MuT (Medien und Technik), so heißt eine neue Initiative des Freistaates Bayern, welche zum Ziel hat, ältere Menschen ab 60 Jahren den Zugang zur digitalen Welt zu erleichtern und entsprechende Tipps und Erklärungen zu geben. Zu diesem Zweck möchten wir als Volkshochschule für Sie zusätzlich zu den Mediensprechstunden auch kurze Workshops anbieten, in denen die Interessierten ihre Fragen zu ihrem Mobiltelefon und Smartphone stellen können. Wir möchten Ihnen helfen, sicher und selbstbewusst mit digitaler Technik umzugehen. In dieser kurzen Schulung soll es um den grundlegenden Umgang mit Ihrem Smartphone gehen. Thema: Apps suchen finden löschen - google-Playstore - Apps suchen und Treffer auswerten - Was kostet der Spaß? - Apps löschen (wenn es geht) Es wird in einer Kleingruppe gearbeitet und auf die Fragen der Teilnehmer eingegangen. Bitte Anmeldung über die VHS des Landkreises Forchheim oder bei Herrn Markus Kuschka, Tel. 09191/ 86-1044. Kontakt bei Fragen: Markus Kuschka, VHS des Landkreises Forchheim
Bunt und kreativ, tierisches, mit Zippeln, Blüten, Locken oder einfach in Steinoptik – ganz wie es Ihnen gefällt können Sie schwere Stopper für Türen/ Fenster oder Viechereien/Objekte für den Garten filzen. Gefilzt wird mit unterschiedlichen Wollsorten in großer Farbauswahl. Bitte mitbringen: wasserfeste Unterlage (z.B. Wachstuchtischdecke), Schere, Schreibzeug, 2 große Handtücher, Noppenfolie ca. 2x1m, für die Oberflächengestaltung z.B. verschiedene Strickwollreste (hoher Wollanteil) oder durchlässige Stoffreste wie Leinen, Mull, dünne Seide…. Für die Stopper ggf. Füllmaterial (z.B. Sand/feine Kieselsteine in Plastiktüten) oder größere Kieselsteine zum Umfilzen mitbringen. Bei Fragen/Wünschen gerne vorher an die Dozentin wenden (09190/1290) Materialkosten nach Verbrauch ab ca. 4€ je nach Größe sind im Kurs bei der Kursleiterin zu zahlen.
Der Evolutionsforschung nach haben Menschen zwei sogenannte Urängste. Die Angst vor dem Fallen und die Angst vor lauten Geräuschen. Beide Ängste waren notwendig, um vor vielen tausend Jahren zu überleben. Alle anderen Ängste sind demnach über die Zeit erlernt worden und können damit auch wieder verlernt werden! Angst ist damit viel mehr eine Fähigkeit, welche aber leider oft verhindert, Ziele zu erreichen oder ein erfülltes Leben zu führen. •Was ist die sogenannte Anatomie der Angst und wie wird diese von deinem Gehirn verarbeitet?•Wie genau übertragen sich Ängste auf den Alltag?•Welche Strategien verwendet dein Unterbewusstsein, um mit Ängsten umzugehen?•Was ist der Vorteil von Ängsten (sekundärer Benefit)?•Welche konkreten Techniken gibt es, um Ängste loszulassen?
