Skip to main content

Loading...
Genussvoll und gesund essen im Alter
Do. 03.04.2025 18:00
Forchheim

Wer wünscht sich das nicht – ein fittes und aktives Leben bis ins hohe Alter? Bewegung sowie eine gesundheitsfördernde und ausgewogene Küche sind wichtige Voraussetzungen dafür. Dieser Kurs versorgt Sie mit Vitalrezepten, die sich einfach umsetzen und auf den Teller zaubern lassen. Ein Abend, der uns wieder Freude am gesunden Kochen und Ausprobieren bringen soll. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben, Geschirrtuch, Schürze, Gute Laune

Kursnummer FO583
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,70
Dozent*in: Sandra Gareis
Wie wir jung bleiben können – Impulse für eine gesunde Lebenseinstellung
Mo. 10.03.2025 18:30
Forchheim

Wir sprechen darüber, wie wir unseren Alltag achtsam und bewusst gesundheitsförderlich gestalten: - wie wir uns ernähren sollten. - welchen sportlichen und weiteren Aktivitäten wir nachgehen können und wie. - welche Bewegungsmöglichkeiten wir im Alltag haben. - und insbesondere, mit welchen Gedanken und Vorstellungen wir die aufgeführten Themenbereiche begleiten, damit sie die gewünschte Wirkung entfalten.

Kursnummer FO570
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,60
Dozent*in: Egon Wenderoth
Tabellenkalkulation mit Excel 2016 - Einführung
Do. 08.05.2025 18:00
Forchheim

Lernen Sie die Grundlagen und wesentlichen Einsatzmöglichkeiten des Tabellenkalkulationsprogramms Excel kennen: - Erfassen von Texten, Zahlen, Formeln und Funktionen - Formatierung von Zellen - Relative und absolute Adressierung - Tabellen gestalten und drucken - Einfache Diagramme erstellen und gestalten. Voraussetzung: Windows-Kenntnisse

Kursnummer FO234B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,80
Dozent*in: Udo Braml
Altes Handwerk: Flechten mit Weidenzweigen
Fr. 04.04.2025 18:00
Forchheim

Aus Weiden werden mit einfachen Flechttechniken wirkungsvolle, schöne und dabei praktische Behältnisse geflochten. Mit etwas handwerklichem Geschick lässt sich eine Kugel, ein Korb oder eine Rassel flechten. Die verwendeten Weiden sind naturbelassen und stammen aus der näheren Umgebung. Außer handwerklichem Geschick sind keine Vorkenntnisse der Flechttechnik notwendig. Bitte mitbringen: Baumschere, ein scharfes Messer (Hippe), etwas Schnur und einen Vorstecher (alter Schraubenzieher) zum Durchfädeln von Ruten. Wer die Möglichkeit hat, kann Weidenruten mitbringen, ansonsten wird Weidenmaterial gestellt.

Kursnummer FO636
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,20
Dozent*in: Albert Reil
Vortrag: Digitaler Nachlass
Di. 18.02.2025 18:00
Forchheim

Nahezu jeder ist mittlerweile online aktiv, besitzt ein E-Mail-Konto, verwaltet Bankkonten, ist Mitglied auf Social-Media-Plattformen oder hat Abos für Streaming-Dienste. All diese Accounts enthalten persönliche Daten und sind mit einem Passwort geschützt. Doch was passiert mit diesen Daten, wenn jemand durch Krankheit oder Tod seine Online-Accounts nicht mehr selbst verwalten kann? Diese Frage ist sehr sensibel und muss von jedem Einzelnen genau überlegt sein. In diesem Vortrag erfahren Sie Grundlegendes und Wissenswertes zum "Digitalen Nachlass" und erhalten Tipps, um die richtigen Vorkehrungen treffen zu können. Dieser Vortrag findet vor Ort im BayernLab Forchheim statt und richtet sich an alle, die über Online-Accounts verfügen und dafür Regelungen treffen wollen - unabhängig vom Alter.

