Spannende Angebote für Kinder, Jugendliche und Eltern
Spannendes, Kreatives, Sportliches, Interessantes, Hilfreiches oder Wissenswertes für die ganze Familie: Das Kurs-Programm orientiert sich an den Wünschen und Bedürfnissen von Kindern und Jugendlichen. Spielerisch lernen und ausprobieren oder Neues entdecken bei kindgerechten Kursen. Für die ganz Kleinen(ab 12 Monate) bietet unsere "Entdeckungsreise" die Möglichkeit, spielerisch die Welt zu entdecken. Eine Vielzahl an Sportangeboten, Englischkursen, Kursen im Kreativbereich und speziell auf Kinder zugeschnittene Kochkurse runden das Angebot ab.
Unser Ziel: Lernen macht Spaß, lebendig und neugierig auf Mehr!



Makramee - alte Knoten neu entdeckt: Windlichter mit Makramee. Weihnachten steht vor der Tür und das ist ein ideales selbstgemachtes Geschenk. Der Makramee-Trend ist gekommen, um zu bleiben! Die aus dem Orient stammende Knüpftechnik wird zur Herstellung von Textilien, Schmuck und Ornamenten verwendet. In diesem Makramee-Kurs erlernt ihr die spannende Knotentechnik und stellt ein eigenes Windlicht her. Keine Vorkenntnisse nötig! Bitte mitbringen: hitzebeständiges Glas (z.B. Einweck-Glas o.ä.), Materialkosten: € 5,00 Bitte mitbringen: Schere, Wachstuch oder Plastikfolie 1 x 2 m für den Arbeitstisch, kleines Handtuch.
Französisch erleben - Ein Ferienkurs für Anfänger und Anfänger+ Du hast noch keine oder bis zu sechs Monate Französisch-Erfahrung? In diesem einwöchigen Kurs üben wir die Grundlagen der Aussprache und Betonung durch lebendige Rollenspiele und Alltagssituationen. Entdecke, ob die Sprache zu dir passt, oder sammle Selbstvertrauen für dein erstes Lernjahr in der Schule. Dieser Kurs bereitet dich z.B. auf Austauschprogramme und Ferien in Frankreich vor! Bitte bringe ein Heft, einen Stift und 4 farbige Marker für deine Notizen mit.
„Französisch erleben” ist ein Ferienkurs für Schüler ab 13 Jahren mit dem Niveau A1/A2. Du hast zwei bis drei Jahre Französisch-Erfahrung? In diesem einwöchigen Kurs werden wir durch lebendige Rollenspiele und Alltagssituationen unsere Aussprache und Betonung üben. Wir werden uns auch kurze Videos anschauen und besprechen. Dieser Kurs bereitet dich beispielsweise auf bessere Noten und Austauschprogramme in Frankreich vor. Bitte bringe ein Heft, einen Stift und vier farbige Marker für deine Notizen mit.
Wegwerfen war gestern. Heute wird repariert, veredelt und gezaubert – aus Fresh Trash wird Fashion! Egal ob Kleidung mit Makel oder ungeliebte Stücke – wir zeigen dir, wie du daraus echte Unikate machen kannst! In unserem kreativen Upcycling-Workshop "Fresh Trash" dreht sich alles um nachhaltige Mode, Kreativität und neue Perspektiven. Ob du ein altes Lieblingsstück retten oder aus ungeliebter Kleidung etwas Neues gestalten willst – wir helfen dir dabei! Was dich erwartet: • DIY-Stationen zum Gestalten, Nähen und Veredeln • Unterstützung beim Reparieren und Aufwerten deiner Kleidung • Kreative Techniken zum Ausprobieren • Viele Ideen für deinen ganz persönlichen Style Ob ein Fleck, ein Riss oder einfach nicht mehr dein Stil – jede Kleidung hat eine zweite Chance verdient. Bring mit, was du loswerden wolltest, und geh mit etwas zurück, das du lieben wirst. Art: für Groß und Klein gleichermaßen geeignet! Bis 14 Jahre mit Begleitperson. Altersempfehlung: ab Grundschule, der grundsätzliche Umgang mit Nadel und Faden sollte bereits beherrscht werden.
