Skip to main content

Loading...
Deep Time Walk
Di. 15.04.2025 10:00
Gößweinstein/Morschreuth

Eine Wanderung zur geologischen Geschichte unseres Planeten. Auf einer Strecke von 4,6 km (was den 4600 Millionen Jahren seit der Entstehung unseres Planeten entspricht) erleben wir einige Schlüsselmomente der Geschichte unseres Planeten und wie sich das Leben von einzelnen Bakterien zu all den Arten entwickelte, die wir heute kennen. Es ist ein Geschichtenerzählen durch Gehen; es ist eine Lernreise und eine schöne Art, die Geschichte des Lebens, unsere eigene Geschichte und wie wir in Beziehung zum Leben auf diesem Planeten stehen, zu erleben. Anschließend gibt es bei einem gemeinsamen Mittagessen die Möglichkeit das Erlebte gemeinsam zu reflektieren. Bitte mitbringen: festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung, Getränke für unterwegs und 5 € für das anschließende Mittagessen.

Kursnummer MO001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,80
Dozent*in: Britta Heine
Feuchtfröhliche Filzerei - wir filzen ein Osternestchen
Di. 15.04.2025 13:00
Forchheim

Mit bunter Schafwolle, Wasser, Seife und unseren Händen filzen wir ein kleines, fröhlich buntes Osternestchen. Da es feuchtfröhlich zugeht, bitte unempfindliche Kleidung oder eine Wachstuchschürze anziehen und ein Handtuch mitbringen.

Kursnummer FO833
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in:
Tinkturen und Öle
Di. 15.04.2025 18:00
Forchheim

In der „Kräuterwerkstatt: Tinkturen und Öle“ lernst du, wie du aus getrockneten Kräutern wie Lavendel, Ringelblume und Schafgarbe wohltuende Tinkturen und Öle herstellst. Schritt für Schritt zeige ich dir, wie du die Heilkräfte der Kräuter für deine Hautpflege und Entspannung nutzen kannst. Am Ende des Workshops nimmst du deine selbstgemachten Naturprodukte und das Wissen mit nach Hause, wie du sie im Alltag anwenden kannst. Materialgeld in Höhe von € 15,00 bitte mitbringen.

Kursnummer FO554
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,60
Dozent*in: Stefanie Lunz
Die Höhlen und Burgruinen rund um Velburg
Mi. 16.04.2025 08:00

Heute führt uns unser erlebnisreicher Wanderausflug nach Velburg im Oberpfälzer Jura. Wir wandern eine kleine Steigung hoch auf den felsigen Schlossberg zur Ruine Verlburg, wo wir vom Burgturm eine Rundumaussicht genießen können. Weiter geht es zum etwas versteckt liegendem Hohlloch sowie zur Wolfgangshöhle; unser Bus wird uns danach zur Mittagseinkehr nach Velburg-Lengenfeld bringen. Nach der Mittagspause setzen wir unsere Tour fort zum geologischen Höhepunkt dem „Schwammerl-Felsen“ und beenden über den Weg auf einer bemooste Treppe in Velburg die kleine Höhlenwanderung. Die Schlusseinkehr ist auf dem Heimweg in einer L´ Osteria in Neumarkt eingeplant. Mittelschwere Wanderung, Wanderstrecke 14 km, Anstieg 290m / Abstieg 290 m, reine Gehzeit ca. 4 h.

Kursnummer SE010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Dozent*in: Angelika Roßmeißl
"Make-up your day" immer typgerecht geschminkt
Di. 22.04.2025 18:00
Hetzles

Schnelle, praktische und professionelle Tipps für ein alltagstaugliches Make-up, passend für jedes Alter und jeden Anlass.Egal ob für den Alltag, Beruf oder Fotoshooting (z.B. Bewerbungsfotos). Als Visagistin und Make-up Artist zeige ich Ihnen die Tricks und Kniffe, die ihr Gesicht zum Strahlen bringen. So fühlen Sie sich wohl in ihrer Haut, sicher und selbstbewusst. Bitte bringen Sie ein Haarband/-reif und Standspiegel mit. Wenn möglich ungeschminkt kommen oder Abschminkprodukte mitbringen. Materialkosten: 5,00 € sind bei der Kursleiterin zu entrichten.

