vhs macht gesünder!
Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. Wer etwas für Körper und Gesundheit tun will, findet in unserem Gesundheitsprogramm die richtigen Angebote! Hier erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Für jeden Geschmack und Fitnessgrad ist etwas dabei!
Kurse nach Themen

Wenn es eine Saison für Comfort Food gibt, dann ist das eindeutig der Herbst! Schon beim Gedanken an aromatische Herbstzutaten wie Kürbis, Süßkartoffel, Pilze oder Nüsse wird uns ganz warm ums Herz. Wir lassen goldenen Kindheitserinnerungen mit herbstlichem Comfort Food wiederaufleben. Macht euch bereit für süße und herzhafte Seelenwärmer, in die ihr euch geistig einkuscheln könnt wie in euer Lieblingskissen. Für Wohlfühlessen ist man schließlich nie zu alt! Wir lassen es uns auf alle Fälle gemeinsam schmecken. Mitzubringen: scharfes Messer, Schürze, Geschirrtuch, Getränk und Behälter für Kostproben
Wir beschäftigen uns mit den Grundlagen des Tango Argentino, gehen dabei jedoch weit darüber hinaus. Die Schärfung unserer Sinne (Sehen, Hören, Spüren, kinästhetischer Sinn… ) führt uns zu einem bewussten und achtsamen Umgang mit uns selbst und den anderen. Die von mir entwickelten Systeme, wie man sich variantenreich und flüssig in Tanzrichtung bewegen kann, legen den Grundstein dafür, Musik frei improvisiert zu tanzen. Der Kurs ist für Tänzerinnen und Tänzer mit jeglicher Tanzvorerfahrung wertvoll - Aufgeschlossenheit für Neues vorausgesetzt. Einzelanmeldungen sind uns auch willkommen, da immer mehr Frauen an der Führungsrolle Gefallen finden. Pro Person 1 Anmeldung.
Auch für E- Biker geeignet (ab 16 Jahre) Liebe Mountainbiker, für die VHS- Mountainbike Tour haben wir uns den Singletrail-Traum zwischen Pottenstein und Pegnitz vorgenommen. Sowohl landschaftlich als auch fahrtechnisch ein echter Leckerbissen! Über 40 % der Tour verlaufen auf Singletrails, die durchwegs fahrbar sind. Die Strecke führt uns durch eine Bilderbuchlandschaft mit Mischwäldern, durch Täler und über Höhen und an Felsformationen und Burgen vorbei. Höhepunkt ist das Bezwingen des höchsten Punktes der Fränkischen Schweiz, genannt "Kleiner Kulm“ auf 627 m. Von Pegnitz aus geht es meist auf gut befahrbaren Singletrails zurück nach Pottenstein. Die Tour mit knapp 40 Km und 900 hm ist nur für geübte Mountainbiker mit guter Kondition geeignet. Voraussetzung ist das sichere Befahren von S1 nach der Singletrail- Skala. http://www.singletrail-skala.de/ Neben der Mittagspause in Pegnitz sind auch ausreichend kleine Pausen eingeplant, daher nehmt euch ausreichend Getränke und Snacks mit. Für diese Tour benötigt ihr ein trailtaugliches Mountainbike (funktionierende Bremsen und ausreichend Profil). Für die Tour besteht Helmpflicht. Auch das Tragen von Fahrradbrille und Fahrradhandschuhen ist empfehlenswert. Für eure eigene Sicherheit empfehle ich Knie- und Ellenbogenschoner. Bitte passt eure Kleidung der Witterung an und packt Regensachen ein.
Unterrichtet wird der Gebrauch von Regenschirm, Wanderstock, Knirps und einigen Alltagsgegenständen (Handy, Autoschlüssel, Kugelschreiber usw.) zur Abwehr widerrechtlicher Angriffe im Rahmen des Notwehrparagraphen. Den Inhalt des Seminars bilden nach einer angemessenen Aufwärmphase verschiedene Möglichkeiten der Selbstverteidigung mit Alltagsgegenständen. Ferner lernen die Teilnehmer einige Deeskalationsmöglichkeiten. Diese können dazu beitragen, dass die erlernten Verteidigungstechniken gar nicht mehr eingesetzt werden müssen. Übungsstöcke, Handyattrappen und Unterrichtsmittel werden gestellt.
