Bewegung im Wasser ist eine hervorragende Möglichkeit zur Stärkung der Muskulatur und des Herz-Kreislauf-Systems auch im Alter. Diese Gymnastik kann durch den Auftrieb im Wasser auch noch bei Gelenkproblemen durchgeführt werden. Ziel ist vor allem die Aufrechterhaltung von Beweglichkeit und Leistungsfähigkeit.
Beweglichkeit und Muskelkraft nehmen im Alter ab. Durch regelmäßiges Üben kann die Gelenkigkeit bis ins hohe Alter erhalten bleiben. In dem Kurs erlernen Sie einfache Übungen, die auch zu Hause ohne Probleme durchgeführt werden können. Zudem werden die Koordination und Reaktionsfähigkeit für die Anforderungen im Alltag geschult. Und nicht zuletzt hält der Spaß an der Bewegung Körper und Geist fit.
Beweglichkeit und Muskelkraft nehmen im Alter ab. Durch regelmäßiges Üben kann die Gelenkigkeit bis ins hohe Alter erhalten bleiben. In dem Kurs erlernen Sie einfache Übungen, die auch zu Hause ohne Probleme durchgeführt werden können. Zudem werden die Koordination und Reaktionsfähigkeit für die Anforderungen im Alltag geschult. Und nicht zuletzt hält der Spaß an der Bewegung Körper und Geist fit. Der Dozent ist Physiotherapeut und geht auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden ein.
MuT (Medien und Technik), so heißt eine neue Initiative des Freistaates Bayern, welche zum Ziel hat, ältere Menschen ab 60 Jahren den Zugang zur digitalen Welt zu erleichtern und entsprechende Tipps und Erklärungen zu geben. Zu diesem Zweck möchten wir als Volkshochschule für Sie Mediensprechstunden anbieten, in denen die Interessierten ihre Fragen zu ihrem Mobiltelefon und Smartphone stellen können. Wir möchten Ihnen helfen, sicher und selbstbewusst mit digitaler Technik umzugehen. Vorgesehen ist die Sprechstunde immer dienstags von 08.30 bis 11.30 Uhr im Stadtteiltreff Katharinenspital Forchheim. Die Smartphone Sprechstunde findet im wöchentlich statt. Die Zeitfenster sind jeweils 45 Minuten und können je nach Bedarf gebucht werden. Die Teilnahme an diesen Sprechstunden ist kostenlos, da das Projekt vom Bayerischen Staatsministerium finanziert wird. Die Leitung und Durchführung der Mediensprechstunden übernehmen Dozenten der VHS Forchheim. Eine Anmeldung ist erforderlich, damit die Beratungszeiten vergeben und zu lange Wartezeiten vermieden werden können. Bitte Anmeldung über die VHS des Landkreises Forchheim oder bei Herrn Markus Kuschka, Tel. 09191/ 86-1044. Kontakt bei Fragen: Markus Kuschka, VHS des Landkreises Forchheim
Bewegung im Wasser ist eine hervorragende Möglichkeit zur Stärkung der Muskulatur und des Herz-Kreislauf-Systems auch im Alter. Diese Gymnastik kann durch den Auftrieb im Wasser auch noch bei Gelenkproblemen durchgeführt werden. Ziel ist vor allem die Aufrechterhaltung von Beweglichkeit und Leistungsfähigkeit.
Beweglichkeit und Muskelkraft nehmen im Alter ab. Durch regelmäßiges Üben kann die Gelenkigkeit bis ins hohe Alter erhalten bleiben. In dem Kurs erlernen Sie einfache Übungen, die auch zu Hause ohne Probleme durchgeführt werden können. Zudem werden die Koordination und Reaktionsfähigkeit für die Anforderungen im Alltag geschult. Und nicht zuletzt hält der Spaß an der Bewegung Körper und Geist fit.