Kursnummer NE055
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,20
Dozent*in: Heidrun Wokittel
Kurs 1: Gefilzte Handpuppe Mina die Maus oder Rudi der Rabe Eltern/Kindkurs für Kinder ab 5 Jahre
Mi. 23.04.2025 13:00
Forchheim
Eltern/Kindkurs für Kinder ab 5 Jahre

Filz-Workshop in den Osterferien! Mit Wasser, Seife, bunter Schafwolle und etwas Geduld können die Kinder beim gemeinsamen feuchtfröhlichen Filzen mit einem Erwachsenen eine Handpuppe - Maus oder Rabe - filzen. Bitte mitbringen: Wachstuchtischdecke und Kleidung die auch mal etwas nass werden darf. Materialkosten sind im Kurs bei der Kursleiterin zu entrichten. Materialkosten für 1 Handpuppe: € 4,- Information zur Anmeldung: Jeder Teilnehmer - Kind und Begleitperson benötigt eine eigene Anmeldung. Für 2 Geschwisterkinder reicht ein Erwachsener als Begleitperson, in diesem Fall werden drei Anmeldungen benötigt.

Kursnummer FO758A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Dozent*in: Barbara Eichhorn
Kurs 2: Gefilzte Handpuppe Mina die Maus oder Rudi der Rabe Eltern/Kindkurs für Kinder ab 5 Jahre
Mi. 23.04.2025 15:30
Forchheim
Eltern/Kindkurs für Kinder ab 5 Jahre

Filz-Workshop in den Osterferien! Mit Wasser, Seife, bunter Schafwolle und etwas Geduld können die Kinder beim gemeinsamen feuchtfröhlichen Filzen mit einem Erwachsenen eine Handpuppe - Maus oder Rabe - filzen. Bitte mitbringen: Wachstuchtischdecke und Kleidung die auch mal etwas nass werden darf. Materialkosten sind im Kurs bei der Kursleiterin zu entrichten. Materialkosten für 1 Handpuppe: € 4,- Information zur Anmeldung: Jeder Teilnehmer - Kind und Begleitperson benötigt eine eigene Anmeldung. Für 2 Geschwisterkinder reicht ein Erwachsener als Begleitperson, in diesem Fall werden drei Anmeldungen benötigt.

Kursnummer FO758B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Dozent*in: Barbara Eichhorn
Thai-Yoga-Massage für Zwei
Sa. 26.04.2025 09:00
Forchheim

In diesem Kurs bekommen Paare, Freunde und Familienmitglieder einen Einblick in die Kunst der traditionellen thailändischen Massage. Eine Technik, die auf Achtsamkeit, sanften Dehnungen und dem Einsatz von Druckpunkten basiert. Im Kurs lernen Sie, sich gegenseitig im Austausch mit einer 30-minütigen traditionellen Thai-Yoga-Massage zu verwöhnen. Während des Kurses werden die Teilnehmer angeleitet, die Massagebewegungen korrekt auszuführen. Die Energie im Körper wird harmonisiert, was eine tiefe Entspannung fördert. Das körperliche Wohlbefinden steigt und durch die gegenseitige Fürsorge und Achtsamkeit kann auch die paarinterne Bindung gestärkt werden. Thai-Yoga Partnermassage findet in bequemer Kleidung auf einer Matte liegend statt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. 1 Buchung je Paar.

Kursnummer FO405B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,40
Dozent*in: Harald Eggers
Exkursion zum 400. Jahrestag des Gasseldorfer Bergrutsches von 1625 (4. März) und zum "Tag der Erde" (22. April)
Sa. 26.04.2025 09:30

Beste Bergrutscherhaltung in der Fränkischen Schweiz. Interessanter Wechsel der Deutung und Vorstellungen des Rutsches seit 1625. Anfahrt mit privatem PKW. Parken: Dicht hinter dem Abzweig B470 Richtung Heiligenstadt linkerhand ein Parkplatz. Wenn schon voll, dann im nachfolgenden Druidenweg, Albrecht-Dürer-Weg oder Erlenschlag parken. Treffpunkt: 9.30 Uhr am Parkplatz vor dem Druidenweg. Von dort gehen wir über den Waldweg, der von den Häusern Druidenweg 16 und 25a bergauf führt, auf die Druidenleite (70 m Höhenunterschied, ca. 1 km Weglänge). Gutes Schuhwerk! 13.30 Uhr Mittagessen und Ausklang in Gasseldorf. Teilnahmegebühr: 7 €. Anmeldung erforderlich!

