Skip to main content

Loading...
Was tun bei Arthrose?
Di. 28.10.2025 19:00
Forchheim

Arthrose ist eine degenerative Gelenkerkrankung, die nicht nur die Lebensqualität der Betroffenen stark beeinträchtigen kann, sondern auch mit vielen Fragen und Unsicherheiten verbunden ist. Wir werden eingehen auf: die betroffenen Personengruppen, ob die Erkrankung heilbar ist, Ernährungsmöglichkeiten sowie hilfreiche Übungen.

Kursnummer FO556
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Amorbach und Miltenberg am Mainviereck
Mi. 29.10.2025 08:00

Die Fahrt nach Amorbach, der Name ist von dem Flüsschen Amer, nicht vom römischen Liebesgott Amor, abzuleiten, führt über Würzburg und Tauberbischofsheim. Bedeutendstes Baudenkmal im Ort ist die nach Plänen des Mainzer Baumeisters Maximilian von Welsch errichtete Abteikirche im barocken Stil. Das Prunkstück der Kirche ist die im Rokoko erbaute Orgel der Gebrüder Stumm mit 5116 Pfeifen und 66 Registern. Die ebenfalls in der Barockzeit errichteten Konventsbauten dienten später als Fürstenreidenz, die mit ihrer bemerkenswerten Bibliothek ebenfalls besichtigt werden. Anschließend Mittagspause, entweder in Amorbach oder in Miltenberg. Miltenberg ist von einer Stadtmauer mit Tortürmen umgeben, die noch immer seine engen Gassen mit Fachwerk- und Buntsandsteinhäusern beschützen. Hier machen wir einen Rundgang durch die Innenstadt mit ihrem stimmungsvollen frühneuzeitlichen Marktplatz. Danach Rückfahrt über die A3 nach Forchheim.

Kursnummer SE011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
MuT zum Digitalen: Workshop: rund um die E-Mail. Wie geht das?
Mi. 29.10.2025 14:00
Forchheim

MuT (Medien und Technik), so heißt eine neue Initiative des Freistaates Bayern, welche zum Ziel hat, ältere Menschen ab 60 Jahren den Zugang zur digitalen Welt zu erleichtern und entsprechende Tipps und Erklärungen zu geben. Zu diesem Zweck möchten wir als Volkshochschule für Sie zusätzlich zu den Mediensprechstunden auch kurze Workshops anbieten, in denen die Interessierten ihre Fragen zu ihrem Tablet, Laptop und Co. stellen können. Wir möchten Ihnen helfen, sicher und selbstbewusst mit digitaler Technik umzugehen. In diesem kurzen Workshop geht es rund um die E-Mail! - Welche Anbieter von digitalen Postfächern gibt es? - Wie legen Sie sich eine Email-Adresse an? - Wie nutzen Sie Ihren E-Mail Account am besten? - Wie richten Sie diesen am besten ein? Es wird in einer Kleingruppe gearbeitet und auf die Fragen der Teilnehmer eingegangen. Bitte Anmeldung über die VHS des Landkreises Forchheim oder bei Herrn Markus Kuschka, Tel. 09191/ 86-1044. Kontakt bei Fragen: Markus Kuschka, VHS des Landkreises Forchheim

Kursnummer FO264A
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Gemeinsam trägt sich’s leichter – Wohnprojekt als Genossenschaft
Mi. 29.10.2025 18:00
Forchheim

Solidarisch wohnen – selbstbestimmt leben Bezahlbarer Wohnraum wird knapper, der Wunsch nach Gemeinschaft wächst. Wohnprojekte in genossenschaftlicher Form bieten eine Antwort auf beide Entwicklungen: Sie verbinden soziale Sicherheit mit Mitbestimmung, Solidarität und Nachhaltigkeit. Doch wie funktioniert das in der Praxis? Dieser Vortrag zeigt anschaulich, wie gemeinschaftliches Wohnen als Genossenschaft gelingen kann – von der ersten Idee bis zum Einzug. Die Referierenden berichten aus erster Hand: über die Gründung, den Alltag in einer Wohn-Gemeinschaft, über Chancen, Herausforderungen und Lernprozesse.

Kursnummer FO170
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Workshop: Weißkohlfermentation
Mi. 29.10.2025 18:00
Eggolsheim

Dieser Kurs ist für diejenigen, die sich um gesunde Ernährung für sich und ihre Familie kümmern. Seit Jahrhunderten haben unsere Vorfahren die Fermentation nicht nur als eine wunderbare Möglichkeit genutzt, die Ernte zu erhalten, sondern auch als Gelegenheit, den Körper im Winter mit Vitaminen zu sättigen. Kohl ist ein einfaches und verfügbares, in vielen Familien beliebtes Gemüse, das während der Fermentation durch Gärung unter Raumbedingungen neue Eigenschaften erhält. Fermentierter Kohl enthält Probiotika, die den Magen-Darm-Trakt vor Entzündungen schützen, die Verdauung verbessern und die Darmflora in einem normalen Zustand erhalten. Darüber hinaus beeinflussen sie die Gehirnfunktion positiv und normalisieren den emotionalen Zustand, tragen zur Stärkung der Immunität bei und reduzieren das Risiko von Infektionskrankheiten. Fermentierter Kohl enthält auch Ballaststoffe, die Verstopfung vorbeugen, die Entfernung von Giftstoffen aus dem Körper fördern und die Aufnahme von Spurenelementen unterstützen. Ein anderer aktiver Bestandteil verhindert die Vermehrung von krankheitserregenden Mikroorganismen. Milchsäure hilft, den Stoffwechsel zu beschleunigen. Darüber hinaus kann dieses fermentierte Produkt von Diabetikern und Menschen gegessen werden, die den Zuckerspiegel überwachen. Fermentierter Kohl senkt den Cholesterinspiegel und den Blutzuckerspiegel. Fermentierter Kohl ist ein kalorienarmes Produkt. Die Faser in ihrer Zusammensetzung trägt zur schnellen Sättigung und schnellen Verdauung im Magen bei, ohne sich in Fett zu verwandeln. Ausgangsmaterialien werden von der Kursleitung bereitgestellt. Materialkosten werden im Kurs eingesammelt. Bitte mitbringen: Topf 5 Liter, eine große Schüssel oder noch ein Topf etwa 5 Liter, Messer, Schneidbrett, Kohlhobel, Handschuhe., Schürze