Täglich gibt es Unfälle, auch durch Krankheiten können wir manchmal vorübergehend oder dauerhaft nicht selbst unseren Willen äußern, oder anstehende Entscheidungen zu treffen und mitzuteilen – aber was dann? Was ist eine Patientenverfügung, regelt sie mehr als die Frage, wie weit eine medizinische Behandlung gehen soll? Und wer sorgt in einer solchen Zeit für mich? Benötige ich einen Betreuer von Amts wegen oder kann ich eine Person meines Vertrauens auch bevollmächtigen? Diese Themen betreffen jeden, nicht nur die ältere Generation. Ein Vortrag über Patientenverfügungen, das Betreuungsrecht und die sogenannte Vorsorgevollmacht
In diesem Workshop fertigen wir besondere Brotaufstriche aus Kichererbsen, Gemüse, frischen Kräutern, Frischkäse usw... Natürlich backen wir in diesem Zuge auch ein köstliches Rosmarin Brot. Mitzubringen: Heft und Stift, Tupperdosen
Als Experte für KI und digitales Marketing biete ich einen praxisnahen Kurs an, der ihnen zeigt, wie sie KI gewinnbringend in ihrem täglichen Leben einsetzen können. Der Kurs richtet sich an alle jeden Alters, die ihren Alltag effizienter und angenehmer gestalten möchten - ohne Vorkenntnisse. Kursinhalte werden anhand einer unterhaltsamen Geschichte vermittelt, die zeigt, wie KI in verschiedenen Lebenssituationen helfen kann. Von der kreativen Nutzung von Essensresten über intelligentes Dating bis hin zur Reiseplanung - die Teilnehmer erlernen praktische Anwendungen, die ihnen Zeit und Energie sparen. Arno S. Schimmelpfennig zeigt Ihnen die besten KI Tools
Dieses Weinseminar- wie eine Reise strukturiert -fährt in die verschiedenen Weingebiete der Toskana: Chianti Classico, Carmignano, Bolgheri, Scansano, Montepulciano, und lässt uns entdecken, wie vielfältig sich der autochthone Sangiovese und die Bordeaux-Traube in der Toskana ausdrücken können. Natur (Klima, Terroir) Menscheneinfluss (Tradition, Mut, Technik und Geschichte) werden wir im Glas wahrnehmen können. inbegriffen 7 ausgezeichnete Weine (5 Rote), Wasser, Brot, Oliven, Käse- Finocchiona- Kostproben, Olivenöl aus eigener Produktion
Der ideale Begleiter für gesellige Stunden: Quiches und Tartes sind einfach zuzubereiten, sie schmecken warm und kalt und lassen sich auf die abwechslungsreichste Art zubereiten. Apfeltarte, Zwiebelkuchen, der Klassiker Quiche Lorraine, Gemüseröschentarte und Mini-Quiche mit Gorgonzola, Birnen und Walnüssen stehen auf unserem Programm. Gemeinsam lassen wir die Rezepte Realität werden und genießen im Anschluss von jedem zu kosten. Mitzubringen: Schürze, Geschirrtuch, Getränk und Behälter für Kostproben
Essen macht glücklich, dass ist bewiesen... gemeinsam gesund Kochen – auch. Gar nicht so leicht, sich im Rezept-Dschungel zurecht zu finden. Gesund soll es sein, eine kleine Zutatenliste wäre gut, fix und leicht zubereitet und schmecken soll's auch. An diesem Abend wollen wir einfache, vegetarische Gerichte zubereiten, die sich leicht in Ihren Alltag integrieren lassen – Salate für die gesunde Pause, das ein oder andere Rezept für ein schnelles, leckeres Abendessen und darf es noch ein kleines Stück vom Glück in Form einer Energiekugel für nach dem Sport oder als Nachmittagssnack sein? Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben, Geschirrtücher, Schürze und viel gute Laune
- Informationen zu Photovoltaik-Anlagen (Technik, Anwendung und Auslegung) - Neue Regelungen und Vorgaben des Energie-Wirtschaftsgesetzes (EnWG) - Auswirkungen des EnWG auf den Betrieb von PV-Anlagen (bestehende und geplante PV-Anlagen)
Den Landkreis Forchheim einmal ganz anders erleben - dieses Ziel haben wir in unserem Kurs Hörpfade! Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern, dem Bayerischen Rundfunk, der Stiftung Zuhören und dem Bayerischen Volkshochschulverband, erstellen wir kleine Hörbeiträge, die auch im Internet veröffentlicht werden. So können wir die Vielfalt regionaler Geschichte, Kultur und Kunst vermitteln und erfahrbar machen. Mit Ihrem Wissen, Ihren Ideen und Ihrem Engagement sollen diese Hörpfade entstehen. Vorkenntnisse brauchen Sie dafür nicht - im Gegenteil: Sie lernen in diesem Kurs, wie man eine Idee findet, ein Projekt richtig recherchiert, die Texte dazu schreibt, richtig spricht und das alles technisch professionell als Audiobeitrag im Internet präsentiert. In kleinen Gruppen werden Sie vom Kursleiter unterstützt, führen selbst Interviews, schreiben und sprechen Texte auf digitale Aufnahmegeräte und schneiden Ihre Beiträge dann mit einem Audio-Bearbeitungsprogramm. Auf www.klingende-landkarte.de können Sie sich die bisher erstellten Hörpfade anhören. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabeln lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei, Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars. Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Vokabel-Lerntricks.
