Skip to main content

Loading...
Vormittagstreff für Senioren - "Digitaler Alltag: Chancen und Möglichkeiten"
Do. 11.12.2025 10:00
Forchheim

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Digitalisierung bei unserem neu ins Leben gerufenen VormittagsTreff für Senioren! Erleben Sie, wie moderne Technologien Ihren Alltag bereichern können. In entspannter Atmosphäre erklären wir Ihnen die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz und zeigen Ihnen die vielfältigen Möglichkeiten des 3D-Drucks. Mit unseren VR-Brillen reisen Sie in virtuelle Welten und besuchen Orte, die Sie schon immer sehen wollten. Außerdem haben Sie die Gelegenheit, die humanoiden Roboter des Forchheimer BayernLabs persönlich kennenzulernen. Diese Veranstaltung bietet Ihnen die perfekte Gelegenheit, neue digitale Fähigkeiten zu entdecken und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den Austausch mit Ihnen

Kursnummer FO167
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
LEGO Spike Prime Workshop - Einstieg in die Welt der Robotik für Erwachsene
Do. 11.12.2025 14:30
Forchheim

Dieser Workshop richtet sich an alle, die sich für Robotik und Programmierung interessieren oder einfach Lust haben, einen Abend lang zu tüfteln. Wir tauchen gemeinsam in die faszinierende Welt der Robotik ein, wobei Sie auch die unterschiedlichen Roboter im BayernLab kennen lernen werden. Mit den berühmten bunten Steinchen dürfen Sie Ihren eigenen kleinen Roboter bauen und diesen dann mithilfe einer visuellen, blockbasierten Programmiersprache zum Leben erwecken. Schritt für Schritt lernen Sie dabei, wie die einzelnen Sensoren und Motoren angesteuert und einfache Programme erstellt werden können. Die vielseitigen kreativen Möglichkeiten sowie die einfache Programmiersprache garantieren eine Menge Spaß. Egal ob Anfänger oder technisch Interessierte, bei diesem Workshop können alle die Grundlagen der Robotik und Programmierung erlernen und schnelle Erfolge erzielen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Ab 9 Jahren

Kursnummer FO166B
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Info: Einbürgerungstest - Aktuell keine freien Plätze!
Do. 11.12.2025 18:30
Forchheim

Aktuell gibt es keine freien Plätze! Die Anmeldung für den Einbürgerungstest im Dezember ist erst ab 15. Oktober möglich. Allgemeine Informationen: Nur persönliche Anmeldung im VHS-Büro! Aufgrund der begrenzten Plätze empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung! Die Gebühr für den Einbürgerungstest beträgt 25 € und muss bei der persönlichen Anmeldung in bar gezahlt werden. Für die Anmeldung benötigen wir ein gültiges Ausweisdokument (Ausweis, Reisepass, Aufenthaltstitel). Dieses Ausweisdokument muss am Prüfungstermin ebenso vorgelegt werden. Der Einbürgerungstest besteht aus insgesamt 33 Testfragen (multiple choice). 30 Fragen gehören zu den Themenbereichen „Leben in der Demokratie“, „Geschichte und Verantwortung“ und „Mensch und Gesellschaft“. Drei Fragen werden zu dem Bundesland gestellt, in dem die Teilnehmerin/der Teilnehmer gemeldet ist. Wenn Sie mindestens 17 Fragen richtig beantworten, haben Sie den Test bestanden. Wenn Sie nicht bestehen, gibt es die Möglichkeit, den Test zu wiederholen. Die Gebühr ist in diesem Fall erneut zu bezahlen. Detaillierte Informationen zum Einbürgerungstest finden Sie auf der Homepage des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge. In einem Online-Testcenter können Sie alle Fragen ansehen und Ihr Wissen vorab testen. Der Test ist schriftlich in Papierform (Ankreuzen mit Kugelschreiber). Sie haben 60 Minuten Zeit, können aber auch früher abgeben. Die Auswertung der Prüfung wird zentral vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) in Nürnberg vorgenommen. Sie erhalten das Ergebnis per Post. Prüfungsort: VHS des Landkreises Forchheim, Hornschuchallee 20, 91301 Forchheim, 1. Stock links

Kursnummer FO300INFO
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Persönliche Anmeldung für den Testtermin im Oktober ist ab 1. September möglich!
Sketchnoting - visuelle Notizen für Beruf und Alltag. Aufzeichnen statt Aufschreiben
Fr. 12.12.2025 18:00
Forchheim

