Skip to main content

vhs des Landkreises Forchheim - unser Angebot

Herzlich willkommen an unserer VHS

Neue Kursangebote und besondere Highlights finden Sie unten

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen!

Aktuelles

Bildbearbeitung mit Artweaver

Entfalten Sie Ihre Kreativität und meistern Sie die Kunst der Bildbearbeitung in unserem praxisnahen Kurs! Werden Sie zum Profi und verwandeln Sie einfache Fotos in beeindruckende Meisterwerke – jetzt anmelden!

Online-Vortrag: Stressmanagement und Resilienz: Führungskompetenz in der Gastronomie

Kämpfen Sie in Ihrem Gastronomiebetrieb mit hohem Stresslevel und unzufriedenen Mitarbeitern? Möchten Sie Ihre Führungskompetenzen stärken?
Dann ist unsere nächste Online Veranstaltung genau das Richtige für Sie!

Kooperationsprojekt mit der Wirtschaftsregion Bamberg-Forchheim, gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie

 

NEU: Sommerkurse Niveau A2 Französisch sprechen ist gar nicht so schwer!

Nutzen Sie den Sommer für eine Auffrischung Ihrer Sprachkenntnisse!
Neue Französisch-Sommerkurse auf Mittelstufe, Online oder in Präsenz.
Kursnummern: FO345S und FO346S

 

Studienreise "1300 Jahre Klosterinsel Reichenau - Kulturzentrum im Bodensee"

Vom 09. bis 11. Oktober 2024.
Anmeldeschluss 30. Juni!

Bild: Wiki Commons - @Hilarmont

Fit sein in der digitalen Welt von heute!

unser digitales Angebot - Smartphone, Computer und Beruf

 

 

Begleiten Sie die VHS des Landkreises Forchheim auf eine Zeitreise ins frühe Mittelalter!

Bayerische Landesausstellung in Freising

Samstag, 10. August 2024: Tassilo, Korbinian und der Bär - Bayerische Landesausstellung in Freising

 

Verschiedene Präsenz-Vorträge der VHS des Landkreises Forchheim

Sie interessieren sich für Patientenverfügung, Geldanlage, Digitalisierung und vieles mehr?

Dann sind Sie hier genau richtig!

Aktuelles aus der vhs

Aktuelle Informationen und nachrichten aus der vhs

Unsere Veranstaltungen & Kurshighlights

Noch freie Plätze - Lassen Sie es sich nicht entgehen!

Loading...
Workshop Smartphone - Apps suchen, finden, nutzen & löschen
Mo. 17.06.2024 18:00
Forchheim

Sie waren im Smartphone-Kurs oder kommen mit Ihrem Gerät grundsätzlich zurecht, wollen jetzt aber mehr Funktionen nutzen oder kennenlernen und ausprobieren: - Apps gibt es wie Sand am Meer - Finden der "richtigen" Apps im Riesenangebot - Überblick zu den Kosten einer App - Welche Sicherheitsregeln sind zu beachten? - Einstellungen in den Apps (Datenschutz) - Löschen von Apps - Nutzung von Widgets (Aktives Element auf dem Bildschirm, z.B. Wetterinfos) Voraussetzung: eigenes Android-Smartphone (aufgeladen) Achtung: Nicht iPhone

Kursnummer FO243
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,60
Dozent*in: Stephan Schreiber-Hassa
Vorstellung des Projekts "Kulturpaten"
Do. 20.06.2024 11:00
Online bei Ihnen zu Hause

Kultur kennt kein Alter, jedoch wird es mit zunehmenden Lebensjahren schwieriger, lieb gewonnene Gewohnheiten und die Teilhabe am kulturellen und gesellschaftlichen Leben aufrecht zu erhalten. Gemeinsam Konzerte oder Theater besuchen oder mal wieder ins Lieblingsrestaurant– es gibt viele Möglichkeiten, um ältere Menschen mit Unterstützungsbedarf am kulturellen Leben teilhaben zu lassen. Und es braucht Menschen, die sie dabei begleiten. Der Landkreis Forchheim und die VHS realisiert in Kooperation mit dem Demografie-Kompetenzzentrum Oberfranken, einem Projekt von Oberfranken Offensiv e.V. und Curatorium Altern gestalten das generationenverbindende Netzwerk „Kulturpaten & Gäste - Gemeinsam der Kultur auf der Spur“. Gemeinsames Ziel ist es, die Lebensqualität aller Generationen in der Region weiter zu verbessern und das gute Miteinander zu fördern. Interessierte werden durch eine Onlineweiterbildung (15 Unterrichtseinheiten) auf das neue Ehrenamt als Kulturpatin bzw. -pate vorbereitet und anschließend vertrauensvoll mit Kulturgästen zusammengebracht. Ansprechpartner für die Koordination zwischen Kulturpaten & Gästen ist künftig das Kultur- und Sportamt und die Seniorenplanung des Landkreises Forchheim. Wer sich dafür interessiert, kann sich über die ehrenamtliche Aufgabe und die geplante Weiterbildung (15 Unterrichtseinheiten) in einer von zwei Onlineterminen unverbindlich informieren.

