Skip to main content

Loading...
Medizin der Bäume und Sträucher
Do. 13.11.2025 18:30
Kunreuth

Bäume sind die größten Heilpflanzen unserer Heimat. Für unsere Vorfahren waren sie Götter, Schutz, Nahrung, Baumaterial und Medizinschrank. Bäume können Medizin in vielerlei Hinsicht sein. Vor allem sind sie Balsam für unsere Seele und Frischluftfreunde für unsere Lungen. Bitte anmelden.

Kursnummer KU004
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Das feine Herz des Mannes
Do. 13.11.2025 19:00
Forchheim

Wie du dein Herz aufmachen und schützen kannst, ohne dich zu verraten. Männerherzen sind oft verschlossen und diese Männer haben einen Panzer um ihr Herz gebaut. Das Folge ist, dass sie in ihrem Fühlen und in der Wahrnehmung ihrer Gefühle eingeschränkt sind. Sie fühlen nicht mehr tief und alles, was ihnen möglich sein könnte, und wirken daher eher kühl und rational. Die Einschränkung gilt dann sowohl bei angenehmen Gefühlen und deren Ausdruck wie auch bei unangenehmen Gefühlen. Eine häufig feststellbare Methode des Umgangs damit ist dann das Rationalisieren. Ihre Wahrnehmung der eigenen Gefühle ist rudimentärer Art. Im energetischen Austausch zwischen Mann und Frau ist beim Mann das empfangende Organ das Herz. Um differenziert empfangen zu können, muss ein Empfänger in seiner Anlage feinfühlig sein. Und dieses feine Empfangende wird im Lauf der Entwicklung stumpf. Wie können Männer wieder lernen zu fühlen? Die emotionale Verhärtung der männlichen Herzen führt überall zu Problemen in unserer Welt: in Beziehungen, in der Arbeitswelt, im Umgang mit der Umwelt. Ziel der Vortragsreihe: Kenntnis der Dynamiken, wie es zur Verhärtung des emotionalen Zugangs kommt, und wie dieser wieder freigelegt werden kann.

Kursnummer FO116
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
"Wohin ich immer reise, ich fahr nach Nirgendland" Mascha Kaléko - Eine lyrische Zeitreise mit Musik
Do. 13.11.2025 19:30
Forchheim
Mascha Kaléko - Eine lyrische Zeitreise mit Musik

Man hat Mascha Kaléko verglichen mit Kästner, Tucholsky, Ringelnatz und Morgenstern. Das trifft es aber nicht ganz. Sie hat deren Verspieltheit, satirische Schärfe und Sprachwitz, aber es kommt ein Sehnen hinzu, eine zarte Zerbrechlichkeit. Es ist dieses unpathetische Sehnen, das ihre Lyrik so knitterfrei erscheinen lässt, jenseits aller Moden. Mascha Kaléko, 1907 in Galizien geboren, kam in den 20-er Jahren nach Berlin. 1933 im Januar erschien ihr „Lyrische Stenogrammheft“, das später von den Nazis verboten wurde. Bis 1938 blieb sie in Berlin, es folgte das Exil in New York und Israel. Nach dem Krieg fand sie in Deutschland schnell wieder Leser, auch wollte man sie mit dem Fontane-Preis ehren. Da aber einer der Juroren SS-Mitglied gewesen war, lehnte sie ab. Einen Preis bot man ihr nie wieder an. Anlässlich des 50. Todestags der Autorin präsentiert die vielfach ausgezeichnete Schauspielerin und Sprecherin Doris Wolters im Rahmen der blätterWALD-Literaturtage eine atmosphärische Lesung, in der sich Mascha Kalékos Gedichte aus verschiedenen Zeiten zu einem lyrischen Lebensbild fügen. Passende Musikpassagen steuert der renommierte Jazzpianist Andreas Erchinger bei. VVK startet am 15.09.2025 Karten: sparkasse-forchheim.de/ticketshop oder Buchhandlung "'s blaue Stäffala", Wiesentstr.1 Info: VHS-Zentrum, Forchheim Büchertisch wird von der Buchhandlung „blaues Stäffala“ gestellt

Kursnummer BW004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Online: Energetische Gebäudesanierung - Was, wann und wie?
Do. 13.11.2025 19:30

- Sinnvolle (Einzel-)Maßnahmen an Fenster/Türen/Wand/Dach/... - Bei mehreren Maßnahmen: richtige Reihenfolge beachten - Worauf ist beim Fenstertausch zu achten? - Welche geeigneten Dämm-Materialien gibt es? - So gehe ich vor: Fachunternehmen finden und Angebot(e) einholen - Energie-Effizienz-Experten einbinden - Leistungen des Energieberaters - Sind Förderung(en) möglich, wurden alle Kosten bedacht? - Evtl. Einbruchsschutz-Maßnahmen integrieren - Wie sind die Fördermittel zu beantragen? - Wie hoch ist die Energieeinsparung? - Schimmel vermeiden durch richtiges Heizen/Lüften

Kursnummer FO178H
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Aus der Geschichte lernen
Do. 13.11.2025 19:30
Ebermannstadt

Wie sich in unserer Region innerhalb eines halben Jahrhunderts die Monarchie über Revolution und Republik, Diktatur und Zweiten Weltkrieg zur Demokratie entwickelt hat. In einer Mischung aus Lesung und Power-Point-Vortrag geht Dr. Franze anhand ausgewählter Textstellen seines Buchs „Der schwierige Weg zur Demokratie“ auf die leidvollen Erfahrungen in zwei Kriegen, auf die NS-Diktatur und den Widerstand ein, die in der überschaubaren Region der Fränkischen Schweiz gemacht wurden, bis nach 1945 eine demokratische Neuordnung entstanden ist, die bis heute zu Frieden und Wohlstand geführt hat.

