Skip to main content

Loading...
Workshop: Mit Farbe Atmosphäre schaffen. Ein gut durchdachtes Farbkonzept ist die Grundlage für jede gelungene Einrichtung
Mi. 11.10.2023 18:00
Forchheim
Ein gut durchdachtes Farbkonzept ist die Grundlage für jede gelungene Einrichtung

“Wir denken, wir prägen unsere Räume, dabei prägen unsere Räume uns“ (W. Churchill) Farben sind visualisierte Gefühle und deshalb entscheidend für Wohlbefinden und Stimmung. Doch welche Farbe passt zu mir und meiner Wohnung? Hier lernen Sie das Grundwissen und einige Strategien, damit die Farben in Ihrem Zuhause für und nicht gegen Sie arbeiten. Im Praxisteil erstellen wir individuelle Stilcollagen/Moodboards und visualisieren so die Thematik. Bitte mitbringen: Schere, Kleber

Kursnummer FO731
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,60
Dozent*in: Astrid von Thun
Syrische Küche für Jung und Alt
Mi. 11.10.2023 18:00
Neunkirchen am Brand

Syrische Küche - gesund und lecker kochen mit Rajaa Nadler Wir wollen altbewährte und neue Gerichte aus dem Reichtum der syrischen Küche wieder miteinander kochen und genießen. Mitzubringen sind wie immer: Schürze, Geschirrtuch, Getränk, Behälter für Kostproben, ein scharfes Küchenmesser und vor allem gute Kochlaune und einen guten Appetit.  Die Rezepte für die jeweiligen Gerichte werden im Nachhinein per Mail gesendet, damit sie gespeichert werden können. Die Materialkosten werden vor Ort eingesammelt.

Kursnummer NE051
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,80
Dozent*in: Dr. Rajaa Nadler
Bierverkostung mal anders
Mi. 11.10.2023 18:00
Forchheim

Ob hell oder dunkel, Pils oder Weizen, als Geschmacksträger für Soßen, Suppen oder Desserts - Bier ist ein Genuss. Viel muss man nicht erklären. Außer, dass Schwein, Rind oder Früchte sich auf eine Liaison mit dem Gerstensaft einlassen. Lassen Sie sich überraschen von der Bierkunst im Kochtopf! Ein Bierdessert wird das Menü abrunden. Bitte ein Geschirrtuch und Frischebox mitbringen. Gesunde Ernährung ist grundlegender Bestandteil aller vhs-Kochkurse.

Kursnummer FO562
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,70
Dozent*in: Stephanie Karrasch
Wie wir jung bleiben können
Mi. 11.10.2023 18:30
Leutenbach

Wir sprechen darüber, wie wir unseren Alltag gesundheitsförderlich gestalten: - wie wir uns ernähren sollten. - welchen sportlichen und weiteren Aktivitäten wir nachgehen können und wie. - welche Bewegungsmöglichkeiten wir im Alltag haben. - und insbesondere, mit welchen Gedanken und Vorstellungen wir die aufgeführten Themenbereiche begleiten, damit sie die gewünschte Wirkung entfalten.

Kursnummer LE010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,40
Dozent*in: Egon Wenderoth
Ein Geheimnis glücklicher Beziehungen ist das gelungene Gespräch
Mi. 11.10.2023 18:30
Forchheim

Fast täglich sind wir mit anderen Menschen im Gespräch! Und manchmal ist alles einfach. Manchmal aber stellt die Kommunikation mit bestimmten Personen uns vor echte Schwierigkeiten. Werde ich eigentlich richtig verstanden? Nimmt mich mein Gegenüber überhaupt ernst? An diesen drei Abenden wollen wir Ihnen verschiedene Schaubilder zu bestimmten Kommunikationsthemen zeigen und uns gemeinsam dazu austauschen. Gleichzeitig werden wir zu jedem Thema eine praktische Übung machen, damit Sie auch eine direkte Erfahrung dazu mit nach Hause nehmen können. Was am Ende wirkt, das ist unsere eigene Einstellung zu uns selbst und zu unserem Gegenüber. Und die Worte dazu, die haben wir ja auch nur selbst in der Hand!