Frau Inge Klopfer ist Wirtschafts- und Betriebspädagogin mit langjähriger Führungserfahrung in verschiedenen Branchen des Handels und der Dienstleistung. Sie wurde vor über 20 Jahren als IHK-Prüferin ernannt und bildet seitdem freiberuflich Trainer:innen aus. Fest angestellt ist Frau Inge Klopfer bei der Stadt Erlangen Was sind die Vorteile von Sketchnoting? - Es fördert die Kreativität und hilft beim Brainstorming. - Die Notizen werden gerne angesehen und aufgewertet. - Das intensive Zuhören steigert die Konzentration. - Durch die Kombination von Bild und Text bleibt das Notierte besser und länger im Gedächtnis - Es macht Spaß! Wofür kann man Sketchnotes einsetzen? - Für Zusammenfassungen von Vorträgen, Konferenzbeiträgen und Meetings - In Workshops und Präsentationen - Für die Klausurvorbereitung - Für persönliche Notizen und Reisetagebücher Was lernen wir im Kurs? - Sie lernen mit einfachen Mitteln Symbole zu zeichnen und viele Bildvokabeln für sicheres visualisieren Schrift - Sie lernen den effektiven Einsatz von Schriftarten und Farben - Sie erzeugen interessante Akzente und Inhalte - Sie lernen die Konzentration auf das Wesentliche für aussagekräftige Notizen - Sie lernen mit einfachen Mitteln Struktur und Übersichtlichkeit zu schaffen (z.B. mithilfe von Pfeilen, Containern, Freiflächen etc.)

Kursnummer FO202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Altes Handwerk: Flechten mit Weidenzweigen
Fr. 12.12.2025 18:00
Gößweinstein/Morschreuth

Aus Weiden kann man mit einfachen Flechttechniken wirkungsvolle, schöne und dabei praktische Behältnisse flechten. Mit etwas handwerklichem Geschick lässt sich ein Korb, eine Kugel oder eine Rassel flechten. Die verwendeten Weiden sind naturbelassen und stammen aus der näheren Umgebung. In diesem Kurs werden wir einen runden Weidenkorb aus ungeschälter Weide (ø ca. 35 cm und Höhe ca. 25 cm) mit Griff oder Henkel flechten. Außer handwerklichem Geschick sind keine Vorkenntnisse der Flechttechnik notwendig. Bitte mitbringen: eine Baumschere, ein scharfes Messer (Hippe), etwas Schnur und ein Vorstecher (alter Schraubenzieher) zum Durchfädeln von Ruten, kleines Handtuch. Das Materialgeld für die Weiden beträgt 12 € pro Person und wird direkt an den Kursleiter entrichtet. Wer die Möglichkeit hat, kann Weidenruten mitbringen, ansonsten wird Weidenmaterial gestellt.

Kursnummer MO069
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
AROHA®Workshop
Sa. 13.12.2025 10:00
Forchheim

AROHA® ist ein effektives Ganzkörper-Training im ¾ Takt und setzt verborgene Energien frei. Es festigt den Bauch, Oberschenkel, Gesäß und führt zu mehr innerer Ausgeglichenheit. Inspiriert von Haka, Kung Fu und Thai Chi folgen im AROHA® starke, kraftbetonte Abläufe weichen Bewegungen im Wechsel. Diese sind intensiv, gelenkschonend und leicht nachvollziehbar. Ein Herz-Kreislauf-Training sowie ein optimaler Fett- und Kalorienkiller. AROHA® ist für Tanz- und Sportbegeisterte jeden Alters und jedem Fitness-Level entwickelt worden. Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung und Getränk.

Kursnummer FO480B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Workshop: Licht im Landschaftsgemälde
Sa. 13.12.2025 10:00
Forchheim

In diesem Workshop konzentrieren wir uns auf das Einfangen von Lichtstimmungen in der Landschaft mit der Alla-Prima-Technik. Die Farbe wird direkt und lebendig aufgetragen, um natürliche Lichtreflexe zu zeigen. Mit der Lasurtechnik verfeinern wir die Details für mehr Tiefe und Transparenz. Der Workshop richtet sich sowohl an Anfänger als auch an Fortgeschrittene, die ihre Fähigkeiten vertiefen möchten. Sie lernen die Grundlagen und Geheimnisse der Aquarelltechnik, um lebendige und ausdrucksstarke Werke zu schaffen. Bitte mitbringen: Aquarellfarben (keine Schulwasserfarben), Glas, Eichhörnchen-Pinsel in verschiedenen Größen, Synthetik-Pinsel mit guter Spitze (0,1 oder mehr), Aquarellblock DIN A3 ab 250g/m² (am liebsten aus Baumwolle), Bleistift HB/HB 2, Radiergummi, Küchenrolle (Servietten, Mallappen), Wachstuch- oder Plastikfolie für den Arbeitstisch.

