Skip to main content

Online-Kurs

59 Kurse
Markus Kuschka
Pädagogischer Mitarbeiter
Moritz Wenninger
Pädagogischer Mitarbeiter

Loading...
Online-Vortrag: Pflegegrad bei Kindern
Mo. 22.09.2025 19:00

Der Pflegestützpunkt des Landkreises Forchheim unterstützt Sie gerne und bietet folgenden Vortrag für Sie an: Wir erläutern im Vortrag über die Richtlinien der Begutachtung von Kindern. Insbesondere gehen wir darauf ein, welche Einschränkungen bei der Begutachtung berücksichtigt werden und wie das Alter des Kindes Einfluss auf die Bewertung der Selbstständigkeit hat. Außerdem informieren wir grundsätzlich über Antragstellung und Fristen.

Kursnummer FO183
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online: Wärme aus Solarstrom - überschüssigen Solarstrom in Wärme umwandeln und speichern
Do. 25.09.2025 19:30

- Solarthermie – Photovoltaik. Was sind die Unterschiede? - Anforderungen an Wärmespeicher - Warmwasserbereitung mit Heizstab und PV-Strom? - Sektorenkopplung – Was ist das? - Was ist eine „Ü20-Anlage“? - Anlagenbeispiele - Einsatzmöglichkeiten

Kursnummer FO178A
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online-Konversationskurs Italienisch - Niveau B1/B2, Qua e là per l'Italia
Mo. 29.09.2025 18:00

Venite per un viaggio attraverso l'Italia! Leggeremo testi, ascolteremo interviste, ci scambieremo la parola. Conosceremo così le diversi regioni, la vita e la cultura italiana. Le attività analitiche di grammatica e gli esercizi di produzione libera offrono lo spunto per una riflessione ed un approfondimento delle proprie conoscenze. Buch: Qua e là per l'Italia (Hueber Verlag) Onlinekurs ab 6 TN. Der Kurs findet in der vhs.cloud statt. Die Zugangsdaten werden vor Kursanfang mitgeteilt.

Kursnummer FO365
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Online-Kurs Englisch - Niveau A2
Mo. 29.09.2025 18:00

This course is intended for participants who want to improve their spoken English at level A2. In addition, there will be exercises to refresh grammar and vocabulary. Buch: Network Now A2.2 Companion (Klett/Langenscheidt Verlag) Der Kurs findet über Microsoft Teams statt. Zugangsdaten werden kurz vor Kursanfang mitgeteilt.

Kursnummer FO321
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,50
online-Kurs: Yoga online – bequem von daheim
Mo. 29.09.2025 19:00

„Yoga“ bedeutet Verbindung oder auch Harmonie. Eben diese Harmonisierung von Körper und Geist ist das Ziel bei den geübten Körperstellungen (den sogenannten Asanas), den Atemübungen (Pranayama) und diversen Entspannungstechniken. Wir entwickeln ein besseres Gefühl für den eigenen Körper, um im Alltag leichter zu innerer Ruhe und Gelassenheit zu finden. Die Muskelkraft wird gefördert, die Haltung verbessert und die Beweglichkeit nachhaltig gesteigert. Idealerweise bringen Sie bereits etwas Yogaerfahrung mit, es wird aber alles ausführlich und oft in mehreren Varianten angesagt. Zur Einführung in die gemeinsame Online-Zeit dient eine Präsenzstunde, bei der ich Sie nach Möglichkeit alle kennenlernen und die wichtigsten Ansagen und Ausrichtungen („Alignments“) erläutern möchte, damit Sie danach sicher online mit mir weiter üben können. Diese Einführung findet am ersten Kurstag im VHS-Zentrum, 2. Stock, Multifunktionsraum statt. Bitte zu Hause bereitlegen: nicht rutschende Yoga- oder Gymnastikmatte, Decke, 2 Yogablöcke oder feste Kissen, bequeme Kleidung.

Kursnummer FO423A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 93,40
online-Kurs: Zumba
Mo. 29.09.2025 19:00

Bitte Handtuch, Getränk und Sport- bzw. Tanzschuhe für Zumba bereitlegen.