„Erster deutscher Impressionist und erster deutscher Neoimpressionist“, so Kunsthistoriker Hans-Dieter Mück über Curt Herrmann. Er war aber auch Portraitmaler in München, zusammen mit Max Liebermann Gründungsmitglied der Berliner Secession und Freund von Henri van de Velde. Ein repräsentativer Querschnitt seiner Werke ist auf Schloss Pretzfeld zu sehen. Bei der Führung erfahren Sie auch, wie Curt Herrmann nach Pretzfeld kam und können in der Umgebung des Schlosses Motive seiner Werke entdecken. Treffpunkt: kurz vor 11.00 Uhr im Schlosshof Im Laufe des Semesters werden 1x/ Monat Führungstermine angeboten. Sollten Sie also zum aktuellen Termin keine Zeit haben besteht die Möglichkeit, sich auf eine Interessentenliste (TR064_I) setzen zu lassen. Sie werden benachrichtigt, sobald ein zusätzlicher Führungstermin feststeht. Führungen für Gruppen nach Absprache individuell vereinbar.
Die Teilnehmer lernen die Handhabung von Schwert (Ken) und Stab (Jo), den Waffen der japanischen Samurai, nach vorgegebenen Bewegungsformen - sowohl einzeln als auch mit Partner. Geübt wird mit Holzschwert und -Stab, barfuß und mit langem T-Shirt sowie einer bequemen Langhose. Für Erwachsene ab 18 Jahren. Einführung in die Handhabung der im Aikido gebräuchlichen japanischen Übungswaffen
Die Tour führt durch eine Bilderbuch- Landschaft in der Fränkischen Schweiz. Wir starten in Streitberg am Parkplatz beim Freibad. Gleich zu Beginn der Mountainbike- Tour fahren wir hoch zur Burgruine Neideck. Oben angekommen werden wir mit einem grandiosen Blick Richtung Wiesental belohnt. Die Strecke führt weiter über Höhen und durch Täler bis nach Leutzendorf. Unterwegs begegnen uns auch interessante Felslandschaften und Höhlen wie z.B. die Esperhöhle. Optional werden wir noch hoch zum Hummerstein fahren, nach einer Singletrailabfahrt geht’s dann im Wiesenttal zum Startpunkt zurück. Der Großteil der Tour verläuft auf Singletrails oder Radwegen, welche durchweg fahrbar sind. Natürlich sind auch ausreichend Trinkpausen sowie ein Einkehrschwung geplant. Diese Tour mit ca. 40 Km und 950 Hm eignet sich für ambitionierte Mountainbiker/innen mit guter Kondition und Mountainbike- Beherrschung auf den Singeltrails oder die bereits den Fahrtechnikkurs besucht haben. Ihr benötigt für die Tour ein funktionstüchtiges Mountainbike, Helm, Radbrille, Radhandschuhe, Ersatzschlauch, angepasste Kleidung (Regenschutz), Getränke und Snack, evtl. Geld für die Einkehr. Für eure eigene Sicherheit werden Knie- und Ellenbogenschoner empfohlen. Es besteht Helmpflicht! Auch für E-Biker.
Wissen, was wirklich in den Wechseljahren los ist. Plötzliche Stimmungsschwankungen, Rückzug, Gereiztheit - was passiert eigentlich in den Wechseljahren mit uns? Dieser Workshop bringt Klarheit und öffnet den Raum: Was erleben Frauen hormonell in den Wechseljahren, was Männer in der Andropause? Wie wirkt sich das auf Beziehung, Kommunikation und Nähe aus? Mit Wissen, Austausch und einer Portion Glückspsychologie wird sichtbar: Veränderung ist auch eine Chance - für Verständnis, Verbindung und ein neues Miteinander.
