Skip to main content

Loading...
Erfrischende Limos mit Kräutern und Blüten
Fr. 06.06.2025 18:00
Forchheim

Willkommen bei der Kräuter-Cocktailparty! Gemeinsam stellen wir Kräuter- und Blütenlimos her, von herb-bitter über zitronig-erfrischend bis blumig-süß. Mit oder ohne Zucker? Das entscheidest du! Geplante Rezepte: Blüten-Oxymel, Zitronen-Lavendelsirup, Infused Water Materialkosten: € 15,00 werden eingesammelt

Kursnummer FO557
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,60
Dozent*in: Stefanie Lunz
Auszeit und Entspannung in der Welt der Klänge - gut in Verbindung mit Kurs-Nr. MO047
Fr. 06.06.2025 19:00
Gößweinstein/Morschreuth

Die heilsamen Klänge verschiedener Klanginstrumente, sowie entspannende Atemübungen laden zu einer Zeit der Ruhe und Stille ein. Bitte mitbringen: bequeme Unterlage, Decke, Kissen.

Kursnummer MO046
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,80
Dozent*in: Agathe Buchfelder
Von Wildkräutern und Bäumen - Kräuterspaziergang im Kellerwald
Sa. 07.06.2025 10:00
Forchheim

Der Forchheimer Kellerwald hat viel mehr zu bieten als nur gutes Bier und Annafest! Lasst uns gemeinsam die Pflanzenwelt im Kellerwald mit ihren vielen spannenden Wildkräutern und Bäumen entdecken. Für den Kurs sind keine Vorkenntnisse nötig. Was Du mitbringen solltest: festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung. Die Kräuterwanderung findet bei jeglicher Witterung statt, außer bei starkem Regen und Gewitter.

Kursnummer FO558
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,80
Dozent*in: Laura Kronawitter
Klänge - Töne - Seelenbilder - ergänzend zum Kurs : Auszeit und Entspannung in der Welt der Klänge - Kurs-Nr. MO046
Sa. 07.06.2025 10:00
Gößweinstein/Morschreuth

Intuitives Malen inspiriert und begleitet durch Klangschalen, Gongs, Trommeln und der Elfenharfe. Die meditativen Klänge und Töne der verschiedenen Instrumente berühren unsere ureigensten Sinne. Sie lassen Farben, Formen, Muster und Bilder vor unserem inneren Auge entstehen und wecken Gefühle, Gedanken und Erinnerungen in unseren Herzen. Während des Malprozesses entsteht unser ganz persönliches Seelenbild. Jedes Bild ist eine einzigartige und wunderbare Offenbarung der eigenen Symbolik. Eine entsprechende Entspannungs-Sequenz erfolgt als Abschluss. Bitte mitbringen: Matte, Decke, Kissen, bequeme Kleidung, Wachstuch oder Folie 1 x 2 m, Malmaterial (:Bleistift, Radiergummi, Pinsel für Acrylfarbe (Größe 3, 6, 12), Acrylfarben, Leinwand ca. 40 x 50 cm, Mallappen, Küchenrolle, Porzellanteller). Keine Vorkenntnisse nötig.

Kursnummer MO047
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Dozent*in: Agathe Buchfelder
KleinerTierpflegertag (7-11 Jahren)
Di. 10.06.2025 10:00
Hundshaupten

Heute dürft ihr euch als Tierpfleger oder Tierpflegerin ausprobieren und hinter den Kulissen Wildpark-Luft schnuppern. Gemeinsam mit einem Wildpark-Guide werden Anlagen gereinigt und die Tiere gefüttert und versorgt. Nebenbei gibt es kleine Geschichten aus dem Wildpark- Alltag und viele Infos über die tierischen Bewohner. Voraussetzungen: - Mind. 7 Jahre alt - Tetanus Impfung - Keine Allergien Kinder ohne Begleitperson. Festes Schuhwerk, eng anliegende, wetterfeste Kleidung, die der jahreszeitlichen Witterung angemessen ist

Kursnummer HU005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Wildpark Hundshaupten
Tennis Anfängerkurs 1 - Pfingstferien Intensiv - Einsteigerkurs ohne Vorkenntnisse
Di. 10.06.2025 17:00
Ebermannstadt

Für alle von 14-99 Jahren! Alles inklusive - wie Leihschläger, Bälle, erfahrener Trainer und Platz- bzw. Hallengebühren. Erlernen der Basics: Vorhand, Rückhand, Aufschlag, Volley.