Kursnummer FO536A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Superhirn – Namen und Gesichter merken
Do. 02.10.2025 19:00

Viele Menschen können sich zwar sehr gut an Gesichter erinnern, aber der dazugehörende Name ist in den meisten Fällen nicht mehr präsent. Damit Ihnen in Zukunft auch der dazugehörende Name einfällt, gibt es einfache und wirksame Methoden sich Gesichter und Namen einzuprägen. Mit dieser Methode schaffte es auch der Gedächtnissportler Boris Konrad ins Guinness-Buch der Rekorde: 201 Gesichter und die dazugehörenden Namen in nur 15 Minuten. Der Gedächtnistrainer und Buchautor Helmut Lange zeigt Ihnen anhand von Beispielen, wie Sie auch von dieser Methode profitieren können.

Kursnummer FO103
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Online: Photovoltaik - Strom selbst erzeugen, speichern und selber verbrauchen
Do. 02.10.2025 19:30

- Was ist bei der Planung einer Photovoltaikanlage zu beachten? - Welche Möglichkeiten der unmittelbaren Nutzung und Speicherung gibt es? - Wie funktioniert eine Photovoltaikanlage mit Eigenstromnutzung? - Ist der Einsatz eines Batteriespeichers sinnvoll? - Wann ist der Eigenverbrauch besonders empfehlenswert? - Wie kann der Eigenverbrauch gesteigert werden? - Ist die Kombination mit einer Wärmepumpe sinnvoll?

Kursnummer FO178B
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online-Kurs Französisch - Niveau A2
Mo. 06.10.2025 17:30

Sie haben schon Sprachkenntnisse in Französisch erworben und möchten mit der Sprache nun die Gesellschaft und Kultur Frankreichs besser kennen? In einer kleinen Gruppe werden einfache Sprechsituationen durchgespielt und Standardsätze mit der richtigen Aussprache geübt. Nebenbei wird auch etwas Grammatik erklärt. Am Ende des Kurses werden wir uns kurze französische Videos anschauen und darüber diskutieren, um Ihr Hörverständnis zu verbessern. So wird Ihnen der Einstieg in B1 leichterfallen. Onlinekurs ab 6 TN. Der Kurs wird in der vhs.cloud angeboten. Die Zugangsdaten werden vor Kursanfang mitgeteilt. Buch: Voyage neu A2 (ISBN 978-3-12-529422-6 - Klett Verlag) ab Lektion 10B

Kursnummer FO346
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Online-Vortrag: Von der Idee der Gründung eines Vereins bis zu seinen Veranstaltungen
Di. 07.10.2025 19:00

Sie haben eine Idee und schließen sich zusammen – zu einer Initiative, zu einem nicht rechtsfähigen oder rechtsfähigen Verein, gegebenenfalls innerhalb eines Verbandes. Wie wird der Verein gegründet, was benötigt man dazu, geht das auch online? Soll er ins Vereinsregister eingetragen werden, und unter welchen Voraussetzungen wird er als gemeinnützig anerkannt? Werden interne Regularien – etwa eine Satzung – benötigt und wie wird sie erstellt? Und wie werden Mitgliederversammlungen und Vorstandssitzungen optimal vorbereitet und durchgeführt? Und dann geht es um die Erscheinung des Vereins und seiner Mitglieder nach außen: Dazu gehört es, Veranstaltungen zu organisieren und durchzuführen, oder an Veranstaltungen teilzunehmen, oder sich zu beteiligen. Welche Auflagen (kommunale und gesetzliche), welche Anmeldungen sind zu beachten und zu tätigen? Hat man wirklich an alles gedacht – auch z.B. an die GEMA? Wer haftet, wenn einem Vereinsmitglied oder einem Besucher einer Veranstaltung etwas passiert, gibt es eventuell auch Versicherungen? Wie ist das eigentlich mit dem Ehrenamt und Jugendarbeit – gibt es Zuschüsse und Fördermöglichkeiten? Fragen, über die alle Tätigen in Vereinen, Initiativen und Verbänden Bescheid wissen sollten.

Kursnummer FO133
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online-Kurs Französisch für Anfänger und Wiedereinsteiger - Niveau A1.1
Do. 09.10.2025 17:45

Für Anfänger oder Wiedereinsteiger mit geringen Vorkenntnissen. Der Akzent liegt auf den Sprachkompetenzen, die zu Niveaustufe A1 gehören: einzelne Fragen zu alltäglichen Themen (z.B. Essen, Freizeit, Persönliches, etc.) stellen und darauf antworten, Hör- und Leseverständnis von Wörtern und einfachen Sätzen, einfache Standardformulare (z.B. im Hotel) ausfüllen, sprachliche Grundstrukturen. Buch wird im Kurs bekanntgegeben Onlinekurs ab 6 TN. Der Kurs findet in der vhs.cloud statt. Sie bekommen kurz vor Kursanfang die Zugangsdaten per E-Mail zugeschickt.