Kursnummer EB009
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Plätzchen backen
Fr. 14.11.2025 16:00
Heroldsbach

In der Weihnachtsbäckerei.... leckere Plätzchen, neue Rezepte, die Vorweihnachtszeit kann kommen! Bitte Schürze,Geschirrtuch und Dosen für das Gebäck mitbringen. Die Materialkosten werden vor Ort eingesammelt.

Kursnummer HE022
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Heimisches Räuchern
Fr. 14.11.2025 16:00
Gößweinstein/Morschreuth

Das Räuchern ist in der westlichen Welt meist nur noch zum Konservieren von Fleisch und Fisch bekannt. Unsere Vorfahren haben zu allen wichtigen Gelegenheiten des Lebens geräuchert. Bei der Geburt genauso wie bei Tod, Heirat und im Krankenzimmer. Im Winter wurde geräuchert, um den alten Mief loszuwerden. Häuser und Stallungen wurden mit Kräutern und Harzen gereinigt und gesegnet. Einiges Wissen um die Kunst des Räucherns hat sich im Brauchtum erhalten. So wurde z.B. am Allerseelentag den Ahnen mit Rauchopfern gedacht oder in den Rauhnächten nach Weihnachten das Geschick des kommenden Jahres mit dem Rauch orakelt. In diesem Räucherseminar lernen Sie einige heimische Räucherpflanzen, Harze und Wurzeln kennen. Sie erfahren ihre Anwendung im Brauchtum und Ritual. Im praktischen Teil führt Sie die Kursleiterin in die Kunst des Räucherns ein. Materialkosten in Höhe von € 3,00 sind im Kurs zu zahlen. Bitte mitbringen: Getränk

Kursnummer MO003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,60
Führung: Schätze des Forchheimer Stadtarchivs
Fr. 14.11.2025 16:00
Forchheim

Das Forchheimer Stadtarchiv öffnet seine Türen und ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen. Als „Gedächtnis“ der Stadt verwahrt das Archiv eine Vielzahl an interessanten Stücken, die von der Geschichte der Stadt und ihren Bewohnern erzählen. In der Führung zeigt das Archiv eine Auswahl seiner Schätze und lädt dazu ein, sich auf eine Spurensuche durch die Forchheimer Geschichte zu begeben. In Kooperation mit dem Stadtarchiv Forchheim

Kursnummer FO871
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Flechten mit Peddigrohr– Brotkorb
Fr. 14.11.2025 17:00

In diesem Kurs werden wir das Material und einfache Flechttechniken kennenlernen und daraus einen kleinen runden Brotkorb mit geflochtenem Boden gestalten. Es sind hierfür keine besonderen Vorkenntnisse notwendig. Einzig Freude am Gestalten, Neugier auf ein tolles Handwerk, zwei geschickte Hände und etwas Geduld sind hilfreich. Freuen Sie sich auf einen kreativen und entspannten Abend. Bitte mitbringen: kleines stabiles Messer, Pfriem/Ahle oder kleinen alten Schraubendreher, scharfe Gartenschere.

Kursnummer TR055
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Wochenendkurs: Textverarbeitung mit Word 2016 - Einführung
Fr. 14.11.2025 18:00
Forchheim

Sparen Sie wertvolle Zeit, indem Sie Ihre Texte mit dem Textverarbeitungsprogramm Word professionell und zeitsparend schreiben und gestalten: - Texte erfassen, bearbeiten und formatieren: Absätze ausrichten, Einrückungen, Nummerierung und Aufzählungszeichen gekonnt einsetzen - Seitenlayout (Einrichten und Gestalten von Textseiten) - Verwendung von Tabulatoren und Tabellen in Word z.B. zur einfachen Erstellung von Listen - Textautomatisierung durch Erstellen von Textbausteinen (Auto-Text) Voraussetzung: Windows-Kenntnisse (vgl. Einstiegskurs "Fit am PC") Zeit sparen, effizient arbeiten – Werden Sie zum Profi im Erstellen, Formatieren und Automatisieren von Texten!

Kursnummer FO231
Kursdetails ansehen
Gebühr: 88,50
Von Regenwürmern, Kuhhörnern und Ehrfurcht vor dem Leben - Ein Filmabend mit Diskussion
Fr. 14.11.2025 18:30
Forchheim

Film-Titel "Von Regenwürmern, Kuhhörnern und Ehrfurcht vor dem Leben". Besuch bei 8 außergewöhnlichen Landwirten. Bodenfruchtbarkeit, Tierwohl und die eigene Beziehung zum Lebendigen stehen im Mittelpunkt ihrer Arbeit. Sie machen Hoffnung und geben Mut, daß Landwirtschaft auch anders gehen kann. Filmvorführung (86min) durch Forchheim for Future im Zukunftshaus mit anschließender Gesprächsrunde