Khichdi-Rezept mit Reis, Moong Dal und Gewürzen. Es ist ein einfaches, gesundes und herzhaftes indisches Gericht. Dieses leckere Dal-Khichadi ist reich an Proteinen, superlecker und so schmackhaft, dass Sie es lieben werden. Es ist sehr schnell zubereitet und ein einfaches Eintopfgericht. Moong Dal Khichdi wird mit Yoghurt, Raita oder Papad serviert. Moong Dal Khichadi kann in einem normalen Topf, einem elektrischen Reiskocher oder einem beliebigen Schnellkochtopf zubereitet werden. Passend zu diesem gesunden Moong Dal Khichdi werden eine Vorspeise, und ein Nachtisch serviert. Materialkosten von € 10,00 werden abgebucht
Arthrose ist eine degenerative Gelenkerkrankung, die nicht nur die Lebensqualität der Betroffenen stark beeinträchtigen kann, sondern auch mit vielen Fragen und Unsicherheiten verbunden ist. Wir werden eingehen auf: die betroffenen Personengruppen, ob die Erkrankung heilbar ist, Ernährungsmöglichkeiten sowie hilfreiche Übungen.
Dieser Kurs ist für diejenigen, die sich um gesunde Ernährung für sich und ihre Familie kümmern. Seit Jahrhunderten haben unsere Vorfahren die Fermentation nicht nur als eine wunderbare Möglichkeit genutzt, die Ernte zu erhalten, sondern auch als Gelegenheit, den Körper im Winter mit Vitaminen zu sättigen. Kohl ist ein einfaches und verfügbares, in vielen Familien beliebtes Gemüse, das während der Fermentation durch Gärung unter Raumbedingungen neue Eigenschaften erhält. Fermentierter Kohl enthält Probiotika, die den Magen-Darm-Trakt vor Entzündungen schützen, die Verdauung verbessern und die Darmflora in einem normalen Zustand erhalten. Darüber hinaus beeinflussen sie die Gehirnfunktion positiv und normalisieren den emotionalen Zustand, tragen zur Stärkung der Immunität bei und reduzieren das Risiko von Infektionskrankheiten. Fermentierter Kohl enthält auch Ballaststoffe, die Verstopfung vorbeugen, die Entfernung von Giftstoffen aus dem Körper fördern und die Aufnahme von Spurenelementen unterstützen. Ein anderer aktiver Bestandteil verhindert die Vermehrung von krankheitserregenden Mikroorganismen. Milchsäure hilft, den Stoffwechsel zu beschleunigen. Darüber hinaus kann dieses fermentierte Produkt von Diabetikern und Menschen gegessen werden, die den Zuckerspiegel überwachen. Fermentierter Kohl senkt den Cholesterinspiegel und den Blutzuckerspiegel. Fermentierter Kohl ist ein kalorienarmes Produkt. Die Faser in ihrer Zusammensetzung trägt zur schnellen Sättigung und schnellen Verdauung im Magen bei, ohne sich in Fett zu verwandeln. Ausgangsmaterialien werden von der Kursleitung bereitgestellt. Materialkosten werden im Kurs eingesammelt. Bitte mitbringen: Topf 5 Liter, eine große Schüssel oder noch ein Topf etwa 5 Liter, Messer, Schneidbrett, Kohlhobel, Handschuhe., Schürze
In diesem Workshop fertigen wir Suppen als Eintopf und als Cremevariante, die sehr wärmend in der kalten Jahreszeit sind. Wir verwenden auch die entsprechenden Gewürze und Kräuter, damit es ein harmonisches Gesamtergebnis ergibt. Außerdem backen wir köstliches und einfaches Brot als Beilage zu unseren Eintöpfen und Suppen. Mitzubringen sind: Küchentuch, Küchenschürze, Tupper-Schüssel mit Deckel oder Schraubglas. Materialkosten von € 18,00 werden abgebucht.