Kursnummer FO161
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Forchheim BayernLab
Nähkurs für Rock und Schürze zur Damentracht der Fränkischen Schweiz
Di. 11.02.2025 19:00
Gößweinstein/Morschreuth

In der Begegnung mit Gleichgesinnten nähen Sie sich für Ihre Tracht den Rock und/oder Schürze mit den typischen fränkischen Trachtenmerkmalen. Es gibt 2 Möglichkeiten: den separat gearbeiteten Rock mit Bund, oder man näht den Rock ohne Bund für eine einteilige Tracht, die mit dem fränkischen Miederleib (Extrakurs) zusammengenäht wird. Es kann originalgetreu oder mit erneuerten Elementen gearbeitet werden. Nähkenntnisse sind erforderlich. Bitte mitbringen: Wachstuch oder Plastikfolie für den Arbeitstisch 1 x 2 m. Nähutensilien werden bei der Vorbesprechung mitgeteilt.

Kursnummer MO024
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Marianne Bogner
Konzertfahrt zum Haus Marteau
Mi. 28.05.2025 14:45

Konzertfahrt zur Musikbegegnungsstätte Haus Marteau Am Nachmittag bringt Sie der Bus nach Lichtenberg, wo Sie eine lehrreiche Führung durch die Musikbegegnungsstätte Haus Marteau erwartet. Im Anschluss bleibt genügend Zeit für einen Snack im hauseigenen Bistro. Um 19.00 Uhr beginnt dann das Konzert des arcis saxophon quartetts. Claus Hierluksch (Sopransaxophon) Ricarda Fuss (Altsaxophon) Anna-Marie Schäfer (Tenorsaxophon) Jure Knez (Baritonsaxophon) „Eine Performance voll energetischem Sound, voll homogen entwickelter Klangkultur, die sie in schier grenzenloser Gelöstheit ins Publikum hineinspielen.“ Wer einmal am Münchener Königsplatz war, hat sie vielleicht entdeckt: Die Arcisstraße, die vor 15 Jahren zum Namensgeber des Arcis Saxophon Quartetts wurde. Der „Weltstadt mit Herz“ längst entwachsen zählt das Quartett zu den weltweit aktivsten klassischen Ensembles. Experimentierfreudig, kunstvoll und immer neugierig gehen sie an ihr Musikschaffen ran. Eine ausgeklügelte Dramaturgie, Sound- und Lichtdesign sowie mitreißende Moderationen gehören für die vier Multitalente ebenso zum Konzerterlebnis wie die energetischen Interpretationen, die fein austarierten Eigenarrangements und die Auftragskompositionen aus aller Welt, die sie sich auf den Leib schreiben lassen. Für das Arcis Saxophon Quartett ist Musik wie ein nicht enden wollendes Spielfeld und sie sind dabei vielfältig wie keine zweite Gruppe. Nur eines bleibt stets gleich: Ihr unverwechselbarer Sound.

Kursnummer FO698
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Dozent*in: Silvia Bessler
Der Bauernkrieg im Forchheimer Land und seine Hauptakteure
Do. 13.03.2025 19:00
Forchheim

Historischer Vortrag Forchheim war bereits 1524 einer der ersten Orte des Aufstands, nachdem es im nahe gelegenen Pinzberg schon drei Jahre zuvor erste Anzeichen gegeben hatte. Ebenso wurde der Aufruhr in der Festungsstadt durch den Fürstbischof Weigand von Redwitz mit dem Forchheimer Vertrag beendet. In diesem Vortrag werden neben den regionalen Abläufen und den für die meisten Beteiligten schmerzhaften Folgen auch die Hintergründe und die beteiligten Hauptakteure der Region vorgestellt. Bitte beachten Sie: der Dozent Herr Eckert hält den Vortrag nochmals am 10. April um 19.30 Uhr in Neunkirchen. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.neunkirchen-am-brand.de/aktuelles/termine/details/6607

Kursnummer FO140
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Toni Eckert
Englisch - Sing with me (5 - 6 Jahre)
Do. 03.04.2025 16:00
Forchheim

Lernen mit Spaß! Spiele und Lieder vermitteln den Kindern viele neue Vokabeln und lockern die Lernatmosphäre.