Kursnummer FO173A
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Jan Beinßen: Das Meerrettich-Komplott. Paul Flemmings schärfter Fall Krimilesung mit kulinarischen Köstlichkeiten
Fr. 14.11.2025 19:30
Hausen
Krimilesung mit kulinarischen Köstlichkeiten

Paul Flemmings Frau Katinka ist wieder mal auf Dienstreise. Für den Hobbydetektiv die perfekte Gelegenheit, seine Geburtstags-Überraschung auszuprobieren: Flemming kurvt mit dem Wohnmobil durchs idyllische Franken. Unterwegs lernt er Svenja Schamberger kennen, Spross der gleichnamigen Meerrettichproduzenten aus dem Forchheimer Land. Kurz darauf verschwindet die junge Frau spurlos. Zusammen mit Stieftochter Hannah macht er sich nun auf die Suche nach Svenja. Hat die unsichere Zukunft der Meerrettich-Dynastie mit dem Verschwinden der Juniorchefin zu tun? Schmackhafte Krimi-Kost - passend gewürzt mit einer Preis scharfen Humors. Jan Beinßen, Jahrgang 1965, lebt in Franken und hat zahlreiche Kriminalromane veröffentlicht. Neben seinen Paul-Flemming-Krimis erschienen u.a. auch der historische Kriminalroman „Görings Plan“ (2014) sowie die Kurzkrimibände „Die toten Augen von Nürnberg“ (2014) und „Tod auf Fränkisch“ (2017). In Paul Flemmings schärfstem Fall erfahren Krimi-Fans ganz nebenbei allerhand über die jahrhundertelange Kren-Tradition Frankens. VVK startet am 15.09.2025 Karten: sparkasse-forchheim.de/ticketshop oder Buchhandlung "'s blaue Stäffala", Wiesentstr.1 Info: VHS-Zentrum, Forchheim Büchertisch wird von der Buchhandlung „blaues Stäffala“ gestellt

Kursnummer BW005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Karibische Tänze - Lebenslust und Freude pur
Sa. 15.11.2025 09:45
Forchheim

Lust auf lateinamerikanisches Feuer? Sich mal wieder so richtíg lebendig fühlen von Kopf bis Fuß? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig. Eingeladen sind sowohl Paare als auch Einzelpersonen. Wir werden die Freude genießen, uns zu dem Feuerwerk der Musik von Salsa, Merengue und Merenhouse zu bewegen. Einfühlsam und mit viel Geschick vermittle ich Ihnen Grundschritte und Variationen zu dieser schönen Musik in angenehmem Lerntempo. Vamos a bailar! Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Schuhe zum Tanzen! Erlernen und Vertiefen verschiedener Tanzstile. Neben dem Erlernen der Tänze erhalten Sie noch einen Einblick in die Landeskunde der Karibik im Vergleich zu Europa

Kursnummer FO541A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Drechselkurs für Einsteiger
Sa. 15.11.2025 10:00
Forchheim

In diesem Drechselkurs wird Ihnen der Umgang mit der Drechselmaschine und den dazu gehörigen Drechselwerkzeugen vermittelt. Anhand von einfachen Beispielen und Arbeitsschritten wird Längsholz gedrechselt: Schruppen, Schlichten, Formen drechseln wie Stab, Hohlkehle und Rundung. Die Handhabung wird erklärt, vorgeführt und jeder Teilnehmende führt unter Anleitung selbst an der Drechselmaschine die Arbeiten aus. Von den ersten einfachen Arbeiten führt der Kurs schrittweise hin zu anspruchsvolleren Arbeitsweisen. Es entsteht ein Rundholz mit verschiedenen Formen und Profilen als Drechselübung. Als Werkstück wird eine Nudelwalze gefertigt. Werkzeuge und Maschinen stehen zur Verfügung. Themenplan:  Unfallverhütung  Theoretische und praktische Einweisung unterschiedlicher Arbeitsschritte  Kennenlernen der gängigen Drechselwerkzeuge  Selbst drechseln mit Maschinen in der VHS. Arbeitskleidung: Anliegende Kleidung, geschlossenes Schuhwerk und Schutzbrille. Das Rohmaterial kann im Kurs gegen eine Gebühr von 6,00 Euro erworben werden.

Kursnummer FO639
Kursdetails ansehen
Gebühr: 109,00
Einführung in den Orientalischen Tanz
Sa. 15.11.2025 13:30
Forchheim

Orientalischer Tanz vereint Sinnlichkeit, Temperament, Weiblichkeit sowie die Freude an Musik, Tanz und Bewegung. Der Fokus dieser drei Treffen liegt auf dem gemeinsamen Erarbeiten eines Tanzes im Anfänger- bis Mittelstufenbereich. Die entsprechenden Bewegungen und Bewegungsabfolgen werden erklärt, geübt und zu einer Tanzchoreografie zusammengesetzt. Das Tragen von bequemer sportlicher Übungskleidung wird empfohlen. Da der Kurs im Aikido Dojo stattfindet, bitten wir Sie, auf Schuhwerk mit dunkeln oder gar schwarzen Sohlen zu verzichten. Für den Orientalischen Tanz eignen sich ohnehin für das Üben Socken und/oder Ballettschläppchen; wer möchte, darf auch barfuß tanzen.