Yoga ist eine uralte indische Tradition. Zur Ruhe kommen, Harmonie und inneres Gleichgewicht spüren. Körper, Geist und Seele miteinander in Einklang bringen. Das harmonische Zusammenspiel wird durch die Kombination von bewussten Körperhaltungen (Asanas), Bewegungsabläufen, Atem- und Meditationsübungen (Pranayama) sowie Phasen tiefer Entspannung verbessert und gleichzeitig die Lebensenergie stimuliert. Yoga stärkt das Immunsystem, die Atmung sowie den gesamten Bewegungsapparat. Somit ist Yoga ein bewährtes Übungssystem zur Förderung und Erlangung von Gesundheit, Wohlbefinden und Harmonie. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Übungsmatte, evtl. dicke Socken, Decke!
Ein Hauseigentümer berichtet über Heizungstausch, Investition, Förderung, Stromverbrauch - Grundlage Eckdaten zum Gebäude - bisheriger Energieverbrauch und Wärmeverteilung - Ermittlung Wärmebedarf für Heizung und Warmwasser, Berechnung Heizleistung pro Raum - Information zu Split-Luft-Wasser-Wärmepumpe - Umsetzung (Angebotseinholung, Auftragsvergabe, Fördermittelantrag, Bauausführung, Verwendungsnachweis) - Erfahrungen mit der Wärmepumpe (erzeugte Wärme, Stromverbrauch, Kosten)
Ziel ist das Märchenland der roten Felsen im alten Indianergebiet des „Wilden Westens“. Längere Wanderungen führen zu den schönsten Stellen der Nationalparks Zion, Bryce, Arches und Grand Canyon. Wildromantische Plätze in einer Reihe kleinerer Schutzgebiete vervollständigen die Fülle der Natureindrücke. Die erloschene Kultur der Pueblo-Indianer im Mesa Verde-NP und die Kultur in den Städten Los Angeles und San Diego zeigen die teils erstaunlichen Gegensätze im heutigen Amerika.
Kochkurs für Kinder ab 8 Jahre Wir kochen und backen kleine Gerichte, die Kinder gern essen.
Bei Anspannung und in Stresssituationen atmen viele Menschen flach und hastig, halten unbewusst die Luft an, knirschen mit den Zähnen oder ziehen die Schultern nach oben. Auf Dauer beeinflusst die Brustatmung die Sauerstoffversorgung des Körpers. Unsere Leistungsfähigkeit und unser Wohlbefinden werden beeinträchtigt. Sie können wieder lernen "loszulassen", um Ihre ganze Atemkraft zu nutzen. Im Workshop werden achtsame Atem- und Körperwahrnehmungsübungen in Verbindung mit Bewegung angeleitet, um innere Spannungen zu lösen und den persönlichen Atemrhythmus zu schulen. Wirksame Entspannungsübungen für Schultern, Nacken und Kiefer bringen Lockerheit und Wohlspannung, die Sie mit in den Alltag nehmen können. Sie erhalten die Zugangsdaten nach Anmeldung.
Krapfen oder Küchla und weiteres Gebäck werden in der Fränkischen Schweiz nicht nur in großer Zahl, sondern vor allem in vielen Variationen gebacken. Fast jede Region und zahlreiche Ortschaften haben sorgsam gepflegte, eigene Traditionen und Rezepturen. Im Kurs erhalten Sie Einblick in dieses Brauchtum und können die Leckereien direkt verkosten. Bitte mitbringen: fünf Geschirrtücher, großen, stabilen Karton für das Gebäck!