Mit Wasser, Seife, bunter Schafwolle und etwas Geduld kann beim gemeinsamen feuchtfröhlichen Filzen mit Mama oder Papa – oder auch einem anderen Erwachsenen – eine Spielunterlage für Tictactoe oder Mühle entstehen, die auch als Sitzunterlage verwendet werden kann. Zusammen filzt ihr euch noch bunte dicke Filzscheiben als Spielsteine. Für 2 Geschwisterkinder reicht ein Erwachsener als Begleitperson. Mitzubringen: Wachstuchtischdecke und Kleidung, die auch mal etwas nass werden darf. Materialkosten 4€ pro Spiel. Info für die Anmeldung – jeder TN Kind und Erwachsener muss sich einzeln anmelden
Dieser Kurs möchte Kinder mit Bildern und Arbeitsweisen verschiedener Künstler vertraut machen. Dabei steht nicht nur die Bildbetrachtung im Vordergrund, sondern die Methode des jeweiligen Künstlers und das daraus resultierende Bild als Inspirationsquelle für das eigene schöpferische Arbeiten. Und da sich besonders gut einprägt, was man selbst einmal ausprobiert hat, ist es für Kinder wichtig, einmal genauso arbeiten zu dürfen wie die KünstlerInnen. Für Kinder im Alter von 5 bis 9 Jahren. Bitte auf Kleidung achten, die schmutzig werden darf. Mitzubringen: kleine Brotzeit, Getränk und 15 Euro Materialkosten.
Mit Wasser, Seife, Schafwolle und etwas Geduld kann beim gemeinsamen feuchtfröhlichen Filzen mit Mama oder Papa – oder auch einem anderen Erwachsenen – viele bunte Sterne entstehen lassen. Sie haben einen kleinen Glasnugget in der Mitte und sind eine schöne Dekoration für die Weihnachtszeit. Bitte mitbringen: Wachstuchtischdecke, eine Schere die gut schneidet und Kleidung die auch mal etwas nass werden darf. Materialkosten sind im Kurs bei der Kursleiterin zu entrichten. Materialkosten pro Stern ca. 0,70€ (größenabhängig) Information zur Anmeldung: Jeder Teilnehmer - Kind und Begleitperson benötigt eine eigene Anmeldung. Für 2 Geschwisterkinder reicht ein Erwachsener als Begleitperson, in diesem Fall werden drei Anmeldungen benötigt.
Mit Wasser, Seife, Schafwolle und etwas Geduld kann beim gemeinsamen feuchtfröhlichen Filzen mit Mama oder Papa – oder auch einem anderen Erwachsenen – viele bunte Sterne entstehen lassen. Sie haben einen kleinen Glasnugget in der Mitte und sind eine schöne Dekoration für die Weihnachtszeit. Bitte mitbringen: Wachstuchtischdecke, eine Schere die gut schneidet und Kleidung die auch mal etwas nass werden darf. Materialkosten sind im Kurs bei der Kursleiterin zu entrichten. Materialkosten pro Stern ca. 0,70€ (größenabhängig) Information zur Anmeldung: Jeder Teilnehmer - Kind und Begleitperson benötigt eine eigene Anmeldung. Für 2 Geschwisterkinder reicht ein Erwachsener als Begleitperson, in diesem Fall werden drei Anmeldungen benötigt.