Kursnummer FO540
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,40
Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen
Sa. 15.11.2025 14:00
Neunkirchen am Brand

Diese Selbstverteidigung beruht auf ausgesuchten, sehr wirkungsvollen Verteidigungstechniken. Sie lernen schnell, sich gegen bewaffnete und unbewaffnete Übergriffe und Überfälle jeder Art effektiv zur Wehr zu setzen. Sie lernen nicht nur theoretische und praktische Anwendungen, sondern Sie üben intensiv, um gegen unterschiedliche Angreifer bestehen zu können. Wir testen Ihre Schlagkraft und helfen diese zu verbessern. Leichte Sportkleidung und Turnschuhe erforderlich!

Kursnummer NE073
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Rebekka Frank: Stromlinien Wie schwer wiegt ein Geheimnis?
Sa. 15.11.2025 19:30
Forchheim
Wie schwer wiegt ein Geheimnis?

Ein großer, sensibel erzählter Familienroman über Lebensentscheidungen, die uns auseinandertreiben können – oder für immer miteinander verbinden. Enna und Jale sind in den Elbmarschen zu Hause. Sie leben im Rhythmus von Ebbe und Flut, beobachten Kormorane und Austernfischer – und zählen die Tage, bis ihre Mutter Alea aus der Haft entlassen wird. Doch als es endlich so weit ist, verschwindet nicht nur Alea spurlos, sondern auch Jale. Entschlossen durchkämmt Enna auf der Suche nach ihnen das Alte Land, ohne zu ahnen, dass dieser Weg sie für immer verändern wird. Tiefgründing, spannend und unterhaltend. Rebekka Frank wurde 1988 in Kassel geboren und wuchs zwischen weiten Wiesen und Wäldern auf dem Land auf. Bis heute ist die Natur Inspiration und Rückzugsort der studierten Theaterwissenschaftlerin und Germanistin. Im Zentrum ihrer Geschichten stehen die kleinen und großen Geheimnisse, die wir alle in uns tragen. Rebekka Frank lebt mit ihrer Familie in Nordhessen. VVK startet am 15.09.2025 Karten: sparkasse-forchheim.de/ticketshop oder Buchhandlung "'s blaue Stäffala", Wiesentstr.1 Info: VHS-Zentrum, Forchheim Büchertisch wird von der Buchhandlung „blaues Stäffala“ gestellt

Kursnummer BW006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Rückenmassagekurs für Paare
So. 16.11.2025 09:00
Forchheim

Massage tut jedem gut, zudem haben Berührungen auch eine positive Wirkung auf Körper und Geist. Lernen Sie die Grundlagen der Massage kennen, um Ihre(n) Liebste(n) mit einer schönen Rückenmassage zu verwöhnen. Eine Anmeldung pro Paar.

Kursnummer FO405
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Drechselkurs für Einsteiger
So. 16.11.2025 10:00
Forchheim

In diesem Drechselkurs wird Ihnen der Umgang mit der Drechselmaschine und den dazu gehörigen Drechselwerkzeugen vermittelt. Anhand von einfachen Beispielen und Arbeitsschritten wird Längsholz gedrechselt: Schruppen, Schlichten, Formen drechseln wie Stab, Hohlkehle und Rundung. Die Handhabung wird erklärt, vorgeführt und jeder Teilnehmende führt unter Anleitung selbst an der Drechselmaschine die Arbeiten aus. Von den ersten einfachen Arbeiten führt der Kurs schrittweise hin zu anspruchsvolleren Arbeitsweisen. Es entsteht ein Rundholz mit verschiedenen Formen und Profilen als Drechselübung. Als Werkstück wird eine Nudelwalze gefertigt. Werkzeuge und Maschinen stehen zur Verfügung. Themenplan:  Unfallverhütung  Theoretische und praktische Einweisung unterschiedlicher Arbeitsschritte  Kennenlernen der gängigen Drechselwerkzeuge  Selbst drechseln mit Maschinen in der VHS. Arbeitskleidung: Anliegende Kleidung, geschlossenes Schuhwerk und Schutzbrille. Das Rohmaterial kann im Kurs gegen Gebühr von 6,00 Euro erworben werden

Kursnummer FO639A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 109,00
Partner-Massage zur Entspannung mit Shiatsu-Elementen
So. 16.11.2025 16:00
Forchheim

Lernen Sie an diesem Tag die wohltuenden Wirkungen kennen von absichtslosem Berühren und Berührtwerden, von Nichtstun, sich Anlehnen, Entspannen und Regenerieren. Shiatsu wird auf dem Boden am bekleideten Körper praktiziert und Sie erfahren eine sehr besondere Art der Berührung. Behutsame und achtsame Körperübungen aus dem Shiatsu (Rotation, Stretching, Schaukel, etc.) werden vorgezeigt und unter Anleitung ausgeführt, um den Körper zu entspannen. Atemübungen und Auflockerungs- sowie Koordinationsübungen helfen dem Körper loszulassen und sich zu zentrieren. Bitte pro Paar eine große Decke, ein Kissen und eine Gymnastikmatte mitbringen. Empfohlene Kleidung: lange bequeme Hose und langarmiges T-Shirt sowie Wollsocken. Eine Anmeldung pro Paar genügt.

Kursnummer FO407B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Discofox - Aufbaukurs
So. 16.11.2025 19:30
Eggolsheim

Für Tänzer, die bereits einen Discofox-Kurs absolviert und ihr Erlerntes gerne erweitern und vertiefen möchten. Es genügt eine Anmeldung pro Paar.