Kursnummer FO616
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Winter-Workshop: Atem, Bewegung & Stimme – Kraft aus der Mitte
Sa. 13.12.2025 10:00
Forchheim

Zur Winterzeit ziehen wir uns nach innen zurück. In diesem Workshop liegt der Schwerpunkt auf Stabilität, innerer Aufrichtung und neuer Energie. Durch gezielte Atemtechniken, aktivierende Körperübungen und einfache Stimmimpulse kannst du deine Mitte stärken und neue Kraft aus der Ruhe schöpfen. Atemübungen zur Energieaktivierung (z. B. Feueratem, Bauchatmung) Bewegungsimpulse für Standfestigkeit und Balance Stimmübungen zur Zentrierung und Klärung Praktische Übungen für den Alltag

Kursnummer FO403
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
MuT zum Digitalen: kurze Schulung mit dem Thema: Ist KI doch was für mich?
Di. 16.12.2025 08:30
Forchheim

MuT (Medien und Technik), so heißt eine neue Initiative des Freistaates Bayern, welche zum Ziel hat, ältere Menschen ab 60 Jahren den Zugang zur digitalen Welt zu erleichtern und entsprechende Tipps und Erklärungen zu geben. Zu diesem Zweck möchten wir als Volkshochschule für Sie zusätzlich zu den Mediensprechstunden auch kurze Workshops anbieten, in denen die Interessierten ihre Fragen zu ihrem Mobiltelefon und Smartphone stellen können. Wir möchten Ihnen helfen, sicher und selbstbewusst mit digitaler Technik umzugehen. In dieser kurzen Schulung soll es um den grundlegenden Umgang mit Ihrem Smartphone gehen. Thema: Ist KI doch was für mich? Es wird in einer Kleingruppe gearbeitet und auf die Fragen der Teilnehmer eingegangen. Bitte Anmeldung über die VHS des Landkreises Forchheim oder bei Herrn Markus Kuschka, Tel. 09191/ 86-1044. Kontakt bei Fragen: Markus Kuschka, VHS des Landkreises Forchheim

Kursnummer FO263B
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Delhi – Aromen & Traditionen der indischen Küche
Di. 16.12.2025 18:00
Forchheim

Tauchen Sie ein in die farbenfrohe und aromatische Welt der nordindischen Küche! In diesem Kurs reisen wir kulinarisch in die Metropolregion Delhi – ein Schmelztiegel verschiedener Kochtraditionen. Gemeinsam bereiten wir eine Auswahl an authentischen Gerichten zu – darunter sowohl vegetarische Klassiker als auch beliebte Fleischgerichte, wie sie in indischen Haushalten täglich auf den Tisch kommen. Freuen Sie sich auf den Duft frischer Gewürze, traditionelle Rezepte und moderne Tipps für die heimische Küche. Bitte mitbringen: Eine Schürze, zwei Kochlöffel, Behälter für Kostproben. Materialkosten von € 20,00 werden abgebucht.

Kursnummer FO587
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,50
weihnachtliche Entspannungsreise mit Autogenem Training
Di. 16.12.2025 18:30

Kurz vor Weihnachten dem Stress entkommen! Gönnen Sie sich eine weihnachtliche Entspannungsreise mit Autogenen Training. Kommen Sie wieder in die Ruhe und Gelassenheit. Matte, Decke sowie bequeme Kleidung sind von Vorteil.

Kursnummer FO402
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Der digitale Zwilling - Stadt Forchheim
Mi. 17.12.2025 18:30
Forchheim

Der Digitale Zwilling ist ein Abbild der realen Welt – die Stadt Forchheim hat im Pilotprojekt „TwinBy – Digitale Zwillinge für Bayern“ des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales ihren Digitalen Zwilling (DZ) erschaffen. Die eigene Stadt auf diese Weise kennenzulernen, ist für die meisten neu: Mit diesem Workshop geben wir Ihnen einen genaueren Einblick in die Vielfalt und die Handhabung des DZ Forchheim. Sie stellen Ihre Fragen, z.B. „Wo gibt es derzeit Baustellen in der Stadt?“, „Wieviel Grad haben wir gerade in der Hauptstraße?“ oder „Wie sieht das neue Baugebiet in meinem Stadtteil aus?“ Alle Antworten und Vieles mehr finden Sie im DZ. Wie Sie dabei vorgehen und was Sie sonst noch innerhalb des DZ für Informationen erhalten, erfahren Sie in diesem Workshop. Unser DZ bietet jetzt schon eine umfangreiche Themenbreite wie Bebauungspläne, Sensordaten, Baustellen, Leerstände, Ortsinformationen, Sanierungsgebiete, das Solarkataster, die Geschichte der Stadt Forchheim und zukünftige städtische Planungen. Daneben bietet Ihnen die neue Oberfläche des DZ aber noch Werkzeuge wie die Funktion der Schattensimulation oder die Erstellung eines Höhenprofils. Wie Sie das und weitere Informationen nutzen können, wollen wir Ihnen innerhalb dieses Workshops zeigen. Das Angebot richtet sich an alle Interessierten, die unsere Stadt aus einem anderen Blickwinkel betrachten möchten und die Zukunft der Digitalisierung mitgestalten wollen. Sie lernen aktuelle Anwendungen kennen und wie Sie diese für sich nutzen. Nach der Veranstaltung (oder im Anschluss an den Workshop) gibt es die Möglichkeit das Digital-Labor der Stadt Forchheim zu besuchen und noch weitere Themenbereiche zu erkunden. Für den Workshop müssen Sie nichts mitbringen und keine Vorkenntnisse haben, Laptops werden gestellt und müssen nicht mitgebracht werden.