Kursnummer FO341
Kursdetails ansehen
Gebühr: 108,00
Dehn- und Streckübungen mit Progressiver Muskelentspannung
Do. 09.10.2025 18:30

Der Körper und seine einzelnen Körperpartien sollen durch Dehnen und Strecken von Kopf bis Fuß wieder mehr gespürt werden! Alle Übungen werden langsam und mit Bedacht ausgeführt, ohne Schmerzgrenzen zu überschreiten und nur soweit sie körperlich schmerzfrei möglich sind! Ergänzt werden diese Übungen durch Progressive Muskelentspannung nach Jacobson. 40 Minuten Dehnen und Strecken und 20 min wahlweise Autogenes Training, Fantasiereise, Progressive Muskelentspannung. Benötigt werden: Matte, Decke, Kissen, bequeme Kleidung, Getränk.

Kursnummer FO401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Superhirn – Kopfrechnen, schneller als mit dem Taschenrechner
Do. 09.10.2025 19:00

Sie lernen verblüffende Kopfrechenticks, mit deren Hilfe Sie schneller im Kopf rechnen können als mit einem Taschenrechner. Mit ein bisschen Übung können Sie vielleicht auch schneller rechnen, als Sie sprechen können. Die aus Indien stammenden Rechenmethoden (vedische Mathematik) sind in unserem Kulturkreis noch unbekannt, machen viel Spaß und erhöhen das generelle Interesse an Mathematik um ein Vielfaches. Der Buchautor und Andragoge Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Kopfrechen-Tricks.

Kursnummer FO104
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Online: Heizen mit Holz - Stückholz-/Pelletsheizung oder Holz-Kaminofen
Do. 09.10.2025 19:30

- Worauf ist bei Anschaffung und Betrieb einer Holzheizanlage zu achten? - Vorstellung verschiedener Holzheizungsarten mit ihren Eigenschaften und Besonderheiten - Wichtige Anforderungen an die Güte des Brennstoffes Holz (Qualitätskriterien und Lagerbedingungen für den Brennstoff) - Praxistipps zum zeitgemäßen und effizienten Heizen mit Holz - Information zu Kontrollen und Betreiberpflichten - Aktuelle Förderbedingungen für Holzheizungen und Tipps zur Antragstellung

Kursnummer FO178C
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Präsenz Vortrag: Vorbereitung auf die Pflegebegutachtung
Mo. 13.10.2025 17:00
Forchheim

Der Pflegestützpunkt des Landkreises Forchheim unterstützt Sie gerne und bietet folgenden Vortrag für Sie an: Tipps für die Pflegebegutachtung: - Welche Faktoren sind für einen Pflegegrad relevant? - Wie können Sie sich auf die Begutachtung durch den Medizinischen Dienst / Medicproof vorbereiten? - Wie gehen Sie mit Fragebögen um, die Ihnen im Vorfeld zugeschickt werden? Auf diese und weitere Fragen rund um die Pflegebegutachtung gibt der Vortrag Antwort. Bitte anmelden, damit wir Ihnen die Einwahldaten per Mail schicken können.

Kursnummer FO188
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Superhirn – Vokabeln lernen im Sekundentakt für Schüler
Di. 14.10.2025 16:00

Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabeln lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei, Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars. Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Vokabel-Lerntricks.

Kursnummer FO105
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
online-Vortrag: Künstliche Intelligenz in unserer Gesellschaft in Kooperation mit dem gfi Netzwerk Digital 60+ der MuT Profis Teil 2
Di. 14.10.2025 19:00