Kursnummer EB052
Kursdetails ansehen
Gebühr: 185,00
Dozent*in: Alex Korn
Im Karst bei Neuhaus an der Pegnitz
Mi. 11.06.2025 08:00

Beginn dieser Rundwanderung ist Neuhaus an d. Pegnitz. Durch ein Trockental kommen wir zur Mysteriengrotte, durch ein Wald- und Wiesenstück zur Schlieraukapelle aus dem Jahr 1864. Nach einem gemächlichen Anstieg kommen wir zu einem Höhepunkt dieser erlebnisreichen Runde: der Maximilliansgrotte. Geplant ist eine höchst interessante Höhlenführung (Unkostenbeitrag ca. 6 € pro Teilnehmer; eingesammelt vor Ort). Im Anschluss kehren wir im angrenzenden Gasthof ein; vll. kann ein Höhlenkäse - gereift in der Maximilliansgrotte - erworben werden. Wir führen unsere Unternehmung fort zur Weissingkuppe; beeindruckend die karstigen, grün bemoosten Felsen des Weißen Juras. Nächstes Ziel ist nun die Steirnene Stadt mit den Zwei Brüdern - auch dies ein geologisches Wunder, was zum Verweilen und Staunen einlädt. Nun schnaufen wir hoch zur Vogelherdgrotte, einer Höhlenruine mit einer geräumigen Felsenhalle. Wo es hinauf geht, geht es nun auch wieder hinab; kurz vor Krottensee können wir uns über zwei Opfersteine informieren und auf ebenen Wegen nach Neuhaus mit stolz geschwellter Brust über das Erreichte zurückkehren. Unsere Schlusseinkehr wird (hoffentlich) in einer Kommunbräu in Neuhaus sein können. Anspruchsvolle Wanderung, Wanderstrecke 15 km, Anstieg 420m / Abstieg 380 m, reine Gehzeit ca. 6 h.

Kursnummer SE012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Dozent*in: Angelika Roßmeißl
Oma, Opa erzähl doch mal!
Mi. 11.06.2025 10:00
Forchheim

Besucht mit uns den Tante-Emma-Laden im Stadtmuseum, lernt den beliebtesten Zeitvertreib kennen und erfahrt, wohin und v.a. wie man bevorzugt in den Urlaub gefahren ist! Natürlich kommt auch die Mode nicht zu kurz. Und beim anschließenden Ausprobieren der "alten" Spiele sind Geschick, Geduld und manchmal etwas Fantasie gefragt.

Kursnummer FO834
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,50
Dozent*in:
Exkursion: Tradition trifft Innovation in den Wässerwiesen
Fr. 13.06.2025 17:00
Pinzberg

Nach unserer spannenden ersten Führung zur traditionellen Wiesenbewässerung im Forchheimer Land lädt das Wässerwiesenprojekt des Landratsamts Forchheim Sie herzlich zu einer zweiten Exkursion ein, die das Thema weiter vertieft. Auch diesmal stehen die Wässerwiesen im Mittelpunkt, jedoch mit einem besonderen Fokus auf die Herausforderungen, die der Klimawandel mit sich bringt. In dieser Exkursion werden wir uns intensiv mit den aktuellen hydrometeorologischen Herausforderungen auseinandersetzen, die sowohl die Wässerwiesen als auch unsere gesamte Umgebung betreffen. Erfahren Sie mehr über innovative Anpassungsstrategien, die im Rahmen des INACO-Projektes („Innovative Weiterentwicklung von Risikomanagementplänen in Flussgebieten“). Treffpunkt: Bahnhof Gosberg Bitte tragen Sie festes Schuhwerk (bei Nässe sind Gummistiefel empfehlenswert). Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Kursnummer FO175B
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Roland Lindacher
Neu: Zusatztermin: KleinerTierpflegertag (7-11 Jahren)
Di. 17.06.2025 10:00
Hundshaupten