Kursnummer FO150A
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Sabine Distler
Zumba Abend
Fr. 21.06.2024 19:30
Forchheim

Für alle Tanzbegeisterten gibt es an diesem Abend 2 Stunden Zumba pur! Mit viel Spaß tanzen wir zu lateinamerikanischen Rhythmen und trainieren dabei unseren ganzen Körper. Bitte Handtuch, Getränk und Sport- bzw. Wechselschuhe mitbringen!

Kursnummer FO536I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,30
Dozent*in: Vanessa Wairer
Konzert der Bamberger Symphoniker
So. 23.06.2024 17:00

Christoph Eschenbach dirigiert Beethoven und Brahms Solistin: Maria Dueñas (Violine) Sie möchten Kunst-, Kultur-, und Freizeitveranstaltungen erleben und gehen ungern alleine hin? Ehrenamtliche Kulturpaten begleiten Seniorinnen und Senioren, die beim Besuch von Kultur- und Alltagsveranstaltungen nicht alleine teilnehmen möchten Möchten Sie mehr über die Vorteile von Kulturpatenschaften wissen, sprechen Sie uns gerne an!

Kursnummer SE014
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in:
Workshop: Fotos mit dem Smartphone
Mo. 24.06.2024 18:00
Forchheim

Schon Eliott Erwitt wusste: "Die beste Kamera ist gerade die, die man dabei hat." Heute tragen die meisten eine Top-Kamera bereits mit sich herum: Das Smartphone. Die verbaute Technik wird immer besser für den Einsatz mit schlechtem Licht oder schneller Bewegung. Bei den aktuellen Smartphones rechnet ein Programm das Foto schön. In diesem Kurs sollen Sie die Scheu vor der Technik verlieren und die Fotos von schönen und unvergesslichen Momenten bewahren, teilen und als Hintergrund für Ihr Smartphone nutzen. - Kameraeinstellungen kennen und verstehen - Unterschiedliche Foto-Techniken nutzen - Speicherort der Fotos kennen - Kleine Nachbearbeitungen durchführen - Fotos an Freunde & Familie weitergeben (WhatsApp oder eMail) - Fotos auf einen Computer übertragen Da in diesem Kurs unterschiedliche Smartphones, Systemversionen und Kenntnisse vertreten sind, kann auf individuelle Fragen nur eingeschränkt eingegangen werden. Voraussetzung: eigenes Android-Smartphone (aufgeladen) - nicht iPhone

Kursnummer FO244
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,60
Dozent*in: Stephan Schreiber-Hassa
Insel-Hooping - HulaHoop-Workshop auf der Schleuseninsel
Do. 27.06.2024 17:00
Forchheim

Hula-Hoop ist im Trend und macht Spaß! Wenn Sie erst einmal in diese Sportart hineinschnuppern möchten, ist dieser Workshop genau das Richtige für Sie! Aber auch Fortgeschrittene werden ins Schwitzen kommen bei dieser bunten Mischung aus Hoop Dance und Hoop Fitness. Es ist garantiert für jedes Level etwas dabei. Hoops werden gestellt.

Kursnummer FO464A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,80
Dozent*in: Anna-Lena König-Hofmann
Loading...

Loading...
Das Fotobuch - Ihr persönliches Buch selbst gestalten
Sa. 06.07.2024 09:00
Forchheim

Fotobücher mit Ihren digitalen Bilder gibt es schon lange - und doch ist es immer wieder schön, darin zu blättern und es den Freunden zu zeigen bzw. zu verschenken. Ein Fotobuch ist ein digital gedrucktes Buch mit Fotos und Texten, das Sie selbst am Computer gestalten. Mit einem Layout-Programm werden die Bilder passend bearbeitet und in ein digitales Fotoalbum gesetzt. Das Ergebnis ist ein gebundenes Buch mit Ihren persönlichen Bildern, Texten und Erinnerungen. Ideal geeignet für Reisen, Hochzeiten, Geburtstage oder sonstige Veranstaltungen. Es werden verschiedene Bücher gezeigt. Das Fotobuch kann über das Internet bestellt werden und wird per Post geliefert. Sie erfahren, wie Sie die für die Erstellung eines Fotobuches notwendigen Layout-Programme, mit denen Sie auch Ihren persönlichen Kalender (ideales Weihnachtsgeschenk) erstellen können, bekommen. Verwendet werden die gängigen Programme wie CeWe und Fotobuch AG. Bringen Sie bitte einen beschreibbaren Datenträger (z.B. USB-Stick) mit eigenen Fotos mit. Voraussetzung: Sicherer Umgang mit Windows.