Kursnummer EG024B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Lotte, Karotte und anderes herbstliches Gemüse
Mi. 29.10.2025 18:00
Forchheim

In diesem Workshop fertigen wir Suppen als Eintopf und als Cremevariante, die sehr wärmend in der kalten Jahreszeit sind. Wir verwenden auch die entsprechenden Gewürze und Kräuter, damit es ein harmonisches Gesamtergebnis ergibt. Außerdem backen wir köstliches und einfaches Brot als Beilage zu unseren Eintöpfen und Suppen. Mitzubringen sind: Küchentuch, Küchenschürze, Tupper-Schüssel mit Deckel oder Schraubglas. Materialkosten von € 18,00 werden abgebucht.

Kursnummer FO577
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Currys – die besten Rezepte
Do. 30.10.2025 18:00
Forchheim

Die leuchtend goldene Farbe des Currys zieht sofort die Blicke auf sich, während der würzige Duft von Kokosmilch und exotischen Gewürzen wie Kurkuma, Kreuzkümmel und Koriander die Sinne betört. Curry-Rezepte sind nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch ein Ausdruck von Wärme und Gemütlichkeit. Bereiten Sie sich darauf vor, in eine Welt voller Aromen einzutauchen, wo jeder Bissen ein kleines Glück beschert! Ob indisch, thailändisch, mit Fleisch, vegetarisch oder vegan. Wir werden besonders leckere Gerichte zubereiten und sie uns im Anschluss in geselliger Runde schmecken lassen. Materialkosten von € 16,00 werden abgebucht. Mitzubringen: scharfes Messer, Schürze, Geschirrtuch, Getränk und Behälter für Kostproben

Kursnummer FO578
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Heilung fürs Gehirn
Do. 30.10.2025 18:30
Kunreuth

Schlafstörungen, Burn-out-Syndrom, Depressionen, Überforderung, Angststörungen und nicht zu vergessen die Volkskrankheit Demenz. Alle diese Krankheiten und Beschwerden belasten unser tägliches Leben oft schwer und wir suchen nach Alternativen, ohne große Nebenwirkungen. Unsere Natur hat auch hier Heilpflanzen für uns wachsen lassen. Bitte anmelden.

Kursnummer KU003
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Positives Denken - die Macht der Gedanken
Do. 30.10.2025 18:30
Forchheim

Ist das Glas halb leer oder halb voll? Die positive Psychologie lehrt uns, unsere Aufmerksamkeit nicht auf Probleme zu richten, sondern die Pluspunkte im Leben zu sammeln: positive Gefühle, Engagement, Verbundenheit mit anderen, Selbstwirksamkeit. Gute Laune und ein neues Lebensgefühl sind damit fast schon vorprogrammiert. Materialkosten von € 3,00 werden abgebucht.

Kursnummer FO112
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
Online: Heizungssanierung - Alte Heizung raus, aber welche neue ist die Richtige?
Do. 30.10.2025 19:30

- Kurzvorstellung verschiedener Heizsysteme (Solarthermie, Wärmepumpe, Biomasse-/Pellets, Brennwerttechnik) - Besonderheiten und Einsatzmöglichkeiten der verschiedenen Systeme - Worauf ist als Nutzer zu achten bzw. was ist zu beachten? - Betriebskosten der verschiedenen Heizsysteme - Allgemeine Tipps zum Energiesparen - Fördermöglichkeiten

Kursnummer FO178F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Zwischen den Welten - Riten, Mythen und Sagen in der Zeit um Allerheiligen
Fr. 31.10.2025 19:00
Pfalzmuseum

Kirche, Kreuz und Kürbis, wie passt das zusammen? Unsere Sonderführung klärt auf und bringt etwas Licht ins Dunkel der "geistreichen" Tage. Denn bereits in vorchristlicher Zeit war der Beginn der dunklen Jahreszeit bekannt dafür, dass er den Seelen im Jenseits die Tore öffnet. Auch heute wird das kirchliche Hochfest Allerheiligen, gefolgt von Allerseelen, noch begleitet von christlichen Riten, Sagen und regionalen Bräuchen. Und natürlich gibt es auch einen Brauch, der den umherwandernden Seelen wieder den Weg zurück zu ihren Ruhestätten zeigt. Also keine Angst, wir sind gewappnet!