Heute dürft ihr euch als Tierpfleger oder Tierpflegerin ausprobieren und hinter den Kulissen Wildpark-Luft schnuppern. Gemeinsam mit einem Wildpark-Guide werden Anlagen gereinigt und die Tiere gefüttert und versorgt. Nebenbei gibt es kleine Geschichten aus dem Wildpark- Alltag und viele Infos über die tierischen Bewohner. Voraussetzungen: - Mind. 7 Jahre alt - Tetanus Impfung - Keine Allergien Kinder ohne Begleitperson. Festes Schuhwerk, eng anliegende, wetterfeste Kleidung, die der jahreszeitlichen Witterung angemessen ist

Kursnummer HU007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Wildpark Hundshaupten
"freiheyt 1525" - Studienreise nach Thüringen
Fr. 20.06.2025 00:00

Der Bauernkrieg von 1525 prägte auf Generationen das kollektive Gedächtnis im deutschsprachigen Raum. Thüringen war nicht nur Schauplatz eines entscheidenden Wendepunktes des Aufruhrs, sondern auch finaler Wirkungsort des radikalen Reformators Thomas Müntzer. Auf unserer dreitägigen Studienreise besuchen wir die Thüringer Landesausstellung in Mühlhausen und in Bad Frankenhausen sowie die Landeshauptstadt Erfurt, mit einem Abstechen zum Kyffhäuser. Busfahrt, 2x Übernachtung mit Frühstück, Eintritte/Führungen nach Programm, Reiseleitung Die detaillierte Reisebeschreibung mit Anmeldeformular finden Sie auf unserer Webseite unter Themenvielfalt/ Studienreisen" bzw. im VHS-Büro.

Kursnummer ST002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 480,00
Dozent*in: Toni Eckert
nur schriftliche Anmeldung
Bogensport - Sportschießen mit dem olympischen Recurvebogen - für Anfänger ab 12 Jahren
Fr. 20.06.2025 14:00
Eggolsheim - Neuses

Das sportliche Bogenschießen mit dem olympischen Recurvebogen ist eine der faszinierendsten Sportarten weltweit. Bei uns leiten ausgebildete Vereinsübungsleiter (Teilnehmer an Landes- und Bundesmeisterschaften) die Gäste zum erfolgreichen Umgang mit dem Bogen an. Der familienfreundliche Bogensport kombiniert Kraft, Ausdauer und Konzentration und wird seit geraumer Zeit sogar zu therapeutischen Maßnahmen herangezogen. Zur Teilnahme sind keine Vorkenntnisse erforderlich, benötigt werden lediglich geschlossene Schuhe, sportliche Hose und enganliegende Oberbekleidung. Die komplette Bogensportausrüstung wird vom Verein zur Verfügung gestellt. Unser gemeinsames Bestreben ist der sichere Umgang mit dem Bogen und die Freude, ein anvisiertes Ziel auch treffen zu können.

Kursnummer EG034
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,20
Dozent*in: Wolfgang Graßl
Räucherbündel binden
Fr. 20.06.2025 18:00
Forchheim

Räucherbündel aus heimischen Pflanzen sind ein Dufterlebnis und einfach anzuwenden. Ganz ohne Kohle! Du erfährst, welche Kräuter geeignet sind und welche Wirkungen die einzelnen Pflanzen haben. Du lernst die richtige Bindetechnik kennen und Tipps und Tricks zum Trocknen. Nach getaner Arbeit wartet ein entspannendes Räucherritual auf dich. Materialkosten: € 15,00 werden eingesammelt

Kursnummer FO559
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,60
Dozent*in: Stefanie Lunz
Meditation und der "innere Schweinehund"
Fr. 20.06.2025 20:00
Online bei Ihnen zu Hause

Psychologisches Basiswissen, um Meditationsblockaden aufzulösen In diesem Kurs bekommen Sie Tipps und Tricks an die Hand, um Hindernisse vor und während der Meditation aufzulösen. Dabei lernen Sie auch den tiefenpsychologischen Hintergrund kennen, um dem so genannten „inneren Schweinehund“ auf die Schliche zu kommen. Wenn Sie diesen besser verstehen lernen, können Motivationsprobleme oder andere Blockaden bei der Meditation frühzeitig erkannt und ggf. verhindert werden. Meine langjährige Meditationserfahrung und mein Pädagogikstudium mit den Schwerpunkten Philosophie und Psychologie bieten eine Grundlage, Ihnen auch ein paar wissenschaftliche Hintergrundinformationen bereitzustellen. Wie immer, im Superlearning-Format: Sie genießen eine unterhaltsame Vortragsreihe und lernen dabei ohne Aufwand, ganz automatisch.

