Dozenten
Wenn Ihre E-Mail-Adresse bei uns im Dozenten-Pool hinterlegt ist, können Sie im Menüpunkt "Kursleiterlogin" ein Dozentenlogin anfordern und künftig online auf Ihre VHS-Kurse zugreifen, um die aktuelle Belegung einzusehen oder um Teilnehmerlisten selbst auszudrucken.
Sie möchten auch DozentIn bei uns werden? Klicken Sie oben in der Navigation auf "Wir suchen...".
Unsere Dozent*innen
Kindertagespflege, Forchheim
Die Supervision ist eine Form der beruflichen Beratung, die Sie zur Reflektion des eigenen Handelns anregt und die Qualität Ihrer professionellen Arbeit sichert und verbessert. Im vertrauensvollen Setting bringen Sie bei den Supervisionstreffen Ihre Anliegen und Fragestellungen aus dem Alltag als Tagesmutter/-vater in die Gruppe ein und betrachten diese mit etwas Abstand. Im Gespräch entwickeln wir neue Perspektiven, Denkansätze und kreative Lösungsansätze. Sie erweitern so Ihre persönlichen Handlungsspielräume und Kompetenzen. Alle Gespräche im Rahmen der Supervision unterliegen der Schweigepflicht. Supervisorin: Susanne Weidt
Anmeldung nur für Kindertagespflegepersonen!!! Es ist Ihr gesetzlicher Auftrag zu gewährleisten, dass Kinder gewaltfrei aufwachsen und dass Kinder in der Tagespflege geschützt sind. Zugleich ist dies ein hohes Qualitätsmerkmal. Indem Sie Ihr eigenes pädagogisches Verhalten hinsichtlich des Kinderschutzes kontinuierlich hinterfragen, schützen Sie die Ihnen anvertrauten Kinder. An diesen drei Tagen beschäftigen wir uns in verschiedenen Workshops damit, wie Kinder in der Kindertagespflege sicher und geschützt betreut werden. Ziel des Kurses ist ein Schutzkonzept, das auf Ihre individuelle Betreuungssituation angepasst ist. Dieses wird gemeinsam erarbeitet. Für die Erarbeitung des Schutzkonzept ist es notwendig alle drei Tage zu besuchen!
ANMELDUNG NUR FÜR KINDERTAGESPFLEGEPERSONEN MÖGLICH!!! Was Kinder lieben: Umgang mit Süßem und Kunterbuntem - gesunde Snacks für die Weihnachtszeit selbst gemacht! Gesunde Ernährung und ein gutes Essverhalten sind wichtige Elemente für lebenslange Gesundheit und Wohlbefinden. Die Basis eines genussvollen, gesunden Essverhaltens wird bereits in den ersten Lebensjahren gelegt. In dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen zum natürlichen Essverhalten von Kindern und zu wichtigen frühkindlichen Erfahrungen beim Essen, die ein Leben lang prägen. Insbesondere Zwischenmahlzeiten haben eine wichtige Funktion in einem ausgewogenen Speiseplan kleiner Kinder. Als (kleine) "Mahlzeit" füllen sie den Energiespeicher der Kinder auf und versorgen die Kleinen mit wichtigen Nährstoffen. Sie lernen bedarfsgerechte Zwischenmahlzeiten zusammenzustellen und gekaufte Snacks unter die Lupe zu nehmen. Im Anschluss bereiten wir weihnachtliche Zwischenmahlzeiten gemeinsam zu. Bitte Hausschuhe, 2 Geschirrtücher, 1 Spüllappen, 2 Behälter mitbringen.
ANMELDUNG NUR FÜR KINDERTAGESPFLEGEPERSONEN MÖGLICH!!! Der letzte Rücken-Kurs im Winter fand online statt. Viele von Ihnen haben Ihre Matte in ihrem Wohnzimmer ausgerollt und sich 45 Minuten Zeit für ihre Gesundheit genommen. Kein Fahren in der Dunkelheit oder bei schlechten Wetterbedingungen. Vier Wochen hintereinander, immer Dienstag, wird Frau Neundorfer Ihnen in Ihrem Wohnzimmer Grundlagen von aufrechter Haltung, Dehn-, Kräftigungs- und Entspannungsübungen, rückengerechter Umgang mit Kindern, Tipps und Übungen für den Alltag vorstellen und mit Ihnen einüben. Keine Teilnehmenden-Beschränkung, während der Übungen können Sie die Kamera ausmachen. Nutzen Sie dieses Angebot für Ihre Gesundheit! Bitte Isomatte bereitlegen und bequeme Kleidung tragen! Sie erhalten vorher einen Link!
ANMELDUNG NUR FÜR KINDERTAGESPFLEGEPERSONEN MÖGLICH!!! An diesem Abend werden wir mit viel Kreativität Klänge erlebbar machen!
ANMELDUNG NUR FÜR KINDERTAGESPFLEGEPERSONEN MÖGLICH!!! Tagesmutter oder –vater ist eine vielseitige und manchmal anstrengende Aufgabe, die viel von Ihnen abverlangt. Wir beschäftigen uns darum unter anderem mit dem Thema Stress: Wann entsteht bei mir Stress? – Wie gehe ich im Alltag damit um? – Was hilft mir den Stress zu mindern? Spannungen, die wir im Alltag durch Leistungsdruck und Belastungen aufbauen, verändern unseren Atemfluss und können über Atementspannungsübungen wieder abgebaut werden. Sie lernen: Die verschiedenen Atemräume kennen Achtsamkeitsübungen mit Hilfe des Atems Atemübungen im Sitzen und Stehen Atemübungen mit dem „verbundenen Atem“ Der Atem hilft Spannungen zu lösen und beruhigt den Geist. Ziel des Kurses ist Möglichkeiten zu lernen in stressigen, turbulenten Situationen im Tagespflegealltag durch Atemübungen schnell und effektiv wieder in Balance zu kommen und Spannungen schnell abzubauen
ANMELDUNG NUR FÜR KINDERTAGESPFLEGEPERSONEN MÖGLICH!!! An diesem Abend werden wir mit viel Kreativität Klänge erlebbar machen!