Kursnummer O807
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Zwischen den Welten - Riten, Sagen und Mythen in der Zeit um Allerheiligen
Fr. 31.10.2025 19:00
Pfalzmuseum

Kirche, Kreuz und Kürbis, wie passt das zusammen? Unsere Sonderführung klärt auf und bringt etwas Licht ins Dunkel der "geistreichen" Tage. Denn bereits in vorchristlicher Zeit war der Beginn der dunklen Jahreszeit bekannt dafür, dass er den Seelen im Jenseits die Tore öffnet. Auch heute wird das kirchliche Hochfest Allerheiligen, gefolgt von Allerseelen, noch begleitet von vorchristlichen Riten, Sagen und regionalen Bräuchen. Und natürlich gibt es auch einen Brauch, der den umherwandernden Seelen wieder den Weg zurück zu ihren Ruhestätten zeigt. Also keine Angst, wir sind gewappnet.

Kursnummer FO807
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Thai-Yoga-Massage für Zwei
Sa. 01.11.2025 09:00
Forchheim

In diesem Kurs bekommen Paare, Freunde und Familienmitglieder einen Einblick in die Kunst der traditionellen thailändischen Massage. Eine Technik, die auf Achtsamkeit, sanften Dehnungen und dem Einsatz von Druckpunkten basiert. Im Kurs lernen Sie, sich gegenseitig im Austausch mit einer 30-minütigen traditionellen Thai-Yoga-Massage zu verwöhnen. Während des Kurses werden die Teilnehmer angeleitet, die Massagebewegungen korrekt auszuführen. Die Energie im Körper wird harmonisiert, was eine tiefe Entspannung fördert. Das körperliche Wohlbefinden steigt und durch die gegenseitige Fürsorge und Achtsamkeit kann auch die paarinterne Bindung gestärkt werden. Thai-Yoga Partnermassage findet in bequemer Kleidung auf einer Matte liegend statt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. 1 Buchung je Paar.

Kursnummer FO406A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Makramee - Kurs für Kinder 6-12 Jahre
Mo. 03.11.2025 10:00
Gößweinstein/Morschreuth

Makramee - alte Knoten neu entdeckt: Windlichter mit Makramee. Weihnachten steht vor der Tür und das ist ein ideales selbstgemachtes Geschenk. Der Makramee-Trend ist gekommen, um zu bleiben! Die aus dem Orient stammende Knüpftechnik wird zur Herstellung von Textilien, Schmuck und Ornamenten verwendet. In diesem Makramee-Kurs erlernt ihr die spannende Knotentechnik und stellt ein eigenes Windlicht her. Keine Vorkenntnisse nötig! Bitte mitbringen: hitzebeständiges Glas (z.B. Einweck-Glas o.ä.), Materialkosten: € 5,00 Bitte mitbringen: Schere, Wachstuch oder Plastikfolie 1 x 2 m für den Arbeitstisch, kleines Handtuch.

Kursnummer MO042
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,60
Französisch für Schüler - Ferienkurs Anfänger
Mo. 03.11.2025 13:00
Forchheim

Französisch erleben - Ein Ferienkurs für Anfänger und Anfänger+ Du hast noch keine oder bis zu sechs Monate Französisch-Erfahrung? In diesem einwöchigen Kurs üben wir die Grundlagen der Aussprache und Betonung durch lebendige Rollenspiele und Alltagssituationen. Entdecke, ob die Sprache zu dir passt, oder sammle Selbstvertrauen für dein erstes Lernjahr in der Schule. Dieser Kurs bereitet dich z.B. auf Austauschprogramme und Ferien in Frankreich vor! Bitte bringe ein Heft, einen Stift und 4 farbige Marker für deine Notizen mit.

Kursnummer FO770
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Französisch für Schüler - Ferienkurs Niveau A1/A2
Mo. 03.11.2025 14:40
Forchheim

„Französisch erleben” ist ein Ferienkurs für Schüler ab 13 Jahren mit dem Niveau A1/A2. Du hast zwei bis drei Jahre Französisch-Erfahrung? In diesem einwöchigen Kurs werden wir durch lebendige Rollenspiele und Alltagssituationen unsere Aussprache und Betonung üben. Wir werden uns auch kurze Videos anschauen und besprechen. Dieser Kurs bereitet dich beispielsweise auf bessere Noten und Austauschprogramme in Frankreich vor. Bitte bringe ein Heft, einen Stift und vier farbige Marker für deine Notizen mit.

Kursnummer FO771
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Skat Aufbaukurs
Mo. 03.11.2025 18:30
Forchheim

Do's and dont's im Skat, Strategien, Beispiele und Konklusion, Praxisbeispiele. Voraussetzung: Grundkenntnisse des Skatspiels (Spielregeln, Kartenwerte, Reizen) In Kooperation mit dem Skatclub "Die Forellen Forchheim"

Kursnummer FO147
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Fresh Trash - Upcycling
Di. 04.11.2025 10:00
Hundshaupten

Wegwerfen war gestern. Heute wird repariert, veredelt und gezaubert – aus Fresh Trash wird Fashion! Egal ob Kleidung mit Makel oder ungeliebte Stücke – wir zeigen dir, wie du daraus echte Unikate machen kannst! In unserem kreativen Upcycling-Workshop "Fresh Trash" dreht sich alles um nachhaltige Mode, Kreativität und neue Perspektiven. Ob du ein altes Lieblingsstück retten oder aus ungeliebter Kleidung etwas Neues gestalten willst – wir helfen dir dabei! Was dich erwartet: • DIY-Stationen zum Gestalten, Nähen und Veredeln • Unterstützung beim Reparieren und Aufwerten deiner Kleidung • Kreative Techniken zum Ausprobieren • Viele Ideen für deinen ganz persönlichen Style Ob ein Fleck, ein Riss oder einfach nicht mehr dein Stil – jede Kleidung hat eine zweite Chance verdient. Bring mit, was du loswerden wolltest, und geh mit etwas zurück, das du lieben wirst.