Kursnummer FO116
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,20
Dozent*in: Rebekka Brandt
Tai Chi Workshop - Stockform nach Zhang Wan Fu
Sa. 21.06.2025 10:00
Forchheim

Diese Geräteform ist eine überaus elegante Übungsabfolge, die auch bei Anfängern schnell beeindruckend gut aussieht und die sehr viel Spaß macht. Tai Chi-Vorkenntnisse sind hilfreich, aber nicht Voraussetzung. Mitzubringen: ein Stock in der Länge bis zur eigenen Nase. Empfehlenswert ist eine (Gardinen-)Stange, etwas dicker als ein Besenstiel.

Kursnummer FO411
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,80
Dozent*in: Bernd Uhlich
Botanische Illustrationen - Kurs 2
Sa. 21.06.2025 10:00
Gößweinstein/Morschreuth

Dieser Kurs vermittelt die Grundlagen der botanischen Kunst für Anfänger und Fortgeschrittene. Hier lernen Sie, Objekte detailliert zu studieren, Arbeitsmaterialien zu verwenden und verschiedene Techniken anzuwenden. Ziel ist es, Pflanzen kreativ darzustellen und Farbtheorie sowie verschiedene Maltechniken zu beherrschen. Der Kurs eignet sich für alle mit Interesse am Zeichnen und einem Auge für Details. Bitte mitbringen: Aquarellfarben (keine Schulwasserfarben), Glas, Eichhörnchen-Pinsel in verschiedenen Größen, Synthetik-Pinsel mit guter Spitze (0,1 oder mehr), Aquarellblock DIN A4, ab 250g/m² (am liebsten aus Baumwolle), Bleistift HB/HB 2, Radiergummi, Küchenrolle (Maltuch, Servietten), Wachstuch- oder Plastikfolie für den Arbeitstisch (1 x 2 m)

Kursnummer MO010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,20
Dozent*in: Evgeniia Mekhova
Curt Herrmann (1854 – 1929) auf Schloss Pretzfeld Das Schloss und seine Umgebung, Inspirationsquelle für den Maler
Sa. 21.06.2025 11:00
Pretzfeld
Das Schloss und seine Umgebung, Inspirationsquelle für den Maler

„Erster deutscher Impressionist und erster deutscher Neoimpressionist“, so Kunsthistoriker Hans-Dieter Mück über Curt Herrmann. Er war aber auch Portraitmaler in München, zusammen mit Max Liebermann Gründungsmitglied der Berliner Secession und Freund von Henri van de Velde. Ein repräsentativer Querschnitt seiner Werke ist auf Schloss Pretzfeld zu sehen. Bei der Führung erfahren Sie auch, wie Curt Herrmann nach Pretzfeld kam und können in der Umgebung des Schlosses Motive seiner Werke entdecken. Treffpunkt: kurz vor 11.00 Uhr im Schlosshof Im Laufe des Semesters werden 1x/ Monat Führungstermine angeboten. Sollten Sie also zum aktuellen Termin keine Zeit haben besteht die Möglichkeit, sich auf eine Interessentenliste (TR064_I) setzen zu lassen. Sie werden benachrichtigt, sobald ein zusätzlicher Führungstermin feststeht. Führungen für Gruppen nach Absprache individuell vereinbar.

