Exkursion mit Prof. Dr. Wolfgang Schirmer
Vorhandene Grundkenntnisse im Englischen werden hier mit vielen Übungs- und Wiederholungsmöglichkeiten vertieft und erweitert. Quereinsteiger willkommen! Lehrbuch: Network Now, A2.2, (Klett/Langenscheidt Verlag).
Wer Qi Gong übt, verfeinert seine Selbstwahrnehmung und das Gespür für die eigene körperliche und psychische Befindlichkeit. Unser Ziel: wir gelangen mit Bewegung und Atmung zur Ruhe und Entspannung, weg vom Alltag in lebendiges Gelassensein. Zurück zu Dir, zur Stille und zur Fülle, sprich zu deinen Wurzeln. Keine Vorkenntnisse nötig, bequeme Kleidung.
Haben Sie auch schon mal Ihr Auto im Parkhaus vergessen? Oder sind Sie mehr der Typ, der sogar den Urlaubskoffer nach einem exakten Plan packt und nie etwas vergisst? Von den vier Temperamentstypen – Sanguiniker, Choleriker, Melancholiker und Phlegmatiker – haben Sie vielleicht schon etwas gehört. Aber wussten Sie auch, dass es richtig Spaß machen kann, etwas über Ihr eigenes Temperament herauszufinden? Ein umfassender Temperaments-Test und viele humorvolle Anekdoten führen Sie auf unterhaltsame Weise an jedes Temperament und seine besonderen Eigenschaften heran. Dabei können Sie auch Ihr ganz individuelles, unverwechselbares Persönlichkeitsprofil erkennen. Sie erfahren, wie Sie Ihre persönlichen Stärken ausbauen und die Schwächen abmildern können – und ganz nebenbei wird auch Ihr Verständnis für die Eigenheiten Ihrer Mitmenschen wachsen. Materialkosten in Höhe von € 3,00 werden abgebucht.
Der Evolutionsforschung nach haben Menschen zwei sogenannte Urängste. Die Angst vor dem Fallen und die Angst vor lauten Geräuschen. Beide Ängste waren notwendig, um vor vielen tausend Jahren zu überleben. Alle anderen Ängste sind demnach über die Zeit erlernt worden und können damit auch wieder verlernt werden! Angst ist damit viel mehr eine Fähigkeit, welche aber leider oft verhindert, Ziele zu erreichen oder ein erfülltes Leben zu führen. •Was ist die sogenannte Anatomie der Angst und wie wird diese von deinem Gehirn verarbeitet?•Wie genau übertragen sich Ängste auf den Alltag?•Welche Strategien verwendet dein Unterbewusstsein, um mit Ängsten umzugehen?•Was ist der Vorteil von Ängsten (sekundärer Benefit)?•Welche konkreten Techniken gibt es, um Ängste loszulassen?
ETF-Fonds erfahren seit Jahren einen Hype und sind bei börseninteressierten Anlegern in aller Munde. Bei den zahlreichen angebotenen ETFs wird es für Anleger immer unübersichtlicher, welche Anlagestrategie nun die richtige ist. Ob das Investieren in einen global breitgestreuten ETF sinnvoller ist, als sein Geld auf verschiedene Themen-ETFs aufzuteilen und was ist eigentlich ein Smart-Beta-ETF? Der Vortrag richtet sich an Verbraucherinnen und Verbraucher, die sich schon mal oberflächlich mit dem Thema ETFs auseinandergesetzt haben oder vielleicht schon das eine oder andere "Einsteiger"-Investment getätigt haben und nun tiefer in das Thema einsteigen möchten. Markus Latta vom VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. - Unabhängige Beratungsstelle in Bayern klärt unabhängig und produktneutral auf über die Problematik in der Geldanlage.
Fragen im Zusammenhang mit Sterben und Tod sind für sehr viele Menschen von grundlegender Bedeutung. Aber auch die behandelnden Ärzte werden zu unterschiedlichen Zeitpunkten mit den Fragen ihrer Patienten konfrontiert oder sehen sich in ihrer täglichen Arbeit schwierigen Beratungssituationen gegenübergestellt. Für den Fall, dass sich Patienten selbst krankheitsbedingt nicht mehr adäquat mitteilen können, gibt es verschiedene Möglichkeiten der Vorausbestimmung der dann gewünschten medizinischen Behandlung. Immer mehr Menschen wollen für den Fall vorsorgen, dass sie sich nicht mehr selbst entscheiden oder selbst äußern können. Als Ausdruck ihres Selbstbestimmungsrechts können Sie für bestimmte Grenzsituationen Ihren Willen in einer Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung festlegen. Vortrag in Zusammenarbeit mit dem Hospizverein für den Landkreis Forchheim Bitte um Anmeldung
Yin Yoga für Ruhe und Gelassenheit. Hier halten wir Yogastellungen 3-5 Minuten, um Ruhe in den Muskeltonus zu bringen und durch körperliche Entspannung mehr Ruhe zu finden. Zum Abschluss wird eine Technik der Achtsamkeitsmeditation angewandt, um so mehr in Einklang mit sich selbst zu finden. Bitte Matte mitnehmen.