Kursnummer FO107
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Dietlinde Stolle
KlangReise
Mi. 11.10.2023 19:00
Dormitz

Regelmäßige Entspannungsübungen und Meditationen wirkt sich nachhaltig positiv aus. Sie stärken unsere Resilienz und lehren uns die Wichtigkeit des gegenwärtigen Augenblicks.Sie stärken innere Ruhe, unsere Gelassenheit, die Achtsamkeit zu uns selber und harmonisieren Geist, Körper und Seele. Lasse Dich von den sanften Klängen und Schwingungen der obertonreichen Klangschalen in die innere Ruhe und Stille begleiten, auf einer Reise zu Dir selbst. Bitte mitbringen: Getränk, Matte, Decke, evtl. Kissen und warme Socken

Kursnummer NE009
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,60
Dozent*in: Ina Müllemann
Hatha Yoga
Mi. 11.10.2023 19:00
Neunkirchen am Brand

Diese Stunde ist ideal um am Ende des Arbeitstages abzuschalten. Mit Hatha Yoga, diesem jahrhundertealten Übungsweg, steigern wir unser körperliches Wohlbefinden und können zu seelischem Gleichgewicht finden. Die Körper- (Asanas) und Atemübungen (Pranayama) und eine geführte Meditation am Ende der Praxis, helfen uns, den Alltag schrittweise loszulassen und aktiv zu entspannen. Der Kurs ist für Anfänger und Geübte gleichermaßen geeignet. Bitte mitbringen: Matte, Decke und bequeme Kleidung

Kursnummer NE017
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
Dozent*in: Gabriele Kapp
Acryl - Landschaften aus Sand
Do. 12.10.2023 10:00
Gößweinstein/Morschreuth

Acryl-Kurs für experimentierfreudige Maler. Die freie, abstrakte Bildgestaltung mit Farbe und Material wird im Vordergrund stehen. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie bitte die Kursleiterin Frau Schuhmann 0175 9809109. Bitte mitbringen: Sortiment Acrylfarben, Binder, mehrere Acrylpinsel (keine Kunststoffborsten), Malerspachteln, mehrere Keilrahmen, Strukturpaste, Plastikteller, Haushaltsrolle, dünne Plastikhandschuhe, Wasserbehälter, Maltücher, Föhn, verschiedenfarbigen Sand, Tischdecke o. Plastikfolie 2 x 2 m, Malervlies für die Bodenabdeckung. Hygienehinweis: Bitte bringen Sie sich ein kleines Handtuch mit!

Kursnummer MO007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Dozent*in: Bonny Schuhmann
online-Kurs: KidsSafe-Kinderschutztraining® für Schüler 1. bis 6. Klasse
Do. 12.10.2023 15:00
Online bei Ihnen zu Hause

Dieser Kurs ist der ultimative Leitfaden, mit dem Ihr Kind lernt, sich effektiv vor Übergriffen, Gewalt & Mobbing im Alltag zu schützen, ohne dabei die typischen Fehler zu machen, damit Sie ruhig und entspannt bleiben können, wenn Ihr Kind allein unterwegs ist. Das einzigartige Kursprogramm bietet Ihrem Kind das nötige Wissen und die Fähigkeit, damit es im Notfall optimal geschützt ist. Mit einfachen und praxisnahen Lektionen lernt Ihr Kind, in Gefahrensituationen mit Gleichaltrigen oder einem fremden Erwachsenen stets richtig zu reagieren. Im Kurs wird Ihrem Kind jede Übung ganz genau gezeigt und erklärt. Alle Inhalte sind leicht verständlich und schnell & einfach umsetzbar. Und das Üben macht auch noch jede Menge Spaß! Nachdem Ihr Kind den Kurs durchlaufen hat, verfügt es über die wichtigsten Grundlagen für einen sicheren Alltag. Ebenso stehen ein Teilnahme-Zertifikat sowie wichtige Eltern-Tipps als Download bereit. Der KidsSafe®-Onlinekurs ist ein fertig aufgezeichnetes Format, bei dem Ihr Kind nicht nur zuschaut, sondern interaktiv mitmacht! Er ist so konzipiert, dass viele Fragen schon durch den Inhalt beantwortet werden. Der Kurs steht Ihnen ab Starttermin 4 Wochen lang uneingeschränkt zur Verfügung und kann beliebig oft genutzt werden! Sie sind völlig frei in Ihrer zeitlichen Einteilung und Ihr Kind kann in seinem ganz eigenen Tempo lernen und vorankommen!