Die leuchtend goldene Farbe des Currys zieht sofort die Blicke auf sich, während der würzige Duft von Kokosmilch und exotischen Gewürzen wie Kurkuma, Kreuzkümmel und Koriander die Sinne betört. Curry-Rezepte sind nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch ein Ausdruck von Wärme und Gemütlichkeit. Bereiten Sie sich darauf vor, in eine Welt voller Aromen einzutauchen, wo jeder Bissen ein kleines Glück beschert! Ob indisch, thailändisch, mit Fleisch, vegetarisch oder vegan. Wir werden besonders leckere Gerichte zubereiten und sie uns im Anschluss in geselliger Runde schmecken lassen. Materialkosten von € 16,00 werden abgebucht. Mitzubringen: scharfes Messer, Schürze, Geschirrtuch, Getränk und Behälter für Kostproben
Schlafstörungen, Burn-out-Syndrom, Depressionen, Überforderung, Angststörungen und nicht zu vergessen die Volkskrankheit Demenz. Alle diese Krankheiten und Beschwerden belasten unser tägliches Leben oft schwer und wir suchen nach Alternativen, ohne große Nebenwirkungen. Unsere Natur hat auch hier Heilpflanzen für uns wachsen lassen. Bitte anmelden.
In diesem Kurs bekommen Paare, Freunde und Familienmitglieder einen Einblick in die Kunst der traditionellen thailändischen Massage. Eine Technik, die auf Achtsamkeit, sanften Dehnungen und dem Einsatz von Druckpunkten basiert. Im Kurs lernen Sie, sich gegenseitig im Austausch mit einer 30-minütigen traditionellen Thai-Yoga-Massage zu verwöhnen. Während des Kurses werden die Teilnehmer angeleitet, die Massagebewegungen korrekt auszuführen. Die Energie im Körper wird harmonisiert, was eine tiefe Entspannung fördert. Das körperliche Wohlbefinden steigt und durch die gegenseitige Fürsorge und Achtsamkeit kann auch die paarinterne Bindung gestärkt werden. Thai-Yoga Partnermassage findet in bequemer Kleidung auf einer Matte liegend statt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. 1 Buchung je Paar.
Günter Sponsel, Küchenchef des gleichnamigen Gasthaus Sponsel in Oberfellendorf, bereitet mit den Teilnehmern ein Gourmet-Menü aus ausgewählten Zutaten zu. Gerade das Bewahren der regionalen Kochkultur und das praktische Erlernen dieser Gerichte fördert die regionale Identität. Zusätzlich ist eine gesunde Ernährung Grundvoraussetzung für einen guten Gesundheitszustand. Dieser Workshop nimmt somit den Bildungsauftrag wahr und erfüllt diese zwei Ziele. Menü I: - Räucherforellencremesüppchen mit Souffle - Kalbshaxe mit gebratener Polenta und Belugalinsen - Wiener Scheiterhaufen mit Bratapfel-creme-Eis Materialkosten sind bei der Kursleitung vor Ort bar zu zahlen! Bitte Geschirrtücher und Restedosen mitbringen Gesunde Ernährung ist grundlegender Bestandteil aller vhs-Kochkurse
Wir backen ein rustikales Sauerteigbrot und Brötchen. Abläufe und Hintergründe zum Thema Backen. Anmischen, Kneten des Vorteiges am ersten Tag, Gehenlassen über Nacht und dann Fertigstellen des Grundrezeptes Brot. Brötchen: Vorteig am ersten Tag, Gehenlassen über Nacht sowie Formen und Ausbacken der Brötchen am anderen Morgen. Fachsimpeln bei einem gemeinsamen Frühstück, zu dem jeder seine Beilagen mitbringen kann. Fertigbacken des Brotes erfolgt zuhause nach Plan. Materialkosten - etwa fünf Euro sind im Kurs zu entrichten. Bitte mitbringen: Geschirrhandtuch, Holzlöffel, Schüssel (für ca. 2 kg Teig), Geschirrtuch zum Abdecken, Schürze oder Kittel, Gärkorb rund oder lang. Wer möchte, darf auch Brotgewürz(e) mitbringen!
Im Winter ist unser Immunsystem sehr belastet. Erfahre, wie du es mit Pflanzenkraft optimal unterstützt und was du tun kannst, wenn es dich doch erwischt hat. Gemeinsam stellen wir verschiedene Zubereitungen her: Immunkraft-Oxymel, Thymiantinktur, Schwitz-es-raus-Teemischung. Alle Teilnehmenden erhalten im Vorfeld eine E-Mail mit weiteren Informationen und Dingen, die mitzubringen sind. Materialgeld in Höhe von € 20,00 bitte mitbringen.
