Skip to main content

Loading...
Deutschkurs - Alpha Asyl - Fortsetzung
Mo. 30.01.2023 14:00
Forchheim

In diesem speziell an Zweitschriftlerner gerichteten Kurs werden alltägliche Sprachkenntnisse vermittelt. Neben dem Erlernen der deutschen Sprache zielt der Kurs auf die Verbesserung der Lese- und Schreibfähigkeit in der Zweitsprache Deutsch. Der Kurs wird durch die Regierung von Niederbayern aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration gefördert und ist für berechtigte Teilnehmer*innen kostenlos. Nur persönliche Anmeldung möglich! Lehrmaterialien werden im Kurs bekannt gegeben.

Kursnummer FO305A
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Iva Hösch
nur persönliche Anmeldung
Deutsch - Integrationskurs, Modul 4
Mo. 06.02.2023 08:45
Forchheim

Buch wird im Kurs bekannt gegeben.

Kursnummer FO304D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
mit Teilnehmerberechtigungsschein
Dozent*in: Enikö Csordas
Turnen Mutter/Vater und Kind (2 - 6 Jahre)
Di. 07.02.2023 16:00
Hiltpoltstein

Eltern-Kind-Turnen mit den Kleinsten bedeutet: Anbieten von Elementarübungen, Sammeln von ersten Bewegungserfahrungen im Turnen mit Klein- und Großgeräten, Bewegungsaufgaben zur Erweiterung des Bewegungsschatzes, Förderung der motorischen Kreativität und Selbsterfahrung, Erlebnisse und Abenteuer.

Kursnummer HI008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Margitta Kraft
Turnen Mutter/Vater und Kind (2 - 6 Jahre)
Do. 09.02.2023 15:15
Graefenberg

Eltern-Kind-Turnen mit den Kleinsten bedeutet: Anbieten von Elementarübungen, Sammeln von ersten Bewegungserfahrungen im Turnen mit Klein- und Großgeräten, Bewegungsaufgaben zur Erweiterung des Bewegungsschatzes, Förderung der motorischen Kreativität und Selbsterfahrung, Erlebnisse und Abenteuer.

Kursnummer GR007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Margitta Kraft
Online: Energie und Kosten sparen im Haushalt, beim Heizen und bei der Mobilität - So geht's
Do. 09.02.2023 19:30
Online bei Ihnen zu Hause

- Wie und wo fängt man an? - Typische Verbrauchswerte - Die "stärksten" Verbraucher identifizieren - Effektive Vermeidungs-Strategien - Das "Richtige" tun - Effizienzsteigerungen - das Richtige "richtig" tun - Das 3x3 des Energiesparens

Kursnummer FO911
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Paul Pohlmann
Mongolei
Fr. 10.02.2023 19:30
Ebermannstadt

Kursnummer EB002
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Frank Riedinger
Deutsch - Integrationskurs, Modul 1
Mo. 13.02.2023 08:45
Forchheim

Buch wird im Kurs bekannt gegeben.

Kursnummer FO303A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
mit Teilnehmerberechtigungsschein
Dozent*in: Iva Hösch
Deutsch - Einstufungstest Abendkurs
Mo. 13.02.2023 18:00
Forchheim

Kostenloser Einstufungstest für Interessierten am Abendkurs Deutsch - Niveau A2

Kursnummer FO306A
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Katja Kern
nur persönliche Anmeldung
Online: Energetische Sanierung von Wohngebäuden - Welche Dämmung passt zu unserem Haus
Do. 16.02.2023 19:30
Online bei Ihnen zu Hause

- Wie gehe ich vor, wo fange ich an, wer berät mich? - Wann ist eine Dämmung sinnvoll, wie hoch ist die Energieeinsparung? - Welche Dämmstoffe gibt es? (Art, Eigenschaften) - Welcher Dämmstoff eignet sich wofür (Außen- oder Innendämmung)? - Worauf ist bei der Durchführung von Dämm-Maßnahmen zu achten? - Wer kontrolliert die Qualität bei der Ausführung? - Erläuterung anhand von Beispielen aus der Praxis - Welche Fördermittel gibt es?