Kursnummer FO769B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Dozent*in: Maria Angeles Osorio Tèllez
LEGO Spike Prime Workshop - Einstieg in die Welt der Robotik für Erwachsene
Mo. 07.04.2025 18:00
Forchheim

Dieser Workshop richtet sich an alle, die sich für Robotik und Programmierung interessieren oder einfach Lust haben, einen Abend lang zu tüfteln. Wir tauchen gemeinsam in die faszinierende Welt der Robotik ein, wobei Sie auch die unterschiedlichen Roboter im BayernLab kennen lernen werden. Mit den berühmten bunten Steinchen dürfen Sie Ihren eigenen kleinen Roboter bauen und diesen dann mithilfe einer visuellen, blockbasierten Programmiersprache zum Leben erwecken. Schritt für Schritt lernen Sie dabei, wie die einzelnen Sensoren und Motoren angesteuert und einfache Programme erstellt werden können. Die vielseitigen kreativen Möglichkeiten sowie die einfache Programmiersprache garantieren eine Menge Spaß. Egal ob Anfänger oder technisch Interessierte, bei diesem Workshop können alle die Grundlagen der Robotik und Programmierung erlernen und schnelle Erfolge erzielen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Kursnummer FO165
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Forchheim BayernLab
Italienisch für Anfänger - Niveau A1.1
Mo. 17.02.2025 16:15
Forchheim

Benvenuti! Herzlich willkommen! Sie mögen Italien und möchten die Sprache lernen? Lernen Sie hier Italienisch authentisch und lebensnah in angenehmer, entspannter Atmosphäre. Wir üben viel Wortschatz, Aussprache und Grammatik. Nach diesem Semester können Sie kurze Sätze bilden. Das Lerntempo ist gemäßigt. Buch: Nuovo Espresso A1 (Hueber Verlag), ab Lektion 1

Kursnummer FO352
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,50
Dozent*in: Petra Beger
Feldenkrais
Do. 20.02.2025 19:45
Forchheim

Die Feldenkrais-Methode ist eine ganzheitliche Bewegungslehre. Sie wurde nach ihrem Entwickler Dr. Moshé Feldenkrais benannt. Es handelt sich nach seiner eigenen Aussage um eine Lernmethode. So soll mit Hilfe von bewusster Bewegung ein Lernprozess angestoßen werden, der sowohl neue Gang- und Bewegungsmuster ermöglichen soll, als auch ganzheitliche Auswirkungen auf unsere Persönlichkeit haben kann. Bitte Matte und/oder Decke mitnehmen!

Kursnummer FO427
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,50
Dozent*in: Ekkehard Roepert
NEU: Französisch für Schüler - Ferienkurs Anfänger
Mo. 03.03.2025 13:00
Forchheim

Französisch erleben - Ein Ferienkurs für Anfänger und Anfänger+ Du hast noch keine oder bis zu sechs Monate Französisch-Erfahrung? In diesem einwöchigen Kurs üben wir die Grundlagen der Aussprache und Betonung durch lebendige Rollenspiele und Alltagssituationen. Entdecke, ob die Sprache zu dir passt, oder sammle Selbstvertrauen für dein erstes Lernjahr in der Schule. Dieser Kurs bereitet dich z.B. auf Austauschprogramme und Ferien in Frankreich vor! Bitte bringe ein Heft, einen Stift und 4 farbige Marker für deine Notizen mit.

Kursnummer FO770
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Hélène Maréchal
Kreativ sein mit Papier
Mi. 19.02.2025 16:00
Forchheim

In diesem Kurs werden die Teilnehmer unter Anleitung einer erfahrenen Künstlerin die Anregungen und Vorgehensweisen erfahren, mit diesem so alltäglichen Material - Papier - kleine Kunstwerke zu erschaffen: Origami, Faltschachteln, Krepppapierblumen usw. Papier kann man reißen, schneiden, falten, zu Brei verarbeiten und formen, bemalen, mit Tuschen einfärben, kleben, bedrucken... Einfaches Zeitungspapier, Seiden- oder Transparentpapier, farbiges Faltpapier, alte Kalender, weißes oder schwarzes Zeichenpapier, Krepppapier, Well- oder Glattpappe usw. werden uns inspirieren. Die Teilnehmer sollten außer ein wenig handwerklichem Geschick, Geduld und Spaß am Basteln mitbringen. Zum ersten Treffen bitte Schere, Bleistift und Metalllineal mitbringen.