Bitte Schürze, Geschirrtuch und Dosen für das Gebäck mitbringen. Die Materialkosten werden vor Ort eingesammelt.
Begeben Sie sich auf eine genussvolle Reise durch die vielfältige vegetarische Küche Indiens – dieses Mal mit spannenden neuen Gerichten im Gepäck! Entdecken Sie die Magie exotischer Gewürze, traditioneller Zubereitungsweisen und moderner Variationen. Gemeinsam kochen wir köstliche Speisen, die nicht nur den Gaumen, sondern alle Sinne verwöhnen. Lassen Sie sich inspirieren, Ihren Speiseplan kreativ und aromatisch zu gestalten – und genießen Sie Ihre selbstgekochten Köstlichkeiten in netter Runde. Bitte mitbringen: Eine Schürze, zwei Kochlöffel, Behälter für Kostproben. Materialkosten von € 20,00 werden abgebucht.
Zur Ruhe kommen, auch wenn die Gedanken weitergehen? Mit Atemübungen aus dem Qi Gong kommst Du bei Dir selbst an. Mit achtsamer Körperwahrnehmung, Muskelentspannung und Autogenem Training erlebst Du -mehr und mehr- auch eine tiefere Entspannung. Kleine Traumreisen bilden den Abschluss, bevor es gestärkt in die nächsten Tage geht. Natürlich bekommst Du dabei auch die wichtigsten Grundlagen vermittelt, um verschiedene Techniken auch im Alltag anzuwenden. Immer gut: Kissen und Decke mitzubringen.
Die herzöffnende, kraftvoll-dynamische Praxis ist geeignet für Yogis mit Vorkenntnissen und Fortgeschrittene. Auch Meditationen und kurze Einblicke in die Yoga-Philosophie werden vermittelt. Bitte eigene Yogamatte, Decke für die Schlussentspannung und wenn möglich einen Block mitbringen.
Kompakte Vermittlung der grundlegenden Maßnahmen zur unmittelbaren Lebensrettung in Theorie und Praxis: Verhalten an Unfallstellen, Retten aus Gefahrenbereichen, Notruf, Verhalten bei Bewusstlosigkeit, Behandlung von Atem- und Kreislaufstörungen inklusive Beatmung und Herz-Lungen Wiederbelebung, Blutstillung bei lebensbedrohlichen Blutungen, Behandlung des Schocks, sowie die Gelegenheit für Sie, die erlernten Maßnahmen in praktischen Fallbeispielen zu Üben. Für Paare beträgt die Gebühr 65,00 €. Das Erste-Hilfe-Notfalltraining gilt nicht als Kurs für den Führerscheinerwerb oder für betriebliche Ersthelfer.
In diesem Workshop fertigen wir haltbare kulinarische Köstlichkeiten zum Eigengebrauch oder zum Verschenken. Wir fertigen besondere Gewürz-Brotaufstriche wie zum Beispiel einen Bratapfel-Brot-Aufstrich und unsere eigenen Schokoladenvariationen. Wir stellen auch eine Karotten-Ingwer-Suppe her, die wir dann in Twist of Gläsern haltbar machen. Auch ein herzhaftes Gemüse-Chutney ist dabei. Mitzubringen sind: 2 Schraubgläser, ca. 250 g Füllmenge, ein Schraubglas ca. 400 g Füllmenge, viereckige Dose, in der wir unsere Schokolade aufbewahren können, der Boden sollte flach sein. Küchentuch, Küchenschürze, Block und Stift. Materialkosten von € 18,00 werden abgebucht.