Kursnummer EB013
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Dozent*in: Andreas Helgert
Entlang der alten Stadtmauer - Urbaner Kräuterspaziergang
Sa. 26.04.2025 10:00
Forchheim

Auch im urbanen Raum wachsen viele verschiedene Wildkräuter, die essbar sind oder andere spannende Eigenschaften haben. Im Alltag werden diese oft übersehen. Deshalb machen wir uns gemeinsam auf den Weg und erkunden die essbaren Blüten und Blätter entlang der alten Stadtmauer in Forchheim. Für den Kurs sind keine Vorkenntnisse nötig. Was Du mitbringen solltest: festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung. Die Kräuterwanderung findet bei jeglicher Witterung statt, außer bei starkem Regen und Gewitter. Treffpunkt: Vor der Kaiserpfalz/Sattlertorstraße

Kursnummer FO555
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,80
Dozent*in: Laura Kronawitter
WALK OF BEER Tour
Sa. 26.04.2025 10:00
Forchheim

Der WALK OF BEER ist eine geschichtliche Themenroute, die die Forchheimer Innenstadt und den Kellerwald verbindet! Wie beim "Walk of Fame" in Hollywood machen Sterne im Boden die Passanten aufmerksam. In Hollywood stehen die Sterne für legendäre Stars, in Forchheim für die Braustätten. Das Stadtbild von Forchheim war über Jahrhunderte vom Braugewerbe geprägt. Im Jahre 1850 gab es in Forchheim 38 Schankstätten und über 20 Bierkeller. Die meisten der Wirte produzierten ihr Bier in zwölf privaten und zwei Kommunbrauhäusern. Zu dieser Zeit hatte Forchheim rund 3.000 Einwohner. Heute existieren noch drei Brauereien und 23 Bierkeller. Vor den Brauereien Hebendanz, Neder, Greif, vor der Brauereigaststätte Eichhorn und am Fuß des Kellerwaldes wurde ein WALK OF BEER Stern im Boden eingelassen. Jeder Stern hat einen QR-Code. Über diesen können vertiefende Informationen zu den Braustätten abgerufen werden. In Kooperation mit der Tourist-Info Forchheim

Kursnummer FO886
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Forchheim Tourist-Info
Curt Herrmann (1854 – 1929) auf Schloss Pretzfeld Das Schloss und seine Umgebung, Inspirationsquelle für den Maler
Sa. 26.04.2025 11:00
Pretzfeld
Das Schloss und seine Umgebung, Inspirationsquelle für den Maler

„Erster deutscher Impressionist und erster deutscher Neoimpressionist“, so Kunsthistoriker Hans-Dieter Mück über Curt Herrmann. Er war aber auch Portraitmaler in München, zusammen mit Max Liebermann Gründungsmitglied der Berliner Secession und Freund von Henri van de Velde. Ein repräsentativer Querschnitt seiner Werke ist auf Schloss Pretzfeld zu sehen. Bei der Führung erfahren Sie auch, wie Curt Herrmann nach Pretzfeld kam und können in der Umgebung des Schlosses Motive seiner Werke entdecken. Treffpunkt: kurz vor 11.00 Uhr im Schlosshof Im Laufe des Semesters werden 1x/ Monat Führungstermine angeboten. Sollten Sie also zum aktuellen Termin keine Zeit haben besteht die Möglichkeit, sich auf eine Interessentenliste (TR064_I) setzen zu lassen. Sie werden benachrichtigt, sobald ein zusätzlicher Führungstermin feststeht. Führungen für Gruppen nach Absprache individuell vereinbar.

Kursnummer TR064B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Elisabeth Gröbel
Golf-Einsteigerkurs
So. 27.04.2025 10:00
Ebermannstadt-Kanndorf

Sie halten Golf für einen langweiligen Zeitvertreib oder einen besonderen Sport? Dann haben Sie bestimmt noch nie selbst einen Golfball geschlagen. Wenn der nämlich 100 Meter durch die Luft fliegt, ist das ein so faszinierendes Erlebnis, dass Psychologen inzwischen von einer ernstzunehmenden Suchtgefahr sprechen. Die Nebenwirkungen dieser Droge sind jedoch recht angenehm: Spaß über viele Stunden, Erholung pur, Training von Koordination, Konzentration, Geschicklichkeit und Kraft. Der Einsteiger-Kurs ist der ideale Weg, um die "Droge Golf" auf Ihre persönliche Verträglichkeit zu prüfen. Ausrüstung wird gestellt.