MuT (Medien und Technik), so heißt eine neue Initiative des Freistaates Bayern, welche zum Ziel hat, ältere Menschen ab 60 Jahren den Zugang zur digitalen Welt zu erleichtern und entsprechende Tipps und Erklärungen zu geben. Zu diesem Zweck möchten wir als Volkshochschule für Sie Mediensprechstunden anbieten, in denen die Interessierten ihre Fragen zu ihrem Mobiltelefon und Smartphone stellen können. Wir möchten Ihnen helfen, sicher und selbstbewusst mit digitaler Technik umzugehen. Vorgesehen ist die Sprechstunde immer mittwochs von 14.00 bis 17.00 Uhr im Stadtteiltreff Katharinenspital Forchheim. Die Tablet/ Laptop Sprechstunde findet wöchentlich statt. Die Zeitfenster sind jeweils 45 Minuten und können je nach Bedarf gebucht werden. Die Teilnahme an diesen Sprechstunden ist kostenlos, da das Projekt vom Bayerischen Staatsministerium finanziert wird. Die Leitung und Durchführung der Mediensprechstunden übernehmen Dozenten der VHS Forchheim. Eine Anmeldung ist erforderlich, damit die Beratungszeiten vergeben und zu lange Wartezeiten vermieden werden können. Bitte Anmeldung über die VHS des Landkreises Forchheim oder bei Herrn Markus Kuschka, Tel. 09191/ 86-1044. Kontakt bei Fragen: Markus Kuschka, VHS des Landkreises Forchheim
Joggen Sie aktuell 25-30 Minuten ohne Gehphasen? Und haben Sie Lust, Ihre Fähigkeit ausdauernd zu laufen weiter aufzubauen? In diesem Kurs wird Ihre Fitness und Ausdauer in sanfter Form und ohne Druck weiterentwickelt, 50-60 Minuten am Stück joggen zu können. Das Gemeinschaftserlebnis wird dabei Ihre Motivation und Freude am läuferischen Aufbau fördern.
Körperliches Wohlbefinden und Mobilität haben in jeder Altersgruppe großen Einfluss auf die Lebensqualität. Vorrangiges Ziel vom Seniorensport ist es, die körperliche Fitness von älteren Menschen zu erhalten. Um die Körperfitness zu erreichen und zu halten soll durch Seniorensport die Muskulatur gekräftigt, die Beweglichkeit trainiert, die Koordination verbessert und parallel dazu das Gedächtnis fit gehalten werden.
Jeder, der atmet, kann Yoga praktizieren. Mit kleinen Bewegungen große Wirkung erzielen. Yogaübungen fördern die Beweglichkeit von Körper und Geist sowie die Konzentrations- und Gedächtnisleistung. Körper- und Atemübungen tragen zu einem allgemeinen körperlichen und seelischen Wohlbefinden bei und wirken sich so positiv auf die Gesundheit aus. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken und Decke!
Nordic Walking ist ein idealer Sport um die Ausdauer und die Koordination zu fördern, zudem kommt es zu einer aufrechteren Haltung aufgrund des Bewegungsablaufes, sowie gezielten Übungen mit den Stöcken um die Muskulatur zu kräftigen. Außerdem macht Sport in der Gruppe deutlich mehr Spaß als alleine und das Immunsystem wird gestärkt, da es bei Wind und Wetter im Freien stattfindet. Bitte entsprechende Kleidung mitnehmen, Nordic Walking Stöcke können gestellt werden.
kostenfrei. Gemeinsam fällt es leichter, sich sportlich zu bewegen. Ohne Anmeldung können Sie am offenen Treff teilnehmen. Alle Übungen werden im Stehen ausgeübt und jede/r kann das mitmachen, was sie oder er kann. Im Laufe der Zeit wird jede/r sein Fitnesslevel erhöhen können. Der Spaß dabei steht jedoch immer im Mittelpunkt. In Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus.