Kursnummer FO751
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Rainer Frank
Superhirn – Vokabeln lernen im Sekundentakt für Schüler
Do. 12.10.2023 16:00
Online bei Ihnen zu Hause

Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabeln lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars. Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Vokabellern-Tricks.

Kursnummer FO103
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Helmut Lange
Basteln für Kinder - mit Papier und Pappe (ab 9 Jahren)
Do. 12.10.2023 16:00
Neunkirchen am Brand

Wir schneiden, falten, kleben schöne Dinge, kleine Geschenke aus Papier und Pappe. Bitte mitbringen: Bleistift, langes Lineal, Schere, Kleber (in der Tube) Übriges Material wird gestellt, dafür fällt eine kleine Pauschale im Kurs an.

Kursnummer NE061
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,80
Kursangebot für Senioren: Yoga auf einem Stuhl sitzend
Do. 12.10.2023 16:00
Gößweinstein

Jeder, der atmet, kann Yoga praktizieren. Mit kleinen Bewegungen große Wirkung erzielen. Yogaübungen fördern die Beweglichkeit von Körper und Geist sowie die Konzentrations- und Gedächtnisleistung. Körper- und Atemübungen tragen zu einem allgemeinen körperlichen und seelischen Wohlbefinden bei und wirken sich so positiv auf die Gesundheit aus. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken und Decke!

Kursnummer GÖ004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Virginia Alex
Veganes Traditionelles Sago (Tapioka) Naan
Do. 12.10.2023 18:00
Eggolsheim

Sago Naan (Tapioka Naan) ist ein indisches Fladenbrot aus Tapiokaperlen (Sabudana / Sago) und Kartoffeln als Hauptzutaten. Dazu zerstoßene Erdnüsse, grüner Chili und Kreuzkümmel, der Geschmack ist unwiderstehlich. Sago Naan ist ein sehr berühmtes Naan und wurde nie in einem indischen Restaurant in Europa serviert. Nutzen Sie deshalb die Chance, in diesem Kochkurs ganz einfach und extrem lecker Sago Naan zu lernen. Passend zu diesem gesundes Sago Naan werden eine Vorspeise, und ein Nachtisch serviert.

Kursnummer EG027
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,80
Dozent*in: Dr. Yamini Avadhut
Ramen
Do. 12.10.2023 18:00
Forchheim

Ramen ist nicht nur ein einfaches Nudelgericht, sondern ein kulinarisches Erlebnis, das alle Ihre Sinne anspricht. Wir werden die japanische Wohlfühlsuppe in verschiedenen Variationen zubereiten. Die unterschiedlichen Zutaten wie Fleisch, Gemüse, Eier und Nori-Algen verleihen Ramen zusätzlichen Geschmack und Textur. Die Kombination aus der aromatischen Brühe, den weichen Udon-Nudeln und den vielfältigen Aromen macht Ramen zu einer köstlichen und befriedigenden Mahlzeit. Gemeinsam kochen und genießen macht einfach Spaß! Materialkosten von € 14,00 werden abgebucht. Mitzubringen: scharfes Messer, Schürze, Geschirrtuch, Getränk und Behälter für Kostproben

Kursnummer FO563
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,80
Dozent*in: Sonja Gößwein-Wolny
"Klassik lebt!"
Do. 12.10.2023 19:15
Igensdorf

In diesem Semester beginnt die 34. Staffel. Überlegungen zur Musik mit exemplarischer Werkauswahl. In dieser fortlaufenden Kursreihe über abendländische Instrumentalmusik vom 16. - 20. Jahrhundert beschäftigen wir uns mit der entsprechenden Materie der Musikstücke schon vor dem Hören und vertiefen dies durch das Anhören. Durch laiengerechte Einführungen werden Sie an die Musik herangeführt. Die gezielte Beschäftigung mit den Komponisten, den Hintergründen, der Thematik, der Struktur und dem Wesen eines Musikstückes vor dem Hören bewirkt eine Sensibilisierung der Wahrnehmung und ein verständigeres Hören. Vorwissen sowie Notenkenntnisse benötigen Sie nicht, allerdings eine weiterführende Neugier auf Kunstmusik bis ins 20. Jh. hinein. Neueinsteiger sind herzlich willkommen!