Kursnummer FO531B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Dozent*in: Golfclub Fränkische Schweiz
Hagenbach - auf den Spuren der jüdischen Geschichte des Ortes mit Besuch des Judenfriedhofes
So. 27.04.2025 14:00
Pretzfeld
auf den Spuren der jüdischen Geschichte des Ortes mit Besuch des Judenfriedhofes

In vielen Orten Frankens lebten über Jahrhunderte hinweg christliche und jüdische Bewohner miteinander. Hagenbach besaß einst eine bedeutende jüdische Gemeinde und war Sitz eines Bezirksrabbinats. Die jüdische Geschichte des Ortes endete mit der Reichspogromnacht im Jahr 1938. Jüdische Friedhöfe sind steinerne Zeugnisse aus dieser Zeit und lassen durch ihre Gestaltung und Symbole die Vergangenheit lebendig werden. Der Friedhof Hagenbach, ein „Guter Ort“. Er besitzt eine, für einen jüdischen Friedhof besondere Lage und weist eine Reihe bemerkenswert schön gestalteter Grabsteine auf. Treffpunkt: 14.00 Uhr am Eingang zu Schloss Hagenbach, vor den blauen Info-Tafeln. Kurzer, ebener Fußweg zum jüdischen Friedhof. Männliche Teilnehmer werden gebeten, auf dem Friedhof eine Kopfbedeckung zu tragen. Die Führung wird vom Arbeitskreis jüdische Friedhöfe angeboten.

Kursnummer TR065
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Elisabeth Gröbel
Frühlingskräuterführung- Fit im Frühling
Mo. 28.04.2025 14:00
Hetzles

Bei dieser Frühlingskräuterführung erkunden wir die „Grünen Wilden“ Kräuter. Sie bringen unseren Stoffwechsel in Schwung, lösen Schlacken und sind optimal für eine Frühjahrskur. Viele Tipp`s helfen Ihnen bei der Umsetzung zu Hause. Zum Abschluß gibt es eine kleine Kostprobe unserer gesammelten grünen Powerpflanzen. Mitzubringen sind: Sammelkörbchen, Messer oder Schere, Tasse oder Glas.

Kursnummer NE053
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,60
Dozent*in: Waltraud Zimmermann
YOGA für Kinder - ausgeglichen, gesund & stark!
Mo. 28.04.2025 15:30
Kunreuth

Wir lernen altersgerechte Yoga Asanas, Atem-, Entspannungs- und Meditationstechniken. Im Dehnen, Strecken, Recken, Hüpfen, Lachen, Träumen, Lauschen schaffen wir einen Ausgleich zum schnelllebigen und leistungsorientierten Alltag. Alter: 4 bis 7 Jahre Bitte melden Sie Ihr Kind nur an, wenn es auch alleine in der Kursstunde bleibt. Bitte mitbringen: Isomatte, bequeme Kleidung!

Kursnummer KU009
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,40
Dozent*in: Stefanie Zametzer
Zeichnen für Kinder ab 8 Jahren
Mo. 28.04.2025 16:00
Forchheim

In jeder Einheit gibt es Anregungen, um zeichnerisch zu starten: Wir begeben uns gemeinsam auf eine kreative Entdeckungsreise und können neue Welten mit Farben und Linien entdecken. Sich selbst besser kennenlernen, beim gemeinsamen Zeichnen, ohne Erwartungen und Benotung. Abseits vom Alltag ist es möglich nach Herzenslust zu probieren und einen eigenen Stil zu entfalten. Wir experimentieren mit Kontrasten, Zufall, Ordnung, Chaos, Bilddrehungen, Ausschnitten, Kritzeln, oder Schraffierung und üben unsere Wahrnehmung. Bitte mitbringen: Bunt-/ Bleistifte, Fasermaler, schwarzer Edding und persönliche Lieblingszeichenmaterialien. Verschiedene Zeichenpapiere für den Kurs werden zur Verfügung gestellt.

Kursnummer FO760B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,80
Dozent*in: Jana Böhme
Küchla backen
Mo. 28.04.2025 17:00
Dormitz

Bitte mitbringen: 5 Geschirrtücher, großen stabilen Karton für das Gebäck. Die Materialkosten von € 12,00 sind im Kurs zu zahlen.

Kursnummer NE063
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,80
Dozent*in: Beate Wittmann
Yin Yoga für Faszien und Seele
Mo. 28.04.2025 17:30
Forchheim

Yin Yoga als sehr ruhige, meditative Form des Yogas bildet einen tollen Gegenpol zu unserem sonst sehr kraftvollen und aktiven Alltag. Im Yin Yoga werden die Positionen sehr lange passiv ohne Druck und mit Einsatz von Hilfsmitteln gehalten. Dadurch werden tiefe fasziale Schichten und feste Körperstrukturen erreicht. Somit ist dies ein optimales Mittel, um Verspannungen in allen Bereichen des Körpers zu bearbeiten und auch Blockaden zu lösen! Je nach Gestaltung der Sequenz kann es beruhigend, belebend, angstbefreiend, fokussierend und erfreuend wirken. Durch seine ruhige und achtsame Praxis hilft es uns, in die Innenschau zu kommen und die Bedürfnisse und Grenzen unseres Körpers besser wahrzunehmen. Für den Kurs ist keine ausgeprägte Beweglichkeit oder Yoga-Vorwissen erforderlich Bitte mitbringen: Yogamatte, bequeme wärmende Kleidung, Socken, Wolldecke, 1-2 Sofakissen