Kursnummer FO912
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Johann Schneider
Aquagymnastik
So. 19.02.2023 08:30
Forchheim

Aquagymnastik bietet den Vorteil, gelenkschonend den ganzen Körper trainieren zu können und ist daher auch ideal geeignet für Personen mit Übergewicht.

Kursnummer FO511
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,50
Dozent*in: Barbara Neuner
Aquajogging
So. 19.02.2023 09:30
Forchheim

Mit Hilfe eines Auftriebgürtels wird im tiefen Wasser ohne Bodenkontakt gejoggt. Aquajogging ist sowohl für Anfänger als auch für sportlich Ambitionierte geeignet, ideal auch nach (Sport-) Verletzungen von Fuß, Knie oder Hüfte. Der Spaßfaktor ist hoch und durch die Koordination von Arm- und Beinbewegungen kommt es zu einem wirkungsvollen Ganzkörpertraining.

Kursnummer FO508C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,50
Dozent*in: Barbara Neuner
Fasching im Wildpark
Di. 21.02.2023 12:00
Hundshaupten

Es wird bunt im Park. Zum Faschingsdienstag haben wir uns etwas ganz Besonderes überlegt. Alle verkleideten Kinder dürfen heute kostenlos in den Wildpark. Ab 4 Jahre Dauer: ca. 3 Std.

Kursnummer HU001
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Wildpark Hundshaupten
Wildes Buffet - Winterschmaus für Tiere: Futterglocken selber basteln
Do. 23.02.2023 13:00
Hundshaupten

Heute basteln wir Futterglocken für unsere daheim gebliebenen Vögel. Selbstverständlich dürft ihr eure Futterglocken mit nach Hause nehmen.

Kursnummer HU002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Dozent*in: Wildpark Hundshaupten
Clean-Up: Ein Projekt von Forchheim for Future.
Do. 23.02.2023 17:00
Forchheim

Der Verein Forchheim for Future e.V. stellt sich und seine Aktivitäten vor: Wir produzieren viel zu viel Müll. Und dieser landet leider nicht nur in Mülltonnen, sondern auch in Gebüschen, auf Straßen und Wegen, auf Spielplätzen auf Wiesen und Feldern, ... kurz: fast überall. Dem wollen wir lokal entgegenwirken und treffen uns in unregelmäßigen Abständen, um während eines Spaziergangs Müll aus der Umwelt einzusammeln. Ob es sinnvoll ist, den Dreck anderer Leute wegzuräumen, darüber kann man geteilter Meinung sein. Aber wenn der Dreck einfach liegen bleibt, denken viele, sie könnten ihren Müll mit dazu tun. Außerdem schadet der Müll auch der Umwelt und den Tieren. Daher machen wir weiter. Handschuhe, Greifer und Müllsäcke können,soweit jemand diese nicht hat, ausgeliehen werden. Treffpunkt für alle, die mitmachen wollen: ungefähr einmal im Monat um 14.00 Uhr bzw. auch 17:00 Uhr. Die Treffpunkte sind unterschiedlich und müssen bei Forchheim for future erfragt werden. info@forchheim-for-future.de Gerne kann auch nur an einzelnen Terminen teilgenommen werden. Jede Unterstützung zählt! Dauer ca. 1,5 Stunden. Keine Anmeldung erforderlich.

Kursnummer FO904
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Klara Günther
einfach kommen - keine Anmeldung erforderlich
Die Pfarrkirche St. Nikolaus in Ebermannstadt und die Planzeichnungen von Friedrich von Gärtner
Do. 23.02.2023 19:30
Ebermannstadt

Die mittelalterliche Vorgängerkirche der heutigen Pfarrkirche St. Nikolaus wurde im Oktober 1838 wegen "drohender Einsturzgefahr" geschlossen. Fast 20 Jahre musste der Gottesdienst in die Marienkapelle ausgelagert werden, bis am 18.Oktober 1859 endlich der Neubau eingeweiht werden konnte. Neben mehreren bereits bekannten Entwurfsplänen unterschiedlicher Architekten, werden vom Referenten Pläne vorgestellt, die aus der Hand des damaligen Münchner Stararchitekten Friedrich von Gärtner stammen. 