Wir sprechen darüber, wie wir unseren Alltag achtsam und bewusst gesundheitsförderlich gestalten: - wie wir uns ernähren sollten. - welchen sportlichen und weiteren Aktivitäten wir nachgehen können und wie. - welche Bewegungsmöglichkeiten wir im Alltag haben. - und insbesondere, mit welchen Gedanken und Vorstellungen wir die aufgeführten Themenbereiche begleiten, damit sie die gewünschte Wirkung entfalten.
Jetzt neu: Windows 11 und Lernen Sie den Umgang mit einem Laptop! Sie wollen am digitalen Leben teilhaben und sich einmal intensiver mit einem Computer beschäftigen? Doch bisher haben Sie noch wenig bis keine Ahnung davon, wie man Computern, Laptops, Tablets,.. umgeht und was man damit alles machen kann? Hier lernen Sie - inhaltlich und konzeptionell an die Bedürfnisse älterer Teilnehmer angepasst - den praktischen Umgang mit einem Laptop. Laptops sind handlich, flexibel und können überall mitgenommen werden. Wir haben einen neu eingerichteten EDV Raum mit neuen Laptops mit Windows 11. In kleinen Gruppen und angenehmer Lernatmosphäre vermitteln Ihnen kompetente Referenten den aktuellen Lehrstoff. Damit ist für Sie eine digitale Teilhabe am gesellschaftlichen Leben möglich. - Bedienung des Laptops mit der Maus und Tastatur; - Was ist eigentlich das Betriebssystem "Windows" und die Fenstertechnik? - Dateien in Ordnern speichern und öffnen, kopieren, verschieben und löschen; - Ordner erstellen und verwalten; - Einfache Texte schreiben mit Word & Schnuppern im Internet Voraussetzungen: Keine
Die Ernährungspyramide nach der Deutschen Gesellschaft für Ernährung sagt aus, dass wir zur Gesunderhaltung unseres Körpers darauf achten müssen, was und vor allem wie viel wir täglich essen sollen. Im Alter sollten wir besonders auf falsche Fette, Zucker und Salz achten. Wichtig ist auch die Trinkmenge, die wir zu uns nehmen. Eine große Rolle spielt hier auch oft der verminderte Appetit. Bitte anmelden.
Jonathan Nott, Dirigent Bart Vandenbogaerde, Violine Werke von Brahms, Chausson, Saint-Saëns, Zemlinsky, Casella Sie möchten Kunst-, Kultur-, und Freizeitveranstaltungen erleben und gehen ungern alleine hin? Ehrenamtliche Kulturpaten begleiten Seniorinnen und Senioren, die beim Besuch von Kultur- und Alltagsveranstaltungen nicht alleine teilnehmen möchten Möchten Sie mehr über die Vorteile von Kulturpatenschaften wissen, sprechen Sie uns gerne an!
In diesem Kurs machen Sie sich mit den wesentlichen Grundlagen der Nutzung eines Smartphones auf Android-Basis vertraut. Dabei wird Ihr Smartphone das machen, was Sie wollen, weil Sie es wollen: - Bekannt werden mit den Knöpfen (Was ist Wofür?) - Wo ist was auf meinem Smartphone? - Wie kann Energie gespart werden? (Akku hält länger) - Was sind mobile Daten und wann nutze ich WLAN? - Sprachsuche kennenlernen und nutzen - Kamera nutzen richtig einstellen Da in diesem Kurs unterschiedliche Smartphones, Systemversionen und Kenntnisse vertreten sind, kann auf individuelle Fragen nur teilweise eingegangen werden. Voraussetzung: eigenes Android-Smartphone Achtung: Nicht iPhone
MuT (Medien und Technik), so heißt eine neue Initiative des Freistaates Bayern, welche zum Ziel hat, ältere Menschen ab 60 Jahren den Zugang zur digitalen Welt zu erleichtern und entsprechende Tipps und Erklärungen zu geben. Zu diesem Zweck möchten wir als Volkshochschule für Sie zusätzlich zu den Mediensprechstunden auch kurze Workshops anbieten, in denen die Interessierten ihre Fragen zu ihrem Tablet, Laptop und Co. stellen können. Wir möchten Ihnen helfen, sicher und selbstbewusst mit digitaler Technik umzugehen. In diesem kurzen Workshop geht es rund um die E-Mail! - Welche Anbieter von digitalen Postfächern gibt es? - Wie legen Sie sich eine Email-Adresse an? - Wie nutzen Sie Ihren E-Mail Account am besten? - Wie richten Sie diesen am besten ein? Es wird in einer Kleingruppe gearbeitet und auf die Fragen der Teilnehmer eingegangen. Bitte Anmeldung über die VHS des Landkreises Forchheim oder bei Herrn Markus Kuschka, Tel. 09191/ 86-1044. Kontakt bei Fragen: Markus Kuschka, VHS des Landkreises Forchheim
