Für Tänzer, die bereits einen Discofox-Kurs absolviert und ihr Erlerntes gerne erweitern und vertiefen möchten. Es genügt eine Anmeldung pro Paar.
Bewegung im Freien, frische Luft einatmen, die Farben der Natur genießen - mit smoveys gleich doppelt so wirkungsvoll. Schwingen Sie sich fit mit integrierter Vibration! Die grünen Schwungringe mobilisieren, kräftigen und entspannen, das Herz-Kreislauf-System wird gestärkt, das Lymphsystem wird angeregt, die Gelenke werden geschmiert, das Immunsystem wird gekräftigt - gute Laune inbegriffen. Die smoveys werden gestellt.
Wir bauen auf den erworbenen Fähigkeiten auf, erlernen neue Blüten und Blattformen und begeben uns auf eine Reise der Vielfältigkeit. Wir experimentieren und gestalten in ungezwungener Atmosphäre Gleichgesinnter. Auch in diesem Kurs sind Anfänger herzlich willkommen. Jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin wird individuell beraten, bei der Motivfindung und Umsetzung der Techniken unterstützt. Eier (außer Hühnereier), Pinsel und Holzrohlinge können günstig bei der Kursleiterin erworben werden. Bitte mitbringen: siehe Kurs Mo014 Materialkosten: € 2,00 für Farben und Sonstiges (wer mit Acryl- oder Aquarellfarben malen möchte, bitte diese selbst mitbringen)
In diesem Kurs geht es darum, den sitzenden Arbeitsalltag so aktiv wie möglich zu gestalten, um Beschwerden am Bewegungsapparat entgegen zu wirken oder bereits vorhandene Leiden zu lindern. Es muss nicht immer viel Veränderung sein, um im Büroalltag etwas zu bewirken. Sie bekommen ausreichend Übungen gezeigt, die Sie jederzeit anwenden können, um so mehr Bewegung in den Alltag zu integrieren. Zudem wird es Tipps geben, wie sich das Arbeiten aktiver gestalten lässt.
Knusprig gebackenes Schmalzgebäck nach alter fränkischer Tradition. Bitte mitbringen: 5 Geschirrtücher, Behälter fürs Gebäck.
Dieser Workshop richtet sich an alle, die sich für Robotik und Programmierung interessieren oder einfach Lust haben, einen Abend lang zu tüfteln. Wir tauchen gemeinsam in die faszinierende Welt der Robotik ein, wobei Sie auch die unterschiedlichen Roboter im BayernLab kennen lernen werden. Mit den berühmten bunten Steinchen dürfen Sie Ihren eigenen kleinen Roboter bauen und diesen dann mithilfe einer visuellen, blockbasierten Programmiersprache zum Leben erwecken. Schritt für Schritt lernen Sie dabei, wie die einzelnen Sensoren und Motoren angesteuert und einfache Programme erstellt werden können. Die vielseitigen kreativen Möglichkeiten sowie die einfache Programmiersprache garantieren eine Menge Spaß. Egal ob Anfänger oder technisch Interessierte, bei diesem Workshop können alle die Grundlagen der Robotik und Programmierung erlernen und schnelle Erfolge erzielen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Markus Latta vom VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. - Unabhängige Beratungsstelle in Bayern klärt unabhängig und produktneutral auf über die Problematik in der gesetzlichen Rentenversicherung. Gerade in unsicheren Zeiten suchen Anleger und Anlegerinnen verzweifelt nach lukrativen Geldanlagemöglichkeiten und investieren ihr Kapital in zum Teil teure Investmentfonds. Das es auch einfacher und kostengünstiger geht, sehen Sie in diesem Vortrag anhand der immer beliebter werdenden ETF-Fonds. Hier erfahren Anleger und Anlegerinnen, was ETFs sind, wie sie funktionieren und wie man sich ein eigenes ETF-Portfolio zusammenstellen kann.