Kursnummer EG021
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
iphone für Neueinsteiger und Anfänger - 50plus!
Mo. 17.11.2025 08:15
Forchheim

In diesem Kurs machen Sie sich mit den wesentlichen Grundlagen der Nutzung eines iphones vertraut. Dabei wird Ihr iphone das machen, was Sie wollen, weil Sie es wollen: - Bekannt werden mit den Knöpfen (Was ist Wofür?) - Wo ist was auf meinem Smartphone? - Wie kann Energie gespart werden? (Akku hält länger) - Was sind mobile Daten und wann nutze ich WLAN? - Sprachsuche kennenlernen und nutzen - Kamera nutzen richtig einstellen Voraussetzung: eigenes iPhone

Kursnummer FO241B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,60
Zeichnen für Kinder ab 7 Jahren
Mo. 17.11.2025 16:00
Forchheim

Wir experimentieren gemeinsam mit verschiedenen Techniken. Wir spielen mit konkreten Motiven oder Flächen, Linien und Kontrasten und verwenden dafür unterschiedliche Materialien. Ihr bekommt jede Woche neue abwechslungsreiche Impulse aus denen ihr etwas Eigenes entwickeln könnt. So entfalten sich Eure kreativen Fähigkeiten und bieten einen Ausgleich zum Schulalltag. Das Zeichnen fördert die feinmotorischen Fähigkeiten, wodurch euch auch das Schreiben leichter fällt. Bitte mitbringen: Faserstifte, Bleistifte, schwarzer Edding & Fineliner, Schulmalfarben, Pinsel, Schere und weitere persönliche Lieblingsmaterialien. Verschiedene Zeichenpapiere stellt die Dozentin zu Verfügung.

Kursnummer FO759B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Erste-Hilfe bei Kindernotfällen
Mo. 17.11.2025 17:30
Forchheim

Die rasche Durchführung von Erste-Hilfe-Maßnahmen bei akuten Notfallsituationen mit Säuglingen, Kleinkindern und Kindern durch Eltern bzw. die sie betreuenden Angehörigen ist das wichtigste Glied der Rettungskette außerhalb des Krankenhauses. Die notwendigen Maßnahmen sind einfach und von jedem sicher erlern- und anwendbar. Im Kurs Erste Hilfe bei Kindernotfällen steht die Vermittlung der grundlegenden Maßnahmen zur unmittelbaren Lebensrettung in Theorie und Praxis im Mittelpunkt: Verhalten an Unfallstellen, Retten aus Gefahrenbereichen, Notruf, Verhalten bei Bewusstlosigkeit, Behandlung von Atem- und Kreislaufstörungen inklusive Beatmung und Herz-Lungen-Wiederbelebung, Blutstillung bei lebensbedrohlichen Blutungen, Behandlung des Schocks. Insbesondere wird hier auf die Besonderheiten der Notfälle im Kindesalter eingegangen. Zum Schluss des Kurses gibt es ausreichend Zeit zum Eingehen auf individuelle Situationen und Probleme. Für Paare beträgt die Gebühr 65,00 €, bitte nach Buchung eine Mail schreiben. Der Kurs gilt nicht als Kurs für betriebliche Ersthelfer in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen.

Kursnummer FO567
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Online Vortrag: Vorbereitung auf die Pflegebegutachtung
Mo. 17.11.2025 19:00

Der Pflegestützpunkt des Landkreises Forchheim unterstützt Sie gerne und bietet folgenden Vortrag für Sie an: Tipps für die Pflegebegutachtung: - Welche Faktoren sind für einen Pflegegrad relevant? - Wie können Sie sich auf die Begutachtung durch den Medizinischen Dienst / Medicproof vorbereiten? - Wie gehen Sie mit Fragebögen um, die Ihnen im Vorfeld zugeschickt werden? Auf diese und weitere Fragen rund um die Pflegebegutachtung gibt der Vortrag Antwort. Bitte anmelden, damit wir Ihnen die Einwahldaten per Mail schicken können.

Kursnummer FO187
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Sybil Volks: Café Finito Eine Hymne an die Kraft der menschlichen Gemeinschaft
Mo. 17.11.2025 19:30
Egloffstein
Eine Hymne an die Kraft der menschlichen Gemeinschaft

Auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof in Berlin steht das Café Finito. Dort trifft sich ein Jahr lang eine Handvoll höchst unterschiedlicher Menschen in einer Abschiedsgruppe. Gemeinsam lernen sie, sich zu erinnern, und manche fassen Mut, etwas Neues zu wagen. In ihrem Roman greift die Autorin das wachsende Bedürfnis unserer Gesellschaft auf, offen über Tod und Trauer zu sprechen. Und wie im richtigen Leben, liegen Tragik und Komik ganz nah beieinander. Sybil Volks lebt als Autorin in Berlin. Sie hat mehrere Romane sowie Erzählungen und Gedichte veröffentlicht. Der historische Berlin-Krimi „Café Größenwahn“ war nominiert für den Glauser-Preis als bestes Krimidebüt. Es folgten die SPIEGEL-Bestseller "Wintergäste" und "Die Glücksreisenden". Ihr Roman „Torstraße 1“ war die Buchvorlage für die erfolgreiche TV-Serie „Das Haus der Träume“. VVK startet am 15.09.2025 Karten: sparkasse-forchheim.de/ticketshop oder Buchhandlung "'s blaue Stäffala", Wiesentstr.1 Info: VHS-Zentrum, Forchheim Büchertisch wird von der Buchhandlung „blaues Stäffala“ gestellt

Kursnummer BW007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Schwimmkurs für Vorschulkinder
Di. 18.11.2025 16:15
Forchheim

Zur ersten Stunde bitte 15 Min. vor Kursbeginn im Kassenraum einfinden und bis zur zweiten Schwimmflügel mitnehmen.

