Herbst-/ Wintersemester 2023/2024: Auch während des Semesters gibt es ständig neue Angebote! Ein späterer Einstieg in bereits laufende Kurse ist immer noch möglich.
Unter "Aktuelle Informationen und Nachrichten" finden Sie die neusten Angebote.
Aktuelles Programmheft
Herbst/ Winter 2023/ 2024
Unsere Veranstaltungen & Kurshighlights
Noch freie Plätze - Lassen Sie es sich nicht entgehen!
Wer möchte sich gerne eine dieser modernen Crossover-Taschen oder eine Bauchtasche mit einem ganz individuellem eigenem Design nähen? Ganz auf Dich persönlich zugeschnitten, in der Größe, die Du persönlich brauchst und in Deinen ganz persönlichen Farben. Schnittmuster und alles was sonst noch für eine moderne schicke Tasche braucht wird, wird von der Kursleiterin mitgebracht und je nach Aufwand im Kurs verrechnet (z.B. Leder, Stoffe, Kork, Gurtband mit verschiedenen Verschlussmöglichkeiten etc.) Je nach Vorkenntnissen startet unter fachkundiger Anleitung jeder sein eigenes Taschen-Projekt. Die Projektbesprechung findet in der ersten Kursstunde statt. Bitte eigene Nähmaschine mit passenden Nadeln mitbringen! Ebenso Schere und Stecknadeln.
Aktuelle Forschung aus erster Hand! Wie funktioniert eine Supernova? Was sind Gravitationswellen und wie weisen wir sie nach? Wie findet man Planeten um fremde Sterne und wie bekommt man Informationen über ihre Eigenschaften? Diese und viele mehr Fragen werden wir beantworten. Dabei werden wir versuchen einen wissenschaftlichen Standpunkt einzunehmen, uns mit den Methoden auseinandersetzen und neueste Erkenntnisse der Forschung nicht nur diskutieren, sondern auch kritisch hinterfragen. Das Spektrum der Themen reicht von der klassischen, optischen Astronomie bis hin zu den Extremen des Universums, wie beispielsweise Röntgenstrahlung von schwarzen Löchern und die Frage nach dem Urknall. Dabei stehen insbesondere die Themenbereiche im Vordergrund, die an der Bamberger Dr. Karl Remeis Sternwarte zum Forschungsschwerpunkt gehören.
Sie sind pflegebedürftig, haben einen pflegebedürftigen Angehörigen oder sind sich nicht sicher, ob Sie einen Antrag auf Feststellung des Pflegegrads stellen sollen? Wir informieren Sie über die Kriterien der Pflegebedürftigkeit, die Beantragung des Pflegegrads und die Regelungen bei der Begutachtung. Sie erhalten wichtige Informationen darüber, wie eine Begutachtung abläuft und wie sie sich darauf vorbereiten können. Bitte um Anmeldung, damit wir besser planen können.
Als Gewerbetreibender und Handwerker ist heutzutage eine eigene Homepage nicht mehr weg zu denken. Da diese die digitale Visitenkarte ist, muss diese dauerhaft aktuell gehalten werden. Da das Internetzeitalter noch verhältnismäßig jung ist, entwickelt sich dieses rasant und es werden dauernd neue Aktualisierungen vorgenommen. Die letzte große Entwicklung war erst im Jahr 2018, als die Datenschutzgrundverordnung eingeführt wurde. Dies ist für Unternehmer misslich, da sie auch hier sich weiter Wissen aneignen müssen und nicht Ihrem Kerngeschäft nachgehen können. Herr Igler ist Jurist in Forchheim. In dem Vortrag gibt er Ihnen einen kurzen Überblick, welche einzelnen Bestandteile auf Ihrer Homepage ein Sicherheitsrisiko für Abmahnungen darstellen und erhalten eine Checkliste, welche Punkte auf der Homepage die meisten Unternehmer anpassen sollten.
Eigene Ideen unter Anleitung in Ton umsetzen. Ein Kurs für alle, die Spaß am Umgang mit Ton mitbringen.
Südafrikas Osten, kaum größer als Deutschland, ist unglaublich reich in seiner landschaftlichen, klimatischen und biologischen Vielfalt. Die Nationalparks (Krüger, Ithala, Hluhluwe) mit afrikanischen Savannenlandschaften und vielen Tieren brauchen den Vergleich mit Kenia und Tansania nicht zu scheuen. Die „Big Five“ sind immer ein beeindruckendes Erlebnis. Der wasserreiche tropische Nationalpark Greater St. Lucia nahe des Indischen Ozeans punktet mit der Beobachtung von Flusspferden und Krokodilen. Die Wanderparadiese der Drakensberge und des Blyde River Canyon haben gut markierte Wege in großartiger Gebirgslandschaft. Das kleine selbständige Königreich Swaziland bietet „schwarzafrikanisches“ Leben und Erleben inklusive kurzzeitigem Familienanschluss.
Die grüne Moränenlandschaft des Alpenvorlandes mit ihren klaren Gewässern und den reizvollen Ausblicken auf das majestätische Faltengebirge beflügelte Ludwig Thoma zu dem Ausruf: „Mach nur die Augen auf; alles ist schön!“ Im frühen 20. Jahrhundert kamen die jungen Expressionisten aus München hierher, um die Natur in kraftvollen Farben und Formen zu erfassen. Emil Nolde und Ernst Ludwig Kirchner waren hier, bevor sie Mitglieder der Dresdner Künstlergemeinschaft „Brücke“ wurden. Besonders innig waren die Künstler des „Blauen Reiters“ Wassily Kandinsky, Gabriele Münter, Franz Marc, Alexej von Jawlensky oder Heinrich Campendonk der Region verbunden. Das Buchheim Museum der Phantasie zieht mit seinen weltberühmten Expressionisten die Menschen an den Starnberger See; am Kochelsee bietet das „Franz Marc-Museum“ exquisites Kunsterleben rund um seinen Namensgeber; am Staffelsee lockt das Schlossmuseum Murnau mit dem „Blauen Reiter“ und Gabriele Münter. Ergänzt wird die Exkursion in das Voralpenland mit Besuchen von Kloster Andechs und Benediktbeuern. Als Einführung siehe auch: Online-Vortrag FO601: "In Murnau fand ich zu der mir gemäßen Malerei" - Gabriele Münter und der "Blaue Reiter"
Aktuelle Informationen und Nachrichten
Themenvielfalt aus der VHS:
Integrationskurse
Hier finden Sie Termine und Informationen zu unserem Integrationsangebot und zum Einbürgerungstest.
Nähere InfosStudienreisen
Unsere Kulturreisen und Studienfahrten ergänzen perfekt das Bildungsabgebot der VHS. Neugierig? Seien Sie mit dabei!
Jetzt anmelden!Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Sie soll Menschen zu einem zukunftsfähigen Denken und Handeln befähigen. Dabei ermöglicht BNE jedem Einzelnen, die Auswirkungen des eigenen Handelns auf der Welt zu verstehen.
Jetzt gemeinsam die Zukunft gestalten!
Seniorenprogramm
Ein vielfältiges Kursangebot, Tages- und Konzertfahrten, Aktiv-Wanderungen - Hier ist alles dabei was Ihr Herz begehrt, wir freuen uns auf Sie!
Alle Angebote im Überblick