Kursnummer IG006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,80
Dozent*in: Robert Drews
Online: Sonne tanken - Photovoltaik und Elektromobilität
Do. 12.10.2023 19:30
Online bei Ihnen zu Hause

- Grundlagen für die Planung von PV-Anlagen - Nutzung von PV-Strom im Haushalt - Laden von E-Autos mit eigenem PV-Strom - Wirtschaftlichkeitsbetrachtung mit aktuellen Preisen - Wissenswertes rund um die Elektromobilität (Batterie, Reichweite, öffentliches Laden, Förderprogramme und Benefits)

Kursnummer FO178D
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Rita Haas
Hatha Yoga
Fr. 13.10.2023 09:00
Neunkirchen am Brand

In dieser Stunde am Vormittag üben wir in ruhigen, vom Atem geführten Bewegungen. So kann auch der Geist in einen entspannten Zustand kommen. Der Körper wird gekräftigt und sanft gedehnt, Spannungen werden abgebaut, die Koordinationsfähigkeit und der Gleichgewichtssinn geschult. Wir beenden die Stunde mit einer geführten Tiefenentspannung. Nimm dir die Zeit für DICH! Der Kurs ist für Anfänger und Geübte gleichermaßen geeignet. Bitte mitbringen: Matte, Decke und bequeme Kleidung.

Kursnummer NE015
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
Dozent*in: Gabriele Kapp
Töpfern für Kinder (6 - 8 Jahre)
Fr. 13.10.2023 14:30
Forchheim

Ton ist ein Material, mit dem Kinder gerne umgehen. Aus einem Klumpen Ton etwas zu formen, z.B. kleine Schalen, Becher, Figuren ist für sie ein Genuss. Dabei erlernen sie nicht nur verschiedene Arbeitstechniken, es werden auch Konzentration, Geduld und Kreativität gefördert. Bitte mitbringen: Malpinsel, Nudelholz, kleines Messer!

Kursnummer FO762
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,70
Dozent*in: Verena Dittrich
Brot backen im Holzofen
Fr. 13.10.2023 15:00

Wir backen Bauernbrot und Dinkelbrot im Holzbackofen Am Freitag werden die Sauerteige angesetzt und auch ein Hefeteig mit Langzeitführung für Pizza wird geknetet. Grundkenntnisse übers Brotbacken werden vermittelt. Am Samstag werden die Brotteige in der Knetmaschine hergestellt. Während der Gärung besichtigen wir den gemeindlichen neuen Backofen. Als erstes werden die Pizzen eingeschoben. Anschließend wird das Brot eingeschossen, und wir freuen uns auf das knusprige Ergebnis. Mitzubringen: Schürze, Teigroller und Sitzunterlage Materialkosten in Höhe von ca. € 7,00 sind im Kurs zu zahlen

Kursnummer HE020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,20
Dozent*in: Marita Dippacher
Flechten mit Peddigrohr– Brotkorb
Fr. 13.10.2023 17:00

In diesem Kurs werden wir das Material und einfache Flechttechniken kennenlernen und daraus einen kleinen runden Brotkorb mit geflochtenem Boden gestalten. Es sind hierfür keine besonderen Vorkenntnisse notwendig. Einzig Freude am Gestalten, Neugier auf ein tolles Handwerk, zwei geschickte Hände und etwas Geduld sind hilfreich. Freuen Sie sich auf einen kreativen und entspannten Abend. Bitte mitbringen: kleines stabiles Messer, Pfriem/Ahle oder kleinen alten Schraubendreher, scharfe Gartenschere.

Kursnummer TR054
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,80
Dozent*in: Nicole Mourick
Darmgesundheit – nutzen Sie die Kraft des Mikrobioms!
Fr. 13.10.2023 17:00
Eggolsheim

Die Gesamtheit aller Mikroorganismen, die im Darm angesiedelt sind, wird als "Darmflora“ oder besser als „Mikrobiom“ bezeichnet. Ein gesundes Mikrobiom ist für den Körper ausgesprochen nützlich: die Darmbakterien helfen bei der Verwertung von Nahrungsbestandteilen, verhindern, dass sich Krankheitserreger im Darm ausbreiten können, und tragen zum Funktionieren unseres Immunsystems bei. Befinden sich die Darmbakterien im Ungleichgewicht, wird das Mikrobiom gestört und der Darm reagiert gereizt und übersensibel mit bspw. Bauchschmerzen, Blähungen, Allergien, Leistungsabfall, Müdigkeit… Aufgaben und Wirkung des Mikrobioms und der Darmschleimhaut einfach erklärt - plus erste Schritte zum Umsetzen!