Kursnummer TR064D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Elisabeth Gröbel
online-Kurs: Vinyasa Yoga zur Sommersonnenwende
Sa. 21.06.2025 19:30
Online bei Ihnen zu Hause

Um die Sommersonnenwende und damit den Übergang in die zweite Jahreshälfte bewusst zu erleben, treffen wir uns am 21. Juni vor Ort im Stadtpark Forchheim. Ab dem 22. Juni bekommst du täglich eine 20minütige Yoga-Einheit zu deiner freien Verfügung. Du hast die Möglichkeit sie ganz flexibel in deinen Alltag einzubauen. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Zu Hause brauchst du eine Matte, ein Kissen und eine Decke und natürlich ausreichend Platz um deine Matte auszurollen.

Kursnummer FO423E
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,80
Dozent*in: Sabine Meißner
Aquagymnastik
So. 22.06.2025 08:30
Forchheim

Aquagymnastik bietet den Vorteil, gelenkschonend den ganzen Körper trainieren zu können und ist daher auch ideal geeignet für Personen mit Übergewicht.

Kursnummer FO520
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Dozent*in: Barbara Neuner
Aquajogging
So. 22.06.2025 09:30
Forchheim

Mit Hilfe eines Auftriebgürtels wird im tiefen Wasser ohne Bodenkontakt gejoggt. Aquajogging ist sowohl für Anfänger als auch für sportlich Ambitionierte geeignet, ideal auch nach (Sport-) Verletzungen von Fuß, Knie oder Hüfte. Der Spaßfaktor ist hoch und durch die Koordination von Arm- und Beinbewegungen kommt es zu einem wirkungsvollen Ganzkörpertraining.

Kursnummer FO519
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Dozent*in: Barbara Neuner
Outdoor: Qi Gong
Mo. 23.06.2025 17:00

18 Übungen für ein langes gesundes Leben.

Kursnummer NE039
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,20
Dozent*in: Gisela Zapf
Präsentieren mit PowerPoint 2016 - Einführung - am Abend
Mo. 23.06.2025 18:00
Forchheim

Mit PowerPoint erstellen Sie attraktive Vorträge und Präsentationen mit unzähligen Möglichkeiten für Folien-, Layout- und Präsentationsgestaltung. Inhalte: - Grundlagen zum Erstellen einer Präsentation, - Erstellen von Textfolien und Formatierungsmöglichkeiten, - Einfügen von Bildern und ClipArts, - Erstellen von Tabellen und SmartArt-Grafiken, - Erzeugen und Gestalten von Zeichenobjekten. Voraussetzung: Gute Windows-Kenntnisse

Kursnummer FO236
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,50
Dozent*in: Johann Bappert
Südafrikanische Küche ganz einfach
Mo. 23.06.2025 18:00
Neunkirchen am Brand

Das Essen in Südafrika ist so vielfältig wie das Land, die Kultur und die Menschen. Zusammen wollen wir eine Vorspeise, eine Hauptspeise (Bunny Chow mit Hähnchen) und eine Nachspeise zubereiten. Das Rezept stammt aus Durban und schmeckt garantiert der ganzen Familie. Beim Essen werden wir einen Rotwein genießen. Die südafrikanischen Weine stehen weltweit für Qualität und Exzellenz. Mitzubringen sind: Block, Stift, Schürze, gute Laune und Appetit!

Kursnummer NE064
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,80
Dozent*in: Sabine Steynberg
Yoga Nidra - Der Sonne entgegen
Mo. 23.06.2025 19:00
Online bei Ihnen zu Hause

Yoga Nidra ist eine geführte Tiefenentspannung, die Körper und Geist in einen Zustand tiefer Ruhe versetzt und so hilft, Stress abzubauen und das innere Gleichgewicht zu stärken. Dabei gehen wir thematisch auf die Jahreszeit ein. Bitte warm anziehen, eine Matte, Decke und evtl. ein Kopfkissen bereitlegen. Du übst ganz entspannt von zuhause aus.

Kursnummer FO423D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,80
Dozent*in: Sabine Meißner
Schwimmkurs für Kinder (ab 5 Jahre)
Di. 24.06.2025 16:15
Forchheim

Zur ersten Stunde bitte 15 Min. vor Kursbeginn im Kassenraum einfinden und bis zur zweiten Schwimmflügel mitnehmen. Das Alter von 5 Jahren muss bei Kursbeginn vom Kind erreicht sein.