Ein praxisorientierter Kurs in Zusammenarbeit mit dem gfi Netzwerk Digital 60+ der MuT Profis Tauchen Sie ein in die Welt der Künstlichen Intelligenz! In diesem Kurs erfahren Sie nicht nur, was KI eigentlich ist, sondern auch, wie Sie sie gezielt in Ihrem Alltag einsetzen können. Das Online- Seminar "Künstliche Intelligenz in unserer Gesellschaft - Potenziale und Gefahren einer Schlüsseltechnologie" bietet einen Überblick über die Rolle der KI in verschiedenen Lebensbereichen. Es beleuchtet sowohl die Chancen, die KI für Innovation und Effizienz bietet, als auch die Risiken und ethischen Herausforderungen, die mit ihrer Nutzung verbunden sind. Die Teilnehmer erhalten Einblicke in aktuelle Entwicklungen und die Auswirkungen dieser Schlüsseltechnologie auf unsere Zukunft. In Kooperation mit dem gfi Netzwerk Digital 60+ der MuT Profis

Kursnummer FO160
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online-Vortrag: Erben und Vererben - oder doch Verschenken?
Di. 14.10.2025 19:00

Das ist nicht nur ein Thema für Ältere. Welche Möglichkeiten habe ich, meinen letzten Willen festzuschreiben, darf ich selbst ein Testament verfassen, oder brauche ich dazu eine amtliche Stelle? Wie gestalte ich in meiner individuellen persönlichen Situation das Testament am besten? Ein Vortrag nicht nur über gesetzliche Erbfolge, den Spielraum für Änderungen in der Erbfolge und die rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten von Testamenten.

Kursnummer FO134
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online: E-Auto fahren lohnt sich
Do. 16.10.2025 19:30

- Wissenswertes rund um die Elektromobilität : Batterie, Reichweite, öffentliches Laden, Förderprogramme und Benefits - Mit eigenem PV-Strom das Auto günstig und intelligent laden - Wirtschaftlichkeitsbetrachtung mit aktuellen Preisen

Kursnummer FO178D
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Präsenz - Vortrag: Häusliche Pflege gestalten - der Antrag auf einen Pflegegrad und die Leistungen der Pflegekassen ab Pflegegrad 1
Mo. 20.10.2025 17:00
Forchheim

Der Pflegestützpunkt des Landkreises Forchheim unterstützt Sie gerne und bietet folgenden Vortrag für Sie an: - Welche Geld- und Sachleistungen können Sie von der Pflegekasse in Anspruch nehmen? - Welche Kombinationsmöglichkeiten gibt es? - Wo finden Sie Unterstützung bei der häuslichen Pflege? Wir erklären Ihnen die verschiedenen Leistungen der Pflegekassen vom Pflegegeld bis zu Wohnumfeld-verbessernden Maßnahmen und gehen darauf ein, welche Unterstützungsmöglichkeiten es gibt. Bitte anmelden, damit wir Ihnen die Einwahldaten per Mail schicken können.

Kursnummer FO185
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Superhirn – Vokabeln lernen im Sekundentakt
Di. 21.10.2025 19:00

Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabeln lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei, Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars. Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Vokabel-Lerntricks.

Kursnummer FO106
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Online-Vortrag: Patientenverfügung, Betreuungswunsch und Vorsorgevollmacht
Di. 21.10.2025 19:00

Täglich gibt es Unfälle, auch durch Krankheiten können wir manchmal vorübergehend oder dauerhaft nicht selbst unseren Willen äußern, oder anstehende Entscheidungen zu treffen und mitzuteilen – aber was dann? Was ist eine Patientenverfügung, regelt sie mehr als die Frage, wie weit eine medizinische Behandlung gehen soll? Und wer sorgt in einer solchen Zeit für mich? Benötige ich einen Betreuer von Amts wegen oder kann ich eine Person meines Vertrauens auch bevollmächtigen? Diese Themen betreffen jeden, nicht nur die ältere Generation. Ein Vortrag über Patientenverfügungen, das Betreuungsrecht und die sogenannte Vorsorgevollmacht

Kursnummer FO135
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online-Kurs: "Edinburgh and the Scottish Language"
Do. 23.10.2025 18:30

Join us on a guided tour through the City of Edinburgh and learn something about the history of its Underground. Get acquainted to Scottish English and come to a little Pub Crawl into some outstanding Edinburgh Pubs to find out about Scottish Pub Meals. In each of the 3 sessions you'll get about half an hour's presentation and, after that, the possibility to ask questions. Niveau: B1. Der Kurs findet in der vhs cloud statt.

