Skip to main content

Seniorenprogramm

Angebote für Senioren und ältere Erwachsene

Anmeldung für alle Veranstaltungen sofort nach Erscheinen des Programmheftes im VHS-Büro Forchheim, Hornschuchallee 20.

Anmeldung:

Schriftliche, telefonische und Online-Anmeldung nur mit SEPA-Lastschriftmandat möglich, persönliche Anmeldung mit Barzahlung oder SEPA-Lastschriftmandat.

Nach telefonischer oder schriftlicher Anmeldung erfolgt keine weitere Bestätigung, wenn die Veranstaltung in der vorgesehenen Form stattfindet und ein Platz frei ist.

Loading...
Wassergymnastik
Mo. 27.02.2023 08:30
Forchheim

Bewegung im Wasser ist eine hervorragende Möglichkeit zur Stärkung der Muskulatur und des Herz-Kreislauf-Systems auch im Alter. Diese Gymnastik kann durch den Auftrieb im Wasser auch noch bei Gelenkproblemen durchgeführt werden. Ziel ist vor allem die Aufrechterhaltung von Beweglichkeit und Leistungsfähigkeit.

Kursnummer FO502A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Dozent*in: Irina Koch
Wassergymnastik
Mo. 27.02.2023 09:15
Forchheim

Kursnummer FO502B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Dozent*in: Irina Koch
Wassergymnastik
Mo. 27.02.2023 10:00
Forchheim

Kursnummer FO502C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Dozent*in: Irina Koch
Rücken- und Faszientraining 60+
Mo. 27.02.2023 18:00
Wiesenthau

Im Mittelpunkt dieses Kurses stehen sowohl Kräftigungs-,Balance- als auch Dehnübungen. Diese Kombination schafft nicht nur einen Ausgleich zum täglichen Bewegungsablauf, sondern soll auch die Körpermitte stärken. Das Faszientraining selbst sorgt für mehr Geschmeidigkeit und für einen runderen Ablauf aller Bewegungen. Bitte Matte und Faszienrolle mitbringen.

Kursnummer WI001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Dozent*in: Fanny Heath
Fit und beweglich - auch im Alter
Di. 28.02.2023 14:30
Forchheim

Beweglichkeit und Muskelkraft nehmen im Alter ab. Durch regelmäßiges Üben kann die Gelenkigkeit bis ins hohe Alter erhalten bleiben. In dem Kurs erlernen Sie einfache Übungen, die auch zu Hause ohne Probleme durchgeführt werden können. Zudem werden die Koordination und Reaktionsfähigkeit für die Anforderungen im Alltag geschult. Und nicht zuletzt hält der Spaß an der Bewegung Körper und Geist fit.

Kursnummer SE020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Dozent*in: Ingrid Pamperl
Wassergymnastik "50plus"
Mi. 01.03.2023 08:30
Forchheim

Kursnummer FO503
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Dozent*in: Irina Koch
Älter werden und jung bleiben - 55PLUS
Mi. 01.03.2023 09:15
Neunkirchen am Brand

Gedächtnistraining mit Bewegung. Mit immer wieder neuen Anregungen für unser Gehirn sorgen wir für neue Vernetzungen zwischen beiden Hirnhälften. Damit erlangen wir eine bessere Wahrnehmungsfähigkeit, Konzentrations- und Leistungsfähigkeit werden gesteigert.

Kursnummer NE040
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,90
Dozent*in: Andrea Schrenk
Denk dich fit - geistige Fitness trainieren
Mi. 01.03.2023 11:00
Neunkirchen am Brand

Wir werden älter, vieles geht langsamer. Damit wir unsere geistige Fitness erhalten, sollten wir diese trainieren, denn wer rastet, der rostet. Ein Gedächtnistrainingsprogramm wird aufzeigen, wie unsere Leistungsfähigkeit bis ins hohe Alter erhalten bleibt. Durch einfache Anregungen und Übungen wollen wir unsere grauen Zellen auf Trab bringen. Bitte Papier und Stifte mitbringen!

Kursnummer NE041
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,90
Dozent*in: Andrea Schrenk
Sanfter Einsteigerkurs ins Laufen
Mi. 01.03.2023 17:15
Forchheim

Würden Sie gerne mit dem Joggen beginnen? Würde es Sie freuen, am Ende des Kurses 30 Minuten Laufen am Stück gut schaffen zu können? Oder sind Sie beim Nordic Walking evtl. nicht mehr genügend aktiviert? Dann ist dieses Kursangebot passend für Sie. Tanken Sie Vitalität und Energie durch entspanntes Laufen in der Natur und freuen Sie sich auf das Gemeinschaftserlebnis in der Gruppe. Entdecken Sie dabei Ihre neuen Möglichkeiten – behutsam aufbauend durch den bewussten Wechsel aus Jogging- und Gehphasen. Wertvolle Informationen zur gesunden Ausdauerbewegung werden ebenfalls im Kursrahmen gegeben.