Kursnummer FO500E
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Tanja Bonengel
Hatha Yoga
Di. 24.06.2025 17:00

Jeder der atmet, kann Yoga praktizieren. Kräftigung und Dehnung des gesamten Körpers verbunden mit bewusster Atmung helfen, Verspannungen zu lösen und Geist und Körper können sich entspannen. Das Üben in den Asanas führt zu mehr Beweglichkeit, Stabilität, Ausdauer sowie Ausgeglichenheit und Kraft. Der Stütz auf Händen und Knien sollte gewährleistet sein.

Kursnummer FO415B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Dozent*in: Barbara Neuner
Vegetarisch-kulinarische Reise durch Süd- Indien
Di. 24.06.2025 17:30
Heroldsbach

Genießen Sie mit allen Sinnen eine kulinarische Reise durch Indien und verwöhnen Sie Ihren Gaumen mit köstlichen vegetarischen Gerichten. Duftende Gewürze und wunderbare Aromen - das sind die wichtigsten Elemente indischer Küche. Peppen Sie Ihren Speiseplan auf und genießen Sie in netter Runde Ihre selbst gekochten Gerichte. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben. Materialkosten von € 18,00 werden abgebucht.

Kursnummer HE021
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,90
Dozent*in: Monika Kapoor Paul
Entspannende Selbstpflege für pflegende Angehörige
Di. 24.06.2025 18:30
Forchheim

Ich biete einen Workshop mit naturheilkundlichen entspannenden Anwendungen für pflegende Angehörige. Gönnen Sie sich Ihre kleine Auszeit, erlernen und genießen Sie im Kurs naturheilkundliche Wickel und Auflagen. Sie erfahren Wissenswertes über die Anwendungen, können diese selbst ausprobieren und bekommen ein kleines Handout über das Erlernte mit nach Hause. Bitte bringen Sie eine Decke und ein Kissen mit.

Kursnummer FO560
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,40
Dozent*in: Jana Stüwe
Aquafit
Di. 24.06.2025 18:30
Forchheim

Dieses Aqua Fitnesstraining richtet sich an Personen, die sportliche Betätigung gewohnt sind, und sich bei dem gelenkschonenden Ganzkörpertraining auspowern möchten. Die Bewegung im angenehm warmen Wasser macht Spaß und ist ein ideales Allroundtraining. Aqua Fitness verbessert Ihre Kondition, Haltung und Beweglichkeit. Es trainiert das Herz-Kreislauf-System und lässt Sie aktiver werden. Erleben Sie eine Herausforderung der besonderen Art, die ungeheuer viel Spaß macht.

Kursnummer FO518C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,20
Dozent*in: Christina Wunder
Aquapower
Di. 24.06.2025 19:15
Forchheim

Dieses Aqua Training richtet sich an Personen die sich auspowern möchten. Gelenkschonendes, intensives Training im Wasser für Alle mit den Schwerpunkten Kraft, Ausdauer und Straffung. Bei fetziger Musik kann man sich richtig auspowern, zusätzliche Geräte wie Poolnudeln, Hanteln und Beinschwimmer etc. bringen zusätzlich Spaß. Die fließenden Bewegungen sorgen für eine straffere Muskulatur und mehr Beweglichkeit. Eine schnellere Übungsdurchführung erhöht den Wasserwiderstand, wodurch das Bindegewebe intensiv massiert und somit die Entschlackung angekurbelt wird.

Kursnummer FO521A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,20
Dozent*in: Christina Wunder
Rückenfit als Outdoor-Einheit
Di. 24.06.2025 19:30

ANMELDUNG NUR FÜR KINDERTAGESPFLEGEPERSONEN MÖGLICH!!! Der Rücken-Kurs am Walberla ist nun schon fester Bestandteil unseres Programms. Auch dieses Jahr wollen wir uns am Abend auf den Weg machen mit folgenden Fragen: Wie sieht ein effektives Trainingsprogramm für den Alltag aus um im Tagespflegealltag körperlich gesund zu bleiben? Wie kann ich dies in meinen Alltag integrieren? Die beste Möglichkeit, sich täglich fit zu halten, ist ein zügiger Spaziergang. Kombiniert mit ein paar Dehn-, Kräftigungs- und Koordinationsübungen wird er zum gesunden, kostenlosen und flexiblen Rückentraining. Freuen Sie sich auf einen bewegten Abend in der Natur und nutzen Sie dieses Angebot! Bitte bringen Sie wettergerechte, bequeme Kleidung, Isomatte, evtl. kleines Kissen, Decke mit!! Ausweichtermin bei schlechtem Wetter: 01.07.2025!