Der Bärlauch erfreut uns im Frühjahr, doch wie kann ich ihn verarbeiten? In diesem Kurs wollen wir 12 ganz unterschiedliche Speisen mit Bärlauch herstellen. Von Bärlauchpesto, Bärlauchcremssuppe über Bärlauchbrötchen bis hin zum Kabeljaufilet mit Bärlauchkruste werden wir gemeinsam Leckeres zubereiten. Hier kann jeder mitkochen. Auch junge Leute sind willkommen. Bitte mitbringen: Restebehälter, Geschirrtuch und Spüllappen
Genießen Sie mit allen Sinnen eine kulinarische Reise durch Indien und verwöhnen Sie Ihren Gaumen mit köstlichen vegetarischen Gerichten, duftenden Gewürzen und wunderbaren Aromen. Dieses sind die wichtigsten Elemente der indischen Küche. Peppen Sie Ihren Speiseplan auf und genießen Sie in netter Runde Ihre selbst gekochten Gerichte.
Thema hier, das Tagesmake-up abgestimmt auf die Kleidung und den Anlass. Wie lasse ich Schlupflider verschwinden und wie trage ich Lidschatten richtig auf. All das sind Inhalte des zweiten Kurses. Für Frauen mit Lust auf stilvolle Natürlichkeit. Ideal als Aufbau für Teilnehmerinnen aus Teil 1 oder für alle, die Schminkerfahrung mitbringen. Bitte bringen Sie ein Haarband/-reif und einen Standspiegel mit. Wenn möglich ungeschminkt kommen oder Abschminkprodukte mitbringen. Materialkosten in Höhe von 5,00 € sind bei der Kursleiterin zu entrichten.
Zumba II schließt sich nahtlos an den ersten Kurs an.
Pilates ist ein Ganzkörpertraining für Körper und Geist. Wir trainieren in unseren Stunden den Körper, um mehr Beweglichkeit und eine kräftigere Muskulatur (Bauch-, Rücken- und Beckenboden) zu erlangen. Die Prinzipien von Josef Pilates sollen uns beim Trainieren helfen: Atmung, Koordination, Zentrum, Bewegungsfluss, Präzision und Kontrolle. In unseren Stunden werdet ihr von mir immer wieder an die Prinzipien von Josef Pilates erinnert und vor allem an das Powerhouse. Dieses steuert all unsere Bewegungen im Training. Der Entspannungsteil der Stunde wird zum Dehnen und natürlich zum Entspannen genutzt. Auch die Fasziendehnung kommt nicht zu kurz. Bitte Matte, Handtuch und falls vorhanden, einen Overball und vor allem gute Laune mitbringen.
Die Handzonenmassage SuJok ist mehr als eine gewöhnliche Massage – sie nutzt gezielte Stimulation von speziellen Akupressurpunkten und Zonen auf der Hand, die in Verbindung mit verschiedenen Bereichen des Körpers stehen. In diesem Kurs erhalten Sie einen Überblick über Organzonen und Akupressurpunkte an der Hand und lernen, wie diese durch gezielte Massage aktiviert werden können. Der Kurs beinhaltet theoretische Grundlagen und praktische Übungen, bei denen Sie mit Massageringen, Massagebällen, Farben, Pflanzen und Samen arbeiten. Diese Hilfsmittel unterstützen die positive Wirkung der Massage auf den Körper. Die Handmassage eignet sich außerdem zur Selbstbehandlung und kann so zur Gesundheitsvorsorge beitragen. Unter der Anleitung einer Heilpraktikerin erlernen Sie natürliche Heilmethoden, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren und die ganzheitliche Gesundheit zu fördern. Bitte mitbringen: Farbstifte und 3,50 € für Materialkosten
Den Duft der Straßen und Gewürze wollen wir mit Gebratenem, Gekochtem und Frittiertem einfangen. Obst, Gemüse, Fisch und Fleisch vom Herd direkt in die Hand. Streetfood besticht durch seine Einzigartigkeit, Regionalität, Einfachheit und Vielfalt. Lassen Sie uns die Reise durch die Kontinente beginnen. Die Materialkosten sind im Kurs zu zahlen.
Gönnen Sie sich ein köstliches und schmackhaftes Lachs-Curry! Dieses einfache und schnelle indische Curry wird durch das Garen von Lachs in einem unglaublich köstlichen, würzigen und pikanten Curry zubereitet. Servieren Sie dieses Lachs-Curry mit gedämpftem Basmati-Reis oder Naan. Passend zu diesem leckeren und gesundem Lachs Curry werden eine Vorspeise und ein Nachtisch serviert.