Kursnummer FO339
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Online: Die Vor-Ort-Beratung für energetische Maßnahmen im Landkreis Forchheim
Do. 23.10.2025 19:30

- Inhalte der Vor-Ort-Beratung im Landkreis Forchheim in Kooperation mit der Verbrauchzentrale, mit neutralen Energieberatern aus der Region - Wie kann man diese über das Landratsamt buchen? - Wann ist diese über den Klimafonds des Lkr Fo geförderte Beratung zu empfehlen? - Wie läuft die Beratung zu Gebäudehülle, Heizungstechnik, Stromverbrauch, etc. ab? - In welchen Fällen ist darüber hinaus ein individueller Sanierungsfahrplan sinnvoll, welche Vorteile bietet er und wie lange ist er gültig? - Wie kann der Energieberater anschließend bei Planung, Beantragung der Fördermittel und Bauausführung unterstützen?

Kursnummer FO178E
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
5 Wege zu einem perfekten Gedächtnis
Sa. 25.10.2025 09:00

Das Denken und Lernen sind zu einem großen Teil durch die Schulzeit geprägt. Wenn Sie als Lernender an Fort- und Weiterbildung teilnehmen, greifen Sie meist auf althergebrachtes Lernverhalten zurück und wundern sich, dass kaum etwas hängen bleibt. Dabei kann Lernen so einfach sein, wenn Sie nur ein paar Merktechniken anwenden. Wenn Sie also in Zukunft Zahlen, Daten, Fakten, Vokabeln, Namen und Gesichter schnell und sicher behalten möchten, dann lassen Sie sich von einem kreativen und einflussreichen Gedächtnistrainer inspirieren. Denn Ihr Gehirn kann viel mehr, als Sie denken. Sie bekommen faszinierende Gedächtnistechniken von dem professionellen Andragogen Helmut Lange vermittelt. Schon während des Seminars kann Ihre Merkfähigkeit um 300% gesteigert werden. Danach werden Sie nicht mehr lernen, weil Sie müssen, sondern Sie werden lernen, weil Sie wollen! Just for fun! Der Onlinekurs spricht jeden an - ob Schüler, Studenten, Berufstätige oder Senioren - probieren Sie es gerne aus!

Kursnummer FO107
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
XPERT Business Lernnetz - Online-Seminare - Technik-TEST
Mo. 27.10.2025 08:30

Nicht immer kommen genug Teilnehmer für eine Gruppe vor Ort zusammenkommen und in der heutigen, digitalen Welt ist dies auch nicht immer nötig. Daher bieten wir Ihnen diese Seminar Reihe alternativ als Online-Kurse (Webinare) an. Wie funktioniert dieser Online-Kurs / dieses Webinar? Sie lernen an zwei Abenden in der Woche (Di und Do, 18.30 - 20.30 Uhr) am eigenen PC und hören eine Vorlesung. Voraussetzung ist ein PC und ein schneller Internetzugang. Im Webinar sehen Sie die Online-Präsentation des Dozenten auf Ihrem Bildschirm, hören seine Stimme und können Fragen per Texteingabe stellen. Da Teilnehmer aus ganz Deutschland zu diesen Online-Seminaren zusammengefasst werden, gibt es eine Durchführungsgarantie. Auf Wunsch kann eine Prüfung abgelegt werden. Hierfür vermitteln wir Sie gerne an eine benachbarte Partner-VHS Vom 28.02. - 07.03.2022 findet Mo.-Fr. von 08:30-20:30 Uhr die Möglichkeit eines Technik-Tests statt.

Kursnummer FO211
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
online-Vortrag: Richtig gut versichert?
Mo. 27.10.2025 19:00

Altersvorsorge – Ja, gerne! Aber wie? Dass die gesetzliche Rente nicht für einen sorgenfreien Ruhestand ausreicht und eine zusätzliche private Vorsorge unabdingbar ist, wissen Verbraucher und Verbraucherinnen. Die ersten Bausteine für die eigene Altersvorsorge möglichst früh in die Tat umzusetzen, das zahlt sich im Rentenalter aus. Je nach Lebensphase und eigenen finanziellen Möglichkeiten lassen sich die gesetzliche Rente, staatlich geförderte Vorsorge oder individuelles Wertpapiersparen clever kombinieren. Der Vortrag zeigt anhand eines praktischen Beispiels, wie Verbraucher ihre eigene Altersvorsorgeplanung in Angriff nehmen können. Markus Latta vom VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. - Unabhängige Beratungsstelle in Bayern klärt unabhängig und produktneutral auf über die Problematik in der Altersvorsorge.