Zu abendlicher Stunde lädt der Wildpark zu einem Spaziergang durch den Park ein. Bei der geführten Runde zeigt sich das Gelände im Licht der selbstgemachten LED-Fackeln von seiner romantischen Seite. Alter: alle, die eine Fackel halten können (mit Eltern) Dauer: ca. 3 Std. Art: Kinder mit Begleitperson
Für Einsteiger wie Fortgeschrittene ab 11 Jahren, die ihre Fähigkeiten gezielt verbessern möchten. Das Malen in Graustufen oder mit einer reduzierten Farbpalette ist besonders hilfreich für das künstlerische Lernen oder als eigenständiges Kunstwerk. Es ermöglicht, sich ganz auf Tonwerte, Form und Kontrast zu konzentrieren. Schritt für Schritt lernen Sie, wie Tiefe und Räumlichkeit allein durch Helligkeitswerte entstehen. Materialien werden von der Kursleitung gestellt und sind im Preis enthalten.
Was macht der Igel, wenn es kälter wird? Mit vielen Spielen und Forscheraufträgen erkunden wir das Leben unserer stacheligen Gartenmitbewohner. Zum Schluss bauen wir aus Zweigen und Blättern gemeinsam ein Winterhotel für Igel und Co. Für Kinder von 3 bis 6 Jahren mit Begleitperson, jeweils beide anmelde- und kostenpflichtig. Kurs findet bei jedem Wetter im Freigelände statt. Bitte achten Sie auf wetterfeste Kleidung und Schuhe sowie ausreichenden Regen-, Kälte- oder Sonnenschutz. Treffpunkt ist die Übersichtstafel Gelbbauchunke am Eingang des Freigeländes der Umweltstation Lias-Grube in Unterstürmig,
Vortrag für Eltern. Menschen besitzen nicht nur ein Immunsystem, das sie vor Krankheitserregern schützt. Auch die Psyche hat ein Immunsystem, welches uns hilft, mit schwierigen Situationen im Leben umzugehen. Die gute Nachricht: Auch das psychische Immunsystem kann trainiert werden. Erfahren Sie an diesem Abend – ganz konkret und praktisch – was Sie als Eltern tun können, damit sich Ihre Kinder zu starken „resilienten“ Menschen entwickeln, die auch schwierige Situationen im Leben meistern und dabei noch gelassen bleiben.
Im Rahmen des blätterWALDs finden im Zeitraum vom 10.-21. November zahlreiche nicht-öffentliche Lesungen für KiTas statt. In Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Forchheim gibt es zwei Lesungen mit der Autorin Suza Kolb. Nicht frei buchbar.
Hier dürft ihr eure Kreativität entfesseln. Wir nehmen uns in diesem Kurs spannenden Projekte vor und probieren abwechslungsreiche Techniken aus. So entsteht eine kreative Gemeinschaft, die Spaß macht. Und in die ihr gern eigene Wünsche und Ideen einbringen könnt. Jede Woche wird es neue kreative Herausforderungen geben. Beim Zeichnen schult ihr eure Wahrnehmung, Geduld und Achtsamkeit. Bereichert die Welt mit euren Bildern! Bitte mitbringen: Faserstifte, Bleistifte, schwarzer Edding & Fineliner, Malfarben, Pinsel, Schere und weitere persönliche Lieblingsmaterialien. Verschiedene Zeichenpapiere stelle ich zur Verfügung.
Diese Selbstverteidigung beruht auf ausgesuchten, sehr wirkungsvollen Verteidigungstechniken. Sie lernen schnell, sich gegen bewaffnete und unbewaffnete Übergriffe und Überfälle jeder Art effektiv zur Wehr zu setzen. Sie lernen nicht nur theoretische und praktische Anwendungen, sondern Sie üben intensiv, um gegen unterschiedliche Angreifer bestehen zu können. Wir testen Ihre Schlagkraft und helfen diese zu verbessern. Leichte Sportkleidung und Turnschuhe erforderlich!