Kursnummer FO420B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,20
Dozent*in: Caroline Heft
Bogenschießen
Mo. 28.04.2025 17:30
Forchheim

Sie lernen unter kompetenter Betreuung den faszinierenden Sport des Bogenschießens kennen. Neben theoretischen Grundlagen werden Sie mit Bögen des Vereins erste Pfeile ins Gold schießen. Sie benötigen dem Wetter angepasste Kleidung. Durch das Bogenschießen verfeinern Sie Ihre Feinmotorik und steigern Ihre Konzentrationsfähigkeit.

Kursnummer FO532
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,60
Dozent*in: Ute Hetz
3D-Druck für Einsteiger – Von der Idee bis zum fertigen Modell
Mo. 28.04.2025 18:00
Forchheim

Einfach Zuhause Ersatzteile drucken oder eine neue Vase für das Wohnzimmer? Das ist längst möglich – mit 3D-Druck. Dieser Workshop vermittelt die Grundlagen zum Thema 3D-Druck. Wir zeigen wie additive Fertigung funktioniert, welche 3D-Druckverfahren es gibt, wo diese bereits zum Einsatz kommen. Außerdem betrachten wir die Möglichkeiten, wie ein druckbares Modell erstellt werden kann und worauf man dabei achten muss. Sie können viele unterschiedliche Modelle selbst in die Hand nehmen und einem 3D-Drucker live bei der Arbeit zusehen. Gemeinsam schauen wir hinter die Kulissen des 3D-Drucks – vom 3D-Modell auf dem Bildschirm bis zum fertigen Ausdruck.

Kursnummer FO166
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Forchheim BayernLab
Fit am Laptop mit Windows 11 - "50plus!" - Fortführung - am Vormittag
Di. 29.04.2025 09:00
Forchheim

Weiterführung und Vertiefung des Einstiegskurses: - Einladung, Brief und/oder Grußkarte in Word erstellen, - Informationen suchen im Internet (z.B. Fahrplanauskunft), - Teilnehmerbezogene Fragestellungen. Inhaltlich und konzeptionell an Bedürfnisse älterer Teilnehmer angepasst. Voraussetzungen: Kenntnisse aus "Fit am Laptop mit Windows 11 - 50plus!"

Kursnummer FO221S1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Susanne Dümig
Qigong im Freien
Di. 29.04.2025 09:30
Forchheim

Dieser Kurs unter freiem Himmel ist für alle Qigong-Interessierten geeignet. Wir erlernen und praktizieren diverse Übungen aus dem Medizinischen Qigong. Die sanften, fließenden Bewegungen aktivieren den Fluss der Lebensenergie (Qi). Dies führt zu mehr innerer Ruhe und Entspannung und wirkt positiv auf die Beweglichkeit, die Haltung und die Atmung. Die Übungen können unabhängig vom Alter und Trainingszustand erlernt und ausgeführt werden. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Erforderlich sind bequeme, dem Wetter angepasste Kleidung, flache Schuhe oder Sportschuhe.

Kursnummer FO497
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,80
Dozent*in: Magda Jakob-Schosser
Hatha Yoga Stufe 1 (Anfänger und Wiedereinsteiger) Teil 2
Di. 29.04.2025 15:30
Forchheim

In diesem Anfänger- und Wiedereinsteigerkurs bekommst Du von Grund auf einen systematischen Einstieg/ Auffrischung im Hathayoga. Du erlernst anfangs einfache Übungen, die an die körperlichen Fähigkeiten der Teilnehmer angepasst werden, so dass jeder mit üben kann. Der qualifizierte Unterricht basiert auf der Yoga Vidya Grundreihe mit sanften Variationen. Damit Du einfach beginnen kannst, lerne ich Dir leichte Körperkräftigungs-, Dehn- und Wahrnehmungsübungen. Dazu gibt es im Laufe des Kurses verschiedene Atemtechniken, den Sonnengruß und unterschiedliche Tiefenentspannungstechniken. Mitzubringen sind Matte, Kissen, evtl. Decke.