In diesem Kurs machen Sie sich mit den wesentlichen Grundlagen der Nutzung eines iphones vertraut. Dabei wird Ihr iphone das machen, was Sie wollen, weil Sie es wollen: - Bekannt werden mit den Knöpfen (Was ist Wofür?) - Wo ist was auf meinem Smartphone? - Wie kann Energie gespart werden? (Akku hält länger) - Was sind mobile Daten und wann nutze ich WLAN? - Sprachsuche kennenlernen und nutzen - Kamera nutzen richtig einstellen Voraussetzung: eigenes iPhone
MuT (Medien und Technik), so heißt eine neue Initiative des Freistaates Bayern, welche zum Ziel hat, ältere Menschen ab 60 Jahren den Zugang zur digitalen Welt zu erleichtern und entsprechende Tipps und Erklärungen zu geben. Zu diesem Zweck möchten wir als Volkshochschule für Sie zusätzlich zu den Mediensprechstunden auch kurze Workshops anbieten, in denen die Interessierten ihre Fragen zu ihrem Mobiltelefon und Smartphone stellen können. Wir möchten Ihnen helfen, sicher und selbstbewusst mit digitaler Technik umzugehen. In dieser kurzen Schulung soll es um den grundlegenden Umgang mit Ihrem Smartphone gehen. Thema: Die google Cloud nutzen Es wird in einer Kleingruppe gearbeitet und auf die Fragen der Teilnehmer eingegangen. Bitte Anmeldung über die VHS des Landkreises Forchheim oder bei Herrn Markus Kuschka, Tel. 09191/ 86-1044. Kontakt bei Fragen: Markus Kuschka, VHS des Landkreises Forchheim
Weiterführung und Vertiefung des Einstiegskurses: - Einladung, Brief und/oder Grußkarte in Word erstellen, - Informationen suchen im Internet (z.B. Fahrplanauskunft), - Teilnehmerbezogene Fragestellungen. Inhaltlich und konzeptionell an Bedürfnisse älterer Teilnehmer angepasst. Voraussetzungen: Kenntnisse aus "Fit am Laptop mit Windows 11 - 50plus!"
MuT (Medien und Technik), so heißt eine neue Initiative des Freistaates Bayern, welche zum Ziel hat, ältere Menschen ab 60 Jahren den Zugang zur digitalen Welt zu erleichtern und entsprechende Tipps und Erklärungen zu geben. Zu diesem Zweck möchten wir als Volkshochschule für Sie zusätzlich zu den Mediensprechstunden auch kurze Workshops anbieten, in denen die Interessierten ihre Fragen zu ihrem Tablet, Laptop und Co. stellen können. Wir möchten Ihnen helfen, sicher und selbstbewusst mit digitaler Technik umzugehen. In diesem kurzen Workshop wollen wir mit Ihnen einen digitalen Einkaufsbummel unternehmen! - Welche Anbieter sind seriös? - Wie finden Sie am besten das Gewünschte? - Wie können Sie in einem virtuellen Kaufhaus einkaufen gehen? - Warenkorb und Bezahlung? Es wird in einer Kleingruppe gearbeitet und auf die Fragen der Teilnehmer eingegangen. Bitte Anmeldung über die VHS des Landkreises Forchheim oder bei Herrn Markus Kuschka, Tel. 09191/ 86-1044. Kontakt bei Fragen: Markus Kuschka, VHS des Landkreises Forchheim
Bewegung im Wasser ist eine hervorragende Möglichkeit zur Stärkung der Muskulatur und des Herz- Kreislauf-Systems auch im Alter. Diese Gymnastik kann durch den Auftrieb im Wasser auch noch bei Gelenkproblemen durchgeführt werden. Ziel ist vor allem die Aufrechterhaltung von Beweglichkeit und Leistungsfähigkeit.