Kursnummer FO168B
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Monochrom - S/W-Fotografie
Fr. 19.12.2025 18:00
Forchheim

Schwarz-Weiß-Fotos sind nicht nur zeitlos, ausdrucksstark und faszinierend - der Einstieg in die Monochrom-Fotografie ist auch gar nicht so schwierig wie gedacht. Aber wie kriege ich das hin? Lernen Sie mit dem wohl klassischsten aller Fotostile umzugehen. Es gibt verschiedene Wege zu guten S/W-Aufnahmen zu kommen. Wir konzentrieren uns darauf in Schwarz-Weiß zu fotografieren, sehen uns aber auch die Möglichkeiten in der Nachbearbeitung an. Besprochen werden die dazu nötigen Kameraeinstellungen, Bildgestaltung, Lichtwirkung und geeignete Motive. Voraussetzungen: Vertrautheit mit der Bedienung der eigenen Kamera und den Grundzügen der Fotografie. Kamera mit manuellen Einstellungsmöglichkeiten (System-/Bridge- oder Spiegelreflexkamera) und der Möglichkeit zur Umstellung auf Schwarz-Weiß (Monochrom). Bitte mitbringen: Kamera mit aufgeladenem Akku, Kamerahandbuch, leere Speicherkarte und gute Laune In der Kursgebühr sind 3 Euro für das Kursskript enthalten.

Kursnummer FO623
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
Lesezeichen - nicht nur für Bücherwürmer - Kinderkurs ab 8 Jahre - Kurs 2
Sa. 20.12.2025 10:00
Gößweinstein/Morschreuth

Wir beginnen mit der Geschichte von Mats dem Malwurm, dem mit seinen Farben ein schreckliches Missgeschick passiert. Lesezeichen sind nicht nur für Bücherwürmer wichtig, sie eignen sich auch hervorragend als Geschenk für Freunde oder Familie. Das Gestalten von Lesezeichen ist eine wunderbare Gelegenheit Eure Fantasie auszuleben. Ob mit verschiedenen Farben, Arbeitsweisen und Motiven - die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Hier könnt Ihr mit den unterschiedlichsten Materialien experimentieren und dabei der Kreativität freien Lauf lassen. Jedes Lesezeichen wird so zu einem Unikat, das die Vorlieben des kleinen Künstlers zeigt. Wir werden die fertigen Arbeiten auf der Rückseite beschriften und laminieren (wenn gewünscht), damit sie auch fleißig gebraucht werden können. Ihr hört auch die Geschichte der Farben und ich bin gespannt, was Ihr mir über Farben und Eure Erfahrungen damit dann erzählen könnt. Bitte mitbringen: Getränk, Malkittel (altes Hemd), Mallappen, Wachstuchtischdecke oder Plastikfolie 1x2 m, Material wie: verschiedene Papiere, Leinwände etc., Malmaterial, Collagenmaterial, Laminiergerät, verschiedenes Zubehör vorhanden. Bei Fragen ist die Dozentin unter 0176 45 75 8234 zu erreichen. Materialkosten: ca. € 2,50 je nach Material.