Kursnummer EG038
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,80
Dozent*in: Alexandra Griebel
Aquajogging
Fr. 13.10.2023 18:00
Forchheim

Mit Hilfe eines Auftriebgürtels wird im tiefen Wasser ohne Bodenkontakt gejoggt. Aquajogging ist sowohl für Anfänger als auch für sportlich Ambitionierte geeignet, ideal auch nach (Sport-) Verletzungen von Fuß, Knie oder Hüfte. Der Spaßfaktor ist hoch, und durch die Koordination von Arm- und Beinbewegungen kommt es zu einem wirkungsvollen Ganzkörpertraining.

Kursnummer FO508B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Dozent*in: Alice Bartl-Meindlschmidt
Aqua-Cycling
Fr. 13.10.2023 19:00
Forchheim

Bitte Aqua-Schuhe oder saubere Turnschuhe mitnehmen!

Kursnummer FO513C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Dozent*in: Alice Bartl-Meindlschmidt
Schachschnuppern in der Muckibude für Hirngymnastik
Sa. 14.10.2023 09:00
Eggolsheim

Für alle von 5-99 Jahren - Eintauchen in die Welt des königlichen Spiels (keine Vorkenntnisse erforderlich) Wie ziehen Bauern, Läufer, Pferd, Turm, Dame und König auf den 64 Feldern? Wie gewinne ich beim Schach? Was ist eine Rochade, ein Matt, eine Gabel, ein Spieß? € 4,00 zu bezahlen vor Ort für Lehrunterlagen und ein Getränk

Kursnummer EG014
Kursdetails ansehen
Gebühr: 4,00
Dozent*in: Georg Petersammer
Olympisches Fechten – Schnupperkurs
Sa. 14.10.2023 09:30
Forchheim

Bei Fechten denkt man gerne an die drei Musketiere, an den bekannten „Zorro“ oder auch an ritualisierte Duelle zwischen Mitgliedern der Oberschicht. Dass Fechten aber auch eine anerkannte olympische Sportart ist, kommt einem erst danach möglicherweise in den Sinn. Der Crashkurs „Olympisches Fechten“ soll Interessenten allgemeinsportlich und fechtspezifisch die Grundlagen des Fechtens beibringen. Erlernt werden im Besonderen die sog. „Beinarbeit“, einfache Angriffs – und Verteidigungsaktionen, aber auch allgemeinbildende Kenntnisse über das „olympische Fechten“. Der Kurs trainiert und vermittelt Koordinationsfähigkeit, Ausdauer, Körperbeherrschung von Kopf bis Fuß und gibt Einblicke in eine für viele fremde Welt „des Fechtens“. Fechten ist hierbei uneingeschränkt für jedes Alter geeignet. Bitte Sportschuhe mitnehmen.

Kursnummer FO527
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,60
Dozent*in: Leo-Valery Zaruba
Töpfern für Kinder (ab 9 Jahren)
Sa. 14.10.2023 09:30
Forchheim

Flinke Hände kneten und formen den Ton. Ziel des Kurses ist selbständiges Arbeiten, um Freude und Kreativität zu wecken. Bitte mitbringen: Malpinsel, Nudelholz, kleines Messer!

Kursnummer FO763
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,70
Dozent*in: Verena Dittrich
Schrauberkurs Moped (von 10 - 14 Jahren)
Sa. 14.10.2023 09:30
Neunkirchen am Brand

Beim Schrauberkurs des 1.Automobilclub Neunkirchen (ACN) kannst du unter Anleitung verschiedene Techniken des Schraubens/Reparierens lernen. Teilweise können die fertigen Bauteile mit nach Hause genommen werden. Danach werden Probefahrten mit geeigneten ACN-Fahrzeugen unternommen, für die unbedingt eine Einverständniserklärung und eine Haftungsausschlussbestätigung mit der Unterschrift der Eltern erforderlich sind. Für das beigestellte Material fällt ein Unkostenbeitrag von € 10,00 an, der abgebucht wird.