Kursnummer HU004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Gefilzte Spielunterlage für Tictactoe oder Mühle mit Spielsteinen Eltern/Kindkurs für Kinder ab 6 Jahre
Di. 04.11.2025 13:00
Gößweinstein/Morschreuth
Eltern/Kindkurs für Kinder ab 6 Jahre

Mit Wasser, Seife, bunter Schafwolle und etwas Geduld kann beim gemeinsamen feuchtfröhlichen Filzen mit Mama oder Papa – oder auch einem anderen Erwachsenen – eine Spielunterlage für Tictactoe oder Mühle entstehen, die auch als Sitzunterlage verwendet werden kann. Zusammen filzt ihr euch noch bunte dicke Filzscheiben als Spielsteine. Für 2 Geschwisterkinder reicht ein Erwachsener als Begleitperson. Mitzubringen: Wachstuchtischdecke und Kleidung, die auch mal etwas nass werden darf. Materialkosten 4€ pro Spiel. Info für die Anmeldung – jeder TN Kind und Erwachsener muss sich einzeln anmelden

Kursnummer MO036
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Kompaktkurs „Wirksam miteinander kommunizieren – beruflich wie privat“
Di. 04.11.2025 18:00
Forchheim

Unser ganzes Leben, unsere Beziehungen und das Geschäftsleben bestehen größtenteils aus Kommunikation. An diesem Abend wollen wir folgendes vertiefen bzw. (wieder) neu erlernen: Wie hängen Gehirn und Kommunikation zusammen? Wie beeinflusst unser persönlicher momentane Zustand unsere Kommunikation? Wie kommuniziere ich zielsicher? Wie kann ich durch Sprache Konfliktsituationen schlichten? Wie nehme ich bei Präsentationen vor mehreren Personen alle über Sprache mit? Wie rege ich durch bestimmte Sprachmuster den/die Gesprächspartner/in zum Weiterdenken an? Wie funktioniert richtiges Zuhören in unserer zwischenmenschlichen Kommunikation? Und viele weitere Themen nach Interesse der TN … Kurze theoretische Impulse und Einüben in Einzelarbeit und Partnerarbeit wechseln sich ab

Kursnummer FO113
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
XPERT Business Kosten- und Leistungsrechnung - Online-Seminar
Di. 04.11.2025 18:30

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie das Betriebsergebnis eines Unternehmens ermitteln und Aussagen über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche und über die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte treffen. Kursinhalte: - Aufgaben und Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung - Kostenartenrechnung - Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung auf Basis der Vollkostenrechnung - Deckungsbeitragsrechnung Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1" vermittelt Möglichkeit zur Prüfung & Zertifikat auf Anfrage: Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat (es fallen extra Kosten an)

Kursnummer FO211H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 329,00
XPERT Business Personalwirtschaft - Online-Seminar
Di. 04.11.2025 18:30

Ein professionelles Personalmanagement gehört in großen Unternehmen schon immer zu den Kernaufgaben der Unternehmensführung. Nicht nur durch den zunehmenden Fachkräftemangel erkennen aber auch immer mehr kleine und mittlere Unternehmen die Vorteile, ihre Mitarbeiter/innen zielgerichtet einzusetzen und zu leiten. Dieser Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie die richtigen Mitarbeiter/innen auswählen, optimal einsetzen und so weiterentwickeln können, dass sowohl die Ziele des Unternehmens als auch die Interessen der Arbeitnehmer/innen berücksichtigt werden. Kursinhalte: - Grundlagen der Personalwirtschaft - Planung und Ermittlung von Personalbedarf - Interne und externe Möglichkeiten der Personalbeschaffung - Ablauf und Instrumente der Personalauswahl - Planung des Personaleinsatzes - Personalentwicklung und Erfolgskontrolle - Maßnahmen zur Personalfreisetzung - Entlohnung und Anreizsysteme Vorkenntnisse: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Dennoch Berufserfahrung empfehlenswert Möglichkeit zur Prüfung & Zertifikat auf Anfrage: Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat (es fallen extra Kosten an)

Kursnummer FO211M
Kursdetails ansehen
Gebühr: 329,00
XPERT Business Lohn und Gehalt 1 - Online-Seminar
Di. 04.11.2025 18:30

Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen Reisekosten, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich. Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, Lohnabrechnungen zu erstellen und die erforderlichen Meldungen an die Sozialversicherung und das Finanzamt zu übermitteln. Kursinhalte: - Arbeitsrechtliche Grundlagen - Lohnabrechnung und Lohnkonto - Grundlagen des Steuerabzugs - Pauschalierung der Lohnsteuer - Grundlagen der Sozialversicherung - Gesamt-Brutto und dessen steuer- und sozialversicherungsrechtliche Beurteilung - Ermittlung der gesetzlichen Abzugsbeträge - Sachbezüge und besondere Lohnbestandteile - Betriebliche Altersvorsorge - Abrechnung von Rentnern und Auszubildenden - geringfügige Beschäftigung und Gleitzone - Reisekosten - Lohnpfändung - Arbeiten des Arbeitgebers am Monatsende und am Jahresende Vorkenntnisse: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Möglichkeit zur Prüfung & Zertifikat auf Anfrage: Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat (es fallen extra Kosten an)