Kursnummer MO045 A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,60
10-Fingersystem - Tastschreiben am PC (Weihnachtsferien)
Mo. 22.12.2025 09:30
Forchheim

In nur 4 (!) Terminen lernt Ihr das komplette Tastenfeld am PC und könnt danach blind mit dem 10-Finger-System schreiben! Basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen wird neben der linken Gehirnhälfte (mit der man konventionell lernt) auch die rechte Gehirnhälfte (Kreativität, Träume und Gefühle) angesprochen. Die einzelnen Tasten werden mit Farben und Bildern hinterlegt und mit Musik zu einer lustigen Geschichte verknüpft. Dabei wird der Lehrstoff auf Dauer im Langzeitgedächtnis abgelegt. So lernt Ihr das 10-Finger-System mit viel Spaß und wenig Zeitaufwand. Um eine höhere Schreibgeschwindigkeit zu erreichen, sind zusätzliche häusliche Übungen erforderlich. Die Kosten für die Unterlagen des Herdt-Verlages werden abgebucht (Lernheft mit Schreibtraining, Übungen stehen zum Download zur Verfügung). Die Kurse sind auch für Schüler ab ca. 9 Jahren geeignet. Bitte Buntstifte in blau, gelb, grün und rot mitbringen.

Kursnummer FO203
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,00
FESTLICHES WEIHNACHTSKONZERT mit dem Bamberger Streichquartett und Günther Forstmaier ( Klarinette)
Sa. 27.12.2025 18:00
Ebermannstadt

Das Bamberger Streichquartett ( Milos Petrovic – Andreas Lucke – Branko Kabadaic – Karlheinz Busch) und der Solo-Klarinettist der Bamberger Symphoniker Günther Forstmaier spielen Werke von G. F. Händel , B.Britten, und J.S. Bach sowie das Weihnachtskonzert von Manfredini und das Quintett A-Dur KV 581 für Klarinette, 2 Violinen, Viola und Violoncello von W. A. Mozart. Moderation: Karlheinz Busch Eintritt 15 € (erm. f. KK-Mitglieder € 13), für Schüler und Studenten 6 € Vorverkauf: Buchhandlung Faust, Hauptstr. 21, 09194-2640605

Kursnummer EB012
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
KleinerTierpflegertag (7-11 Jahren)
Mo. 05.01.2026 11:00
Hundshaupten

Heute dürft ihr euch als Tierpfleger oder Tierpflegerin ausprobieren und hinter den Kulissen Wildpark-Luft schnuppern. Gemeinsam mit einem Wildpark-Guide werden Anlagen gereinigt und die Tiere gefüttert und versorgt. Nebenbei gibt es kleine Geschichten aus dem Wildpark- Alltag und viele Infos über die tierischen Bewohner. Voraussetzungen: - Mind. 7 Jahre alt - Tetanus Impfung - Keine Allergien Kinder ohne Begleitperson. Festes Schuhwerk, eng anliegende, wetterfeste Kleidung, die der jahreszeitlichen Witterung angemessen ist

Kursnummer HU005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Durch gesunde Ernährung zu neuer Lebensqualität
Mo. 05.01.2026 19:00
Forchheim

Gesunde Ernährung ist weit mehr als nur Kalorienzählen – sie ist der Schlüssel zu mehr Vitalität, innerer Balance und einem gestärkten Körpergefühl. In diesem Vortrag erhalten Sie wertvolle Einblicke in die Rolle hochwertiger Proteine, den Nutzen gesunder Fette für Körper und Geist sowie die Bedeutung einer intakten Darmbarriere. Themen wie Leaky Gut und seine Auswirkungen auf die Gesundheit werden verständlich erklärt. Freuen Sie sich auf praxisnahe Tipps und wissenschaftlich fundiertes Wissen, das Sie dabei unterstützt, Ihre Ernährung bewusst zu gestalten – für mehr Lebensqualität im Alltag.

Kursnummer FO571
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Den Büroalltag am PC problemlos meistern (Office 2016)
Mi. 07.01.2026 18:00
Forchheim

Sie verfügen bereits über Windows-Kenntnisse und geringe Word-Kenntnisse. Lernen Sie in diesem Kurs, wie Sie Ihren Büroalltag mit Word, Excel, PowerPoint und Outlook effizient gestalten! So haben Sie Ihren Büroalltag im Griff! - Erstellen Sie Geschäftsbriefe, Protokolle und Berichte mit Word. - Automatisieren Sie Ihre Korrespondenz in Word. - Verwalten Sie Kontakte und Adressen in Outlook und planen Sie Termine und Besprechungen. - Organisieren Sie Aufgaben und Stellvertretung. - Erstellen Sie Diagramme mit Excel und Präsentationen mit PowerPoint. Voraussetzung: Windows-Kenntnisse, geringe Word-Kenntnisse

Kursnummer FO230B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,00
Archivarbeit leicht gemacht
Mi. 07.01.2026 18:00
Forchheim