Kursnummer FO415F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,20
Dozent*in: Agathe Fuhrmann
Schwimmkurs für Kinder (ab 5 Jahre)
Di. 29.04.2025 16:15
Forchheim

Zur ersten Stunde bitte 15 Min. vor Kursbeginn im Kassenraum einfinden und bis zur zweiten Schwimmflügel mitnehmen. Das Alter von 5 Jahren muss bei Kursbeginn vom Kind erreicht sein.

Kursnummer FO500C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Tanja Bonengel
Hatha Yoga Stufe 2 (Mittelstufe + Fortgeschrittene)
Di. 29.04.2025 16:45
Forchheim

Geeignet für alle, die mit Yoga bereits viel Erfahrung gesammelt haben, offen sind für abwechslungsreiche Stunden mit klassischen Asanas sowie fordernde Variationen. In diesem Kurs vertiefen wir weiter die Yoga-Vidya Grundreihe, das Wissen vom ersten Teil wird ausgebaut und intensiviert. Asanas werden zum Teil länger gehalten, welche nicht nur körperlich fordern, sondern auch geistig und energetisch. Unter anderem bekommst Du die Gelegenheit den Kopfstand zu lernen. Alternativ dazu gibt es natürlich viele andere Übungen, so dass Du ihn nicht können oder lernen musst. Verschiedene Themenbereiche sind zusätzlich für die einzelnen Yogastunden eine wertvolle Inspiration. Mitzubringen sind Matte, Kissen, evtl. Decke.

Kursnummer FO415E
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,20
Dozent*in: Agathe Fuhrmann
Urrädla backen
Di. 29.04.2025 17:00
Kirchehrenbach

Bitte mitbringen: 5 Geschirrtücher und großen Behälter für das Gebäck!

Kursnummer KI003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,80
Dozent*in: Beate Wittmann
Essen wie ein Maharadscha vom Tadsch Mahal
Di. 29.04.2025 17:30
Heroldsbach

mit neuen Rezepten die ihren Gaumen kitzeln werden. Die nordindische Küche ist als die beste Küche Indiens bekannt. Sie bereiten viele Gerichte mit Lamm- und Hühnchenfleisch zu, die mit Joghurt, Sahne, Mohn-, Nuss-, Ingwer- und Knoblauchpaste, Kreuzkümmel und Safran zu köstlichen Gerichten kreiert werden. Die zubereiteten Köstlichkeiten werden Sie mit typischen Getränken genießen. Mitzubringen: scharfes Messer, Materialkosten von € 18,00 werden abgebucht

Kursnummer HE015
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,90
Dozent*in: Monika Kapoor Paul
Kommunikation im Berufsleben: Souveränität und klares Auftreten (Position einhalten)
Di. 29.04.2025 18:00
Forchheim

Im beruflichen Alltag begegnen wir täglich Herausforderungen in der Kommunikation – sei es im Umgang mit Kollegen, Geschäftspartnern, Kunden oder sogar dem Chef, besonders wenn die Stimmung angespannt ist. In unserem Kurs „Wie wir im Berufsleben besser kommunizieren“ lernen Sie, wie Sie in solchen stressigen Situationen gelassen bleiben, effektiv verhandeln und auch bei schwierigen Menschen souverän auftreten. Was Sie erwartet: Strategien für Gelassenheit: Wie reagieren Sie, wenn Kunden lautstark reklamieren oder der Chef schlechte Laune hat? Kontern mit Köpfchen: Wie gehen Sie mit den Spitzfindigkeiten eines Kollegen um? Verhandlungsführung: Wie argumentieren Sie erfolgreich für eine Gehaltserhöhung? Ziele des Kurses: Bessere Gesprächsführung: Wir zeigen Ihnen Wege, wie Sie durch anstrengende Gespräche navigieren und das Beste für sich herausholen. Konfliktlösung: Lernen Sie, wie durch effektive Kommunikation Streitigkeiten geschlichtet, große Projekte vorangetrieben und gefährliche Situationen deeskaliert werden können. Beziehungsaufbau: Entdecken Sie, wie Nähe durch konstruktive Dialoge geschaffen wird. Gemeinsam werden wir diese Fähigkeiten nicht nur besprechen, sondern auch praktisch üben. Treten Sie ein in eine Welt, in der Worte Brücken bauen und Türen öffnen. Lassen Sie uns gemeinsam die Kunst der Kommunikation meistern.