Kursnummer NE002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Karl-Heinz Hamm
Mountainbiketour Singletrail-Traum Pottenstein - Pegnitz
Sa. 14.10.2023 10:00
Pottenstein

Die Tour im Zentrum der Fränkischen Schweiz führt uns durch eine Bilderbuchlandschaft mit Mischwäldern, durch Täler und über Höhen, an bizarren Felsformationen und Burgen vorbei. Höhepunkt ist die "Befahrung" des höchsten Punktes der Fränkischen Schweiz, genannt "Kleiner Kulm, 627 m". Sowohl landschaftlich als auch fahrtechnisch ein echter Leckerbissen! Über 40 % der Tour verläuft auf Singletrails, die alle durchweg fahrbar sind. Voraussetzung ist das sichere Befahren von S1 nach der Singletrail- Skala. http://www.singletrail-skala.de/ Vor der Tour wiederholen wir die Grundlagen für den sicheren Umgang mit dem Mountainbike. Fahrtechnikinhalte: Bike-Setup, Grund und Aktivposition, richtiges Bremsen, Auf- und Abstieg im Gelände. Im Anschluss starten wir in den Singletrail - Traum. Es sind ausreichende Pausen und eine Einkehr geplant Voraussetzungen: Kondition für eine Tour ca. 45Km und 900 Höhenmeter, sicheres Fahren im Gelände und auf Trails (teilweise über Steine und Wurzeln) oder Teilnahme am MTB- Kurs FO534A. Mitzubringen: Funktionstüchtiges Mountainbike, Helm, Brille, Radhandschuhe, Ersatzschlauch, angepasste Kleidung (Regenschutz), Getränke und Snack, Geld für Einkehr Hinweis: Es besteht Helmpflicht! Treffpunkt: 10 Uhr am Parkplatz Sommerrodelbahn Pottenstein (vor Kartenhäuschen)

Kursnummer FO534C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,80
Dozent*in: Christian Kupfer
Rausgehen und Natur erleben - von klein auf
Sa. 14.10.2023 10:00

ANMELDUNG NUR FÜR KINDERTAGESPFLEGEPERSONEN MÖGLICH!!! Was kann ich draußen mit den Kleinen machen? Was muss ich beachten und wieso ist rausgehen so wichtig? Nachhaltigkeit und Naturerleben, schon von klein auf macht Kinder stark. Mit Hirn, Herz und Gummistiefel die Umwelt, Natur und sich selbst entdecken und dabei noch gute Laune haben und das Immunsystem stärken! Draußen sein macht immer Spaß! Zunächst nähern wir uns spielerisch dem Thema Nachhaltigkeit. Anschließend werden wir in zahlreichen Sinnesspielen und Praxisübungen mit Naturmaterialien und Materialien aus dem Alltag die Umwelt erkunden und erfahren. Skripte und Anleitungen mit Ideen für die Arbeit als Tagesmutter oder Tagesvater bei Sonne, Wind und Wetter sowie Material sind inclusive. Bitte bringen Sie wetterangepasste Kleidung und Verpflegung/Getränke mit. Wir sind, außer bei Sturm und Dauerregen, fast nur draußen bzw. im Tonhäuschen im Freigelände der Umweltstation Lias-Grube.

Kursnummer JA236
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Forchheim Kindertagespflege
Orgelvesper zum 700-jährigen Stadtjubiläum
So. 15.10.2023 17:30
Ebermannstadt

Ebermannstädter Organisten spielen Werke aus verschiedenen Jahrhunderten Sie möchten Kunst-, Kultur-, und Freizeitveranstaltungen erleben und gehen ungern alleine hin? Ehrenamtliche Kulturpaten begleiten Seniorinnen und Senioren, die beim Besuch von Kultur- und Alltagsveranstaltungen nicht alleine teilnehmen möchten Möchten Sie mehr über die Vorteile von Kulturpatenschaften wissen, sprechen Sie uns gerne an!

