Bitte Aqua-Schuhe oder saubere Turnschuhe mitnehmen!
Der Kurs baut auf den vorausgegangenen Kursen auf. Bereits gelernte Übungsreihen werden vertieft, intensiviert und erweitert. Besonderes Augenmerk gilt dem Einklang von Atem und einem achtsamen, harmonischen, fließenden Bewegungsablauf in innerer Ruhe. Bitte mitbringen: Isomatte, bequeme Kleidung, warme Socken!.
QiGong, eine aus China stammende Jahrtausende alte Methode zur Gesundheitspflege, ist Teil der traditionellen chinesischen Medizin und wird dort auch heute in Prävention, Therapie und Rehabilitation eingesetzt. In den Kursen dehnen, weiten und lockern wir den Körper durch sanfte, aber intensive Übungen, die ausgleichend und kräftigend wirken. So können Blockaden gelöst und der Fluss der Lebensenergie gestärkt und harmonisiert werden. Die Steigerung des Wohlbefindens und eine ganzheitliche Entspannung von Körper und Geist durch achtsame, harmonische Bewegung in innerer Ruhe sind wesentliche Aspekte der Kurse. Auf den jeweiligen Leistungsstand wird individuell eigegangen. Grundprinzipien der Übungspraxis werden wiederholt, intensiviert und erweitert. Bitte mitbringen: Isomatte, bequeme Kleidung, warme Socken!
Krapfen oder Küchla und weiteres Gebäck werden in der Fränkischen Schweiz nicht nur in großer Zahl, sondern vor allem in vielen Variationen gebacken. Fast jede Region und zahlreiche Ortschaften haben sorgsam gepflegte, eigene Traditionen und Rezepturen. Im Kurs erhalten Sie Einblick in dieses Brauchtum und können die Leckereien direkt verkosten. Knusprig gebackenes Schmalzgebäck nach alter fränkischer Tradition. Bitte mitbringen: Geschirrtücher, Behälter fürs Gebäck
Für TeilnehmerInnen aus dem vorigen Semester Kleidung nähen: einfach und modisch - für Anfänger/innen und Fortgeschrittene. Bitte mitbringen: Stoff, Nähutensilien, Fertigschnitt oder Modezeitschrift, Schnittpapier!
- Kurzvorstellung verschiedener Heizsysteme (Solarthermie, Wärmepumpe, Biomasse-/Pellets, Brennwerttechnik) - Besonderheiten und Einsatzmöglichkeiten der verschiedenen Systeme - Worauf ist als Nutzer zu achten bzw. was ist zu beachten? - Aufzeigen der Einsparpotentiale - Betriebskosten der verschiedenen Heizsysteme - Allgemeine Tipps zum Energiesparen - Fördermöglichkeiten
Haben Sie bereits Französisch gelernt und möchten diese Kenntnisse auffrischen oder erweitern? Lernen Sie gerne in entspannter Atmosphäre in einer netten Gruppe? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir lernen durch Texte und Hörübungen. Aber auch freies Sprechen wird Bestandteil dieses Kurses sein.
Ton ist ein Material, mit dem Kinder gerne umgehen. Aus einem Klumpen Ton etwas zu formen, z.B. kleine Schalen, Becher, Figuren ist für sie ein Genuss. Dabei erlernen sie nicht nur verschiedene Arbeitstechniken, es werden auch Konzentration, Geduld und Kreativität gefördert. Bitte mitbringen: Malpinsel, Nudelholz, kleines Messer!
Bewegungsangebote für Eltern mit kleineren Kindern und Neueinsteigern. Wir gestalten gemeinsam Bewegungslandschaften mit den Geräten der Schulsportturnhalle und schaffen abwechslungsreiche Gelegenheiten zum Klettern und Toben. Wir experimentieren mit Materialien aus dem Alltag und schaffen Anreize zur Wahrnehmungsschulung. In einfachen Rollen- und Mannschaftsspielen lernen die Kinder, sich eigenständig nach Regeln zu bewegen.
Beweglichkeit und Muskelkraft nehmen im Alter ab. Durch regelmäßiges Üben kann die Gelenkigkeit bis ins hohe Alter erhalten bleiben. In dem Kurs erlernen Sie einfache Übungen, die auch zu Hause ohne Probleme durchgeführt werden können. Zudem werden die Koordination und Reaktionsfähigkeit für die Anforderungen im Alltag geschult. Und nicht zuletzt hält der Spaß an der Bewegung Körper und Geist fit.
Bewegungsangebot für Eltern, die gerne mit ihrem Kind sportlich aktiv sein möchten. Wir werden uns mit kindgerechter Gymnastik aufwärmen und die körperliche Ausdauer der Kinder schulen. Geräte werden im Schwierigkeitsgrad variiert, den individuellen Fähigkeiten der Kinder angepasst und mit Geschicklichkeitsspielen kombiniert. Mit einfachen Ball- und Mannschaftsspielen wird die Teamfähigkeit der Kinder gefördert.