Bitte mitbringen: Matte, Handtuch, falls vorhanden einen Overball und vor allem gute Laune
In diesem Workshop stellen wir köstliche und besondere Salate her. Unter anderem verwenden wir rote Linsen, Bulgur, Quinoa und frisches regionales Gemüse der Saison. Da ein köstlicher Salat bekanntlich vom Dressing lebt, fertigen wir auch dieses selbstverständlich und in verschiedener Form an. Mitzubringen: Heft und Stift, Aufbewahrungsboxen
Das Kursangebot stellt eine Kombination aus Pilates und Stretching dar. Klassische Pilatesübungen werden in den Kursen durch aktive und passive Stretchingübungen ergänzt. Der alltägliche Bewegungradius soll dadurch erweitert und das allgemeine Wohlbefinden gesteigert werden. Der Kurs ist für Anfänger geeignet. Bitte mitbringen: Yogamatte und bequeme Kleidung.
Anhand ausgewählter Funde aus den archäologischen Untersuchungen im Historischen Rathaus zwischen 2018 und 2022 wird versucht, die Bedeutung und Entwicklung Forchheims vom Pfalzort zum überregionalen Marktplatz aufzuzeigen. Durch besondere Fundstücke aus einem Latrinenschacht der frühen Neuzeit gelingt ein beeindruckender Einblick in die Lebenswelt Forchheimer Bürger der Zeit um 1600. Der Referent ist Leiter der archäologischen Ausgrabungen unter dem Forchheim Rathaus.
- Was bedeutet Sektorenkopplung? - Warum Sektorenkopplung? Das sind die Vorteile. - Herausforderungen der Sektorenkopplung - Sektorenkopplung im Haus: PV-Überschuss optimal nutzen - Wärme aus Solarstrom – PV-Thermie - Techniken zur Kopplung der Sektoren
Warum werden vor Ostern in vielen Orten der Fränkischen Schweiz die Brunnen geschmückt? Dieser Frage geht die Sonderausstellung nach und erklärt u.a. die Symbole der Wasserverehrung, den Brunnenkult oder das Verzieren von Eiern.
Die Ausstellung präsentiert hochwertige Exponate aus der Ostereiersammlung des Pfalzmuseums. Die filigranen, von internationalen, namhaften Eierkünstler*innen gestalteten Kunstwerke zeigen die ganze Bandbreite der Verzierungstechniken, die mit Eiern möglich ist.
Die Passionskrippen mit der Leidensgeschichte Jesu sind eine Vergegenwärtigung des Heilsgeschehens und regen zum Nachdenken über biblische Geschichte und den Glauben an.
Auf den Spuren der Kräuterhexe: wir entdecken wilde Wiesenkräuter und zaubern uns daraus eine kleine Leckerei. Für Kinder von 3 bis 6 Jahren mit Begleitperson, jeweils beide anmelde- und kostenpflichtig. Kurs findet bei jedem Wetter im Freigelände statt. Bitte achten Sie auf wetterfeste Kleidung und Schuhe sowie ausreichenden Regen-, Kälte- oder Sonnenschutz. Treffpunkt ist die Übersichtstafel Gelbbauchunke am Eingang des Freigeländes der Umweltstation Lias-Grube in Unterstürmig.Kälteschutz.
Wir backen Bauernbrot und Dinkelbrot im Holzbackofen Am Freitag werden die Sauerteige angesetzt und auch ein Hefeteig mit Langzeitführung für Pizza wird geknetet. Grundkenntnisse übers Brotbacken werden vermittelt. Am Samstag werden die Brotteige in der Knetmaschine hergestellt. Während der Gärung besichtigen wir den gemeindlichen neuen Backofen. Als erstes werden die Pizzen eingeschoben. Anschließend wird das Brot eingeschossen, und wir freuen uns auf das knusprige Ergebnis. Mitzubringen: Schürze und Sitzunterlage Materialkosten in Höhe von € 9,00 werden abgebucht.