Kursnummer FO131
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online: Heizungssanierung - Alte Heizung raus, aber welche neue ist die Richtige?
Do. 30.10.2025 19:30

- Kurzvorstellung verschiedener Heizsysteme (Solarthermie, Wärmepumpe, Biomasse-/Pellets, Brennwerttechnik) - Besonderheiten und Einsatzmöglichkeiten der verschiedenen Systeme - Worauf ist als Nutzer zu achten bzw. was ist zu beachten? - Betriebskosten der verschiedenen Heizsysteme - Allgemeine Tipps zum Energiesparen - Fördermöglichkeiten

Kursnummer FO178F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
XPERT Business Kosten- und Leistungsrechnung - Online-Seminar
Di. 04.11.2025 18:30

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie das Betriebsergebnis eines Unternehmens ermitteln und Aussagen über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche und über die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte treffen. Kursinhalte: - Aufgaben und Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung - Kostenartenrechnung - Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung auf Basis der Vollkostenrechnung - Deckungsbeitragsrechnung Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1" vermittelt Möglichkeit zur Prüfung & Zertifikat auf Anfrage: Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat (es fallen extra Kosten an)

Kursnummer FO211H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 329,00
XPERT Business Personalwirtschaft - Online-Seminar
Di. 04.11.2025 18:30

Ein professionelles Personalmanagement gehört in großen Unternehmen schon immer zu den Kernaufgaben der Unternehmensführung. Nicht nur durch den zunehmenden Fachkräftemangel erkennen aber auch immer mehr kleine und mittlere Unternehmen die Vorteile, ihre Mitarbeiter/innen zielgerichtet einzusetzen und zu leiten. Dieser Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie die richtigen Mitarbeiter/innen auswählen, optimal einsetzen und so weiterentwickeln können, dass sowohl die Ziele des Unternehmens als auch die Interessen der Arbeitnehmer/innen berücksichtigt werden. Kursinhalte: - Grundlagen der Personalwirtschaft - Planung und Ermittlung von Personalbedarf - Interne und externe Möglichkeiten der Personalbeschaffung - Ablauf und Instrumente der Personalauswahl - Planung des Personaleinsatzes - Personalentwicklung und Erfolgskontrolle - Maßnahmen zur Personalfreisetzung - Entlohnung und Anreizsysteme Vorkenntnisse: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Dennoch Berufserfahrung empfehlenswert Möglichkeit zur Prüfung & Zertifikat auf Anfrage: Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat (es fallen extra Kosten an)

Kursnummer FO211M
Kursdetails ansehen
Gebühr: 329,00
XPERT Business Lohn und Gehalt 1 - Online-Seminar
Di. 04.11.2025 18:30

Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen Reisekosten, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich. Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, Lohnabrechnungen zu erstellen und die erforderlichen Meldungen an die Sozialversicherung und das Finanzamt zu übermitteln. Kursinhalte: - Arbeitsrechtliche Grundlagen - Lohnabrechnung und Lohnkonto - Grundlagen des Steuerabzugs - Pauschalierung der Lohnsteuer - Grundlagen der Sozialversicherung - Gesamt-Brutto und dessen steuer- und sozialversicherungsrechtliche Beurteilung - Ermittlung der gesetzlichen Abzugsbeträge - Sachbezüge und besondere Lohnbestandteile - Betriebliche Altersvorsorge - Abrechnung von Rentnern und Auszubildenden - geringfügige Beschäftigung und Gleitzone - Reisekosten - Lohnpfändung - Arbeiten des Arbeitgebers am Monatsende und am Jahresende Vorkenntnisse: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Möglichkeit zur Prüfung & Zertifikat auf Anfrage: Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat (es fallen extra Kosten an)

Kursnummer FO211C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 379,00
XPERT Business Einnahmen-Überschuss-Rechnung - Online-Seminar
Di. 04.11.2025 18:30