Wir backen ein rustikales Sauerteigbrot und Brötchen. Abläufe und Hintergründe zum Thema Backen. Anmischen, Kneten des Vorteiges am ersten Tag, Gehenlassen über Nacht und dann Fertigstellen des Grundrezeptes Brot. Brötchen: Vorteig am ersten Tag, Gehenlassen über Nacht sowie Formen und Ausbacken der Brötchen am anderen Morgen. Fachsimpeln bei einem gemeinsamen Frühstück, zu dem jeder seine Beilagen mitbringen kann. Fertigbacken des Brotes erfolgt zuhause, nach Plan. Materialkosten - etwa fünf Euro sind im Kurs zu entrichten. Bitte mitbringen: Geschirrhandtuch, Holzlöffel, Schüssel (für ca 2 kg Teig), Geschirrtuch zum Abdecken, Schürze oder Kittel, Gärkorb rund oder lang. Wer möchte, darf auch Brotgewürz(e) mitbringen!
Trainiere und löse Verspannungen und verklebtes Bindegewebe am ganzen Körper. Faszientraining ist nicht gleich Muskeltraining. Faszien benötigen andere Impulse. Durch Dehn- und Sprungübungen sowie der Faszienrollmassage werden verklebte Muskelzellen und Bindegewebe gelöst sowie der Stoffwechsel angeregt. Ziel ist es Verspannungen und die daraus resultierenden Schmerzen zu lösen, die Beweglichkeit sowie die Körperhaltung zu verbessern. Bitte mitbringen: Matte, Handtuch, eigene Faszienrolle und Faszienball wenn vorhanden, Sportbekleidung, Getränk
Aikido ist eine japanische Budokunst ohne Gewalt, die Selbstbewusstsein und Verantwortungsbewusstsein fördert. Der Partner nimmt die Energie des Angreifers auf und leitet sie in eine für beide ungefährliche Richtung weiter. Weder der Angreifer noch der Angegriffene werden dabei verletzt. Aikido ist für alle Altersstufen geeignet! In unseren speziellen Anfängerkursen wird auf die Fähigkeiten aller Neulinge rücksichtsvoll und geduldig eingegangen. Infos: www.aikido-forchheim.de
In Kooperation mit "gscheitgut.de" Die Wanderung zu Ehren der urkundlichen Ersterwähnung der Kleinstadt Waischenfeld beginnt auf dem Wanderparkplatz Saugendorf. Zunächst führt der Weg nach Rabeneck, wo der Gegenhang, auf dem Burg Rabeneck thront, bestiegen wird. Anschließend führt die Route wieder in das Wiesenttal bis zur Pulvermühle, dem letzten Tagungsort der Literaturvereinigung „Gruppe 47“. Über der ehemaligen Mühle, auf einem Felssporn, lag einst die Schlüsselburg, die dem gleichnamigen Geschlecht den Namen gab. Nach dem Mittagessen im Waischenfelder Gasthof „Zur Post“ besuchen wir Burg Waischenfeld und setzen uns mit der 900-jährigen Geschichte des einstigen Bamberger Amtsstädtleins auseinander. Über Heroldsberg führt der Weg danach zurück nach Saugendorf. Bei der Wanderung begleitet uns der Autor Dirk Kruse. Treffpunkt: 09.00 Uhr; Wanderparkplatz Ortseingang Saugendorf von Rabeneck kommend. Wegelänge: ca. 10 km, mittelschwere Wanderung Gehzeit: ca. 4 Stunden Einkehr: Gasthof „Zur Post“, Waischenfeld Rückkehr: gegen 17.00 Uhr
Flinke Hände kneten und formen den Ton. Ziel des Kurses ist selbständiges Arbeiten, um Freude und Kreativität zu wecken. Bitte mitbringen: Malpinsel, Nudelholz, kleines Messer!
Reifen platt? Licht funktioniert nicht? Auf in die Werkstatt? Nein - auf zum Jugendtreff Outback! Hier lernt ihr unter Anleitung eines Experten des Allgemeinen Deutschen Fahrrad - Clubs (ADFC) Mängel an eurem eigenen Fahrrad zu beheben oder generell Reparaturen an einem Fahrrad vorzunehmen. Das eigene Rad kann mitgebracht werden.
Erlernen Sie an drei Terminen die Grundzüge folgender Tanzstile: langsamer Walzer und Wiener Walzer, Fox und Discofox. Sie erlangen dadurch auch eine bessere Beweglichkeit und Bewegungskoordination. Der Dozent geht dabei feinfühlig auf die Teilnehmenden ein und bringt Ihnen Grundschritte und Bewegungsabläufe näher. Bitte paarweise anmelden, eine Anmeldung je Paar.