Musik und Bewegung macht Kindern Spaß, weil sie die Möglichkeit haben, ihre Phantasie durch Tanz und Bewegung zu entfalten. Tanzen fördert das Selbstbewusstsein sowie Arm-/Beinkoordination, Rhythmusgefühl und Körperhaltung. Bitte mitbringen: Hallenturnschuhe/Schläppchen, Trinken und bequeme Sportkleidung. Kurs findet mit (Groß-)Elternteil statt.
Der lange Winter ist vorbei. Die Erde regt sich und überall sprießt junges Grün hervor. Mit allen Sinnen erkunden wir, was es an Frühlingskräutern zu entdecken gibt. Bitte mitbringen: dem Wetter entsprechende Kleidung, festes Schuhwerk, evtl. Getränk, bei Bedarf Block und Stift. Wichtiger Hinweis: Treffpunkt ist in Engelhardsberg, Bushaltestelle im Ort.
Musik und Bewegung macht Kindern Spaß, weil sie die Möglichkeit haben, ihre Phantasie durch Tanz und Bewegung zu entfalten. Tanzen fördert das Selbstbewusstsein sowie Arm-/Beinkoordination, Rhythmusgefühl und Körperhaltung. Bitte mitbringen: Hallenturnschuhe/Schläppchen, Trinken und bequeme Sportkleidung
Sie lernen den ganzen Körper als Resonanzraum für Ihre Stimme zu nutzen und erfahren, wie Sie Ihr Stimmpotenzial ausschöpfen können. Mit wirksamen Stimm-, Atem- und Körperwahrnehmungsübungen gelangen Sie in einen ausgewogenen Muskeltonus. Besondere Lockerungsübungen für Hals,- Schulter- und Nackenmuskulatur sowie Entspannung für den Kiefer schaffen mehr Freiraum für den Kehlkopf und die Stimme. Kreative Ausdrucksübungen aktivieren die Atmung und Sie erleben, wie die Stimme klangvoll und authentisch wirkt. Die erlernten praktischen Übungen lassen sich leicht in Beruf und Alltag integrieren. Seminarinhalte: - Anatomische Einführung zur Funktionsweise der Stimme - Zusammenhänge von Atmung, Haltung, Muskeltonus und Stimme - Übungen zur Stimmentlastung und Stimmkräftigung - Atemübungen und Übungen zur Körperwahrnehmung - Stimm- und Sprechübungen zur Artikulation - Kiefer- und Zungenlockerungsübungen - Stimmpflege, Tipps für Heiserkeit und für den Alltag
Einführung in die Hildegard - Heilkunde “Lassen Sie sich in eine Welt der Bildersprache und Symbolik entführen, um eine der bekanntesten und interessantesten Frauen kennen zu lernen, deren Gedanken und Bücher heute noch so aktuell sind wie vor 900 Jahren." Ihr Gesundheitsprogramm lässt sich in 6 goldene Lebensregeln zusammenfassen, die uns sowohl zur Prophylaxe als auch zur Heilung von Krankheiten dienen. Neben ihrer ausführlichen Ernährungslehre und dem reichhaltigen Arzneimittelschatz finden wir darunter auch Ausleitungsverfahren, wie den Aderlass, das Schröpfen und das Fasten. Maß halten, nichts übertreiben, nichts untertreiben – das ist der übergeordnete Ansatz.Der Vortrag beinhaltet viele Tipps zur eigenen Herstellung von Elixieren und Kräuteranwendungen.
Dieser Fahrtechnikkurs ist speziell für MTB- Anfänger, Einsteiger oder Wiedereinsteiger geeignet, die ihr fahrtechnisches Können verbessern wollen. Beim Mountainbiken begegnen uns verschiedene Hindernisse, die es zu bewältigen gilt, dies gelingt überwiegend mit der richtigen Fahrtechnik. Kursziel ist das Anwenden von grundlegenden Basistechniken im einfachen Gelände. Zu Beginn fahren wir gemeinsam zu einem Übungsplatz. Dort lernen und wiederholen wir die Grundlagen für den sicheren Umgang mit dem Mountainbike im Gelände. Das Gelernte werden wir nach der Mittagspause im Gelände anwenden. Am Nachmittag ist auch eine kleine Einkehr geplant Fahrtechnikinhalte: Bikecheck, kleines Setup, Zentralpositionen (Grundposition und aktivierender Bereich), sicheres Bremsen, Übungen zur Verbesserung deiner Balance, Pedalkick, Richtiges Absteigen im Gelände, Reibungsloses Schalten, Akkumanagement (E- Bike), Grundregeln beim Mountainbiken Voraussetzungen: Grundsportlichkeit, Kondition für ca. 20 Km und 300 Hm Mitzubringen: Funktionstüchtiges Mountainbike, Helm, Radbrille, Radhandschuhe, angepasste Kleidung (Regenschutz) Getränke und Snack, ggf. Geld für die Einkehr. Dinge für den persönlichen Bedarf. Für die eigene Sicherheit werden Protektoren für Knie und Arme empfohlen (nicht Pflicht) Hinweise: Es besteht Helmpflicht.