Kursnummer FO201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,90
Dozent*in: Sigrid Bayerlein
MuT zum Digitalen: Workshop: rund um die E-Mail. Wie geht das?
Mi. 30.04.2025 14:00
Forchheim

MuT (Medien und Technik), so heißt eine neue Initiative des Freistaates Bayern, welche zum Ziel hat, ältere Menschen ab 60 Jahren den Zugang zur digitalen Welt zu erleichtern und entsprechende Tipps und Erklärungen zu geben. Zu diesem Zweck möchten wir als Volkshochschule für Sie zusätzlich zu den Mediensprechstunden auch kurze Workshops anbieten, in denen die Interessierten ihre Fragen zu ihrem Tablet, Laptop und Co. stellen können. Wir möchten Ihnen helfen, sicher und selbstbewusst mit digitaler Technik umzugehen. In diesem kurzen Workshop geht es rund um die E-Mail! - Welche Anbieter von digitalen Postfächern gibt es? - Wie legen Sie sich eine Email-Adresse an? - Wie nutzen Sie Ihren E-Mail Account am besten? - Wie richten Sie diesen am besten ein? Es wird in einer Kleingruppe gearbeitet und auf die Fragen der Teilnehmer eingegangen. Bitte Anmeldung über die VHS des Landkreises Forchheim oder bei Herrn Markus Kuschka, Tel. 09191/ 86-1044. Kontakt bei Fragen: Markus Kuschka, VHS des Landkreises Forchheim

Kursnummer FO264A
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Martina Wißmann
Schwimmkurs für Kinder (ab 5 Jahre)
Mi. 30.04.2025 17:00
Forchheim

Zur ersten Stunde bitte 15 Min. vor Kursbeginn im Kassenraum einfinden und bis zur zweiten Schwimmflügel mitnehmen. Das Alter von 5 Jahren muss bei Kursbeginn vom Kind erreicht sein.

Kursnummer FO500D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Tanja Bonengel
Bachata - Einsteiger
Mi. 30.04.2025 18:00
Neunkirchen am Brand

Möchtest du das Tanzbein schwingen und die Rhythmen der Karibik erleben? Tauche ein in die Welt des Bachata und entdecke die Magie dieses sinnlichen Tanzes. Bachata ist ein leidenschaftlicher, romantischer Tanz aus der Dominikanischen Republik, der sich durch seine sanften Bewegungen und eingängigen Rhythmen auszeichnet. Lerne die Grundschritte und die ersten Figuren des Bachata. Für diesen Kurs sind keine Tanzvorkenntnisse nötig. Bitte paarweise anmelden, eine Anmeldung pro Paar genügt.

Kursnummer NE049
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,40
Dozent*in: Stefan Kummert
Alte Schriften lesen lernen
Mi. 30.04.2025 18:00
Forchheim

Ob das Kochbuch der Oma, die Feldpostbriefe des Urgroßvaters oder der Stapel alter Dokumente vom Dachboden: viele Hinterlassenschaften unserer Vorfahren sind in der alten deutschen Schrift – in Kurrent oder Sütterlin – geschrieben und können heute nur noch von wenigen gelesen werden. In einer kleinen Gruppe werden gemeinsam erste Leseversuche unternommen und anhand von Beispielen aus dem Forchheimer Stadtarchiv das Lesen alter Schriften geübt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. In Kooperation mit dem Stadtarchiv Forchheim

Kursnummer FO873
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Miriam Mulzer
Weinworkshop: Das vielfältige Panorama der roten Weintrauben Italiens
Mi. 30.04.2025 19:00
Forchheim

Italien ist ein Land, in dem Rebstöcke und Wein seit 3000 Jahren zu Hause sind. Geschichte, Klima und Geographie haben eine große Rolle in der Entwicklung von den vielen unterschiedlichen Rebsorten gespielt. Jede Region hat ihre Traubensorten, die woanders nicht gedeihen würden; das lässt das Wein-Angebot der italienischen Halbinsel ganz besonders und spannend wirken. Ich möchte mit Ihnen die bekanntesten, sowie einige unbekannte Weintrauben verkosten: Sie werden Bouquet, Geschmack, Typicität, Tradition und Geschichte erfahren. inbegriffen 5 Weine (Barbera, Nero d´Avola , Primitivo, Schioppettino, Sangiovese, Nerello Mascalese ), Wasser, Brot, Oliven, Käse- Salami- Kostproben, Olivenöl aus eigener Produktion.

Kursnummer FO599B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
Dozent*in: Francesca von Beust Luti
Fit im Freien
Mi. 30.04.2025 19:15
Bammersdorf

Das Outdoor-Training verbindet verschiedene effektive Fitnessübungen an der frischen Luft. Die Kombination von Kraftübungen und Ausdauer fördert Ihre Gesundheit. Abgerundet wird das Training mit Stretching. Der Kurs ist für alle geeignet, die Spaß an Bewegung im Freien haben. Bei schlechtem Wetter kann in einen Raum ausgewichen werden. Der Outdoor-Kurs wird auf dem alten Sportplatz in Bammersdorf abgehalten.