Kursnummer EB002
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
Herbstwildkräuterführung
Mo. 16.10.2023 14:00
Dormitz

Im Herbst kommen die Pflanzen zur Reife. Samen, Wurzeln, Früchte und Rinden können jetzt geerntet werden. Wir können sie nicht nur als Heilkräuter oder in der Wildkräuterküche verwenden, sondern auch zum Räuchern. Unsere Vorfahren haben gerne zur Reinigung der Behausung und gegen Keime und Ungeziefer duftende Kräuter, Rinden und Harze verglimmen lassen. Um an diese alte Tradition anzuknüpfen, sammeln wir auf dieser Kräuterführung verschiedene Kräuter, Rinden und Harze, die in den Wintermonaten verräuchert werden können. Mitzubringen sind: Papiertüte oder Körbchen, Messer oder Schere, kleine Plastiktüte, Tasse

Kursnummer NE049
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,60
Dozent*in: Waltraud Zimmermann
Kreistänze aus aller Welt
Mo. 16.10.2023 19:00
Pretzfeld

Für Menschen, die erleben wollen, wie im Miteinander Freude und Harmonie entstehen können. Es geht nicht darum, alles richtig zu machen, sondern darum, sich einzulassen. Sie erlernen einfache Tänze aus aller Welt und singen mit anderen, auch wenn Sie kein Profi sind.

Kursnummer TR058
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,50
Dozent*in: Henrike Bessel
Hablamos Espanol! - Wir reden spanisch.
Mo. 16.10.2023 19:00
Langensendelbach

Ein Kurs für Teilnehmer mit A2 - B1 Vorkenntnissen In der kleinen Gruppe erweitern wir anhand von kurzen Texten unseren spanischen Wortschatz. Die Lektüre lässt uns Redewendungen kennenlernen und in Themen wie Geschichte, Kultur, Traditionen, Landschaft, Gastronomie usw. Spaniens eintauchen. Quereinsteiger sind herzlich willkommen!

Kursnummer LA015
Kursdetails ansehen
Gebühr: 93,60
Dozent*in: Elena Puigvert de Michaelis
neu: Fit am Laptop mit Windows 11 - "50plus!" - am Vormittag
Di. 17.10.2023 09:00
Forchheim

Jetzt neu: Windows 11 und Lernen Sie den Umgang mit einem Laptop! Sie wollen am digitalen Leben teilhaben und sich einmal intensiver mit einem Computer beschäftigen? Doch bisher haben Sie noch wenig bis keine Ahnung davon, wie man Computern, Laptops, Tablets,.. umgeht und was man damit alles machen kann? Hier lernen Sie - inhaltlich und konzeptionell an die Bedürfnisse älterer Teilnehmer angepasst - den praktischen Umgang mit einem Laptop. Laptops sind handlich, flexibel und können überall mitgenommen werden. Wir haben einen neu eingerichteten EDV Raum mit neuen Laptops mit Windows 11. In kleinen Gruppen und angenehmer Lernatmosphäre vermitteln Ihnen kompetente Referenten den aktuellen Lehrstoff. Damit ist für Sie eine digitale Teilhabe am gesellschaftlichen Leben möglich. - Bedienung des Laptops mit der Maus und Tastatur; - Was ist eigentlich das Betriebssystem "Windows" und die Fenstertechnik? - Dateien in Ordnern speichern und öffnen, kopieren, verschieben und löschen; - Ordner erstellen und verwalten; - Einfache Texte schreiben mit Word & Schnuppern im Internet Voraussetzungen: Keine

Kursnummer FO220S1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 92,00
Dozent*in: Susanne Dümig
Von allem etwas
Di. 17.10.2023 18:00
Forchheim

Was koch ich morgen? Was backe ich am Wochenende? Es soll nicht immer gleich schmecken. Dieser Kurs möchte Ihnen neue und bunte Inspiration geben, was Sie für sich und Ihre Lieben mal wieder auf den Tisch bringen können. Hauptgerichte, Nachspeisen, Kuchen, Brotaufstriche, Brot, Salate, von allem ist etwas dabei. Dabei verwenden wir eine breite Palette von Lebensmitteln. Freuen Sie sich z. B. auf Schweinelende in Salbeisoße, Sellerie-Linsen auf Spaghetti, einen schnellen Bohnensalat, eine Zitronenkäsetorte und vieles mehr. Alle Gerichte lassen sich leicht nachkochen. Auch Kochanfänger und junge Leute sind willkommen. Bitte mitbringen: Restebehälter, Geschirrtuch, Spüllappen.