In dieser Kursreihe werden Ihre Kenntnisse der Fotografie sowie Ihr Verständnis für die Zusammenhänge kontinuierlich aufgebaut und vertieft. Die Kursreihe vermittelt das Wissen für eine nachhaltige Verbesserung der eigenen Fotos und eine Anleitung zur Selbsthilfe. Besprochen werden die Zusammenhänge rund um die richtige Belichtung, Autofokus verstehen und beherrschen, Belichtungsprogramme, Schärfe und Unschärfe und Grundlagen der Bildgestaltung. Die vermittelten Grundlagen finden in einem kleinen Praxisteil direkt Anwendung. Voraussetzungen: Kamera mit manuellen Einstellungsmöglichkeiten (System-/Bridge- oder Spiegelreflexkamera). Bitte mitbringen: Kamera mit aufgeladenem Akku, Kamerahandbuch, leere Speicherkarte und gute Laune. Kursskript ist in der Kursgebühr enthalten.
Lernen Sie die Grundlagen und wesentlichen Einsatzmöglichkeiten des Tabellenkalkulationsprogramms Excel kennen: - Erfassen von Texten, Zahlen, Formeln und Funktionen - Formatierung von Zellen - Relative und absolute Adressierung - Tabellen gestalten und drucken - Einfache Diagramme erstellen und gestalten. Voraussetzung: Windows-Kenntnisse
This is a women´s world? Ist die Welt eine, die den Frauen gehört? Oder sind es die Männer, die alles dominieren – in der Politik, als Haupternährer und Familienoberhaupt, Erzieher für die Kinder, dominanter Partner? Wie standen die Frauen früher und wie stehen sie heute zu diesen Fragen? Welche Positionen haben sie bereits inne, welche versuchen sie sich zu holen, welche haben sie schon erkämpft? Diese und viele andere Fragen stellen sich die Musikerinnen in ihrem Programm „This is a women´s world?“ hauptsächlich musikalisch – denn in der Musik ist das Thema Frauenpower und Frauen-Empowerment generell viel präsenter und greifbarer, ja hörbarer. Von den Anfängen der Frauenbewegung mit ihren Suffragetten-Liedern bis hin in unsere Zeit der Pop-, Soul-, Country-Musik, betrachten die beiden Wahl-Oberfränkinnen Songs von und über Frauen. Der Blick auf verschiedene Frauen-Ansichten und Erwartungen an diese, vor vielen Jahren ebenso wie heute, führt die Zuhörerinnen und Zuhörer auf eine musikalische Zeit- und Weltreise, die mindestens so bunt ist wie das Leben hier in Franken. Reich an Instrumentarium und Körper-, wie auch Stimmeinsatz erzeugen die beiden Damen eine Atmosphäre, die dem Gast die Freiheit lässt, selbst zu entscheiden, wie er die Frage beantworten möchte.
Massage tut jedem gut, zudem haben Berührungen auch eine positive Wirkung auf Körper und Geist. Lernen Sie die Grundlagen der Massage kennen, um Ihre(n) Liebste(n) mit einer schönen Rückenmassage zu verwöhnen. Eine Anmeldung pro Paar.
Das Denken und Lernen sind zu einem großen Teil durch die Schulzeit geprägt. Wenn Sie als Lernender an Fort- und Weiterbildung teilnehmen, greifen Sie meist auf althergebrachtes Lernverhalten zurück und wundern sich, dass kaum etwas hängen bleibt. Dabei kann Lernen so einfach sein, wenn Sie nur ein paar Merktechniken anwenden. Wenn Sie also in Zukunft Zahlen, Daten, Fakten, Vokabeln, Namen und Gesichter schnell und sicher behalten möchten, dann lassen Sie sich von einem kreativen und einflussreichen Gedächtnistrainer inspirieren. Denn Ihr Gehirn kann viel mehr, als Sie denken. Sie bekommen faszinierende Gedächtnistechniken von dem professionellen Andragogen Helmut Lange vermittelt. Schon während des Seminars kann Ihre Merkfähigkeit um 300% gesteigert werden. Danach werden Sie nicht mehr lernen, weil Sie müssen, sondern Sie werden lernen, weil Sie wollen! Just for fun! Der Onlinekurs spricht jeden an - ob Schüler, Studenten, Berufstätige oder Senioren - probieren Sie es gerne aus!