Kursnummer FO495
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Michael Cipura
Seniorengymnastik
Do. 02.03.2023 09:00
Forchheim

Beweglichkeit und Muskelkraft nehmen im Alter ab. Durch regelmäßiges Üben kann die Gelenkigkeit bis ins hohe Alter erhalten bleiben. In dem Kurs erlernen Sie einfache Übungen, die auch zu Hause ohne Probleme durchgeführt werden können. Zudem werden die Koordination und Reaktionsfähigkeit für die Anforderungen im Alltag geschult. Und nicht zuletzt hält der Spaß an der Bewegung Körper und Geist fit. Der Dozent ist Physiotherapeut und geht auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden ein. In Zusammenarbeit mit dem Katharinenspital und dem Seniorenbeirat der Stadt Forchheim.

Kursnummer SE021
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Nico Radeck
Seniorengymnastik
Do. 02.03.2023 10:05
Forchheim

Beweglichkeit und Muskelkraft nehmen im Alter ab. Durch regelmäßiges Üben kann die Gelenkigkeit bis ins hohe Alter erhalten bleiben. In dem Kurs erlernen Sie einfache Übungen, die auch zu Hause ohne Probleme durchgeführt werden können. Zudem werden die Koordination und Reaktionsfähigkeit für die Anforderungen im Alltag geschult. Und nicht zuletzt hält der Spaß an der Bewegung Körper und Geist fit. Der Dozent ist Physiotherapeut und geht auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden ein. In Zusammenarbeit mit dem Katharinenspital und dem Seniorenbeirat der Stadt Forchheim.

Kursnummer SE022
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Nico Radeck
Kursangebot für Senioren: Yoga auf einem Stuhl sitzend
Do. 02.03.2023 16:00
Gößweinstein

Jeder, der atmet, kann Yoga praktizieren. Mit kleinen Bewegungen große Wirkung erzielen. Yogaübungen fördern die Beweglichkeit von Körper und Geist sowie die Konzentrations- und Gedächtnisleistung. Körper- und Atemübungen tragen zu einem allgemeinen körperlichen und seelischen Wohlbefinden bei und wirken sich so positiv auf die Gesundheit aus. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken und warme Decke!

Kursnummer GÖ004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Virginia Alex
Gymnastik rund um den Stuhl
Fr. 03.03.2023 16:30
Forchheim

Beweglichkeit und Muskelkraft nehmen im Alter ab. Durch regelmäßiges Üben kann die Gelenkigkeit bis ins hohe Alter erhalten bleiben. In dem Kurs erlernen Sie einfache Übungen, die auch zu Hause ohne Probleme durchgeführt werden können. Zudem werden die Koordination und Reaktionsfähigkeit für die Anforderungen im Alltag geschult. Und nicht zuletzt hält der Spaß an der Bewegung Körper und Geist fit.

Kursnummer SE023
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Dozent*in: Ingrid Pamperl
Südtirol - grüne Almen, weiße Berge
Di. 07.03.2023 15:00

Kursnummer SE030
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Edgar Krapp
Gedächtnistraining - geistig fit bleiben
Di. 07.03.2023 16:00
Forchheim

Mit viel Spaß, Schwung und abwechslungsreichen Übungen startet unser Gedächtnistraining. Denkübungen, leichte Bewegungsübungen gepaart mit Entspannungsphasen führen zum ganzheitlichen Gedächtnistraining (GGT). Mit assoziativem Denken fördern wir außerdem die Zusammenarbeit beider Gehirnhälften. Das alles geschieht mit viel Spaß und ohne jeglichen Leistungsdruck. In entspannter Atmosphäre steigern wir u.a. die Merkfähigkeit, Konzentration, Wahrnehmung, Fantasie und Denkflexibilität. Bitte mitbringen: Stift und Papier.

Kursnummer SE024
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Andrea Schrenk
Fit am PC mit Windows 10 - "50plus!" - Fortführung - am Vormittag
Di. 18.04.2023 09:00
Forchheim

Weiterführung und Vertiefung des Einstiegskurses: - Einladung, Brief und/oder Grußkarte in Word erstellen, - Informationen suchen im Internet (z.B. Fahrplanauskunft), - Teilnehmerbezogene Fragestellungen. Inhaltlich und konzeptionell an Bedürfnisse älterer Teilnehmer angepasst. Voraussetzungen: Kenntnisse aus "Fit am PC mit Windows - 50plus!"