Kursnummer FO500C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Weihnachtsbaumvariationen
Di. 18.11.2025 18:00
Forchheim

Nass- und Trockenfilztechnik Flächen – Form – oder Hohlfilze, es gibt jede Menge Möglichkeiten um kleine Weihnachtsbäumchen zu gestalten – zum Hinstellen, -legen oder -hängen, als kleines Sofakissen, mit Oberflächengestaltung aus Fremdfasern, Farbe etc... Eine reichliche Auswahl an unterschiedlicher Filzwolle ist vorhanden. Bitte mitbringen: stabile wasserfeste Unterlage (z.B. Wachstuchtischdecke), 2 Handtücher, Schere, Stift, Taschenrechner, Luftpolsterfolie mit normalen Noppen ca. 1m x 0,50m, für Kissen mind. 2,50 m x 1m, nach Wunsch Styroporkegel z.B. für nadelgefilzten Weihnachtsbaum, falls vorhanden Filznadeln in verschiedenen Stärken (im Kurs 0,50€ pro Stück). Materialkosten je nach Verbrauch (100g Wolle 5 €) werden im Kurs bei der Kursleiterin bezahlt.

Kursnummer FO649
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,80
Vital und fit durch Herbst und Winter
Di. 18.11.2025 18:00
Forchheim

Die kalte Jahreszeit stellt unseren Körper vor besondere Herausforderungen. Dafür stehen uns hochwertige Lebensmittel unterstützend zur Verfügung, wie z.B Meerrettich, Senf, Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer, Zitrusfrüchte und viele mehr. An zwei Abenden wollen wir unterschiedlichste Speisen wie Aufstriche, Salate, Hauptspeisen und Desserts zubereiten. Eine große Vielfalt verschiedenster Geschmacksrichtungen erwartet Sie. Dabei testen wir auch den Slow Juicer, um frische Säfte herzustellen. Informationen über den Gesundheitswert einzelner Lebensmittel begleiten diesen Kochkurs. Bitte mitbringen: Schürze, Spüllappen, 2 Geschirrhandtücher, einige Restedosen

Kursnummer FO582
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,60
Vegetarisch-kulinarische Reise durch Indien
Di. 18.11.2025 18:00
Neunkirchen am Brand

Begeben Sie sich auf eine genussvolle Reise durch die vielfältige vegetarische Küche Indiens. Dieses Mal mit spannenden neuen Gerichten im Gepäck! Entdecken Sie die Magie exotischer Gewürze, traditioneller Zubereitungsweisen und moderner Variationen. Gemeinsam kochen wir köstliche Speisen, die nicht nur den Gaumen, sondern alle Sinne verwöhnen. Lassen Sie sich inspirieren, Ihren Speiseplan kreativ und aromatisch zu gestalten und genießen Sie Ihre selbstgekochten Köstlichkeiten in netter Runde.

Kursnummer NE058
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Nina Müller: Kuschelflosse Öffentliche blätterWALD-Lesung für Grundschulkinder.
Mi. 19.11.2025 14:30
Forchheim
Öffentliche blätterWALD-Lesung für Grundschulkinder.

Öffentliche blätterWALD-Lesung für Grundschulkinder (1,-3, Klasse) in Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Forchheim und dem Bildungsbüro des Landkreises Forchheim. Die Autorin Nina Müller liest aus "Kuschelflosse". Im Unterwasser-Radio hört Kuschelflosse von einem geheimnisvollen Riff. Dort soll eine uralte Zauber-Schildkröte wohnen, die Wünsche erfüllt. Gemeinsam mit seinen Freunden macht sich Kuschelflosse auf die abenteuerliche Reise. Nina Müller lebt in München und genießt das Erfinden, Schreiben und Illustrieren fantastischer Geschichten mit einzigartigen Charakteren. In Ihren Lesungen zeichnet sie auch immer live – dabei schlüpfen so manche Figuren aus den Stiften aufs Papier. VVK startet am 15.09.2025 Karten: sparkasse-forchheim.de/ticketshop oder Buchhandlung "'s blaue Stäffala", Wiesentstr. 1 Info: VHS-Zentrum, Forchheim

Kursnummer BW012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 2,00
Schwimmkurs für Vorschulkinder
Mi. 19.11.2025 17:00
Forchheim

Zur ersten Stunde bitte 15 Min. vor Kursbeginn im Kassenraum einfinden und bis zur zweiten Schwimmflügel mitnehmen.