Kursnummer FO211C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 379,00
XPERT Business Finanzbuchführung 2 - Online-Seminar
Di. 04.11.2025 18:30

Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Auch werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten. Kursinhalte: - Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, wie die Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen - Buchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse/Leistungen - Inhalte des Jahresabschlusses - Bilanzierungsgrundsätze - sachliche Abgrenzungen - zeitliche Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen - steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze - Umkehr der Steuerschuldnerschaft - umsatzsteuerrechtliches Ausland - Warengeschäfte mit dem übrigen Gemeinschaftsgebiet und dem Drittlandsgebiet - erhaltene und geleistete Anzahlungen - handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften des Anlage- und Umlaufvermögens - Bewertungsmaßstäbe - Abschreibungen - Übernahme steuerrechtlicher Abschreibungen - Anlageverzeichnis - Buchen und Auflösen des Investitionsabzugsbetrages - Bewertung der Vorräte und Forderungen - Ausweis des Kapitals in der Bilanz - Buchen und Auflösen von Rückstellungen - Bewertung von Verbindlichkeiten Vorkenntnisse: Finanzbuchführung 1 Möglichkeit zur Prüfung & Zertifikat auf Anfrage: Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat (es fallen extra Kosten an)

Kursnummer FO211B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 359,00
XPERT Business Einnahmen-Überschuss-Rechnung - Online-Seminar
Di. 04.11.2025 18:30

Dieser Kurs vermittelt Fähigkeiten zur Erstellung einer Einnahmen-Überschussrechnung und gibt Einblick in die steuerlichen Besonderheiten. Sie werden Schritt für Schritt anhand von Beispielen durch das Formular zur Erstellung einer EÜR geführt. Kursinhalte: - die EÜR und wichtige Voraussetzungen - Schritt für Schritt zur EÜR - der Investitionsabzugsbetrag (IAB) - die Umsatzsteuer - die private Pkw-Nutzung - das System der einfachen und doppelten Buchführung bei der EÜR - Einführung in die EDV-unterstützte Buchführung - ABC von Buchungen - Wechsel der Gewinnermittlungsart (von der EÜR zur Bilanz und von der Bilanz zur EÜR) Vorkenntnisse: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Möglichkeit zur Prüfung & Zertifikat auf Anfrage: Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat (es fallen extra Kosten an)

Kursnummer FO211G
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
XPERT Business Controlling - Online-Seminar
Di. 04.11.2025 18:30

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse zum betrieblichen Controlling als Bestandteil des internen Rechnungswesens. Er stellt die Ziele eines Controllings dar und führt in die wichtigsten Controlling-Instrumente und -methoden ein. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie wichtige Unternehmensziele explizit und messbar formulieren und die Zielerreichung überwachen. Sie lernen für alle Bereiche des Unternehmens, wie im Falle von Zielabweichungen Handlungsalternativen und Maßnahmen entwickelt werden. Kursinhalte: - System und Organisation des ganzheitlichen Controllings - Controlling als Steuerungsinstrument - Kostenrechnung als Instrument des Controllings - praktische Instrumente des Controllings - Kennzahlen und Kennzahlensysteme - Balanced Scorecard - Controllingbericht und Reporting - Controllingbereiche und branchenspezifisches Controlling Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1 und 2" vermittelt Möglichkeit zur Prüfung & Zertifikat auf Anfrage: Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat (es fallen extra Kosten an)

Kursnummer FO211L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 329,00
XPERT Business Finanzbuchführung 1 - Online-Seminar
Di. 04.11.2025 18:30

Dies ist der klassische Einstieg für eine berufliche Qualifikation im kaufmännischen Bereich. Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z.B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. So sind Sie in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen. Die neu erworbenen Fähigkeiten können Sie direkt einsetzen und schon im Kurs mit zahlreichen Übungsaufgaben aus der betrieblichen Praxis üben. Kursinhalte: - Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht - Aufzeichnungspflichten - Gewinnermittlungsarten - Aufbau und Inhalte einer Bilanz - Inventurarten und -verfahren - Führen und Aufbewahren von Büchern - Buchen aller laufenden und gängigen Geschäftsfälle über Bestands- und Erfolgskonten - Trennung und Abschluss der Warenkonten - Buchen der Umsatzsteuer - Vorsteuer und Zahllast - Rechnungen im Sinne des Umsatzsteuergesetzes - Privatentnahmen - unentgeltliche Wertabgaben und Privateinlagen - Berücksichtigung von nicht und beschränkt abzugsfähigen Betriebsausgaben in Form von Geschenken - Bewirtungskosten - Reisekosten - Buchen von Personalkosten im Bruttolohnverfahren - Sachbezüge und geldwerte Vorteile - betriebliche und private Steuern - Buchen von Belegen Vorkenntnisse: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich Möglichkeit zur Prüfung & Zertifikat auf Anfrage: Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat (es fallen extra Kosten an)

Kursnummer FO211A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 379,00
XPERT Business Lohn und Gehalt mit DATEV - Online-Seminar
Di. 04.11.2025 18:30