Mit der Faszienkatze neue Beweglichkeit und Entspannung finden, Schmerzen und Verspannung hinter sich lassen. Eine Mischung aus aktivierenden Bewegungen, Faszienmassage und entspannenden Dehn- und Streckbewegungen, den sogenannten Katzenbewegungen nach Thomas Hanna. Ziel: Reduzierung von spannungsbedingten Schmerzen des gesamten Muskel- und Bewegungsapparates, vor allem Rücken-, Schulter- und Halsbereich, Verbesserung der Beweglichkeit und des Körperbewusstseins, sowie der Regeneration nach körperlicher Belastung. Bitte mitbringen: Kissen, Handtuch, wenn vorhanden eigene Faszienrollen, bequeme Kleidung und ein Getränk.
Qi Gong ist ein sanfter, für jung und alt erlernbarer Weg zur Gesundung und Harmonisierumg des ganzen Menschen. Es ist Teil der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) und beinhaltet fließende Bewegung, bewussten Atem und Meditation. Qi Gong hilft, Körper und Geist in Einklang und ins Gleichgewicht zu bringen. "Die acht Brokat-Übungen" gehören zu den ältesten Qi Gong-Übungen überhaupt. Sie sind für jung und alt leicht erlernbar und haben eine positive Wirkung für Gesundheit und Wohlbefinden.
Lassen Sie sich entführen in die wundervolle vegane, orientalische Küche. Sie ist bekannt für beste Zutaten, intensive Aromen und geheimnisvolle Gewürze wie Cumin, Koriander, Kreuzkümmel, Piment und Kardamom. Mit ihrer Hilfe werden wir köstliche Gerichte zubereiten, die wir im Anschluss gemeinsam genießen werden. Tauchen Sie mit mir ein in die magische Welt der Genüsse! Materialkosten von € 16,00 werden abgebucht. Mitzubringen: scharfes Messer, Schürze, Geschirrtuch, Getränk und Behälter für Kostproben
Wir wollen altbewährte und neue Gerichte aus dem Reichtum der syrischen Küche miteinander kochen und genießen. Die Rezepte werden im Voraus per Mail zugesendet. Jeder kann sich dann überlegen, was er gerne kochen möchte. Mitzubringen: scharfes Küchenmesser, Behälter für Kostproben und Getränke.
Gesund und gestärkt durch die kalte Jahreszeit. Wärmende Suppen, gesunde vitaminreiche Salate, Hauptgerichte mit Wintergemüse und warme Desserts aus dem Backofen. Wir wollen an diesem Abend tolle einfache Winter-Rezepte probieren, die unser Immunsystem stärken, der Erkältungszeit trotzen, die unsere Seele wärmen und uns gute Laune machen.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, Matte!
Bäume sind die größten Heilpflanzen unserer Heimat. Für unsere Vorfahren waren sie Götter, Schutz, Nahrung, Baumaterial und Medizinschrank. Bäume können Medizin in vielerlei Hinsicht sein. Vor allem sind sie Balsam für unsere Seele und Frischluftfreunde für unsere Lungen. Bitte anmelden.
In der Weihnachtsbäckerei.... leckere Plätzchen, neue Rezepte, die Vorweihnachtszeit kann kommen! Bitte Schürze,Geschirrtuch und Dosen für das Gebäck mitbringen. Die Materialkosten werden vor Ort eingesammelt.
Lust auf lateinamerikanisches Feuer? Sich mal wieder so richtíg lebendig fühlen von Kopf bis Fuß? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig. Eingeladen sind sowohl Paare als auch Einzelpersonen. Wir werden die Freude genießen, uns zu dem Feuerwerk der Musik von Salsa, Merengue und Merenhouse zu bewegen. Einfühlsam und mit viel Geschick vermittle ich Ihnen Grundschritte und Variationen zu dieser schönen Musik in angenehmem Lerntempo. Vamos a bailar! Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Schuhe zum Tanzen! Erlernen und Vertiefen verschiedener Tanzstile. Neben dem Erlernen der Tänze erhalten Sie noch einen Einblick in die Landeskunde der Karibik im Vergleich zu Europa
Orientalischer Tanz vereint Sinnlichkeit, Temperament, Weiblichkeit sowie die Freude an Musik, Tanz und Bewegung. Der Fokus dieser drei Treffen liegt auf dem gemeinsamen Erarbeiten eines Tanzes im Anfänger- bis Mittelstufenbereich. Die entsprechenden Bewegungen und Bewegungsabfolgen werden erklärt, geübt und zu einer Tanzchoreografie zusammengesetzt. Das Tragen von bequemer sportlicher Übungskleidung wird empfohlen. Da der Kurs im Aikido Dojo stattfindet, bitten wir Sie, auf Schuhwerk mit dunkeln oder gar schwarzen Sohlen zu verzichten. Für den Orientalischen Tanz eignen sich ohnehin für das Üben Socken und/oder Ballettschläppchen; wer möchte, darf auch barfuß tanzen.