Dieser Kurs vermittelt Fähigkeiten zur Erstellung einer Einnahmen-Überschussrechnung und gibt Einblick in die steuerlichen Besonderheiten. Sie werden Schritt für Schritt anhand von Beispielen durch das Formular zur Erstellung einer EÜR geführt. Kursinhalte: - die EÜR und wichtige Voraussetzungen - Schritt für Schritt zur EÜR - der Investitionsabzugsbetrag (IAB) - die Umsatzsteuer - die private Pkw-Nutzung - das System der einfachen und doppelten Buchführung bei der EÜR - Einführung in die EDV-unterstützte Buchführung - ABC von Buchungen - Wechsel der Gewinnermittlungsart (von der EÜR zur Bilanz und von der Bilanz zur EÜR) Vorkenntnisse: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Möglichkeit zur Prüfung & Zertifikat auf Anfrage: Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat (es fallen extra Kosten an)

Kursnummer FO211G
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
XPERT Business Controlling - Online-Seminar
Di. 04.11.2025 18:30

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse zum betrieblichen Controlling als Bestandteil des internen Rechnungswesens. Er stellt die Ziele eines Controllings dar und führt in die wichtigsten Controlling-Instrumente und -methoden ein. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie wichtige Unternehmensziele explizit und messbar formulieren und die Zielerreichung überwachen. Sie lernen für alle Bereiche des Unternehmens, wie im Falle von Zielabweichungen Handlungsalternativen und Maßnahmen entwickelt werden. Kursinhalte: - System und Organisation des ganzheitlichen Controllings - Controlling als Steuerungsinstrument - Kostenrechnung als Instrument des Controllings - praktische Instrumente des Controllings - Kennzahlen und Kennzahlensysteme - Balanced Scorecard - Controllingbericht und Reporting - Controllingbereiche und branchenspezifisches Controlling Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1 und 2" vermittelt Möglichkeit zur Prüfung & Zertifikat auf Anfrage: Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat (es fallen extra Kosten an)

Kursnummer FO211L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 329,00
XPERT Business Finanzbuchführung 2 - Online-Seminar
Di. 04.11.2025 18:30

Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Auch werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten. Kursinhalte: - Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, wie die Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen - Buchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse/Leistungen - Inhalte des Jahresabschlusses - Bilanzierungsgrundsätze - sachliche Abgrenzungen - zeitliche Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen - steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze - Umkehr der Steuerschuldnerschaft - umsatzsteuerrechtliches Ausland - Warengeschäfte mit dem übrigen Gemeinschaftsgebiet und dem Drittlandsgebiet - erhaltene und geleistete Anzahlungen - handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften des Anlage- und Umlaufvermögens - Bewertungsmaßstäbe - Abschreibungen - Übernahme steuerrechtlicher Abschreibungen - Anlageverzeichnis - Buchen und Auflösen des Investitionsabzugsbetrages - Bewertung der Vorräte und Forderungen - Ausweis des Kapitals in der Bilanz - Buchen und Auflösen von Rückstellungen - Bewertung von Verbindlichkeiten Vorkenntnisse: Finanzbuchführung 1 Möglichkeit zur Prüfung & Zertifikat auf Anfrage: Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat (es fallen extra Kosten an)

Kursnummer FO211B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 359,00
XPERT Business Finanzbuchführung 1 - Online-Seminar
Di. 04.11.2025 18:30

Dies ist der klassische Einstieg für eine berufliche Qualifikation im kaufmännischen Bereich. Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z.B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. So sind Sie in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen. Die neu erworbenen Fähigkeiten können Sie direkt einsetzen und schon im Kurs mit zahlreichen Übungsaufgaben aus der betrieblichen Praxis üben. Kursinhalte: - Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht - Aufzeichnungspflichten - Gewinnermittlungsarten - Aufbau und Inhalte einer Bilanz - Inventurarten und -verfahren - Führen und Aufbewahren von Büchern - Buchen aller laufenden und gängigen Geschäftsfälle über Bestands- und Erfolgskonten - Trennung und Abschluss der Warenkonten - Buchen der Umsatzsteuer - Vorsteuer und Zahllast - Rechnungen im Sinne des Umsatzsteuergesetzes - Privatentnahmen - unentgeltliche Wertabgaben und Privateinlagen - Berücksichtigung von nicht und beschränkt abzugsfähigen Betriebsausgaben in Form von Geschenken - Bewirtungskosten - Reisekosten - Buchen von Personalkosten im Bruttolohnverfahren - Sachbezüge und geldwerte Vorteile - betriebliche und private Steuern - Buchen von Belegen Vorkenntnisse: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich Möglichkeit zur Prüfung & Zertifikat auf Anfrage: Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat (es fallen extra Kosten an)