Tauchen Sie ein in die Atmosphäre städtischer Landschaften in unserem Workshop zur Aquarellmalerei im Alla Prima-Stil! Wir werden schöne und effektvolle Stadtansichten malen und dabei Details im Trockenbereich herausarbeiten. Gemeinsam besprechen wir Themen wie Symmetrie, Proportionen, Töne und Komposition. Dieser Kurs ist sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Aquarellmaler geeignet, die ihre Fähigkeiten weiterentwickeln möchten. Lassen Sie uns gemeinsam die Schönheit der Stadt auf Papier bringen! Bitte mitbringen: Aquarellfarben (keine Schulwasserfarben), Glas, Eichhörnchen-Pinsel in verschiedenen Größen, Synthetik-Pinsel mit guter Spitze (0, 1 oder mehr), Aquarellpapier DIN A4 (oder A3) ab 250g/m² (am liebsten aus Baumwolle), Bleistift HB, Radiergummi, Küchenrolle, Plastikfolie für den Arbeitstisch
17. Internationaler Ostereiermarkt mit Ausstellung, Verkauf und wechselnden Aussteller*innen
Der Krippenbauer Karl-Heinz Exner gibt Tipps und zeigt Tricks zum Krippenbau.
Die Wechseljahre sind eine Zeit des Wandels und der Veränderung - in körperlicher und in geistig-seelischer Hinsicht. In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie mit einer Ernährungsoptimierung und den geeigneten Hilfsmitteln aus der Natur und Kräuterheilkunde sowie mit einfachen Anwendungstipps aus den Lehren von Sebastian Kneipp und gezielten Atem- und Entspannungsübungen leichter durch diesen Wandel kommen. Um eine Neuausrichtung für Geist und Gemüt zu erreichen werden außerdem die Zusammenhänge mit der Haut, Stressfaktoren und Schlafprobleme erläutert. Bitte mitnehmen: Yogamatte, warme Antirutschsocken. Sitzkissen empfehlenswert.
Ein Zeichen gegen Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus setzen Barbara Wolf und die Musikerin Steffi Zachmeier aus Nürnberg mit einem Abend voller Wort und Musik aus jüdischer Vergangenheit: Schlaglichter auf Leben und Werk der einst vom NS-Regime verfolgten Lyrikerinnen Rose Ausländer, Mascha Kaléko, und Else Lasker-Schüler erinnern an drei bewegte weibliche Biografien des 20. Jahrhunderts. Flankiert wird das gesprochene Wort von einerseits tänzerischen, zuweilen melancholischer Klezmer-Musik und jiddischen Liedern. Anmeldung über: Büro- und Kontaktadresse: Julia Schnitzer, Zweckverband Synagoge Ermreuth, Klosterhof 2-4, 91077 Neunkirchen a. Brand Tel.: 09134/705-106, Fax: 09134/705-80 Mo. Di. Do. Tel. Rathaus: 09134/705 0 E-Mail: synagoge-ermreuth@neunkirchen-am-brand.de Internet: www.synagoge-museum-ermreuth.de
Auf zur Oster-Rallye Erkundet den Wildpark Hundshaupten mit unserer Oster-Rallye! Die Rallye gibt es kurz vorab auf der Webseite des Wildparks zum Ausdrucken. Schickt das Lösungswort bis zum 22. April 2025 an veranstaltungen@wildpark-hundshaupten.de und gewinnt eine von fünf Familienkarten! Es gibt viel zu entdecken und so manches ist gut versteckt! Viel Spaß!!!