„Erster deutscher Impressionist und erster deutscher Neoimpressionist“, so Kunsthistoriker Hans-Dieter Mück über Curt Herrmann. Er war aber auch Portraitmaler in München, zusammen mit Max Liebermann Gründungsmitglied der Berliner Secession und Freund von Henri van de Velde. Ein repräsentativer Querschnitt seiner Werke ist auf Schloss Pretzfeld zu sehen. Bei der Führung erfahren Sie auch, wie Curt Herrmann nach Pretzfeld kam und können in der Umgebung des Schlosses Motive seiner Werke entdecken. Treffpunkt: kurz vor 11.00 Uhr im Schlosshof Im Laufe des Semesters werden 1x / Monat Führungstermine angeboten. Sollten Sie also zum aktuellen Termin keine Zeit haben besteht die Möglichkeit, sich auf eine Interessentenliste (TR064_I) setzen zu lassen. Sie werden benachrichtigt, sobald ein zusätzlicher Führungstermin feststeht. Führungen für Gruppen nach Absprache individuell vereinbar.
Diese Selbstverteidigung beruht auf ausgesuchten, sehr wirkungsvollen Verteidigungstechniken. Sie lernen schnell, sich gegen bewaffnete und unbewaffnete Übergriffe und Überfälle jeder Art effektiv zur Wehr zu setzen. Sie lernen nicht nur theoretische und praktische Anwendungen, sondern Sie üben intensiv, um gegen unterschiedliche Angreifer bestehen zu können. Wir testen Ihre Schlagkraft und helfen diese zu verbessern. Leichte Sportkleidung und Turnschuhe erforderlich!
Die Teilnehmer lernen die Handhabung von Schwert (Ken) und Stab (Jo), den Waffen der japanischen Samurai, nach vorgegebenen Bewegungsformen - sowohl einzeln als auch mit Partner. Geübt wird mit Holzschwert und -Stab, barfuß und mit langem T-Shirt sowie einer bequemen Langhose. Für Erwachsene ab 18 Jahren. Einführung in die Handhabung der im Aikido gebräuchlichen japanischen Übungswaffen
"Wie passt das denn zusammen?" fragen Sie sich vielleicht. Ganz einfach: Pilates stärkt die Körpermitte und wurde für Tänzer entwickelt, der afrikanische Tanz bringt dem Körper Power direkt aus der Körpermitte. Die Pilates-Übungen stärken und dehnen den Körper rundherum. Kombiniert mit der Lebendigkeit in schönen Tanzbewegungen zu Trommelmusik macht es doppelt Spaß. Wieder neu Verbindung aufnehmen zur Kraft in unserer Mitte und zur Erde unter unseren Füßen! Bitte mitbringen: Handtuch und Matte.
Die beiden Künstlerinnen Ralli Bogdan (Geige) und Beate Roux (Klavier) mit ihren wunderbaren Gesangstimmen (Sopran und Mezzosopran) tauchen mit Ihnen in die Welt des Frühlings ein – mit allen Sinnen werden Sie dieses Erwachen durch die Musik spüren. Genießen sie auf höchstem Niveau Musik aus den Welten des Schlagers, der Operette, des Tangos und Liedes. Frühling lässt sein blaues Band !
Ausgebucht, Warteliste möglich. Dreitägige Kunst- und Musikreise nach Venedig, mit Besuch der Oper "Anna Bolena" von Gaetano Donizetti im berühmten Teatro La Fenice und weiteren kulturellen Highlights. Anfahrt per Zug, 2x Übernachtung mit Frühstück, Opernkarten, Eintritte/Führungen nach Programm, Reiseleitung. Dieses Angebot ist für Reisende mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Die detaillierte Reisebeschreibung mit Anmeldeformular finden Sie auf unserer Webseite unter "Themenvielfalt/ Studienreisen" bzw. im VHS-Büro.