In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Lohnbuchhaltungs-Software DATEV anzuwenden. Sie lernen Gehaltsabrechnungen für Arbeiter/innen, Angestellte und Aushilfskräfte zu erstellt, Monats- und Jahresmeldungen zu erzeugen und die Datenübermittlung für Lohnsteuer und Sozialversicherung an die staatlichen Stellen vorzunehmen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Für die Dauer dieses Kurses erhalten Sie einen kostenfreien Zugang zur DATEV Software online. Kursinhalte: - Institutionsdaten verwalten - Anlegen von Lohnarten - Anlegen von Firmen- und Mandanten- stammdaten - Durchführen von Lohn- und Gehalts- abrechnungen - Ausgeben von Auswertungen - Lohnjournale - Bescheinigungen erstellen - Zusammenspiel mit dem DATEV-Rechenzentrum Vorkenntnisse: Lohn und Gehalt 1 und 2 Möglichkeit zur Prüfung & Zertifikat auf Anfrage: Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat (es fallen extra Kosten an)

Kursnummer FO211F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 289,00
XPERT Business Bilanzierung - Online-Seminar
Di. 04.11.2025 18:30

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Bilanzierung als Bestandteil des externen Rechnungswesens. Sie lernen Jahresabschlüsse und Bilanzen zu erstellen und auszuwerten und wenden dabei die entsprechenden gesetzlichen Grundlagen an. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Lage und Entwicklung eines Unternehmens auf der Grundlage von Kennzahlen beurteilen. Kursinhalte: - Grundlagen der Bilanzierung - Inhalt und Gliederung der Bilanz - vorbereitende Monats- und Jahresabschlussbuchungen - Jahresabschluss - wichtige Kennzahlen der Bilanzanalyse - Bewertungen von Vermögen und Kapital - Sonderfragen des Anlagevermögens - Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze mit Alternativen und Behandlung von Sonderfragen - GuV-Rechnung nach dem Gesamtkosten- und Umsatzkostenverfahren Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1 und 2" vermittelt Möglichkeit zur Prüfung & Zertifikat auf Anfrage: Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat (es fallen extra Kosten an)

Kursnummer FO211K
Kursdetails ansehen
Gebühr: 329,00
XPERT Business Finanzbuchführung mit DATEV - Online-Seminar
Di. 04.11.2025 18:30

In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Buchhaltungssoftware DATEV anzuwenden. Sie lernen laufende Geschäftsvorfälle zu buchen, Jahresabschlussbuchungen durchzuführen sowie aussagekräftige Auswertungen zu erzeugen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Für die Dauer dieses Kurses erhalten Sie einen kostenfreien Zugang zur DATEV Software online. Kursinhalte: - Anlegen und Ändern von Mandantenstammdaten - Buchen der täglichen Geschäftsvorfälle - Drucken von Auswertungen - Mahnwesen und Zahlungsvorschlag - Periodenabschluss Vorkenntnisse: Finanzbuchführung 1 und 2 Möglichkeit zur Prüfung & Zertifikat auf Anfrage: Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat (es fallen extra Kosten an)

Kursnummer FO211E
Kursdetails ansehen
Gebühr: 289,00
XPERT Business Finanzwirtschaft - Online-Seminar
Di. 04.11.2025 18:30

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse des Zahlungsverkehrs, der Finanzierung und stellt verschiedene Anlageformen vor. Sie lernen, wie sich ein Unternehmen finanziert, wie sich der Kapitalbedarf eines Unternehmens ermittelt und nach welchen Regeln Fremd- und Eigenkapital beschafft und eingesetzt werden kann. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Liquidität eines Unternehmens über verschiedene Instrumente und Maßnahmen gezielt planen und steuern. Kursinhalte: - Zahlungsverkehr im In- und Ausland - Finanzierungsregeln und -arten - Kapitalbedarfsermittlung - Finanzplanung / Cash Management - Leasing, Factoring und Forfaitierung - Kapitalbeschaffung und Kredite - Anlageformen für freie Liquidität Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1" vermittelt Möglichkeit zur Prüfung & Zertifikat auf Anfrage: Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat (es fallen extra Kosten an)

Kursnummer FO211J
Kursdetails ansehen
Gebühr: 329,00
XPERT Business Lohn und Gehalt 2 - Online-Seminar
Di. 04.11.2025 18:30

Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeitnehmergruppen ein. Kursinhalte: - Arbeitslohn nach § 3 EStG - Vermögensbeteiligungen und Aktienoptionen - Zuschläge - Betriebsfeiern und Incentives - Privatnutzung von Firmenfahrzeugen - Nettolohnvereinbarung - Nachzahlung und Rückforderung von Arbeitslohn - Zahlung an Hinterbliebene - Permanenter Lohnsteuerjahresausgleich - Pauschalversteuerung - Abfindungen - Betriebliche Altersvorsorge - Vorstände und Geschäftsführer - Kurzarbeitergeld, Heimarbeit, Altersteilzeit - geringfügig Beschäftigte in privaten Haushalten - Entsendung ins Ausland, Beschäftigung von Ausländern - Reisekosten - Doppelte Haushaltsführung und Umzugskosten - Folgen von Fehlern in der Lohnabrechnung - Prüfungen durch staatliche Stellen Vorkenntnisse: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs "Lohn und Gehalt 1" vermittelt Möglichkeit zur Prüfung & Zertifikat auf Anfrage: Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat (es fallen extra Kosten an)