Archive bergen eine unzählige Vielfalt an Dokumenten und sind für Familienforscher, Heimatforscher und Geschichtsinteressierte eine unverzichtbare Informationsquelle. Doch wie finde ich das passende Archiv? Wie komme ich an Unterlagen zu meinem Thema? Und was muss ich bei einem Archivbesuch eigentlich beachten? Stadtarchivarin Miriam Mulzer gibt eine Einführung in die Archivarbeit und stellt die wichtigsten Bestände des Forchheimer Stadtarchivs vor. In Kooperation mit dem Stadtarchiv Forchheim

Kursnummer FO873
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Kulinarische Weltreise mit der Vielfalt verschiedener Länder
Mi. 07.01.2026 18:00
Forchheim

In diesem Workshop fertigen wir ein 4 Gänge Menü mit verschiedenen tollen Gerichten aus verschiedenen Ländern wie Deutschland, Kroatien, Italien und Spanien. So fertigen wir diverse Tapas aus Gemüse der Saison und Trockenfrüchten wie Datteln… und so weiter… auch ein Curry mit Fleisch ist dabei. Mitzubringen sind: Küchentuch, Küchenschürze, Tupper-Schüssel mit Deckel oder Schraubglas. Materialkosten von € 22,00 werden abgebucht.

Kursnummer FO588
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
Aquafitness
Mi. 07.01.2026 18:30
Ebermannstadt

Dieses Aqua Fitnesstraining richtet sich an Personen, die sportliche Betätigung gewohnt sind, und sich bei dem gelenkschonenden Ganzkörpertraining auspowern möchten. Die Bewegung im angenehm warmen Wasser macht Spaß und ist ein ideales Allroundtraining. Aquafitness verbessert Ihre Kondition, Haltung und Beweglichkeit. Es trainiert das Herz-Kreislauf-System und lässt Sie aktiver werden. Erleben Sie eine Herausforderung der besonderen Art, die ungeheuer viel Spaß macht.

Kursnummer EB045
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Aquapower
Mi. 07.01.2026 19:15
Ebermannstadt

Dieses Aqua Training richtet sich an Personen, die sich auspowern möchten. Gelenkschonendes, intensives Training im Wasser für alle mit den Schwerpunkten Kraft, Ausdauer und Straffung. Bei fetziger Musik kann man sich richtig auspowern, zusätzliche Geräte wie Poolnudeln, Hanteln und Beinschwimmer etc. bringen zusätzlich Spaß. Die fließenden Bewegungen sorgen für eine straffere Muskulatur und mehr Beweglichkeit. Eine schnellere Übungsdurchführung erhöht den Wasserwiderstand, wodurch das Bindegewebe intensiv massiert und somit die Entschlackung angekurbelt wird.

Kursnummer EB046
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Aquapower
Mi. 07.01.2026 20:00
Ebermannstadt

Dieses Aqua Training richtet sich an Personen, die sich auspowern möchten. Gelenkschonendes, intensives Training im Wasser für Alle mit den Schwerpunkten Kraft, Ausdauer und Straffung. Bei fetziger Musik kann man sich richtig auspowern, zusätzliche Geräte wie Poolnudeln, Hanteln und Beinschwimmer etc. bringen zusätzlich Spaß. Die fließenden Bewegungen sorgen für eine straffere Muskulatur und mehr Beweglichkeit. Eine schnellere Übungsdurchführung erhöht den Wasserwiderstand, wodurch das Bindegewebe intensiv massiert und somit die Entschlackung angekurbelt wird.

Kursnummer EB047
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Hatha Yoga
Do. 08.01.2026 16:00
Weissenohe

Yoga ist nicht nur Bewegung, es ist auch eine Reise nach Innen. In meinen Klassen wird mal fließend, mal statisch, mal kraftvoll, mal sanft geübt. Mit gezielten Körper- u. Atemübungen und Meditation wird der Körper in seinem Energiefluss unterstützt. Jede Unterrichtsstunde ist sinnvoll aufgebaut und beinhaltet ein Thema für mehr Integrität. Der Atem stellt ein zentrales Verbindungselement zwischen Körper, Geist und Seele dar, vertieft die Übungen und führt gemeinsam mit Tiefenentspannung und Achtsamkeitsübungen zu seelischer und mentaler Ausgeglichenheit. Mitzunehmen: (Yoga-)Matte und dünne Decke

Kursnummer GR007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,50
Feldenkrais - Bewusstheit durch Bewegung
Do. 08.01.2026 18:00
Dormitz

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, Matte!

Kursnummer NE038
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,50
Malerei und Gestaltung
Do. 08.01.2026 18:00
Eggolsheim

Das Kurskonzept sieht eine freie Gestaltung, Motivauswahl und Technik vor. Es werden jedoch Anregungen und Hilfestellung gegeben, um eine gute Komposition und die Experimentierfreude zu fördern, um nach Möglichkeit einen Weg zu finden, der dem eigenen Stil, dem Duktus, dem Temperament entspricht. Grundsätzlich werden im Kurs die einfach zu handhabenden Acrylfarben verwendet, aber auch selbst hergestellte Leimfarben mit Pigmenten, Kreiden, Drucktechniken, Mischtechniken und Zeichenmaterial kommen zum Einsatz.