Kursnummer FO634A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,60
Dozent*in: Annette Heineck
Essen wie ein Maharadscha vom Tadsch Mahal
Di. 29.04.2025 17:30
Heroldsbach

mit neuen Rezepten die ihren Gaumen kitzeln werden. Die nordindische Küche ist als die beste Küche Indiens bekannt. Sie bereiten viele Gerichte mit Lamm- und Hühnchenfleisch zu, die mit Joghurt, Sahne, Mohn-, Nuss-, Ingwer- und Knoblauchpaste, Kreuzkümmel und Safran zu köstlichen Gerichten kreiert werden. Die zubereiteten Köstlichkeiten werden Sie mit typischen Getränken genießen. Mitzubringen: scharfes Messer, Materialkosten von € 18,00 werden abgebucht

Kursnummer HE015
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,90
Dozent*in: Monika Kapoor Paul
„Es könnte sein, es könnte sein, dass wir zu Staub zerfallen“. Autorinnen im Fokus Eine literarisch-musikalische Lesung mit Lea Schmocker und Izabella Effenberg
Fr. 07.03.2025 19:30
Forchheim
Eine literarisch-musikalische Lesung mit Lea Schmocker und Izabella Effenberg

Literarisch-musikalische Lesung zu Autorinnen verbotener Bücher der NS-Zeit Veranstaltung am Vorabend des Weltfrauentages 2025 in Kooperation mit der Gleichstellungsstelle und den Frauenverbänden des Landkreises Forchheim. Verboten, verbrannt, vergessen – nahezu alle Schriftstellerinnen sind während der Zeit des Hitler-Regimes aufgrund von Verboten und Buchverbrennungen in Vergessenheit geraten. Sie sind, im Gegensatz zu ihren männlichen Schriftstellerkollegen, wie Erich Kästner, Kurt Tucholsky oder Berthold Brecht völlig in den Hintergrund geraten. Lea Schmocker, Schauspielerin und Rezitatorin gelingt es an diesem Abend 12 Persönlichkeiten angemessen zu würdigen und deren Gedichte und Prosa ausdrucksstark und sensibel darzubieten. Eindrucksvoll zeigt sie auf, welche kostbare und positive Literatur durch diese Zeit verloren oder verdrängt wurde. Die Musik von Izabella Effenberg unterstreicht die Atmosphäre, sie bietet den Zuhörer*innen Raum, um die Texte aufzunehmen und bringt eine weitere Ebene der Emotionalität und Tiefe in die Veranstaltung. Gemeinsam wurden für diesen Abend drei Instrumente ausgewählt: Vibraphon, Glasharfe und Waterphone. Im Zusammenspiel beider Künstlerinnen wird hörbar mit wieviel Herzblut dieser Abend geplant wurde und wie wichtig es ist, diese Autorinnen nicht zu vergessen. Karten im VHS-Büro und an der Infotheke des Landratsamtes erhältlich oder an der Abendkasse.

Kursnummer FO675
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Lea Schmoker
Französisch für Urlaub und Alltag - Niveau A2
Di. 18.02.2025 18:30
Ebermannstadt

Sie planen einen Frankreichurlaub und möchten mit etwas Vorlauf Ihre Französischkenntnisse auffrischen? Dann herzlich willkommen! Schließen Sie sich unserem Kurs an! Wir lesen, hören und trainieren in netter Runde einfache Gesprächssituationen. Lehrbuch wird im Kurs bekannt gegeben.

Kursnummer EB020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 93,60
ab 8 Teilnehmer
Dozent*in: Susanne Doneth-Hofmann
Tanzkurs für Paare - Grundkurs
Fr. 21.02.2025 18:00
Hallerndorf

Grundlagen der gängigsten Gesellschaftstänze, z. B. Foxtrott, DiscoFox, Walzer, ChaChaCha, Rumba, Jive, Langsamer Walzer, Blues, Tango und mehr. Sie erlangen durch das Tanzen eine bessere Beweglichkeit, Bewegungskoordination und trainieren kognitive Fähigkeiten. Der Dozent geht dabei feinfühlig und individuell auf die Teilnehmenden ein.

Kursnummer HA001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 104,00
Dozent*in: Udo Schüpferling
Hatha Yoga
Di. 04.02.2025 17:00
Forchheim

Jeder der atmet, kann Yoga praktizieren. Kräftigung und Dehnung des gesamten Körpers verbunden mit bewusster Atmung helfen, Verspannungen zu lösen und Geist und Körper können sich entspannen. Das Üben in den Asanas führt zu mehr Beweglichkeit, Stabilität, Ausdauer sowie Ausgeglichenheit und Kraft. Der Stütz auf Händen und Knien sollte gewährleistet sein.