Kursnummer EB003
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Georg Brütting
Online: Photovoltaik: Strom selbst erzeugen - Naturenergie effizient nutzen
Do. 23.02.2023 19:30
Online bei Ihnen zu Hause

- Was ist bei der Planung einer Photovoltaikanlage zu beachten? - Welche Möglichkeiten der unmittelbaren Nutzung und Speicherung gibt es? - Wie funktioniert eine Photovoltaikanlage mit Eigenstromnutzung? - Ist der Einsatz eines Batteriespeichers sinnvoll? - Wann ist der Eigenverbrauch besonders empfehlenswert? - Wie kann der Eigenverbrauch gesteigert werden? - Ist die Kombination mit einer Wärmepumpe sinnvoll?

Kursnummer FO913
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Willi Harhammer
Opern- und Kulturfahrt - München
Sa. 25.02.2023 11:30

Vorgesehener Reiseverlauf: Samstag, 25.02.2023 11.30 Uhr Abfahrt Forchheim, Neue Berufsschule (Parkmöglichkeit) 11.40 Uhr Abfahrt Streckerplatz (Landratsamt) (Wir empfehlen einen Imbiss als Abendessen mitzunehmen!) Fahrt über die Autobahn Richtung München, Zwischenstopp im Kloster Plankstetten; Mittagessen in der Klosterschenke (nicht im Reisepreis enthalten) und Möglichkeit im Bio-Hofladen einzukaufen; Führung in der Klosterkirche Weiterfahrt nach München 18.00 Uhr Besuch der Oper MANON LESCAUT in der Bayerischen Staatsoper München Puccini zeichnet Manon als eine scheinbar selbstbewusste Frau, die vom Verlangen nach Luxus getrieben den Reichtum wahren Gefühlen vorzieht. Skizzenhaft wird die schicksalhafte Irrfahrt von Manon erzählt, die in einer Welt lebt, die mehr von Rissen als von Küssen definiert wird. Am Ende gelangen Manon und ihr Geliebter Des Grieux in die Wüste von New Orleans, irren „allein, verloren, verlassen“ ihrem sicheren Tod entgegen, getrieben von Durst und geschwächt durch fürchterliches Fieber. Hier, und nur hier, können sie sich endlich lieben. Bevor jedoch Manons Leben erlischt, beteuert sie ihre ewige Liebe: „Meine Sünden… werden in Vergessenheit geraten, doch meine Liebe wird nicht sterben…“ (In italienischer Sprache, mit Übertiteln in deutscher und englischer Sprache) Musikalische Leitung Carlo Rizzi Inszenierung Hans Neuenfels Bühne Stefan Mayer Kostüme Andrea Schmidt-Futterer Dramaturgie Rainer Karlitschek Benedikt Stampfli Chor Stellario Fagone Manon Lescaut Anja Harteros Lescaut Boris Pinkhasovich Il cavaliere Renato Des Grieux Joshua Guerrero Geronte di Ravoir Martin Snell Edmondo Evan LeRoy Johnson Besetzungsänderungen bleiben vorbehalten. Nach der Vorstellung Rückfahrt nach Forchheim. - 3 – Programm- und Routenänderungen aus organisatorischen Gründen oder zur inhaltlichen Bereicherung bleiben vorbehalten. Reisepreis: 59,00 € zzgl. Opernkarte Leistungen: Busfahrt, Führung in der Klosterkirche Plankstetten, Reiseleitung, Besorgung der Opernkarten Uns stehen Opernkarten der 2. (144,00 €) und 3. (119,00 €) Kategorie zur Verfügung. Die Verteilung erfolgt nach Eingang der schriftlichen, verbindlichen Anmeldung. Die Bezahlung des Reisepreises zzgl. Opernkarten erfolgt mit Lastschrift. Der Teilnehmer kann bis zu einer Woche vor der Fahrt mit einer Stornogebühr von 25,00 € zurücktreten. Opernkarten können leider nicht zurückgegeben werden, außer es wird ein Ersatz gefunden. Reiseleitung: Dr. Dieter George, Silvia Bessler

Kursnummer ST002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 322,00
Dozent*in: Dr. Dieter George
nur schriftliche Anmeldung
Loading...
22.03.23 14:42:34