Wir sprechen darüber, wie wir unseren Alltag achtsam und bewusst gesundheitsförderlich gestalten: - wie wir uns ernähren sollten. - welchen sportlichen und weiteren Aktivitäten wir nachgehen können und wie. - welche Bewegungsmöglichkeiten wir im Alltag haben. - und insbesondere, mit welchen Gedanken und Vorstellungen wir die aufgeführten Themenbereiche begleiten, damit sie die gewünschte Wirkung entfalten.
Elim Chan, Dirigent Augustin Hadelich, Violine Werke von Gubaidulina, Dvořák, Bartók Sie möchten Kunst-, Kultur-, und Freizeitveranstaltungen erleben und gehen ungern alleine hin? Ehrenamtliche Kulturpaten begleiten Seniorinnen und Senioren, die beim Besuch von Kultur- und Alltagsveranstaltungen nicht alleine teilnehmen möchten Möchten Sie mehr über die Vorteile von Kulturpatenschaften wissen, sprechen Sie uns gerne an!
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Digitalisierung bei unserem neu ins Leben gerufenen VormittagsTreff für Senioren! Erleben Sie, wie moderne Technologien Ihren Alltag bereichern können. In entspannter Atmosphäre erklären wir Ihnen die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz und zeigen Ihnen die vielfältigen Möglichkeiten des 3D-Drucks. Mit unseren VR-Brillen reisen Sie in virtuelle Welten und besuchen Orte, die Sie schon immer sehen wollten. Außerdem haben Sie die Gelegenheit, die humanoiden Roboter des Forchheimer BayernLabs persönlich kennenzulernen. Diese Veranstaltung bietet Ihnen die perfekte Gelegenheit, neue digitale Fähigkeiten zu entdecken und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den Austausch mit Ihnen
MuT (Medien und Technik), so heißt eine neue Initiative des Freistaates Bayern, welche zum Ziel hat, ältere Menschen ab 60 Jahren den Zugang zur digitalen Welt zu erleichtern und entsprechende Tipps und Erklärungen zu geben. Zu diesem Zweck möchten wir als Volkshochschule für Sie zusätzlich zu den Mediensprechstunden auch kurze Workshops anbieten, in denen die Interessierten ihre Fragen zu ihrem Mobiltelefon und Smartphone stellen können. Wir möchten Ihnen helfen, sicher und selbstbewusst mit digitaler Technik umzugehen. In dieser kurzen Schulung soll es um den grundlegenden Umgang mit Ihrem Smartphone gehen. Thema: Ist KI doch was für mich? Es wird in einer Kleingruppe gearbeitet und auf die Fragen der Teilnehmer eingegangen. Bitte Anmeldung über die VHS des Landkreises Forchheim oder bei Herrn Markus Kuschka, Tel. 09191/ 86-1044. Kontakt bei Fragen: Markus Kuschka, VHS des Landkreises Forchheim
Jakub Hrůša, Dirigent Julia Hagen, Violoncello Werke von Dvořák, Kaprálová, Martinů Sie möchten Kunst-, Kultur-, und Freizeitveranstaltungen erleben und gehen ungern alleine hin? Ehrenamtliche Kulturpaten begleiten Seniorinnen und Senioren, die beim Besuch von Kultur- und Alltagsveranstaltungen nicht alleine teilnehmen möchten Möchten Sie mehr über die Vorteile von Kulturpatenschaften wissen, sprechen Sie uns gerne an!