Kursnummer EG008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,60
Dozent*in: Nadine Schauer
Trommelworkshops für Kindergärten und Schulen
Do. 01.05.2025 00:00

Der Trommellehrer Sascha Barth kommt mit seinen Trommeln in die Schulen und Kindergärten und erteilt den Kindern Unterricht im Trommeln.

Kursnummer FO808
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
Komm, spiel mit!
Do. 01.05.2025 10:00
Forchheim

Beschreibung siehe Fo835

Kursnummer FO851
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,50
Dozent*in:
Selbstgemacht - Geld gespart
Do. 01.05.2025 10:00
Forchheim

Reparaturen im Haushalt leicht gemacht! Der Kurs vermittelt die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, wenn: - der Wasserhahn tropft, der Syphon verstopft ist - Fenster/Türen undicht sind, Türen nicht exakt schließen - Lampen aufzuhängen und anzuschließen sind - Bilder/Spiegel aufzuhängen sind - Kratzer in Möbeln/Auto zu beseitigen sind - Silikonfugen zu erneuern sind Alle Reparaturen werden ausführlich und für jedermann/frau verständlich erklärt, die benötigten Werkzeuge und Maschinen besprochen. Es sind keine Grundkenntnisse notwendig! Anschließend können Reparaturen unter Anleitung selbstständig im Kurs ausprobiert werden. Lernen Sie die wichtigsten Maschinen und Werkzeuge fachgerecht zu handhaben und die häufigsten Reparaturen selbstständig durchzuführen!

Kursnummer FO637
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,00
Dozent*in: Lisa Vandea
Führung auf dem jüdischen Friedhof Ermreuth
Do. 01.05.2025 14:00
Ermreuth

Ob im Frühjahr oder im Herbst - der jüdische Friedhof Ermreuth mit seiner malerischen Lage auf der halben Strecke zwischen Ermreuth und Pommer zieht die Menschen zu jeder Jahreszeit an. Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, lädt das jüdische Museum Synagoge Ermreuth um 14:00 Uhr zu einer Frühjahrswanderung zum jüdischen Friedhof mit anschließender Friedhofsführung ganz herzlich ein. Alle Männer bitte eine Kopfbedeckung (z.B. Kippa, Sonnenhut, Kapuze…) mitbringen. Treffpunkt: Synagoge Ermreuth, Wagnergasse 8, 91077 Ermreuth Gesamtdauer ca. 2 ½ Stunden; der Aufstieg zum Friedhof ist für Menschen mit Geheinschränkungen nicht geeignet Anmeldung über synagoge-ermreuth@neunkirchen-am-brand.de Anmeldung über: Büro- und Kontaktadresse: Julia Schnitzer, Zweckverband Synagoge Ermreuth, Klosterhof 2-4, 91077 Neunkirchen a. Brand Tel.: 09134/705-106, Fax: 09134/705-80 Mo. Di. Do. Tel. Rathaus: 09134/705 0 E-Mail: synagoge-ermreuth@neunkirchen-am-brand.de Internet: www.synagoge-museum-ermreuth.de

Kursnummer SY002
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
Schreinerkurs - Zusammenklappbares Beistelltischchen
Fr. 02.05.2025 15:00
Forchheim

Aus Massivholz wird mit Hilfe einfacher Elektrowerkzeuge ein zusammenklappbarer Blumentisch 29 cm x 27 cm (Höhe 38 cm) hergestellt. Der Kurs vermittelt die notwendigen Kenntnisse - im Umgang mit der Pendelstichsäge, Bohrmaschine und Akkuschrauber - typische Arbeitsgänge wie exaktes Zuschneiden, Dübeln und Verschrauben - fachgerechtes Schleifen und Tipps zur Oberflächenbehandlung Alle Arbeitsschritte werden ausführlich erklärt, es sind keine Grundkenntnisse nötig! Sie lernen die entsprechenden Maschinen fachgerecht zu handhaben und nehmen am Ende des Kurses Ihr Möbelstück fertig montiert mit nach Hause. – Bitte Schreibzeug mitbringen – Für die Schreinerkurse bitte enganliegende Kleidung und flache, geschlossene Schuhe tragen – Wer Gehörschutz oder Schutzbrillen hat, kann diese gerne mitbringen – Bei längeren Haaren Haargummi nicht vergessen – An die richtige Brille denken

Kursnummer FO638
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,00
Dozent*in: Lisa Vandea
Loading...
04.05.25 09:40:42