Kursnummer FO500D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Einfach typisch! Die vier Temperamente unter der Lupe
Mi. 19.11.2025 18:30
Forchheim

Haben Sie auch schon mal Ihr Auto im Parkhaus vergessen? Oder sind Sie mehr der Typ, der sogar den Urlaubskoffer nach einem exakten Plan packt und nie etwas vergisst? Von den vier Temperamentstypen – Sanguiniker, Choleriker, Melancholiker und Phlegmatiker – haben Sie vielleicht schon etwas gehört. Aber wussten Sie auch, dass es richtig Spaß machen kann, etwas über Ihr eigenes Temperament herauszufinden? Ein umfassender Temperaments-Test und viele humorvolle Anekdoten führen Sie auf unterhaltsame Weise an jedes Temperament und seine besonderen Eigenschaften heran. Dabei können Sie auch Ihr ganz individuelles, unverwechselbares Persönlichkeitsprofil erkennen. Sie erfahren, wie Sie Ihre persönlichen Stärken ausbauen und die Schwächen abmildern können – und ganz nebenbei wird auch Ihr Verständnis für die Eigenheiten Ihrer Mitmenschen wachsen. Materialkosten in Höhe von € 3,00 werden abgebucht.

Kursnummer FO117
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
Titus Müller: Die Dolmetscherin
Mi. 19.11.2025 19:30
Ebermannstadt

Die junge Dolmetscherin Asta arbeitet im Kurhotel „Palace“ in Mondorf-les-Bains, wo die US-Armee gefangengenommene Nazi-Größen interniert. Am 20. Mai 1945 reist ein neuer Gast an: Hermann Göring, Oberbefehlshaber der Luftwaffe und Hitlers designierter Nachfolger. Asta übersetzt bei den Verhören und reist dann mit nach Nürnberg zu den Prozessen. Dort ist sie jeden Tag im Gerichtssaal anwesend, bekommt die abscheulichsten Dinge zu hören und muss sie ins Englische übertragen. Umso empfänglicher ist sie für Leonhard, einen jungen, sensiblen Mann, der ihr sanft den Hof macht. Doch seine Vergangenheit ist undurchsichtig und er stellt verdächtig viele Fragen zu den Prozessen...Eine große Geschichte vor dem Hintergrund historischer Ereignisse. Titus Müller, geboren 1977, studierte Literatur, Geschichtswissenschaften und Publizistik. Mit 21 Jahren gründete er die Literaturzeitschrift „Federwelt“ und veröffentlichte seither mehr als ein Dutzend Romane. Er lebt mit seiner Familie in Landshut, ist Mitglieddes PEN-Clubs und wurde u. a. mit dem C.S. Lewis-Preis und dem Homer-Preis ausgezeichnet. Seine Trilogie um „Die fremde Spionin“ brachte ihn auf die SPIEGEL-Bestsellerliste und wird auch von Geheimdienstinsidern gelobt. VVK startet am 15.09.2025 Karten: sparkasse-forchheim.de/ticketshop oder Buchhandlung "'s blaue Stäffala", Wiesentstr.1 Info: VHS-Zentrum, Forchheim Büchertisch wird von der Buchhandlung „blaues Stäffala“ gestellt

Kursnummer BW008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Räuchern und Raunächte - Tradition und Geschichte des Räucherns
Do. 20.11.2025 18:00
Kunreuth

Die Raunächte sind die 12 Nächte zwischen den Jahren, die auch als heilige Nächte bezeichnet werden und gehen, ebenso wie das Räuchern, auf eine lange Tradition zurück. Diese 12 Tage können genutzt werden, um Rückblick auf das vergangene Jahr zu halten und Ausschau auf das Kommende. In diesem Workshop möchte ich Ihnen einen Einblick in die Tradition und Geschichte des Räucherns und der Raunächte früher und heute schenken. Jeder Teilnehmer wickelt seine eigene Bienenwachskerze mit Raunachtskräutern. Mitbringen: größeres Brettchen, Handtuch

Kursnummer KU010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Vegetarisches Kofta Curry
Do. 20.11.2025 18:00
Eggolsheim

Gemüse Kofta Curry ist ein exotisches indisches Soßengericht, das aus zwei Teilen besteht: Kofta und Curry. Die Kofta sind im Grunde Bällchen aus gehacktem Gemüse und Gewürzen, die frittiert und dann zu einem würzigen, cremigen und pikanten Curry auf Zwiebel-Tomaten-Basis gegeben werden. Die Kofta's sind auch allein sehr lecker und süchtig machend und können als Vorspeise oder Snack mit etwas grünem Chutney oder Tomatenketchup serviert werden. Dieses Gericht kann mit Reis oder einem beliebigen indischen Fladenbrot wie Roti/Naan/Chapati usw. serviert werden. Wir werden hier lernen, wie man Traditionelles Vegetarisches Kofta Curry zubereitet. Passend zu diesem gesunden Traditionelles Vegetarisches Kofta Curry werden eine Vorspeise und ein Nachtisch serviert.

Kursnummer EG027
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Fit und gesund durch den Winter
Do. 20.11.2025 18:00
Forchheim

Wärmende Suppen, gesunde vitaminreiche Salate, Hauptgerichte mit Wintergemüse und warme Desserts aus dem Backofen. Wir wollen an diesem Abend tolle einfache Winter-Rezepte probieren, die unser Immunsystem stärken, der Erkältungszeit trotzen, die unsere Seele wärmen und uns gute Laune machen. Materialkosten von € 15,00 werden abgebucht.