Kursnummer FO415AB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,50
Dozent*in: Barbara Neuner
3D-Druck für Einsteiger – Eine Einführung in das CAD-Programm Onshape
Mo. 12.05.2025 18:00
Forchheim

Sie haben bereits Kenntnisse darüber, wie 3D-Druck funktioniert und möchten nun ihr erstes eigenes druckbares 3D-Modell erstellen? Die übersichtliche und benutzerfreundliche Online-CAD Software Onshape ermöglicht es die Grundlagen von computergestütztem Design schnell zu erlernen. In diesem Kurs zeigen wir die wesentlichen Funktionen und Werkzeuge von Onshape. Gemeinsam erstellen wir zunächst einfache 3D-Modelle und tasten uns langsam an komplexere Bauteile heran. Sie dürfen dabei auch gerne ihre eigene Idee umsetzen. Die Modelle können im Anschluss im BayernLab gedruckt und abgeholt werden. Für diesen Workshop steht den Teilnehmenden jeweils ein eigener PC zur Verfügung.

Kursnummer FO167
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Forchheim BayernLab
Aquapower
Mi. 26.02.2025 20:00
Ebermannstadt

Dieses Aqua Training richtet sich an Personen, die sich auspowern möchten. Gelenkschonendes, intensives Training im Wasser für Alle mit den Schwerpunkten Kraft, Ausdauer und Straffung. Bei fetziger Musik kann man sich richtig auspowern, zusätzliche Geräte wie Poolnudeln, Hanteln und Beinschwimmer etc. bringen zusätzlich Spaß. Die fließenden Bewegungen sorgen für eine straffere Muskulatur und mehr Beweglichkeit. Eine schnellere Übungsdurchführung erhöht den Wasserwiderstand, wodurch das Bindegewebe intensiv massiert und somit die Entschlackung angekurbelt wird.

Kursnummer EB047
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,80
Dozent*in: Christina Wunder
Präsentieren mit PowerPoint 2016 - Einführung - am Abend
Mo. 23.06.2025 18:00
Forchheim

Mit PowerPoint erstellen Sie attraktive Vorträge und Präsentationen mit unzähligen Möglichkeiten für Folien-, Layout- und Präsentationsgestaltung. Inhalte: - Grundlagen zum Erstellen einer Präsentation, - Erstellen von Textfolien und Formatierungsmöglichkeiten, - Einfügen von Bildern und ClipArts, - Erstellen von Tabellen und SmartArt-Grafiken, - Erzeugen und Gestalten von Zeichenobjekten. Voraussetzung: Gute Windows-Kenntnisse

Kursnummer FO236
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,50
Dozent*in: Johann Bappert
Italienisch - Niveau A1
Do. 20.02.2025 19:15
Forchheim

Für Teilnehmer mit entsprechenden Vorkenntnissen (3 Semester oder vergleichbar). Buch: Chiaro! A1 Nuova edizione (Hueber Verlag) ab Lektion 7

Kursnummer FO357
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,50
Dozent*in: Annika Thiem
Weekend Travel Essential Course - Englisch für die Reise
Fr. 23.05.2025 17:00
Forchheim

Der nächste Urlaub im Ausland ist geplant und Sie machen sich Sorgen, ob Ihr Englisch gut genug ist? In unserem Crash-Kurs am Wochenende wiederholen und üben Sie gezielt in drei Themenblöcken die wichtigsten Strukturen, die Sie brauchen. Der Kurs ist für Teilnehmer mit Grundkenntnissen gedacht. Materialien werden von der Kursleitung gestellt. Get ready for your next trip with our three-block weekend course, designed for travelers with basic English skills. All materials will be provided by the course leader. Block 1: Transportation – Learn how to navigate airports, check in, go through immigration, and travel by train. Block 2: Dining Abroad – Master ordering food in cafés and restaurants with confidence. Block 3: Accommodation & Health – Understand hotel booking and check-in procedures, plus essential phrases for handling health issues while traveling.

Kursnummer FO340
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,10
Dozent*in: Alexandra Wernecke
Töpfern und Keramik - Grundkurs
Mo. 24.03.2025 09:00
Forchheim

In diesem Kurs werden Ihnen die Grundtechniken des Modellierens in Ton vermittelt, durch praktische Übungen lernen Sie Schritt für Schritt verschiedene Gegenstände und Utensilien, wie z.B. Masken, Blumentöpfe, Seifenbehälter, Schalen, Kerzenhalter, Glasuntersetzer zu gestalten. Das Thema ist frei wählbar, Ziel des Kurses ist die Vermittlung von Grundkenntnissen, damit jeder Teilnehmer eigene künstlerische Kreationen entwerfen kann.