Kursnummer FO254
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,80
Dozent*in: Martina Wißmann
Online-Vortrag: Stressmanagement und Resilienz: Führungskompetenz in der Gastronomie
Mo. 08.07.2024 10:00
Online bei Ihnen zu Hause

Erfolgreich und gesund führen: Resilienz für Gastronomen Kämpfen Sie in Ihrem Gastronomiebetrieb mit hohem Stresslevel und unzufriedenen Mitarbeitern? Möchten Sie Ihre Führungskompetenzen stärken? Dann ist diese Online Veranstaltung genau das Richtige für Sie! In diesem praxisorientierten und interaktiven Training lernen Sie, wie Sie: • Stress effektiv managen und die Gesundheit Ihres Teams fördern • Resilienz und Achtsamkeit in den Arbeitsalltag integrieren • Gesunde Führung leben und Ihre Mitarbeitenden motivieren Tauchen Sie ein in praxisnahe Strategien und Methoden, um ein positives und gesundes Arbeitsumfeld zu schaffen. Vernetzen Sie sich mit Gleichgesinnten und schaffen Sie die Basis für ein stärkeres, resilienteres und zufriedeneres Team! Unsere Expertin, Nicole Hack, bringt langjährige Erfahrung und tiefes Fachwissen im Bereich Mitarbeiterführung und Resilienz mit. Als selbstständige Trainerin und Coach begleitet sie erfolgreich Menschen, Teams und Unternehmen zu den Themen mentale Gesundheit, Führung und Neues Arbeiten. Ihre fundierten Methoden und inspirierenden Impulse helfen, Ihre Mitarbeiterführung auf das nächste Level heben. Zielgruppe sind primär Fach- und Führungskräfte aus der Gastronomie! Aber auch Führungskräfte aus anderen Branchen sind herzlich willkommen! Dies ist ein Kooperationsprojekt mit der Wirtschaftsregion Bamberg-Forchheim. Gefördert durch Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie

Kursnummer FO130
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Nicole Hack
Vortrag und Lesung: Selbstfürsorge - Wie Sie eine gesunde Haltung zu sich selbst entwickeln
Mo. 08.07.2024 19:00
Forchheim

Als Frau sind Sie täglich in Ihren verschiedenen Rollen, als berufstätige Frau, Mutter, haushaltsführende Ehefrau oder Lebenspartnerin, Pflegende, ehrenamtlich Engagierte und so weiter, mit hohen Ansprüchen konfrontiert, sowohl mit denen von außen, als auch den eigenen. Sie haben ein hohes Verantwortungsgefühl, kümmern sich um andere und denken das Große und Ganze, damit alles läuft. Mental Load und lange (Arbeits-)Tage, ohne dass die Frau für sich selbst etwas Zeit hat, sind die Folge. Selbstfürsorge umfasst mehr als ein paar Wellnesstage im Jahr. Selbstfürsorge ist die Fähigkeit den beruflichen und privaten (Arbeits-)Alltag gesundheitsförderlich zu gestalten, sich vor Belastungen und zu hohen eigenen Erwartungen zu schützen und gut auf sich selbst zu achten. In einem kurzweiligen Vortrag stellt Ihnen die Sozialpädagogin, Trainerin sowie Coachin und Autorin Andrea Länger das 4 Lebensbereiche-Konzept „Ich-Selbst, Gesundheit, Arbeit und Beruf sowie Soziales Leben“ vor. Sie erhalten praktische Übungen zur Verbesserung der Selbstwahrnehmung und Selbstregulation, die Sie im Alltag einfach anwenden können. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine rechtzeitige Anmeldung unter Angabe Ihres Namens über www.vhs-forchheim.de erforderlich. Anmeldeschluss ist der 02.07.2024. Für eventuelle weitere Fragen steht die Gleichstellungsbeauftragte unter Tel. 09191 86-1092 zur Verfügung.