Wir experimentieren gemeinsam mit verschiedenen Techniken. Wir spielen mit konkreten Motiven oder Flächen, Linien und Kontrasten und verwenden dafür unterschiedliche Materialien. Ihr bekommt jede Woche neue abwechslungsreiche Impulse aus denen ihr etwas Eigenes entwickeln könnt. So entfalten sich Eure kreativen Fähigkeiten und bieten einen Ausgleich zum Schulalltag. Das Zeichnen fördert die feinmotorischen Fähigkeiten, wodurch euch auch das Schreiben leichter fällt. Bitte mitbringen: Faserstifte, Bleistifte, schwarzer Edding & Fineliner, Schulmalfarben, Pinsel, Schere und weitere persönliche Lieblingsmaterialien. Verschiedene Zeichenpapiere stellt die Dozentin zu Verfügung.
Öffentliche blätterWALD-Lesung für Grundschulkinder (1,-3, Klasse) in Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Forchheim und dem Bildungsbüro des Landkreises Forchheim. Die Autorin Nina Müller liest aus "Kuschelflosse". Im Unterwasser-Radio hört Kuschelflosse von einem geheimnisvollen Riff. Dort soll eine uralte Zauber-Schildkröte wohnen, die Wünsche erfüllt. Gemeinsam mit seinen Freunden macht sich Kuschelflosse auf die abenteuerliche Reise. Nina Müller lebt in München und genießt das Erfinden, Schreiben und Illustrieren fantastischer Geschichten mit einzigartigen Charakteren. In Ihren Lesungen zeichnet sie auch immer live – dabei schlüpfen so manche Figuren aus den Stiften aufs Papier. VVK startet am 15.09.2025 Karten: sparkasse-forchheim.de/ticketshop oder Buchhandlung "'s blaue Stäffala", Wiesentstr. 1 Info: VHS-Zentrum, Forchheim
Wir lernen altersgerechte Yoga Asanas, Atem-, Entspannungs- und Meditationstechniken. Im Dehnen, Strecken, Recken, Hüpfen, Lachen, Träumen, Lauschen schaffen wir einen Ausgleich zum schnelllebigen und leistungsorientierten Alltag. Alter: 4 bis 7 Jahre Bitte melden Sie Ihr Kind nur an, wenn es auch alleine in der Kursstunde bleibt. Bitte mitbringen: Isomatte, bequeme Kleidung!
Alter: 1. - 4. Klasse Wir lernen altersgerechte Yogaasanas, Atem-, Entspannungs- und Meditationsübungen. Im Dehnen, Strecken, Recken, Hüpfen, Lachen, Träumen, Lauschen.... schaffen wir einen Ausgleich zum schnelllebigen und leistungsorientierten Tagesverlauf. Bitte mitbringen: Matte und bequeme Kleidung.
Ton ist ein Material, mit dem Kinder gerne umgehen. Aus einem Klumpen Ton etwas zu formen, z.B. kleine Schalen, Becher, Figuren ist für sie ein Genuss. Dabei erlernen sie nicht nur verschiedene Arbeitstechniken, es werden auch Konzentration, Geduld und Kreativität gefördert. Bitte mitbringen: Malpinsel, Nudelholz, kleines Messer!
Ihr könnt verschiedene Weihnachtsplätzchen, Brownies, Muffins und andere Köstlichkeiten backen. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Schürze und Dosen Materialkosten von € 7,00 werden abgebucht.
Flinke Hände kneten und formen den Ton. Ziel des Kurses ist selbständiges Arbeiten, um Freude und Kreativität zu wecken. Bitte mitbringen: Malpinsel, Nudelholz, kleines Messer!
Wir wollen mit unseren Tieren Nikolaus feiern! Vorher aber müssen die Leckereien für die Tiere noch von euch in die passende Form gebracht werden. Anschließend dürft ihr sie an die Tiere verfüttern. Ihr seid alle herzlich eingeladen - kommt einfach vorbei.