Kursnummer FO221S1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Susanne Dümig
Vom Paradiestal ins Kleinziegenfelder Tal
Mi. 26.04.2023 08:00

Wir beginnen unsere Wanderung im Wiesenttal bei Treunitz, folgen der Wiesent flussauf und biegen dann bald bei einer kleinen Brücke ab ins Paradiestal, ein unbewohntes Trockental in der fränkischen Karstlandschaft. Wir passieren den Nasenlöcherfelsen, die Silberwand, die Zigeunerstube, den Wüstenstein, den Paradiestalwächter, den Predigtstuhl sowie den Langerstein. Gegenüber der Silberwand befindet sich das blaue Meer, eine episodisch, also nur nach besonders großen Niederschlagsmengen schüttende Karstquelle an einer Felswand. Und ständig sind wir umgeben von Wald, wobei die Talsohle baumfrei ist. Schließlich erreichen wir Stadelhofen, wo wir zur Mittagsrast einkehren. Am Nachmittag führt uns unsere Wanderung zunächst auf der Albhochfläche weiter zum Kleinziegenfelder Tal, anfangs ebenfalls ein Trockental. Mächtige Felswände, zunächst umgeben von Magerrasenhängen mit spärlichem Wacholderbewuchs begleiten uns hier, im weiteren Verlauf auch große Waldgebiete mit Laub- und Mischwald an den Talhängen und die Weismain, ein kleines Bächlein, das in Kleinziegenfeld entspringt. Wir passieren auf einem schmalen Pfad den Radfahrer Claudius, das Wahrzeichen des Kleinziegenfelder Tales und folgen dem Pfad – immer begleitet vom Plätschern der Weismain – bis zur Schrepfersmühle, wo wir zur Schlusseinkehr verweilen. Hier steigen wir dann gegen 17:00 Uhr wieder in unseren Bus. Mittelschwere Wanderung, Wanderstrecke 13 km, Anstiege ca. 75 Höhenmeter, Abstiege ca. 103 Höhenmeter, reine Gehzeit ca. 4,5 Std.

Kursnummer SE005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Dozent*in: Wolfgang Spörlein
Zisterzienserinnenkloster Himmelkron und Creußener Krüge
Mi. 03.05.2023 08:00

Kloster Himmelkron wurde 1279 durch Graf Otto IV. von Weimar-Orlamünde gegründet. Über seine Mutter Beatrix hatte der Orlamünder aus dem Erbe der Andechs-Meranier die Herrschaft Plassenburg erhalten, zu der auch das Dorf Pretzendorf, heute Himmelkron, gehörte. Erste Nonnen des neu errichteten Klosters stammten wohl aus dem Kloster Sonnefeld, der nächstgelegenen Niederlassung der Zisterzienserinnen. In den Hussitenkriegen gelangten die Hussiten 1430 in die Gegend und brandschatzten unter anderem das nahegelegene Kulmbach. Die Äbtissinnen Elisabeth von Künsberg (1460–1484) errichtete als bedeutendste Baumaßnahme 1473 einen Kreuzgang mit vielen künstlerischen Elementen. Schon früh zog die Reformation in die Region ein und fand in der Bevölkerung und bei den Geistlichen Zuspruch. Markgraf Georg, ein früher Anhänger Martin Luthers, forcierte die Übertritte zum Protestantismus und ließ eine gewaltsame Vertreibung von Nonnen aus Himmelkron und Hof zu, sofern sie nicht die neue Konfession annahmen. 1548 wurde das Kloster säkularisiert. Später bauten es die Bayreuther Markgrafen zu einem prächtigen Jagdschloss aus. Anschließend Stippvisite in der vielgerühmten Baille-Maille-Lindenallee. Nach einer für die Gruppe der VHS maßgeschneiderten Führung Mittagessen in der „Frankenfarm“. Im Anschluss Weiterfahrt in die Kleinstadt Creußen, die noch immer großenteils von einer historischen Stadtmauer umgeben ist. Zunächst Besichtigung der Jakobuskirche. Danach Besuch im Krügemuseum mit sachkundiger Erklärung zur speziellen Creussener Keramik. Die formale und technische Qualität, wie sie im oberfränkischen Creußen im 17./18. Jahrhundert erreicht wurde, war in ihrer Art einmalig.

Kursnummer SE001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Toni Eckert
Internet und E-Mail - 50plus
Di. 09.05.2023 09:00
Forchheim

Möchten Sie gerne auch im Internet "surfen", Fahrpläne suchen, geplante Autofahrten vorab im Internet ansehen und via E-Mail mit Kindern, Enkeln und Bekannten kommunizieren? In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie die vielfältigen Möglichkeiten des Internet gezielt und sinnvoll nutzen können. - Surfen im Internet mit dem Browser Microsoft Edge - Informationen suchen (Google-Stichwortsuche, Fahrplanauskunft, Reiseroute planen und ansehen, Reiseinformationen beschaffen, Reisewetter, usw.) - Kostenlose E-Mail-Adresse anlegen, E-Mails empfangen und versenden, Adressbuch anlegen - Sicherheitsaspekte im Internet - Gefahren im Netz. Voraussetzungen: PC- und Windows-Kenntnisse (vgl. Kursinhalt Fit am PC - 50plus!)

Kursnummer FO290S1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,00
Dozent*in: Susanne Dümig
Loading...
26.03.23 21:28:12