Kursnummer FO211D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 359,00
XPERT Business Betriebliche Steuerpraxis - Online-Seminar
Di. 04.11.2025 18:30

Der Kurs vermittelt die Grundlagen des deutschen Steuerrechts. Sie lernen die wichtigen betrieblichen Steuerarten Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer kennen und erfahren, wie die jeweiligen Steuern ermittelt, entsprechende Steuererklärungen erstellt und Meldeverfahren an das Finanzamt durchgeführt werden. Darüber hinaus werden Sie in der Lage sein, steuerliche Aspekte in wichtige unternehmerische Entscheidungen einzubringen, z.B. bei der Bildung von Rücklagen. Sie können bestehende Alternativen beurteilen und Lösungen im Sinne Ihres Unternehmens finden. Kursinhalte: - Grundlagen der Unternehmensbesteuerung (Steuerliche Abgaben, Steuerarten, Rechtsgrundlagen) - Besteuerungsverfahren (Steuerpflichtige und Steuerpflichten, Örtliche Zuständigkeit der Finanzämter, Steuerfestsetzung, Steuerliche Rechtsbehelfe) - Umsatzsteuer (Steuerbarkeit von Umsätzen, Steuerbefreiung, Bemessungsgrundlagen, Steuersätze, Ausstellung von Rechnungen, Vorsteuerabzug, Besteuerungsverfahren) - Einkommensteuer (Einkunftsarten, Gewinnermittlungsarten, Bewertung des Betriebsvermögens, Anschaffungs-, Herstellungskosten, Teilwert, Abschreibungen, Investitionsabzugsbetrag) - Lohnsteuer - Körperschaftsteuer - Gewerbesteuer (Berechnung des Gewerbeertrages, Gewerbesteuerschuld) - Steuerliche Gestaltungsfelder (Steuerplanung, steuerfreie Rücklagen, Finanzierungseffekte von Rückstellungen, Verlustverrechnung, Zinsschranke, Sales-and-lease-back-Geschäfte) - Steuerliche Aspekte bei Investitionen - Steuerliche Aspekte der Unternehmensgründung (Wahl der Rechtsform) - Gestaltungsmissbrauch Vorkenntnisse: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Dennoch Berufserfahrung empfehlenswert Möglichkeit zur Prüfung & Zertifikat auf Anfrage: Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat (es fallen extra Kosten an)

Kursnummer FO211N
Kursdetails ansehen
Gebühr: 319,00
Menükochkurs mit Spitzenköchen der Region - Menü I
Mi. 05.11.2025 10:00
Hiltpoltstein

Günter Sponsel, Küchenchef des gleichnamigen Gasthaus Sponsel in Oberfellendorf, bereitet mit den Teilnehmern ein Gourmet-Menü aus ausgewählten Zutaten zu. Gerade das Bewahren der regionalen Kochkultur und das praktische Erlernen dieser Gerichte fördert die regionale Identität. Zusätzlich ist eine gesunde Ernährung Grundvoraussetzung für einen guten Gesundheitszustand. Dieser Workshop nimmt somit den Bildungsauftrag wahr und erfüllt diese zwei Ziele. Menü I: - Räucherforellencremesüppchen mit Souffle - Kalbshaxe mit gebratener Polenta und Belugalinsen - Wiener Scheiterhaufen mit Bratapfel-creme-Eis Materialkosten sind bei der Kursleitung vor Ort bar zu zahlen! Bitte Geschirrtücher und Restedosen mitbringen Gesunde Ernährung ist grundlegender Bestandteil aller vhs-Kochkurse

Kursnummer HI001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Farbenwerkstatt für kleine Künstler - malen wie die Großen
Mi. 05.11.2025 15:00
Hetzles

Dieser Kurs möchte Kinder mit Bildern und Arbeitsweisen verschiedener Künstler vertraut machen. Dabei steht nicht nur die Bildbetrachtung im Vordergrund, sondern die Methode des jeweiligen Künstlers und das daraus resultierende Bild als Inspirationsquelle für das eigene schöpferische Arbeiten. Und da sich besonders gut einprägt, was man selbst einmal ausprobiert hat, ist es für Kinder wichtig, einmal genauso arbeiten zu dürfen wie die KünstlerInnen. Für Kinder im Alter von 5 bis 9 Jahren. Bitte auf Kleidung achten, die schmutzig werden darf. Mitzubringen: kleine Brotzeit, Getränk und 15 Euro Materialkosten.

Kursnummer NE071
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Der digitale Zwilling - Stadt Forchheim
Mi. 05.11.2025 18:30
Forchheim