Ob Ersatzteile, eine dekorative Vase oder sogar größere Projekte - der 3D-Druck macht es möglich. In unserem Workshop lernst Du die Grundlagen der additiven Fertigung kennen und erfährst mehr über verschiedene Druckverfahren und deren praktische Anwendungen. Erlebe hautnah, wie ein 3D-Drucker arbeitet, und erkunde die Vielfalt an Modellen, die Du selbst in die Hand nehmen kannst. Nach einer kurzen Einführung in die Theorie gestaltest Du dein eigenes 3D-Objekt am Computer und erwirbst dabei erste Fähigkeiten im Umgang mit CAD-Programmen. Dieser Workshop eröffnet Dir neue kreative Möglichkeiten und zeigt Dir, wie Du moderne Technologie für Deine Projekte nutzen kannst. Lass dich inspirieren und tauche ein in die kreative Welt des 3D-Drucks. Egal, ob jung oder alt - dieser Workshop ist für alle ab 9 Jahren geeignet und bietet spannende Einblicke für Technikbegeisterte jeden Alters.
Entdecke die Magie des Programmierens mit dem Calliope mini - dem vielseitigen Mikrocontroller, der Technik zum Leben erweckt! Egal, ob Du Bilder anzeigen, Töne abspielen oder die Temperatur messen möchtest, der Calliope mini bietet vielfältige Möglichkeiten, die digitale Welt spielerisch zu erkunden. In unserem Workshop lernst Du, wie einfach es ist, eigene kreative Projekte zu entwickeln und dabei jede Menge Spaß zu haben. Von leuchtenden LEDs bis hin zu faszinierenden Sensoren - hier kannst Du Deiner Fantasie freien Lauf lassen und die Grundlagen des Programmierens auf spielerische Weise erlernen. Dieser Kurs ist perfekt für alle Altersgruppen, die neugierig auf Technik sind und gemeinsam in die Welt der digitalen Innovationen eintauchen wollen! Ab 8 Jahren. Eintritt frei; Eine Anmeldung ist erforderlich!
Dieser Workshop richtet sich an alle, die sich für Robotik und Programmierung interessieren oder einfach Lust haben, einen Abend lang zu tüfteln. Wir tauchen gemeinsam in die faszinierende Welt der Robotik ein, wobei Sie auch die unterschiedlichen Roboter im BayernLab kennen lernen werden. Mit den berühmten bunten Steinchen dürfen Sie Ihren eigenen kleinen Roboter bauen und diesen dann mithilfe einer visuellen, blockbasierten Programmiersprache zum Leben erwecken. Schritt für Schritt lernen Sie dabei, wie die einzelnen Sensoren und Motoren angesteuert und einfache Programme erstellt werden können. Die vielseitigen kreativen Möglichkeiten sowie die einfache Programmiersprache garantieren eine Menge Spaß. Egal ob Anfänger oder technisch Interessierte, bei diesem Workshop können alle die Grundlagen der Robotik und Programmierung erlernen und schnelle Erfolge erzielen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Ab 9 Jahren
Wir beginnen mit der Geschichte von Mats dem Malwurm, dem mit seinen Farben ein schreckliches Missgeschick passiert. Lesezeichen sind nicht nur für Bücherwürmer wichtig, sie eignen sich auch hervorragend als Geschenk für Freunde oder Familie. Das Gestalten von Lesezeichen ist eine wunderbare Gelegenheit Eure Fantasie auszuleben. Ob mit verschiedenen Farben, Arbeitsweisen und Motiven - die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Hier könnt Ihr mit den unterschiedlichsten Materialien experimentieren und dabei der Kreativität freien Lauf lassen. Jedes Lesezeichen wird so zu einem Unikat, das die Vorlieben des kleinen Künstlers zeigt. Wir werden die fertigen Arbeiten auf der Rückseite beschriften und laminieren (wenn gewünscht), damit sie auch fleißig gebraucht werden können. Ihr hört auch die Geschichte der Farben und ich bin gespannt, was Ihr mir über Farben und Eure Erfahrungen damit dann erzählen könnt. Bitte mitbringen: Getränk, Malkittel (altes Hemd), Mallappen, Wachstuchtischdecke oder Plastikfolie 1x2 m, Material wie: verschiedene Papiere, Leinwände etc., Malmaterial, Collagenmaterial, Laminiergerät, verschiedenes Zubehör vorhanden. Bei Fragen ist die Dozentin unter 0176 45 75 8234 zu erreichen. Materialkosten: ca. € 2,50 je nach Material.