Kursnummer FO583
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Heimisches Räuchern
Do. 20.11.2025 18:30
Eggolsheim

Das Räuchern ist in der westlichen Welt meist nur noch zum Konservieren von Fleisch und Fisch bekannt. Unsere Vorfahren haben zu allen wichtigen Gelegenheiten des Lebens geräuchert. Bei der Geburt genauso wie bei Tod, Heirat und im Krankenzimmer. Im Winter wurde geräuchert, um den alten Mief loszuwerden. Häuser und Stallungen wurden mit Kräutern und Harzen gereinigt und gesegnet. Einiges Wissen um die Kunst des Räucherns hat sich im Brauchtum erhalten. So wurde z.B. am Allerseelentag den Ahnen mit Rauchopfern gedacht oder in den Rauhnächten nach Weihnachten das Geschick des kommenden Jahres mit dem Rauch orakelt. In diesem Räucherseminar lernen Sie einige heimische Räucherpflanzen, Harze und Wurzeln kennen. Sie erfahren ihre Anwendung im Brauchtum und Ritual. Im praktischen Teil führt Sie die Kursleiterin in die Kunst des Räucherns ein. Materialkosten in Höhe von € 3,00 sind im Kurs zu zahlen. Bitte mitbringen: Getränk und ein kleines Handtuch.

Kursnummer EG039
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Jan Weiler: Das Beste! Mein Leben zwischen Pubertieren Die besten Texte der Pubertier-Ära mit sieben neuen Episoden
Do. 20.11.2025 19:30
Die besten Texte der Pubertier-Ära mit sieben neuen Episoden

Die ersten Warnzeichen der Pubertät sind kaum wahrnehmbar und noch leicht zu übersehen. Fast unbemerkt wird der Nachwuchs zunächst muffelig und maulfaul, dann aufmüpfig und liebeskrank.Doch bald ist die Verwandlung zum Pubertier perfekt und es kommt zu glanzvollen Auftritten bei Partys und Popkonzerten, aber auch auf dem heimischen Sofa, von dem sie nicht mehr wegzudenken sind. Doch in dem Moment, wo man glaubt, den Anblick der Pickelcreme im Bad und die Diskussionen über mangelnde Wokeness im Griff zu haben, ziehen die Pubertiere einfach aus und machen die Eltern damit von einem auf den anderen Tag zu Ältern. Und was nu? In den besten Texten der Pubertier-Ära spannt Jan Weiler einen weiten Bogen und erzählt von besuchen im Pubertier-Labor, dem leben zwischen Teenagern und der leisen Verzweiflung ratloser Eltern. Jan Weiler wurde 1967 in Düsseldorf geboren. Er arbeitete zunächst als Texter in der Werbung und besuchte dann die Deutsche Journalistenschule in München. Anschließend arbeitete er von 1994 bis 2005 als Redakteur, Autor und schließlich Chefredakteur beim Süddeutsche Zeitung Magazin. 2003 entstand aus einer Kurzgeschichte im SZ-Magazin sein erster Roman „Maria, ihm schmeckt’s nicht.“ Das Buch gilt als das erfolgreichste deutsche Romandebüt der letzten zwanzig Jahre, die Verfilmung lief 2009 erfolgreich in den Kinos. 2005 folgte die Fortsetzung „Antonio im Wunderland.“ Seine Bücher gibt es komischerweise nicht auf italienisch, wohl aber auf koreanisch. Einlass ab 19:00 Uhr Karten: sparkasse-forchheim.de/ticketshop oder Buchhandlung "'s blaue Stäffala", Wiesentstr.1 Info: VHS-Zentrum, Forchheim Vor Ort bei den Lesungen sind signierte Bücher erhältlich. Büchertische werden von der Buchhandlung „blaues Stäffala“ gestellt

Kursnummer BW009
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
SPANIEN – Mosaik zwischen den Meeren
Do. 20.11.2025 19:30
Ebermannstadt

Statistisch betrachtet gehört Spanien seit vielen Jahren zu den beliebtesten Reisezielen der Deutschen – weite Teile des Landes im Südwesten Europas bleiben dabei jedoch meist unbesucht. Neugierig auf Land und Leute, machte sich Steffen Ramer mit der Kamera auf, die Vielfalt jenseits der Pyrenäen zu entdecken - von den grünen Felsküsten Nordspaniens durch weite Hochebenen, wüstenhafte Landstriche und über zahlreiche Gebirge bis zu den Stränden des Mittelmeers. Aquädukte, Moscheen, Kathedralen und Trutzburgen entlang der Route sind steinerne Zeugen einer wechselvollen Vergangenheit von der Zeit als römische Provinz über die maurische Herrschaft bis zur Rückeroberung durch die Christen. Doch auch die jüngere Geschichte, der Herrschaft Francos, hat bis heute unübersehbare Spuren hinterlassen. Bei seinen Streifzügen mischte sich der Referent unter Wallfahrer, besuchte ausgelassene Fiestas, erhielt Einblick in die Gitarrenherstellung, schaute bei der Orangenernte über die Schulter, erreichte mit seinem Campingbus das „Ende der Welt“ am Cabo Fisterra, schlenderte über die Boulevards von Madrid und wanderte in Begleitung eines eigensinnigen Esels durch die Berge Kataloniens. Nach fünfzehn Reisen auf die Iberische Halbinsel für diesen Vortrag ist ein Portrait entstanden, das bekannte und unbekannte Seiten Spaniens zeigt.

Kursnummer EB010
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...
17.09.25 03:05:38