Kursnummer FO719
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Andrea Länger
SOMMER-SPEZIAL: Präsenzkurs Französisch - Niveau A2
Di. 30.07.2024 17:30
Forchheim

Die VHS des Landkreises Forchheim bietet -NEU- in Zusammenarbeit mit ihrer langjährigen Französisch-Dozentin Frau Hélène Maréchal zwei Sommer-Französisch Kurse Niveau A2 an! Sie planen in den Sommerferien einen Frankreich-Urlaub und möchten Ihre Französisch Kenntnisse auffrischen? Oder generell Ihre Französisch-Kenntnisse anwenden und haben im Alltag keine Gelegenheit dazu? Hier haben Sie die Gelegenheit,in 6 Unterrichtseinheiten, in angenehmer Atmosphäre sprechen zu üben und die Grammatik zu wiederholen. Da eine Kleingruppe mit wenigen Teilnehmer*innen geplant ist, werden schnelle Erfolge erzielt, da individuell auf jeden Einzelnen eingegangen werden kann. Gearbeitet wird mit dem Buch Voyages Neu A2 (ISBN 978-3-12-529422-6 - Klett Verlag), Lektion 1 bis 6. Dieser Sommerkurs ist zudem als Auffrischungskurs gedacht, für diejenigen, die im Herbst entweder Online oder in Präsenz schnell den Einstieg ab Lektion 7 wieder finden wollen. Der Kurs wird als auch als Online Kurs angeboten und hat den identischen Inhalt, siehe FO346S.

Kursnummer FO345S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Dozent*in: Hélène Maréchal
Bogenschießen für Anfänger von 8-80 Jahren
Sa. 10.08.2024 10:00

Wir wollen Ihnen, gleich welchen Alters, die Freude am Bogenschießen vermitteln. Grundlage des Schnupperlehrganges ist es, das Schießen so intensiv und fachkundig wie möglich vorzustellen. Kraft, Konzentration und Ausgeglichenheit sind für den Bogensport bestimmende Faktoren. Der Bogensport bietet also nicht nur die oft gesuchte Bewegung, sondern auch geistiges Training. Leistungssport oder stressfreier Ausgleich - die Wahl liegt bei jedem selbst. Folgende sportlichen Geräte,an deren Handhabung Sie unter sachkundiger Anleitung gewöhnt werden sollen, werden Ihnen vorgestellt: - Langbogen - Blankbogen (ohne Bogenvisiere und Stabilisatoren) - Recurve (olympische Sportart ) - Compound (High-Tech-Bogen) - Blasrohr Die Ausrüstung wird gestellt! Treffpunkt: "Bogenwiese"-Großengsee, Hiltpoltsteiner Straße - Gemeinde Hiltpoltstein-Wegweiser: "Bogengilde"

Kursnummer TR020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,80
Dozent*in: Alwin Egloffstein
10-Fingersystem - Tastschreiben am PC (Ende Sommerferien)
Di. 27.08.2024 09:30
Forchheim

In nur 4 (!) Terminen lernt Ihr das komplette Tastenfeld am PC und könnt danach blind mit dem 10-Finger-System schreiben! Basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen wird neben der linken Gehirnhälfte (mit der man konventionell lernt) auch die rechte Gehirnhälfte (Kreativität, Träume und Gefühle) angesprochen. Die einzelnen Tasten werden mit Farben und Bildern hinterlegt und mit Musik zu einer lustigen Geschichte verknüpft. Dabei wird der Lehrstoff auf Dauer im Langzeitgedächtnis abgelegt. So lernt Ihr das 10-Finger-System mit viel Spaß und wenig Zeitaufwand. Um eine höhere Schreibgeschwindigkeit zu erreichen, sind zusätzliche häusliche Übungen erforderlich. Die Kosten für die Unterlagen des Herdt-Verlages werden abgebucht (Lernheft mit Schreibtraining, Übungen stehen zum Download zur Verfügung). Die Kurse sind für Schüler ab ca. 9 Jahren geeignet. Natürlich können und dürfen auch Erwachsene an dem Kurs teilnehmen! Bitte Buntstifte in blau, gelb, grün und rot mitbringen. Und das Beste daran: Ferienpass nutzbar! Durch die Nutzung des Ferienpasses erhalten die Kinder eine attraktive Vergünstigung!

Kursnummer FO200A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Monika Bappert
Loading...

Themenvielfalt aus der VHS:

Integrationskurse

Hier finden Sie Termine und Informationen zu unserem Integrationsangebot und zum Einbürgerungstest.

Nähere Infos

Studienreisen

Unsere Kulturreisen und Studienfahrten ergänzen perfekt das Bildungsabgebot der VHS. Neugierig? Seien Sie mit dabei!

Jetzt anmelden!

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Sie soll Menschen zu einem zukunftsfähigen Denken und Handeln befähigen. Dabei ermöglicht BNE jedem Einzelnen, die Auswirkungen des eigenen Handelns auf der Welt zu verstehen.             

 

Jetzt gemeinsam die Zukunft gestalten!

Seniorenprogramm

Ein vielfältiges Kursangebot, Tages- und Konzertfahrten, Aktiv-Wanderungen - Hier ist alles dabei was Ihr Herz begehrt, wir freuen uns auf Sie!

Alle Angebote im Überblick
16.06.24 09:31:19