Kursnummer JA2413
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Forchheim Kindertagespflege
Aquapower
Di. 24.06.2025 20:00
Forchheim

Dieses Aqua Training richtet sich an Personen die sich auspowern möchten. Gelenkschonendes, intensives Training im Wasser für Alle mit den Schwerpunkten Kraft, Ausdauer und Straffung. Bei fetziger Musik kann man sich richtig auspowern, zusätzliche Geräte wie Poolnudeln, Hanteln und Beinschwimmer etc. bringen zusätzlich Spaß. Die fließenden Bewegungen sorgen für eine straffere Muskulatur und mehr Beweglichkeit. Eine schnellere Übungsdurchführung erhöht den Wasserwiderstand, wodurch das Bindegewebe intensiv massiert und somit die Entschlackung angekurbelt wird.

Kursnummer FO521B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,20
Dozent*in: Christina Wunder
Sumba - Dance Workout
Di. 24.06.2025 20:00
Langensendelbach

Dieser Sumba Kurs ist, ähnlich wie "Zumba", ein vom Latino-Lebensgefühl inspiriertes Tanz- und Fitnessprogramm mit internationalen Musik- und Tanzstilen.

Kursnummer LA011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,20
Dozent*in: Sabine Meißner
iphone für Neueinsteiger und Anfänger - 50plus!
Mi. 25.06.2025 08:15
Forchheim

In diesem Kurs machen Sie sich mit den wesentlichen Grundlagen der Nutzung eines iphones vertraut. Dabei wird Ihr iphone das machen, was Sie wollen, weil Sie es wollen: - Bekannt werden mit den Knöpfen (Was ist Wofür?) - Wo ist was auf meinem Smartphone? - Wie kann Energie gespart werden? (Akku hält länger) - Was sind mobile Daten und wann nutze ich WLAN? - Sprachsuche kennenlernen und nutzen - Kamera nutzen richtig einstellen Voraussetzung: eigenes iPhone

Kursnummer FO241B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,60
Dozent*in: Stephan Schreiber-Hassa
Schwimmkurs für Kinder (ab 5 Jahre)
Mi. 25.06.2025 17:00
Forchheim

Zur ersten Stunde bitte 15 Min. vor Kursbeginn im Kassenraum einfinden und bis zur zweiten Schwimmflügel mitnehmen. Das Alter von 5 Jahren muss bei Kursbeginn vom Kind erreicht sein.

Kursnummer FO500F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Tanja Bonengel
Yoga, Mantra und Meditation
Mi. 25.06.2025 19:00
Hausen

Nach einer ca. 45 minütigen Yogaeinheit mit sanften Übungen, singen wir gemeinsam Mantren, die ich mit dem Harmonium begleite. Die Einheit beschließen wir mit einer Schlussentspannung (Yoga Nidra). Die Stunde ist für erfahrene Yoginis, aber auch Anfänger geeignet. Bitte bringe eine Yogamatte, ein Kissen und eine Decke mit.

Kursnummer HS006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Sabine Meißner
Wassergymnastik "50plus"
Do. 26.06.2025 08:30
Forchheim

Kursnummer FO516E
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,90
Dozent*in: Kristin Kraus
Wassergymnastik "50plus"
Do. 26.06.2025 09:15
Forchheim

Kursnummer FO516F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,90
Dozent*in: Kristin Kraus
Integrationskurs - Einstufungstest
Do. 26.06.2025 14:00
Forchheim

Anmeldung: nur dienstags, 14-16 Uhr bei Frau Cavallaro. Bitte kommen Sie persönlich mit Ihrer gültigen Teilnahmeberechtigung und Personalausweis/Aufenthaltstitel.

Kursnummer FO302D
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Emanuela Cavallaro
Nur persönliche Anmeldung!
Loading...
04.05.25 11:01:59