Kursnummer FO564
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,30
Dozent*in: Susanne Müller
Veganes Gericht – Kartoffel-Blumenkohl-Erbsen-Curry
Di. 17.10.2023 18:00
Neunkirchen am Brand

Kartoffel-Blumenkohl-Erbsen-Curry mit dem frittiertem indischen Naan ist ein sehr beliebtes und traditionelles Gericht im indischen Bundesstaat Maharashtra. Zutaten für dieses vegane Gericht gibt es in jedem Haushalt und deutschen Supermarkt. Die Zubereitung ist einfach und es ist außerdem sehr wohlschmeckend. Passend zu diesem gesunden Curry werden eine Vorspeise, und ein Nachtisch serviert. Bitte Schürze, Restebehälter und Geschirrtuch mitbringen. Die Materialkosten von € 10,00 werden abgebucht. Gesunde Ernährung ist grundlegender Bestandteil aller vhs-Kochkurse.

Kursnummer NE052
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,80
Dozent*in: Dr. Yamini Avadhut
Von Drachenreitern und Räubertöchtern – ein Praxisworkshop zum Umgang mit verhaltenskreativen Kindern
Di. 17.10.2023 18:30
Forchheim

Schon seit Längerem wissen Sie vielleicht, dass Ihr Kind auf seine ganz eigene Art besonders ist – vielleicht besonders autonom, kreativ, willensstark, verträumt, empathisch oder aktiv, vielleicht aber auch besonders nervös, unkonzentriert, gereizt, laut oder gar aggressiv. So viel ist Gewiss: Ihr Kind tickt anders als die anderen und hat besondere Bedürfnisse. Immerzu sind Sie gefordert, diesen auf den Grund zu gehen und zu überlegen, wie diese im Alltag umsetzbar sind. Während man in der Kita vielleicht noch bemüht war, gestalten sich die Dinge mit Einschulung zunehmend schwieriger, denn – bei allem Verständnis – hier wird erwartet, dass ihr Kind funktioniert und Sie gleich mit. Richtig schwierig wird es mit Eintritt in die (Vor-)Pubertät. Obwohl Sie weiterhin stetig bemüht sind, den vielen Anforderungen gerecht zu werden, treffen Sie auf den wachsenden Widerstand Ihres Kindes. In unserem Workshop soll es daher darum gehen, Sie in Ihrer Rolle als Eltern zu stärken und einen Raum für Austausch mit anderen Eltern zu schaffen. Über pfiffige Methoden kommen wir ins Gespräch und nähern uns der Frage, was unser verhaltenskreatives Kind braucht, um in seiner Mitte zu sein, denn von dort aus geht alles leichter, und wie wir selbst auf dem Weg dorthin unsere Nerven und Ressourcen schonen können. Alle Verfahren und Tipps sind dabei vielfach praxiserprobt.

Kursnummer FO108
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Dozent*in: Julia Eulefeld
Vortrag: Depression im Alter
Di. 17.10.2023 18:30
Wiesenttal

Der Vortrag informiert über Symptome, Ursachen und Behandlung von Depressionen im Alter. Er vermittelt Möglichkeiten des Umgangs mit Menschen mit Depressionen und gibt eine Überblick über Hilfsangebote für Betroffene und Angehörige. Bitte um Anmeldung, damit wir besser planen können.

Kursnummer FO183
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: des Landkreis Forchheim Pflegestützpunkt
Englisch für Fortgeschrittene mit guten Kenntnissen, Niveau B2
Di. 17.10.2023 19:30
Igensdorf

Dieser Kurs ist für Teilnehmer/innen gedacht, die über gute Englischkenntnisse verfügen. Wir lesen Texte, unterhalten uns über aktuelle Themen und erweitern unsere Kenntnisse mit unterschiedlichen Übungen. Neueinsteiger sind herzlich willkommen und können am ersten Abend unverbindlich zur Information teilnehmen. Vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich!

Kursnummer IG005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Dozent*in: Sabine Steynberg
175 Jahre - Die Revolution von 1848/49 in Franken
Di. 17.10.2023 19:30
Forchheim

Innerhalb des rechtsrheinschen Bayern war Franken die Region, in der sich die revolutionäre Bewegung am stärksten entfaltete. Hier war der Ruf nach stärkerer Teilhabe der Staatsbürger an der politischen Macht und nach einem deutschen Reich besonders laut. Zumal Bamberg und seine Umgebung stachen heraus. Der Vortrag nimmt die Ereignisse zwischen März 1848 und Sommer 1849 in den Blick und stellt die wichtigsten politischen Akteure in der Region vor.

Kursnummer FO142
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Prof. Dr. Günter Dippold
Loading...
03.10.23 02:34:25