Kursnummer EG038
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,50
Standard-/Lateintänze für Singles
Do. 08.01.2026 18:00
Forchheim

Du wolltest schon immer tanzen lernen, hast aber keine/n Tanzpartner(in)? Paartanz lernen ohne "Gegenüber" ist möglich. In diesem Kurs lernst du deine ersten eigenen Schritte zu den gängigsten Gesellschaftstänzen, z. B. DiscoFox, Walzer, Jive, Rumba und andere.

Kursnummer FO539
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Comfort Food für puren Herbst-Genuss
Do. 08.01.2026 18:00
Forchheim

Wenn es eine Saison für Comfort Food gibt, dann ist das eindeutig der Herbst! Schon beim Gedanken an aromatische Herbstzutaten wie Kürbis, Süßkartoffel, Pilze oder Nüsse wird uns ganz warm ums Herz. Wir lassen goldene Kindheitserinnerungen mit herbstlichem Comfort Food wiederaufleben. Macht euch bereit für süße und herzhafte Seelenwärmer, in die ihr euch geistig einkuscheln könnt wie in euer Lieblingskissen. Für Wohlfühlessen ist man schließlich nie zu alt! Materialkosten von € 16,00 werden abgebucht. Mitzubringen: scharfes Messer, Schürze, Geschirrtuch, Getränk und Behälter für Kostproben

Kursnummer FO589
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Körpererfahrungs-Mix
Do. 08.01.2026 18:45
Forchheim

Sie möchten in verschiedene Kursangebote einmal hinein schnuppern und herausfinden, was und welcher Stil Ihnen am meisten zusagt? Dann melden Sie sich jetzt für den Körpererfahrungs-Mix an! Es erwarten Sie unterschiedliche Kursleitungen, die Ihnen an den Abenden Einblicke in folgende Themen bieten werden: Yoga, Pilates, Feldenkrais, Achtsamkeit und Faszientraining. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Kursnummer FO400
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,50
Haus Marteau auf Reisen
Do. 08.01.2026 19:00
Forchheim

Meisterkurs für Violine Die Reihe Haus Marteau auf Reisen verspricht hochkarätige klassische Musikerlebnisse. In St. Gereon in Forchheim sind die jungen Meisterschülerinnen und Meisterschüler gern gesehene Gäste. In diesem Jahr gastiert die in Lichtenberg (Lkr. Hof) gelegene Internationale Musikbegegnungsstätte dort schon zum wiederholten Mal. Philip Draganov zählt zu den gefragtesten Violinpädagogen Europas. Der Professor für Violine an der Hochschule der Künste Bern arbeitet mit jungen Künstlerinnen und Künstlern in Haus Marteau in Lichtenberg (Lkr. Hof) an Technik, Ausdruck, musikalischer Stilistik, Interpretation und Bühnenpräsenz. Die Ergebnisse der intensiven Unterrichtstage präsentieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Meisterkurses für Violine im Rahmen eines „Haus Marteau auf Reisen”-Konzerts.

Kursnummer FO699
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Was am Belohnen und Bestrafen schwierig ist: Feedback geben – wertschätzend und aufrichtig
Do. 08.01.2026 19:00
Forchheim
wertschätzend und aufrichtig

Komplimente und Lob scheinen das Leben beruflich und privat leichter zu machen: Wir freuen uns oft darüber, wenn überhaupt ein positives Feedback bei uns ankommt. Doch das hat – wie auch das Strafen - seine Tücken. Wie es auch anders gehen kann, darum geht es in unserem Workshop, in dem Ideen aus dem hilfreichen Konzept der Gewaltfreien Kommunikation nach M. B. Rosenberg besprochen und geübt werden.

Kursnummer FO121
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Yin Yoga mit Klangbad
Do. 08.01.2026 19:30
Hausen

Yin Yoga ist ein langsamer Yogastil, in dem die Positionen mehrere Minuten lang gehalten werden. Dabei kannst du dein Bindegewebe gründlich dehnen und zu einem ruhigen Geist finden. Du wirst in deinem Üben von verschiedenen Instrumenten, wie zum Beispiel Klangschalen, begleitet. Bitte eine Yogamatte, sowie eine Decke und ein Kissen für die Schlussentspannung mitbringen.