In nur 4 (!) Terminen lernt Ihr das komplette Tastenfeld am PC und könnt danach blind mit dem 10-Finger-System schreiben! Basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen wird neben der linken Gehirnhälfte (mit der man konventionell lernt) auch die rechte Gehirnhälfte (Kreativität, Träume und Gefühle) angesprochen. Die einzelnen Tasten werden mit Farben und Bildern hinterlegt und mit Musik zu einer lustigen Geschichte verknüpft. Dabei wird der Lehrstoff auf Dauer im Langzeitgedächtnis abgelegt. So lernt Ihr das 10-Finger-System mit viel Spaß und wenig Zeitaufwand. Um eine höhere Schreibgeschwindigkeit zu erreichen, sind zusätzliche häusliche Übungen erforderlich. Die Kosten für die Unterlagen des Herdt-Verlages werden abgebucht (Lernheft mit Schreibtraining, Übungen stehen zum Download zur Verfügung). Die Kurse sind auch für Schüler ab ca. 9 Jahren geeignet. Bitte Buntstifte in blau, gelb, grün und rot mitbringen.
Heute dürft ihr euch als Tierpfleger oder Tierpflegerin ausprobieren und hinter den Kulissen Wildpark-Luft schnuppern. Gemeinsam mit einem Wildpark-Guide werden Anlagen gereinigt und die Tiere gefüttert und versorgt. Nebenbei gibt es kleine Geschichten aus dem Wildpark- Alltag und viele Infos über die tierischen Bewohner. Voraussetzungen: - Mind. 7 Jahre alt - Tetanus Impfung - Keine Allergien Kinder ohne Begleitperson. Festes Schuhwerk, eng anliegende, wetterfeste Kleidung, die der jahreszeitlichen Witterung angemessen ist
Für Einsteiger wie Fortgeschrittene ab 11 Jahren, die ihre Fähigkeiten gezielt verbessern möchten. Das Malen in Graustufen oder mit einer reduzierten Farbpalette ist besonders hilfreich für das künstlerische Lernen oder als eigenständiges Kunstwerk. Es ermöglicht, sich ganz auf Tonwerte, Form und Kontrast zu konzentrieren. Schritt für Schritt lernen die Teilnehmenden, wie Tiefe und Räumlichkeit allein durch Helligkeitswerte entstehen. Materialien werden von der Kursleitung gestellt und sind im Preis enthalten.
Was machen die Tiere in der Lias Grube, wenn es draußen so richtig kalt ist? Zwischendurch wollen wir uns am Lagerfeuer aufwärmen. Für Kinder von 3 bis 6 Jahren mit Begleitperson, jeweils beide anmelde- und kostenpflichtig. Kurs findet bei jedem Wetter im Freigelände statt. Bitte achten Sie auf wetterfeste Kleidung und Schuhe sowie ausreichenden Regen-, Kälte- oder Sonnenschutz. Treffpunkt ist die Übersichtstafel Gelbbauchunke am Eingang des Freigeländes der Umweltstation Lias-Grube in Unterstürmig,
In diesem Workshop kreieren wir köstliche Bratlinge, wie zum Beispiel aus roten Linsen, Karotte, und so weiter. Dazu einen leckeren Dip. Des Weiteren stellen wir vollwertige Saucen zu Pasta, Reis oder sonstigen Beilagen her. Einfach gemacht und natürlich mit ehrlichen unverarbeiteten Lebensmitteln gearbeitet. Die Kurse beinhalten wie immer die Anleitung, ein gesundes Essen sowie den Umgang mit Gewürzen. Materialkosten von € 15,00 werden abgebucht. Mitzubringen sind Küchentuch Küchenschürze, höheres Schraubglas, oder Tupperschüsselchen mit Deckel. Je 1 Buchung pro Kind oder Elternteil.