Der Digitale Zwilling ist ein Abbild der realen Welt – die Stadt Forchheim hat im Pilotprojekt „TwinBy – Digitale Zwillinge für Bayern“ des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales ihren Digitalen Zwilling (DZ) erschaffen. Die eigene Stadt auf diese Weise kennenzulernen, ist für die meisten neu: Mit diesem Workshop geben wir Ihnen einen genaueren Einblick in die Vielfalt und die Handhabung des DZ Forchheim. Sie stellen Ihre Fragen, z.B. „Wo gibt es derzeit Baustellen in der Stadt?“, „Wieviel Grad haben wir gerade in der Hauptstraße?“ oder „Wie sieht das neue Baugebiet in meinem Stadtteil aus?“ Alle Antworten und Vieles mehr finden Sie im DZ. Wie Sie dabei vorgehen und was Sie sonst noch innerhalb des DZ für Informationen erhalten, erfahren Sie in diesem Workshop. Unser DZ bietet jetzt schon eine umfangreiche Themenbreite wie Bebauungspläne, Sensordaten, Baustellen, Leerstände, Ortsinformationen, Sanierungsgebiete, das Solarkataster, die Geschichte der Stadt Forchheim und zukünftige städtische Planungen. Daneben bietet Ihnen die neue Oberfläche des DZ aber noch Werkzeuge wie die Funktion der Schattensimulation oder die Erstellung eines Höhenprofils. Wie Sie das und weitere Informationen nutzen können, wollen wir Ihnen innerhalb dieses Workshops zeigen. Das Angebot richtet sich an alle Interessierten, die unsere Stadt aus einem anderen Blickwinkel betrachten möchten und die Zukunft der Digitalisierung mitgestalten wollen. Sie lernen aktuelle Anwendungen kennen und wie Sie diese für sich nutzen. Nach der Veranstaltung (oder im Anschluss an den Workshop) gibt es die Möglichkeit das Digital-Labor der Stadt Forchheim zu besuchen und noch weitere Themenbereiche zu erkunden. Für den Workshop müssen Sie nichts mitbringen und keine Vorkenntnisse haben, Laptops werden gestellt und müssen nicht mitgebracht werden.

Kursnummer FO168A
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Schafkopf für Anfänger
Mi. 05.11.2025 19:00
Hallerndorf

Sie erlernen die Grundbegriffe des Schafkopf-Spiels. Für absolute Anfänger oder mit geringen Vorkenntnissen. Kostenfrei.

Kursnummer HA001
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Kurs 1: Gefilzte Sterne mit Glasnuggets Eltern/Kindkurs für Kinder ab 5 Jahre
Do. 06.11.2025 13:00
Forchheim
Eltern/Kindkurs für Kinder ab 5 Jahre

Mit Wasser, Seife, Schafwolle und etwas Geduld kann beim gemeinsamen feuchtfröhlichen Filzen mit Mama oder Papa – oder auch einem anderen Erwachsenen – viele bunte Sterne entstehen lassen. Sie haben einen kleinen Glasnugget in der Mitte und sind eine schöne Dekoration für die Weihnachtszeit. Bitte mitbringen: Wachstuchtischdecke, eine Schere die gut schneidet und Kleidung die auch mal etwas nass werden darf. Materialkosten sind im Kurs bei der Kursleiterin zu entrichten. Materialkosten pro Stern ca. 0,70€ (größenabhängig) Information zur Anmeldung: Jeder Teilnehmer - Kind und Begleitperson benötigt eine eigene Anmeldung. Für 2 Geschwisterkinder reicht ein Erwachsener als Begleitperson, in diesem Fall werden drei Anmeldungen benötigt.

Kursnummer FO758A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Kurs 1: Gefilzte Sterne mit Glasnuggets Eltern/Kindkurs für Kinder ab 5 Jahre
Do. 06.11.2025 15:30
Forchheim
Eltern/Kindkurs für Kinder ab 5 Jahre

Mit Wasser, Seife, Schafwolle und etwas Geduld kann beim gemeinsamen feuchtfröhlichen Filzen mit Mama oder Papa – oder auch einem anderen Erwachsenen – viele bunte Sterne entstehen lassen. Sie haben einen kleinen Glasnugget in der Mitte und sind eine schöne Dekoration für die Weihnachtszeit. Bitte mitbringen: Wachstuchtischdecke, eine Schere die gut schneidet und Kleidung die auch mal etwas nass werden darf. Materialkosten sind im Kurs bei der Kursleiterin zu entrichten. Materialkosten pro Stern ca. 0,70€ (größenabhängig) Information zur Anmeldung: Jeder Teilnehmer - Kind und Begleitperson benötigt eine eigene Anmeldung. Für 2 Geschwisterkinder reicht ein Erwachsener als Begleitperson, in diesem Fall werden drei Anmeldungen benötigt.

Kursnummer FO758B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Online-Vortrag: Macht und Intrige - Frauen in der italienischen Renaissance
Do. 06.11.2025 19:00

Die Renaissance war politisch betrachtet das "Zeitalter der Frauen" - nicht einmal in unserem dritten Jahrtausend stehen so viele Frauen an den Schalthebeln der Macht wie in jener bewegten Epoche zwischen Mittelalter und Früher Neuzeit! Z.B. am kleinen und doch Europaweit bedeutsamen herzoglichen Hof von Urbino, Geburtsort Raffaels: Hier inspirierte die freizügige Elisabetta Gonzaga (1471–1526), Tochter der Margarete von Bayern, durch ihren historischen und kunstsinnigen Verstand den Schriftsteller und Diplomaten Baldassare Castiglione zu einem der bedeutendsten literarischen Werke der Renaissance: "Il cortigiano", zu deutsch "Der Höfling": "Frauen besitzen dieselben Begabungen wie Männer - in geistiger wie in kriegerischer Hinsicht und bei der Führung eines Staates", so seine weisen Ausführungen. In vielen mittelitalienischen Fürstenstaaten prägten Frauen die politischen und kulturellen Geschicke - Machtbewusst und Intrigenreich! Der Vortrag findet auf Zoom statt. Sie bekommen kurz vor Kursanfang die Zugangsdaten per E-Mail zugeschickt.

Kursnummer FO601
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...
17.09.25 03:03:20