Kursnummer FO623
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,20
Dozent*in: Ignacio Basaure
Küchla backen
Mi. 07.05.2025 17:00
Kirchehrenbach

Bitte mitbringen: 5 Geschirrtücher und großen Behälter für das Gebäck!

Kursnummer KI004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,80
Dozent*in: Beate Wittmann
Smartphone für Neueinsteiger und Anfänger - 50plus!
Mi. 21.05.2025 08:15
Forchheim

In diesem Kurs machen Sie sich mit den wesentlichen Grundlagen der Nutzung eines Smartphones auf Android-Basis vertraut. Dabei wird Ihr Smartphone das machen, was Sie wollen, weil Sie es wollen: - Bekannt werden mit den Knöpfen (Was ist Wofür?) - Wo ist was auf meinem Smartphone? - Wie kann Energie gespart werden? (Akku hält länger) - Was sind mobile Daten und wann nutze ich WLAN? - Sprachsuche kennenlernen und nutzen - Kamera nutzen richtig einstellen Da in diesem Kurs unterschiedliche Smartphones, Systemversionen und Kenntnisse vertreten sind, kann auf individuelle Fragen nur teilweise eingegangen werden. Voraussetzung: eigenes Android-Smartphone Achtung: Nicht iPhone

Kursnummer FO241A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,60
Dozent*in: Stephan Schreiber-Hassa
Vortrag: "Heilkunst im Einklang mit der Natur. Die Medizin der Hildegard von Bingen“
Fr. 11.04.2025 18:00
Gößweinstein/Morschreuth

Einführung in die Hildegard - Heilkunde “Lassen Sie sich in eine Welt der Bildersprache und Symbolik entführen, um eine der bekanntesten und interessantesten Frauen kennen zu lernen, deren Gedanken und Bücher heute noch so aktuell sind wie vor 900 Jahren." Ihr Gesundheitsprogramm lässt sich in 6 goldene Lebensregeln zusammenfassen, die uns sowohl zur Prophylaxe als auch zur Heilung von Krankheiten dienen. Neben ihrer ausführlichen Ernährungslehre und dem reichhaltigen Arzneimittelschatz finden wir darunter auch Ausleitungsverfahren, wie den Aderlass, das Schröpfen und das Fasten. Maß halten, nichts übertreiben, nichts untertreiben – das ist der übergeordnete Ansatz.Der Vortrag beinhaltet viele Tipps zur eigenen Herstellung von Elixieren und Kräuteranwendungen.

Kursnummer MO003A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,40
Dozent*in: Sabine Vollmert
Wochenendseminar - Modellieren kultureller Tonskulpturen
Fr. 09.05.2025 18:00
Forchheim

Inspiriert durch das Kennenlernen von Skulpturen aus aller Welt wird unter Begleitung des Seminarleiters eine eigene Figur erschaffen. Der Kurs ist eine Einführung in das Modellieren von Tonfiguren. Sie können mit einer eigenen Idee für eine Figur (z.B. Buddha, Maja-Statue, afrikanische Statuen etc.) kommen oder sich im Kurs inspirieren lassen. Jeder Teilnehmer wird mit einem schönen Werk nach Hause gehen.

Kursnummer FO630
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,80
Dozent*in: Ignacio Basaure
online-Vortrag: ETFs für Einsteiger
Mo. 07.04.2025 19:00

Markus Latta vom VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. - Unabhängige Beratungsstelle in Bayern klärt unabhängig und produktneutral auf über die Problematik in der gesetzlichen Rentenversicherung. Gerade in unsicheren Zeiten suchen Anleger und Anlegerinnen verzweifelt nach lukrativen Geldanlagemöglichkeiten und investieren ihr Kapital in zum Teil teure Investmentfonds. Das es auch einfacher und kostengünstiger geht, sehen Sie in diesem Vortrag anhand der immer beliebter werdenden ETF-Fonds. Hier erfahren Anleger und Anlegerinnen, was ETFs sind, wie sie funktionieren und wie man sich ein eigenes ETF-Portfolio zusammenstellen kann.