Massage tut jedem gut, zudem haben Berührungen auch eine positive Wirkung auf Körper und Geist. Lernen Sie die Grundlagen der Massage kennen, um Ihre(n) Liebste(n) mit einer schönen Rückenmassage zu verwöhnen. Eine Anmeldung pro Paar.
Lernen Sie an diesem Tag die wohltuenden Wirkungen kennen von absichtslosem Berühren und Berührtwerden, von Nichtstun, sich Anlehnen, Entspannen und Regenerieren. Shiatsu wird auf dem Boden am bekleideten Körper praktiziert und Sie erfahren eine sehr besondere Art der Berührung. Behutsame und achtsame Körperübungen aus dem Shiatsu (Rotation, Stretching, Schaukel, etc.) werden vorgezeigt und unter Anleitung ausgeführt, um den Körper zu entspannen. Atemübungen und Auflockerungs- sowie Koordinationsübungen helfen dem Körper loszulassen und sich zu zentrieren. Bitte pro Paar eine große Decke, ein Kissen und eine Gymnastikmatte mitbringen. Empfohlene Kleidung: lange bequeme Hose und langarmiges T-Shirt sowie Wollsocken. Eine Anmeldung pro Paar genügt.
Für Tänzer, die bereits einen Discofox-Kurs absolviert und ihr Erlerntes gerne erweitern und vertiefen möchten. Es genügt eine Anmeldung pro Paar.
Die rasche Durchführung von Erste-Hilfe-Maßnahmen bei akuten Notfallsituationen mit Säuglingen, Kleinkindern und Kindern durch Eltern bzw. die sie betreuenden Angehörigen ist das wichtigste Glied der Rettungskette außerhalb des Krankenhauses. Die notwendigen Maßnahmen sind einfach und von jedem sicher erlern- und anwendbar. Im Kurs Erste Hilfe bei Kindernotfällen steht die Vermittlung der grundlegenden Maßnahmen zur unmittelbaren Lebensrettung in Theorie und Praxis im Mittelpunkt: Verhalten an Unfallstellen, Retten aus Gefahrenbereichen, Notruf, Verhalten bei Bewusstlosigkeit, Behandlung von Atem- und Kreislaufstörungen inklusive Beatmung und Herz-Lungen-Wiederbelebung, Blutstillung bei lebensbedrohlichen Blutungen, Behandlung des Schocks. Insbesondere wird hier auf die Besonderheiten der Notfälle im Kindesalter eingegangen. Zum Schluss des Kurses gibt es ausreichend Zeit zum Eingehen auf individuelle Situationen und Probleme. Für Paare beträgt die Gebühr 65,00 €, bitte nach Buchung eine Mail schreiben. Der Kurs gilt nicht als Kurs für betriebliche Ersthelfer in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen.
Zur ersten Stunde bitte 15 Min. vor Kursbeginn im Kassenraum einfinden und bis zur zweiten Schwimmflügel mitnehmen.
Begeben Sie sich auf eine genussvolle Reise durch die vielfältige vegetarische Küche Indiens. Dieses Mal mit spannenden neuen Gerichten im Gepäck! Entdecken Sie die Magie exotischer Gewürze, traditioneller Zubereitungsweisen und moderner Variationen. Gemeinsam kochen wir köstliche Speisen, die nicht nur den Gaumen, sondern alle Sinne verwöhnen. Lassen Sie sich inspirieren, Ihren Speiseplan kreativ und aromatisch zu gestalten und genießen Sie Ihre selbstgekochten Köstlichkeiten in netter Runde.