Krapfen, Kissen oder Küchla und weiteres Gebäck werden in der Fränkischen Schweiz nicht nur in großer Zahl, sondern vor allem in vielen Variationen gebacken. Fast jede Region und zahlreiche Ortschaften haben sorgsam gepflegte, eigene Traditionen und Rezepturen. Im Kurs erhalten Sie Einblick in dieses Brauchtum und können die Leckereien direkt verkosten. Knusprig gebackenes Schmalzgebäck nach alter fränkischer Tradition. Bitte mitbringen: Geschirrtücher, Behälter fürs Gebäck
Starten Sie mit Nordic Walking und der richtigen Technik. Neben der korrekten Technik werden wir die Lockerung und Dehnung der Muskulatur nicht außer Acht lassen. Der Fokus liegt dabei auf einer entspannten Schulter/Armmuskulatur. Nordic Walking Stöcke sind vorhanden. Sie benötigen wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk.
Do's and dont's im Skat, Strategien, Beispiele und Konklusion, Praxisbeispiele. Voraussetzung: Grundkenntnisse des Skatspiels (Spielregeln, Kartenwerte, Reizen) In Kooperation mit dem Skatclub "Die Forellen Forchheim"
Wenn Sie mit der Technik vertraut sind, Spaß an der Bewegung im Freien haben, Ihre Beweglichkeit fördern und Ihre Muskulatur lockern wollen, dann ist dieser Kurs das Richtige für Sie. Wir walken im Burker Wald, dort können wir auch gut die Bergauf/ Bergab-Technik einsetzen, laufen auf verschiedenen Untergründen. Stöcke sind vorhanden. Gruppengröße bis 12 Personen. Der Kurs findet auch bei leichtem Regen statt. Bitte festes Schuhwerk und witterungsgerechte Kleidung tragen.
Kultur, Genuss und Erlebnis - das ist die Forchheimer Genießertour! Lernen Sie unsere Königsstadt von ihrer kulinarischen Seite kennen. Wir verbinden Genuss mit Kultur, garniert mit einem gemütlichen Spaziergang durch unsere Altstadt mit appetitlichen Zwischenstopps und einem Schuss Kultur. Ob Fischspezialitäten, fränkisches Gebäck oder Bratwurst-Burger – Sie werden die Forchheimer Gaumenfreuden lieben! Zwischen den Stationen erhalten Sie Wissenswertes über die Geschichte Forchheims mit einem Besuch der Kaiserpfalz. In Kooperation mit der Tourist-Info Forchheim
Tauchen auch Sie mit allen Sinnen in die Geschichte von Forchheim ein und verkosten Sie fränkische Spezialitäten während einer unvergesslichen Stadtführung! Sie haben die Chance, das Herz der Genussregion Oberfrankens in 4 Stationen zu erkunden. Los geht‘s an der Tourist-Information im Innenhof der Kaiserpfalz quer durch die Altstadt und vorbei an den schönsten Sehenswürdigkeiten Forchheims. Nach einer herzhaften Pause mit unserer Forchheimer Bratwurst vom Holzkohlegrill geht es weiter zu den süßen Höhepunkten. Lassen Sie sich die zartschmelzende Praline auf der Zunge zergehen um dann weiter mit einem Puderzucker-Lächeln und dem feinen Buttergeschmack unserer Urrädla auf den Lippen die letzte Etappe anzutreten. Diese wird selbstverständlich mit einem original Forchheimer Bier gekrönt. Da läuft Ihnen direkt das Wasser im Munde zusammen? Dann freuen wir uns auf Ihre Teilnahme! In Kooperation mit der Tourist-Info Forchheim
"Forchheim, die altehrwürdige Königsstadt, die nie ein Schwed` erobert hat!" Ein Glück, dass Forchheim im 16. Jahrhundert eine imposante Festungsanlage erhielt und dadurch vor Feinden weitestgehend geschützt war. Ihr*e Gästeführer*in nimmt Sie mit in die Vergangenheit und lässt Sie teilhaben an der bewegten Geschichte der Menschen von damals. Sie durchwandern die Eskarpengänge im Inneren der Stadtmauer und besteigen die Festungsanlage von außen. Ein Highlight der Führung ist das Erlebnismuseum „Rote Mauer“, das in einer Bastion das Leben während des 30-jährigen Krieges veranschaulicht. In Kooperation mit der Tourist-Info Forchheim