Kursnummer FO133
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Markus Latta
Bewegung & Tanz für Kinder (7 - 10 Jahre)
Fr. 11.04.2025 16:00
Graefenberg

Musik und Bewegung macht Kindern Spaß, weil sie die Möglichkeit haben, ihre Phantasie durch Tanz und Bewegung zu entfalten. Tanzen fördert das Selbstbewusstsein sowie Arm-/Beinkoordination, Rhythmusgefühl und Körperhaltung. Bitte mitbringen: Hallenturnschuhe/Schläppchen, Trinken und bequeme Sportkleidung

Kursnummer GR009
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,30
Dozent*in: Sandra Kern
Präsenz-Vortrag: Höheren Pflegegrad beantragen - wann und wie?
Do. 22.05.2025 17:00
Forchheim

Der Pflegestützpunkt des Landkreises Forchheim unterstützt Sie gerne und bietet folgenden Vortrag für Sie an: Sie haben bereits einen Pflegegrad und überlegen, eine Höherstufung zu beantragen? Wir informieren Sie über den Weg der Antragstellung, über die Begutachtungsarten und über die Möglichkeiten, sich auf die Begutachtung vorzubereiten.

Kursnummer FO186
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: des Landkreis Forchheim Pflegestützpunkt
Englisch für Anfänger und Wiedereinsteiger - Niveau A1.1
Mi. 19.02.2025 18:00
Forchheim

Für Anfänger und Wiedereinsteiger ohne oder mit sehr geringen Vorkenntnissen. Buch wird im Kurs bekannt gegeben

Kursnummer FO315
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,50
Dozent*in: Alexandra Wernecke
Das Fotobuch - Ihr persönliches Buch selbst gestalten
Sa. 12.07.2025 09:00
Forchheim

Fotobücher mit Ihren digitalen Bilder gibt es schon lange - und doch ist es immer wieder schön, darin zu blättern und es den Freunden zu zeigen bzw. zu verschenken. Ein Fotobuch ist ein digital gedrucktes Buch mit Fotos und Texten, das Sie selbst am Computer gestalten. Mit einem Layout-Programm werden die Bilder passend bearbeitet und in ein digitales Fotoalbum gesetzt. Das Ergebnis ist ein gebundenes Buch mit Ihren persönlichen Bildern, Texten und Erinnerungen. Ideal geeignet für Reisen, Hochzeiten, Geburtstage oder sonstige Veranstaltungen. Es werden verschiedene Bücher gezeigt. Das Fotobuch kann über das Internet bestellt werden und wird per Post geliefert. Sie erfahren, wie Sie die für die Erstellung eines Fotobuches notwendigen Layout-Programme, mit denen Sie auch Ihren persönlichen Kalender (ideales Weihnachtsgeschenk) erstellen können, bekommen. Verwendet werden die gängigen Programme wie CeWe und Fotobuch AG. Bringen Sie bitte einen beschreibbaren Datenträger (z.B. USB-Stick) mit eigenen Fotos mit. Voraussetzung: Sicherer Umgang mit Windows.

Kursnummer FO252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,80
Dozent*in: Martina Wißmann
Spanisch für den Urlaub - Niveau A1+
Di. 18.02.2025 08:30
Forchheim

Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen (A1 vollendet oder vergleichbar), die Ih­re Sprachkennt­nis­se für den Ur­laub ver­bes­sern und aus­bau­en möch­ten. Der Fo­kus liegt auf Kom­mu­ni­ka­ti­on. Um ein sehr intensives und zielgerichtetes Lernen zu ermöglichen, wird in einer Kleingruppe unterrichtet. Ma­te­ria­li­en wer­den von der Dozentin bereitge­stellt.

Kursnummer FO375
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Dozent*in: Maria Angeles Osorio Tèllez
Küchla backen
Di. 11.03.2025 17:00
Kirchehrenbach

Krapfen oder Küchla und weiteres Gebäck werden in der Fränkischen Schweiz nicht nur in großer Zahl, sondern vor allem in vielen Variationen gebacken. Fast jede Region und zahlreiche Ortschaften haben sorgsam gepflegte, eigene Traditionen und Rezepturen. Im Kurs erhalten Sie Einblick in dieses Brauchtum und können die Leckereien direkt verkosten. Bitte mitbringen: 5 Geschirrtücher und großen Behälter für das Gebäck!

Kursnummer KI001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,80
Dozent*in: Beate Wittmann
Loading...
03.05.25 07:30:42