werden abgebucht.

Kursnummer FO598
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,80
Dozent*in: Sonja Gößwein-Wolny
Loading...
zurück zur Übersicht
30.04.25 09:54:39