Entdecken Sie unter sachkundiger Führung die Schönheiten und den Charme der historischen Forchheimer Altstadt! Lernen Sie die fränkische Königsstadt so lebendig und authentisch wie möglich kennen! Unsere Gästeführer*innen erzählen Ihnen von der über 1200 Jahre alten Geschichte Forchheims und zeigen Ihnen die schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, wie zum Beispiel die sogenannte „Kaiserpfalz“, der Saltorturm und die Pfarrkirche St. Martin. Doch auch unterhaltsame Anekdoten kommen während der Führung nicht zu kurz. Im Erlebnismuseum „Rote Mauer“ reisen Sie zurück in die Zeit des 30-Jährigen Kriegs als die Schweden Forchheim belagerten… In Kooperation mit der Tourist-Info Forchheim
Erfahren Sie, warum der Kellerwald etwas ganz Besonderes ist: Alles zur Entstehung der Felsengänge und zur Bier- und Brautradition in Forchheim. Die Bierkellerführung findet im Kellerwald statt, der schon fast ein kleines „Heiligtum“ für die Forchheimer Bürger ist. Hier wurden vor über 400 Jahren Gänge in die Felsen geschlagen, um Bier und Vorräte kühl lagern zu können. Direkt auf diesen Bierkellern kann man nun im wahrscheinlich „größten Biergarten der Welt“ das herrliche Bier und fränkische Spezialitäten in einzigartig gemütlicher Atmosphäre genießen. Unsere Gästeführer*innen freuen sich darauf, Sie in die Welt der Bier- und Brautradition Forchheims mitzunehmen. In Kooperation mit der Tourist-Info Forchheim
Ein spannendes Geschmackserlebnis mit interessanten Erklärungen zu Forchheims Biergeschichte! Schwarzbier, Pils, Weizen, Bockbier – es gibt eine Vielzahl an Biersorten in Forchheim! Was man von anderen Getränken längst kennt, ist beim Bier noch meist unbekannt. Bier enthält beispielsweise zehnmal mehr Aromen als Wein. Sie erfahren während der Bierverkostung wie man gutes Bier verkostet, welches Bier zu welchem Essen passt und wie sich die einzelnen Sorten voneinander unterscheiden. Zu probieren gibt es ausgewählte Biere der drei Forchheimer Brauereien Hebendanz, Neder und Greif. Dazu erhalten Sie interessante Informationen zur Biergeschichte Forchheims und zur Bierherstellung. Freuen Sie sich auf ein spannendes Geschmackserlebnis! In Kooperation mit der Tourist-Info Forchheim
National Geografic platziert die Färöer auf Platz 1 der Inseln, die „man gesehen haben muss“, noch vor Hawaii. Ob dieser „Geheimtipp“ einmal so überlaufen wird wie Island? Bei der Vorbereitung empfanden wir die Inseln als total geheimnisvoll und neugierig machend, und so ganz anders als z.B. die Tourismus-Inseln im Mittelmeer. Es scheint nicht die warme Sonne des Südens, es gibt keine Badestrände, keine Bettenburgen, keine Staus, keine Kriminalität. Stattdessen bieten die grünen Inseln im kalten Nordatlantik wilde Gebirgsnatur mit vielen Wasserfällen, hohe Felsklippen mit Tausenden brütender Seevögel, Wanderungen am tosenden Meer oder hoch darüber und weltferne kleine Dörfchen voller Idylle. Dazwischen lockt eine der kleinsten Hauptstädte der Erde mit Kultur, Kulinarik und sogar mit dem Besuch eines Fußball-Länderspiels.