Kursnummer HS005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,50
Yoga in der Schwangerschaft (ab 4. Monat)
Fr. 09.01.2026 14:00
Forchheim

Sanfte Yogaübungen schenken neue Energie, bringen Körper und Seele in Einklang und verbessern das Wohlbefinden von werdender Mutter und Kind. Gezieltes Training des Beckenbodens und Entspannung durch tiefes Atmen verringern wirkungsvoll Beschwerden oder störende Emotionen. Bereite dich vor auf das Wunder der Geburt und die Veränderung während und nach der Schwangerschaft. Bitte Yogamatte, kleines Kissen und Decke mitbringen.

Kursnummer FO414B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Fotografie: Vom "Knipser" zum Fotografen, Teil 2 Mit der Fotografie auf Du und Du
Fr. 09.01.2026 18:00
Forchheim
Mit der Fotografie auf Du und Du

Dieses Seminar baut auf Teil 1 der Kursreihe auf, kann jedoch auch einzeln gebucht werden. Entsprechende Grundkenntnisse werden dann vorausgesetzt. Sie haben den ersten Teil der Kurs-Reihe mitgemacht und möchten nun die "nächste Stufe" erreichen? Es gibt noch viel Wissenswertes zu entdecken. Die Kamera nimmt Bilder anders wahr als das Auge. Wir trainieren den fotografischen Blick, vertiefen und erweitern Ihre vorhandenen Kenntnisse. Besprochen wird die Kameraoptimierung und wie Sie dadurch bessere Bilder erzielen, sowie unter anderem der Crop-Faktor, die Belichtungsmessung und Regeln zur Bildaufteilung. Zusätzlich bekommen Sie einen Überblick über sinnvolles Zubehör.In der Praxis erarbeiten wir unter anderem eine Einschätzung für die richtige Belichtung bei bewegten Objekten. Voraussetzungen: Kamera mit manuellen Einstellungsmöglichkeiten (System-/Bridge- oder Spiegelreflexkamera) Bitte mitbringen: Kamera mit aufgeladenem Akku, Kamerahandbuch, gute Laune In der Kursgebühr sind 3 Euro für das Kursskript enthalten.

Kursnummer FO622
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
Wochenendseminar Töpfern
Fr. 09.01.2026 18:00
Forchheim

Eigene Ideen unter Anleitung in Ton umsetzen. Ein Kurs für alle, die Spaß am Umgang mit Ton mitbringen.

Kursnummer FO629
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Immunstark! Kräuter bei Erkältung
Fr. 09.01.2026 18:00
Hallerndorf

Im Winter ist unser Immunsystem sehr belastet. Erfahre, wie du es mit Pflanzenkraft optimal unterstützt und was du tun kannst, wenn es dich doch erwischt hat. Gemeinsam stellen wir verschiedene Zubereitungen her: Immunkraft-Oxymel, Thymiantinktur, Schwitz-es-raus-Teemischung. (Materialkosten: voraussichtlich ca. 15 Euro) Mitzubringen: Schreibzeug, Schneidbrett, Messer, Löffel, Schneebesen, Geschirrtuch, Schüssel, Schraubgläser (100 ml, 250 ml, 500 ml)

Kursnummer HA005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Tennis Anfängerkurs 2 - Einsteigerkurs ohne Vorkenntnisse
Fr. 09.01.2026 18:00
Ebermannstadt

Für alle von 14-99 Jahren! Alles inklusive - wie Leihschläger, Bälle, erfahrener Trainer und Platz- bzw. Hallengebühren. Erlernen der Basics: Vorhand, Rückhand, Aufschlag, Volley.

Kursnummer EB051
Kursdetails ansehen
Gebühr: 199,00
Tennis mit Vorkenntnissen 4 - Anfänger oder Wiedereinsteiger
Fr. 09.01.2026 19:00
Ebermannstadt

Tennis mit Vorkenntnissen für alle von 14-99 Jahren! Vertiefen oder Wiederauffrischen von Vorhand, Rückhand, Aufschlag, Volley.

Kursnummer EB054
Kursdetails ansehen
Gebühr: 199,00
Hula Hoop Basics and more
Fr. 09.01.2026 19:30
Eggolsheim

Hula Hoop ist wieder im Trend. Zurecht, denn es wird dabei nicht nur Bauch- und Rückenmuskulatur gekräftigt, sondern es macht auch noch richtig Spaß! Wir üben in diesem Kurs die Basics des Hula Hoop Dance weiter und steigern damit spielerisch unsere Fitness! Falls vorhanden Fitness-Hoop ca 100-105 cm Durchmesser bitte mitbringen, kann aber auch im Kurs ausgeliehen oder erworben werden.

Kursnummer EG014
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Loading...
17.09.25 02:55:08