Möchten Sie gerne auch im Internet "surfen", Fahrpläne suchen, geplante Autofahrten vorab im Internet ansehen und via E-Mail mit Kindern, Enkeln und Bekannten kommunizieren? In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie die vielfältigen Möglichkeiten des Internet gezielt und sinnvoll nutzen können. - Surfen im Internet mit dem Browser Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox. - Informationen suchen (Google-Stichwortsuche, Fahrplanauskunft, Reiseroute planen und ansehen, Reiseinformationen beschaffen, Reisewetter, usw.) - Was sind Apps? Brauche ich das? - Kostenlose E-Mail-Adresse anlegen, E-Mails empfangen und versenden, Adressbuch anlegen - Sicherheitsaspekte im Internet - Gefahren im Netz. Voraussetzungen: PC- und Windows-Kenntnisse (vgl. Kursinhalt Fit am PC/ Laptop - 60plus!)
MuT (Medien und Technik), so heißt eine neue Initiative des Freistaates Bayern, welche zum Ziel hat, ältere Menschen ab 60 Jahren den Zugang zur digitalen Welt zu erleichtern und entsprechende Tipps und Erklärungen zu geben. Zu diesem Zweck möchten wir als Volkshochschule für Sie zusätzlich zu den Mediensprechstunden auch kurze Workshops anbieten, in denen die Interessierten ihre Fragen zu ihrem Mobiltelefon und Smartphone stellen können. Wir möchten Ihnen helfen, sicher und selbstbewusst mit digitaler Technik umzugehen. In dieser kurzen Schulung soll es um den grundlegenden Umgang mit Ihrem Smartphone gehen. Thema: Notfall-Funktionen nutzen Es wird in einer Kleingruppe gearbeitet und auf die Fragen der Teilnehmer eingegangen. Bitte Anmeldung über die VHS des Landkreises Forchheim oder bei Herrn Markus Kuschka, Tel. 09191/ 86-1044. Kontakt bei Fragen: Markus Kuschka, VHS des Landkreises Forchheim
MuT (Medien und Technik), so heißt eine neue Initiative des Freistaates Bayern, welche zum Ziel hat, ältere Menschen ab 60 Jahren den Zugang zur digitalen Welt zu erleichtern und entsprechende Tipps und Erklärungen zu geben. Zu diesem Zweck möchten wir als Volkshochschule für Sie zusätzlich zu den Mediensprechstunden auch kurze Workshops anbieten, in denen die Interessierten ihre Fragen zu ihrem Tablet, Laptop und Co. stellen können. Wir möchten Ihnen helfen, sicher und selbstbewusst mit digitaler Technik umzugehen. In diesem kurzen Workshop wollen wir Ihnen wichtige Apps zeigen! - Welche Apps sind seriös? - Wie funktioniert Online-Banking? Vorgaben der Banken. - Zugticket buchen mit dem DB-Navigator. - Freizeit-Apps auf dem Laptop nutzen. Nützliche Apps. Es wird in einer Kleingruppe gearbeitet und auf die Fragen der Teilnehmer eingegangen. Bitte Anmeldung über die VHS des Landkreises Forchheim oder bei Herrn Markus Kuschka, Tel. 09191/ 86-1044. Kontakt bei Fragen: Markus Kuschka, VHS des Landkreises Forchheim
Nikolaj Szeps-Znaider, Dirigent Wen Xiao Zheng, Viola Werke von Berlioz, Zimmermann, Schumann Sie möchten Kunst-, Kultur-, und Freizeitveranstaltungen erleben und gehen ungern alleine hin? Ehrenamtliche Kulturpaten begleiten Seniorinnen und Senioren, die beim Besuch von Kultur- und Alltagsveranstaltungen nicht alleine teilnehmen möchten Möchten Sie mehr über die Vorteile von Kulturpatenschaften wissen, sprechen Sie uns gerne an!