AROHA® ist ein effektives Ganzkörper-Training im ¾ Takt und setzt verborgene Energien frei. Es festigt den Bauch, Oberschenkel, Gesäß und führt zu mehr innerer Ausgeglichenheit. Inspiriert von Haka, Kung Fu und Thai Chi folgen im AROHA® starke, kraftbetonte Abläufe weichen Bewegungen im Wechsel. Diese sind intensiv, gelenkschonend und leicht nachvollziehbar. Ein Herz-Kreislauf-Training sowie ein optimaler Fett- und Kalorienkiller. AROHA® ist für Tanz- und Sportbegeisterte jeden Alters und jedem Fitness-Level entwickelt worden. Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung und Getränk.
Mit Hilfe eines Auftriebgürtels wird im tiefen Wasser ohne Bodenkontakt gejoggt. Aquajogging ist sowohl für Anfänger als auch für sportlich Ambitionierte geeignet, ideal auch nach (Sport-) Verletzungen von Fuß, Knie oder Hüfte. Der Spaßfaktor ist hoch, und durch die Koordination von Arm- und Beinbewegungen kommt es zu einem wirkungsvollen Ganzkörpertraining.
Mit Hilfe eines Auftriebgürtels wird im tiefen Wasser ohne Bodenkontakt gejoggt. Aquajogging ist sowohl für Anfänger als auch für sportlich Ambitionierte geeignet, ideal auch nach (Sport-) Verletzungen von Fuß, Knie oder Hüfte. Der Spaßfaktor ist hoch, und durch die Koordination von Arm- und Beinbewegungen kommt es zu einem wirkungsvollen Ganzkörpertraining.
Kursbeschreibung Mo002 Materialkosten: € 2,00 für Farben und Sonstiges (wer mit Acrylfarben malen möchte, bitte diese selbst mitbringen). Hygienehinweis: Bitte bringen Sie sich ein kleines Handtuch mit!
Gedächtnistraining mit Bewegung. Mit immer wieder neuen Anregungen für unser Gehirn sorgen wir für neue Vernetzungen zwischen beiden Hirnhälften. Damit erlangen wir eine bessere Wahrnehmungsfähigkeit, Konzentrations- und Leistungsfähigkeit werden gesteigert.
Bitte Handtuch, Getränk und Sport- bzw. Tanzschuhe für Zumba bereitlegen.
Krapfen oder Küchla und weiteres Gebäck werden in der Fränkischen Schweiz nicht nur in großer Zahl, sondern vor allem in vielen Variationen gebacken. Fast jede Region und zahlreiche Ortschaften haben sorgsam gepflegte, eigene Traditionen und Rezepturen. Im Kurs erhalten Sie Einblick in dieses Brauchtum und können die Leckereien direkt verkosten.Bitte mitbringen: 5 Geschirrtücher, großen stabilen Karton für das Gebäck. Materialkosten von € 10,00 sind im Kurs zu zahlen. Gesunde Ernährung ist grundlegender Bestandteil aller VHS-Kurse.
Bei Anspannung und in Stresssituationen atmen viele Menschen flach und hastig, halten unbewusst die Luft an, knirschen mit den Zähnen oder ziehen die Schultern nach oben. Auf Dauer beeinflusst die Brustatmung die Sauerstoffversorgung des Körpers. Unsere Leistungsfähigkeit und unser Wohlbefinden werden beeinträchtigt. Sie können wieder lernen "loszulassen", um Ihre ganze Atemkraft zu nutzen. Im Workshop werden achtsame Atem- und Körperwahrnehmungsübungen in Verbindung mit Bewegung angeleitet, um innere Spannungen zu lösen und den persönlichen Atemrhythmus zu schulen. Wirksame Entspannungsübungen für Schultern, Nacken und Kiefer bringen Lockerheit und Wohlspannung, die Sie mit in den Alltag nehmen können. Sie erhalten die Zugangsdaten nach Anmeldung.
Spielerisches Lernen der englischen Sprache mit allen Sinnen! Durch Reime und Spiele, kurze Frage- und Antwortsätze, Wortschatzübungen sowie altersgerechte "reading & writing" Übungen lernen die Kinder die Welt der englischen Sprache kennen.
Anhand der Abbildungen, die der Referent für seinen gleichnamigen Beitrag in der Festschrift zum Stadtjubiläum verwendet hat, sowie ergänzenden Fotos wird dargestellt, wie sich Ebermannstadt von der Monarchie über die Novemberrevolution 1918, die Weimarer Republik, das „Dritte Reich“, den Zweiten Weltkrieg, Kriegsende 1945 bis zur Gründung der Bundesrepublik entwickelt hat. Der Vortrag steht unter dem Motto: „Die Gegenwart versteht nur, wer auch die Vergangenheit kennt. Geschichte wiederholt sich nicht, aber man kann man aus ihr lernen – wenn man will.“
Wer möchte nicht dem Winter endlich ‚Lebewohl‘ sagen? Wer möchte nicht schauen, ob „Strom und Bäche“ wie in Goethes berühmtem Osterspaziergang „vom Eise befreit“ sein werden? Wer möchte nicht mal darüber nachsinnen, was nun wirklich zuerst da war: die Henne oder das Ei oder gar der Osterhase? Texte von allseits bekannten Literaten, wie Tucholsky oder Uhland, dazu Humorvolles und Philosophisches von Schriftstellern aus Ebermannstadt runden diesen überraschenden und kurzweiligen Osterspaziergang ab.