Kursnummer FO211A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 379,00
XPERT Business Lohn und Gehalt mit DATEV - Online-Seminar
Di. 04.11.2025 18:30

In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Lohnbuchhaltungs-Software DATEV anzuwenden. Sie lernen Gehaltsabrechnungen für Arbeiter/innen, Angestellte und Aushilfskräfte zu erstellt, Monats- und Jahresmeldungen zu erzeugen und die Datenübermittlung für Lohnsteuer und Sozialversicherung an die staatlichen Stellen vorzunehmen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Für die Dauer dieses Kurses erhalten Sie einen kostenfreien Zugang zur DATEV Software online. Kursinhalte: - Institutionsdaten verwalten - Anlegen von Lohnarten - Anlegen von Firmen- und Mandanten- stammdaten - Durchführen von Lohn- und Gehalts- abrechnungen - Ausgeben von Auswertungen - Lohnjournale - Bescheinigungen erstellen - Zusammenspiel mit dem DATEV-Rechenzentrum Vorkenntnisse: Lohn und Gehalt 1 und 2 Möglichkeit zur Prüfung & Zertifikat auf Anfrage: Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat (es fallen extra Kosten an)

Kursnummer FO211F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 289,00
XPERT Business Bilanzierung - Online-Seminar
Di. 04.11.2025 18:30

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Bilanzierung als Bestandteil des externen Rechnungswesens. Sie lernen Jahresabschlüsse und Bilanzen zu erstellen und auszuwerten und wenden dabei die entsprechenden gesetzlichen Grundlagen an. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Lage und Entwicklung eines Unternehmens auf der Grundlage von Kennzahlen beurteilen. Kursinhalte: - Grundlagen der Bilanzierung - Inhalt und Gliederung der Bilanz - vorbereitende Monats- und Jahresabschlussbuchungen - Jahresabschluss - wichtige Kennzahlen der Bilanzanalyse - Bewertungen von Vermögen und Kapital - Sonderfragen des Anlagevermögens - Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze mit Alternativen und Behandlung von Sonderfragen - GuV-Rechnung nach dem Gesamtkosten- und Umsatzkostenverfahren Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1 und 2" vermittelt Möglichkeit zur Prüfung & Zertifikat auf Anfrage: Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat (es fallen extra Kosten an)

Kursnummer FO211K
Kursdetails ansehen
Gebühr: 329,00
XPERT Business Finanzbuchführung mit DATEV - Online-Seminar
Di. 04.11.2025 18:30

In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Buchhaltungssoftware DATEV anzuwenden. Sie lernen laufende Geschäftsvorfälle zu buchen, Jahresabschlussbuchungen durchzuführen sowie aussagekräftige Auswertungen zu erzeugen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Für die Dauer dieses Kurses erhalten Sie einen kostenfreien Zugang zur DATEV Software online. Kursinhalte: - Anlegen und Ändern von Mandantenstammdaten - Buchen der täglichen Geschäftsvorfälle - Drucken von Auswertungen - Mahnwesen und Zahlungsvorschlag - Periodenabschluss Vorkenntnisse: Finanzbuchführung 1 und 2 Möglichkeit zur Prüfung & Zertifikat auf Anfrage: Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat (es fallen extra Kosten an)

Kursnummer FO211E
Kursdetails ansehen
Gebühr: 289,00
XPERT Business Finanzwirtschaft - Online-Seminar
Di. 04.11.2025 18:30

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse des Zahlungsverkehrs, der Finanzierung und stellt verschiedene Anlageformen vor. Sie lernen, wie sich ein Unternehmen finanziert, wie sich der Kapitalbedarf eines Unternehmens ermittelt und nach welchen Regeln Fremd- und Eigenkapital beschafft und eingesetzt werden kann. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Liquidität eines Unternehmens über verschiedene Instrumente und Maßnahmen gezielt planen und steuern. Kursinhalte: - Zahlungsverkehr im In- und Ausland - Finanzierungsregeln und -arten - Kapitalbedarfsermittlung - Finanzplanung / Cash Management - Leasing, Factoring und Forfaitierung - Kapitalbeschaffung und Kredite - Anlageformen für freie Liquidität Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1" vermittelt Möglichkeit zur Prüfung & Zertifikat auf Anfrage: Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat (es fallen extra Kosten an)

Kursnummer FO211J
Kursdetails ansehen
Gebühr: 329,00
Loading...
16.09.25 12:15:11